Vollständige Version anzeigen : Capoeira und die Gelenke
Luftschäger
23-04-2010, 19:58
Hallo Leute
Ich bin drauf und dran mal beim Capo-Training vorbeizuschauen. Aber vorher will ich noch was fragen.
Ist Capoeira Schädlich für die Gelenke, also so wie Tennis für die Fussgelenke, ich will nämlich nicht mit 40 ein Krüppel sein.....
Luftschaber
Wenn du es richtig machst, nicht (insbesondere bei Bewegungen nach unten nicht "fallen" lassen).
Die meisten Capoeira-Mestres sind deutlich über 40 und trainieren immer noch.
Gibt aber genug Mestres mit kaputten knien oder zumindest stützstrümpfen.
Aber ich kann dir versprechen, dass du niemals Mestre wirst geschweigedenn solange trainieren wirst, dass deine Knie kaputt gehen.
Sorry, dass ist einfach so und genau aus diesem Grund brauchst du dir keine Sorgen machen und kannst beruhigt mit Capoeira anfangen:)
was genau muss man beachten um die Schädigung der Gelenke zu vermeiden
was genau ist mit diesem nicht fallenlassen gemeint?
@paka:
mit nicht fallenlassen meine ich, dass man kontrolliert in die knie gehen sollte. Gibt wohl einige Capoeiristas, die einfach das Bein anwinkeln und sich kurz überm Boden mit angewinkelten Beinen wieder abfangen. Ist sicher die schnellere Lösung, aber auch die ungesündere.
Achja, und seitliche Belastungen auf die Knie sollten allgemein vermieden werden.
Luftschäger
24-04-2010, 10:21
Also ist Capoeira dann gefährlich wenn man es "falsch" macht, ist ja auch eigentlich überall so...Ich meine eigentlich nicht das die Gelenke keinen Schaden nehmen sollen. Ein wenig belastung ist ja ok, aber die Belastung die man bei "Parkour" mitmachen muss kann nicht gesund sein.
@xcris >>>Aber ich kann dir versprechen, dass du niemals Mestre wirst geschweigedenn solange trainieren wirst, dass deine Knie kaputt gehen.<<<
Ich weiss zwar nicht wie du darauf kommst und kann es mir auch nicht erklären, aber wird wahrscheinlich schon so sein....
-----------------------------------------------------------
Aber gibt es denn keine Mestres die Rückenprobleme haben ? Was ich bis jetzt sah beansprucht die Wirbelsäule doch relativ grob.
Luftschläger
@xcris >>>Aber ich kann dir versprechen, dass du niemals Mestre wirst geschweigedenn solange trainieren wirst, dass deine Knie kaputt gehen.<<<
Ich weiss zwar nicht wie du darauf kommst und kann es mir auch nicht erklären, aber wird wahrscheinlich schon so sein....
Naja, so unrecht hat er nicht. Wäre ungewöhnlich, den Titel einem nicht-brasilianer zu verleihen. ;) Aber ganz ehrlich: ist auch egal.
Aber gibt es denn keine Mestres die Rückenprobleme haben ? Was ich bis jetzt sah beansprucht die Wirbelsäule doch relativ grob.
Die wird es schon geben. Und sie werden ihren Stil entsprechend angepasst haben. Hab aber noch nie gehört, dass Capoeira die Wirbelsäule besonders stark belastet. Im Gegenteil: Die Rückenmuskulatur wird gut gestärkt und stützt dann auch...
Ähm, was hast du denn gesehen, was die Wirbelsäule grob beansprucht?
Natürlich gibts Mestres mit Rückenschmerzen... 80% der Menschn haben irgedwann mal Rückenschmerzen;)
In Massen ist Capoeira wohl eher Prophylaxe denn Risikofaktor! Es stärkt deine Muskeln, Sehnen, Knochen (ja, auch die;)) Gelenke etc. relativ gezielt durch Belastungsreize. Es kann dich korreke Bewegungen lehren durch ein verbessertes Körpergefühl. Und es hat durch die Intensität eine allgemein trainierende und positive Einwirkung auf den Körper:)
Und selbst WENN du so exzessiv trainierst, dass du deinen Körper abnutzt... ich sage mir immer folgendes: JEDER ist irgendwann kaputt..... und irgendwann stirbst du sowieso..... lieber weiss ich WIESO mein Körper kaputt ist, und lieber habe ich Rückenschmerzen vom Kämpfen, also vom unbeweglich im Bürostuhl sitzen!
Luftschäger
25-04-2010, 10:05
Wäre ungewöhnlich, den Titel einem nicht-brasilianer zu verleihen. ;)
Die wird es schon geben. Und sie werden ihren Stil entsprechend angepasst haben. Hab aber noch nie gehört, dass Capoeira die Wirbelsäule besonders stark belastet. Im Gegenteil: Die Rückenmuskulatur wird gut gestärkt und stützt dann auch...
Ähm, was hast du denn gesehen, was die Wirbelsäule grob beansprucht?
Ja hauptsächlich das auf den Händen herumrutschen, da wird doch alles sehr gebeugt...
Aber ich habe mich nun überzeugt und werde auch anfangen.
Luftschäger
von rückenproblemen im zusammenhang mit capoeira habe ich noch nie was gehört.
was ich mitbekommenhabe waren:
* knieprobleme
* ausgerenkte schulter
* bänderrisse
* im schlimmsten fall ein angebrochenes kniegelenk - allerdinx war dieses stark vorgeschädigt und der betreffende hätte, laut arzt, gar nicht mittrainieren dürfen. erfuhren wir dann hinterher.
bei den übungen sollte immer auf korrekte kniehaltung geachtet werden.
ginga: knie nicht über die fussspitze bringen
tritte: vor dem tritt nicht vergessen den tritt mittels fussvordrehung vorzubereiten oder vergessen den fuss mitzudrehen.
brücke: knie eng halten. gerade in der brücke haben sie die eigenheit nach aussen auszubrechen (breiterer stand erscheint uns sicherer).
ansonsten höre auf das, was dein körper dir sagt. sachen die du sonst nie spürst, sind ein deutliches WARNZEICHEN. mir hat das überhören mal 3 wochen krankenhaus eingebracht :(.
ich kenne nur einen mestre, von dem mir erzählt wurde, dass er, um an shows teilzunehmen, schmerztabletten schlucken muss.
ansonsten sehen die alten herren immer recht rüstig aus.
hoffen wir, dass es so bleibt ;).
Caramujo
26-04-2010, 09:46
Es gibt bestimmt gelenkschonendere Sportarten - aber keine die soviel Spaß macht :D
Ich kenn z. B. einen Mestre der ist weit über 60, ich hab mal spaßhalber ein bissl mit ihm gespielt und hab festgestellt, mit dem möchte ich nicht ernsthaft zusammenrutschen. :cool: Auch wenn er da mehr als doppelt so alt wie ich war ;) Der war nämlich überraschend schnell und beweglich, die Tritte kamen präzise mit einer sehr kontrollierten Kraft. Das hätte keiner diesem kleinen, ruhigen, sanften und einäugigen (!) Mann zugetraut. :D
Der Schein trügt oft :D
Also wenn man sinnvoll trainiert, sich gut aufwärmt, nicht übertreibt, auf seinen Körper (und eventuelle Warnzeichen) hört und die Bewegungen richtig ausführt (kontrolliert und "nicht reißen") dann kann man Capoeira ohne Probleme bis ins hohe Alter machen :D
Für den Rücken ist das ganze sogar sehr förderlich :D
Also immer schön aufwärmen :cool:
Caramujo
Mr.Grünkern
27-04-2010, 19:20
Und selbst WENN du so exzessiv trainierst, dass du deinen Körper abnutzt... ich sage mir immer folgendes: JEDER ist irgendwann kaputt..... und irgendwann stirbst du sowieso..... lieber weiss ich WIESO mein Körper kaputt ist, und lieber habe ich Rückenschmerzen vom Kämpfen, also vom unbeweglich im Bürostuhl sitzen!
:yeaha:
Mr.Grünkern
27-04-2010, 19:25
Ein wenig belastung ist ja ok, aber die Belastung die man bei "Parkour" mitmachen muss kann nicht gesund sein.
Würd ich jetzt nicht so sagen, es kommt immer drauf an, wie du die Bewegungen trainierst und ausführst. Du hast ja auch gerade durch das Training die entsprechenden Muskeln, Sehnen, Gelenke insoweit aufgebaut das du dir diesbezüglich mehr erlauben kannst als ein Mensch, dessen einzige gymnastische Übung am Tag darin besteht, sich die Schuhe anzuziehen.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.