Vollständige Version anzeigen : Selbstständig mit Taekwondo und wing tsun
Taekwondo Danisan
17-04-2010, 17:59
Halli Hallo
Meint ihr ist es möglich sich mit einem Verein Telweise Selbstständig zu machen,also nur teilweise, sagn wir mal man kann einahmen von etwa 600 euro machen im monat und eine 12h Teilzeit arbeit dazu....
Das problem ist ich weis nicht wen ich da fragen sollte, ausser steuerberater und so, also wie das läuft mit teilweise selbstständig sein, habt ihr da ideen, bin aus Österreich und habe seit 3 jahren einen Verein, will aber mehr zeit damit verbringen, und meinen Schülern mehr Training zu ermöglichen?
Danke Euch
ihr lieben
Lg Danisan
Mit einem "Verein" kannst Du das fast vergessen.
Ist auch gewerbe- und steuerrechtlich problematisch.
Versuche es mal mit einer "gewerblichen Schule", da geht es eher.
Und die Summe kannst Du da locker erwirtschaften, wenn Du gutes Training und Marketing bietest.
Mein Rat:
Hole Dir da Anleitung.
Einen Mentor, der Dir zeigt wie das alles geht.
Mit einem "Verein" kannst Du das fast vergessen.
Ich denke das weiss er auch. Den Verein hat er schon. Seine Frage war, wie er sich teilselbstständig macht. Sprich den Verein hinter sich lässt und eine gewerbliche Schule draus macht.
@danisan
hierm im Forum gab es schon etliche Threads zum Thema, hab jetzt aber keine Lust die rauszusuchen. Meist ging es um "komplette" Selbstständigkeit, aber das Prinzip ist bei einer "teil" Selbstständigkeit das Gleiche.
Es gibt viel pro und viel contra, im Großen und Ganzen bleibt zu sagen:" wenn Du nicht zufällig einen großen anziehenden Namen hast, wirst Du auf den Mund fallen". Da musst Du schon mit viel Herzblut dabei sein und Verluste einkalkulieren und wegstecken können.
Rorschach
18-04-2010, 00:39
Eine Frage des Willens. Und des Marketings.
Cortalios
18-04-2010, 10:21
Einen Verein kannst du vergessen, soweit ich weiß, darfst du mit Vereinen nicht einfach in die eigene Tasche wirtschaften.... müsstest dich halt ernsthaft selbstständig machen.
Aber hol dir rat von jemandem der sich damit auskennt.... Rechtsanwalt am besten ;)
Taekwondo Danisan
18-04-2010, 13:35
Hey ...mhm mhm, ja also wisst ihr auch nicht recht, hab momentan eine schule mit 3mal die woche training will aber gerne 5 mal die woche oder 6 mal, leider geht das mit einer andauernden arbeit im verkauf nicht, habts ihr keine einfälle wo man da was nachlesen kann oder so??
danke
mfg dani
Cortalios
18-04-2010, 14:15
Juristische Fachleute, sprich Rechtsanwalt oder ich in 4 Jahren :D
Gibt aber auch sicherlich Foren in denen deine Frage kompetenter beantwortet werden würde, zb.
www.recht.de - Forum Deutsches Recht - Foren (http://www.recht.de/phpbb/)
mfg
TheLonestar
18-04-2010, 15:52
Frag nach ob ihr in Österreich eine Industrie- und Handelskammer IHK habt.
Bei *uns* in D bieten die in grösseren Städten Kurse an und spezifische Rechtsberatung etc.
...wie schon gesagt:
Suche Dir einen Mentor.
Hast Du keinen Bekannten der eine gewerbliche Schule hat?
Kannst Du nicht bei Deinem Dachverband nachfragen, pp.?
Gehe auf KK-Veranstaltungen, lerne da Leute kennen...
Taekwondo Danisan
18-04-2010, 19:03
also habe mal in so ein rechtsforum reingeschriebn mal sehn ob die was wissen ,ah das suckt voll ,ich kann ma da nichts vorstellen welche risiken da auf mich zukommen, oda auch nicht, und ob das überhaupt gutegehn würde
Alfons Heck
18-04-2010, 19:33
Hallo,
Risiken sind primär finanzieller Art.
Du mußt einen Raum anmieten = kostet monatlich Geld und Du wirst eine Kündigungszeit haben.
Du must überlegen ob Versicherungen sinnvoll/notwendig sind:
- Wenn einem etwas im Training passiert
- Was zahlt Deine private Haftpflicht
- Rente/Krankenvers. usw
Du mußt ein Gewerbe anmelden. Was sind da in Ö für Beträge zu entrichten?
- Eventuell mußt Du eine in Ö gültige staatliche Trainerlizenz nachweisen
Gruß
Alfons.
Taekwondo Danisan
18-04-2010, 19:38
Hallo
Also, Versichert sind alle selber Haushalt, oder ASVÖ
Für halle brauche ich nichts bezahlen, habe ich schon,gemeinde...
hmmm
APB Meister
02-05-2010, 16:50
Hallo zusammen. Ich bin im 10ten Jahr Selbstständig und betreibe eine gut gehende Sportschule.
Das was hier geschrieben wurde ist nur ein kleiner Bestandteil von dem was beachtet werden muss. Alleine schon das versichern, ist mit das wichtigste von allen. Jeder Kunde ist tatsächlich versichert und und und. Ach das alles aufzuzählen ist schon extrem. Ich hatte mir damals 3 Monate frei genommen um alles zu lernen was wichtig ist.
Könnte jetzt 20 Seiten schreiben worauf man achten muss und was man nicht machen darf. Was wichtig ist und was beachtet werden muss. Möchte nur so viel am Rande erwähnen, die Neider drum herum sind die größten Brocken die man ständig weg rollen muss. aber das macht einen dadurch interresant.
Alles redet ständig von Respekt und Disziplin, aber genau hier sieht man wer dieses nicht hat.
Selbststandigkeit heißt verdammt viel Verantwortung in allen Bereichen, es gibt keine Zeit sich mal zu entspannen, wie es das Wort schon sagt, Selbst und ständig. Ist eine überlegung Wert, aber eine schwere Entscheidung.
In Ö wirst du dir verdammt schwer tun, dich mit einer Kampfsportschule selbstständig zu machen.....sowas funktioniert sicher nicht mit nur einer Kampfsportart.....
Wie es gehen kann, siehst du z. B. beim SAMI, die bieten halt den ganzen Tag Einheiten in fünf oder sechs verschiedenen Kampfsportarten, in drei Sälen parallel und dazu noch Fitness....das Ganze allerdings natürlich dann auch mit entsprechend vielen Trainern....
Falls du in Wien bist, frisst dir meistens schonmal die Miete die gesamten Einnahmen weg.....außerdem wirst du schwer genügend Mitglieder bekommen, um profitabel zu arbeiten.....rechne es doch einfach mal aus.....Ausgaben/Einnahmenrechnung sollte doch überschlagsmäßig zu machen sein:
Realistisch mögliche Mitglieder x Monatsbeitrag
–
Miete + Betriebskosten + ev. Trainer die bezahlt werden müssen + Material
TKD-Dragon
02-05-2010, 19:18
Kenne Leute die mit TKD mehr Geld verdienen als ich als (studierter) angehender Chemiker vermutlich jemals verdienen werde.
Kenne Leute die mit TKD mehr Geld verdienen als ich als (studierter) angehender Chemiker vermutlich jemals verdienen werde.
Und ich kenne jemanden, der mit einem Karate- und Fitnessclub von der Hand im Mund lebt.
Er bucht die Beiträge wöchentlich ab, um die Kosten abzudecken.
Vielleicht solltet ihr mal berücksichtigen, dass hier der Markt für Kampfsport 10x kleiner ist als in D.....
TKD-Dragon
03-05-2010, 21:33
Vielleicht solltet ihr mal berücksichtigen, dass hier der Markt für Kampfsport 10x kleiner ist als in D.....
Und warum ist das so?
Weil hier 10x weniger Leute wohnen? :gruebel:
Halli Hallo
Meint ihr ist es möglich sich mit einem Verein Telweise Selbstständig zu machen,also nur teilweise, sagn wir mal man kann einahmen von etwa 600 euro machen im monat und eine 12h Teilzeit arbeit dazu....
Hi,
dass du Einnahmen von 600 Euro erzielen kannst, hängt wohl primär von der Anzahl der Schüler ab. Das wiederum von Werbung, Ruf, Qualität des Unterrichts usw.
Aber:
Einnahmen und Gewinn haben erst in zweiter Linie etwas miteinander zu tun. Denn du wirst Ausgaben haben. Für die Anmietung einer passenden Fläche (zzgl. Betriebskosten), Werbung, Ausstattung usw.
Zähl die monatlichen Kosten (ggf. inkl. Unternehmerlohn) und schau, ob du überhaupt einen positiven Cash flow hast oder monatlich drauf zahlst.
Irgendwo kommt mir die Frage vor, wie "ich hab im Monat Einnahmen von 50 Euro- das reicht doch zum tanken. Was soll ich für ein Auto kaufen?"
Grüße
Und warum ist das so?
alleine für die frage...kein wunder das da der tkd typ mehr verdient als du...:D
von kk zu leben is sehr sehr schwer und reich wird man mit nem fairen angebot sowiso nie!
jeder der ein kleines plus macht kann sich glücklich schätzen.
ne teilselbstständigkeit is immer drin aber voll darauf zu setzen is nahezu ausgeschlossen.
Das problem ist ich weis nicht wen ich da fragen sollte, ausser steuerberater und so, also wie das läuft mit teilweise selbstständig sein, habt ihr da ideen, bin aus Österreich und habe seit 3 jahren einen Verein, will aber mehr zeit damit verbringen, und meinen Schülern mehr Training zu ermöglichen?
Wo genau in Österreich befindet sich denn dein Verein? Eventuell verrätst du uns ja auch den Namen/die Homepage. Der Standort ist ein wichtiger Faktor bei deinem Vorhaben. Wenn du allerdings nur 600€ Umsatz hast, kannst du es gleich bleiben lassen.
auch ein verein kann anstellte haben, die dann steuer- und sozial abgabenpflichtig sind!
aber ich habe keine ahnung wie das in österreich ist:p
auch ein verein kann anstellte haben, die dann steuer- und sozial abgabenpflichtig sind!
aber ich habe keine ahnung wie das in österreich ist:p
Aber ein Verein darf keinen Gewinn machen....was wirtschaftliches "Davonleben" wohl eher ausschließt
Aber ein Verein darf keinen Gewinn machen....was wirtschaftliches "Davonleben" wohl eher ausschließt
Ein Verein darf sehr wohl Gewinn machen, diesen allerdings nicht an die Mitglieder ausschütten. Für eine (Neben-)Erwerbstätigkeit muss sich Danisan eine andere Rechtsforum aussuchen. Da das ganze finanziell aber ohnehin recht düster aussieht, braucht er sich darüber erst gar nicht den Kopf zerbrechen.
Ein Verein darf sehr wohl Gewinn machen, diesen allerdings nicht an die Mitglieder ausschütten. Für eine (Neben-)Erwerbstätigkeit muss sich Danisan eine andere Rechtsforum aussuchen. Da das ganze finanziell aber ohnehin recht düster aussieht, braucht er sich darüber erst gar nicht den Kopf zerbrechen.
Ok, er darf schon Gewinn machen, aber nicht grundsätzlich darauf ausgerichtet sein, Gewinne zu machen.....also, der Gewinn muss wieder in die Vereinstätigkeit investiert werden.....siehe auch hier: Vereinsrecht.at - ein Service von Höhne, In der Maur & Partner in Kooperation mit Lummerstorfer & Richter (http://www.vereinsrecht.at/faq.htm#faq3)
was hat gewinnerzielung damit zu tun, das man angestellte hat und bezahlt
was hat gewinnerzielung damit zu tun, das man angestellte hat und bezahlt
Nix, warum? Außer, dass Personalkosten den Gewinn schmälern :)
Falk Berberich
05-05-2010, 09:27
du lässt dich als trainer vom verein anstellen und damit macht der verein keinen gewinn sondern zahlt einnahmen in form von trainerhonorar an dich aus. somit kein gewinn für den verein. du versteuerst dann ganz normal.
Kenne Leute die mit TKD mehr Geld verdienen als ich als (studierter) angehender Chemiker vermutlich jemals verdienen werde.
Ich kenne einen Typen der auf seiner linken Hand 6 Finger hat...
Alfons Heck
05-05-2010, 12:43
Bitte beim Thema bleiben!
netwolff
05-05-2010, 13:14
Ich bin selbständig - aber nicht im Kampfsport, nur das ist egal bei den Grundüberlegungen :)
Ich bin nicht gelernter Kaufmann und hatte wahnsinnig viel zu lernen, worauf es so ankommt, hatte zum Glück einen guten Freund, der schon seit 11 Jahren selbständig ist - und gelernter Kaufmann...der hier schon angesprochene "Mentor".
Einen Punkt, den ich total unterschätzt habe ist in der Tat das Marketing. Ob nun Flyer, Einträge in die entsprechenden Telefonverzeichnisse, Website, Zeitungsartikel, Werbung auf dem Fahrzeug, Teilnahme an Veranstaltungen, moderne Medien (Xing, Foren etc.), Visitenkarten, Stempel - alles kostet Geld und nicht zu knapp. Und vor allem - es muss immer aktuell sein! Kaum etwas ist so peinlich wie nicht aktuelle Werbung.
Ein guter Grundsatz, den ich mir gemerkt habe: Wenn kein Geld für Werbung mehr da ist, mach den Laden zu. Denn woher sollen die Kunden kommen? Und als solche musst du deine Trainingsetilnehmer wohl sehen, Kunden, die dir Geld überweisen und eine Dienstleistung erwarten.
Hier in DE gibt es gute Einrichtungen ,die jungen Selbständigen auf ihrem Weg helfen, die rechtlichen VOraussetzungen erklären, Kredite besorgen etc. - aber auch nicht aus purer Menschenliebe, sondern gegen Geld, wobei der Staat da einiges übernimmt.
Also - hol dir Hilfe wo du sie bekommen kannst und - schreib einen Businessplan!
Was will ich machen?
Wer sind meine Kunden?
Was wollen die haben?
Was kann ich bieten?
Passt das zusammen?
Wer sind die Mitbewerber am Markt?
Was bieten die?
Wenn die das gleiche bieten - warum zum Teufel sollte einer zu mir kommen (Alleinstellungsmerkmal)?
Wohin will ich mich in 1 / 3 / 5 Jahren entwickeln?
Was muss ich dafür machen (Folgekosten für eigene Weiterbildung etc.)?
Das sind nur ein paar sehr wenige Denkansätze.
Öh, ja, das wars :)
Hoffe, dass hilft ein wenig bei der Überlegung, ob das wirklich Sinn macht und wenn ja - wie du es angehst.
TKD-Dragon
05-05-2010, 17:35
Weil hier 10x weniger Leute wohnen? :gruebel:
Na und? Das rührt von der Größe her, deswegen ist ja die Bevölkerungsdichte nicht unbedingt kleiner. Mir leuchtet nicht ein, warum man als Selbstständiger in einem kleinen Land daher schlechtere Chancen haben sollte. Wenn ich in München ne Schule aufmach meldet sich da auch keiner an der jeden Tag aus Hamburg anfährt.
Ich kenne einen Typen der auf seiner linken Hand 6 Finger hat...
Das erinnert mich an einen gewissen Film.
Na und? Das rührt von der Größe her, deswegen ist ja die Bevölkerungsdichte nicht unbedingt kleiner. Mir leuchtet nicht ein, warum man als Selbstständiger in einem kleinen Land daher schlechtere Chancen haben sollte. Wenn ich in München ne Schule aufmach meldet sich da auch keiner an der jeden Tag aus Hamburg anfährt.
Das erinnert mich an einen gewissen Film.
Hier am KKB lese ich, dass die meisten bereit sind, eine gewissen Anfahrtszeit in Kauf zu nehmen.....
Kommt vermutlich auf den Standort an. In Ballungszentren ist sicher ein gewisser Markt vorhanden.
Am Land weniger. Die kicken dir nen Holzschuh hinterher- das ist ihr Beitrag zum Thema Kampfkunst udgl.
DavidBr.
06-05-2010, 08:34
Hier am KKB lese ich, dass die meisten bereit sind, eine gewissen Anfahrtszeit in Kauf zu nehmen.....
Wenn man der Meinung ist dass sich die längere Anfahrtszeit lohnt. Und damit wären wir wieder beim Punkt Angebot und Marketing. Geht zumindest mir so.
Kommt vermutlich auf den Standort an. In Ballungszentren ist sicher ein gewisser Markt vorhanden.
Am Land weniger. Die kicken dir nen Holzschuh hinterher- das ist ihr Beitrag zum Thema Kampfkunst udgl.
Etwas überspitzt, aber im Grunde richtig.
In Ö gibts z. B. ein einziges Dojo im Kyokushin, bei dem die Betreiber mehr oder weniger (mit Nebenjobs) von den Einnahmen aus dem Kampfsport leben....allerdings sind die aus der offiziellen Organisation ausgetreten und haben die aus dem Kyokushin ein sogenanntes "Familienkarate" gemacht, wo von der Oma bis zum Baby alle mitmachen können.....
Ich sag nicht, dass das unbedingt schlecht sein muss, aber es hat eben mit dem ursprünglichen Kyokushin, wie es gemeinhin trainiert wird, nicht mehr viel gemein....
Viele Kampfsportarten sind hier in Ö einfach nicht mehrheitsfähig und damit bleiben sie meist ehrenamtlich (wenn auch leidenschaftlich) betriebenes Programm für einige wenige....in Polen schaut das z. B. ganz anders aus, was vermutlich an Rahmenbedingungen, Mentalität etc. liegt....
Kommt vermutlich auf den Standort an. In Ballungszentren ist sicher ein gewisser Markt vorhanden.
Am Land weniger.
das sehe ich anders: die erfolgreichsten kampfsportschulen, die ich kenne, bieten ein gutes training in kleineren städten (ca.20- 40 td ew) mit wenig konkurrenz an. dort kennt nach einer gewissen zeit jeder die schule, und die kk wird, wenn sie gewissenhaft betrieben wird, schnell von der bevölkerung akzeptiert und es herrscht keine barriere.
in kleineren städten (ca.20- 40 td ew)
In Österreich IST das ein Ballungszentrum... :D
das sehe ich anders: die erfolgreichsten kampfsportschulen, die ich kenne, bieten ein gutes training in kleineren städten (ca.20- 40 td ew) mit wenig konkurrenz an. dort kennt nach einer gewissen zeit jeder die schule, und die kk wird, wenn sie gewissenhaft betrieben wird, schnell von der bevölkerung akzeptiert und es herrscht keine barriere.
Ist 20-40 td nicht ein wenig tief gestapelt?
In so einer Stadt lebe ich, und hier hätte man 0 chance von soetwas zu leben wage ich mal zu behaupten.
Da Danisan uns nicht verraten möchte (schon das Interesse am eigenen Thread verloren?), wo genau er denn nun wohnt, lässt sich darüber nur spekulieren. In Wien gibt es jedenfalls ein enorm großes Angebot an KK-/KS-Schulen und -Vereinen. Da muss man schon aus der Menge herausstechen, um entsprechende Mitgliederzahlen zu erreichen. Meiner Erfahrung nach mangelt es hier eher an Qualität als an Quantität. Mit traditionellem TKD und nebenbei noch ein bisschen Wellness-Wing-Tsun kann man sich brausen gehen. Mit einem qualitativ hochwertigen Training und Wettkampferfolgen sieht die Sache natürlich um einiges besser aus.
Ich persönlich kann nur spekulieren, aber ich denke, in Wien und eventuell Graz hat man noch die besten Chancen.
Da Danisan uns nicht verraten möchte (schon das Interesse am eigenen Thread verloren?), wo genau er denn nun wohnt, lässt sich darüber nur spekulieren. In Wien gibt es jedenfalls ein enorm großes Angebot an KK-/KS-Schulen und -Vereinen. Da muss man schon aus der Menge herausstechen, um entsprechende Mitgliederzahlen zu erreichen. Meiner Erfahrung nach mangelt es hier eher an Qualität als an Quantität. Mit traditionellem TKD und nebenbei noch ein bisschen Wellness-Wing-Tsun kann man sich brausen gehen. Mit einem qualitativ hochwertigen Training und Wettkampferfolgen sieht die Sache natürlich um einiges besser aus.
Ich persönlich kann nur spekulieren, aber ich denke, in Wien und eventuell Graz hat man noch die besten Chancen.
Da hat man aber auch die höchsten Mieten und damit Fixkosten....:o
gernot1989
14-05-2010, 06:53
@gose
der tkd verein in dem ich trainiere hat gerade mal 1000 einwohner in der ortschaft und läuft bombe!!!
Wie du gesagt hast in Wien schon ziemlich voll, hauptsächlich von vielen kleinen Vereinen mit viel Engagement. Obwohl jz auch immer mehr "große" Schulen mit Fitnesscenter usw entstehen bzw Fitnesscenter KKs in ihr Repertoire aufnehmen.
Wahrscheinlich hast du mit den kleinen Städten sogar recht, weil da ja meist noch dazu ein großes Einzugsgebiet vorhanden ist und die meisten sowieso mehrmals die Woche in die Stadt fahren und das daher gewöhnt sind.
Bruck/Mur oder ähnlich große Städte wären da sicher gut, besonders wenn du es sogar schaffst mit Schulen (Gymnasium, Hauptschule) zu kooperieren. Das sollte die Barriere von vorn herein senken. Auch wenns jz blöd klingt, aber ein etablierter Kinderkurs an der VS ist bestimmt eine sichere Geldquelle.
Also mit Kampfsport selbständig machen ist nicht gerade einfach. Gut natürlich, wenn du schon einen Kundenstamm im Verein hast.
Wenn du dich selbstständig machen willst musst du auf jeden Fall von der Vereinsform weg. ... da gibt es einen Vorstand etc .... wenn es dumm läuft könnte der dich dann sogar als Trainer absetzen ...
Also auf jeden Fall keinen Verein.
beachte auch, dass du einen Teil der bisher im verein gemeldeten Mitglieder verlieren wirst, denn du musst vermutlich den Beitrag erhöhen um überhaupt rentabel zu sein.
Dann kommt natürlich noch einiges auf dich zu:
- Raumsuche und Miete
- Trainingsutensilien
- Mitgliederverträge
- Versicherung
- Werbung
- Homepage
- Ziele
- Steuerberater aufsuchen wegen der Form der Selbstständigkeit
etc.
Wichtig
- am besten mehrere Standbeine (nicht nur TKD)
- einen Geldpuffer haben, denn am Anfang wird es etwas teuer (ich habe meine Schule mittlerweile seit 3 Jahren und erst im letzten ist es rentabel geworden)
- Dann auch wichtig die Kommunikation an die momentanen Mitglieder im Verein
...
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.