Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Unterschiede im BJJ?



Ghaza
21-04-2010, 11:56
Hallo liebe Gemeinde.

Ich lese hier schon einige Zeit mit und würde gerne wissen, ob es im BJJ auch unterschiedliche Schulen gibt und wie sie entstanden sind.

Ich lese hier von Alliance, Caverniha, Gracie etc., hab aber keine Ahnung worin die sich unterscheiden. Hat jemand vielleicht ein paar kurze Info´s für mich?

Danke

Stixandmore
21-04-2010, 14:25
egal welcher name da steht-die lineage geht immer von der gracie familie aus
und wie in jeder anderen sportart auch drücken instruktoren/professoren dem was sie machen ihren eigenen stempel auf

Shanghai Kid
21-04-2010, 14:26
Die genannten (und andere) sind Schulen mit einem (oder zwei) Hauptquartieren und sogenannten Affiliates (Satelliten-schulen) auf der ganzen Welt verteilt.

All haengen irgendwie zusammen und lassen sich fast ausschliesslich auf die Gracie Familie zurueckfuehren, die das BJJ in seiner jetzigen Form entwickelt haben.

Neben den bekannten Schulen gibt es auch viele unbekannte in Brasilien, die sich zum Teil wohl auch nicht auf die Gracies zurueckverfolgen lassen (Maeda, der Lehrer der Gracies hatte wohl auch andere Schueler).

Es gilt auch immer zu beachten, dass es bei der Gracie-Geschichtsschreibung auch viele Widersprueche und verschiedene Versionen gibt, die sich wahrscheinlich nicht mehr voellig aufklaeren lassen.

Prinzipiell unterrichten die folgenden Schule alle das gleiche, mit unterschiedlichen Schwerpunkten bezueglich Wettkampf/ Selbstverteidigung und auch leichten Unterschieden im Technikstil. Letzteres ist aber nicht sehr ausgepraegt.

Hier eine Auflistung der Soehne von Helio bzw. Carlos Sr., soweit sie fuer BJJ relevant sind. Carlos hatte 21 (!!) Kinder, davon 12 Blackbelts, die ich jetzt mal nicht alle aufliste...

Helio Gracie (verstorben, Gruender von Gracie Humaita (heute: Royler & Rolker Gracie / Rio de Janeiro)) --> UniJJ (Saulo & Xande Ribeiro / San Diego, USA)

--> Rorion Gracie (Gracie Jiu Jitsu / Torrance, USA)

--> Rickson Gracie (Rickson Gracie Jiu Jitsu / LA (?), USA)

--> Royce Gracie (Royce Gracie Jiu Jitsu / ?)

--> Relson Gracie (Relson Gracie Jiu Jitsu / Hawaii, USA)

Carlos Gracie Sr.

--> Carlson Gracie (verstorben / Carlson Gracie Jiu Jitsu)
==> Nach einem Split ging aus Carlsons Schule das Brazilian Top Team (Ze Mario Sperry & Murilo Bustamante, Rio de Janeiro) hervor, die Carlson aber weiterhin verehrten --> das American Top Team (Florida, USA) entstand aus einem Teil vom BTT. Alle 3 Schulen?Affiliations existieren weiterhin.

--> Carlos Gracie Jr. (Gracie Barra)
==> Viele Unterschulen mit eigenen Namen, zb.: GB Caveirinha, GB Belo Horizonte
==> Lehrer von Renzo Gracie (Renzo Gracie BJJ, NYC, USA)
==> Irgendwo hier sind auch die Machado Brueder, die allerdings von so ziemlich allen Gracies gelernt haben, Rigan zB von Carlos Sr. direkt (Machado JJ, mehrere Locations der verschiedenen Brueder, USA)

--> Rillion Gracie (Rillion Gracie Jiu Jitsu / Miami, USA)

--> Rolls Gracie (verstorben)
==> Lehrer von Romero Calvacante (Gruender von Alliance, mit Schueler Fabio Gurgel / Atlanta, USA & Sao Paulo)

-->Aus Alliance entstanden durch verschiedene Splits und Zusammenfuehrungen einzelner erfolgreicher Schueler von Jacare/Gurgel folgende Teams:

--> Brasa (Felipe Costa / Rio de Janeiro)
==> Aus einem Teil von Brasa wurde Checkmat (Vieira brothers)
==> Ein anderer Teil wurde zu Atos JJ (Ramon Lemos / Rio Clara)

--> TT Jiu Jitsu (Terere & Eduardo Telles / Team existiert nicht mehr)--> 99 Jiu Jitsu (Eduardo Telles)

[--> Marcelo Garcia JJ (NYC, USA) eigener Name, kaempft aber weiter fuer Alliance]

[--> Paragon JJ (Fraijinha Miller, Santa Barbara, USA) kaempft unter eigenem Namen ist aber offiziell Teil von Alliance]

Es gibt noch viele andere kleine Teams, die auch sehr erfolgreich sind, aber das ist mal ein Ueberblick.

Die im Moment (auch durch die jeweilige Groesse) im Wettkampf erfolgreichsten Teams sind (in keiner Reihenfolge):

- Gracie Barra (immer oben mit dabei)
- Gracie Humaita (gewinnt eigentlich immer bei den Ladies, ausser bei der letzten Pan)
- Alliance (im Moment in der Teamwertung fast immer vorne)
- Checkmat (hat Brasa zahelnmaessig ersetzt)
- Brasa (mittlerweile deutlich kleiner als frueher)
- Atos (sehr kleines Team, bei den Schwarzgurten aber mindestens auf Augenhoehe mit den grossen 3)

Splittfinger
21-04-2010, 14:56
:halbyeaha

Ghaza
21-04-2010, 15:19
Super!

Genauso was hatte ich gesucht.
Vielen Dank für die Mühe :halbyeaha

sivispacemparabellum
21-04-2010, 18:53
Danke Shanghai.

gast
21-04-2010, 19:13
Danke Shanghai, dein Post hat einige Fragen geklärt, die mir auf den Lippen brannten.

itto_ryu
21-04-2010, 20:16
Klasse Auflistung. Kurz nachgefragt: Wie würdet ihr Eddie Bravo und 10th Planet-JJ einordnen?

gabri
21-04-2010, 21:15
eddis bravos jungs kämpfen glaub ich nicht mit kimono, zumindest hab ich die noch nie auf nen grossen turnier mit gi kämpfen sehen

itto_ryu
21-04-2010, 22:04
Stimmt, Bravo ist meines Wissens nach nur No-Gi, ach so, d.h. es ging in dieser Aufzählung um Gi-BJJ?

MatzeOne
21-04-2010, 22:19
Klasse Auflistung. Kurz nachgefragt: Wie würdet ihr Eddie Bravo und 10th Planet-JJ einordnen?

Carlos Gracie Jr. -> Jean Jaques Machado -> Eddie Bravo

Eddies Schwarzgurte zu diesem Tag sind:
- Denny Prokopos
- Sean Bollinger
- Gerald Strebendt
- Scott Epstein

Globetrotter
21-04-2010, 22:39
Die genannten (und andere) sind Schulen mit einem (oder zwei) Hauptquartieren und sogenannten Affiliates (Satelliten-schulen) auf der ganzen Welt verteilt.

All haengen irgendwie zusammen und lassen sich fast ausschliesslich auf die Gracie Familie zurueckfuehren, die das BJJ in seiner jetzigen Form entwickelt haben.

Neben den bekannten Schulen gibt es auch viele unbekannte in Brasilien, die sich zum Teil wohl auch nicht auf die Gracies zurueckverfolgen lassen (Maeda, der Lehrer der Gracies hatte wohl auch andere Schueler).

Es gilt auch immer zu beachten, dass es bei der Gracie-Geschichtsschreibung auch viele Widersprueche und verschiedene Versionen gibt, die sich wahrscheinlich nicht mehr voellig aufklaeren lassen.

Prinzipiell unterrichten die folgenden Schule alle das gleiche, mit unterschiedlichen Schwerpunkten bezueglich Wettkampf/ Selbstverteidigung und auch leichten Unterschieden im Technikstil. Letzteres ist aber nicht sehr ausgepraegt.

Hier eine Auflistung der Soehne von Helio bzw. Carlos Sr., soweit sie fuer BJJ relevant sind. Carlos hatte 21 (!!) Kinder, davon 12 Blackbelts, die ich jetzt mal nicht alle aufliste...

Helio Gracie (verstorben, Gruender von Gracie Humaita (heute: Royler & Rolker Gracie / Rio de Janeiro)) --> UniJJ (Saulo & Xande Ribeiro / San Diego, USA)

--> Rorion Gracie (Gracie Jiu Jitsu / Torrance, USA)

--> Rickson Gracie (Rickson Gracie Jiu Jitsu / LA (?), USA)

--> Royce Gracie (Royce Gracie Jiu Jitsu / ?)

--> Relson Gracie (Relson Gracie Jiu Jitsu / Hawaii, USA)

Carlos Gracie Sr.

--> Carlson Gracie (verstorben / Carlson Gracie Jiu Jitsu) --> Brazilian Top Team --> American Top Team (Florida, USA)

--> Carlos Gracie Jr. (Gracie Barra)
==> Viele Unterschulen mit eigenen Namen, zb.: GB Caveirinha, GB Belo Horizonte
==> Lehrer von Renzo Gracie (Renzo Gracie BJJ, NYC, USA)
==> Irgendwo hier sind auch die Machado Brueder, die allerdings von so ziemlich allen Gracies gelernt haben, Rigan zB von Carlos Sr. direkt (Machado JJ, mehrere Locations der verschiedenen Brueder, USA)

--> Rillion Gracie (Rillion Gracie Jiu Jitsu / Miami, USA)

--> Rolls Gracie (verstorben)
==> Lehrer von Romero Calvacante (Gruender von Alliance, mit Schueler Fabio Gurgel / Atlanta, USA & Sao Paulo)

-->Aus Alliance entstanden durch verschiedene Splits und Zusammenfuehrungen einzelner erfolgreicher Schueler von Jacare/Gurgel folgende Teams:

--> Brasa (Felipe Costa / Rio de Janeiro)
==> Aus einem Teil von Brasa wurde Checkmat (Vieira brothers)
==> Ein anderer Teil wurde zu Atos JJ (Ramon Lemos / Rio Clara)

--> TT Jiu Jitsu (Terere & Eduardo Telles / Team existiert nicht mehr)--> 99 Jiu Jitsu (Eduardo Telles)

[--> Marcelo Garcia JJ (NYC, USA) eigener Name, kaempft aber weiter fuer Alliance]

[--> Paragon JJ (Fraijinha Miller, Santa Barbara, USA) kaempft unter eigenem Namen ist aber offiziell Teil von Alliance]

Es gibt noch viele andere kleine Teams, die auch sehr erfolgreich sind, aber das ist mal ein Ueberblick.

Die im Moment (auch durch die jeweilige Groesse) im Wettkampf erfolgreichsten Teams sind (in keiner Reihenfolge):

- Gracie Barra (immer oben mit dabei)
- Gracie Humaita (gewinnt eigentlich immer bei den Ladies, ausser bei der letzten Pan)
- Alliance (im Moment in der Teamwertung fast immer vorne)
- Checkmat (hat Brasa zahelnmaessig ersetzt
- Brasa (mittlerweile deutlich kleiner als frueher)
- Atos (sehr kleines Team, bei den Schwarzgurten aber mindestens auf Augenhoehe mit den grossen 3)

:halbyeaha

War sicher ein gutes Stück Arbeit alles zusammen zu suchen und zu schreiben. Habe vielen Dank dafür.

Shanghai Kid
22-04-2010, 15:50
Carlos Gracie Jr. -> Jean Jaques Machado -> Eddie Bravo

Eddies Schwarzgurte zu diesem Tag sind:
- Denny Prokopos
- Sean Bollinger
- Gerald Strebendt
- Scott Epstein

Yup so isset!

---

Als Anmerkung gilt noch das die 2te Generation der Gracies (also Helio und Carlos Sr.'s Soehne) so ziemlich alle kreuz und quer trainiert haben, innerhalb der Familie.

Rolls war dann der erste, der begonnen hat Einfluesse anderer Stile (Ringen, Sambo etc..) ins Training zu integrieren.

Shanghai Kid
22-04-2010, 15:51
:halbyeaha

War sicher ein gutes Stück Arbeit alles zusammen zu suchen und zu schreiben. Habe vielen Dank dafür.

Gern geschehen... Erschreckender Weise hatte ich das meiste im Kopf :weirdface :D:D

Shanghai Kid
22-04-2010, 15:52
Danke Shanghai, dein Post hat einige Fragen geklärt, die mir auf den Lippen brannten.

Sicher das dat kein Herpes ist men Jung?? :D

gast
22-04-2010, 16:37
Sicher das dat kein Herpes ist men Jung?? :D

doch, jetz wo Du´s sagst.
Nein, da haben mich echt Sachen interessiert, z.Bsp. was denn Gracie Barra bedeutet, ob die sich irgendwie abgespalten haben, oder so. Das hast Du nun ja alles geklärt.

Ir-khaim
22-04-2010, 21:22
:halbyeaha

War sicher ein gutes Stück Arbeit alles zusammen zu suchen und zu schreiben. Habe vielen Dank dafür.

Dito. Sehr cool und danke für die Info :)

Gast
23-04-2010, 10:38
warum nennt man das ganze eigentlich nicht Maeda-Jûdô ??
oder zumindest Maeda-Jiu-Jitsu ??

jaja.... vermutlich weil es einer Weiterentwicklung unterliegt, die eben in Brasilien stattgefunden hat... aber unterliegen nicht alle KKs/KS' einer Weiterentwicklung??

:D:D

Shanghai Kid
23-04-2010, 12:38
warum nennt man das ganze eigentlich nicht Maeda-Jûdô ??
oder zumindest Maeda-Jiu-Jitsu ??

jaja.... vermutlich weil es einer Weiterentwicklung unterliegt, die eben in Brasilien stattgefunden hat... aber unterliegen nicht alle KKs/KS' einer Weiterentwicklung??

:D:D

Warum wurde in Japan Jiu-Jitsu in Judo umbenannt?

Oder besser: vielleicht, weil die hoechste Autoritaet im Brazilian Jiu Jitsu in den letzten 50 Jahren eben alles Brasilianer (genauer die Gracie Familie) waren, und nicht ein Japaner?

Warum gibt es dann eine grosse Anzahl an BJJ-schulen in Japan, wenn die eh doch alle nur modifiziertes Judo lernen? Wieso ziehen sich Judoschwarzgurte wieder einen Weissgurt an um BJJ zu trainieren?

Also, zurueck in Deine Hoehle mit der Kanji-Bettwaesche :D

Gast
23-04-2010, 12:48
Warum wurde in Japan Jiu-Jitsu in Judo umbenannt?


Die Frage kann man so nicht beantworten, da es kein Jiu-jitsu gibt, welches in Judo umbenannt wurde. Deshalb gibt es auch keine Antwort auf deine Frage "Warum ...?".

ich dachte allerdings damit " :D:D " (am Ende meines Beitrags) wird deutlich, dass die frage nicht ganz ernst gemeint ist.


PS: Woher kennst du meine Bettwäsche?! :gruebel:

Björn Friedrich
23-04-2010, 12:52
Das heisst eigentlich gar nicht Brazilian Jiu Jitsu......Das wurde falsch interpretiert.:-)

Eigentlich heisst BJJ = Björns Jiu Jitsu

:-):-):-)

Tschüß
Björn Friedrich

Shanghai Kid
23-04-2010, 12:54
Das heisst eigentlich gar nicht Brazilian Jiu Jitsu......Das wurde falsch interpretiert.:-)

Eigentlich heisst BJJ = Björns Jiu Jitsu

:-):-):-)

Tschüß
Björn Friedrich

Tehehe, wusste ich's doch!

Shanghai Kid
23-04-2010, 12:57
PS: Woher kennst du meine Bettwäsche?! :gruebel:

Du hast Doch mal ein Photo in dem Anime-Forum gepostet, in Deinem Naruto Outfit, da hat man es im Hintergrund gesehen :D:D

It's all good.

Mal im Ernst: Erklaer mal Deine Signatur bitte.... Bezieht sich das auf die neuen Regularien bezueglich Beinangriffe??

Gast
23-04-2010, 13:49
... und ich dachte man erkennt mich in meinem Kostüm nicht :o


zur Signatur, auch wenn OT:
Die Regelungen seit 2010 sind zwar Auslöser für die Signatur, allerdings ist ja seit Jahrezehnten im Sportjudo eine Verkümmerung dessen zu beobachten, was eigentlich zum Judo gehört.
Die Beinfassgeschichte ist also nur einer von vielen Aspekten, die mich gelindegesagt ankotzen. Ich würde liebend gerne auch häufiger Submitten, länger am Boden arbeiten bzw. kämpfen, aber die Kampfrichter bzw das Regelwerk lassen einem ja kaum eine Gelegenheit. Das ganze ist mittlerweile einfach viel zu stark reglementiert und es gibt so viele schöne Techniken, die nun keine Anwendung mehr finden, die aber eben Judo ausmachen und ein Teil dessen sind. Und das führt über kurz oder lang eben dazu, dass diese Techniken bei den meisten Vereinen in Vergessenheit geraten, wie der Bodenkampf auch, der ursprünglich ja eine Kernkomponente des Judo war. Heute können das nur noch wenige auf hohem Niveau,was auf die Regeln des größten Sportjudo-Verbands zurückzuführen ist (Du hast ja selbst erwähnt das Judo-Schwarzgurte ins BJJ gehen). -Eigentlich sollte man diesen Verband (IJF) und Judo an sich strikt voneinander trennen, denn das was die veranstalten hat nur noch zu einem Bruchteil mit Judo zu tun. Man könnte sagen, selbst schuld, wenn die Vereine bzw. Trainer sich an die idiotischen Reglementierungen von Sportjudo-Verbänden halten, aber der Grund, sprich die Überreglementierung macht doch letztendlich die sportliche Variante des Judo kaputt. Auch für die, die weiterhin versuchen das Judo in umfangreicher Form zu trainieren und die Sportjudo-Regeln dabei gänzlich missachten.


sorry für das lange OT.

Shanghai Kid
23-04-2010, 16:58
... und ich dachte man erkennt mich in meinem Kostüm nicht :o


zur Signatur, auch wenn OT:
Die Regelungen seit 2010 sind zwar Auslöser für die Signatur, allerdings ist ja seit Jahrezehnten im Sportjudo eine Verkümmerung dessen zu beobachten, was eigentlich zum Judo gehört.
Die Beinfassgeschichte ist also nur einer von vielen Aspekten, die mich gelindegesagt ankotzen. Ich würde liebend gerne auch häufiger Submitten, länger am Boden arbeiten bzw. kämpfen, aber die Kampfrichter bzw das Regelwerk lassen einem ja kaum eine Gelegenheit. Das ganze ist mittlerweile einfach viel zu stark reglementiert und es gibt so viele schöne Techniken, die nun keine Anwendung mehr finden, die aber eben Judo ausmachen und ein Teil dessen sind. Und das führt über kurz oder lang eben dazu, dass diese Techniken bei den meisten Vereinen in Vergessenheit geraten, wie der Bodenkampf auch, der ursprünglich ja eine Kernkomponente des Judo war. Heute können das nur noch wenige auf hohem Niveau,was auf die Regeln des größten Sportjudo-Verbands zurückzuführen ist (Du hast ja selbst erwähnt das Judo-Schwarzgurte ins BJJ gehen). -Eigentlich sollte man diesen Verband (IJF) und Judo an sich strikt voneinander trennen, denn das was die veranstalten hat nur noch zu einem Bruchteil mit Judo zu tun. Man könnte sagen, selbst schuld, wenn die Vereine bzw. Trainer sich an die idiotischen Reglementierungen von Sportjudo-Verbänden halten, aber der Grund, sprich die Überreglementierung macht doch letztendlich die sportliche Variante des Judo kaputt. Auch für die, die weiterhin versuchen das Judo in umfangreicher Form zu trainieren und die Sportjudo-Regeln dabei gänzlich missachten.


sorry für das lange OT.

Keine Entschuldigung noetig, deswegen hatte ich ja gefragt. Auch wenn ich selbst kein Judo mache, verfolge ich es doch und stimme Dir 100% zu. Was mit dem Judo geschehen ist, ist auch ein Hauptgrund, warum ich nichts davon halte, BJJ in die Olympischen Spiele zu bringen (was ohnehin nicht absehbar ist).
BJJ ist sehr unanschaulich und wenn dann angefangen wird, es zuschauerfreundlicher zu reglementieren, wie es mit dem Judo geschah, na dann gute Nacht.

Auf der einen Seite ist es schade, dass im Judo der Fokus im Training auch so sehr auf das sportliche Judo gesetzt wird. Auf der anderen Seite frage ich mich folgendes:

- Haette eine so starke Spezialisierung im Judo (auf den Stand) und im BJJ (Boden) stattgefunden, wenn die Regeln in beiden Sportarten gleich gewesen waeren. Also eine laengere Bodenarbeit im Judo und eine staerkere Punktgewichtung von Wurftechniken im BJJ?

Ich denke nicht, ich glaube dass sich gerade durch die beschraenkten Regeln echte Boden-, bzw. Standspezialisten erst wirklich entwickelt haben.

Meiner Meinung nach wird es im Judo mittlerweile uebertrieben, auf der anderen Seite sind in diesem Fall die Summe der Teile evtl. groesser als ein ganzes, also
1/2 BJJ + 1/2 Judo groesser als 1 x BJJ/Judo-Hybrid.

Training mit den Experten um es auf den Punkt zu bringen. Was jetzt nicht heisst, dass es keine Newaza-Experten mehr gibt im Judo, die BJJ-Topleuten das Wasser reichen koennen. Das waere natuerlich falsch.

Ich sehe die 2 Disziplinen als Bruderpaar, das zueinander gehoert.

itto_ryu
24-04-2010, 11:33
Ich finde die Entwicklung des koryu jiujitsu zu judo zu bjj ist sehr interessant wiedergegeben in Renzo Gracie´s "Mastering Jiujitsu", inzwischen auch auf deutsch erhältlich als "Brazilian Jujitsu" im Weinmann Verlag (wäre zu viel alle Details dieser Entwicklung hier wiederzugeben). Begrifflich kann man nur festhalten, dass im Ausland und auch in Japan eine Zeit lang zwischen den Begriffen Jiujitsu (auch Jujitsu) und Judo (auch Ju-Do) kein großer Unterschied gemacht wurde. Und auch im Ausland galten Japaner mal als Jujitsu-, Jiujitsu- und mal als Judo-Meister, obwohl sie das eine oder andere gegenteilige waren. Den Begriff Judo hat jedenfalls Kano geprägt und der hat sein Kodokan eigentlich auch erstmal aus div. koryu herausgefiltert. Dass sein Begriff "Judo" sich dann nach und nach durchgesetzt hat, lag wohl auch an den Entwicklungen im Lande bzw. dass er in Vergleichskämpfen die trad. koryu erstmal schlecht aussehen ließ.

paka
01-05-2010, 23:52
gehört Luta Livre da auch irgendwie rein oder ist das ein komplett anderes System?
Ist LL aus BJJ hervorgegangen?

Teashi
02-05-2010, 00:01
luta livre soll glaube ich in den 60ern aus judo und wrestling entstanden haben.

Dougle
16-05-2010, 16:33
vielen dank, super erklärt shanghai!