PDA

Vollständige Version anzeigen : kurze Frage zu Kyu-Prüfungen



Jackone
25-04-2010, 18:56
Hallo an alle,

ich hab zwar gerade erst angefangen mit JJ aber einfach aus Interesse, weil ich gerade im Internet gelesen habe und ich gerade verwirrt bin, weil ich unterschiedliches dazu gelesen habe: Ab welcher Kyu-Prüfung findet die Prüfung denn nicht mehr nur mit den Vereinsleuten, sondern auf Landesebene statt?

Dankeschön...

Jackone

NotDeadYet
25-04-2010, 19:21
Bei uns im Verein (in Hessen) findet die Prüfung ab dem Blaugurt (2.Kyu) auf Landesebene statt.
Bis Grüngurt bleiben die Vereinsleute unter sich, weswegen danach auch die meisten keine weitere Prüfung mehr machen.

big X
25-04-2010, 21:03
ist in schleswig-holstein genauso.

Kyoshi
26-04-2010, 05:58
@ Jackone

und was sagt Dein Trainer dazu ?

Thargar
26-04-2010, 07:08
Grundsätzlich ist es wohl so, dass Kyu-Prüfungen in den Vereinen (nicht zwingend im eigenen) stattfinden und Dan-Prüfungen auf Landesebene.

Ab Grün oder Blau muss aber mindestens ein Fremdprüfer dabei sein (also aus einem anderen Verein). Vorher ist das freiwillig.

Franz
26-04-2010, 08:02
Grundsätzlich ist es wohl so, dass Kyu-Prüfungen in den Vereinen (nicht zwingend im eigenen) stattfinden und Dan-Prüfungen auf Landesebene.

Ab Grün oder Blau muss aber mindestens ein Fremdprüfer dabei sein (also aus einem anderen Verein). Vorher ist das freiwillig.

so kenne ich das auch. entspricht zumindest den bayrischen Regeln

Budoka_Dante
26-04-2010, 08:13
Bis vor einiger Zeit war es in Niedersachsen so wie von Thargar und Franz beschrieben, mittlerweile finden Prüfungen zum 1. und 2. Kyu (so wie auch 1. und 2. Dan) ab Bezirksebene statt.

Takeda Shingen
26-04-2010, 08:14
In welchem Bundeland trainierst du denn?

In Niedersachsen gibt es Prüfungen ab dem 2. Kyu auf Bezirksebene. Es gibt also feine Unterschiede zwischen den Landesverbänden.

Also trau dich und frage bei deinem Trainer nach. Der MUSS es wissen.

Takeda Shingen
26-04-2010, 08:16
ok, jetzt war Budoka_Dante schneller...:)

Jackone
26-04-2010, 08:46
Achso, das ist von Verband zu Verband unterschiedlich! Ok, das erklärt, warum ich bei einer ziellosen Suche im Internet verschiedene Sachen las. Meinen Trainer habe ich noch gar nicht gefragt, als mir gestern die Frage kam, habe ich erstmal im Internet gesucht.

Vielen Dank für die ganzen Antworten!

Budoka_Dante
26-04-2010, 09:51
Achso, das ist von Verband zu Verband unterschiedlich! Ok, das erklärt, warum ich bei einer ziellosen Suche im Internet verschiedene Sachen las. Meinen Trainer habe ich noch gar nicht gefragt, als mir gestern die Frage kam, habe ich erstmal im Internet gesucht.

Vielen Dank für die ganzen Antworten!

Ich nehme an, du trainierst in Heidelberg? Dann gehörst du dem JJVB an. Damit finden Prüfungen ab dem 2. Kyu auf Landesebene statt (es entspricht ja nicht jeder Landesverband den tatsächlichen Bundesländern und die Landesverbände haben nicht unbedingt die Bezirkseinteilung).
Solche Infos findet man auf der Seite vom DJJV und auf den Seiten Landesverbände, nicht bei google.

hundzerberus
26-04-2010, 12:30
Ich nehme an, du trainierst in Heidelberg? Dann gehörst du dem JJVB an. Damit finden Prüfungen ab dem 2. Kyu auf Landesebene statt (es entspricht ja nicht jeder Landesverband den tatsächlichen Bundesländern und die Landesverbände haben nicht unbedingt die Bezirkseinteilung).
Solche Infos findet man auf der Seite vom DJJV und auf den Seiten Landesverbände, nicht bei google.
Im JJVB finden Prüfungen auf Landesebene erst ab 1. Dan statt. Für 2. Kyu und 1. Kyu ist ein zweiter Prüfer vorgesehen, der nicht zum eigenen Verein gehören darf. Die Prüfung findet aber im eigenen Verein statt (oder in einem anderen Verein).
Genauso wie Thargar und Franz bereits (über Bayern) geschrieben haben.

hundzerberus
26-04-2010, 12:38
Aber ich glaube Heildelberg gehört da hin:

Ju Jutsu Verband Baden e.V. (http://www.jujutsuinbaden.de/cms/iwebs/default.aspx)

Oder meintest du mit JJVB sogar Baden? :)
JJVB ist jedenfalls die offzielle Abkürzung für den Ju Jutsu Verband Bayern.

Für Baden stimmts allerdings: da finden Kyu-Prüfungen auf Landesebene statt. ;)

Budoka_Dante
26-04-2010, 14:11
Im JJVB finden Prüfungen auf Landesebene erst ab 1. Dan statt. Für 2. Kyu und 1. Kyu ist ein zweiter Prüfer vorgesehen, der nicht zum eigenen Verein gehören darf. Die Prüfung findet aber im eigenen Verein statt (oder in einem anderen Verein).
Genauso wie Thargar und Franz bereits (über Bayern) geschrieben haben.


Aber ich glaube Heildelberg gehört da hin:

Ju Jutsu Verband Baden e.V. (http://www.jujutsuinbaden.de/cms/iwebs/default.aspx)

Oder meintest du mit JJVB sogar Baden? :)
JJVB ist jedenfalls die offzielle Abkürzung für den Ju Jutsu Verband Bayern.

Für Baden stimmts allerdings: da finden Kyu-Prüfungen auf Landesebene statt. ;)
Das meinte ich allerdings und zumindest aus den Links auf der linken Seite der badischen Webseite geht hervor, dass die sich (auch) mit JJVB abkürzen... :weirdface
Damit hatte ich allerdings nicht gerechnet. :)

Blueliner
26-04-2010, 19:24
Heidelberg gehört definitiv zum Landesverband Baden und bei uns in Baden werden Prüfungen ab Blaugurt nur auf Landesebene abgenommen - dass eine Landesprüfung allerdings durchaus in Deinem Verein stattfinden kann, versteht sich von selbst.
Wo trainierst Du denn in HD? PSV? Emmertsgrund?

hundzerberus
27-04-2010, 06:28
Das meinte ich allerdings und zumindest aus den Links auf der linken Seite der badischen Webseite geht hervor, dass die sich (auch) mit JJVB abkürzen... :weirdface
Aha :confused: :gruebel:
Aber Du weißt ja, wie das mit den Bayern ist: der Weißwurstäquator ist ihr Horizont :D:D:p

Jackone
27-04-2010, 21:03
Wollte mich nochmals für eure Antworten bedanken, nun versteh ich das alles besser! Wünsch euch noch einen schönen Abend.

Jackone

St. Michels
28-04-2010, 11:58
In Schleswig-Holstein ist das so:

Prüfungen zum 5. bis 3. Kyu können von 1 prüfungsberechtigten Dan-Träger abgenommen werden. Prüfungen ab 2. Kyu müssen von 2 prüfungsberechtigten Dan-Trägern abgenommen werden, von denen mindestens ein Prüfer einem anderen Verein angehören muss.

Dan-Prüfungen müssen von 3 prüfungsberechtigten Dan-Trägern abgenommen werden, die mindestens den Dan-Grad innehaben, den die Prüflinge anstreben.