Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Der Judo- Bücher- Thread



Hug n' Roll
30-04-2010, 15:44
Frisch aus dem JJ- Forum und dem dortigen Post "Ur- Judo = JJ" entlehnt.
Ohne Autoren- Bashing,
sauberes Zitieren,
frei von Pauschal- Verurteilungen.

Ich mache den Anfang mit "Vital Judo - Bodentechniken",Isao Okano, 1976.
Aus dem Vorwort:

Als Judo noch unter dem Namen Ju- Jitsu bekannt war, gehörten zusätzlich zu den Wurf- und Bodentechniken, die heute allgemein verbreitet sind, die eigentlichen Kampftechniken wie Schläge, Tritte, Gelenkverdrehungen etc. Aber im Laufe der Zeit sind gefährliche Techniken ausgeschlossen worden, wodurch die Entwicklung des sportorientierten Judo der modernen Zeit möglich wurde.

Die zunehmende weltweite Popularität hätte eigentlich die Qualität des Judo verbessern müssen, aber leider kann nicht vorbehaltlos gesagt werden, das dies der Fall ist.

Die Grundidee des japanischen Judo basiert darauf, große Stärke mit wenig Kraft zu kontrollieren. Gegenwärtig ist Judo auf Wurf- und Bodentechniken beschränkt; aber diejenigen, die es betreiben, neigen dazu, sich dabei auch noch auf das erstere zu konzentrieren und das letztere zu vernachlässigen. Das hat dazu geführt, daß dem Körpergewicht ungerechtfertigterweise zu viel Bedeutung beigemessen wurde und man bei Wettkämpfen Gewichtsklassen einrichtete.

[...] ich denke, daß es am wichtigsten ist, die Beziehung zwischen Ju- Jitsu und Judo wieder sichtbar zu machen.

In Verbindung mit der Entwicklung eines Judo, das das Beste in seinem Wesen klarer erkennen läßt, müssen wir der Theorie des Ju- Jitsu mit seinen Schlägen, Tritten und Griffen mehr Aufmerksamkeit widmen, auch wenn wir diese Techniken eigentlich nicht mehr benutzen. Solcherlei Studie würde ien enthüllendes Licht werfen auf die Körperbewegungen und die Möglichkeiten, die Bodenarbeit, die Grundstellungen und das Gleichgewicht des Gegners zu stören.

Zu der - wie ich finde- gelungenen Einleitung gesellt sich im Verlauf eine systematische Sammlung fotografisch gut dokumentierter und entsprechend erläuterter Techniken. Schade ist, daß das Buch inzwischen zwischen 250 und 300 € gehandelt wird...
Jetzt seid Ihr dran: Feuer frei !

rambat
30-04-2010, 22:56
-

rambat
30-04-2010, 23:08
-

seoi-nage
30-04-2010, 23:17
... und wer sich die Bücher von Charles Yerkov ansehen will, kann auch mal auf der Seite von Neil Ohlenkamp (Official Judo Information Site at JudoInfo.com (http://www.judoinfo.com)) vorbeischauen.

Unter Judo Books (http://www.judoinfo.com/new/alphabetical-list/judo-competition/364-judo-books) findet man diese beiden Bücher und weiteres interessantes Infomaterial. Unter anderem auch das sehr empfehlenswerte Buch "Higher Judo Groundwork" von Moshe Feldenkrais. Nach dem Lesen von Feldenkrais und dem Studium der darin enthaltenen Techniken erscheinen einem die Differenzen zwischen BJJ und Judo auch nur noch halb so groß. ;)

Das Buch von Feldenkrais ist hier zu finden: http://www.judoinfo.com/pdf/Higher_Judo_Ground_Work.pdf
Die Judoinfo-Seite wird aber scheinbar gerade umgestaltet. Keine Ahnung, wie lange diese Links noch gültig sind.

Nachtrag:
rambat war schneller mit den Yerkov-Links :D

rambat
30-04-2010, 23:20
-

mrx085
30-04-2010, 23:42
Sehr schön, das jetzt jemand den Bücherthread aufgemacht hat. Vielen Dank dafür Budo Sensei


Auch bei rambat und seoi-nage möchte ich für die Bücherempfehlungen bedanken.:halbyeaha

seoi-nage
30-04-2010, 23:44
Noch eine Bitte an die Moderatoren (Fireflea?):

Falls dieser Thread das werden sollte, was wir hoffen - ein informativer Thread mit konstruktiver Diskussion, ohne persönliche Befindlichkeiten auf "Nebenkriegsschauplätzen" - dann könnte man ihn ja vielleicht oben pinnen.

rambat
01-05-2010, 00:22
-

seoi-nage
01-05-2010, 00:50
Gerne verwende ich noch die alten Judo-Lehrbücher der DDR von Horst Wolf:

• Judokampfsport
• Judo für Fortgeschrittene
• Judoselbstverteidigung

Gibts ab und an für ein paar Euro bei ebay. Das Lehrsystem von Horst Wolf ging meines Wissens (bzw. Glaubens) auf Kawaishi zurück. Vorwort und einzelne Passagen sind zwar etwas DDR-ideologisch geprägt, aber da kann man ja drüber hinweglesen. ;)

rambat, was sagst du dazu?

rambat
01-05-2010, 01:06
-

rambat
01-05-2010, 01:13
-

rambat
01-05-2010, 01:41
-

FireFlea
01-05-2010, 08:35
Ich kopiere hier auch mal den Beitrag aus dem JJ Forum rein:


Für alle Freunde der gepflegten Abendunterhaltung möchte ich nicht versäumen, anhand eines weiteren Beispiels zu bekräftigen, daß in den "Judobüchern" deutschsprachiger Autoren viel Unsinn steht ...


So lesen wir in dem Büchlein “Wir machen Judo” von U. Klocke:


Judo ist ein Sport, der vor knapp 100 Jahren in Japan von einem Studenten namens Jigoro Kano entwickelt wurde.

(S. 6)

Nöö ... nicht direkt.
Also das mit dem Sport wurde ja schon lang und breit diskutiert.
:)
Es bleibt aber eine Tatsache, daß Kanô im Jahre 1882 kein Student mehr war. Er graduierte bereits 1881.
Eine unwichtige Kleinigkeit? Ich sehe das anders ...

Nachdem ich in einem anderen Forum genau darüber gemotzt hatte, las man in der neuesten Ausgabe: "... von einem jungen Gelehrten namens Jigoro Kanô entwickelt ..." ;)
Leider wurde der Rest der Aussage beibehalten. :(


Er überlegte sich eine Zweikampfsportart, die einerseits für die Kämpfer ungefährlich und ihnen andererseits Spaß bereiten sollte.

(S. 6)

Mal abgesehen von der fehlerhaften Grammatik - auch diese Aussage ist einfach Unsinn und negiert völlig, was Kanô selbst über den Sinn und das Ziel des Jûdô schrieb (und er schrieb darüber sehr ausführlich!)


In Wettkämpfen zeigt es sich immer wieder, daß erfolgreiche Kämpfer ihre Siege mit nur wenigen Techniken erringen. Ein, zwei, selten noch drei Würfe beherrschen sie so gut, daß sie nahezu jeden damit werfen können.

(S. 13)

Das sind so Aussagen, die für mich im ohrfeigenswerten Bereich angesiedelt sind, tut mir leid. :mad:
Auf dem Cover des Büchleins steht nämlich: "Offizielles Lehrmaterial des DJB".
Und Übungsleiter und Kinder/Jugendliche, welche sich dieses Büchlein zu Gemüte führen, sind dann (was in einem Buch geschrieben steht, MUSS ja wahr sein, noch dazu wenn's das "offizielle Lehrmaterial des DJB" ist) felsenfest davon überzeugt, daß Jûdô vor allem darin besteht, sich "ein, zwei, selten noch drei Würfe" anzueignen - und daß das dann für alle Zeiten genügt.
Und aus solchen Kindern werden später wohl Übungsleiter, die wiederum nach jenem Büchlein unterrichten ...
Ich hoffe, ihr versteht, was mich daran stört.


Bedenklich auch, daß der Autor solche Erkenntnisse verbreitet:


Kann man sich mit Judo eigentlich auch verteidigen? Wir glauben, wie die meisten Judolehrer, daß Judo ein Sport und keine Selbstverteidigung ist!

(S. 9)

Ich habe mich mit dem Autor mal unterhalten - er sagt von sich selbst, daß er "von SV keine Ahnung" habe (dafür gibt es 11 Zeugen!)
Der Mann trägt den 7. Dan, nebenbei ...


Man lese nun, was der Gründer über sein eigenes Kampfsystem schreibt ...
(Tip: Mind over Muscle - "Jûdô as Martial Art".)
;)

Irgendwie hat auch der Autor mitbekommen, daß da mal etwas anderes war als der Sport, wie er heute ausgeübt wird:


Ursprünglich hat sich Judo zwar aus der Selbstverteidigung Ju-Jitsu entwickelt. Jigoro Kano, der Gründer des Judo, aber hat die Gefährlichkeit vieler Techniken erkannt und sie deswegen aus seinem Judo-System (Go-Kyo) herausgenommen. Zwar wirst Du in Filmen immer wieder Judo als Selbstverteidigung sehen - aber das klappt eben meistens nur im Kino.

(S. 9)

Nun ist das "Jûdô-System" nicht identisch mit der Gokyo ...
Und was das "Herausnehmen" von "gefährlichen Techniken" angeht, warte icih noch immer auf Beispiele. Die der Autor nicht bringt.
Es ist ... gewöhnungsbedürftig, daß der Autor erklärt, Kanô habe aus der Gokyo die "gefährlichen Techniken herausgenommen".
Die Gokyo ist die Grundschule der Wurftechniken, nicht mehr und nicht weniger. Man kann also in der Gokyo bspw. keine Atemi-Waza erwarten ...
Ich sehe im obenstehend zitierten Text den Versuch einer Rechtfertigung.
Sportjudo eignet sich in der Tat nicht oder nicht besonders gut für den effektiven Selbstschutz (Ausnahmen bestätigen die Regel).

Ich zitiere noch einmal die Kernaussage:


Kann man sich mit Judo eigentlich auch verteidigen? Wir glauben, wie die meisten Judolehrer, daß Judo ein Sport und keine Selbstverteidigung ist!

Ein Glaubensbekenntnis anstelle fundierter Fakten ...
Sowas macht mich wütend.

Zudem finden sich auch grobe fachliche Fehler (bezogen auf die Wurftechniken) in jenem Büchlein.
Sodann bin ich doch etwas ungehalten darüber, in den vom O-Goshi ausgehenden "Wurfverkettungen" wiederholt den Ushiro-Goshi als Kontertechnik vorzufinden. Und das in einem Büchlein, welches "vor allem für Kinder" konzipiert wurde ... (Aussage des Autors)

Nun finden wir genau zum Thema "Kontern mit Ushiro-Goshi" einen sehr interessanten Hinweis bei Mifune.
Dort lesen wir zum Ushiro-Goshi:


"This technique is not possible on these forms: floating hip throw (uki-goshi); large hip throw (o-goshi); ...
In short, it is not effective on hip techniques with the hand thrust under the armpit."

(K. Mifune: The Canon of Judo, S. 85)

Was sollen wir nun dazu sagen ...? Da hat offenbar jemand das Buch von Mifune nicht gelesen ... ;)


Ich sage es noch einmal: manche Autoren deutschsprachiger "Judobücher" erheben ihre arg limitierten Kenntnisse zum (alleinigen) Maßstab, und dagegen verwahre ich mich.
Ich habe etwas dagegen, daß durch derlei Büchlein ein Bild des Jûdô zementiert wird, welches den Tatsachen nun einmal nicht entspricht.

Ich denke, daß es legitim ist, auf solche gravierenden Fehler wie die in jenem Büchlein zu findenden hinzuweisen.
;)

FG
Rambat

mrx085
01-05-2010, 10:28
Ich hätte da noch eine Frage. Was ist den vom Buch meisterliches Judo von neil ohlenkamp zu halten? Das Buch ist laut ein paar Judokas bei mir im Verein ziehmlich empfehlenswert. was haltet ihr von diesem Buch? Empfehlenswert oder nicht?

Danke für die Anwort im Voraus.:)

rambat
01-05-2010, 11:36
-

rambat
02-05-2010, 01:17
-

Drops
02-05-2010, 10:52
Wie sind denn die Kata-Bücher aus dem Weinmann-Verlag (z.B. Goshin-jitsu no Kata und Kime-no-Kata)?
Sind da welche besonders empfehlenswert auch für Ausübende verwandter KK wie JuJutsu usw?

rambat
02-05-2010, 11:41
-

Shugyo
02-05-2010, 11:45
Hallo,

ich habe aus meiner Judo-Zeit (lang ist's her) noch das Buch "Judo Grundlagen-Methodik" von Mahito Ohgo (Falken-Verlag). Mir erschien es immer ganz umfangreich zu sein und auch ganz gut nachvollziehbar. Würde mich interessieren, was die Experten davon halten. Danke.

Grüße

mrx085
02-05-2010, 11:51
@Rambat Ich würde mich freuen, wenn du noch mehr die Kata des Judo schreiben würdest. Und was hälst du vom Buch Judo Kampfkunst von Bernhard Linn?

rambat
02-05-2010, 11:57
-

rambat
02-05-2010, 12:16
-

Hug n' Roll
05-05-2010, 13:26
Uaaaargh...:ups:

Erster Satz des Buches:

Judo ist eione vielseitige Zweikampfsportart; zusammen mit Boxen, Fechten und Ringen zählt sie zu den Kampfsportarten.

Großes Kino weiterhin:

Dem deutschen Gelehrten Erwin Bälz, der an der Kaiserlichen Universität in Tokio lehrte, verdankt Japan die Rückbesinnung auf diese traditionsreiche Zweikampfdisziplin.[Anm.: gemeint ist das JJ, welches nach den Autoren seit der 2. Hälfte des 19.Jh. in Vergessenheit geraten war...]

Doch lassen wir das Drumherum und die interessante Selbstverortung der Autoren mal weg und kommen zum Inhalt:
Insgesamt ist schon einiges an Grundlagen enthalten, was ich nutzen kann, kurios wird es allerdings, wenn die Autoren anfangen, mit Flußdiagramm und Schemata technisch- taktische Handlungen im Wettkampf zu erklären.
- Es ist immer wieder schön und erheiternd, wenn jemand glaubt, denn güldenen Löffel der Weisheit gefunden zu haben und komplexe, vielschichtige Gesamtvorgänge auf einer DIN A 5- Seite mit ein paar Pfeilen und Begriffen erklärt. Da wird einem immer wieder klar, wie begrenzt die eigenen kommunikativen Fähigkeiten doch sein müssen....

Insgesamt ein Buch, welches im Regal steht, um dort eine Lücke zu füllen.

rambat
05-05-2010, 22:55
-

mrx085
06-05-2010, 09:17
Warum die meisten deutschen Judo Bücher, im Berreich der Judo Geschichte so schlecht sind,werde ich nie verstehen. Es gibt ja eigentlich genug Quellen, man muss sie nur finden. Und mit einem klitzekleinen Punkt hat der autor vielleicht recht.... Habe mal gelesen, das am Anfang der Mejji Erneuerung, die Japaner wie verrückt auf alles Westliche waren, und das man den den KKs keine große Bedeutung mehr zugemessen hat, aber bereits in den 1870er Jahren hat man sich wieder auf die alten Tradionen zurück besinnt. also von einem vollständigen vergessen kann da wirklich keine Rede sein.


(PS ob das alles stimmt weiß ich nicht).

FireFlea
06-05-2010, 09:46
Zum Thema Baelz erscheint bald ein Buch, auf das ich schon gespannt bin. Auf Japanisch gibts auch ein Werk zum Einfluss Baelz auf die Kampfkünste (nicht judospezifisch), allerdings habe ich bisher nur Stichproben im Internet gesehen.


Ein Buch zu den Kampfkünsten in der Meiji-Zeit

Wir sind gerade dabei, eine Darstellung zu Erwin von Baelz (1849-1913) und seinem Einfluß auf die Leibeserziehung sowie auf die traditionellen Kampfkünste im Japan der Meiji-Zeit zu veröffentlichen.

Verlag Heiko Bittmann :: Aktuelles (http://www.bittmann-verlag.com/aktuelles.htm)

Gast
10-05-2010, 12:17
schonmal vielen Dank bis hier her!
finde diesen Thread sehr gut und hoffe es geht damit auch noch weiter so....

:sport146::thx::sport146:

Hug n' Roll
14-05-2010, 10:32
Ich beziehe mich hier auf die Ausgabe von 1984 (also als DDK und DJB sich noch lieb hatten).

Bereits der Untertitel "- Der Leitfaden für die Gürtelprüfung" sagt das Meiste über den Inhalt aus. Es handelt sich hier um eine Handreichung für den Sport- Judoka, welche Stichworte und niedliche Figuren- Zeichnungen als Gedächtnisstütze für Prüfprogramme des DJB/DDK (Stand 1984) beinhaltet.

Zu Beginn werden einleitende Worte unter "Allgemeines" gefunden, welche darauf hinweisen, daß der Autor sich bemüht hat, die dargestellten Techniken zu definieren. Dankenswerter Weise werden diese Definitionen dann allerdings wie folgt relativiert :

Die vom Autor erarbeiteten Definitionen [...] erläutern das Prinzip einer Technik und lassen [...] bei Unterricht und Ausführung [...] individuelle Entfaltungsmöglichkeiten.
Für manche Prüfer sollen die Definitionen der bekannte Wink mit dem Zaunpfahl sein, nicht nur die eigene zufällig leidlich beherrschte Version einer Technik als allgemein gültig zu betrachten, sondern auch andere Lehrmeinungen anzuerkennen.
- Immerhin !...

Die in dem Büchlein nun folgenden Hinweise für Prüflinge und Prüfer entsprechen nicht meinen pädagogisch- didaktischen Vorstellungen, aber sei es drum.

Wie zu erwarten wird Judo insgesamt verkürzt als überschaubares System der Falltechnik, Wurftechnik, Hebeltechnik, Würgetechnik und Haltetechnik dargestellt. - Ganz nach Vorgabe der DJB/DDK- Prüfungsordnung eben.

Allerdings gibt es wenigstens eine Stoffsammlung die im Bereich Nage- waza immerhin 66 Wurftechniken namentlich erfaßt (Kansetsu- waza = 33 Techniken, Shime- Waza noch 24 Techniken, Osae- komi- waza nur noch 17 Techniken...).

Als günstig zu erwerbende Handreichung und Gedankenstütze in Vorbereitung zu Prüfungen im Sportjudo ist "Das Judo Brevier" m.E. gut geeignet.- Man sollte aber kein Buch über Judo erwarten.

akeru
14-05-2010, 14:28
Als günstig zu erwerbende Handreichung und Gedankenstütze in Vorbereitung zu Prüfungen im Sportjudo ist "Das Judo Brevier" m.E. gut geeignet.- Man sollte aber kein Buch über Judo erwarten.

Das war es auch für den Bereich des DJB, aber nur bis etwa Mitte der 1990er Jahre, denn da wurde die PO massiv geändert.

Und da das Judo-Brevier nie ein Buch über Judo war und auch nicht sein wollte - Deine Rezension würde ich Buchstabe für Buchstabe unterschreiben - verlor es für den Bereich des DJB seinen einzigen Wert.

NotDeadYet
30-05-2010, 16:19
Generell mal eine Frage zu den vorgestellten Büchern, könnt ihr das auch ISBN-Nummern oder Bezugsquellen angeben? Die Suche nach Titel und Autor war bisher wenig erfolgreich, besonders was die älteren Bücher angeht.

Hug n' Roll
09-06-2010, 13:00
Mein Weinmann- Judo- Brevier finde ich gerade nicht (ist aber wohl auch am ehesten von allen ohne ISBN zu finden...)

"Judo - Training, Technik, Taktik", Beissner / Birod
ISBN 3 499 17012 4

"Vital Judo - Bodentechniken", Okano
ISBN 3 9800288 0 1



Grüße,

BS

Hug n' Roll
09-06-2010, 13:40
o.a. Buch hat die ISBN- Nummer 3 581 66454 2

Der Titel läßt natürlich bereits nichts Gutes vermuten. Aber sehen wir zunächst nach dem Inhalt:

Krutwig beginnt mit einem Aufguß des üblichen (und falschen) Blödsinns über das Verhältnis Baelz- Kano und der unwahren Behauptung, daß Kano Schlag-, Hieb- und Stoßtechniken ausgeklammert hätte bei der Genese des Judo.

Es folgt eine kategorisierte Darstellung von Stand- und Bodentechnik, welche er in eine "schematische Übersicht Arbeitsweise Judo" münden läßt. Bis dahin zählt er noch (unvollständig) die bekannten Kata- Formen auf, wobei er vorschreibt "Folgende Kata- Formen kennen wir:"
- Sorry, Herr Krutwig, das ist sachlich falsch. Richtig wäre: "Folgende Kata- Formen kenne ich:" Wir kennen nämlich mehr !

Immerhin stellt der Autor nun auch noch dar, was Kuzushi ist (was heute auch oft und gerne vergessen wird) und schreibt etwas zu "Zeremoniell, Etikette und Ausrüstung". Positiv festzuhalten ist in diesem Kontext leider nur, daß er dabei ansatzweise Shimoza, Kamiza, Shimoseki und Yoseki darstellt bzw, erwähnt. Weitergehende Erklärungen unterbleiben allerdings.

Zum anschließenden Kapitel "Judo Zweckgymnastik" drücken wir mal ein Auge zu :
Das Buch hat einen Stand von 1983 und demnach sind ein paar Übungen wohl nicht mehr wirklich auf dem biomedizinischen Stand von heute. Zudem ist die Gymnastik wohl wirklich kein Kriterium für ein gutes Judo- Buch.

Es folgen die Prüfungsstatuten DDK/DJB Stand 1983.
Daran schließen sich Photos zu den Techniken mit kurzem erklärendem Fließtext an, geordnet nach der Prüfungsordnung des DDK/DJB, 5.- 1. Kyu.

- Dann ist das "Buch" aus....

Gesamt- Bewertung:
Mit viel Photos und der wesentlichen Eigenleistung, die Bilder zu beschreiben, sowie eine kurze Einleitung (deren größter Teil ein Aufguß älterer - und leider nicht besserer - Literatur ist) zu verfassen kommt der Autor auf 174 Seiten (einen Stichwort- Index am Ende hatte ich noch unterschlagen) und ein weiteres "Fachbuch" in seiner Publikationsliste als Fachautor.

rambat
22-07-2010, 23:08
-

rambat
22-07-2010, 23:18
-

Shanty
22-07-2010, 23:55
okay, dann spiel ich mal den klugscheißer: wie kann sie auf seite 80 mist geschrieben haben wenn das heftchen nur 53 seiten lang ist? :D
trotzdem, das buch klingt nach nem riesen haufen mist...

Teashi
23-07-2010, 00:10
okay, dann spiel ich mal den klugscheißer: wie kann sie auf seite 80 mist geschrieben haben wenn das heftchen nur 53 seiten lang ist? :D
trotzdem, das buch klingt nach nem riesen haufen mist...
vielleicht weil das kano-kapitel erst ungeführ ab der 30 seite beginnt?

bücher haben meistens ein vorwort und ein inhaltsverzeichnis.

rambat
23-07-2010, 00:19
-

rambat
23-07-2010, 00:34
-

rambat
23-07-2010, 00:44
-

Teashi
23-07-2010, 01:30
Die Jûdôka stellten angeblich Wachen auf, doch der böse Dieb war offenbar ein schrecklicher Ninja, der die armen Jûdôka böse verprügelte. An dieser Stelle geht es dann mit Frau Karzau völlig durch. Sie gibt in ihrem Text sogar Wort für Wort die hämischen Bemerkungen wieder, die der böse Ninja gesprochen haben soll, als er die Jûdôka gnadenlos verkloppte.
http://www.smilies.4-user.de/include/Froehlich/smilie_happy_012.gif (http://www.smilies.4-user.de)


“Die Turniere waren für die Teilnehmer ungefährlich, da es eine neue Regel verbot, tödliche oder auch nur lebensbedrohliche Techniken anzuwenden. Aufgrund der Tatsache, daß Kano schon vor geraumer Zeit damit begonnen hatte, alle gefährlichen Techniken aus dem Randori zu verbannen, brachte diese Neuerung den Kodokan-Schülern einen nicht zu unterschätzenden Vorteil, und sie gewannen viele dieser Kämpfe.”
http://edcforums.com/images/smilies/popcorn.gif


mein lieblingszitat:

“Schweren Herzens mußte er (Kano, d. Verf.) seinen stärksten Kämpfer entlassen, der die technische Entwicklung des Kodokan-Judo mehr geprägt hatte als er selbst und dem allein das Image unbesiegbarer Kampfstärke seiner Organisation zuzuschreiben war.”
:D

die frau muss judo hassen. http://www.smilies.4-user.de/include/Schock/smilie_sh_040.gif
ihr buch gibt aber äußerst treffend den stand des judo in deutschland wieder.

rambat
23-07-2010, 01:50
-

Daniel_
23-07-2010, 07:00
Gehen wir mal - nur so zum Spaß - einen Moment lang von der Annahme aus, die gute Julia Karzau hätte mit dem von ihr verzapften Unsinn recht.
Kanô hätte also erst im Jahre 1927 (!), also 45 Jahre nach Gründung des Kôdôkan, von den für ihn angeblich “neuen” Prinzipien der Nage-Waza (Wurftechniken), Ne-Waza (Bodentechniken), Shime-Waza (Würgetechniken) und Gyaku-Waza (Hebeltechniken nennt man übrigens Kwansetsu-Waza und nicht Gyaku-Waza!) erfahren, und zwar von einem Okinawaner namens Miyagi.
Wenn das stimmt - was um alles in der Welt haben die Jûdôka dann 45 Jahre lang gemacht ...?
:ups::ups:

Ja, also die haben das trainiert und dann hat der Gründer dann später die Prinzipien seines Systems endlich erklärt bekommen, ist doch vollkommen logisch. Und dann hatte er wieder so einen Geistesblitz und dachte sich "Ach so ist das also!".
Ich bin amüsiert. :p

Teashi
23-07-2010, 13:03
An den darauffolgenden Tagen verbrachte Kano seine gesamte freie Zeit damit, um sich von Miyagi die Techniken der Ne-Waza (Bodentechniken), Nage-Waza (Wurftechniken), Shime-Waza (Würgetechniken) und Gyaku-Waza (Hebeltechniken) erklären zu lassen.
ein karateka erklärt die prinzipien des judo? http://212.150.34.64/pic/s_k/unsure.gif

kanken
23-07-2010, 13:09
ein karateka erklärt die prinzipien des judo? http://212.150.34.64/pic/s_k/unsure.gif

natürlich, die hat der olle kano doch von uns..... :p

Grüße

Kanken

Icewing
23-07-2010, 13:11
Gehen wir mal - nur so zum Spaß - einen Moment lang von der Annahme aus, die gute Julia Karzau hätte mit dem von ihr verzapften Unsinn recht.
Kanô hätte also erst im Jahre 1927 (!), also 45 Jahre nach Gründung des Kôdôkan, von den für ihn angeblich “neuen” Prinzipien der Nage-Waza (Wurftechniken), Ne-Waza (Bodentechniken), Shime-Waza (Würgetechniken) und Gyaku-Waza (Hebeltechniken nennt man übrigens Kwansetsu-Waza und nicht Gyaku-Waza!) erfahren, und zwar von einem Okinawaner namens Miyagi.
Wenn das stimmt - was um alles in der Welt haben die Jûdôka dann 45 Jahre lang gemacht ...?
:ups::ups:

Klingt nach heutigem Sport-Judo, was die dann 45 Jahre gemacht haben...
schnell in Deckung geht

Hug n' Roll
23-07-2010, 14:03
Ist Frau Karzau nicht auch ein Gewächs aus diesem "Budo Studienkreis" (BSK) von Werner Lind ? - Ohnehin eine interessante Veranstaltung (Homepage des Budo Studien Kreis (BSK) ..:: Bsk/Einleitung ::.. (http://www.budostudienkreis.de)...

rambat
23-07-2010, 18:02
-

Shanty
24-07-2010, 17:05
@Shanty:

Bitte genau lesen, was ich schrieb.

Julia Karzau verbreitet sich auf 53 Seiten über das Thema Jûdô und Kanô.
;)

Innerhalb eines Buches, welches 200 Seiten umfaßt - das hätte ich vielleicht dazuschreiben sollen.
:)
FG
Rambat

So, nun werd ich das Ganze mal fortsetzen und abschließen ...

:D

ach so, okay. ich bin wohl automatisch von den 53 seiten ausgegangen weil das buch dann noch dreister wäre als sowieso schon :)

cross-over
19-08-2010, 10:50
Hallo an die Judogemeinde, kann jemand was zu diesem Buch sagen?

Kodokan Judo: Amazon.de: Jigoro Kano: Bücher (http://www.amazon.de/Kodokan-Judo-Jigoro-Kano/dp/3922006256/ref=cm_cr_pr_pb_t)

Die Rezensionen bei Amazon sind doch sehr durchwachsen.

seoi-nage
01-10-2010, 14:18
Das Buch von Ohlenkamp ist empfehlenswert.
Wenn ich Zeit und Lust hab, werde ich es mal rezensieren. :)


Nach meinem Lehrgang bei Rambat habe ich mir die Techniken noch einmal in Neil Ohlenkamps "Meisterliches Judo" angesehen. Erstaunlicherweise erkenne ich erst jetzt sehr viele mir bisher neue Details aus dem Lehrgang auch in diesem Buch. Allerdings weniger auf den Bildern, sondern eher im Text.

z.B. : O-Soto-Otoshi in Analogie zum Thread "Wurfprinzipien"


- Versuchen Sie, Ihren Fuß oben auf Ukes Unterschenkel zu setzen, und wenn Sie das Bein strecken, setzen Sie es zwischen seine Beine.
- Drücken Sie Uke gerade nach unten auf den Rücken.


Fand das Buch vorher schon gut, jetzt allerdings noch besser. :)

Teashi
01-10-2010, 15:15
Nach meinem Lehrgang bei Rambat habe ich mir die Techniken noch einmal in Neil Ohlenkamps "Meisterliches Judo" angesehen. Erstaunlicherweise erkenne ich erst jetzt sehr viele mir bisher neue Details aus dem Lehrgang auch in diesem Buch. Allerdings weniger auf den Bildern, sondern eher im Text.
aus welchem jahr ist das buch? wird das alte judo oder das sportjudo besprochen?

seoi-nage
01-10-2010, 15:38
Das Original ist aus dem Jahr 2006 und unter dem englischen Titel "Black Belt Judo" erschienen. Der Verfasser geht nicht auf eine spezielle Linie des Judo ein. Ich würde es von der Aufmachung her eher dem "Sportjudo" zuordnen. Ich war nur selber sehr erstaunt, das die Beschreibung im Text sehr viel mehr vom Judo, das Tom unterrichtet, enthält, als das, was heute bei uns in den Kyuprogrammen gelehrt wird. (Wobei ich allerdings bisher nur einen sehr sehr kleinen Teil von dem kenne, was Tom unterrichtet :o)

Aber vielleicht hat Neil Ohlenkamp sein Judo ja noch bei Leuten lernen dürfen, die die originalen Old-School-Varianten kannten.

Neil Ohlenkamp, JudoInfo Founder (http://judoinfo.com/new/component/content/article/74/258-neil-ohlenkamp)

rambat
01-10-2010, 15:44
-

jonsnow
01-10-2010, 16:01
Hallo Rambat, was hälst du vom Daigo? Laut der Rezensionen sehr empfehlenswert, aber auch teuer.

Daigo, Toshiro, Bd.1 : Te-waza / Koshi-waza: Amazon.de: Toshiro Daigo: Amazon.de (http://www.amazon.de/Daigo-Toshiro-Bd-1-Te-waza-Koshi-waza/dp/3922006558/ref=sr_1_1?s=gateway&ie=UTF8&qid=1285937817&sr=8-1)

Blueliner
01-10-2010, 19:13
Den Daigo kann ich absolut empfehlen. Das Geld ist hier gut angelegt.

rambat
01-10-2010, 19:52
-

seoi-nage
02-10-2010, 10:22
Ja, den Daigo finde ich auch gut, aber...

Nein, ich bekomme auch keine Prozente, aber ich erwarte sehr sehnsüchtig den 2.Teil, der bisher noch nicht veröffentlicht ist.

Da viele den Wert dieses Buches noch nicht erkannt haben und daher die Verkaufszahlen noch recht niedrig sind, hat Dieter Born, der Übersetzer, einen Aufruf gestartet, den ich hier mal verlinke:

Dringende Bitte um Unterstützung für den »deutschen Daigo« (http://www.judo-sport.de/index.php?option=com_content&view=article&id=167:dringende-bitte-um-unterstuetzung-fuer-rdeutschen-daigol&catid=915:internes&Itemid=130)

@Mods: Ich hoffe, das ist keine unerwünschte Werbung, falls doch, bitte den Beitrag komplett löschen. ;)

Kanomann
02-10-2010, 11:35
Sicherlich eine sehr empfehlenswerte Serie. Viele sehr interessante Eindrücke, viele Bilder und viel Gehirnschmalz in gedruckter Form.
Allerdings mit knapp 50 Euro pro Band - eine sehr teure Anlage.
Ich frage mich seit jeher ob es nicht möglich ist in größerer Auflage zu drucken um (wesentlich) günstiger an den Markt zu gehen. Für 10 - 15 Euro, was meiner Meinung der Realität entsprechen würde, wäre Teil 1 längst ausverkauft.

Kanomann
02-10-2010, 12:36
Ein Trainerkollege brachte folgendes Nachschlagewerk zum Training mit.
Ich finde eine ordentliche, gut beschriebene Technik-Sammlung mit vielen Bildern für die Bodenarbeit.

Judo Bodentechniken (http://www.patricia-walter.de/Patricia_Walter/Buch.html)

Allerdings halte ich hier ebenfalls den Preis für zu hoch.

rambat
02-10-2010, 12:38
-

Kanomann
02-10-2010, 12:44
Ich sagte doch es ist empfehlenswert!!!!!
Das Buch Nr.1 ist, wie rambat auch schreibt, fast unverzichtbar.

Ich verstehe auch das es mit unendlich viel Mühe und Liebe zum Detail "gebaut" wurde.

... Trotzdem----- der Preis.:ups:

....meine persönliche Meinung !!!!:)

grosserdrache
23-11-2010, 12:23
Weiß jemand, wann der 2te Teil von Daigo erscheint ?

Blueliner
23-11-2010, 13:15
Hier beantwortet der Übersetzer selbst Deine Frage! (http://www.judo-sport.de/index.php?option=com_kunena&Itemid=109&func=view&catid=16&id=107#143)

grosserdrache
23-11-2010, 17:59
Hier beantwortet der Übersetzer selbst Deine Frage! (http://www.judo-sport.de/index.php?option=com_kunena&Itemid=109&func=view&catid=16&id=107#143)
Danke, Blueliner

HOPLOblog
12-02-2011, 18:07
Vielleicht ist in diesem Zusammenhang das Buch „Erwin von Baelz und die körperlichen Übungen. Leibeserziehung und traditionelle Kampfkünste im Japan der Meiji-Zeit" von Heiko Bittmann (2010) interessant.

Watt
12-02-2011, 18:44
Vielleicht ist in diesem Zusammenhang das Buch „Erwin von Baelz und die körperlichen Übungen. Leibeserziehung und traditionelle Kampfkünste im Japan der Meiji-Zeit" von Heiko Bittmann (2010) interessant.

Zur Rezension (http://hoploblog.wordpress.com/2011/02/06/erwin-von-baelz-und-die-japanischen-kampfkunste/) des Buches.

Ist jetzt auch mal gut mit der Werbung für deinen beknackten Blog. Steht eh nichts groß interessantes oder besonderes drauf...

Marc27
27-06-2011, 15:28
Die Judo Wurftechniken ist ein tolles Buch.

Hug n' Roll
26-07-2011, 16:18
Huhu, es sei daran erinnert, daß dies der Thread für REZENSIONEN sein sollte, nicht für Beiträge á la ""Das Buch XY finde ich gut/ schlecht".;)

Ich schau als Thread- Gründer hier von Zeit zu Zeit mal rein und seit Anfang Oktober 2010 hat niemand was Essentielles zu Buchinhalten geschrieben....:(

KeineRegeln
15-08-2011, 22:46
ähh, das passt jetzt auch nicht zu dem was du schreibst, aber bevor ich ein neues Topic aufmache, dachte ich, ich posts mal hier:

Hab nen altes Buch gefunden, dass ich mir Ende der 90iger Anfang 2000 gekauft hatte. Heißt Judo vom humboldt-Verlag und ist aus dem Jahre 1983. Mir gehts um das Vorwort:

"Nur wenigen ist bekannt, daß es ein Deutscher war, der um 1880 den entscheidenden Anstoß gab zur Wiederaufnahme der alten japanischen Kunst der Selbstverteidigung ohne Waffen. Es war Professor Dr. Erwin Baelz, Dozent an der Kaiserlichen Universität zu Tokio.

Bis zu dieser Zeit übte man in den verschiedensten Städten die unterschiedlichsten Arten deiser Verteidigungsmethode, die uns unter dem Namen Jiu-Jitsu und Tai-Jitsu bekannt worden sind. Es wurden hier nach den alten überlieferten Techniken der Samurais (Ritter des japanischen Mittelalters bis 1879) gekämpft, und man war, entschlossen, nach den gleichen Regeln vorzugehen. Jigoro Kano, ein Student und Schüler von Professor Dr. Baelz, nah sich ebenfalls dieser verschiedene Systeme an und entwickelte nach einigen Jahren sein eigenes System, da er Ju-Do nannte.

Aus allen Gebieten der damals geübten Verteidigungsarten, den Schlag-. Hieb-, Stoß-, Wurf- und Hebeltechniken, beschränkte er sich darauf, Grundwürfe, Halte-, Hebel-, Würgegriffe zu einer sportlichen Form, der Kampfsportart Judo, zusammenzuführen.

...."

So (Schreibkrampf!!! $§%§§@""$!), der Grund warum ich soviel geschrieben habe ist, das ich deutlich machen wollte, das ich z. B. den letzten Absatz für absoluten Quatsch halte. Meine Frage ist, hat dieser Professor Dr. Baelz wirklich Kano maßgeblich beeinflusst und wenn ja, wie? Allerdings Zweifle ich stark an der Aussage des Autors (Rolf-Jürgen Krutwig, DAN-Träger in Judo und Ju-Jitsu des DDK und Kodokan etc. laut der Rückseite) wegen des von mir zitierten letzten Absatzes und der nicht-Benennung was der entscheidende Anstoß war.

Gruß
KeineRegeln

jaro
15-08-2011, 23:17
[...]Meine Frage ist, hat dieser Professor Dr. Baelz wirklich Kano maßgeblich beeinflusst und wenn ja, wie? [...]

Nein.

Security
16-08-2011, 16:32
Weiß jemand, wann der 2te Teil von Daigo erscheint ?

Ist endlich erschienen.
http://www.amazon.de/Wurftechniken-Kodokan-Judo-Toshiro-Daigo/dp/3922006566/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1313505261&sr=8-3

»Wurftechniken des Kodokan Judo, Band 2« von Toshiro Daigo ? jetzt erschienen! (http://www.judo-sport.de/index.php?option=com_content&view=article&id=183:rwurftechniken-des-kodokan-judo-band-2l-jetzt-erschienen&catid=23:aktuellesallgemein&Itemid=4)

Beste Grüße

Hug n' Roll
24-08-2011, 11:31
Hab nen altes Buch gefunden, dass ich mir Ende der 90iger Anfang 2000 gekauft hatte. Heißt Judo vom humboldt-Verlag und ist aus dem Jahre 1983.


Das Buch habe ich weiter oben im Thread bereits vorgestellt.
Schön, daß wir über den bescheidenen Inhalt einer Meinung sind...:D

KeineRegeln
24-08-2011, 13:47
Hab deinen Post rausgesucht und gelesen^^

gothicvoice
19-02-2012, 08:20
Meiner Meinung nach ist das Buch "Osaekomi" aus der Reihe Judo Masterclass Techniques sehr empfehlenswert. Autor ist kein Geringerer als der Judo-Weltmeister von 1981, Katsuhiko Kashiwazaki (in Zusammenarbeit mit Duncan Mark). Da es auf englisch geschrieben ist (eine deutschsprachige Ausgabe ist mir noch nicht bekannt) sollte man zumindest die englischen _Basics drauf haben, aber da sämtliche Techniken mit zahlreichen gut fotografierten Schwarz-weiß-Bildern dokumentiert sind, empfiehlt sich dieses Büchlein vor allem den Judokas, die etwas für ihre Bodenarbeit tun möchten. Ich habe es mir als kleine Inspiration für meine diversen Auskomm- und Umdrehtechniken ausgesucht (zu dumm dass eine schwere Trainingsverletzung mir einen Strich durch meine Danvorbereitung gemacht hat). Jetzt bin ich vollgepumpt mit Wissen und kanns nicht anwenden :(

Osaekomi ist jedenfalls eine Reise durch die Welt derselben (ua Ura-Gatame, Uki-Gatame, Kata-Gatame...) und zeigt auch sehr anschaulich wie man den Uke aus Bankstellung, Bauchlage etc in die jeweiligen Festhalter bekommt, aber auch, wie man selbst wieder daraus auskommen kann.

In diesem Sinne: Viel Spaß damit - bin gespannt auf Eure Meinungen!

Hug n' Roll
19-02-2012, 11:55
Jep, ist ein empfehlenswertes Werk.
Der Kollege Kashiwazaki war ja auch nicht umsonst in den 80´ern
5 x japanischer Meister in Folge. Wenigstens mal kein selbsternannter Spezialist...

Bavel
26-02-2012, 16:43
Ich denke ich Spreche hier für alle wenn Ich Sage "Der Thread ist Gelungen"
:)

Schmendrik
30-05-2012, 07:28
Einführung in die Hebeltechniken - Anwendung in Kampfsituationen (http://www.verlag-dieter-born.de/index.php?page=shop.product_details&flypage=flypage-ask.tpl&product_id=93&category_id=11&option=com_virtuemart&Itemid=5&vmcchk=1&Itemid=5)

Ein Buch von zwei der aktuell besten Bodenspezialisten der Welt:
Katsuhiko Kashiwazaki (8. Dan), mehrfacher Japanischer Meister und Weltmeister, heute Professor an der Internationalen Budo-Universität
Koji Komuro, ehemaliger japanischer Nationalkämpfer, zweifacher Weltmeister
in der Katame-no-Kata sowie Ü30-Weltmeister im Wettkampf

Wenn das Buch halbwegs hält, was es verspricht, wird es ein 'kleiner Daigo' zu Kansetsu-waza werden. ;)

Wie man unter www.dasjudoforum.de nachlesen kann, sollen die Kashiwazaki-/Komuro-Bücher auf dem Weg in den Verlag sein und können pünktlich Anfang Juni ausgeliefert werden. Solange (bis zum 01.06.) sind auch noch Bestellungen mit knapp 25% Preisnachlass möglich.

Hug n' Roll
30-04-2013, 12:56
Einführung in die Hebeltechniken - Anwendung in Kampfsituationen (http://www.verlag-dieter-born.de/index.php?page=shop.product_details&flypage=flypage-ask.tpl&product_id=93&category_id=11&option=com_virtuemart&Itemid=5&vmcchk=1&Itemid=5)

Wenn das Buch halbwegs hält, was es verspricht, wird es ein 'kleiner Daigo' zu Kansetsu-waza werden. ;)

Wie man unter www.dasjudoforum.de nachlesen kann, sollen die Kashiwazaki-/Komuro-Bücher auf dem Weg in den Verlag sein und können pünktlich Anfang Juni ausgeliefert werden.

Was ist draus geworden? Hat es jemand? Hat es jemand gelesen?

Asterix2
30-04-2013, 13:07
Ja, ich. :)

Ich find's nicht schlecht, aber...

Gut, das Buch räumt mit einigen Missverständnissen auf. Oft wurden Techniken im Randori bei mir kritisiert, wie z.B. der Kimura. Dank des Buches kann ich jetzt nachweisen, das es regelkonform und im Judo durchaus gebräuchlich ist. :D

Ansonsten ist mir aber jegliches Grappling-Instructional von Stephan Kesting, Roy Harris, den Gracies oder dergleichen lieber. Man muss die BJJ-Sachen nur etwas filtern, je nachdem, was das gerade aktuelle Regelwerk im Judo so hergibt. ;)

Hug n' Roll
30-04-2013, 13:10
Ja, ich. :)



Ansonsten ist mir aber jegliches Grappling-Instructional von Stephan Kesting, Roy Harris, den Gracies oder dergleichen lieber. Man muss die BJJ-Sachen nur etwas filtern, je nachdem, was das gerade aktuelle Regelwerk im Judo so hergibt. ;)

Gibts so was wie BJJ over 40 auch in Buchform?

Asterix2
30-04-2013, 13:19
Nö, aber zufällig habe ich den auch. Genial! :)

Wird dir in Buchform auch nichts bringen. Du brauchst das Visuelle dazu. ;)

Hug n' Roll
30-04-2013, 13:23
Zieh ich mir rein!
Wo immer ich ein Körnchen Energie in meinem Game sparen kann, lerne ich außerordentlich gerne dazu!!!:cool:

Kurzer
30-04-2013, 15:15
Weiß jemand, ob und wo man eine englische Ausgabe von Masahiko Kimuras "My Judo" erwerben kann?

Danke.

Hug n' Roll
14-05-2013, 10:00
Jetzt endlich neu in meinem Bestand:

Katsuhiko Kashiwazaki/ Koji Komuro
"Einführung in die Hebeltechniken des Judo"

Das Buch hat mich nicht nur wegen Eures Hinweises interessiert, sondern auch, weil Koji Komuro aktueller Top- Ne waza- Spezialist ist und diverse (erfolgreiche) Ausflüge ins BJJ unternommen hat.

Wie der Titel verspricht, bietet es eine hübsche Einführung in die Thematik Kansetsu waza und startet mit einem netten Interview mit den beiden Autoren. Kernsatz von Kashiwazaki zum Thema: "Kein Arm ist stärker als dein Rumpf."
Die Autoren gehen davon aus, das auch in Zukunft noch neue Techniken entwickelt werden können und grundsätzlich Ne waza auch deshalb eine interessante Spielwiese ist, weil durch systematisches Vorgehen im Boden unabhängig von Kraft- und Gewichtsunterschieden eher "Ippon" zu erzielen ist, welcher als Inbegriff des Judo verstanden wird.

Nach einer bebilderten Erklärung der Grundhebeltechniken (Juji gatame, Ude garami, Ude gatame, Hiza gatame, Waki gatame, Ashi gatame, Te gatame, Sankaku gatame und Hara gatame) werden die Kernpunkte von Juji gatame und Ude garami noch einmal herausgearbeitet und Übungsformen angeboten.

Die folgenden Kapitel beschäftigen sich mit der Anwendung von Kansetsu waza in verschiedenen Positionen und als Übergang von Osae komi waza, shime waza und aus Tachi waza.

Im Kapitel 9 geht es abschließend noch einmal darum, wie grundlegende Verteidigungen gegen Hebel überwunden werden können. Den Abschluß macht ein Anhang mit ein paar Basis-Bewegungen zur Befreiung aus Hebelansätzen.

Insgesamt ein Buch mit vielen Bildern (old style gemacht), das m.E. eine gute Einführung bietet. Noch besser kann ich mir das ganze hier dargestellte Basisprogramm Kansetsu waza allerdings als Video-Guide vorstellen.:rolleyes:

hiasofdeath
24-10-2013, 10:45
Tach, tach, tach...

Ich habe im Thread gewühlt, aber leider nicht gefunden, oder übersehen, was ich suche...

Ich habe diverse tolle Judo-Bücher. Die meisten sind groß, schwer, gebunden, mit viel "geschichtlichem", etc.

Ich suche das Gegenteil! Ein kleines handliches Taschenbuch für die Matte!
Und vor allem eine Auflistung aller Wurftechniken, kurz beschrieben und bebildert! Habe hier auch schon Tipps entnommen, aber das waren dann nur 15 Würfe...

Kann jemand ein solches Werk empfehlen? Danke!

Schnueffler
24-10-2013, 11:14
Das Judo Brevier.
Klein, grau, kompakt.

Hug n' Roll
24-10-2013, 11:22
Das Judo Brevier.
Klein, grau, kompakt.

Als Post Nr. #28 von mir weiter oben beschrieben.....

hiasofdeath
24-10-2013, 11:29
Ah Super, danke!

Das hatte ich überflogen hier im Thread, aber dachte es ist zu umfangreich. Ich hatte nach einer kleinen feinen Wurf-Sammlung gesucht. Aber die ist ja hier offensichtlich mit drin! Das zusätzliche zu Hebeln, etc. schadet auch nix! ;)

Vielen Dank!

Schnueffler
24-10-2013, 14:06
Als Post Nr. #28 von mir weiter oben beschrieben.....

Ich hab jetzt auch nicht alles gelesen, sondern einfach nur nach Gedächtnis geantwortet.

Widgi
25-04-2014, 12:27
Frage zu Wurftechniken des Kodokan Band 3

Ich frage mal hier nach ob vielleicht jemand von euch Informationen hat wie es mit obigem Buch aussieht?
Wird das noch mal veröffentlicht?
(Ich weiß schon das der Autor/Übersetzer Dieter Born 2013 verstorben ist) aber vielleicht führt ja jemand seine Arbeit zu ende!

Wäre sehr dankbar für brauchbare Infos!

Schmendrik
08-05-2014, 14:07
Frage zu Wurftechniken des Kodokan Band 3

Ich frage mal hier nach ob vielleicht jemand von euch Informationen hat wie es mit obigem Buch aussieht?
Wird das noch mal veröffentlicht?
(Ich weiß schon das der Autor/Übersetzer Dieter Born 2013 verstorben ist) aber vielleicht führt ja jemand seine Arbeit zu ende!

Wäre sehr dankbar für brauchbare Infos! Band III soll noch veröffentlicht werden. Meines Wissens hatte Dieter Born vor seinem Tod die Übersetzung beinahe beendet, so dass 'nur' noch wenige Passagen übersetzt werden müssen. Dann kommt natürlich noch der übliche Aufwand an Korrekturen usw. Und auch rechtlich muss wohl nach dem Tod noch die ein oder andere Angelegenheit geklärt werden. (siehe auch Das Judo Forum - Shobu-No-Kata (http://www.dasjudoforum.de/forum/viewtopic.php?p=73634#p73634) )

karate_Fan
22-05-2014, 21:23
Als keiner Hobby KK Historiker würde ich gerne meine Judo History Literatur auf Vordermann bringen. Habe bis jetzt Mind over Muscle und das Judo Memories von Brian Watson gelesen, die ich sehr aufschlussreich fand.

Bin da auf zwei neuere Werke gestoßen

The Way of Judo: A Portrait of Jigoro Kano and His Students: Amazon.de: John Stevens: Fremdsprachige BÃ?cher (http://www.amazon.de/The-Way-Judo-Portrait-Students/dp/1590309162/ref=sr_1_11?ie=UTF8&qid=1400786542&sr=8-11&keywords=jigoro+kano)

Saving Japan's Martial Arts: Amazon.de: Christopher M. Clarke: Fremdsprachige BÃ?cher (http://www.amazon.de/Saving-Japans-Martial-Christopher-Clarke/dp/1466211725/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1400786568&sr=8-1&keywords=saving+japans+martial+arts)

Die ich bisher noch nicht kannte.

Sind sie empfehlenswert oder nicht? Was meint ihr?

centaurus
11-11-2014, 13:09
Habe das Büchlein "wir machen Judo" auch noch im Bücherregal, muss ich direkt mal rausholen und reingucken :) Danke für die Kritik dazu.

Hug n' Roll
04-08-2015, 19:29
Lieber Rambat:
Du bist uns noch die Rezension zum Neil Ohlenkamp schuldig...;)

Gast
04-08-2015, 21:17
Lieber Rambat:
Du bist uns noch die Rezension zum Neil Ohlenkamp schuldig...;)

sobald ich zeit und vor allem lust habe ...
:D

Judo Panda
07-08-2015, 11:12
...

Bin da auf zwei neuere Werke gestoßen

The Way of Judo: A Portrait of Jigoro Kano and His Students: Amazon.de: John Stevens: Fremdsprachige BÃ?cher (http://www.amazon.de/The-Way-Judo-Portrait-Students/dp/1590309162/ref=sr_1_11?ie=UTF8&qid=1400786542&sr=8-11&keywords=jigoro+kano)

Saving Japan's Martial Arts: Amazon.de: Christopher M. Clarke: Fremdsprachige BÃ?cher (http://www.amazon.de/Saving-Japans-Martial-Christopher-Clarke/dp/1466211725/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1400786568&sr=8-1&keywords=saving+japans+martial+arts)

Die ich bisher noch nicht kannte.

Sind sie empfehlenswert oder nicht? Was meint ihr?

Ich habe mir das Werk von John Stevens, "The Way of Judo: A Portrait of Jigoro Kano and His Students", vor einer Weile zugelegt und muss sagen, dass mein Urteil "durchwachsen" lautet.

Es ist gut geschrieben und für einen Sachtext angenehm zu lesen. Leider ist der Übergang zwischen Fakten, Anekdoten und Legenden fließend und man kann nicht immer genau sagen, wo das eine anfängt und das andere aufhört.

Zwar gibt es einen umfangreichen Quellenvermerk, aber dieser ist Kapitelbezogen, nicht Stellenbezogen. Es gibt keine Refernznummern im Text. Soll heißen, man kann nicht sehen woher genau eine bestimmte Information stammt, obwohl dies zum Teil bitter nötig gewesen wäre.

Zudem konnte ich einige faktische Fehler identifizieren (Kano's angeblicher 12 Dan, Mitsuyo Maeda als angeblicher Kosen-Judoka). Das gibt mir nicht unbedingt Vertrauen in die Teile des Buches, die ich nicht überprüfen kann.

Das beste am Buch war ein abgedrucktes Fundstück. Der gute Kano hat handschriftlich (und in Englisch) in einem Exemplar des Machwerkes "The complete Kano Jiu-Jitsu" explizit dargelegt, dass dieses kein Judo enthält.
Das ist zwar schon eine Weile bekannt, aber es ist toll, dafür ein so eindeutiges Statement vom Gründer selbst zur Hand zu haben.

Insgesamt: Auch mit Unterhaltungswert und schönen Geschichten muss so ein Buch ein Sachbuch bleiben, und in dieser Hinsicht weißt es starke Defizite auf. Keine Empfehlung.

Gast
07-08-2015, 11:23
stevens ... na ja.
:rolleyes:

wie heißt es so schön?
"keine zitierfähige quelle."

BraverLumpi
26-05-2016, 13:01
Für mich sind "Judo-Mind over muscle" und "Kodokan Judo" die besten Bücher zu diesem Thema (von denen die ich kenne). Leider beide auf Englisch.....
Grüße,
BraverLumpi

gaowu
26-05-2016, 19:44
A-Z of Judo v. Syd Hoare

behandelt viele ältere Techniken, die man in den meisten modernen Judo-Büchern nicht mehr so findet.

Hug n' Roll
23-12-2016, 21:24
sobald ich zeit und vor allem lust habe ...
:D

Ich will ja nicht drängeln, aber.....
....ich tue es trotzdem!:D

mbBerlin
04-02-2017, 16:07
Für mich sind "Judo-Mind over muscle" und "Kodokan Judo" die besten Bücher zu diesem Thema (von denen die ich kenne). Leider beide auf Englisch.....
Grüße,
BraverLumpi

Judo-Mind over muscle ist auch eines meiner Lieblingsbücher.

AnfängerD
18-02-2020, 17:48
Guten Abend.

Ich suche ein Buch, in dem die Vorarbeit zu Würfen und Submissions (Griffkampf, Beinstellung im Standkampf, die dahinterstehende "Taktik", der Satz "Position vor Subibmission)) erläutert werden. Im Training übern wir die Würfe, üben die auch in Standkampf und am Boden. Habe aber große Probleme damit, dass ich nicht weis, wie ich die ganze Sache angehe. Ich packe den Gegner, dann passiert...nichts. Weis nicht, was ich eigentlich vorhabe. Ich bekomme kein Gleichgewicht gebrochen und werde beim Versuche meiste selbst einfachst geworfen. Im Training werden immer wieder Versatzstücke erklärt, aber es ist viel "schau mal, wie du es hinbekommst" oder kleinere Tipps (Gewicht tiefer lagern damit du nicht geworfen wirst). Mir fehlen grundlegende Punkte. Möchte mir Sachen anlesen und das gezielt trainieren/auf den Trainer zugehen können. Wir haben häufig nicht viel Zeit nach dem Training für Besprechungen.

Welches Werk eignet sich für diese Fragestellungen? Hier werden u.a. die 3 Bände des Daigo empfohlen. Wird sowas auch behandelt oder nur die Würfe?

Vielen Dank im Voraus.

kevinkunatz86
02-03-2020, 20:29
Danke für die Buchempfehlung! Werde mich jetzt mal schlau machen;)

karate_Fan
23-07-2020, 09:59
Kennt jemand von euch vielleicht zufällig dieses Buch

https://www.amazon.de/Judo-Kata-Practice-Competition-Purpose/dp/1893765350

hier?

Scheint ein Sammelband zu sein wo sich die unterschiedlichen Autoren zum Thema Judo Kata äußern... Falls es jemand kennt würdet ihr es als empfehlenswert betrachten oder eher nicht?

Jobi
23-07-2020, 22:50
@ AnfängerD
Vielleicht solltest Du den Trainer oder Verein wechseln.
Für mich gehört es als Trainer zu den essentiellen Dingen, meinen Leuten diese Dinge zu vermitteln und noch weit darüber hinaus gehende .