Vollständige Version anzeigen : Yi Zong Gao Shou Dao Ba Gua Zhang
amasbaal
21-04-2010, 16:26
hi,
weiß jemand, ob dieser bagua-stil in deutschland unterrichtet wird?
-3NWcKZApYQ&feature=related
0LUnx4Tqy58
die gezeigten anwendungen enthalten einige parallelen zu den kuntao/kuntaw stilen auf den philippinen und zum von mir trainierten kadena de mano (im kali sikaran stil) und silat (psc, silat suffian). daher mein interesse aus fma&silat perspektive :).
Statt von "Ähnlichkeit" sollte man IMO eher von augenscheinlicher Kompatibilität zu FMA-typischen Übungsmethoden reden.
Man kann nicht unbedingt sagen, dass die FMA-ähnliche Art, wie hier die schlag-orientierten Anwendungen demonstriert (!!!) werden, eine Sache wäre, die diesen Bagua-Stil FMA-ähnlicher machen würde.
Man kann aus fast jedem Bagua-Stil, und auch überhaupt aus den meisten Neijia-Stilen (Schlag-) Anwendungen extrahieren und daraus dann FMA-typische Drills etc. machen.
Die Formen in dem Gao-Style-Bagua in der Liu Dexiu-Lineage sind typisches Cheng-Bagua, nicht großartig "ähnlicher" zu diversen FMA-Stilen als andere Bagua-Stile auch, d.h. ziemlich unähnlich.
Jemand anders könnte die Anwendungen aus diesem Bagua-Stil z.B. in einer Art demonstrieren, dass es dann aussieht wie in einem anderen Stil und nicht wie FMA-Drills, das ist der Punkt, den ich meine. Die augenscheinliche Ähnlichkeit ist hier kein Stil-Merkmal.
Nichtsdestotrotz macht die Liu Dexiu-Schule eine äußerst soliden Eindruck, insofern schade, dass sie meines Wissens in Deutschland nicht vertreten ist.
Nicht gaaaanz richtig. Ich weiß zumindest von einem Schüler in Düsseldorf.
Ahoi
taiwandeutscher
22-04-2010, 00:50
Der gute Mann heißt Luo Dexiu, war und ist ein toller Fighter und Hauptschüler von den Hong-Brüdern. Anfangs war er mehr Xingyiquan orientiert, inzwischen aber überwiegend Baguazhang. Sehr zuvorkommend und nett, beim Training dann aber auch schon mal eher härter, vor allem gegenüber seinen älteren Schüler.
In DL gibt es wohl zwar Schüler, aber keine Branche des Yi Zong-Vereins. Frankreich, England und USA stehen bei Luo aber fest auf seinem Circuit, und hiesige Schüler klagen schon etwas über seine zahlreichen Auslandsreisen.
Hier noch der Link zur Frankreich-Connection, einfach mal anfragen, 2010 steht wieder auf dem Programm.
Transformative Martial Arts (http://www.transformativemartialarts.com/)
amasbaal
22-04-2010, 13:21
Man kann nicht unbedingt sagen, dass die FMA-ähnliche Art, wie hier die schlag-orientierten Anwendungen demonstriert (!!!) werden, eine Sache wäre, die diesen Bagua-Stil FMA-ähnlicher machen würde.
also handelt es sich hier nicht um "typische" anwendungen des stils? um möglichkleiten ba gua in loopdrills zu integrieren geht es mir nämlich nicht, denn das ist mit so fast jeder kk machbar. es geht mir ausdrücklich um die anwendungen, insbesondere um die trappings und follow ups, die mir sehr vertraut vorkommen.
zu dem, was du sagst, passt, dass die jungs, die den stil im clip repräsentieren zugleich in den filipino combat systems sehr aktiv sind. dann wären es also von vornherein an die fma angelehnte "interpretationen"?
übrigens: wenn ich von fma rede, schließe ich die muslimisch-südphilippinischen kampfkünste mit ein. und da handelt es sich um silat- und kuntaw/kuntao stile. letztere haben ausdrücklich sehr starke bezüge zum ba gua, wie etwa das filipino kuntao von rick hernandez (die "originalen, einheimischen" stile kennt leider kaum jemand und ich wüßte nicht, ob die überhaupt im westen unterrichtet werden, aber der bezug zu ba gua wird auch in den indonesischen varianten, zu denen es besseren zugang gibt, immer wieder betont).
:)
es geht mir ausdrücklich um die anwendungen, insbesondere um die trappings und follow ups, die mir sehr vertraut vorkommen.Ok, dazu würde ich sagen, dass es zumindest nicht untypische Bagua-Anwendungen sind. Verschiedene Bagua-Formen und Kreislaufhandhaltungen als Ausgangspunkt für Interpretationen erlauben ein sehr weites Spektrum, und deswegen ist die Frage nach dem, was "typisch" ist, teilweise schwer zu beantworten, und unnötig, sich da unbedingt festlegen zu wollen, und teilweise ist die Frage auch eher müßig. Insofern dann eben "nicht untypisch", diese Anwendungsideen.
zu dem, was du sagst, passt, dass die jungs, die den stil im clip repräsentieren zugleich in den filipino combat systems sehr aktiv sind. dann wären es also von vornherein an die fma angelehnte "interpretationen"?Das trifft die Sache dann wohl auf den Punkt, d.h. Leute aus anderen KK, in denen ebenfalls diese Ideen von Prinzip her auftauchen, hätten die Sache im "Stil" ihrer KK interpretiert, und eben nicht im Stile der FMA. Was aber trotzdem völlig ok ist, ich wollte nur drauf hinweisen, dass man diese erlaubte Art der Interpretation nicht zum Stilmerkmal eines Bagua-Substils erklären sollte, weil man die Sache dann eher missversteht.
übrigens: wenn ich von fma rede, schließe ich die muslimisch-südphilippinischen kampfkünste mit ein. und da handelt es sich um silat- und kuntaw/kuntao stile. letztere haben ausdrücklich sehr starke bezüge zum ba gua, wie etwa das filipino kuntao von rick hernandez (die "originalen, einheimischen" stile kennt leider kaum jemand und ich wüßte nicht, ob die überhaupt im westen unterrichtet werden, aber der bezug zu ba gua wird auch in den indonesischen varianten, zu denen es besseren zugang gibt, immer wieder betont).Damit kenne ich mich nicht näher aus, allerdings betrachte ich es auch hier als etwas problematisch, auch "offizielle" Bagua-Einflüsse in südasiatischen Stilen so betrachten, als könne man dadurch ein bedeutendes Verständnis der Wesensart des Bagua als KK erkennen.
Baguazhang bedeutet, dass ein Praktiker sehr viel Kreislaufen in seinem Leben betreibt, und dies Kreislaufen als Angelpunkt und Ausgangspunkt sämtlicher Aktivitäten, d.h. weiterer Trainingsmethoden und Anwendungsideen betrachtet und praktiziert.
Wenn jemand, der kein oder nur sporadisches Kreislaufen praktiziert, irgendwelche Anwendungen "aus dem Bagua" betreibt, dann sind dies keine "Bagua-Anwendungen" mehr, weil die Prägung durch das Kreislaufen entfällt.
Dann sind es eben Anwendungen, die so oder so überall irgendwie auftauchen können und auch tatsächlich auftauchen, ob z.B. Aikido, Ninjutsu, WT usw..
amasbaal
24-04-2010, 00:53
:thx:
Luo Dexiu kommt übrigens in die schweiz zu daniel wenn es jemand interessieren sollte :-)
meiner meinung nach einer der top internal stylisten
Aihu Kung Fu Schule Bern (http://www.artmartial.ch/index_deu.html)
lg Hendrik
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.