Vollständige Version anzeigen : Larga Muton = deutsche Eigenkreation?
cheng li
16-04-2010, 16:16
Kann mir jemand sagen ob das Larga Muton Escrima eine Eigenkreation von U. Stauner bzw. hat jemand das schon mal trainiert?
http://www.youtube.com/watch?v=9n62tYaXn1w
Hab im web nix gefunden und die SuFu hat auch nur einen Thread ausgespuckt in dem auch vermutet worden ist es handle sich um eine Eigenkreation?
Auf der website gibts auch nix konkretes aber dafür sowas:
Die wahrscheinlich effektivste und kräftesparendste Methode ist "Espada y Daga", der Kampf mit Stock und Messer... Für einen Angreifer der davon keine Ahnung hat, gibt es kein Entkommen.
Eine Unterteilung in verschiedene Konzepte wie z.B. Selbstverteidigung, Duell, Turnier, Krieg und Guerilla-Kampf sind in Asien seit jeher üblich. Für Escrima-Schüler und Schülerinnen unserer Breiten müssen diese Schwerpunkte gesetzt werden um eine Ahnung vom Gesamt-Escrima zu bekommen und um zu verstehen lernen, was wir ihnen beizubringen versuchen. Escrima ist nicht gleich Escrima.
:rolleyes: Bei "Escrima ist nicht gleich Escrima" stimme ich ausnahmsweise zu.
Vier Punkte, warum Larga Muton - Escrima für bestimmte Personen
nicht geeignet ist;
1. _ wenn sie nur spielen wollen, ist Larga Muton - Escrima für sie nicht
geeignet. Dann sollten sie sich mit zuschauen begnügen.
2. _ wenn sie nur Zeitvertreib suchen, ist Larga Muton - Escrima für sie
nicht geeignet. Dann sollten sie sich mit zuschauen begnügen.
3. _ wenn sie das nicht akzeptieren können, ist Larga Muton - Escrima für
sie nicht geeignet. Dann sollten sie sich mit zuschauen begnügen.
4. _wenn sie eine Karteileiche werden wollen, ist Larga Muton - Escrima für
sie nicht geeignet. Dann sollten sie sich bei uns nicht anmelden.
:devil: und das Beste zu Schluss:
Um " Larga Muton - Escrima" zu erlernen, müssen sie erkennen, daß es sich um eine Kampfkunst handelt, die sie nicht überall erlernen können,
die sehr gefährlich ist (bliebe die Frage für wenn?) und zudem absolut sicher.
Ungeachtet der Qualität des Krams ist ein Statement wie "absolut sicher" wenns ganz allgemein ums SV/kämpfen geht schon in meinen Augen absolut großartig und nat. völlig realistisch aber in Bezug auf Situationen bei denen Waffen im Spiel sind ists einfach nur brilliant! :horsie: :fechtduel :vogel: :troete: :narf:
Trinculo
16-04-2010, 16:45
Larga muton oder labanang totohanan ist die fortgeschrittenste Form des Übens, eine Art Sparring mit dem Stock.
Freier Geist
16-04-2010, 17:01
YouTube - Escrima-Trainingsmethoden (http://www.youtube.com/watch?v=9n62tYaXn1w)
Wenn A, dann B, wenn B, dann C ... Man gebe mir einen Stock, und ich zeige was ähnlich Schönes - vor allem bei eingefrorenem Gegner. Immer wieder gut, egal in welcher Abteilung :D
Also ich habe "gehört", das Larga Muton Escrima ein Ableger des WT/Latosa-Escrima ist.
Also Verband verlassen, sein *ing*ung* irgendwie umbenannt und
einen neue Escrima-Stil kreiert. Habe ich "gehört". :D ;)
Trinculo
16-04-2010, 18:12
Ein philippinischer Stil ist es jedenfalls nicht ... Und derartige Aussagen untermauern nicht unbedingt die Kompetenz:
Ulrich Stauner - Larga Muton bedeutet in etwa "Stil bei dem Alles erlaubt ist". Larga Muton - Escrima ist auf die reine Selbstverteidigung mit Stock, Klingen und Alltagsgegenständen ausgerichtet. Lassen Sie sich in dieser DVD von Instruktor Ulrich Stauner und seinen Assistenten in ein Selbstverteidigungssystem einführen das bis heute noch weitgehend unbekannt ist. Sie werden logische und spektakuläre Techniken mit und ohne Waffen erleben.
Larga Muton ist wie gesagt freies Sparring, es heißt wörtlich "gib(t) Stock" (geben in dem Sinne wie "eine Ohrfeige geben" :D) ... von wegen "Stil, bei dem alles erlaubt ist".
cheng li
16-04-2010, 18:31
danke für die infos! das U.S. nebenberuflich noch als stilgründer in sachen escrima tätig ist lässt mich erstaunen! ein gewisser gm sagte mal: "you only got time to learn/master one!" und da könnte durchaus was wahres dran sein wenn ich mir die darbietung so anseh... :rolleyes:
Also ich habe "gehört", das Larga Muton Escrima ein Ableger des WT/Latosa-Escrima ist.
"oh, da hat jemand den unfug von newman der hier als Latosa Escrima verkauft wurde genommen und seiner phantasie freien lauf gelassen" war auch mein erster gedanke. :ups:
warum man die gesundheit derer die ahnungslos od. mental simpel genug sind darauf hereinzufallen und dazu seine eigene gesundheit gefährdet indem man solchen unfug trainiert und unterichtet werd ich aber wohl trotzdem nie verstehen!
Quickkick
18-04-2010, 12:22
Also ich habe "gehört", das Larga Muton Escrima ein Ableger des WT/Latosa-Escrima ist.
Also Verband verlassen, sein *ing*ung* irgendwie umbenannt und
einen neue Escrima-Stil kreiert. Habe ich "gehört". :D ;)
Sagen wir mal so, diese Vermutung liegt ja zumindest nahe, da im Hintergrund an der Wand *ing*un-Doppelmesser und eine Holzpuppe zu sehen sind ;)
Immerhin werden waffenlose Techniken unterrichtet... (vgl. ab etwa 3:47).
Zur Qualität des auf dem Video Gezeigten äußere ich mich einfach mal nicht. Ein jeder bilde sich dazu seine eigene Meinung...
sieht auf jedenfall aus wie " WT-Escrima" a`la Bill Newman...sind ganz typische Elemente drin wie Bill Newman sie unterrichtet, selbst die Art sich zu bewegen und Ausführungen der Technik zeigt eindeutig wo dieses Escrima seine Wurzeln hat...
cheng li
18-04-2010, 23:27
Ein philippinischer Stil ist es jedenfalls nicht ... Und derartige Aussagen untermauern nicht unbedingt die Kompetenz:
Larga Muton ist wie gesagt freies Sparring, es heißt wörtlich "gib(t) Stock" (geben in dem Sinne wie "eine Ohrfeige geben" :D) ... von wegen "Stil, bei dem alles erlaubt ist".
:o sorry, habs irgendwie geschafft das 2 x zu übersehen... asche auf mein haupt!
naja, kompetenz ist auch nicht unbedingt das wort, dass ich mit dem hauptdarsteller des clips assoziieren würde.
den begriff "larga muton" hab ich zum 1sten mal auf der homepage gesehen. da du sagst larga muton = "gib(t) stock" und ich dir glaube find ich das ganze nat. noch cooler! :hammer:
sieht auf jedenfall aus wie " WT-Escrima" a`la Bill Newman...sind ganz typische Elemente drin wie Bill Newman sie unterrichtet, selbst die Art sich zu bewegen und Ausführungen der Technik zeigt eindeutig wo dieses Escrima seine Wurzeln hat...
Sagen wir mal so, diese Vermutung liegt ja zumindest nahe, da im Hintergrund an der Wand *ing*un-Doppelmesser und eine Holzpuppe zu sehen sind ;)
Immerhin werden waffenlose Techniken unterrichtet... (vgl. ab etwa 3:47).
Zur Qualität des auf dem Video Gezeigten äußere ich mich einfach mal nicht. Ein jeder bilde sich dazu seine eigene Meinung...
richtig getippt = ex-ewto der dort auch "latosa/newman escrima" trainiert hat. und da er sich im *ing *ung nun an GL-VT versucht dachte ich mir, dass er auch irgendwo weiter "escrima" trainiert haben könnte.
ja ok, gelogen... eigentlich war ich nur neugierig wer jemanden mit den im clip gezeigten skills zum guro und full-instructor macht...:rolleyes:
Security
20-04-2010, 21:37
[QUOTE=cheng li;2167941]ja ok, gelogen... eigentlich war ich nur neugierig wer jemanden mit den im clip gezeigten skills zum guro und full-instructor macht...:rolleyes:[/QUOTE
Die Frage, wie manche Guro-Titel entstehen bzw. entstanden sind könnte in der Tat interessant sein. Aber Titel sind letzlich nur Schall und Rauch.
Was zählt, das sind die inneren Werte. Immerhin hat Guro Stauner valide alive hand Ansätze, das haben längst nicht alle FMA-Guros. Außerdem schreibt er einige sehr kluge Beoabachtungen auf seiner Homepage.
Gruß
Am ende des ersten Vid. steht doch eh was von wegen Ving Tsun und Knife-International. Das sollte doch schon einiges aussagen. Tja, wenn man geld braucht bietet man halt alles an, und sofern jemand bereit ist dafür zu zahlen....
Ahja: das mit den softsticks ist blödsinn, die haben wir im Kali auch. btw sogar die besten die ich bis jz gefunden habe.
Und das prinzip, das vorderste ziel anzugreifen ist auch sinnvoll, genauso wie zuerst die waffenhand zu attackieren, damit es eben keine waffe mehr hat.
ka, evtl ist das nicht so logisch wenn man aus einer waffenlosen kk kommt, aber mit waffen bedeutet getroffen werden nunmal meist ein ende des kampfes...
OK genug gelästert, wenn jemand mal bei denen mittrainiert hat, bericht bitte, ansonsten ist das nur lästern über 1 Video, bei dem sich der Typ evtl nichtmal mühe gegeben hat (ja auch sowas gibt es).
glg
amasbaal
21-04-2010, 14:29
Und das prinzip, das vorderste ziel anzugreifen ist auch sinnvoll, genauso wie zuerst die waffenhand zu attackieren...
OK genug gelästert, wenn jemand mal bei denen mittrainiert hat, bericht bitte, ansonsten ist das nur lästern über 1 Video, bei dem sich der Typ evtl nichtmal mühe gegeben hat (ja auch sowas gibt es).
:halbyeaha
davon abgesehen, gibt es genügend noch VIEL schlechtere "vorführungen" auf youtube zu sehen - sogar von als "authentisch" anerkannten stilen. SO schlecht find ich den ersten teil des vids übrigens nicht. security hat auf nen relativ guten teil - den konsequenten einsatz der freien hand - ja schon hingewiesen.
welches ziel wann am besten anzugreifen ist? das kommt doch ganz drauf an:
auf die ausgansdistanz, auf die "massivität" des vorwärtsdrangs des gegners, auf die art und damit das gewicht der zu führenden waffe, auf die eigene "kampfmentalität" und fähigkeiten (offensiver typ, defensiver typ, bevorzugte und am besten "beherrschte" distanz usw.) und letztlich auch auf die "mentale" ausgangssituation (zb. völlig überrascht zu werden und die distanz nicht halten zu können, weil man dafür dann halt zu langsam gewesen ist).
prinzipell ist das vorderste ziel aus der langen distanz heraus (duellsituation, sparring) aber sicherlich am besten geeignet. was nach nem ersten treffer passiert, ist dann evtl. wieder ne andere sache. wie gesagt: kommt drauf an.
softsticks? steh ich drauf - im rahmen des kali/arnis/eskrima/escrima trainings, versteht sich :D
und soooo soft sind die etwas stabileren dieser art gar nicht, was ein gebrochenes nasenbein auf dem letzten ikaef summercamp bestätigt :ups:
grüße von jemandem, der einen fma hybrid im sinne der französischen interpretation von us-amerikanischen interpretationen und "eigenkreationen", philippinischen eigenkreationen und indonesischen eigenkreationen trainiert ;).
das Video ist nicht so schlecht, ich habe das Komplettvideo.
Es spiegelt ziemlich exakt das Training der ersten Schülergrade Escrima in der früheren EWTO wieder (Anfang der 90er).
Wer sich an diese Zeit erinnern möchte bekommt mit diesem Video einen Zug in diese Vergangenheit.
Michael N.
21-04-2010, 16:14
grüße von jemandem, der einen fma hybrid im sinne der französischen interpretation von us-amerikanischen interpretationen und "eigenkreationen", philippinischen eigenkreationen und indonesischen eigenkreationen trainiert ;).
also den Amasbaal-Stil? :rolleyes:
amasbaal
21-04-2010, 16:35
also den Amasbaal-Stil? :rolleyes:
nö, dann wäre ich doch franzose :p.
du weisst schon: fma = immer auch "hybrid" und "eigenkreation" der punongs im positiven sinne ;). und mein punong ist halt franzose mit entsprechendem background.
ausserdem: dav modern arnis ist doch auch ne gelungene interpretation, die auf einer "eigenkreation" beruht, die ebenfalls ne vorgeschichte hat - wie jeder stil.
Rick@Su Ceng
21-04-2010, 20:29
Das grosse Geheimnis der FMA Stile; Hat sich nicht jeder heute bekannte Stil so entwickelt.:D
:ups: Oh jetzt ist mir das grosse Geheimnis rausgerutscht- MIST:p
:ironie::biggrinan
Security
21-04-2010, 20:41
softsticks? steh ich drauf - im rahmen des kali/arnis/eskrima/escrima trainings, versteht sich :D
und soooo soft sind die etwas stabileren dieser art gar nicht, was ein gebrochenes nasenbein auf dem letzten ikaef summercamp bestätigt :ups:
grüße von jemandem, der einen fma hybrid im sinne der französischen interpretation von us-amerikanischen interpretationen und "eigenkreationen", philippinischen eigenkreationen und indonesischen eigenkreationen trainiert ;).
Nochmals zum Larga Muton fullinstructor: Dieser Block nach innen gegen den Schlag Nr. 3, den er z.B. bei der Form zeigt wurde meiner Erinnerung nach schon vor Jahrzehnten im Latosa-Escrima abgeschafft. Weil sich dieser nach innen gerichtete Block bei jedem Schlag mit Power-Hitting in Staub auflöst und man dann eine ganze Weile den Arm oder andere Körperteile nicht mehr richtig bewegen kann. Ob in der EWTO dieser Block weiter unterrichtet wurde, weiß ich allerdings nicht. Das ist ja das Schöne im Escrima, Freiheit, inklusive Gedankenfreiheit für alle.
Beste Grüße von einem ungemischten Latosa-Escrimador
P.S. Vive la France! "Vivre, c´est combattre" (Leben heißt kämpfen) ist ein altes französisches Sprichwort. Daher auch die guten Savaté und Judokämpfer aus Frankreich.
gion toji
21-04-2010, 21:14
Welcher Schlag ist denn Schlag 3?
Die Zahlen ordnet doch jeder Stil anders :rolleyes:
Und hier mal zwei Grandmaster beim Training (mit Stöcken und Blankwaffen):
YouTube - Grandmaster Remy Presas and Grandmaster Pallen (http://www.youtube.com/watch?v=OKoHjVjeHzM&feature=related)
Das Video kann dir doch unmöglich ernsthaft gefallen :ups::ups::ups::ups::confused::confused::confused: :confused:
amasbaal
21-04-2010, 22:12
Das Video kann dir doch unmöglich ernsthaft gefallen :ups::ups::ups::ups::confused::confused::confused: :confused:
das mit ernsthaft ist bei ihm ja so ne sache :);):)...
humor ist, wenn man trotzdem lacht und remy presas ist in jedem fall eine person, der die fma einiges zu verdanken haben - trotz so nem vid.
amasbaal
21-04-2010, 22:21
Beste Grüße von einem ungemischten Latosa-Escrimador
ist latosa tatsächlich ungemischt? hat er nie bei anderen gelernt und sich auf dieser basis seinen eigenen reim draus gemacht? ;)
machst du nichts, was nicht 100% latosa ist? BIST du dann latosa (das wäre ja ein ding, wußte gar nicht, dass er/du so gut deutsch kann/kannst und gerne nietzsche zitiert)?
:)
Security
21-04-2010, 22:34
Welcher Schlag ist denn Schlag 3?
Die Zahlen ordnet doch jeder Stil anders :rolleyes:
Schlag Nummer 3 ist nach meiner Zählart der Schlag von derselben Seite wie Schlag Nr. 1 (von rechts oben nach links unten) aber etwas tiefer gerichtet. In der Tat schade, dass die Nummerierung nicht einheitlich ist...
amasbaal
21-04-2010, 22:42
Schlag Nummer 3 ist nach meiner Zählart der Schlag von derselben Seite wie Schlag Nr. 1 (von rechts oben nach links unten) aber etwas tiefer gerichtet. In der Tat schade, dass die Nummerierung nicht einheitlich ist...
ist die nummer 3 für mich auch (rippen- bzw. hüfthöhe). gilt, glaube ich, für die meisten stile.
was du zu dem "alten" block dagegen gesagt hast - da ist was dran. die 3 ist echt keine leichte nummer...
das mit ernsthaft ist bei ihm ja so ne sache :);):)...
humor ist, wenn man trotzdem lacht und remy presas ist in jedem fall eine person, der die fma einiges zu verdanken haben - trotz so nem vid.
Ja, man sieht ja auch, dass die da zum Teil Spaß gemacht haben, ich wundere mich trotzdem...ich habe ja immerhin den gelben Gürtel in Logik und deduziere nun aus den bisherigen Diskussionen, dass das posten dieses Videos einer von Security's unkommentierten Kommentaren sein muss.
F. Büchner
21-04-2010, 22:57
ist die nummer 3 für mich auch (rippen- bzw. hüfthöhe). gilt, glaube ich, für die meisten stile.
was du zu dem "alten" block dagegen gesagt hast - da ist was dran. die 3 ist echt keine leichte nummer...
ich verstehe das problem mit der 3 nicht.
außerdem , von der logik her , manchmal bleibt mir ja nichts anderes ...
gruß , frank
Security
21-04-2010, 23:00
ist latosa tatsächlich ungemischt? hat er nie bei anderen gelernt und sich auf dieser basis seinen eigenen reim draus gemacht? ;)
machst du nichts, was nicht 100% latosa ist?
Ich mache in der Tat nichts, was nicht 100% Latosa ist.
Ein Zitat von seiner Homepage bei den Comments/FAQ:
"There are no set standard of techniques in the system, only the concepts of the offensive box."
Aber natürlich hast Du Recht, er hat bei einigen Meistern gelernt. Vor allem aber bei seinem Vater.
Beste Grüße
Security
21-04-2010, 23:21
ich verstehe das problem mit der 3 nicht.
außerdem , von der logik her , manchmal bleibt mir ja nichts anderes ...
gruß , frank
Das Problem bei dem Block der Nummer 3 ist dasselbe Problem wie der Block bei dem Schlag Nummer 1, 2, 4 und den sonstigen Schlägen, die bei uns leider bisher nicht nummeriert sind, was ich ehrlich gesagt schade finde, weil man sie mangels Nummer nicht klar benennen kann.
Das Problem ist schlicht, dass Blocks ab dem Fortgeschrittenenstadium nur eine Fata Morgana sind. Für Anfänger vielleicht sinnvoll, um Basicbewegungen zu lernen.
Bahala Na und Fumfum und Gruß
amasbaal
21-04-2010, 23:22
.ich habe ja immerhin den gelben Gürtel in Logik und deduziere nun aus den bisherigen Diskussionen, dass das posten dieses Videos einer von Security's unkommentierten Kommentaren sein muss.
das alleine sollte reichen, die von ihm geschickt getarnte prüfung bestanden zu haben und nun den grünen mit feierlicher zeremonie überreicht zu bekommen.
:)
@ security: latosa auf latosa zurückzuführen und auf die auslegbarkeit im rahmen der grundprinzipien zu verweisen, also das mischen auf einer logik-basierten vorgehensweise als prinzip des ungemischten originals zu betonenen, war ebenfalls sehr geschickt. da kann man nix mehr gegen sagen. und was sagt mein französischer apachen häuptling (u.a. auch mit savate-background!) dazu: "kali sikaran is about freedom of expression. express yourself but learn the basics first!" und "allways come back to the basics". und damit sind v.a. konzept-umsetzungen gemeint, die durchaus, wenn als unzureichend erkannt, wieder geändert/verbessert werden können. das konzept bleibt aber gleich. wer weiß, vielleicht ist der um die ecke mit latosa senior noch verwandt (glaub ich aber nicht, denn er liebt es, auch über "spiele" zum ernst zu gelangen und möchte, dass erst gesparrt wird, wenn die "sparring games" beherrscht werden).
und wenn ich mich recht erinnere, hat mir mein häuptling vom modern arnis auch mal ähnliches gesagt (freiheiten und so), obwohl die prüfungsprogramme als trainingsgrundlage dort strikter gehandhabt wurden/werden :).
:gnacht:
Security
21-04-2010, 23:40
das alleine sollte reichen, die von ihm geschickt getarnte prüfung bestanden zu haben und nun den grünen mit feierlicher zeremonie überreicht zu bekommen.
:)
Der gelb-orangene Logik-Gürtel sei ihm hiermit verliehen.
Gruß
Nochmals zum Larga Muton fullinstructor: Dieser Block nach innen gegen den Schlag Nr. 3, den er z.B. bei der Form zeigt wurde meiner Erinnerung nach schon vor Jahrzehnten im Latosa-Escrima abgeschafft. Weil sich dieser nach innen gerichtete Block bei jedem Schlag mit Power-Hitting in Staub auflöst
Mir ist leider auch nicht genau klar, welche Passage du genau gemeint hast. Ich vermute du meintest nicht die Stichabwehr, eher den tiefen 3 zum Knie oder fast Schienbein. Was wäre aus Latosa Sicht denn die Alternative? Hier liegt oft der Fehler im timing, besonders wenn das zoneing schon falsch ist. Hat jetzt nichts mit*ing und *ung zu tun, ist eben nur einfacher mit englischen Begriffen um sich zu schmeißen, wenn man die deutsch Bedeutung nicht kennt.
Aber ich finde das larga muton escrima ist nicht so schlecht wie einige es andeuten. Da gibt es genug andere Beispiele bei youtube, die perfekte Stockbeherschung zeigen, aber den Sinn dahinter vermissen lassen, eben sehr
kommerziell.
yaNt_ZaewY8&feature=related
Aber zum Glück gibt es noch genug solcher Stilvergleiche, für die Tastaturpiraten, aber was auffällt, dass trotz aller Hybridthesen, der
geistige Ursprung doch sehr gut zu erkennen ist.
F. Büchner
22-04-2010, 08:55
Das Problem bei dem Block der Nummer 3 ist dasselbe Problem wie der Block bei dem Schlag Nummer 1, 2, 4 und den sonstigen Schlägen, die bei uns leider bisher nicht nummeriert sind, was ich ehrlich gesagt schade finde, weil man sie mangels Nummer nicht klar benennen kann.
Das Problem ist schlicht, dass Blocks ab dem Fortgeschrittenenstadium nur eine Fata Morgana sind. Für Anfänger vielleicht sinnvoll, um Basicbewegungen zu lernen.
Zitat von der Homepage GM Latosas:
"How many blocks are used in the system? There are no blocks!"
Wenn der Gegner einen Hauch mehr Speed, Power und Balance hat, dann war´s das mit den Blocks. Logischer Umkehrschluss: Wer schneller und härter schlagen kann als der Gegner ist im Vorteil.
Bahala Na und Fumfum und Gruß
irgendwas ist ja immer ... :ups:;)
du hattest den konter auf 3 , ich nehme an mit waffenspitze nach unten zeigend , explizid benannt.
darum fragte ich.
deine antwort hat in der form sicherlich bestand , erklärt aber nicht das herausheben des 3er "konters".
den auf die hand/unterarm des angreifers , ist doch ein sehr schöner "block".
in dem video sind einige unlogische dinge , aus meiner sicht , wobei ich zu den wenigen ausnahmen gehöre , die logik nicht gepachtet haben, die mir eher aufstoßen würden , als deine "3". ;)
zb. warum startet der roofblock von rechts,stockspitze hoch.?
man greift doch auf direktem weg an/kontert/blockt/pariert.
warum eine form , auch noch mit einem twirl ?
ein teufelskreis
gruß , frank
Ich vermute du meintest nicht die Stichabwehr, eher den tiefen 3 zum Knie oder fast Schienbein. Was wäre aus Latosa Sicht denn die Alternative?
Sofern es sich bei der Angriffswaffe erkennbar um einen Stumpfen Gegenstand handelt UND ausreichend Zeit UND Platz ist,bietet sich ein Schlag Nr1 mit gleichzeitigem Sidestep nach rechts oder off line step nach rechts an.
Security
22-04-2010, 19:37
bietet sich ein Schlag Nr1 an.
Aus Logik-Sicht (die ich ja worauf zutreffend hingewiesen wurde gepachtet habe) die einzige richtige Antwort. Wo dieser Nr. 1 Schlag landet hängt nun wiederum von Speed, Power und Balance beider Parteien sowie dem Gebot der Nächstenliebe ab.
Apropos Schrittarbeit: Das Larga Mano Video von Ulrich am Meer was super, auch wenn ich kein Larga Mano trainiere, bilde ich mir doch ein, Larga Mano Qualität zu erkennen.
Auf den Videos der Giron-Schulen von GM Somera waren auch viele gute Sachen zu sehen. Zu Vergleichszwecken fände ich ein Larga Mano Video der deutschen Giron-Vertreter mal interessant.
Und auch die Larga-Mano Ansätze vom UCC Huscarl Sparring: Respekt!
Für mich persönlich ist Larga Mano jedenfalls nichts. Es lebe die künstlerische Freiheit!
Gruß
Security
22-04-2010, 19:53
deine antwort hat in der form sicherlich bestand , erklärt aber nicht das herausheben des 3er "konters".
warum eine form , auch noch mit einem twirl ?
ein teufelskreis
gruß , frank
Also wie gewünscht noch eine Begründung:
Im Latosa-Escrima gibt es wie bereits ausgeführt keine Blocks, sondern nur offensive Schläge. Einige der Bewegungen des Larga Muton Founders lassen sich auch als offensive Schläge nutzen. Ein Block gegen den Schlag Nr. 3, wie ihn der Guro zeigt, kann aber gerade nicht als Schlag oder Stich genutzt werden, außer man will sich selbst damit ein Messer in den Bauch rammen.
Wie Ulrich richtig festgestellt hat, löst ein Nummer 1 Schlag dieses Problem. Er ist Schlag und Block zugleich, falls der Schlag zu wenig Power, Speed oder Distance hat, sieht er von außen betrachtet für manche vielleicht aus wie ein Block.
Deine Frage "Warum eine Form" ist berechtigt. Ich würde keine Form trainieren und wenn ich eine Form trainieren würde, dann sicher eine Form, in der ich auch das Power-Concept sowie alle anderen Concepts ehre. Sonst sagt meine Freundin wieder "Du dämlicher Fuchtler" zu mir und ich bin doch so sensibel.
Gruß
F. Büchner
22-04-2010, 20:17
...
Auf den Videos der Giron-Schulen von GM Somera waren auch viele gute Sachen zu sehen. Zu Vergleichszwecken fände ich ein Larga Mano Video der deutschen Giron-Vertreter mal interessant.
...
Gruß
das glaube ich dir ;)
warum sollte ich das aber tun ?
bin ich nicht sogar am 8. mai , zum wiederholten male in deiner ecke ?
komm vorbei ;)
gruß , frank
Deine Frage "Warum eine Form" ist berechtigt. Ich würde keine Form trainieren und wenn ich eine Form trainieren würde, dann sicher eine Form, in der ich auch das Power-Concept sowie alle anderen Concepts ehre.
Da stellt sich mir eine neue Frage OT:
Gibt es einen Still oder Hybrid oder sonst eine Stock/Schwert Interpretation, die ohne Form trainiert.
Sicher muss jeder seine Concepte ehren, wenn er sie dann kennt, aber dafür braucht er auch gewisse Techniken, die man sinnvollerweise in eine Form packt. Ein Drill ist vielleicht keine Form, denn er ist genau genommen sogar schon mehr, weil es eine Form mit Partner ist. Von daher würde mich echt interessieren, wer ganz ohne Form trainiert. Gegen den hätte ich dann vielleicht eine Chance wenn es heist, dieses Duell wird als Formenwettkampf ausgetragen. :ironie:
Je mehr ich schreibe, desto klarer wird mir, dass es auf meine Frage keine Antwort geben kann, dafür ist sie 100 Jahre zu spät gestellt. Ich kann mir heute keine Unterrichtsform ohne Form vorstellen, ob sie dann jeder auch für sich übt, das steht auf einem anderen Blatt.
:gnacht:
Aus Logik-Sicht (die ich ja worauf zutreffend hingewiesen wurde gepachtet habe) die einzige richtige Antwort.
Okay , eigentlich hätte ich sagen sollen "ein Hieb zum gegnerischen Kopf".
Das muss nicht zwingend eine Nr.1 sein.
Eigentlich bezeichnet man mit 1, 2, 3, 4, 5 auch eher die Trefferzonen. ;)
F. Büchner
23-04-2010, 09:34
Eigentlich bezeichnet man mit 1, 2, 3, 4, 5 auch eher die Trefferzonen. ;)
bei euch ;)
für andere bedingt richtig ;)
schwieriger dann schon ne allgemein gültige aussage für die angriffs"winkel
6 , 7, 8 , 8-light , 9 , 10 , 11 und 12 zu treffen ;)
bad one und 4-light gibts dann auch noch...
zumindest bei einigen ;)
gruß , frank
Zumindest gab es mal zu den Quadranten zugeordnete Grundschläge 1-5.
12 Systeme gehen idR von (technisch) bestimmten Schlägen zu bestimmten
kleineren Treffergebieten aus.
Hat alles einen Sinn irgendwo
Da stellt sich mir eine neue Frage OT:
Gibt es einen Still oder Hybrid oder sonst eine Stock/Schwert Interpretation, die ohne Form trainiert.
Sicher muss jeder seine Concepte ehren, wenn er sie dann kennt, aber dafür braucht er auch gewisse Techniken, die man sinnvollerweise in eine Form packt. Ein Drill ist vielleicht keine Form, denn er ist genau genommen sogar schon mehr, weil es eine Form mit Partner ist. Von daher würde mich echt interessieren, wer ganz ohne Form trainiert. Gegen den hätte ich dann vielleicht eine Chance wenn es heist, dieses Duell wird als Formenwettkampf ausgetragen. :ironie:
Je mehr ich schreibe, desto klarer wird mir, dass es auf meine Frage keine Antwort geben kann, dafür ist sie 100 Jahre zu spät gestellt. Ich kann mir heute keine Unterrichtsform ohne Form vorstellen, ob sie dann jeder auch für sich übt, das steht auf einem anderen Blatt.
:gnacht:
Also WIR trainieren eigentlich ohne Formen. Wir haben aber natürlich
verschiedene Winkelsysteme ( 6er,12er,20er usw.) Das sind ja (grob) auch
eine Art Form. Wir haben - quasi als Ersatz - aber noch 2 Grundschulen (EH
und SS). ;)
Aber wir sind ja auch nicht "rein". :D
Eskrima-Düsseldorf
23-04-2010, 17:44
Gibt es einen Still oder Hybrid oder sonst eine Stock/Schwert Interpretation, die ohne Form trainiert.
Ich denke eher wenn man genau hinsieht findet man in jedem Stil eine Form oder etwas was diesem - im jeweiligen Verständnis des Stils - nahe kommt. Das kommt wohl vor allen Dingen darauf an wie weit man den Begriff "Form" sieht.
Grüße
Christian
Security
23-04-2010, 19:50
bad one und 4-light gibts dann auch noch...
zumindest bei einigen ;)
Aber mal ganz im Ernst:
Wer am Wochenende seine Kampfkunst verbessern möchte, der sollte sich den Film „Männer, die auf Ziegen starren“ anschauen.
YouTube - Männer die auf Ziegen starren - George Clooney - exklusiver Clip (http://www.youtube.com/watch?v=S9yv0HHd1qc)
Warum muss ich nicht nach Amerika, auf die Philippinen, nach Stuttgart oder nach Hamburg fahren, um Qualität zu erkennen? Warum genügt mir ein einziger Blick auf ein Video oder ein einziger Blick auf eine Seite Text? Warum benötige ich nicht einmal ein Video oder Text, sondern kann, indem ich die Augen schließe, jede Escrimaschule der Welt allein durch meine mentale Kraft besuchen? Diese und viele andere Fragen beantwortet der o.g. Film, ich bin nämlich ein parapsychologischer Spion. „Wir wurden ausgebildet, korrekte Entscheidungen zu treffen.“ Der Film kam mir aber an manchen Stellen ein kleines bisschen langatmig vor.
Fumfum und Gruß
amasbaal
23-04-2010, 21:31
ch bin nämlich ein parapsychologischer Spion.
so langsam kommen wir dem geheimnis näher. kombinieren wir das mit logik, kommt noch so was heraus, wie schläge laaaange im voraus antizipieren und den passenden konter mit präzise passendem krafteinsatz "errechnen" zu können heraus. zb. auf die 3? ;):)
Nur als parapsychologischer Meister (ich denke da an Yoda), kann man wirklich sagen was sinnig ist..-ich muss erst noch über meinen gelben (oder hatte ich schon den grünen?) Gürtel in Logik hinauskommen, noch einen langen Weg vor mir :(
BtT
Das "blocken" gegen nen 3er oder 4er soll eigentlich AM ANFANG nichts anderem dienen als das Sub-Concept des "Zoning" zu erlernen, letztendlich reagiert man nicht mehr auf nen 3er o. 4er und haut direkt auf die Mütze, entweder mit nem 1er o. 2er, das relativ egal, wenn bei einem das Timing, die Fussarbeit und Distanz stimmt..-so zumind. meine Interpretation des ganzen :rolleyes:
-gibt keine Blocks, nur "parrierfähige Schläge"..
Sagten derjenige der mir zumind. schonmal einen Logik-Gürtel verliehen hatte und Ulrich ja aber auch schon!
Um noch nen Schritt weiter zu gehen,
-worauf soll ich denn auf nen 7er, 9er oder 12er reagieren, wenn nicht mit nem 1er o. 2er direkt vor`n Latz?
Jm2C
Security
23-04-2010, 22:44
so langsam kommen wir dem geheimnis näher. kombinieren wir das mit logik, kommt noch so was heraus, wie schläge laaaange im voraus antizipieren und den passenden konter mit präzise passendem krafteinsatz "errechnen" zu können heraus. zb. auf die 3? ;):)
Du hast völlig Recht. Ein parapsychologischer Krieger weiß lange im Voraus, was der Gegner plant. Er wittert seinen Schweiß, weil sein Instinkt geschärft ist.
Also nochmals als Kurzfassung für das Protokoll:
1) Mit dem Schlag Nummer 1 können alle Schläge/Stiche "pariert" werden, die der Gegner von seiner rechten Körperseite (oder der Mitte) aus losfeuert.
2) Mit dem Schlag Nummer 2 können alle Schläge/Stiche "pariert" werden, die der Gegner von seiner linken Körperseite (oder der Mitte) aus losfeuert.
3) Wer schneller + powervoller ist als der Gegner kann auch mit jedem beliebigen anderen Schlag oder Stich den Gegner aufhalten. Kluge Menschen gehen dem unnötigen Kampf ganz aus dem Weg und praktizieren das Gebot der Feindesliebe.
In einem Satz: Wer mehr als zwei Schläge trainiert ist meiner Meinung nach ein Fuchtler.;)
Und zu dem o.g. Thema "den passenden Konter mit präzise passendem Krafteinsatz errechnen." Es gibt Genies, die so etwas können. Manch ein Großmeister im Escrima/Kendo/Aikido/Kung Fu/Judo/Sambo etc. mag solche Fähigigkeiten auch bei vollem Adrenaliausstoß haben, dafür sprechen zumindest die YouTube Videos.
Beste Grüße
Security
23-04-2010, 22:52
(oder hatte ich schon den grünen?) Gürtel in Logik hinauskommen, noch einen langen Weg vor mir :(
Ich bin wirklich gegen eine Inflation von Graduierungen. Aber den grünen Logik-Gürtel hast Du Dir auf jeden Fall verdient.
Gruß
amasbaal
23-04-2010, 23:13
das Sub-Concept des "Zoning" zu erlernen
-gibt keine Blocks, nur "parrierfähige Schläge"..
hat zwar jetzt wieder nichts DIREKT mit dem clip und dem thema zu tun, indirekt, durch die noch immer damit im zusammenhang stehende diskussion schon. deshalb nur mit halbem ot (:zwinkern:):
ich stelle fest, ich sehe es fast genauso. nur das nur in "nur pearrierfähige Schläge" stört mich da etwas (nicht allzu viel).
und zoning halte ich mit für das wichtigste überhaupt!
:)
ich stelle fest, ich sehe es fast genauso. nur das nur in "nur pearrierfähige Schläge" stört mich da etwas (nicht allzu viel).
-ich gestehe, es gibt auch andere Schläge (alle zum Target, wobei man ja nicht nur den Kopf als Ziel hat..-ist halt ne Distanzgeschichte!), war auf die genannten Schläge und auf die Stockdistanz und empty Hands bezogen!
Und um diesen Beitrag mit einem Zitat abzuschließen: "one hit is enough" :)
F. Büchner
24-04-2010, 10:48
...
In einem Satz: Wer mehr als zwei Schläge trainiert ist meiner Meinung nach ein Fuchtler.;)
sehe ich teilweise auch so , bzw auf dieser logik beruht meine aussage ,daß bodenkampf überbewertet wird.
seit die krieger keine rüstung mehr tragen , braucht man , im dreck kriechend, keine gelenke mehr knicken ... :p;)
...
Mir als Grobmotoriker reicht völlig, wenn meine Power größer ist als die des Gegners.
...
aber da fängt das problem an ... ;)
oder , wie steve tarani , am ende einer anekdote mal sagte: "jeder trifft mal auf igor" (viel größer,viel schwerer,viel kraft , aber vielleicht grobmotorisch);)
gruß , frank
Security
24-04-2010, 15:14
sehe ich teilweise auch so , bzw auf dieser logik beruht meine aussage ,daß bodenkampf überbewertet wird.
seit die krieger keine rüstung mehr tragen , braucht man , im dreck kriechend, keine gelenke mehr knicken ... :p;)
aber da fängt das problem an ... ;)
oder , wie steve tarani , am ende einer anekdote mal sagte: "jeder trifft mal auf igor" (viel größer,viel schwerer,viel kraft , aber vielleicht grobmotorisch);)
gruß , frank
Zu 1 (Überbewertung des Bodenkampfes):
Ich finde es trotzdem super, wenn Escrimadore auch den Bodenkampf trainieren, irgendwann landet fast jeder auch mal am Boden.
Zu 2 (Igor):
Igor kenne ich gut. Er ist ein netter Kerl. Wer zu leicht und zu schwach ist, sollte sich eine Hantelbank zulegen oder bei McFit anmelden. Denn Igor hasst Schwächlinge. Von UCC gibt es auch einige Fitness-Videos auf YouTube. Nur die Harten kommen in den Garten.
http://www.youtube.com/watch?v=hCxqNU06Aqk
Gruß
Weder Riddick noch Arnold sind je vor einem Predator oder einem Necromonger ausgewichen, warum sollte also ich also offline-gehen und wie die Klitschkos in kurzen Hosen vor den Gegnern wegrennen, nur weil die auch hart schlagen können?
Holla..-drück einem von den genannten Personen mal nen richtiges Schwert in die Hand und guck was passiert, die einen sind Schauspieler und die anderen (meines Erachtens!) nicht die besten Boxer (haben halt ne gute Zeit erwischt, in der es (noch) keine vernünftige Konkurrenz gibt, auch nur meine Meinug!)..
Aber am besten finde ich den :)
Falls der Gegner besser ist, dann verliere ich eben, Wegrennen würde bedeuten, hart erarbeitete Muskelmasse abzuschmelzen und ich habe keine Lust, im Training zu schwitzen.
:D
Ich stimme Frank B. in dem Posting davor zu, dass es immer einen größeren, schwereren und dann evtl. sogar auch noch schnelleren Menschen geben kann auf den man trifft und (auch wenn ich weiß, dass Fußarbeit nicht dein Ding ist und Du deinen Fokus auf andere Sub-Concepts gelegt hast) ein paar Schritte nach links, rechts, hinten (was auch immer!), bringen Dich nicht gleich ins Schwitzen ;-)
-helfen Dir in einigen Situationen aber gewaltig weiter(!), ok..-Du kennst meine Einstellung zur Fußarbeit zu Genüge! :)
Bei mir spielt sie jedoch (eindeutig) eine deutlich größere Rolle, alleine aufgrund meiner Größe und meines Gewichts(!), aber über eine gute Fußarbeit steuert man halt auch verdammt viele andere Aspekte ("Sub-Concepts") bzw. sie kommt diesen zugute..
Nicht nur Rene sagt deswegen ja auch, dass mit das Wichtigste überhaupt, eine gute Fußarbeit ist.. ;)
Aber -ich denke- das wird wohl immer ein Punkt sein, an dem unsere beiden Geister sich (trotz gleicher Linie) scheiden werden Secu :)
Zum Bodenkampf..-ich glaube nicht das es schaden kann, zu wissen wie man jemanden dort hinbringt :smack: und auch nicht wie man dort wieder wegkommt!-sich also, zunächst erstmal ansatzweise, damit auskennt und ein paar Basics lernt..
-aber solange ich nicht das Gefühl habe auch nur ansatzweise das in "meiner Hauptdisziplin" zu können, was ich mir vorgenommen habe, muss ich keine "Armbars", "Americanas", "Footlocks" (und wie sie noch alle heißen mögen) beherschen!-solche Feinheiten kommen (für mich!) dann, wenn die Zeit dafür reif ist..-sie werden kommen und ich freue mich auch jetzt schon drauf! :D
-aber die Basis muss halt erstmal stimmen, wären die untersten Steine der Pyramiden nicht perfekt gelegt worden, stünden sie heute nicht mehr..
Jm2C..
Noch kurz zu dem zuletzt geposteten Video..-auf der DVD "UCC Basic 2" geht Axel am Ende noch auf mehrere (speziell für KK`s/KS`s sehr gut geeignete) Kraft und auch Kraftausdauerübungen ein, die für jeden (ohne große Hantelbank etc.) umsetzbar sind.. ;)
Security
24-04-2010, 18:45
Holla..-drück einem von den genannten Personen mal nen richtiges Schwert in die Hand und guck was passiert
Habe ich schon. Conan der Barbar. Arnold haut damit sogar riesige Monster zu Brei. Und Hollywood-Filme lügen nie, zumal der Conan-Choreograph ein japanischer Schwertmeister war- wenn meine Erinnerung nicht trügt. Vin Diesel verweist in einem Interview auf die FMA als Basis des Stils von Riddick, ich halte gerade Riddicks Stil für valide.
Aber es stimmt: Erst mal sollte man die Basics in dem System beherrschen, das einem am meisten liegt. Sonst wird es nachher nur die Zusammenschüttung der Hauptspeise mit dem Nachtisch und das passt selten zusammen. Vorspeise, Hauptgericht, Nachtisch. Es kommt auch auf die Reihenfolge an.
Gruß
Ridick find ich auch sehr cool..-nur mal so nebenbei ;)
... ein Indiz dafür, dass seine Kunst sehr viele Auslegungsspielräume eröffnet. Und daher das Ergebnis von zwei Escrimadoren, die beide Latosa-Escrima betreiben sehr unterschiedlich aussehen kann. Hauptsache, die Logik der Escrima Concepts wird eingehalten. In diesem Punkt sind wir uns wahrscheinlich einig.
-das ist ja das Wunderschöne daran, seine Concepts haben ja nicht mal nur für die FMA Bedeutung, sondern sind universal auf (so gut wie) jede KK/KS übertragbar :)
Wenn die Logik des Systems denn verstanden wurde ;)
-und das wir beide uns besonders in dem Punkt einig sind, solltest Du wissen ;)
Viele Grüße..
Security
25-04-2010, 15:21
Riddick
???????????????????????? (http://www.ugo.com/channels/filmtv/features/thechroniclesofriddick/vindiesel.asp)
"Q: What is your Riddick workout?
VIN: The Riddick workout started before I went up there. I was training with a UFC guy, Ultimate Fighting Championship fighter. I got up there two months early and started training in a fighting style called Kali, which originated in Spain and was then brought to the Philippines by Spanish traders. It's a fighting style that's just now beginning to catch wind. It's a fighting style that calls for ambidextrous, two-handed fighting. And that's what we studied. I went up two months early to learn this fighting style."
Gruß
Security
25-04-2010, 15:46
Wenn die Logik des Systems denn verstanden wurde ;)
-und das wir beide uns besonders in dem Punkt einig sind, solltest Du wissen ;)
Viele Grüße..
Wie wahr, wie wahr
amasbaal
25-04-2010, 16:34
störe eure private unterhaltung ja nur ungerne, aber es wird zeit wieder zum EIGENTLICHEN topic zu kommen oder endlich einen eigenen thread aufzumachen, wo ihr euch austoben könnt. :rolleyes:
1. ot-vorverwarnung
auf dauer entsteht der eindruck, dass ihr werbe-spammt jungs :ups:... und zwar mehr, als allgemein eh üblich und akzeptabel :biggrinan
Security
25-04-2010, 18:47
störe eure private unterhaltung ja nur ungerne, aber es wird zeit wieder zum EIGENTLICHEN topic zu kommen oder endlich einen eigenen thread aufzumachen, wo ihr euch austoben könnt. :rolleyes:
Du hast ja so Recht. Ich finde es auch schade, dass Deno zu den ganz wenigen gehört, mit denen man sich stilvoll im KKB unterhalten kann, das werden fast schon Selbstgespräche.
Gruß
Security
25-04-2010, 19:10
grüße von jemandem, der einen fma hybrid im sinne der französischen interpretation von us-amerikanischen interpretationen und "eigenkreationen", philippinischen eigenkreationen und indonesischen eigenkreationen trainiert ;).
Was wurde in Deinem Hyprid-Stil alles gemischt?
Beste Grüße
edit wg. ot
das war's nun wirklich!
Ich finde das OT auch gar nicht sonderlich schlimm. Was ich deutlich unpassender finde sind Securitys alberne Sticheleien und Beleidigungen gegen nahezu jeden, der hier postet und mitliest, besonders da sie völlig grundlos und pauschal getätigt werden. Jetzt wird es wieder heißen, man solle da nicht so sensibel sein, etc. Grundsätzlich ist es mir egal, da ich es sowieso schon seit längerem nicht mehr ganz ernst nehmen kann hier und ich den Eindruck habe, dass es den Meisten so geht, da kaum noch gepostet wird. Es ist aber einfach schlechter Stil und vor allem vollkommen unnötig, weil es sich nicht um die vielzitierte konstruktive Kritik handelt sondern um ein Aburteilen und über einen Kamm Scheren von Menschen, die man nichtmal ansatzweise kennt.
Vieles was z.B. Deno und Security schreiben halte ich für durchaus interessant und sehe auch Einiges genauso, daher empfinde ich es als sehr schade, dass interessante Diskussionen bzw. wichtige Aspekte immer wieder bspw. im - nicht wirklich unterhaltsamen - Zynismus des Security untergehen und man sich ständig veralbert vorkommt.
Grüße.
Trinculo
25-04-2010, 21:26
Kann man jetzt eigentlich sagen, dass es eine Eigenkreation ist, oder ist es nur veraltetes Latosa-Zeug?
amasbaal
25-04-2010, 23:17
Vieles was z.B. Deno und Security schreiben halte ich für durchaus interessant und sehe auch Einiges genauso, daher empfinde ich es als sehr schade, dass interessante Diskussionen bzw. wichtige Aspekte immer wieder ... untergehen ....
so, wie ich dich jetzt zitiert habe, sehe ich es ja auch. deshalb habe ich es ja auch bisher immer laufen lassen. ich denke, dass man mit den sticheleien leben kann, solange sie nicht persönlich werden oder völlig übertrieben sind. manchmal kann man sich doch auch am "spaß" beteiligen und dann kommt evtl. ja sogar was bei raus, das brauchbar ist. ich werde jetzt in jedem fall etwas penibler werden.
das mit dem "wird nur noch wenig gepostet" habe ich ja auch schon in dem zusammenhang mal angesprochen. das ist allerdings etwas, was mir sorgen macht.
ich glaube aber immer noch an's gute, habe faktisch keinen grund zu editieren (nur bei verstößen, wie etwa ot oder beleidigungen usw.) und denke, dass wir das schon noch hinkriegen. wie wär's denn mal mit threads, die nicht gerade futter liefern - zumindest nicht direkt?
@trinculo: es scheint in jedem fall veraltetes zeugs aus dieser "ecke" zu sein. ob von latosa oder newman, kann ich nun wirklich nicht sagen. ist nicht meine baustelle.
@meepo
Hatte Dir gerade nen halben Roman geschrieben und wieder gelöscht, weil vieles hier nichts zu suchen hat und zudem auch OT ist..
Kann Dir -kurz gefasst- nur empfehlen, setze Dich mal ein wenig intensiver mit Security auseinander (hinter den Kulissen) und Du kannst evtl. verstehen, warum er einiges von dem was er schreibt so schreibt, wie er es tut!
@Trinculo
Weiß auch nicht, ist nicht meine Baustelle... ;)
@amasbaal
Sind bald alle hier weg, wenn man nicht mal seine Meinung schreiben darf...-ich habe niemanden angegriffen, beleidigt oder sonst etwas derartiges und Du "erteilst mir Punkte"?!-warum nicht offen und nur hinter den Kulissen, soll es niemand mitbekommen?
-bitte um die Nächsten (am besten nen Rausschmiss) für diesen Text und bitte auch gleich wieder komplett wegeditieren ;)
Oh man..
lieber deno, die 2 punkte werden automatisch vergeben, wenn wg. ot verwarnt wird. die sind wegen ot! und dein beitrag war 100% ot und das hab ich offen reingeschrieben. das ist alles. komm mal runter. schreib nächstes mal einfach ne mail und umgehe damit den ot. so einfach ist das.
Okay, werd ich bei Gelegenheit gerne machen, kann mir auch so Einiges denken. Wird an meiner obigen Kritik aber auch nichts ändern, denn es gibt einfach eine Grenze des guten Stils, die man nicht unterschreiten muss...Wären wir hier im krassen "wie-macht-man-jeden-platt" - Forum, könnte man sich ja ausschließlich über diese Dinge unterhalten. Wenn hier aber jemand über Tanz, "traditionelle" Stile o.Ä. diskutieren und sich austauschen möchte, sollte er nicht gleich als - ich überspitze jetzt - armer Fuchtler oder sonstwas abgestempelt werden bzw. das was ihn interessiert als alberner Quatsch, der sowieso nicht funktioniert, etc.pp., du weißt was ich meine. Wie gesagt, ich habe jetzt bewusst auch überspitzt, aber es scheint ja nicht nur bei mir so anzukommen.
Liebe Grüße.
Also ich habe "gehört", das Larga Muton Escrima ein Ableger des WT/Latosa-Escrima ist.
Also Verband verlassen, sein *ing*ung* irgendwie umbenannt und
einen neue Escrima-Stil kreiert. Habe ich "gehört". :D ;)
Was heisst hier ableger von, der Scheiß sieht genau so aus und der Typ hat warscheinlich noch nie im Leben Escrima gemacht. Er macht nix flüssig muss immer selber überlegen und bei der Tatsache das er da ein Form wie im ing ung einbaut muss ich kotzen und lachen. :D
Ich bin fast der Meinung, dass ich eine ähnliche Form (?) Mitte der 1990er auf den 6. oder 7. SG der EWTO lernen musste.
störe eure private unterhaltung ja nur ungerne, aber es wird zeit wieder zum EIGENTLICHEN topic zu kommen oder endlich einen eigenen thread aufzumachen, wo ihr euch austoben könnt. :rolleyes:
Ich störe dich auch ungerne, aber es ist doch egal welcher topic. Die
Überschriften ändern sich, aber es sind doch immer die gleichen 3 Leute
die hier schreiben. Zwei, die sich gegenseitig die Logik Gürtel umhängen
(was ich mal witzig finde), und der dritte, der sich um eine Forumform bemüht,
die hier eh keinen kratzt, weil keiner mehr das ist. Bleibt die Überlegung,
das ganze in Latosa Forum um zu benennen. Die anderen denken sich sowieso,
lass die Latosa Leute ruhig denken, dass sie die besten sind. Wer war noch so
stolz auf den Satz? sinngemäß-> wir machen keine Politik, wir machen lieber
Training.
Nicht dass du mich falsch verstehst, aber wenn du mal im Urlaub bist, bleibt
das Forum eh leer, entweder haben sich alle gekillt, oder wir warten, dass hier
mal wieder Ordnung gemacht wird. Ohne editieren geht das doch nicht.
:o
amasbaal
26-04-2010, 14:51
Ich störe dich auch ungerne, aber es ist doch egal welcher topic. Die
Überschriften ändern sich, aber es sind doch immer die gleichen 3 Leute
die hier schreiben. Zwei, die sich gegenseitig die Logik Gürtel umhängen
(was ich mal witzig finde), und der dritte, der sich um eine Forumform bemüht,
die hier eh keinen kratzt, weil keiner mehr das ist. Bleibt die Überlegung,
das ganze in Latosa Forum um zu benennen. Die anderen denken sich sowieso,
lass die Latosa Leute ruhig denken, dass sie die besten sind. Wer war noch so
stolz auf den Satz? sinngemäß-> wir machen keine Politik, wir machen lieber
Training.
Nicht dass du mich falsch verstehst, aber wenn du mal im Urlaub bist, bleibt
das Forum eh leer, entweder haben sich alle gekillt, oder wir warten, dass hier
mal wieder Ordnung gemacht wird. Ohne editieren geht das doch nicht.
:o
ich verstehe dich nicht falsch und kann deine bedenken verstehen, sonst würde ich mich ja nicht ständig "einmischen" - leider bisher mit wenig erfolg. deshalb ja auch erstmals ne editierung, obwohl ich davon prinzipiell gar kein freund bin.
da wird dran gearbeitet. hinter den kulissen und von allen seiten.
wild und aus enttäuschung wütend rumzueditieren (was dann evtl. auch nicht immer ganz "fair" ist) ist immer die letzte option.
aber: es ist ne option...
Wo kann man denn das "echte" Latosa Escrima so lernen, in DE ?
In einer *in* *un* - Schule wohl eher nicht oder ?
F. Büchner
26-04-2010, 16:38
Wo kann man denn das "echte" Latosa Escrima so lernen, in DE ?
In einer *in* *un* - Schule wohl eher nicht oder ?
AAAAARRGGH :ups:
falsche frage !!! geister die ich rief...:cool:
der fred schlief gerade so schön ein ... :rolleyes::p:p;)
gruß , frank
AAAAARRGGH :ups:
falsche frage !!! geister die ich rief...:cool:
der fred schlief gerade so schön ein ... :rolleyes::p:p;)
gruß , frank
Aaaaaaaaaaarrrrrrrgggggggghh, schmeiß mich weg vor lachen.
Der war echt gut.
@ Sven K. versuch es doch mal nach dem Gehör. Weis jetzt nicht
ob Larga muton auch so einen sound macht, aber wenn
die Leute ständig fuuum sagen, dann bist du richtig.
Untereinander bezeichnet man sie wohl jetzt als Latosa Derivat
oder noch besser Hybride, was auch immer das ist. Aber
Latosa müsstest du bei allen Latosa Guros lernen können.
Schlauerweise hat Latosa die offizielle Liste aller Guros von
seiner Internetseite verbannt. Folglich musst du wohl zu ihm
persönlich. 3 Stunden Gruppenseminar so um die 50 Euro plus
deine Anreise. Geht natürlich auch teuerer.
Bin ja noch nicht so lange hier, aber den D.nice vermisse ich schon, oder
ist das auch einer der Geister, die man nicht rufen soll.
Hier es ja echt nichts mehr los, andererseits ist es so auch entspannter. :)
Ja. OK. Danke für die Antworten. :D
Dachte nur, dass @Security und @Deno das ja irgendwo trainieren
müssen/mussten, damit sie sich so gut auskennen. ;)
edit
@Sven K.
In jeder EWTO-Schule, die auch Escrima anbietet, findest Du auch die Latosa-Linie..
-und da es davon ja reichlich in Deutschland gibt, sicher auch in deiner Nähe und es kann Dir 100%ig geholfen werden ;)
Ist mir jetzt erst aufgefallen, Du bist MOD?-schade das es beim editieren keine Smileys gibt, ausser die Standards, die man im Kopf hat :D
Security
26-04-2010, 21:38
Wo kann man denn das "echte" Latosa Escrima so lernen, in DE ?
edit
Am einfachsten wäre wohl, man schreibt GM Latosa eine E-Mail (rzl@comast.net) oder geht auf einen seiner Lehrgänge und fragt ihn nach guten Lehrern, die sein Escrima in Deutschland unterrichten. Und dann würde ich mir verschiedene Lehrer vor Ort anschauen und ein Bild davon machen, welcher am besten zu mir passt. Logische Fragen stellen finde ich auch sehr hilfreich, findet der Lehrer dazu keine logische Antwort kann es mit seiner Kunst nicht allzu gut stehen.
Manche Escrimalehrer haben auch Videos veröffentlicht, auch da kann man m.E. eine Menge erkennen. Auch die Homepage der verschiedenen Escrimalehrer durchlesen wird hilfreich sein.
Und für die ganz Gefühlvollen zum Trost noch ein altes englisches Sprichwort:
"Sticks and stones may break my bones but words will never hurt me."
Ich freue mich über jede Kritik. Denn ich möchte mehr über meine Schwächen erfahren.
Beste Grüße
Security
26-04-2010, 22:12
Bin ja noch nicht so lange hier, aber den D.nice vermisse ich schon
Sehr wahr gesprochen.
Gruß
F. Büchner
26-04-2010, 22:22
Sehr wahr gesprochen.
Gruß
nun laßt den kopf mal nicht hängen.
der kommt wieder.
der ist doch nur im urlaub ;)
gruß , frank
F. Büchner
26-04-2010, 22:26
...
Und für die ganz Gefühlvollen zum Trost noch ein altes englisches Sprichwort:
"Sticks and stones may break my bones but words will never hurt me."
Ich freue mich über jede Kritik. Denn ich möchte mehr über meine Schwächen erfahren.
Beste Grüße
das kann ich jetzt so nicht stehen lassen ... :rolleyes:
manchmal habe ich schon das gefühl , daß du etwas nah am wasser gebaut bist.:p:p;)
gruß , frank
F. Büchner
26-04-2010, 22:32
Ich bin fast der Meinung, dass ich eine ähnliche Form (?) Mitte der 1990er auf den 6. oder 7. SG der EWTO lernen musste.
stimmt
wobei unsere war länger und hatte son komisches "stock rollt über/um die hand"
enthalten... :rolleyes:
mal ehrlich, die form war sinnfrei und überflüssig wie nur irgendwas.
gruß , frank
stimmt
wobei unsere war länger und hatte son komisches "stock rollt über/um die hand"
enthalten... :rolleyes:
mal ehrlich, die form war sinnfrei und überflüssig wie nur irgendwas.
gruß , frank
Du gehst aber auch wieder hart mit ihm ins Gericht. Kann eben nur einen
Formenweltmeister geben (Jim Carry a la Bob Jackson), aber ich glaube den
Mittelteil haben die raus geschnitten. Sonst kommt das im groben hin.
Aber Frank, sag mal wieviele Formen gibt es denn beim GAE. Da würde ich
gerne drüber streiten, was sinnvoll und sinnfrei ist. :D
F. Büchner
27-04-2010, 06:07
...
Aber Frank, sag mal wieviele Formen gibt es denn beim GAE. Da würde ich
gerne drüber streiten, was sinnvoll und sinnfrei ist. :D
keine :p;)
falls du auf eine form anspielst , die du in der tube gefunden hast,
mit master joel , dann ist das die einzige .
die "kennt" nur er und die
hat er für ein kulturelles bühnenstück entwickelt. ;):) ,
er zeigt sie inzwischen auch auf demos.
da ich morgens aber kein logik-müsli esse , sei angemerkt:
ich habe nicht grundsätzlich etwas gegen formen.
wenns jemandem spaß macht ...
(es gibt ja auch golf und curling ;) )
außerdem habe ich eine alte form von eric knaus vor augen , SUPER :)
gruß , frank
salurian
27-04-2010, 07:37
Meinst du die hier?
YouTube - Kali demo (http://www.youtube.com/watch?v=6WoMgotN90I)
F. Büchner
27-04-2010, 13:58
Meinst du die hier?
YouTube - Kali demo (http://www.youtube.com/watch?v=6WoMgotN90I)
ne , die grad nicht , aber schon soetwas.
war im zuge eines turniers ,
überlege , ob sie auf dem video "grandfathers speak" drauf ist ...
erst führt er die form langsam vor , dann nochmal in schnell .
ob man's braucht ... , aber da kuck ich gerne zu :)
gruß , frank
hat aber schon länger nichts mehr mit Larga Muton zu tun der Thread hier oder?
Security
27-04-2010, 19:31
da ich morgens aber kein logik-müsli esse
Dein Hinweis auf die Sinnfreiheit der meisten Formen spricht für den Giron-Stil. ;)
Aber wenigstens ein bisschen Gedankenfutter fürs Logik-Abendessen:
1) Was ist der Sinn von Formen für Anfänger (die ein Lehrer diesen als Krücke in die Hand geben kann, damit sie auch fleißig zu Hause trainieren können)?
Dass sie lernen, dass der Mensch zwei Arme und zwei Beine hat und dass diese auch gleichzeitig, abwechselnd und in bestimmten Winkeln bewegt werden können. Wenn das begriffen wurde, kann und sollte die Form m.E. ganz schnell wieder vergessen werden, sonst wird die Form kontraproduktiv, da sich dann für reale Situation unpassende Bewegungsfolgen einprägen können.
2) Was ist der Sinn von Formen für Fortgeschrittene (die diese idealerweise zumindest zum Teil oder ganz selbst entwerfen):
Um bestimmte Konzepte hervorzuheben und zu trainieren. Nehmen wir mal an, ich hätte ein Power-Problem. Dann würde ich die Form Bankdrücken-Kreuzheben-Rudern mit einer Hantelstange trainieren. Wenn das Power-Concept durch die Form genügend trainiert wurde, dann gilt das zu 1) Gesagte. Dann ist jede weitere Beschäftigung mit der Form m.E. Zeitverschwendung. Dann würde ich höchstens eine Balance-Form auf einem Seiltänzer-Seil trainieren.
Formen sind eben kein Selbstzweck, sondern nur nur Trainingstools für die, die Spaß daran haben oder im Zirkus auftreten wollen.
Sogar im Judo gab es Katas. Ernst genommen hat das niemand. Vielleicht hätte ich doch ein Judoka bleiben sollen, schon des schönen weißen Anzugs und der Logik wegen.
Gruß
Zitat von F. Büchner Beitrag anzeigen
da ich morgens aber kein logik-müsli esse
Wo gibt`s das "Logik-Müsli"?
-da ich verständlicherweise möglichst schnell meinen ersten "Logik-Dan" machen möchte, wäre es sehr hilfreich zu wissen, wo man es kaufen kann..-Bsp. für unlogisches Denken gibt es ja zu genüge und als ungeduldsamer Mensch, reicht mir der "grüne-Logik-Gürtel" langsam schon nicht mehr!
Vielen Dank im schon einmal im Vorraus, für die hoffentlich hilfreiche Antwort..
Lieben Gruß..
edit
@Sven K.
In jeder EWTO-Schule, die auch Escrima anbietet, findest Du auch die Latosa-Linie..
-und da es davon ja reichlich in Deutschland gibt, sicher auch in deiner Nähe und es kann Dir 100%ig geholfen werden ;)
Ist mir jetzt erst aufgefallen, Du bist MOD?-schade das es beim editieren keine Smileys gibt, ausser die Standards, die man im Kopf hat :D
Verstehe ich jetzt nicht. :cool:
In den EWTO-Schulen lernt man doch aber nicht das "komplette"
Latosa-Zeug oder doch ?
Wenn ich mich richtig an ein hier gepostetes "Lernprogramm" erinnere,
kommen die Waffenlosen Sachen erst ab dem 5 TG. Will aber nicht Lügen.
Ich war auch ein paar mal in EWTO-Schulen und bei "abtrünnigen". Das
was ich dort gesehen habe war leider nicht so doll. Aber vermutlich habe ich
auch nicht den Einblick bekommen und Ahnung habe ich ja auch nicht.
Ich befürchte aber, dass ich das jetzige "Escrima-Concepts" in einer EWTO-Schule
nicht zu sehen kriege.
Aber natürlich kenne ich nicht alle Schulen.
Hallo lieber Sven,
dachte immer, dass man auch in der EWTO anständiges Latosa-Escrima lernen kann, dein Beitrag verwirrt mich somit ein wenig :rolleyes:
Um deine Frage beantworten zu können, müsste man (denke ich mal einfach) viel zu weit ausholen, bis hin in die Verbandspolitik verschiedener Latosa-Linien, von denen -im Gegensatz zu z.B. dem lieben Michel, der ja schon sehr sehr lange Escrima bei einer Person trainiert, die ich zu oben genannten Linien zähle, und dementsprechend jegliche Hintergünde kennt- ich persönlich aber leider keine Ahnung habe und Dir deine Frage somit nicht beantworten kann :( ..-zudem ich meinen "Logik-Müsli-Riegel" heute morgen nicht bekommen habe, da sich hier anscheinend manche Menschen einer höflich gemeinten Frage der Antwort verweigern :o
Da ich allerdings weiß, dass u.a. Ulrich eine Menge über irgendwelche Hintergründe weiß (wer, wieso, warum, weshalb und darum), wird er Dir sicher weiterhelfen können!?
Mit freundlichen Grüßen,
der (erst) Logik-Grüngurt..
@ Deno
Du übersiehst, dass wir schon seit 12 Jahren raus sind aus der EWTO.
Ansonsten verweise ich jetzt mal auf die SuFu. Ich habe hier sicherlich schon mehrfach geäussert, dass ich persönlich es nicht für optimal halte, die Bewegungsschule des WT mit der des Escrima nach R.Latosa zu kreuzen.
Ich schreibe jedoch niemandem vor, was ihm/ihr Spaß zu machen hat.
Der freche Bengel
29-04-2010, 11:15
dachte immer, dass man auch in der EWTO anständiges Latosa-Escrima lernen kann, dein Beitrag verwirrt mich somit ein wenig :rolleyes:
Latosa Escrima kann man mittlerweile so ziemlich überall trainieren. Es ist aber eine Frage des eigenen Anspruches welchen Level man erreichen will. Der ist in der ewto so ziemlich schwach.
Wenn ich mich richtig an ein hier gepostetes "Lernprogramm" erinnere,
kommen die Waffenlosen Sachen erst ab dem 5 TG.
Da sieht man schon den ersten Fehler...
Es geht nicht darum ein Programm zu sehen um es später durch ein neues zu ersetzen oder ganz wegzulassen. Programm Training ist Mist. Es geht darum gezeigtes zu üben ein Kampfkunst Leben lang. ;)
amasbaal
29-04-2010, 13:30
nachdem nun wirklich nichts mehr zum ausgangsthread kommt, einige mails hin und her gingen, alles wieder besser werden soll und das jetzt auch geklärt ist,
closed
wenn bedarf nach nem larga muton - spezifischen post besteht, pn und ne öffnung ist dann wieder möglich.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.