Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Arnis, Eskrima, Kali in Aachen



Raikoh
18-09-2003, 13:15
tach zusammen


bin newbie und sehr an philipp. KK interessiert...
habe mit einem bekannten mal des öfteren ein paar inayin( oder wie auch immer sich das schreibt)-eskrima drills gemacht und war hiervon schon recht angetan....


daher suche ich nun nach einer adresse im aachener raum, wo gutes ( ja ich weiss, das ist immer relativ :) ) A/E/K angeboten wird.


vielen dank für eure hilfe....

jörg
18-09-2003, 14:23
http://www.modern-arnis.de.vu/

Eskrima-Düsseldorf
18-09-2003, 15:36
Hallo Raikoh,

Link (http://www.juramentado.de/) Soweit ich weiß, wird dort sogar Inayan-Eskrima trainiert.

Grüße

Christian

Raikoh
18-09-2003, 16:21
schonmal vielen dank für eure hilfe,
jedoch handelt es sich hierbei jeweils um eine hochschulsportgruppe,und ich bin kein student. daher vermute ich, dass es nicht so einfach sein wird dort mitzutrainieren...

oder irre ich mich?

jörg
18-09-2003, 16:38
Hmm,

zwei Adressen für die selbe Homepage! Was es so alles gibt....

Ich denke da kannst Du bestimmt mittrainieren, einfach mal fragen.

Gruß Jörg

phammer
19-09-2003, 17:59
Hi folks

Na klar kannst du da mal mittrainieren. Das ist zwar eine Hochschulsportgruppe, aber das ist kein Hinderniss.

Und bei uns gibt es auch Infos wo du sonst etwas trainieren kannst, wenn dir unsere Mischung nicht grfällt. :-))

Einfach vorbei kommen:

Mo: Fitnesshalle 2 Sportanlage Königshügel, 21.15-23.00

Mi: Couvenhalle (Ende Karmanstrasse) 20.30-22.30

Witzig. Ich wusstenciht das die...de.vu Adresse noch existiert.

Die aktuelle Adresse ist: www.juramentado.de.
Bitte in Links auch nur noch diese angeben. Danke.

Philipp

Eskrima-Düsseldorf
21-09-2003, 13:21
Ansonsten bitte immer erst hier reinsehen (http://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?threadid=3489). Auch noch einmal als Aufruf an Gruppen/Schulen/Vereine sich dort einzutragen.

Grüße

Christian

Raikoh
02-10-2003, 13:06
@ all : danke schonmal für all die infos, haben mir sehr weitergeholfen...!

@ phammer : danke für die einladung, werde ich gerne machen!
hab auf eurer seite gelesen, dass es ende okt. einen offenen(?)
lehrgang geben wird, den ich dann gerne besuchen komme...


nochmals @ all :
frage zum abschluss : kennt jemand von euch die organisation iatwc? dort wird ebenfalls arnis angeboten, kann mir jmd sagen ob es sich hierbei um klassisches oder aber modern-arnis handelt? ( und wie dies qualitativ zu bewerten ist? )
im inet unter : www.iatwc.org


so nun lass ich euch aber eure ruhe :D

Eskrima-Düsseldorf
02-10-2003, 19:41
Hallo,

tut mir leid, keine Ahnung, kenne ich nicht. Aber ich denke mal wenn Du Dich für Modern Arnis und Inayan Eskrima interessierst, bist Du bei der Hochschulgruppe schon gut aufgehoben.

Grüße

Christian

Raikoh
06-10-2003, 13:39
ich schon wieder ( nerv...! ) :)


damit ich endlich wieder beruhigt einschlafen kann, muss ich noch ne frage, die mich doch sehr beschäftigt, loswerden :
( hab ein wenig im netz gestöbert, bin aber nicht fündig geworden )

kann mir jemand den unterschied zwischen arnis und modern-arnis erklären
( sofern es einen solchen überhaupt gibt ) ????


habt vielen dank.

Eskrima-Düsseldorf
06-10-2003, 13:47
...kann mir jemand den unterschied zwischen arnis und modern-arnis erklären
( sofern es einen solchen überhaupt gibt ) ????


habt vielen dank.

Hallo,

ich versuche es mal:

Arnis ist - wie Eskrima oder Kali - eine Bezeichnung für philippinische Kampfkünste wohingegen Modern Arnis eine Bezeichnung ausschließlich für diesen Stil: http://www.modern-arnis.de/ ist, d. h. nicht jeder Stil der Arnis im Namen hat, hat etwas mit Modern Arnis zu tun.

Ich hoffe ich konnte helfen.

Grüße

Christian

Raikoh
06-10-2003, 15:17
@ christianvonpraun :


ööööh, demnach sind also im modern-arnis keinerlei eskrima oder kali usw.
techniken bzw elemente zu finden, während dies aber im arnis der fall wäre?

ich hoffe ich habs verstanden.... :rolleyes:

AKED
06-10-2003, 17:16
Hi Raikoh,

das ist am Anfang auch schwer zu verstehen.
Also, ich vergleiche es z.B. gerne mit Autos oder Brötchen.

Ich fahre ein Auto, Du einen PKW und Dein Freund einen Wagen.
Sag mir bitte, welcher ist besser?

Oder nehmen wir Brötchen:
Ich kaufe einen Semmel, ein anderer eine Schrippe und noch jemand ein Rundstück. Welches schmeckt besser?

Wenn Du jetzt Auto (Semmel), Wagen (Schrippel) und PKW (Rundstück) durch Arnis, Kali und Eskrima ersetzt, sind wir einen Schritt weriter.

Beide Fragen sind irrelevant, weil sie die gleichen Dinge benennen, nicht wahr?

Während der Auto-Vergleich für ganz Deutschland gilt, da man diese 3 Bezeichnungen überall benutzt, ist der Brötchen-Vergleich eine Sache des regionalen Sprachgebrauchs. Brötchen ist fast überall zu verstehen, aber in NRW mit Sicherheit. Die Brötchen heissen in Bayern Semmel, in Berlin Schrippe und in Hamburg Rundstück.
Trotzdem alles Brötchen.
Ähnlich bei den filipinischen Kampfkünsten (FMA):
Arnis werden die (FMA) mehr auf Luzon, im Norden der Philippinen genannt, in den Visayas, den Zentralphilippinen und in Mindanao, dem Süden heissen sie mehr Eskrima, während sie in den USA gerne Kali genannt wird. Ein Ausdruck, der auf den Philippinen erst in den letzten 20 - 30 Jahren benutzt wird.

Das heisst, diese 3 Bezeichnungen sind Oberbegriffe. Sie bezeichnen keinen Stil. Wie Auto Wagen und PKW. Die fahren alle, haben eine Motor, Bremsen ein Lenkrad etc.
Alle filipinischen Systeme arbeiten mit einem und/oder 2 Stöcken, haben Messertechniken und waffenlose Anwendungen etc.


Stile sind z.B. Modern Arnis, Doce Pares Escrima, Pekiti Tirsia Kali, Balintawak Escrima, Lapunti Arnis de Abanico, Lontayao, Sayoc ... Nenne sie, es sind hunderte.
Inzwischen reicht das aber eigendlich auch nicht mehr, man sollte wissen, wer der Lehrer oder das Oberhaupt des Stils ist, um eine Ahnung zu bekommen, was da gemacht wird. Im Modern Arnis, nach dem Tod von Remy Presas, dem Gründer, gibt es viele verschieden Strömungen. Auch in Deutschland gibt es den DAV und den MAMD mit Modern Arnis. Beide ziemlich unterschiedlich für Leute, die in der Materie stecken. Doce Pares, nach Dionisio Canete oder Cacoy Canete? Pekiti Tirsia, nach Leo Gaje oder Bill McGrath, Balintawak nach Moncal, oder Bacon oder Taboada oder Buot? Und so weiter.

Jetzt aber wieder zum Punkt und zurück zum Auto-Vergleich:
Ein Stil ist wie eine Automarke bwz Typ. Wenn Du Modern Arnis im DAV machst, entspicht Modern Arnis z.B. der Marke Audi und DAV wäre dann z.B. ein A8. Während Doce Pares z.B. BMW entspäche und die Version nach Dionisio Canete einem 7er Modell. (Zieht Euch jetzt bitte nicht and den Marken und Modellen hoch, es sind nur Beispiele)

Jetzt kannst Du vielleicht verstehen, wie irrelevand die Aussage wäre:
"Du fährst jetzt also ein Auto, Audi A8, aber da sind keine PKW- oder Wagen-Teile dran, sondern nur Auto-Teile."

Hört sich reichlich schräg an, nicht war?

Die Aussage: Im Modern Arnis sind nur Arnis-Techbniken und keine Eskrima oder Kali-Techniken ist aber genau das. Weil hier nur Oberbegriffe benutzt werden.

Viele Meister auf den Philippinen haben verschiedene Stile gelernt, und dann daraus ihr eigenes System gemacht. Das war bei Remy Presas (Modern Arnis)so, bei Edgar Sulite (Lameco) und bei den Canetes (Doce Pares) auch. Es lassen sich fast alle FMA-Meister für dieses Beispiel nehmen.

Insofern gibt es durchaus Ähnlichkeiten zwischen manchen Stilen. Bei manchemn mehr, bei manchen weniger und manche haben überhaupt keine Ähnlichkleit, (VW-Käfer gegen Ferrari Testarossa) aber es sind beide Autos.

Schau erst mal, ob Du Wettkampf-Sport, Selbstverteidigung, Kampfkunst oder Maditation lenen möchtest.
Dann schau Dir den Stil an ob der dazu passt, was Du möchtest.
Dann schau Dir den Lehrer an. Mach mal im Training mit und schau ob Du Spass daran hast und ob Du den Eindruck hast, dass der Lehrer Dir qualifiziert etwas beibringen kann (Schau Dir die fortgeschrittenen Schüler an. Dann weisst Du, ob der Lehrer was taugt).
Dann kontrolliere, ob die Kosten für den Stil dem entspricht, was Du ausgeben möchtest. Wir wollen alle eine Ferrari Testarossa, aber es fahren doch viel mehr Golfs rum.
Was allerdings ein Testarossa und was ein Golf ist, das musst Du selbst herausfinden. Kein Stil ist viel "besser" als ein anderer. Sie sind nur anders, unterschiedlich. Und der teuerste sicher nicht der beste und der preiswerteste nicht der schlechteste.
Hauptsächlich relevant ist aber wahrscheinlich, was bei Dir in der Nähe angeboten wird.

Ich hoffe das hilft.


Gruß


Dieter Knüttel
DAV-Bundestrainer

Raikoh
07-10-2003, 08:39
@ dieter :


hab vielen dank für deine wirklich umfassende auskunft, nun ist mir
einiges klarer und wird mir garantiert helfen, eine entscheidung zu treffen...


viele grüße