Vollständige Version anzeigen : 1x pro Woche EP...genug?
Hallo,
und zwar wird bei einem EP Anbieter in meiner Nähe 1x pro Woche EP angeboten(wahrscheinlich 90 Minuten oder so).
Reicht das aus um ein angemessenes Verteidigungslevel zu erreichen wenn man diese Techniken privat mit niemandem lernen kann?
Weil eig is der Sinn des Trainings ja, dass man die Bewegungen verinnerlicht und in bestimmten Situationen(Angriffen) schnell und instinktiv abrufen kann.
Ich bezweifel iwie dass das möglich is wenn man nur 1x pro Woche trainiert.
Wie seht ihr das?
MfG
Yo reicht.
Für die SV gehst zum KM 2-3 x die Woche:p
Grüße und schönes WE.
Bo
mykatharsis
23-04-2010, 20:54
Einmal is besser als keinmal.
Muha!
*Knabberzeugs hol*
Ach komm, da ist kein großes Kino zu erwarten. Lass das Knabberzeug mal im Schrank. Schadet nur der Figur und Du musst morgen wieder mehr trainieren...
Exodus73
23-04-2010, 21:06
Hab noch Plätzchen von Weihnachten gefunden! :D
Aber um auf die Frage zurück zu kommen... ja reicht!
Es schadet aber mti sicherheit nicht schon eine gewisse Vorbelastung im Bereich KK/KS zu haben und körperliche Fitness schadet auch nicht! :D
defensiv
23-04-2010, 21:52
Im Englischen gibts den begriff "tough cookie"! :D
Also erstmal will ich nich dass hier wieder i-nen Geschwafel kommt von wegen "die KK is besser als die" oder so...also lasst das Knabberzeug bitte weg ;)
@ Exodus: Wieso, is EP so schlimm?^^
Für's EP brauchst Du aber dicke Klöten...oder bekommt man davon dicke Klöten!? :gruebel:
So, und nun mal wieder im Ernst: 1x Training in der Woche ist besser als keinmal Training in der Woche ;) Und vielleicht wird demnächst das Angebot erweitert. Sieh doch erstmal zu, dass Du REGELMÄSSIG 1x die Woche am Training teilnimmst. Das ist für den Durchschnitt meist schon zuviel :cool:
Gruss,
Doc
Exodus73
23-04-2010, 22:39
Also erstmal will ich nich dass hier wieder i-nen Geschwafel kommt von wegen "die KK is besser als die" oder so...also lasst das Knabberzeug bitte weg ;)
@ Exodus: Wieso, is EP so schlimm?^^
@X .... schaff Dir mal nen Gescheiten Namen an! ^^
Nein EP ist nicht schlimm, macht Spaß und ist echt gut (soweit ich es von unserem Training in Siegen sagen kann).
Und ein mal die Woche training reicht wirklich aus! Mehr ist natürlich wie bei allem immer besser!
@CMO: EP = Alpha Systems :D
Ihr habt alle euren Biss verloren... gnite! :)
Combat Base Hamburg
23-04-2010, 23:07
Hi "X"!
Komm mal zu mir ins Training, wenn Du es vll nicht sogar schon warst ;), und trainiere mit meinen Junx. Und die meisten machen nur 1x die Woche und können das Zeugs unter Stress umsetzen! Bei 2x die Woche geht´s natürlich schneller!
ERGO 1x die Woche reicht! Dachte am Anfang auch, dass es zu wenig sei, wurde aber eines besseren belehrt... Wenn einer konsequent 1x die Woche zum Training kommt, dann macht er enorme Fortschritte. Ist so, kann ich beweisen! Lass Dich drauf ein und wundere Dich, was machbar ist!
Alpha (EP) wurde dazu konzepiert, mit wenig Aufwand, das Ziel der Verteidigungsfähigkeit zu erreichen!
It works!
Und mal im Ernst: 1x die Woche Training ist auf Dauer für die meisten eher realisierbar als 2 oder 3x, denn die Welt hat schon noch mehr zu bieten als Training! ;)
Also probiere es für 1/2 Jahr aus und Du wirst die Antwort auf Deine Frage finden...
Interessant finde ich aber Deine Frage in einer Umgebung, in der die meisten zu wenig respektive gar nichts vom Alpha(-Training) kennen oder wissen, geschweige denn im lfd. Trainingsalltag integriert sind. Wer von all denen kann Dir wirklich Antwort auf Deine Fragen geben?
Sportliche Alphagrüße,
MO
Combat Base Hamburg
23-04-2010, 23:11
Für's EP brauchst Du aber dicke Klöten...oder bekommt man davon dicke Klöten!? :gruebel:
:teufling:
So, und nun mal wieder im Ernst: 1x Training in der Woche ist besser als keinmal Training in der Woche ;) Und vielleicht wird demnächst das Angebot erweitert. Sieh doch erstmal zu, dass Du REGELMÄSSIG 1x die Woche am Training teilnimmst. Das ist für den Durchschnitt meist schon zuviel :cool:
Gruss,
Doc
:halbyeaha
1x pro Woche ist nicht nur genug, sondern auch das einzig sinnvolle. Zumindest soweit es die reine SV angeht.Das ist ja gerade der Witz beim EP/Alpha. Wieviel Zeit will man denn einen wahrscheinlich nie eintretenden Fall aufwenden?
Wenn man natürlich auch noch die Fitness-Komponente bedienen will oder einfach Spaß am Training hat, schadet mehr natürlich nicht. Aber da würde ich dann eher Boxen oder Grappling als Ergänzung empfehlen.
Hier kann der Mo glaube ich auch ganz gut weiterhelfen, oder? :)
Gruß
Mario
Exodus73
23-04-2010, 23:57
1x pro Woche ist nicht nur genug, sondern auch das einzig sinnvolle. Zumindest soweit es die reine SV angeht.Das ist ja gerade der Witz beim EP/Alpha. Wieviel Zeit will man denn einen wahrscheinlich nie eintretenden Fall aufwenden?
Wenn man natürlich auch noch die Fitness-Komponente bedienen will oder einfach Spaß am Training hat, schadet mehr natürlich nicht. Aber da würde ich dann eher Boxen oder Grappling als Ergänzung empfehlen.
Hier kann der Mo glaube ich auch ganz gut weiterhelfen, oder? :)
Gruß
Mario
Stimme Dir vollkommen zu! :) Allerdings ... bin ich nach wie vor noch der Auffassung das EP/Alpha (genau wie KM) erst so richtig gut kommt wenn man vorher oder gleichzeitig seit einiger Zeit noch eine KK/KS betreibt. Nicht nur wegen des Fitnessaspekts sondern auch für das Verständnis von Techniken, Bewegungsfähigkeit und auch Techniken!
Wenn man den reinen Fitnesseffekt pimpen will dann macht man besser Fitnesstraining (Ausdauer und Kraft, Kraftausdauer).
Combat Base Hamburg
24-04-2010, 00:09
Allerdings ... bin ich nach wie vor noch der Auffassung das EP/Alpha (genau wie KM) erst so richtig gut kommt wenn man vorher oder gleichzeitig seit einiger Zeit noch eine KK/KS betreibt. Nicht nur wegen des Fitnessaspekts sondern auch für das Verständnis von Techniken, Bewegungsfähigkeit und auch Techniken!
Kann sein, muss aber nicht sein! Könnte auch sein, dass die unterschiedlichen technischen und oder taktischen Konzepte dem Fortschritt im Wege stehen! Das ist insbesondere manchmal bei Anfängern, die gleichzeitig mit ner anderen KK anfangen zu beobachten! Hatte da gerade 2 Beispiele, die dann mit der anderen KK aufgehört haben...
Wenn man den reinen Fitnesseffekt pimpen will dann macht man besser Fitnesstraining (Ausdauer und Kraft, Kraftausdauer).
Du scheinst noch nie richtig Grappling gemacht zu haben...! ;)
Exodus73
24-04-2010, 00:55
@ WúWei:
Na ja so ein bissel Grappling machen wir im JJ ja nun auch! Von daher so ein bissel Ahnung hab ich schon davon... ich wollte eigentlich nur sagen das man durch ein gescheites Fitness-Kraft-Training erstmal besser gestellt ist vor allem auch wenn man den Zeitaspekt betrachtet, da man einfach erstmal körperliche Schwachstellen (Kraft, Kondi,...) gezielter Ausmerzen kann. Außerdem ist Grappling (egal ob nun JJ, BJJ, Ringen) auch immer ein Vereinstraining was heißt 2 - 3 mal die Woche zu festen Zeiten trainieren.
Das mit den beiden Stilen stimmt, ich würde auch keinem Anfänger egal ob EP-Anfäger oder Anfänger in einem anderen STil raten gleichzeitig beides zu machen. Erstmal einen Stil bis zu einem gewissen Grad lernen! Korrekt!
@ DocDog
@ WuWei-MO
Volle Zustimmung ! :D
Schwede1968
24-04-2010, 09:17
Für's EP brauchst Du aber dicke Klöten...oder bekommt man davon dicke Klöten!? :gruebel:
So, und nun mal wieder im Ernst: 1x Training in der Woche ist besser als keinmal Training in der Woche ;) Und vielleicht wird demnächst das Angebot erweitert. Sieh doch erstmal zu, dass Du REGELMÄSSIG 1x die Woche am Training teilnimmst. Das ist für den Durchschnitt meist schon zuviel :cool:
Gruss,
Doc
Ich biete 2x pro Woche Alpha Training an, bediene dann aber auch die Fitness: BWEs, Medizinballtraining, etc.
Aber wie Doc schon sagte, komm erstmal 1xpro Woche regelmässig!!:D
Gruss Schwede
Also ich habe jetzt seit nem guten Jahr 3 mal die Woche regelmäßig (bis auf den Letzten Monat da hatte ich nen gebrochenen Zeh und war beruflich unterwegs,) KM trainiert.
Da ist aber auch viel Fitness und Stressdrills mit dabei, reines Techniktraining denke da komme ich auf so 3*30 mins die Wochealso wie die 90 minuten bei ner EP einheit denke ich mal.
Wenn man sich die Fitness (so man sie braucht) und die agressions/Stressdrills woanders her holt ... ok
Exodus73
24-04-2010, 11:42
Also ich habe jetzt seit nem guten Jahr 3 mal die Woche regelmäßig (bis auf den Letzten Monat da hatte ich nen gebrochenen Zeh und war beruflich unterwegs,) KM trainiert.
Da ist aber auch viel Fitness und Stressdrills mit dabei, reines Techniktraining denke da komme ich auf so 3*30 mins die Wochealso wie die 90 minuten bei ner EP einheit denke ich mal.
Wenn man sich die Fitness (so man sie braucht) und die agressions/Stressdrills woanders her holt ... ok
Agressions-/Stressdrills sind im EP enthalten! Zumindest bei uns! :)
Agressions-/Stressdrills sind im EP enthalten! Zumindest bei uns! :)
Sage ja kenne das EP training nicht (wenns da in England/whales was gibt Intresse ist da)
Kenne das halt bei uns sieht ne Einheit eben etwa so aus:
15-20 min Aufwärmen (Slowfight, laufen, schatteboxen Technikspiele je nach Gusto des Trainers)
30-60 Mins Techniktraining
dann Auspowern in drills oder einfach so bis Ende der Stunde,
meist dann sowas wie 3-4 Runden Schlag/Tritttechniken sonstwas danach
1min Auspowern und dannach ohne Pause im Anschluss Techniken aus der Stunde anwenden.
oder Polster bearbeiten und dabei Angegriffen werden, oder 3-4 vs 1 einfach zum Auspowern, und anwenden der Techniken unter Stress, unter Druck, auch wenn man nichtmehr 100% fit ist.
denke grade die letzte halbe stunde, bringt recht viel was "schalter umlegen" angeht wenn man die Basistechniken mal drinne hat, kenne wie geschrieben die Trainingsdidaktik von EP nicht wollte nur ausdrücken, dass 90 mins Techniktraining eigendlich auch so das sind was wir in 2-3 Einheiten je Woche unterbringen.
Wenn man natürlich auch noch die Fitness-Komponente bedienen will oder einfach Spaß am Training hat, schadet mehr natürlich nicht. Aber da würde ich dann eher Boxen oder Grappling als Ergänzung empfehlen.
Ich muss bei dem Thema Fitness in der Richtung immer schmunzeln. Zeig mir mal, wie jemand, der eine 8stündige Clubnacht hinter sich hat, müde ist, etwas ermattet etc. ohne ausgeprägte Grundfitness in einer SV Situation (incl. Wegrennen) überstehen will. Zumal man unter Stress viel schneller am Rande seiner Kräfte ist. SV ohne Fitness = no Chance.
Schnueffler
24-04-2010, 13:06
Eine Grundfitness sollte immer da sein.
Exodus73
24-04-2010, 13:14
Sollte, ist aber häufig nicht! :D
Wie oft kommen leute die meinen mit ein bissel schlagen und ein paar Tricks ist es getan!
Combat Base Hamburg
24-04-2010, 13:17
Eine Grundfitness sollte immer da sein.
Wird im Alpha auch mittrainiert! Meine Leute schwitzen immer!:cool:
Wird im Alpha auch mittrainiert! Meine Leute schwitzen immer!:cool:
Ist glaube ich generell durch Pratzentraining gegeben, Stressdrills tun dann auch noch etwas dazu bei, dass die in Stresssituationen verlangte Fitness angeeignet wird.
Ich muss bei dem Thema Fitness in der Richtung immer schmunzeln. Zeig mir mal, wie jemand, der eine 8stündige Clubnacht hinter sich hat, müde ist, etwas ermattet etc. ohne ausgeprägte Grundfitness in einer SV Situation (incl. Wegrennen) überstehen will. Zumal man unter Stress viel schneller am Rande seiner Kräfte ist. SV ohne Fitness = no Chance.
100% Zustimmung. Die Frage ist ja mehr, woher ich mir die Fitness hole, ob aus dem KS/SV-Training oder über sonstiges Fitness-Training. Ich empfinde es z.B. als riesigen Vorteil, das ich ins Fitness-Studio dann gehen kann, wenn es mir passt. Aber das ist glaube ich mehr ein persönliche Entscheidung.
Gruß
Mario
Schnueffler
24-04-2010, 18:47
Oder man kombiniert beides. ;)
Average Joe
24-04-2010, 19:06
Oder man kombiniert beides. ;)
:D genau, 2x die Woche kämpfen, 3x Fitness, 2 Tage Erholung: passt!!;)
:D genau, 2x die Woche kämpfen, 3x Fitness, 2 Tage Erholung: passt!!;)
Wenn man Schüler, Student oder arbeitlos ist, ist das sicher so ne feine Sache :rolleyes:
Schnueffler
24-04-2010, 23:32
Wenn man Schüler, Student oder arbeitlos ist, ist das sicher so ne feine Sache :rolleyes:
Das geht auch, wenn man arbeitet! :cool:
F-factory
24-04-2010, 23:34
Das geht auch, wenn man arbeitet! :cool:Aber nicht, wenn man Familie hat. Es sei denn man will diese nie sehen...
Schnueffler
24-04-2010, 23:43
Aber nicht, wenn man Familie hat. Es sei denn man will diese nie sehen...
Oder die machen mit!
Schwede1968
25-04-2010, 09:25
...und wollen Dich nicht sehen :p
Oder die machen mit!
Wir meinten richtige Familien, so mit kleinen und mittelgroßen Kindern ;) Nicht nur ne ebenfalls sportbegeisterte Freundin :D
Ich würde sagen, 2-3 mal pro Woche EP á 1,5 Stunden sollte doch genug Fitnesstraining sein. Je nachdem wie man "genug" definiert ;)
Mich würde interessieren, wieviel mehr Fitness (falls man das überhaupt beziffern kann) Boxen, Kickboxen, KM oder Grappling denn bringen... Logo, 30 Minuten Aufwärmtraining für Sportarten (zB Boxen, Grappling) bringen schon einiges, nehmen mir persönlich aber etwas den Spaß...
Und wenn man dann zusätzlich noch ein bisschen Joggen (oder Seilspringen, für die die Joggen genauso hassen wie ich :D) geht und ein paar Liegestütz und Crunches/Situps macht, sollte man schon genug überdurchschnittliches Fitnesstraining für eine Woche haben, und das ein oder andere Kilo sollte purzeln...
30 Minuten Aufwärmen bei Grappling, Boxen etc ?
Wer hast Du die Mär denn her?
30 Minuten Aufwärmen bei Grappling, Boxen etc ?
Wer hast Du die Mär denn her?
Also im Boxtraining haben wir immer MINDESTENS 30 Minuten Aufwärm-/Konditraining gemacht und danach ging's an die Techniken: Pratzen, Sandsack etc.
Grappling: Da orientiere ich mich an der 6-teiligen "Doku" über das Team Alliance Frankfurt. Da sagt Henry Navorra, dass er 30 Minuten anstrengendes Aufwärmtraining macht. Jedesmal, allerdings immer mit anderen Übungen...
Muss ja nicht auf jede Schule und jede KampfSPORTart zutreffen, aber ich meinte ja auch, dass es für Leistungs-, Fitness- und Wettkampfsportler sinnvoll ist, da in meinen Augen Aufwärmtraining auch gleichzeitig Konditionstraining ist. So hab ich's im Boxen auf jedenfall kennengelernt und der Trainer hat das auch so bestätigt. O-Ton: "Wir haben einige Wettkämpfer, daher machen wir am Anfang immer mindestens 30 Minuten Aufwärmtraining um die Kondition aufzubauen."
Ich war danach immer völlig am *****! :D
Im Extremfall hat sich das auch mal auf 45 Minunten gezogen. Danach dachte ich, ich muss kotzen. Da hat sich nach dem Training auch nicht das obligatorische "Ich-bin-fertig-aber es-war-geil"-Gefühl eingestellt... :(
Klar braucht man in einer SV-Situation auch eine gute Kondition, aber ich behaupte, nicht so viel wie ein Sportler...
Also im Boxtraining haben wir immer MINDESTENS 30 Minuten Aufwärm-/Konditraining gemacht und danach ging's an die Techniken: Pratzen, Sandsack etc.
Interessant, ich kenn eigentlich nur im Kampfsportbereich von "Jeder wärmt sich vorher auf" bis 10 Minuten am Anfang, halt Seilspringen oder allerlei andere Späße ;)
Das längste Aufwärmprogramm hatte ich bisher nur bei Krav Maga Defcon mit ca. 25 - 35 Minuten Dauer kennengelernt. Da gings aber auch um den erzeugten Stresszustand. Und das war zumindest auch das heftigste, was ich je mitgemacht habe. Aufwärmen beim Kampfsporttraining habe ich jedenfalls im Vergleich eher als "soft" wahrgenommen (hat einen natürlich trotzdem an die Grenzen gebracht, ohne Frage).
Im Extremfall hat sich das auch mal auf 45 Minunten gezogen. Danach dachte ich, ich muss kotzen. Da hat sich nach dem Training auch nicht das obligatorische "Ich-bin-fertig-aber es-war-geil"-Gefühl eingestellt... :(
Hm, kommt drauf an, wie lange die TE sind. Bei 45 Minuten oder 1h15min halte ich 30 Minuten für zu lang. Wenn die TE 2 Stunden geht, stören 30 Minuten Aufwärmen auch nicht.
Klar braucht man in einer SV-Situation auch eine gute Kondition, aber ich behaupte, nicht so viel wie ein Sportler...
Woran machst Du das fest? Unter erhöhtem Adrenalinpegel geht die Kondition meiner Erfahrung nach viel schneller flöten. Da nehmen sich SV Situation und Ring wahrscheinlich nicht so viel. Meiner Meinung nach kriegt man die "ringspezifische" Kondition sowieso nur durch's Sparring.
Ir-khaim
26-04-2010, 11:37
Muss ja nicht auf jede Schule und jede KampfSPORTart zutreffen, aber ich meinte ja auch, dass es für Leistungs-, Fitness- und Wettkampfsportler sinnvoll ist, da in meinen Augen Aufwärmtraining auch gleichzeitig Konditionstraining ist.
Das ist falsch. Aufwärmen mit Konditionstraining zu verwechseln, ist ein beliebter Fehler, verringert aber das Aufnahmevermögen für das weitere Techniktraining deutlich. Konditionstraining gehört ans Ende einer Kampfsporteinheit.
Ist sicher auch irgendwo in den FAQs hier nachzulesen.
Interessant, ich kenn eigentlich nur im Kampfsportbereich von "Jeder wärmt sich vorher auf" bis 10 Minuten am Anfang, halt Seilspringen oder allerlei andere Späße ;)
Da hätte ich mich auch sehr drüber gefreut :D
Hm, kommt drauf an, wie lange die TE sind. Bei 45 Minuten oder 1h15min halte ich 30 Minuten für zu lang. Wenn die TE 2 Stunden geht, stören 30 Minuten Aufwärmen auch nicht.
Je nach Tag 1,5 oder 2 Stunden. Aber für alle Anfänger (inkl. mir) war es doch schon sehr hart. Vor allem wenn man nicht die Weltmeisterschaft zum Ziel hat :D bzw. gar nicht kämpfen will.
Woran machst Du das fest? Unter erhöhtem Adrenalinpegel geht die Kondition meiner Erfahrung nach viel schneller flöten. Da nehmen sich SV Situation und Ring wahrscheinlich nicht so viel. Meiner Meinung nach kriegt man die "ringspezifische" Kondition sowieso nur durch's Sparring.
Glaube ich auch, aber ich habe Leute bei Schlägereien als sehr souverän gesehen, die beim Möbelschleppen nicht mal n Schuhregal tragen können, ohne zu schwitzen... Und eine Klopperei dauert nunmal in der Regel keine 3x3, 12x3 oder 90 Minuten. Da nimmt man alle Energie zusammen und braucht nicht für spätere Zeit aufsparen.
Das ist falsch. Aufwärmen mit Konditionstraining zu verwechseln, ist ein beliebter Fehler, verringert aber das Aufnahmevermögen für das weitere Techniktraining deutlich. Konditionstraining gehört ans Ende einer Kampfsporteinheit.
Ist sicher auch irgendwo in den FAQs hier nachzulesen.
Ist generell nicht falsch. Je nach Leistungsstand kann Aufwärmtraining schon konditionssteigernd sein, besonders bei Anfängern, denen 5 Minuten im Kreis laufen einiges abverlangt... Für einen (Halb)profi-Fußballer ist das natürlich ein Witz.
Das ist falsch. Aufwärmen mit Konditionstraining zu verwechseln, ist ein beliebter Fehler, verringert aber das Aufnahmevermögen für das weitere Techniktraining deutlich. Konditionstraining gehört ans Ende einer Kampfsporteinheit.
Ist sicher auch irgendwo in den FAQs hier nachzulesen.
:halbyeahaGenau so ist das!!! Aber wahrscheinlich ist das "Konditions-warm-up" in vielen Clubs noch so ein Relikt aus den Siebzigern:D.
:halbyeahaGenau so ist das!!! Aber wahrscheinlich ist das "Konditions-warm-up" in vielen Clubs noch so ein Relikt aus den Siebzigern:D.
DAS kann natürlich sein :D
Aber meine uuuuursprüngliche Aussage war ja auch, dass 3 mal/Woche EP-Training gut genug für Fitness und Gewichtsreduktion ist :D
Schnueffler
26-04-2010, 12:16
:halbyeahaGenau so ist das!!! Aber wahrscheinlich ist das "Konditions-warm-up" in vielen Clubs noch so ein Relikt aus den Siebzigern:D.
Kommt drauf an, was ich erreichen will!
Will ich schon einen bestimmten Level im Stressbereich erzeugen und danach kein weiteres feinmotorisches Training betreiben, funktioniert das ganz gut.
Das längste Aufwärmprogramm hatte ich bisher nur bei Krav Maga Defcon mit ca. 25 - 35 Minuten Dauer kennengelernt. Da gings aber auch um den erzeugten Stresszustand. Und das war zumindest auch das heftigste, was ich je mitgemacht habe.
Kann ich bestätigen, wobei als ich da war wohl nochmal massiv überzogen wurde :ups: Oder ich hatte einfach jegliches Zeitgefühl verloren :o
Das ist falsch. Aufwärmen mit Konditionstraining zu verwechseln, ist ein beliebter Fehler, verringert aber das Aufnahmevermögen für das weitere Techniktraining deutlich. Konditionstraining gehört ans Ende einer Kampfsporteinheit.
Ist sicher auch irgendwo in den FAQs hier nachzulesen.
Wird aber beim KM so praktiziert. Gibt halt auch viele Leute die gerade das am KM stört aber das ist halt KM ;) Bei technikorientiertem Training wäre das sicher kontraproduktiv.
:halbyeahaGenau so ist das!!! Aber wahrscheinlich ist das "Konditions-warm-up" in vielen Clubs noch so ein Relikt aus den Siebzigern:D.
Na wenn ihr demnächst auch KM anbietet müßt ihr das aber auch so machen sonst ist es nicht authentisch :D Und ich hatte schon vermutet, dass die Fitnesskomponente euer Differenzierungsmerkmal zum EP wird ;)
So, melde mich mal zurück.
Also das Alpha System-Training dauert dort 1:15h. Weiß ja nich wieviel da manchmal überzogen wird etc.
Außerdem wird vllt auch noch, wenn Bedarf besteht, eine zweite Trainingseinheit eingebracht.
Zur Fitness: Betreibe 3x die Woche Kraftsport/Bodybuilding und gehe 2x die Woche joggen.
Hab halt einfach nur die Sorge, dass ich bei einmal pro Woche die Bewegungen nich richtig reinbekomme. Weiß halt nur dass bei KM z.b. meistens 3x die Woche trainiert wird, wodurch man die Bewegungen gut verinnerlicht.
Weiß halt nich wie des im EP/AS aussieht.
Naja hab mich jetzt einfach mal für das nächste Probetraining angemeldet. Werd ja sehen wie es is.
Danke für die Hilfe, ihr dürft hier gerne weiterdiskutieren;)
Weiß halt nur dass bei KM z.b. meistens 3x die Woche trainiert wird, wodurch man die Bewegungen gut verinnerlicht.
:ups:
Wäre mir neu, wobei es durchaus sein mag, dass man anfangs von häufigerem Training profitiert, weil man einfach die Lernkurve schneller hochläuft aber grundsätzlich sollte es bei einem effektiven SV-System schon möglich sein mit 1x pro Woche hinzukommen. Ich meine, wieviel Zeit willst du denn in etwas investieren, was du mit ein wenig Glück nie brauchen wirst ;)
:ups:
Wäre mir neu, wobei es durchaus sein mag, dass man anfangs von häufigerem Training profitiert, weil man einfach die Lernkurve schneller hochläuft aber grundsätzlich sollte es bei einem effektiven SV-System schon möglich sein mit 1x pro Woche hinzukommen. Ich meine, wieviel Zeit willst du denn in etwas investieren, was du mit ein wenig Glück nie brauchen wirst ;)
Aber wenn man es mal braucht wäre man vllt besser dran wenn man mehr Zeit investiert hätte.:p
Hab halt immer nur in Foren gelesen, dass man dieses häufige Training brauch damit man halt die Techniken auch in entsprechenden Situationen korrekt anwenden kann.
Lasse mich natürlich auch gerne eines besseren belehren.;)
stimmt schon. aber wieviel Techniken hast du effektiv bei EP?
Da sollte das Automatisieren sich vom Aufwand in Grenzen halten.
Zumindest solltet dies gemäßt Werbung so sein. Schneller bist du wahrscheinlich mit 2 mal die Woche. Das reicht aber auf jedenfall aus aufgrund der Begrenztheit der Technikzahl.
:ups:
Ich meine, wieviel Zeit willst du denn in etwas investieren, was du mit ein wenig Glück nie brauchen wirst ;)
Vielleicht trainiert man ja auch häufiger weil Sport gesund ist oder weil es einfach Spaß macht? ;)
Unabhängig davon: Je mehr du die gleichen Abläufe trainierst umso leichter fällt es dir sie im entsprechenden Moment abzurufen.
Vielleicht trainiert man ja auch häufiger weil Sport gesund ist oder weil es einfach Spaß macht? ;)
Unabhängig davon: Je mehr du die gleichen Abläufe trainierst umso leichter fällt es dir sie im entsprechenden Moment abzurufen.
Ist schon richtig, aber in der Ausgangsfrage ging es ja explizit um die Erlangung einer SV-Fähigkeit ;)
Ist schon richtig, aber in der Ausgangsfrage ging es ja explizit um die Erlangung einer SV-Fähigkeit ;)
Naja das eine beinhaltet ja eig das andere, oder? Wenn ich die Techniken in dem Moment nicht korrekt abrufen kann, bin ich ja eig auch nicht SV-fähig.
Vielleicht trainiert man ja auch häufiger weil Sport gesund ist oder weil es einfach Spaß macht? ;)
Krav Maga ist kein Sport.
:D
Naja das eine beinhaltet ja eig das andere, oder? Wenn ich die Techniken in dem Moment nicht korrekt abrufen kann, bin ich ja eig auch nicht SV-fähig.
Ich kann jetzt nur fürs KM sprechen, wobei ich denke das es beim EP ähnlich ist. Die Techniken sind nicht so umfangreich und so komplex, als dass du sie 3 mal die Woche trainieren mußt um sie zu verinnerlichen und dieses Verinnerlichen wird mithilfe von Drillings auch recht effizient betrieben. Ich denke schon, dass man anfangs davon profitieren könnte öfter zu trainieren, weil man einfach die Lernkurve schneller hochklettert und ein gewisses Niveau errreicht. Langfristig reicht 1x pro Woche sicher. Das haben die EPler ja selbst schon so formuliert und die müssen es schließlich wissen ;)
Na wenn ihr demnächst auch KM anbietet müßt ihr das aber auch so machen sonst ist es nicht authentisch :D Und ich hatte schon vermutet, dass die Fitnesskomponente euer Differenzierungsmerkmal zum EP wird ;)
Du wirst lachen: Einer der Hauptgründe, demnächst Krav Maga anzubieten und nicht Alpha ist, der, das ich zu dem Schluss gekommen bin, das die SV-Nummer alleine auf Sicht für die meisten Leute zu dünn ist. Denn die wenigsten haben, wie schon von einigen hier geschrieben, die Zeit, sechs Tage die Woche zu trainieren. Und da bietet das Krav Maga meines Erachtens die bessere Two-in-one-Lösung.
Der Punkt war aber nicht, das ich Konditions- und Fitness-Drills für falsch halte, sondern das ich es für einen Fehler halte, die Leute zu Beginn 30 min lang mit Hampelmännern und Liegestütze plattzumachen. Das Konditionstraining gehört aus Sicht eines optimalen Trainingsaufbaus ans Ende eines Trainings (siehe Hierzu diverse FAQs von MARS). Im Einzelfall kann es zwar aus bestimmten Gründen auch mal Sinn machen, die Gruppe am Anfang auszupowern, aber das ist sicher die Ausnahme, die die Regel bestätigt.
Gruß
Mario
Der Punkt war aber nicht, das ich Konditions- und Fitness-Drills für falsch halte, sondern das ich es für einen Fehler halte, die Leute zu Beginn 30 min lang mit Hampelmännern und Liegestütze plattzumachen. Das Konditionstraining gehört aus Sicht eines optimalen Trainingsaufbaus ans Ende eines Trainings (siehe Hierzu diverse FAQs von MARS). Im Einzelfall kann es zwar aus bestimmten Gründen auch mal Sinn machen, die Gruppe am Anfang auszupowern, aber das ist sicher die Ausnahme, die die Regel bestätigt.
Nun ich denke die 30 Minuten sind auch eine Ausnahmeerscheinung. Generell kann ich es aus eigener Erfahrung sagen, dass das Training im psychischen und physischen Grenzbereich, das man durch 30 Minuten Drilling zu Beginn erreicht, eine ganz andere Qualität hat als "chilliges" Techniktraining; Man kommt viel schneller an seinen Ausnahmezustand. Es ging ja dabei nie um Kondition - das war eher ein Nebeneffekt -, sondern um das Training im Zustand starker Erschöpfung. Dieses Training im Erschöpfungsmodus war für mich immer etwas Charakteristisches für den KM Bereich. 5 Minuten aufwärmen, saubere Techniken lernen und am Ende Koniditonstraining ist für mich klassisch Kampfsport, jedoch weder SV, noch KM.
Die 30 min Aufwärmen sind glaube ich auch mehr in dem Zusammenhang aufgetaucht, das jemand geschrieben, er erinnere sich an sein frühers KS-Training. Ich kenne es vom Krav Maga auch nicht in der Form. Und wenn dann im Rahmen von Stress- und Powerdrills, die aber in der Regel zum Ende des Training kommen. Und das macht ja auch absolut Sinn.
Nun ich denke die 30 Minuten sind auch eine Ausnahmeerscheinung. Generell kann ich es aus eigener Erfahrung sagen, dass das Training im psychischen und physischen Grenzbereich, das man durch 30 Minuten Drilling zu Beginn erreicht, eine ganz andere Qualität hat als "chilliges" Techniktraining; Man kommt viel schneller an seinen Ausnahmezustand. Es ging ja dabei nie um Kondition - das war eher ein Nebeneffekt -, sondern um das Training im Zustand starker Erschöpfung. Dieses Training im Erschöpfungsmodus war für mich immer etwas Charakteristisches für den KM Bereich. 5 Minuten aufwärmen, saubere Techniken lernen und am Ende Koniditonstraining ist für mich klassisch Kampfsport, jedoch weder SV, noch KM.
:rolleyes:
Chef, lies die Beiträge von Mario noch mal in Ruhe und dann suchst du Dir die FAQ's zum Trainingsaufbau raus...
Es hat schon seinen Grund warum das eine im Rahmen einer Trainingsstunde am Anfang / in der Mitte / oder am Ende sein sollte :rolleyes:
Und das hat weniger mit KK, KS, SV oder irgendwelchen Spezialisierungen zu tun, sondern hängt damit zusammen wie ein Mensch lernt, sowohl psyschisch als auch physisch, und natürlich der Zielsetzung der Trainingseinheit ...
Klar kannste als Trainer deiner Schüler mal so 60min einfach "Alle" machen:p
Nur ist imho der Lerneffekt dabei nicht so groß wie bei einer sinnvoll aufgebauten Trainingseinheit ;)
:rolleyes:
Chef, lies die Beiträge von Mario noch mal in Ruhe und dann suchst du Dir die FAQ's zum Trainingsaufbau raus...
Es hat schon seinen Grund warum das eine im Rahmen einer Trainingsstunde am Anfang / in der Mitte / oder am Ende sein sollte :rolleyes:
Und das hat weniger mit KK, KS, SV oder irgendwelchen Spezialisierungen zu tun, sondern hängt damit zusammen wie ein Mensch lernt, sowohl psyschisch als auch physisch, und natürlich der Zielsetzung der Trainingseinheit ...
Klar kannste als Trainer deiner Schüler mal so 60min einfach "Alle" machen:p
Nur ist imho der Lerneffekt dabei nicht so groß wie bei einer sinnvoll aufgebauten Trainingseinheit ;)
Shanti, dieses "Alle machen" bereits am Anfang ist beim KM eigentlich recht normal... kann ja sein, dass die Verbände alle keine Ahnung haben... ;)
Übrigens solltest auch Du meine Beiträge etwas sorgfältiger lesen, da stand "5 Minuten aufwärmen und dann lockeres Techniktraining" ist für für mich kein KM. Ist es auch nicht, weil in den meisten Derivaten, die ich kennengelernt habe, eben ein 20minütiges Auspowern zum Beginn der Trainingseinheit gibt. Da kannst Du auch tausendmal argumentieren, dass das in der KKB FAQ anders steht.
Die 30 min Aufwärmen sind glaube ich auch mehr in dem Zusammenhang aufgetaucht, das jemand geschrieben, er erinnere sich an sein frühers KS-Training. Ich kenne es vom Krav Maga auch nicht in der Form. Und wenn dann im Rahmen von Stress- und Powerdrills, die aber in der Regel zum Ende des Training kommen. Und das macht ja auch absolut Sinn.
Vielleicht nicht 30 Minuten, aber ein 20minütiges sehr intensives Auspowern am Anfang der Stunde habe ich bisher bei einigen Derivaten so als "Usus" kennengelernt. Das habe ich in der Tat auch bisher als einen Unterschied zwischen KM und Kampfsport wahrgenommen, man lernt die ganze Zeit in einem Zustand zu agieren, in dem man sich auch im Wort Case Fall befindet. Die Stress und Powerdrills kommen dann am Ende logischerweise noch dazu. Du bist ja bei der GKMF, weiß ja nicht, wie die das so handhaben?
F-factory
27-04-2010, 08:51
Vielleicht nicht 30 Minuten, aber ein 20minütiges sehr intensives Auspowern am Anfang der Stunde habe ich bisher bei einigen Derivaten so als "Usus" kennengelernt.
Ein leeres Glas kann man mit etwas füllen, ein volles nicht. ;)
Gruß
John
Klar kannste als Trainer deiner Schüler mal so 60min einfach "Alle" machen:p
Nur ist imho der Lerneffekt dabei nicht so groß wie bei einer sinnvoll aufgebauten Trainingseinheit ;)
Naja, wie Lars auch schon schrieb: Dieses "Alle machen" am Anfang (bei uns bis zu 30min) gehört zum Konzept ;)
Ein leeres Glas kann man mit etwas füllen, ein volles nicht. ;)
Wie wird es denn bei der IKMF unterrichtet? Da scheint es ja doch einige Unterschiede zu Maor Linie zu geben. Mario kommt ja auch eher aus "Deiner" Ecke.
Ich würde übrigens nicht sagen, dass man nach einem 20minütigen Aufwärmen schon ein volles Glas hat, ich finde es dann eher so poliert, dass man es den Gästen in die Hand drücken kann ;)
Ich würde übrigens nicht sagen, dass man nach einem 20minütigen Aufwärmen schon ein volles Glas hat, ich finde es dann eher so poliert, dass man es den Gästen in die Hand drücken kann ;)
Ich vermute John meint, dass das Glas nach 20 min erstmal leer und bereit zur Befüllung ist ;)
Ich vermute John meint, dass das Glas nach 20 min erstmal leer und bereit zur Befüllung ist ;)
Achso ^
Denn die wenigsten haben, wie schon von einigen hier geschrieben, die Zeit, sechs Tage die Woche zu trainieren. Und da bietet das Krav Maga meines Erachtens die bessere Two-in-one-Lösung.
Also ich kenne ja das KM Training nicht, aber macht es zum Alpha so einen großen Unterschied im Bezig auf Fitness, Ausdauer, "Sport" zum Alpha? Es klingt hier so, als ob Alpha-Training für die Fitness nichts bringen würde, wohingegen beim KM die Fitness- und Ausdauerkomponente kein unwichtiger Trainingsinhalt ist. Auch bezogen auf Stressdrills.
Ich denke, wer 2-3 mal in der Woche Alpha trainiert, wird körperlich schon "in shape" kommen, und das ist mMn ein sehr wichtiger Aspekt für die SV-Fähigkeit. Denn wer zu stark übergewichtig ist (Fett, keine Muckis) der wird auch sein SV-Programm nicht optimal abrufen können... Gerade bei Folgetechniken, egal ob Alpha oder KM, geht einem doch sonst die Puste aus.
Und wer ordentlich schwitzt im Training, der verbraucht nunmal Kalorien, ob es Alpha, KM, Qi Gong oder Topfschlagen ist ;)
Ich wiederhole mich nochmal, weil es in den Raum geworfen wurde: Ich habe beim Boxtraining (letztes Jahr hab ich ein bisschen geboxt, nicht das jemand denkt das Training wäre von Anno dazumal) in JEDER TE ein 30 Minunten Aufwärm-/Konditionstraining am Anfang gehabt. Im SV Training mag das unter dem Gesichtspunkt des "Stressdrills" Sinn machen, beim Boxen war es aber schon recht "nervig", wenn man am Sandsack die Hände kaum noch oben halten kann. Den Fortgeschrittenen ging es natürlich nicht so schlimm, aber ins Schwitzen kam jeder... aber ursprünglich ging es ja auch um Anfänger ;)
Ob es sinnvoll ist, im SV-Training Anfänger ihre Techniken völlig außer Puste lernen zu lassen weiß ich nicht, aber ich denke mal dass man doch erst die Technik lernen sollte, solange man noch aufnahmefähig ist :D
Aber: Ich bin ja auch kein Psychologe und kein Trainer... :cool:
Ob es sinnvoll ist, im SV-Training Anfänger ihre Techniken völlig außer Puste lernen zu lassen weiß ich nicht, aber ich denke mal dass man doch erst die Technik lernen sollte, solange man noch aufnahmefähig ist :D
Man lernt unter Stress anders. Spätestens wenn es dann mit dem Stress losgeht, sind die Techniken oft nicht mehr so sauber, wie man sie ohne Stress gelernt hat. Also fängt man im Stress nochmal "neu" an, sie zu verinnerlichen.
Wenn wir davon ausgehen, dass SVler nicht ewig Zeit haben, macht es meiner Meinung nach deshalb auch Sinn, die Techniken gleich im Stresszustand einzuschleifen. Klar, das sind dann keine perfekten Techniken, das braucht man ja auch nicht, aber zumindest sind die Sachen abrufbar, wenns auf die Backen geben soll.
F-factory
27-04-2010, 09:33
Ich vermute John meint, dass das Glas nach 20 min erstmal leer und bereit zur Befüllung ist ;)
Genau das meinte ich.
@Lars
Bei der IKMF werden in der Regel am Anfang auch Kraftübung und anstrengende Spielchen gemacht, die schon recht fordernd sind, ähnlich dem was Du beschreibst. Generell ist das Training ein bißchen wie Intervalltraining aufgebaut bei dem es kurze anstrengende Phasen (zu denen natürlich auch die Drills gehören) gibt und längere "Erholungsphasen" in denen Techniken/ Partnertraining gemacht wird.
Gruß
John
Bei der IKMF werden in der Regel am Anfang auch Kraftübung und anstrengende Spielchen gemacht, die schon recht fordernd sind, ähnlich dem was Du beschreibst. Generell ist das Training ein bißchen wie Intervalltraining aufgebaut bei dem es kurze anstrengende Phasen (zu denen natürlich auch die Drills gehören) gibt und längere "Erholungsphasen" in denen Techniken/ Partnertraining gemacht wird.
Dann scheinen sich in dem Punkt die Linien nicht so sehr zu unterscheiden.
Man lernt unter Stress anders. Spätestens wenn es dann mit dem Stress losgeht, sind die Techniken oft nicht mehr so sauber, wie man sie ohne Stress gelernt hat. Also fängt man im Stress nochmal "neu" an, sie zu verinnerlichen.
Wenn wir davon ausgehen, dass SVler nicht ewig Zeit haben, macht es meiner Meinung nach deshalb auch Sinn, die Techniken gleich im Stresszustand einzuschleifen. Klar, das sind dann keine perfekten Techniken, das braucht man ja auch nicht, aber zumindest sind die Sachen abrufbar, wenns auf die Backen geben soll.
Ja OK, den Zeitfaktor hab ich jetzt nicht berücksichtigt. So dachte ich eben, erstmal so lernen um zu "wissen", dann ranführen ans "reagieren". Aber stimmt, wenn man von mangelnder Zeit ausgeht, ist es sinnvoller, die Techniken und ihre Anwendung schnell an realistische Situation anzupassen.
Ja OK, den Zeitfaktor hab ich jetzt nicht berücksichtigt. So dachte ich eben, erstmal so lernen um zu "wissen", dann ranführen ans "reagieren". Aber stimmt, wenn man von mangelnder Zeit ausgeht, ist es sinnvoller, die Techniken und ihre Anwendung schnell an realistische Situation anzupassen.
Das hat man ja beim Kampfsport, dass man sich erst die Zeit nimmt, gute Techniken zu lernen und dann wird mittels Sparring damit begonnnen, im Stress zu agieren. Der Kampfsportler kann sich letztlich aussuchen, wann er in die Konfrontation "Ring" geht und hat dort meistens entsprechend austrainierte Gegner, gegen die zu bestehen er noch besser trainiert sollte. SV Training setzt die Latte, was die technische Seite angeht, weitaus tiefer. Da geht es primär eigentlich darum, dass derjenige, wenn er bereits nach der 1. TE in eine SV Situation kommt, möglichst reagieren und nicht in die Schockstarre fallen sollte. Deshalb fängt man beim KM gleich damit an, die Leute kräftig auszupowern und ihnen im physischen und psychischen Grenzzustand die Techniken einzudrillen, damit sie danach auch abrufbar sind. Erholen kann man sich, wie John ja schon richtig schrieb, während der Partnerübungen, hat auch den Vorteil, dass man nach dem Auspowern trotzdem lernen muss, aufmerksam zu sein und keine reingezimmert zu bekommen. Der Aggressor auf der Straße fragt Dich nach dem ersten Schlagabtausch auch nicht, ob Du noch kannst. Ich würde jetzt einfach unterstellen, dass es beim EP nicht so sehr anders ist, und deshalb reicht eigentlich auch 1x die Woche - zumindest vom SV Standpunkt aus. Wenn es um Fitness geht, sind ja generell 3 Trainingseinheiten pro Woche zu empfehlen, egal ob nun EP und 2 mal Muckibude oder 3 mal EP.
Stimme ich dir zu Lars!
Soweit ich hier mal in einem anderen Thread gelesen habe, besteht der Unterschied zwischen KM und Alpha wohl auch darin, dass KM "reaktiv" ist, hier würde ich sagen dass es Sinn macht, Techniken unter Stress von Beginn an zu lernen, um die benötigten Reaktionen von Beginn an zu schulen.
Aber beim Alpha/EP (und dafür wurde der Thread ja eröffnet) geht es ja vor allem am Anfang darum, drauf zu gehen, eher präventiv zu AGIEREN, wenn meine persönliche Schwelle überschritten wird. Und da sollte man doch erstmal trainieren, dass die Schläge, Eingänge etc. optimal sitzen.
Ist schwer zu erklären, rein vom Gefühl würde ich das so sagen ;)
Aber für beide Situationen sollte man ausreichend Fitness besitzen, das sollte in beiden KKs berücksichtigt werden.
Soviel zur schnell erlernbaren SV-Fähigkeit, oder?!
Soweit ich hier mal in einem anderen Thread gelesen habe, besteht der Unterschied zwischen KM und Alpha wohl auch darin, dass KM "reaktiv" ist, hier würde ich sagen dass es Sinn macht, Techniken unter Stress von Beginn an zu lernen, um die benötigten Reaktionen von Beginn an zu schulen.
Aber beim Alpha/EP (und dafür wurde der Thread ja eröffnet) geht es ja vor allem am Anfang darum, drauf zu gehen, eher präventiv zu AGIEREN, wenn meine persönliche Schwelle überschritten wird. Und da sollte man doch erstmal trainieren, dass die Schläge, Eingänge etc. optimal sitzen.
Ich dachte diese KM=reaktiv-Geschichte hätte wir schon hinter uns gelassen :rolleyes: Sei's drum, auch im EP wird man unter Stress agieren müssen ;)
@theCoil: KM ist nicht reaktiv. Das behaupten aus meiner Sicht nur Leute, die das System nicht verstanden haben :D
Es ist natürlich vom Kontext her generell reagierend, da es ein SV System ist, genauso reagiert man im EP ja auf die gedachte Linie (Grenzüberschreitung), trotzdem ist EP nicht "reaktiv".
Beide Systeme trainieren darauf hin, unter Stress/bei einer Bedrohung losschlagen zu können, wie "reaktiv" das ist, kann man sich vorstellen ;)
So gesehen ist reaktiv natürlich relativ :)
Stimmt schon, in beiden Systemen wird wohl Reaktion geschult. Ich kann ja nicht immer ein Stück nach hinten gehen und mir meine Linie schaffen. Wenn er schon direkt vor mir steht und ausholt muss ich auch reagieren, ob ich EP, KM, JJ oder oder oder trainiere...
Ich hole jetzt aber nochmal die Fintesskeule raus:
So wie ich es hier lese, wird im KM mehr wert auf Fitness gelegt als im EP. Zumindest hat sich der Thread jetzt so gelesen. Und die Ausgangsfrage war, ob 1xTraining pro Woche reicht. Und ich denke, um auch körperlich fit zu werden, sollte man mehr investieren, als 1,5 Stunden Sport in der Woche. Vor allem als Anfänger, der vielleicht recht unsportlich ist, sollte man mindestens 2 mal pro Woche ins Training. Allein schon desewegen, weil es gut für die Fitness ist und um ein bisschen abzuspecken. Oder eben anderweitig Sport machen. ABER so wie ich das sehe (und das wurde auch hier erwähnt) ist es nicht so, dass KMler mehr Fitness-Training machen als EPler durch ihr reines Training. Kann natürlich von Gruppe zu Gruppe und von Lehrer zu Lehrer anders sein....
Ich zB bin ja immernoch auf der Suche nach der passenden KS/KK für mich :D Aber zu meinen Suchkriterien gehört unter anderem, dass ich auch ein paar Kilo abnehme und meinen Körper in Form bringe bzw. halte. Deswegen kommen für mich nur Sportarten in Frage, die dass auch bringen, und da würde ich EP/Alpha nicht ausschließen! Allerdings sollte man dann schon 2-3 mal wöchentlich hingehen. (Ich würde aber auch sagen, dass für die körperliche Ertüchtigung auch 1 x wöchentlich Grappling nicht wirklich super Erfolge verspricht.)
Es sei denn, irgendjemand, der schon länger EP macht, sagt mir jetzt dass ich das völlig vergessen kann :D
Oder mal direkt gefragt: Würdet ihr behaupten, dass man mit 2-3 mal EP-Training pro Woche NICHT körperlich fitter, durchtrainierter, ausdauernder und damit einhergehend auch selbstsicherer wird?
Schwede1968
27-04-2010, 12:50
Ich lege schon auch Wert auf eine ordentliche Fitness meiner Schüler. Um Deine Frage zu beantworten, man wird durchtrainierter, ausdauernder und damit einhergehend auch selbstsicherer
BenitoB.
27-04-2010, 12:54
fitnesskeule... fitness,in nem gewißen maße, ist ein nebeneffekt des sv trainings und sollte auch nicht mehr sein. wenn ich gezielt fitness trainieren will dann geh ich laufen,radfahren oder schwimmen. wenn ich muskelaufbau trainieren will kann ich das,in gewißem maß, durch bwes oder durch hantel und gerätetraining.
durch reines sv training wird man zwar etwas fitter, aber nicht in dem maße wie man es durch spezifisches training erhält und muskeln,respektive kraft, baut man nur mäßig auf.
wäre es nicht so würden leistungssportler alle nur ihren spezifischen sport betreiben.
auf dauer ist ein 2mal wöchentliches sv training weit mehr als genug, man kann unter umständen auch öfter gehn,spannender wirds dadurch nicht.
Ich hole jetzt aber nochmal die Fintesskeule raus:
Oder mal direkt gefragt: Würdet ihr behaupten, dass man mit 2-3 mal EP-Training pro Woche NICHT körperlich fitter, durchtrainierter, ausdauernder und damit einhergehend auch selbstsicherer wird?
Keine Ahnung wie es im EP aussieht aber wenn du 2-3 mal die Woche Zeit hast, würde ich dir empfehlen 1x die Woche SV zu trainieren und die anderen Zeiten für spezifischeres Training (Kraft, Kondition... was du willst) zu nutzen. Beim KM zumindestens kann ich mir aber auch vorstellen, dass es vielen Leuten leichter fallen wird sich da 2x pro Woche aufzuraffen und von der Gruppe mitreissen zu lassen anstatt alleine pumpen zu gehen. Aber Benito mag da auch recht haben, dass es dann irgendwann öde wird ;) Schaus dir halt persönlich an, mußt dich ja nicht vorher festlegen ;)
wäre es nicht so würden leistungssportler alle nur ihren spezifischen sport betreiben.
Jupp, aber wir reden nicht von Leistungssportlern, sondern "Normal-Sportlern". Und die Hand- und Fußballer die ich im Bekanntenkreis habe, machen auch kein zusätzliches Krafttraining, und sind topfit!
Wie Schwede schrieb, sollte die Fitness einfach mittraininert werden, wenn auch nicht so stark wie bei Leistungssportlern, da der Hauptfokus beim SV-Training natürlich auf SV-Fähigkeit liegt...
Es soll auch KKs geben, bei denen man nichtmal ins Schwitzen kommt. Das habe ich über die - sagen wir "beliebten" - SV-Systeme noch nicht gehört, sei es EP, KM, Keysi, Kapap etc.
Und was heißt
auf dauer ist ein 2mal wöchentliches sv training weit mehr als genug, man kann unter umständen auch öfter gehn,spannender wirds dadurch nicht.
Ich würde mal behaupten, das liegt in erster Linie am Ausbilder bzw. an der Ausbildunsordnung der Stilgründer respektive des Verbandes.
Außerdem muss man spannend erstmal für jeden anders definieren. Ist denn Grappling, (Thai-/Kick-)Boxen, Judo, Ringen 2 oder 3 mal in der Woche zwangsläufig spannender als ein SV-System?
Bei Kampfsportarten lerne ich immer neue Techniken (OK, beim BJJ/Grappling vielleicht mehr als beim Boxen) und im SV Training habe ich unbewaffnete SV, Messerkampf, Schusswaffenabwehr, Stocktraining, Bodenkampf, 1:1-Situationen, X:1-Situationen, Outdoortraining, Szenariotraining und evtl. auch weiterführernde und vor allem abwechslungsreiche Seminare, wie etwa "Crosstown"-Seminare, Training in engen Räumen etc. Und Sparring bieten sie sowieso alle, also kann von Langewile eigentlich keine Rede sein, aber jedem Tierchen sein Pläsierchen. :D
BenitoB.
27-04-2010, 14:18
ohje,niemand hat gesagt dass man dabei nich ins schwitzen kommt... aber vielleicht definiere ich fitness anders als du. die,die ich kannte und nur sv gemacht haben,nichts nebenher, waren weder besonders stark,noch fit noch muskulös.
wie oft haste schon reine sv hybride trainiert? ich kann nur über realerfahrungen reden, und sagte nich dass sie langweilig sind, aber doch auf das minimum reduziert. da ist 2mal wöchentliches training durchaus ausreichend und man hält das spannungslevel. seminare sind immer ne andere geschichte,und zähl ich nicht zum regelmäßigen training.
aber ein sv hybrid ist keine sportlicheselbstverteidigungseilerlegendewollmilch sau ;)
die,die ich kannte und nur sv gemacht haben,nichts nebenher, waren weder besonders stark,noch fit noch muskulös.
Wirklich muskulös wird man durch reines Kampftraining wohl sowieso nicht. Ich kenne zumindest einige, die schon seit Jahren boxen, aber kaum Muckis haben, trotzdem aber ein gute Figur haben (was in meinen Augen schonmal auf eine gewisse "Fitness" schließen lässt).
Bei Grapplern siehts evtl. anders aus, aber da ist auch nicht jeder ein Arnold ;)
Und wenn man im SV-System an Pratzen oder Sack trainiert, steigert sich wohl auch die Kraft, ebenso wie bei Boxern. Wobei natürlich beim Boxern mehr geboxt wird ;) Aber Pratze ist Pratze und Sandsack ist Sandsack... egal ob er im Boxgym hängt oder im Hybrid-Gym :D Also je nach Trainer lässt sich auch einiges erreichen.
Ich würde zB aus der Hüfte behaupten, dass Grappler aus dem regulären Training mehr Fitness, Muckis und Kraft mitnehmen, als jeder andere Kampfsportler. Und wir brauchen natürlich nicht schlechtes BJJ-Training mit gutem Boxtraining vergleichen, schon klar ;)
Aber SV-System die Fitnesskomponente abzusprechen (das hast du jetzt auch nicht direkt getan), soweit würde ich nicht gehen. Gleichzeitig würde ich aber auch behaupten, dass gutes Hybrid-Training abwechslungsreicher ist als gutes Box- oder Grapplingtraining... Auch wenn ich noch kein Grapplingtraining gemacht habe. Aber warum sollte man auch Schusswaffenabwehr für KampfSPORT trainieren? ;)
Aber auf eines können wir uns einigen: 1 x pro Woche SV-Training ist besser als gar kein Kampfsport :D
Wie gesagt, für Fitness sorg ich schon selber. Die Ausgangsfrage war halt, ob 1x die Woche SV-Training ausreicht.
Hoffe nur dass bei dem Training da nich so extrem viel Fitnessachen gemacht werden und dann nur 20-30min Technik oder so. Weil 1x die Woche 30min Techniktraining wär ja bissi arg wenig oder?
An die, die EP/AS machen: Wärmt man sich bei euch eig vor dem offiziellen Beginn des Trainings auf(also muss man früher da sein) oder gehört dass Aufwärmen zum "offiziellen" Programm?
Irgendwie dreht sich dieser Thread im Kreis :rolleyes:
@TheCoil: Am Ende wirst nur du selbst einschätzen können ob du durch regelmäßige Teilnahnme am SV Training deine individuellen Fitnessziele erreichen kannst. Für ein gewisses Maß an Grundfitness kann ich mir das beim KM durchaus vorstellen, aber auch das kann letztlich davon abhängen wie der jeweilige Instruktor das Training in letzter Konsequenz gestaltet.
Wie gesagt, für Fitness sorg ich schon selber. Die Ausgangsfrage war halt, ob 1x die Woche SV-Training ausreicht.
Ich meine es wurde zwischenzeitlich mehrmals und auch von Instruktoren angegeben, dass das reicht ;)
@TheCoil: Am Ende wirst nur du selbst einschätzen können ob du durch regelmäßige Teilnahnme am SV Training deine individuellen Fitnessziele erreichen kannst.
Also ich will eigentlich nur ein paar Kilo abnehmen :D
Also ich will eigentlich nur ein paar Kilo abnehmen :D
Weniger essen und irgendwas trainieren sollte funktionieren ;)
Exodus73
27-04-2010, 16:08
Weniger essen und irgendwas trainieren sollte funktionieren ;)
Das ist ein Gerücht das Versuche ich schon seit Jahren! :D
Weniger essen und irgendwas trainieren sollte funktionieren ;)
Das ist ein Gerücht das Versuche ich schon seit Jahren! :D
Weniger essen und irgendwas trainieren sollte funktionieren ;)
Der Teufel steckt manchmal im Detail ;)
Schnueffler
27-04-2010, 16:14
Weniger essen und irgendwas trainieren sollte funktionieren ;)
Das ist ein Gerücht das Versuche ich schon seit Jahren! :D
Vielleicht trifft ja dann das eher für dich! ;)
Weniger essen und irgendwas trainieren sollte funktionieren ;)
Unter "irgendwas" gehört ja dann auch SV-Training :cool:
Und so schließt sich der Kreis :D
Schwede1968
27-04-2010, 18:15
An die, die EP/AS machen: Wärmt man sich bei euch eig vor dem offiziellen Beginn des Trainings auf(also muss man früher da sein) oder gehört dass Aufwärmen zum "offiziellen" Programm?
Das gehört zum Programm; aufwärmen, dehnen, mobilisieren, dann das Training in allen Facetten und am Ende, falls es eh nicht schon integriert wurde ein hartes Fitnesstraining. Und meine Leute bekommen eine bessere Fitness, als sie vorher hatten. Das liegt aber natürlich auch am jeweiligen Trainer.;)
Das gehört zum Programm; aufwärmen, dehnen, mobilisieren, dann das Training in allen Facetten und am Ende, falls es eh nicht schon integriert wurde ein hartes Fitnesstraining. Und meine Leute bekommen eine bessere Fitness, als sie vorher hatten. Das liegt aber natürlich auch am jeweiligen Trainer.;)
Und wie oft die Woche und wielange wird bei euch trainiert?
Wie gesagt, für Fitness sorg ich schon selber. Die Ausgangsfrage war halt, ob 1x die Woche SV-Training ausreicht.
Auf die Gefahr, das ich mich wiederhole: Jau,langt.
Ansonsten sehe ich persönlich das genau so wie Benito, habe aber festgestellt, das viele SVler/Kampfsportler keinen Bock (oder auch keine zusätzliche Zeit) auf (für) Muckibude haben. Und für die macht es schon Sinn, wenn das Training gewisse Fitness-Komponenten hat.
habe aber festgestellt, das viele SVler/Kampfsportler keinen Bock (oder auch keine zusätzliche Zeit) auf (für) Muckibude haben.
Oder auch: Kein Geld?
Stimme ich dir zu Lars!
Soweit ich hier mal in einem anderen Thread gelesen habe, besteht der Unterschied zwischen KM und Alpha wohl auch darin, dass KM "reaktiv" ist, hier würde ich sagen dass es Sinn macht, Techniken unter Stress von Beginn an zu lernen, um die benötigten Reaktionen von Beginn an zu schulen.
Aber beim Alpha/EP (und dafür wurde der Thread ja eröffnet) geht es ja vor allem am Anfang darum, drauf zu gehen, eher präventiv zu AGIEREN, wenn meine persönliche Schwelle überschritten wird. Und da sollte man doch erstmal trainieren, dass die Schläge, Eingänge etc. optimal sitzen.
Ist schwer zu erklären, rein vom Gefühl würde ich das so sagen ;)
Aber für beide Situationen sollte man ausreichend Fitness besitzen, das sollte in beiden KKs berücksichtigt werden.
Soviel zur schnell erlernbaren SV-Fähigkeit, oder?!
Das mit dem Stress ist absolut richtig und gilt natürlich auch für EP/Alpha. Im EP/Alpha setzen wir die Anfänger aber nicht dadurch unter Stress, das wir sie körperlich auspowern, sondern in dem wir Sie sehr schnell mit Redman-Training/Mugging konfrontieren. Das versetzt einen Anfänger sehr in Stress und dadurch lernt er entsprechend schnell. Wenn es dann darum geht, das so erlernte unter Druck/Stress abzurufen, kommen dann die Spielchen mit körperlichem Auspowern dazu. Hier sind der Fantasie ja unabhängig vom System keine Grenzen gesetzt.
Zu kein Geld: Kann auch sein.
Schwede1968
27-04-2010, 23:28
Und wie oft die Woche und wielange wird bei euch trainiert?
2x pro Woche je 90 Minuten.
2x pro Woche je 90 Minuten.
Dann ist ja auch genug Zeit für entsprechende Fitness-Komponenten.
So, zurück vom Training.
Also als erstes hat der Instruktor uns etwas über das Alpha System erzählt, Geschichte, das System an sich etc.
Dann wurde uns als erste Technik der Eingang/3D-Guard(is doch des gleiche, oder?^^) gezeigt und geübt. Danach die weiteren Möglichkeiten(hier nur Schläge) nach dem Eingang. Dann am Ende haben wird noch ein bisschen das Finishing und Bodenkampf gelernt und geübt.
Alles in allem ganz nett, nur machte mir die Aussage bissi sorgen, dass in jeder Trainingseinheit auch der Fitnessaspekt ne große Rolle spielen wird. Also wir werden uns auch auspowern um Stress zu simulieren und allgemein die Fitness zu verbessern.
Aber es wird wahrscheinlich alle 4-6 Wochen ein Szenentraining über mehrere Stunden geben.
Isses auch eig normal, dass man sich den Schutzhelm und die Handschuhe selber kaufen muss? Tiefschutz und Mundschutz is schon klar.
Combat Base Hamburg
28-04-2010, 20:40
Alles in allem ganz nett, nur machte mir die Aussage bissi sorgen, dass in jeder Trainingseinheit auch der Fitnessaspekt ne große Rolle spielen wird. Also wir werden uns auch auspowern um Stress zu simulieren und allgemein die Fitness zu verbessern.
Was macht Dir daran Sorgen? Dass Du dann technisch zu kurz kommen könntest?
Isses auch eig normal, dass man sich den Schutzhelm und die Handschuhe selber kaufen muss? Tiefschutz und Mundschutz is schon klar.
Ne! Meine Schüler kriegen das von mir geschenkt!:rolleyes:;)
Was macht Dir daran Sorgen? Dass Du dann technisch zu kurz kommen könntest?
Jop
Ne! Meine Schüler kriegen das von mir geschenkt!:rolleyes:;)
Dachte eig fürs Training geliehen^^
BenitoB.
28-04-2010, 20:53
oh man,helm und handschuhe muss man tatsächlich selber bezahlen,und die anfahrt am ende auch. skandal
Ja sorry woher soll ich das denn wissen, is das erste Mal dass ich sowas mache...
Schnueffler
28-04-2010, 21:40
Ne! Meine Schüler kriegen das von mir geschenkt!:rolleyes:;)
Laß mich dein Schüler werden! ;)
Rein virtuell, bis die Geschenke da sind! :cool:
Exodus73
28-04-2010, 21:49
@ X:
Also mal klartext; wenn Du dir sorgen machst das Du bei KM oder EP technisch zu kurz kommst, dann mach was anderes! Wirklich ganze ehrlich! Beide Stile sind darauf ausgelegt in möglichst kurzer Zeit SV-Fähig zu werden, das heißt dann aber auch das Du
a) nicht soviel Technik-Training machen wirst wie in so mancher Kampfkunst und
b) auch nicht soviele Techniken lernen wirst. Dafür machst DU dann halt mehr Stresstraining, Szenariotraining, Mugging und was weiß ich nicht noch alles. Wobei das Technikspektrum (also die Anzahl an Techniken im KM anscheinend höher ist als im EP)
Combat Base Hamburg
28-04-2010, 22:16
Laß mich dein Schüler werden! ;)
Rein virtuell, bis die Geschenke da sind! :cool:
:teufling:
Isses auch eig normal, dass man sich den Schutzhelm und die Handschuhe selber kaufen muss? Tiefschutz und Mundschutz is schon klar.
Ja, ist es. Überall. Sei froh, dass Du nicht beim Kendo bist, das würde teuer werden ;)
Ohne Flachs: ich glaube, die meisten Kampfsportler geben für Safety mindestens nochmal genausoviel aus wie für's Training.
Schnueffler
29-04-2010, 05:21
:teufling:
Darf ich das als "JA" werten?
Ja sorry woher soll ich das denn wissen, is das erste Mal dass ich sowas mache...
Ja klar, aber mal ernsthaft: Willst du in Helm und Handschuhen trainieren die 100 Leute vor dir vollgeschwitzt und vollgesabbert (Helm) haben? ;) Sind halt ein paar Euro aber, dass es etwas kostet haben Hobbys so an sich. Frag mal die Motoradfahrer ;)
Combat Base Hamburg
29-04-2010, 12:57
Darf ich das als "JA" werten?
Klar...!:rolleyes:
Schnueffler
29-04-2010, 13:02
Klar...!
So isset richtig!!!! :D
Werd dir dann mal meine Wünsche schicken!!!
Also einen Helm und ein paar Handschuhe!!!
Ok,
hätte aber noch ne Frage an euch.
Welche Kampfsportart passt eurer Meinung nach am besten zum AS? Unser Instruktor meinte wir sollten am besten noch eine zusätzlich machen.
Zur Auswahl in der Schule dort stehen noch Aikido, Karate, Jiu Jitsu und MMA.
Daywalker
29-04-2010, 14:27
Ja klar, aber mal ernsthaft: Willst du in Helm und Handschuhen trainieren die 100 Leute vor dir vollgeschwitzt und vollgesabbert (Helm) haben? ;)
Das habe ich auch direkt gedacht, besonders beim Helm :wuerg:
Combat Base Hamburg
29-04-2010, 14:29
Oh man, jetzt dreht sich hier aber alles im Kreis...!:rolleyes:
Guck mal in den anderen Fred zum Thema KM und EP gleichzeitig.... Da gibts ´n paar Antworten!
Wenn Du was gleichzeitig machen willst, dann mach Grappling (Jiu Jitsu)!
Sportlichen Gruß aus HH,
MO
Exodus73
29-04-2010, 14:34
Dein AS-Trainer hat dir empfohlen gleichzeitig als absoluter Anfänger was anderes hinzu zu nehmen??? :ups:
Naja muß ja jeder selber wissen, ich würde erstmal nur AS machen (minde. 1 Jahr) und nebenbei Kondi/Kraft-Training und DANN wenn Du merkst das Du im AS keine neuen Techniken mehr lernst DANN würde ich (frühestens) nen 2. Stil hinzunehmen.
Ja Grappling-Sachen ergänzen sich wirklich immer gut (jiu-Jitsu, Ju-Jutsu, Bras. Jiu-Jitsu) aber nicht von anfang an, wenn Du jemand bist der nicht schon über einige Erfahrung im KK/KS verfügt!
Welche Kampfsportart passt eurer Meinung nach am besten zum AS? Unser Instruktor meinte wir sollten am besten noch eine zusätzlich machen.
:ups:
F-factory
29-04-2010, 14:37
Oh man, jetzt dreht sich hier aber alles im Kreis...!:rolleyes:Stimmt. Ich denke hier wurde schon alles gesagt (3-fach).
Closed
Gruß
John
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.