PDA

Vollständige Version anzeigen : Kampfkunst in münchen gesucht



poppinid
21-04-2010, 22:15
hi ,

Ich suche auch das richtige für mich.

Gerne mit schönen Formen usw.

Soll aber auch Tradition haben dh. kein Sportwushu zB.

akrobatik kann vorkommen. aber im rahmen.


- Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?

unwichtig

- Wie wichtig ist dir Wettkampf?
unwichtig

- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
wichtig

- Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
Priorität

- Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
nicht so wichtig. kann aber gerne vorkommen
Stöcke wirbeln usw;_)

- Scheust du dich vor Körperkontakt?
partnerformen sind ok

- Hast du irgendwelche Gelenk-, Rücken- oder Atemprobleme?
leichtes übergewicht;_) , kein konditionswunder(aber das kann sich ja ändern;-)

- Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
bruchtests gerne , leichtes sparring vllt. (brauchts aber auch nicht)

- Was wird bei dir in der Nähe angeboten?
Fast Alles: München


schon jetzt vielen dank für eure hilfe

lg

id

quirl
21-04-2010, 22:34
wie wärs mit taiji oder einer der schreibformen?

amasbaal
21-04-2010, 22:54
wie wärs mit taiji oder einer der schreibformen?

:biglaugh:

du hast vergessen, dass er schreibt: mit stöckeN wirbeln. also entweder beidhändige schreibformen oder verfeinerte chinesische esskultur mit stäbchen.

mir fällt da ernsthaft auch nur so was wie tai chi ein - aber nicht die alte combat tai chi variante, sondern die moderne wellness-orientierte. alles andere passt an der ein oder anderen stelle nicht.
oh, hab übersehen: bruchtests gerne.
da bleibt nun gar nichts passendes mehr übrig.

poppinid
22-04-2010, 00:26
hi,

es war NICHTso gemeint das es keine sv fähigkeiten vermitteln darf;)

nur ist mir das nicht so wichtig, und es darf auch länger dauern bis man sich mit der kk verteidigen kann.

wenn würde ich schon das richtige taichi mit anwendungen bevorzugen.
ist aber nicht so mein ding glaub ich.

waffen gerne aber kein muss.

schön wäre:

Formen

auch mal hohe tritte /sprungkicks

tradition

mhhh

sooo ein weichei bin ich nun auch nicht:D
bin recht beweglich und halte auch was aus.


habe in münchen eine Shaolin quan Schule gefunden.
könnte was sein wenn die dort traditionelles shaolin quan unterrichten
und keine wushu formen.

was mich aber stutzig macht ist das die lehrer dan grade im kung fu?
haben, das gibts doch normal nur bei budo sportarten???.

sie haben von

Shi de shu

Shi De zhi

Shi de wei

in china gelernt. Sind das Shaolin mönche wie zB. Shi De yang?

Kampfkunstschule Shaolin Quan - Home (http://www.shaolin-kampfkunstschule.de)

wenn ihr noch vorschläge habt nur zu:D

lg

id

amasbaal
22-04-2010, 13:03
also, klassisches kung fu ist nicht mein gebiet, aber das geht schon in die richtiung, in die du anscheinend gehen willst. nur vertust du dich da nicht ein wenig, wenn du wu shu formen so stark von den shaolin stilen abgrenzt? ich als nicht kung fu betreibender sehe da in vielen dingen nur graduelle unterschiede aber keine prinzipiellen.

wudangdao
22-04-2010, 14:44
Hier bist du richtig: Wudang München | www.wudangpai.de (http://wudangpai.de/content/wudang-m%C3%BCnchen)

Aber gleich als Warnung: Das Training ist hart ^^

Bei Interesse einfach das Kontaktformular verwenden.

Grüße
wudangdao

Spyke
22-04-2010, 18:06
Kannst ja mal hier vorbei schauen
Capoeira Contemporana München (http://www.capoeira-contemporana.de/)

falls dich Capoeira interessiert, bin auch bei dennen aber nicht direkt beim Mestre unterstellt (Trainiere in Starnberg).

Ansonsten eine schöne Gruppe, organisieren auch öfters mal Workshops (z.B: 27 Juli 24 Horas de Capoeira in Starnberg oder August Workshop in Frankreich und Kroatien mit dem Mestre steht auch noch an, aber da weiß ich jetzt nixs genaues)

Samurai85
22-04-2010, 19:06
such mal nach Uechi Ryu Karate in der Budokan Sportschule ;)

poppinid
22-04-2010, 19:27
so ,

war jetzt mal beim traditionellen taekwondo.

hat auch spass gemacht .

allerdings fand ich die formen (hyongs) bei weitem nicht so
schön fliessend wie im kung fu.

irgendwie nur hart und nicht hart und weich wie zb. xiao hong quan.

hmm liegt sicher auch daran wie man die formen ausführt.

sonst wars schon sehr spassig:)

gibt es hier jemanden der einen nördl. trad. kung fu stil in münchen trainiert?

wundang kungfu und karate werd ich mir auch mal anschauen.

hmmm gibt es jetzt dan grade im kung fu????

und sind shi de zu .. shaolin mönche? bzw meister des trad. shaolin quan?
und nicht des von der kommunistischen reg propagierten sport wushus?

lg

id

wudangdao
22-04-2010, 22:59
Im modernen Wushu gibt es D(u)an-Grade, im traditionellen Wushu nicht.

Grüße
wudangdao

Lanariel
25-04-2010, 00:56
Hart und weich, haha, jetzt muss ich gerade an Goju denken, denn das heißt ja nichts anderes ;)

Such dir einen älteren Karatestil in einem Verein/Schule, die noch Kobudo mit anbieten, dann hast du auch schon das Stöckchen wirbeln auch mit dabei.

Guck mal nach Goju-Ryu, oder Shorin-Ryu, ob es sowas bei euch gibt.

Ach ja, die Anfängerkata (Formen) sehen natürlich erstmal nicht so toll aus, das kommt dann eher etwas später bei den schwereren Kata für die Fortgeschrittenen ;) Aber irgendwo muss man ja mal anfangen. Könnte mir vorstellen dass es im TKD wohl auch ähnlich ist in Sachen Formen. Schau dir evt. mal Videos an zum Vergleich.

poppinid
26-04-2010, 15:58
so ,

hab jetzt nochmal geschaut.

die Hyongs werden nicht überall so krampfig
/unentspannt gelaufen. ist wohl nur bei dieser Gruppe so.


mhhh macht jemand denn noch trad. nördl. kungfu in München?
bin für Tipps dankbar.
also her damit:D

bzw hat jemand Erfahrungen mit der shaolin quan Schule?

gibt sonst noch hung gar und choy le fut was mich beides weniger anspricht.

vielen Dank für den Tipp mit dem ryu karate stilen, werd ich mir auch noch anschauen , was da die Unterschiede sind usw.

lg


id

Alpensahne
26-04-2010, 16:34
Hallo poppinid,

in dem ersten von Dir angegebenen Link.
Der Lehrer dieser Kung Fu Schule hat erst ein
trad. Thail. Kung Fu System (an alle: erspart mir die Kommentare hierzu).
gelernt; später hat er zusätzlich trad. Nord Shaolin und Chen Taiji gelernt.

Trad. nördl. Kung Fu wird hier in München wenn, dann nur
bei der Schule vom Link von Wudangdao unterrichtet; ist allerdings, wie bereits erwähnt, keine Wellness Kung Fu Version.

Sonst gibts hier in München derzeit keine Schule die trad.
Nördl. Kung Fu unterrichtet.
bestenfalls eine Schule die vereinzelte nördl. Formen unterrichtet, ansonsten nur mod. Wushu Gehoppse.

Soweit ich weiß, ist in der Schule
von M. Punschke ein Baji Quan (nördl. Kungfu) geplant.
(Ba Ji Quan - www.bajiquan.eu - der Bodyguard Stil in der Fongs Kung Fu School Muenchen (http://www.bajiquan.de/))
ansonsten wird in dieser Schule Choy Li Fut (hat ja auch nördl. Elemente)
und Chen Taiji unterrichtet;
Hung Gar derzeit nur auf Anfrage als Personaltraining.
(Baji Quan wird auch bei der Schule v. Link s. v Wudangdao unterrichtet).

In der Schule von A. Baklayan wird zwar auch Choy Li Fut unterrichtet; Schwerpunkt ist aber Hung Gar.

sonst gibts wie gesagt, kein trad. nördl. Kung Fu in München.


vereinzelt, hab ich mal im engl. Garten ein paar Chinesen üben sehen, aber es dürfte schwierig sein von denen zu lernen,
da die kein Interesse an Unterricht haben und lieber unter sich bleiben und nur in Ihrer Freizeit für sich üben.

poppinid
26-04-2010, 16:58
ok soweit ich das verstanden habe ist shorin ryu von nördl kung fu
goju ryu vom südl kung fu beeinflusst.

shorin ryu gibts gottseidank in münchen:)

hmm

also ist das in der shaolin quan schule schon traditionell?

er wird wohl siag hag lang gelernt haben , habe ich auch in muc gefunden.

sind wudang kk nicht eher die weicheren formen , oder wird auch trad nördl kung fu unterrichtet:)

sorry das verwirrt mich grade alles etwas;)




lg


id

wudangdao
26-04-2010, 22:46
@Alpensahne: Danke für deine netten Worte! Wann kommst du denn mal auf nen Tee bei uns vorbei? :)

Grüße
wudangdao

poppinid
27-04-2010, 01:24
nicht über die uhrzeit wundern:D hab grade urlaub:)


habe jetzt mal in diversen kung fu foren gestöbert.
:ups:
wird ja immer komplizierter....selbst in china beim shaolin tempel wird
wohl oft nur noch wushu gelehrt. (umliegende schulen)

bin dabei auch auf videos von wu nanfang und seiner schule gestossen.
so stelle ich mir trad shaolin kungfu zumindest vor..

oder das was shi de cheng und shi de yang machen.

@alpensahne

eins versteh ich nicht , du sagst in der shaolin quan schule wird trad. nördl.
kung fu unterrichtet...... waere ja perfekt.

dann sagst du trad . nördl kung fu wird wenn dann nur in der wudang dao
schule unterrichtet.(habe auf der seite aber nix zu äusseren kk gefunden)
hört sich alles sehr interessant an aber ich würde halt lieber eine aüssere kk betreiben.

bin etwas verwirrt:(

shorin ryu kommt auch in die engere wahl.

siag hag lang vielleicht auch
ist halt thailändisch aber wieso nicht..... du schreibst ja das es traditionell ist.

das mit den tierstilen klingt auf alle Fälle interessant.


hung gar spricht mich irgendwie gar nicht an
hung kuen mit den 5 tierstilen vielleicht noch eher

choy le fut auch nicht so.


hmmm wird noch interessant:)


lg

id

hmmm

quirl
27-04-2010, 06:11
Dann geh hin, schau dir die schulen an und werd aktiv. das bringt dir auch für deine weitere kk-zeit was, weil du so gleich mal mit nem relativ großen überblick wie schulen und training aussehen können einsteigst.

Get active ;) Weil wie du eh schon gemerkt hast liegt die ausführung des stils in der schule eher am Lehrer als am stil selbst, der lässt nämlich immer viel interpretationsspielraum.

Viel spaß, sag uns dann was es geworden ist ;)

wudangdao
27-04-2010, 08:16
Hallo,


habe jetzt mal in diversen kung fu foren gestöbert.
:ups:
wird ja immer komplizierter....

Über kurz oder lang wirst du um Probetrainings nicht herumkommen...


selbst in china beim shaolin tempel wird
wohl oft nur noch wushu gelehrt. (umliegende schulen)

Wushu und Kungfu sind dasselbe. Was du meinst ist das moderne Wettkampf-Wushu, wovon es in München tatsächlich einige Schulen gibt. Das traditionelle Wushu (Kungfu, Gongfu, ...) ist eher seltener vertreten.


dann sagst du trad . nördl kung fu wird wenn dann nur in der wudang dao schule unterrichtet.(habe auf der seite aber nix zu äusseren kk gefunden)
hört sich alles sehr interessant an aber ich würde halt lieber eine aüssere kk betreiben.

Ich glaube als Anfänger ist es schwer, den Unterschied zwischen inneren und äußeren Kampfkünsten zu erfassen. In der Praxis verwischt das sowieso. Solltest du tatsächlich traditionelles Shaolin Training finden können, dann wird dort auch Neijia (innere Künste) als integraler Bestandteil unterrichtet. Diese theoretische Trennung aus den Filmen, dass Wudang intern und Shaolin extern wäre, ist nur den Köpfen der Filmemacher entsprungen.

Innere Kampfkünste heißt nicht automatisch langsam und nicht-anstrengend, und äußere Kampfkünste heißt nicht automatisch schnell und anstrengenend. Wie hier im Thread schon zutreffend geschildert wurde, hängt das Training ausschließlich vom Trainer ab.

Du solltest dir meiner Ansicht nach zuerst einmal überlegen, wie hart und fordernd du das Training gestalten möchtest. Dann mach Probetrainings und gleich für dich ab, wo du dich am besten aufgehoben fühlst; nette Gruppe, kompetenter Lehrer, keine Informationsflut, sondern gezieltes Üben und Verbessern einzelner Übungen etc.

Grüße
wudangdao

Die Infobox
27-04-2010, 15:56
Hallo,



Über kurz oder lang wirst du um Probetrainings nicht herumkommen...



Wushu und Kungfu sind dasselbe. Was du meinst ist das moderne Wettkampf-Wushu, wovon es in München tatsächlich einige Schulen gibt. Das traditionelle Wushu (Kungfu, Gongfu, ...) ist eher seltener vertreten.



Ich glaube als Anfänger ist es schwer, den Unterschied zwischen inneren und äußeren Kampfkünsten zu erfassen. In der Praxis verwischt das sowieso. Solltest du tatsächlich traditionelles Shaolin Training finden können, dann wird dort auch Neijia (innere Künste) als integraler Bestandteil unterrichtet. Diese theoretische Trennung aus den Filmen, dass Wudang intern und Shaolin extern wäre, ist nur den Köpfen der Filmemacher entsprungen.

Innere Kampfkünste heißt nicht automatisch langsam und nicht-anstrengend, und äußere Kampfkünste heißt nicht automatisch schnell und anstrengenend. Wie hier im Thread schon zutreffend geschildert wurde, hängt das Training ausschließlich vom Trainer ab.

Du solltest dir meiner Ansicht nach zuerst einmal überlegen, wie hart und fordernd du das Training gestalten möchtest. Dann mach Probetrainings und gleich für dich ab, wo du dich am besten aufgehoben fühlst; nette Gruppe, kompetenter Lehrer, keine Informationsflut, sondern gezieltes Üben und Verbessern einzelner Übungen etc.

Grüße
wudangdao

:yeaha:

Alpensahne
27-04-2010, 16:58
poppinid,

den Großteil hat Dir ja bereits wudangdao beantwortet.


ich schätze Du meinst mit nördl. Kungfu: Nord Shaolin.
was heutzutage unter Nord Shaolin unterrichtet wird, sind
trad. Formen aus verschiedenen nördl. Stilen, die wenigsten davon, stammen bzw. sind/waren Shaolinstile. (was nicht unbedingt schlecht sein muß).


übrigens:
unter Hung Gar und Hung Kuen versteht/meint man heute dasselbe.

im Nord China gibts mind. 5 versch. Stile; die zwar auch Hung im Namen haben aber sonst nichts miteinander zu tun haben.
von einem der nördl. Hung Stile wurden übrigens meist
2-3 Handformen ins heutige Nord Shaolin Training übernommen.

viel Erfolg noch bei Deiner Suche.


wudangdao:
schaun mer mal. :beer:

poppinid
27-04-2010, 17:41
hi,

danke für den input :) , cool das du das aufgeklärt hast alpensahne.

welche formen gehören denn dann zum trad shaolin kung fu?

(obwohl nördl stile sind ja auch schon cool)

auf russbo.com wird erwähnt es seien über 80:ups:

laut den Mönchen shi de cheng u. shi de yang.
die noch vom vorgänger des jetzigen abtes unerichtet wurden.

sifu kronmüller sagt ähnliches auf seiner web site.

sonst habe ich gelesen das die formen wohl erst sehr langsam trainiert wurden.

und die mönche wohl nicht 8 stunden am tag unter militärischem drill
trainierten.;) und auch noch andere sachen zu tun hatten zb. beten , feldarbeit....

ok das hab ich jetzt mal für mich zusammengetragen:D


cu

id

Teashi
27-04-2010, 19:39
Aikido
Wushu
Iaido
Karate