PDA

Vollständige Version anzeigen : Frage wegen Klingenstärke



TRMT
18-04-2010, 23:07
Welche ist die stärkere Klinge, und wie sieht es mit dem schleifen aus?

-AISI 420
-Damast, 37 Lagen

TRMT
19-04-2010, 15:24
Niemand?

Balthus
19-04-2010, 15:51
AlSI ist nur nen Name für das Metall aus dem die Klinge ist das ist ein Edelstahl mit Aluminium und Silizium legiert (4 20 könnte man im Tabellenbuch nachschlagen) 0,4% Alu 5% Silizium (4/10, 20/4 Faktor für Al ist 1/10, für SI 1/4) allerdings ohne C-Anteil Angabe.

denke mit dem Damast verhält es sich ähnlich allein aus den Lagen kann man wenig über die stärke des Materials sagen.

Wobei man bei Klingenstärke ja normalerweise von der Dicke der Klinge ausgeht und da haben alle beide Bezeichnungen nichts dazu zu sagen. Denke du meinst die Festigkeit, Zähigkeit, Härte oder was in der Richtung.
Al:
-erhöht Nietrierbarkeit und Schweissbarkeit
-erniedrigt Kerbschlagzähigkeit und Warmumformbarkeit, also versprödet das Material eher,

Si:
erhöht zugfestigkeit, Steckgrenze Warmfestigkeit und Härtbarkeit
erniedrigt Kerbschlagzähigkeit Verschleißfestigkeit warmumformbarkeit Zerspanbarkeit

zum Beispiel der Stahl dürfte also relativ hart, wenig zäh, also zum Niederspannungsbruch (Aufpassen bei Kälte) neigen.

bei den Mengen Al+Si (wenn richtig aufgeschlüsselt ist es kein unlegierter Stahl mehr, da kein Chrom angegeben auch kein Nichtrostender Stahl)

Habe im Maschinenbaubuch jetzt auch keinen einzigen AlSi stahl gefunden, allerdings nen altes Messer von nem Mittelalter-Markt mit der bezeichnung AlSi420 Herbtz oder so würde ich jetzt keine Tür mit aufbrechen wollen vom gefühl her.

EDIT:
Habe allerdings noch für Aluminium Gussstoffe die Bezeichnung AlSi gefunden, weiss jetzt aber nicht nen Messer aus ner Alulegierung... vom Gefühl her würde ich das jetzt nicht denken.

Grüße

Barthel

Hammerbrecher
19-04-2010, 16:06
Welche ist die stärkere Klinge, und wie sieht es mit dem schleifen aus?

-AISI 420
-Damast, 37 Lagen

420er Stahl ist IMO Mist. Damast ist natürlich schnitthaltiger aber auch nicht gerade leicht zu schärfen. Wenn du deine Frage etwas spezifizieren könntest wäre das gut.

TRMT
19-04-2010, 16:22
Ich will mir ein neues Taschenmesser kaufen und zweifel zwischen diesem (http://www.pumaknives.de/dispitem_091.php?item_no=7306112) und demselben, mit 'normalem' Stahl (http://www.pumaknives.de/dispitem_091.php?item_no=7306212). Jetzt weiß ich nicht ob ich gleich mehr als das Doppelte drauflegen sollte, wenn der Stahl genausogut ist.. Schleifen sollte man es dann natürlich auch können.

K4in
19-04-2010, 16:29
Ich muss ja zugeben, ich bin ein Augentierchen - ich würd das Damastmesser nehmen, das sieht cooler aus! :D

Hammerbrecher
19-04-2010, 17:11
Ich will mir ein neues Taschenmesser kaufen und zweifel zwischen diesem (http://www.pumaknives.de/dispitem_091.php?item_no=7306112) und demselben, mit 'normalem' Stahl (http://www.pumaknives.de/dispitem_091.php?item_no=7306212). Jetzt weiß ich nicht ob ich gleich mehr als das Doppelte drauflegen sollte, wenn der Stahl genausogut ist.. Schleifen sollte man es dann natürlich auch können.

Zuerst mal bist du dir sicher bei diesem Messer? Hier (http://www.messerforum.net/forumdisplay.php?f=107) wird dir geholfen. Um das gleiche Geld kriegste was besseres. Aber wenns unbedingt zwischen den beiden sein muss.... ach ich würd keins von denen nehmen.

TRMT
19-04-2010, 17:48
Hast du denn Tipps, was für bessere ich für den selben Preis bekommen kann? Ich will das Ding mit einer Hand schnell aufkriegen.

Ich erkundige mich dann mal in dem MesserForum.

TRMT
19-04-2010, 17:51
"Vor dem Griff eines Messers befindet sich die" Klinge, oder? Bin ich jetzt ganz dumm oder wie ist das? :o

Hammerbrecher
19-04-2010, 17:54
Hast du denn Tipps, was für bessere ich für den selben Preis bekommen kann? Ich erkundige mich dann mal in dem MesserForum.

Die beste Idee. Fragenkatalog ausfüllen und das solltest du dort nicht sagen:


Ich will das Ding mit einer Hand schnell aufkriegen. :kaffeetri


"Vor dem Griff eines Messers befindet sich die" Klinge, oder? Bin ich jetzt ganz dumm oder wie ist das?
kein plan was du meinst

TRMT
19-04-2010, 17:58
Das ist die Sicherheitsfrage.. Bin anscheinend zu dumm, um mich anzumelden. :D

Hammerbrecher
19-04-2010, 18:12
Das ist die Sicherheitsfrage.. Bin anscheinend zu dumm, um mich anzumelden. :D

Es ist sehr wahrscheinlich die Klinge.
Aber ich bin ja nicht so. hier ein paar Vorschläge:
Benchmade Griptillian (http://www.amazon.de/Benchmade-Einhandmesser-8Cr14MoV-Titan-Schicht-G-10-Heft/dp/B0012R0C58/ref=sr_1_fkmr0_2?ie=UTF8&qid=1271696837&sr=1-2-fkmr0)
CRKT Drifter (http://www.amazon.de/Columbia-COLUMBIA-CRKT-Drifter-G10/dp/B0035QACL8/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=sports&qid=1271696681&sr=8-1)
Spyderco (http://www.spyderco.com/) bisschen teurer
CRKT M16, AK47 Knife.....................

Vom Stahl her sieh dich im Bereich AUS-8, 8Cr14MoV, 440C und co. um für das Preissegment das richtige

Klaus
19-04-2010, 18:35
Zum Stahl AISI 420, Kategorie "Sondermüll": Aisi 420 Stahl [Archiv] - MesserForum.net (http://www.messerforum.net/archive/index.php/t-139.html)

Ich würde auch ein anderes Messer nehmen. Bei einem Klappmesser das "schnell mit einer Hand zu öffnen ist", bist Du aber sofort dabei mit dem Verstoss gegen das Waffengesetz. Man kann ein feststehendes Messer auch schnell aus der Tasche ziehen, ist bis zu einer bestimmten Länge aber legal.

Wenn Du das "zur SV" kaufen willst, würde ich was anderes nehmen, starkes Pfeffergel und was zum Hauen was Du "zufällig" in der Tasche hattest, lange Taschenlampe aus Stahl, etc.
SV mit Messer wenn es dazu kommt ist schnell ein Tötungsdelikt. Es ist um manche Leute nicht schade, aber um die Zeit die man ggf. im Bau zubringt. Messer als letzten Ausweg wenn es nicht anders geht kann man sich noch zusätzlich unter die Jacke packen, aber primär ist das Käse.

defensiv
19-04-2010, 18:36
.

TRMT
19-04-2010, 21:08
Ich will es nicht zur SV haben, das ist wirlich das allerletzte Ziel - und dafür kann ich mir wie du schon sagtest einfach irgend 'n Klappmesser in die Jacke schieben und fertig.
Verstößt man denn z.B. mit diesem (http://www.pumaknives.de/dispitem_091.php?item_no=210905) Messer gegen das Waffengesetz?? Ich dachte dass ist nur mit den Springmessern so.
Wieso will ich das Ding dann mit einer Hand aufmachen können? Weiß ich eigentlich selber nicht so genau.. Ich mag es halt. Mit beiden Händen nach dem Messer greifen, gucken dass man die Ritze finden um es dann aufzumachen sieht irgendwie umständlich und scheiße aus.. Ja ja lacht mich nur aus ;)

Klaus
20-04-2010, 11:27
Es wird halt unterstellt dass ein Messer das man mit beiden Händen öffnen muss ein Werkzeug ist, während ein Messer das man schnell und mit einer Hand öffnen kann dafür gedacht ist es verdeckt zu ziehen und damit anzugreifen, also eine Waffe ist.

Was das "richtige" Messer angeht, werde Dir über den Zweck klar den es erfüllen soll, und dann lass Dich in einem Fachgeschäft beraten. Willst Du damit auch mal was aufhebeln oder ein Loch in eine Konservendose dengeln können, soll das problemlos schwierige Materialien schneiden, wie schnitthaltig soll das sein, usw. Metzgermesser sind z.B. überhaupt nicht hart und schnitthaltig, sondern werden ständig nachgeschliffen und sind dann aber extrem scharf.

Was den Damast angeht kommt es übrigens erstens darauf an aus welchen Ausgangsstählen der gemacht ist (gibt auch billigen mit Eisenlage, fast ungehärtet), und wie der gehärtet wurde. Wenn es nicht dabei steht, wird es wohl billiges Zeug sein, mit der entsprechend überschaubaren Qualität und Härte.

Kraken
20-04-2010, 11:40
420er Stahl ist IMO Mist. Damast ist natürlich schnitthaltiger aber auch nicht gerade leicht zu schärfen. Wenn du deine Frage etwas spezifizieren könntest wäre das gut.

420er Stahl ist zwar anerkannter Bullshit.

Aber alleine das Wort "Damast" (womit eigentlich feuerverschweisster Lagenstahl und NICHT Damast als woots gemeint ist) sagt gar nichts über die Qualität aus!

Ich kann dir ebenso einen schönen Damast aus 420er und noch schlecterem, anders gefärbtem ST52 schweissen;)


Zum Stahl AISI 420, Kategorie "Sondermüll": Aisi 420 Stahl [Archiv] - MesserForum.net (http://www.messerforum.net/archive/index.php/t-139.html)

Jop 420er und auch 440er halte ich für absoluten Schrott! Ich arbeitete früher in der Victorinox und wir bekamen ab und zu Messer anderer Hersteller zum "Spielen" und erschreckend, wie schlecht viele sind;)


Es wird halt unterstellt dass ein Messer das man mit beiden Händen öffnen muss ein Werkzeug ist, während ein Messer das man schnell und mit einer Hand öffnen kann dafür gedacht ist es verdeckt zu ziehen und damit anzugreifen, also eine Waffe ist.


Dabei wärs ja eigentlich genau umgekehrt:rolleyes: ein praktisches Arbeitsmesser sollte einhändig geöffnet werdne können, um halt damit arbeiten zu können, und schliessbar, damit man es sicher führen kann! bei einem Messer mit dem ich einen abstechen will ist das Nebensache... da ist ein feststehendes Messer viel besser geeignet.

TRMT
20-04-2010, 14:46
Ich glaube wenn das mit dem einhändig zu öffneten Messer stimmt, laufe ich schon seit geraumer Zeit mit 'ner illegalen Waffe rum :ups: Aller dings hat der Polizist mich nur gefragt wieso ich ein Messer dabei habe, sonst nichts. Wie das Gesetz hier in Holland ist weiß ich gar nicht mal :rolleyes:

Kraken
20-04-2010, 14:50
In Deutschland ists verboten;)

In der Schweiz ists auch kein Problem. Ausser Springmesser... frag mich nicht wieso, aber Einhandmesser sind erlaubt, während Springmesser einem Führungsverbot unterliegen:rolleyes:

TRMT
20-04-2010, 15:26
Ich steige dann mal wieder auf mein kleines Victorinox Recruit um :D :D
Gerade geschliffen, jetzt kann ich wieder Papier schneiden :)

Quinchi
20-04-2010, 18:43
420er Edelstahl ist "Dekomaterial" jedenfalls was Blankwaffen angehen würde.

Ich finde auch, dass 420er Edelstahl nicht gerade lange seine "Schärfe" beibehält.

"Damaststahl" dahingehend ist recht teuer und für 72€ eine "richtige" Klinge (auch wenn sie recht kurz ist) zu bekommen ist etwas eigenwillig.

Ich würde nicht darauf tippen, dass es gut verarbeiteter Stahl ist dennoch würdest du (wenn du wirklich nur diese 2 Varianten hast) bei dem Damastklingenmesserchen nen besseren Eindruck hinterlassen.

Frage ist natürlich auch im Vordergrund: Wofür willst du es verwenden?

Hammerbrecher
20-04-2010, 19:43
420er Stahl ist zwar anerkannter Bullshit.

Aber alleine das Wort "Damast" (womit eigentlich feuerverschweisster Lagenstahl und NICHT Damast als woots gemeint ist) sagt gar nichts über die Qualität aus!

Ich kann dir ebenso einen schönen Damast aus 420er und noch schlecterem, anders gefärbtem ST52 schweissen;)

:heulnich:
Ja klar ich hab mich dabei nur in diesem Fall darauf bezogen das der 420er wohl kaum schnitthaltiger sein wird als der "Damast" bzw. die Damast-Variante. Es sei denn dieser "Damast" wird auch aus 420er "geschmiedet".........:gruebel:


Jop 420er und auch 440er halte ich für absoluten Schrott!

440C würd ich bei richtiger WB nicht als Schrott bezeichnen.

Aber das ist wohl kaum das richtige Forum.

TRMT
20-04-2010, 20:25
Natürlich habe ich nicht nur die 2 Varianten, finde sie aber schön, und das für nicht all zu viel Geld. Habe mich aber umentschieden, ich werde demnächst wohl mal in 'nen Messerladen gehen, da kann man das irgendwie viel besser klären als hier in 'nem Forum ;)

Vielen Dank für eure Antworten, hat mich schon schlauer gemacht.

Kraken
20-04-2010, 21:06
440C würd ich bei richtiger WB nicht als Schrott bezeichnen.

Aber das ist wohl kaum das richtige Forum.

Ich nunmal schon;)

Streite mich immer wieder mit Messerfans, die finden dass 440 ein ganz toller Stahl ist... aber ich mag den halt einfach nicht:)

Daniel_
20-04-2010, 21:37
Ich steige dann mal wieder auf mein kleines Victorinox Recruit um :D :D
Gerade geschliffen, jetzt kann ich wieder Papier schneiden :)

Ich bin ja ein großer Fan von Messern, aber für Papier suche sogar ich nach der Schere ;)


Edit:
Ja, ich weiß, es war nicht so gemeint, aber das Schneiden von Papier ist nicht unbedingt so beeindruckend für ein scharfes Messer, das schafft sogar meine Machete. Den Unterarm zu rasieren ist da schon eine anspruchsvollere Aufgabe, auch wenn man etwas merkwürdig aussieht, wenn man immer einen Unterarm rasiert hat, aber dafür weiß man, dass das Messer scharf ist ;)

Balthus
20-04-2010, 23:42
... ich finde auch den P91/P92 nen tollen stahl... für Druckführende Hochtemperaturleitungen Bei richtiger WB (kritisch das bekommend ie koreanischen Schweisser nicht so dolle hin) nen geiles Material... für nen Messer ... ich weiss ja nicht ^^

TRMT
21-04-2010, 10:51
(...) Unterarm rasiert hat, aber dafür weiß man, dass das Messer scharf ist ;)

So scharf ist es nicht :D

Katthedemon
24-04-2010, 06:09
also "echten" Damast stahl sprich qualitativ hochwertigen damast selbst auf ner messerklinge unter 100€ is nen bischen billig denke ich das riecht nach show hier wird warscheinlich eher der schöne look bezahlt als wirkliche klingenqualität.

Zur selbstverteidigung ist es völlig egal ob du damast edelstahl oder panzerstahl als klinge hast auf den umgang kommt es an.

Für ein Messer würde ich einen Hochwertigen Rostfreien Stahl empfehlen da nicht rostfreie klingen auf dauer durch handschweiß und rumhantieren schnell mal flugrost ansetzten und das messer nach jeder benutzung säubern und ölen wäre absolut nicht mein ding

Quinchi
24-04-2010, 19:38
Ich geh mal nicht davon aus, dass er damit Schnitten schmieren will.

Zur Verteidigung würde ich dann trotzdem Kohlenstoffstahl nehmen, schon allein da es um einiges stabiler ist als "Edelstahl".

In der Regel sollte man ja auch nicht auf die Klinge tatschen und vllt gibts ja ne kleine Scheide dazu. ^^

Beim "Trockentraining" benutzt man es ja nicht in dem Sinne und wenn er damit nichts anderes berührt und nichts anderes schneidet reicht ja einmal einölen alle 2 - 3 Monate.

Wie gesagt soll ja kein Küchenmesser sein sowie ich das herausgelesen habe.