Vollständige Version anzeigen : Kombatan
Hi,
Vielleicht kann mir auch jemand was über Komatan http://www.kombatan.com/ erzählen (ist gut oder nicht)!
Grüsse;)
Pat
Was möchtest du denn wissen?
Ich trainiere es seit 2-3 Jahren und es macht mir sehr viel Spaß.
Also ja, für mich ist's sehr gut *G*
Ansonsten sag halt mal, worauf es dir ankommt, dann kann ich vielleicht etwas mehr dazu schreiben.
@ Twist
Hi,
Puh Fragen hätte ich genug (besser wäre noch ein praktischer Erfahrungsaustausch –aber das wird sich nicht bewerkstelligen lassen) aber die richtige Formulierung wird schwer werden.
Ich gedenke evtl. zu meinem Escrima Training noch Kombatan zu betreiben bzw. zu Kombatan zu wechseln.
Wie ihn einigen Threads schon beschrieben kommt beim Escrima Training der waffenlose Aspekt leider ein bisschen zu kurz da Escrima nicht als vollständiges System sondern eher als Ergänzung zum WT angesehen wird. Waffenlose Erläuterungen von Bill enden immer in WT Techniken. Mich würde aber auch waffenloses Training interessieren. Wie ist denn das waffenlose Training im Kombatan aufgebaut? Arbeitet ihr mehr mit der Faust oder mit Slaps (wie schon in einem anderen Thread beschrieben habe ich leider Probleme bei Faust Techniken).
Wie ist das Graduierungssystem bei Kombatan? In der EWTO musst du um Weiterzukommen immer auf Lehrgänge gehen und massig was zahlen damit du weiterkommst. So auf persönliche Leistung wird weniger geachtet d.h. pro gezahlten Lehrgang ein Grad (od. ein Halber) aufwärts.
Wie sehen die Waffentechniken aus? Im Escrima lernt man von Anfang an das der Kopf das wichtigste ist und das man denn schützen muss d.h. man sollte darauf achten das er quasi immer hinter der Waffe ist. Nun habe ich aber schon mal auf einer Vorführung einer anderen FMA gesehen das die total offen arbeiten. Sprich die Waffe bis zum Boden ganz durchziehen od. die Waffen relativ weit vom Kopf weghalten. Wie arbeitet ihr?
Hoffe meine Fragen sind verständlich.
Bis dann ;)
Pat
P.S. Bitte bei den Antworten nicht all zu viele phillipinische Wörter benutzen da wir solche bis auf espada y daga und largo mano leider nicht verwenden.
Pekiti-Tirsia
22-09-2003, 09:08
Hallo Pat!
Über andere Systeme kann bzw. will ich nichts schreiben. Das können die selber besser machen. Aber vielleicht etwas allgemein zu Deinem Posting:
Wenn Du dich nach was Neuem umschauen möchtest, dann empfehle ich Dir nicht nur die Augen zu öffnen, sondern auch wirklich für Neues offen zu sein. Nur so wirst Du auch wirklich neues finden. Ansonsten wirst Du wahrscheinlich immer nur Wing Chun bzw. Latosa finden.
Andere Systeme haben auch gute Gründe für ihr Vorgehen. Es gibt zum Beispiel unterschiedliche Distanzen und Waffentypen, die nach verschiedenen Taktiken und Schlagmethoden verlangen. Geh hin, stell Fragen und lass es auf Dich wirken. Dann bleib da, wo Du zufrieden bist und entdecke, was Du am Anfang übersehen hast. :)
Gruß,
Uli
--
http://www.Pekiti-Tirsia.de
http://www.Kali-Warrior.com
Hallo Uli
Danke für dein Statement! Bin jetzt schon so lange dabei (12 SG) und kenne auch nur das, sodass ich anscheinend die Denkensweise der EWTO schon sehr angenommen habe. Sprich unser System ist das beste, alles andere hat den und den Fehler.
Bin erst durch das Forum draufgekommen das es noch andere „Stile“ gibt die manche Sachen sag ich mal anders angehen. Auch habe ich gemerkt das sich EWTO Escrima (Latosa hat die EWTO verlassen und das System wurde „erneuert“) sehr von den FMA’s entfernt und ein eigenes reines Waffensystem darstellt das mehr eine Mischung aus mittelalterlicher Kampfesweise und SV im Stil von Wing Chun (man sprich jetzt schon dies oder das ist mit einem Pak Sao od. ähnl. zu vergleichen) ist.
Ich persönlich möchte aber die philippinische Kunst des Kämpfens erlernen mit wie auch ohne Waffen da ich hier die KK gefunden habe die quasi zu mir passt (mit Faust etc. hab ich schon erklärt).
Bin jetzt auf der Suche nach was neuem im Bereich FMA und möchte mal die Unterschiede grob wissen. Ich werde auch bestimmt ein Probetraining machen um es zu spüren aber das wird noch eine Weile dauern da ich im Moment nicht sehr viel Zeit habe.
Ich möchte FMA auch bisschen intensiver betreiben und habe mir schon Gedanken gemacht ob es zielführend ist wenn ich in der Woche (gibt bei uns beides nur einmal die Woche) Escrima und Kombatan zusammen trainiere.
Bis dann;)
Pat
Hmm..also beim Kombatan ist das Verhältnis Waffe - Waffenlos ziemlich genau 1 zu 1 ;)
Es wird sogar dementsprechend abgeprüft, immer ein Gurt waffenkampf, einer Waffenlos (allerdings sind Lehrgänge keine Voraussetzung und die Gurte kosten auch nicht so viel wie bei der EWTO... zu Graduierungen gabs ja schon viele Diskussionen.. ich denke, in Deutschland muß man damit arbeiten, vor allem auch als 'Belohnung' für den Schüler und um in großen Gruppen / Verbänden einheitliche Standards zu haben).
Was die Schläge angeht, gibt es Faustangriffe und offene Hand-Techniken.
Gruß,
Alex
Ps: Beim Kombatan ist der Stock normalerweise vor dem Körper, schützt also auch den Kopf. - und den Körper und die Hand *G*
Wie weit die Waffe gezogen wird hängt sicher immer davon ab, ob der Stock als Stock oder als Analogie zum Schwert betrachtet wird.. da werden die Bewegungen immer weiter.
Pps: Wo wohnst du denn? Also bei wem würdest du es lernen?
@ Twist
Würde wenn hier trainieren:
International Philippine Martial Arts Federation - AUSTRIA
c/o Master Walter Hubmann, IPMAF Chief Instructor for Austria
Kennst du die Schule oder den Trainer?
Grüsse ;)
Pat
Also die Angaben zum Prüfungsprogramm und Trainingsaufbau bezogen sich auf den MAMD, also Deutschland.
Wie das Training in anderen Ländern aussieht, kann ich dir nicht sagen.
Aber ich kenne einige Leute aus dem von dir genannten Dojo und hatte schon viel Spaß mit ihnen ;)
Ihr Hauptaugenmerk liegt aber meines Wissens auf dem Hapkido.
Thorsten
23-09-2003, 05:28
Original geschrieben von Pat22
Auch habe ich gemerkt das sich EWTO Escrima (Latosa hat die EWTO verlassen und das System wurde „erneuert“) sehr von den FMA’s entfernt und ein eigenes reines Waffensystem darstellt das mehr eine Mischung aus mittelalterlicher Kampfesweise und SV im Stil von Wing Chun (man sprich jetzt schon dies oder das ist mit einem Pak Sao od. ähnl. zu vergleichen) ist.
Für mich hat das noch nie gepasst. Denke das Latosa System is absolut ungeeignet, um in irgend einer Form mit dem EWTO-WT zu harmonieren.
Ein weiches, reaktives System kann nie ein wirklich auf solch ein simples, bretthartes, gerade zu statischen Waffensystem, als Ergänzung zurückgreifen.
Das passt ja allerfeinst!
So wie sich BN bewegt, glaube ich kaum das er auf WT-Techniken zurückgreift. Bin zwar kein WTler, aber das was er mit dem Stock so "vorturnt", da wär er bei der Tafelrunde besser aufgehoben gewesen.
Dort wurde auch reichlich getrunken :D, da würde er mit seinem roten Ballon garnicht auffallen ;)
Gruesse
Thorsten
@ Twist
Ja stimmt, aber sie bieten auch einmal die Woche Kombatan Training an. Möchte mir das morgen mal anschauen gehen.
Bin schon gespannt.
Grüsse:)
Pat
Original geschrieben von Thorsten
So wie sich BN bewegt, glaube ich kaum das er auf WT-Techniken zurückgreift.
Wer weiss das schon so genau? (http://www.biffuk.com/history) :)
Thorsten
23-09-2003, 14:58
@ulrich, dann unterdrückt er es aber fast perfekt.
@Thorsten
yup
die Kraftgenerierung und die damit verbundene Biomechanik
beider Systeme passt nicht gut zusammen - meiner unmaßgeblichen Meinung nach.
Aber FMA die ähnlich dazu sind, promoten idR ihre eigenen
waffenlosen Geschichten und das ist unter (lern-)ökonomischer
Betrachtungsweise auch richtig so;)
Vieleicht meinte der gute Bill ja auch sich verbessert zu haben und hat sein altes System dafür aufgegeben - Spekulationen über Spekulationen....
@ Thorsten & Ulrich
Auch wenn das jetzt nicht in diesen sondern eher in meinen Thread: Thema EWTO passen würde einen kurze Erläuterung zu meiner Aussage.
Wie ich schon mal geschrieben habe wird im EWTO (leider nicht Latosa) Escrima nur sehr wenig an waffenlosen Techniken gearbeitet da Escrima nur als Ergänzung zum WT angesehen wird. Das wenig was waffenlos gezeigt wird ist hauptsächlich WT nur mit einem „breiteren Stand“. In der EWTO geht man davon aus das, dass Escrima sehr von WT profitiert und damit den anderen FMA’s ein bisschen voraus ist, da WT ja wie schon bekannt als man könnte fast sagen „perfekt“ in der SV angesehen wird. Die Waffentechniken wurden meines Erachtens nach an mittelalterliche Kampfesweisen angeglichen (z.B. Langstocktechniken werden ausgeführt als würde man mit einem Bi-Händer arbeiten). Was sicherlich damit zu tun hat das BN ein sehr starkes Interesse an traditionellen europäischen KK (spez. Britischen hat). Was auch zu verstehen ist. Wenn jemand mal einen Lehrgang mit Rene besucht hat und jetzt auf einen mit BN geht wird man die Unterschiede merken. Rene hat immer versucht die „Prinzipien“ im Escrima wie Timing, Focus, Power, Balance und Transition zu erklären und anhand von praktischen Übungen vorzuzeigen. Dies fehlt fast gänzlich in den heutigen Lehrgängen statt dessen wird dir z.B. nahe gelegt deinen Körper mehr zu bewegen (macht auch Sinn und war auch früher so) um mehr Kraft zu erlangen um beispielweise einen Bi-Händer führen zu können.
Ich könnte noch viel mehr Beispiele angeben aber das würde zu sehr den Rahmen von diesem Thread sprengen da es hier um Kombatan geht.
Wenn ihr aber mehr darüber diskutieren möchtet würde ich euch gerne auf den Thread http://www.kampfkunst-board.info/forum/showthread.php?s=&threadid=10529 hinweisen. Stehe gerne für Fragen und Kommentare zur Verfügung.
Grüsse ;)
Pat
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.