Vollständige Version anzeigen : 36er Taijiquan
Hallo Leuts,
Hier ein recht spontan aufgenommenes Trainingsvid von mir.
Ich dachte mir bei dem schönen Wetter mal auf besonderes Klamottengedöhns zu verzichten, da ich so auch besser sehen kann wo ich dran arbeiten muss.
Viel Spaß!
LMVfmHJLURE
Schöne Grüße,
Dennis
P.S.: Ist der Account meiner Frau....werd mir demnächst auch mal nen eigenen machen :D
Fei Long
19-04-2010, 09:29
Ich wollte ja erst noch fragen was für einen Stil Du betreibst, weil ich das irgendwie nicht in die gängigen Sachen einordnen konnte (interessant auch, wir öffnen und schließen bei uns auch mit "die Hände zum Himmel" ;), da sieht man ja nicht so häufig).
Habe dann aber gesehen daß bei Dir als KK Wudang Pai steht. Daher gehe ich mal davon aus daß das dann auch eine Wudang Form ist, oder?
Bin ja nun selber noch Anfänger, daher fallen mir (mögliche!) Fehler vielleicht gar nicht auf, aber für mich sah das sehr gut aus. Du scheinst einen guten "flow" zu haben, und insb. die "Beinarbeit" finde ich schön rund.
Mir gefällt es jedenfalls. Auseinandernehmen können es ja dann ggf. andere hier... ;)
wudangdao
19-04-2010, 09:36
Danke für dein Video Bro!
Du hast einen tollen Fluss und eine sehr saubere Ausführung der Form.
Viele Grüße
wudangdao
@Fei Long,
wie gesagt ist nicht mein Account:D, aaaaber es ist trotzdem wudang taijiquan.
Nur liegt es mir nen bisschen fern das immer so anzupreisen.;)
Vielen Dank für dein Kommentar!
@wudangdao
Schön das es dir gefällt. Bedeutet mir viel!
Kompliment aber auch (nochmal) an dein Vid!
Schön sonnige Grüße,
Dennis
ich kenn mich zwar mit Wudang nicht so gut aus wie mit Chen, aber das Video macht einen sehr guten Eindruck.... klare und wie mir scheint technisch saubere Bewegungen... fließend, auch genug Kraft, um bei tieferen Aktionen nicht (oder kaum?) mogeln zu müssen- vielleicht noch ein bißchen "vorsichtig" alles, aber das liegt vermutlich auch daran, daß die Aufnahme lief... Respekt!
GilesTCC
19-04-2010, 22:14
@ Danny (oder Dennis..??).
Schöne Arbeit. Macht Spaß, zuzuschauen. Auch eine schöne Umgebung - ich habe richtig gestützt als ich die erste Minute vom Vid sah, dann wurde mir klar, daß es im Pinneberger Rosengarten ist. Vor 8 Jahren wohnte ich 1 Jahr in Pinneberg und habe manchmal auch genau da am Schachbrett geübt! Sehr schöne Ecke, wenn man die vorbeifahrenden Züge ausblendet.
Kleine Welt...:D
Ein kleiner Hinweis, wenn's passt: Schau mal, ob du bei Gewichtsverlagerungen bzw. dem Abschlußmoment von einem Push/Stoß deinen unteren Rücken etwas mehr loslassen kannst. Da gehst du, meiner Meinung nach, oft ein bisschen ins Hohlkreuz, wodurch die Bewegung etwas brustkorbgesteuert wird.
Danke für's posten!
Schöne Grüsse,
Giles
Hey Giles,
Schöne Arbeit. Macht Spaß, zuzuschauen. Auch eine schöne Umgebung - ich habe richtig gestützt als ich die erste Minute vom Vid sah, dann wurde mir klar, daß es im Pinneberger Rosengarten ist. Vor 8 Jahren wohnte ich 1 Jahr in Pinneberg und habe manchmal auch genau da am Schachbrett geübt! Sehr schöne Ecke, wenn man die vorbeifahrenden Züge ausblendet.
Kleine Welt...
Vielen Dank für deine Meinung!
Ha, na das ist ja mal nen Zufall!!:D
Ja der Rosengarten ist echt schön und wenn man mal von den gelegentlichen Nordic-Walking-Armaden absieht auch schön ruhig..
Das mit dem Rücken ist ein sehr guter Tipp der mir auch ins Auge stach.
Danke dafür!
Ich werde ihn in Zukunft berücksichtigen bzw. mal schauen (spüren) in wie weit sich etwas verändert.
@scarabe
Vielen Dank auch für deine Meinung.
Könntest du das "Vorsichtig" vielleicht etwas präziser definieren?
Schöne Grüße,
Dennis, Danny oder Mr. Knödelmann^^
pfff, das ist jetzt schwierig, sich richtig auszudrücken.... es geht hier ja um sehr hohes Niveau...
was ich meine, geht in Richtung gelöster, aber mehr mental als körperlich, auch wenn das zusammenhängt -
Du weißt vielleicht , was ich meine, wenn Du daran denkst, wie leicht und spielerisch es manchmal aussieht, wenn die Meister auf Wudang ihre Formen laufen- da ist (neben dem trainingsmäßig hohem Niveau) auch so eine lockere Selbstverständlichkeit dabei. Aber dieses Quentchen mahr Entspannung und spielerische Lockerheit zu haben, wenn ein Video läuft und es gut aussehen MUSS, ist natürlich schwer umsetzbar.
Hey scarabe,
gut aussehen MUSS meiner Meinung nach gar nücht!;)
Ist ja nur nen Trainingsmitschnitt.
Eine Form schön sanft und geschmeidig zu laufen fällt mir auch nicht wirklich schwer, aber auf die ganzen Energien wie peng, an, ding etc. zu achten und dabei noch gut im Fluss zu bleiben ist schon etwas schwerer..zumindest am Anfang.
Schöne Grüße,
Dennis
ja, das ist bei euch wohl auch so wie im Chen, anfangs mußt Du bei einer (neuen) Form noch drauf achten, irgendwann nach zig Wiederholungen fügt sich alles zusammen und es laufen auch diese Parts wie von selbst... (grins, ich erleb jedenfalls mit meinen Formen auf den verschiedenen Niveaus immer sowas wie "Wandlungsphasen" alle paar Monate... wobei ich mich beim Training meist jeweils auf ein oder zwei Grundtechniken besonders konzentriere )
wobei das ein Außenstehender wohl nicht gemerkt hätte, denn Deine Form ist recht beachtlich.
Auch die Haltung übrigens, insbesondere Rücken, und auch der untere Rücken ist trotzdem gelöster, als bei den meisten anderen, auch wenn Giles schon richtig beobachtet hat; wobei das ist auch nicht immer leicht zu beobachten, manchmal ist auch die Wirbelsäule gerade, durch die Pomuskulatur wirkt es aber trotzdem so, als ginge man leicht ins Hohlkreuz; perfekt sind wir alle nicht.
Wenn man nun ganz genau in die Details geht, schaust Du manchmal ein winziges Bißchen zu sehr auf den Boden/nachunten, was man nicht tun würde, hätte man einen Gegner vor sich- manchmal machst Du dadurch auch ein KLEINES bißchen einen Rundrücken, aber das sind so minimale Abweichungen, daß es eigentlich kaum der Rede wert ist.
Und es ist auch nicht leicht zu schreiben, denn schließlich haben wir alle mit unseren Formen so unsere Schwachstellen, irgendwass kann immer verbessert werden... ich schreibe das also wohlwissend, daß ich meine eigenen Sachen auch nicht so ganz optimal ;) hinkriege...
GilesTCC
21-04-2010, 13:00
gut aussehen MUSS meiner Meinung nach gar nücht!;)
Ist ja nur nen Trainingsmitschnitt.
Eine Form schön sanft und geschmeidig zu laufen fällt mir auch nicht wirklich schwer, aber auf die ganzen Energien wie peng, an, ding etc. zu achten und dabei noch gut im Fluss zu bleiben ist schon etwas schwerer..zumindest am Anfang.
Hi Dennis,
ja, ein Trainingsvideo, und als solche angenehm zu sehen.
Persönlich finde ich es dann wesentlich wichtiger, die "ganzen Energien" so gut wie möglich zu trainieren, egal wie es dann aussieht. Gerade um solche Sachen geht es im Training. Wenn die 'Energien' zunehmend die Bewegungen bestimmen, kommt auch ein bestimmter Bewegunsfluß von alleine, aber anders, als wenn man sofort versucht, "fliessend" und "geschmeidig" zu sein. Wenn man solche Qualitäten als Schwerpunkt nimmt, landet man schnell in modernen Wushu usw., wo Aussehen über Inhalt geht. Und dann hat meine eine 'schöne' aber leere Form...:(
Wenn man ein Publikumsdemo macht, dann kann es anders sein, aber da geht man davon aus, daß je nach dem 70% bis 95% der Zuschauer nichts davon verstehen und nur mit Äusserlichkeiten anzusprechen sind. Sprich entweder "schön und harmonisch" oder offensichtlich "dynamisch und kämpferisch" - wobei beide Clichévorstellungen wenig mit dem Wesentlichen zu tun haben...
Bezüglich den "Energien": "peng" und "an" sind klar, was verstehst du unter "ding"?
Schöne Grüsse,
Giles
Hey Leuts,
@scarabe:
Wenn man nun ganz genau in die Details geht, schaust Du manchmal ein winziges Bißchen zu sehr auf den Boden/nachunten, was man nicht tun würde, hätte man einen Gegner vor sich
Jaha, ist wohl nicht verborgen geblieben...
Der Blick von mir geht nicht auf den Boden sondern eher auf die Hände bei z.B. dem "lǔ" nach unten. Hat eher die Korrektur der Haltung meiner Arme/Hände zum Hintergrund...bei einem Gegner macht man das nicht, ist wahr.
Allerdings halte ich auch das -in die Ferne schauen- beim Formenüben nicht für wirklich.....gut, da ich denke man so es versäumt sich selbst zu verbessern.
Einerseits braucht man dafür ein Gespür für den Körper und andererseits aber auch seine Augen (wenn auch eher am Anfang) um seine Bewegungen zu verbesern, oder?
@Giles
Persönlich finde ich es dann wesentlich wichtiger, die "ganzen Energien" so gut wie möglich zu trainieren, egal wie es dann aussieht. Gerade um solche Sachen geht es im Training. Wenn die 'Energien' zunehmend die Bewegungen bestimmen, kommt auch ein bestimmter Bewegunsfluß von alleine, aber anders, als wenn man sofort versucht, "fliessend" und "geschmeidig" zu sein. Wenn man solche Qualitäten als Schwerpunkt nimmt, landet man schnell in modernen Wushu usw., wo Aussehen über Inhalt geht. Und dann hat meine eine 'schöne' aber leere Form...
Seh ich genauso. Aber woran meinst du liegt das, dass der Trend immer mehr in Richtung schöne Form geht?
Sich mal bei nem Tee drüber zu unterhalten wär bestimmt mal ne tolle Sache.;)
Bezüglich den "Energien": "peng" und "an" sind klar, was verstehst du unter "ding"?
Die 8 Grundenergien kennst du ja.
In meinem Aufenthalt in China bombardierte mein Meister mich allerdings auch noch mit anderen...unter anderem auch "dǐng"-übersetzt so viel wie "hoch drücken".
Echt interessant was es nicht alles gibt.:D
Schöne Grüße,
Dennis
GilesTCC
21-04-2010, 17:25
Die 8 Grundenergien kennst du ja.
In meinem Aufenthalt in China bombardierte mein Meister mich allerdings auch noch mit anderen...unter anderem auch "dǐng"-übersetzt so viel wie "hoch drücken".
Echt interessant was es nicht alles gibt.:D
Tatsächlich! :)
Ich müsste das "ding" dann wohl fühlen. Schon "peng" lässt den anderen bzw. einen Angriff 'hoch treiben' wie ein Boot auf dem Wasser, daher kann ich mir "ding" nicht so gut vorstellen. Ein einfaches Hochstemmen ist es wahrscheinlich nicht, denke ich. Hier in Berlin könnte vielleicht Ismet mir das irgendwann zeigen...:)
Viele Grüsse,
Giles
ist "ding" nur das äußere Hochdrücken oder auch das innere Hochdrücken, das mit dem Körper selbst geschieht? Oder stemmen? (ich kenne es eher in Bezug auf Stabilisierung/von der Erde herauf)
Ich denke, es ist sehr sinnvoll, nicht stur in die Ferne zu schauen, wichtig ist aber die Haltung der Halswirbelsäule, der Scheitelpunkt sollte ja oben bleiben- beim auf-die-Hände-schauen beachten.... passiert mir aber auch ab und zu, und jedem anderen vermutlich auch...
deshalb übe ich gern mal mit Spiegel, da sieht man sich, ohne runterschauen zu müssen.
Ich stell demnächst mal eine Laojia hier rein, die endlich so gut ist, daß man sie bedenkenlos herzeigen kann, aber auch da schleichen sich immer wieder Kleinigkeiten ein, die mich (und euch dann vermutlich auch) nicht begeistern... also bitte meine konstruktiv gemeinte Kritik nicht falsch verstehen!
"dǐng" meint eine konstante pressende power nach oben die nicht das Objekt drückt sondern eher....menno ist das schwer zu erklären.....strechend gehalten wird.
Bei "peng" z.B. spielt ja auch das Ausweiten eine Rolle.
Wenn ich mich noch ein wenig mehr mit beschäftig und noch ein paar "Studien" unternommen habe, könnt ich das bestimmt noch besser erklären.;)
Kurz: Leichter gezeigt als beschrieben.^^
Ich stell demnächst mal eine Laojia hier rein, die endlich so gut ist, daß man sie bedenkenlos herzeigen kann, aber auch da schleichen sich immer wieder Kleinigkeiten ein, die mich (und euch dann vermutlich auch) nicht begeistern... also bitte meine konstruktiv gemeinte Kritik nicht falsch verstehen!
Sehr gerne! Freu mich drauf.
Und über konstruktive Kritik freue ich mich ebenso wie über ein Lob.
Man kann ja nur von lernen.
Und ich bin, wie glaube ich auch ihr, immer bestrebt mich weiter zu entwickeln und zu verbessern. Daher sind mir ehrliche Meinungen die liebsten.:)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.