Vollständige Version anzeigen : Wird inxbums immer beliebiger?
hansevingtsun
02-05-2010, 11:35
Inxbums ist ein kleines, eng determiniertes System, dessen Rahmen klar durch sowohl die Formen als auch durch die Vorgehensweise ("Prinzipien") umrissen wird. Dabei bedingt eines das andere: die Techniken aus den Formen werden nicht so gemacht, wie sie gemacht werden, weil sie chic sind, sondern weil sie die Vorgehensweise so am Besten unterstützen. Umgekehrt wird die Vorgehensweise auch durch die Techniken der Formen begrenzt. Man macht nicht plötzlich Handstände, auch wenn diese der Vorgehensweise eventuell in irgendeiner Interpretation entsprechen würden. Das Chi Sao als Übung ist demzufolge eine Resultierende aus den determinierenden Elementen Vorgehensweise (Prinzip) und Form.
Das heißt, daß sich die Vorgehensweise nicht plötzlich selbständig machen kann, weil dadurch die Determinanten des Systems gesprengt und das System neu definert werden müßte. Als Folge könnten plötzlich die Formen ganz oder teilweise überflüssig oder dort ebenfalls eine Neudefinition notwendig werden.
Nun geht WT, beabsichtigt oder nicht, schon seit längerem - tatsächlich schon seit gut 30 Jahren - diesen Weg. Das heutige WT hat mit dem Ursprungssystem nicht mehr viel zutun, Ableger wie WR erst recht nicht. Dennoch wird immer darauf gepocht, man würde sich ja immer noch an die WT-Vorgehensweise - die WT-Prinzipien - halten und damit sei alles in Butter. Das ist aber nicht richtig. Zum einen sind die viel beschworenen WT-Prinzipien alles andere als einzigartig. Zentrallinie, Klebenbleiben, Nachgeben, all das gibt es auch in anderen KK´s und das ist nicht zwangsläufig vom WT geklaut, wie immer gern behauptet wurde.
Zum anderen wird die zweite große Determinante des inxbums - nämlich die Formen - völlig außer acht gelassen, wenn sie nicht gerade dafür herhalten müssen, nicht ins System passende Neukreationen auf abenteuerliche Weise sanktionieren zu müssen.
Wenn nun aber auch dem Blindesten irgendwann nicht mehr verborgen bleiben kann, daß hier Theorie (Prinzip und Form) und Ausführung (Praxis) nicht mehr miteinander in Einklang stehen - und es, wie von diversen WT-Protagonisten immer wieder beteuert, auch in keinster Weise um Geld geht - warum gibt man dem Ganzen nicht endlich einen neuen Namen und steht auch dazu, nun etwas völlig Neues zu machen?
Wäre das nicht ehrlicher und auch sachdienlicher, als den alten Etikettenschwindel immer weiterzutreiben?
Oder wird Inxbums im Besonderen und KK im Allgemeinen immer beliebiger, sodaß man den Abnehmern alles Mögliche vorsetzen kann und das Alte, Originale und Ursprüngliche immer mehr in den Hintergrund tritt?
Beste Grüße, H.
Hosenscheisser 79
02-05-2010, 11:40
Oder wird Inxbums im Besonderen und KK im Allgemeinen immer beliebiger, sodaß man den Abnehmern alles Mögliche vorsetzen kann und das Alte, Originale und Ursprüngliche immer mehr in den Hintergrund tritt?
Beste Grüße, H.
Das trifft wohl eher den Kern des Pudels!:D
Nun geht WT, beabsichtigt oder nicht, schon seit längerem - tatsächlich schon seit gut 30 Jahren - diesen Weg. Das heutige WT hat mit dem Ursprungssystem nicht mehr viel zutun, Ableger wie WR erst recht nicht. Dennoch wird immer darauf gepocht, man würde sich ja immer noch an die WT-Vorgehensweise - die WT-Prinzipien - halten und damit sei alles in Butter.
Wer hält sich nicht an WT-Prinzipien? Oder meinst du Konzepte?
Das ist aber nicht richtig. Zum einen sind die viel beschworenen WT-Prinzipien alles andere als einzigartig. Zentrallinie, Klebenbleiben, Nachgeben, all das gibt es auch in anderen KK´s und das ist nicht zwangsläufig vom WT geklaut, wie immer gern behauptet wurde.
Warum ist das nicht richtig? Wer hält sich denn nicht an die Prinzipien?
Zum anderen wird die zweite große Determinante des inxbums - nämlich die Formen - völlig außer acht gelassen, wenn sie nicht gerade dafür herhalten müssen, nicht ins System passende Neukreationen auf abenteuerliche Weise sanktionieren zu müssen.
Neukreationen entstehen durch das konsequente Verfolgen der Konzepte. "Neu" ist die Bewegung, nicht aber die Idee dahinter.
Wenn nun aber auch dem Blindesten irgendwann nicht mehr verborgen bleiben kann, daß hier Theorie (Prinzip und Form) und Ausführung (Praxis) nicht mehr miteinander in Einklang stehen - und es, wie von diversen WT-Protagonisten immer wieder beteuert, auch in keinster Weise um Geld geht - warum gibt man dem Ganzen nicht endlich einen neuen Namen und steht auch dazu, nun etwas völlig Neues zu machen?
Natürlich stehen Praxis und Theorie im Einklang. Es gibt immer Leute, die das nicht umsetzen (können). Und was hat das Geld damit zu tun?
Wäre das nicht ehrlicher und auch sachdienlicher, als den alten Etikettenschwindel immer weiterzutreiben?
Etikettenschwindel? Was steht denn drauf und was wird geboten? WT steht drauf und WT gibt es.
hansevingtsun
02-05-2010, 12:28
Wer hält sich nicht an WT-Prinzipien? Oder meinst du Konzepte?
Warum ist das nicht richtig? Wer hält sich denn nicht an die Prinzipien?
Neukreationen entstehen durch das konsequente Verfolgen der Konzepte. "Neu" ist die Bewegung, nicht aber die Idee dahinter.
Natürlich stehen Praxis und Theorie im Einklang. Es gibt immer Leute, die das nicht umsetzen (können). Und was hat das Geld damit zu tun?
Etikettenschwindel? Was steht denn drauf und was wird geboten? WT steht drauf und WT gibt es.
Dein Geschwafel bestätigt voll und ganz meine Thesen. Mußt mal genauer lesen! ;)
Dein Geschwafel bestätigt voll und ganz meine Thesen. Mußt mal genauer lesen! ;)
Aja, mehr kommt also nicht? Es geht also gar nicht um konstruktive Argumentationen? Naja, Murmeltier und so...
hansevingtsun
02-05-2010, 12:42
Ich argumentiere bereits sachlich. Nicht erkannt? Statt einfach Gegenfragen zu stellen solltest Du Dich mal sachlich mit meinen Thesen auseinandersetzen, aber das kann man von einem WT-Leibeigenen wohl nicht erwarten.
Für Dumme:
:ironie:
mykatharsis
02-05-2010, 12:44
Die Beliebigkeit ist das Heilmittel derer, die keinen klaren Plan haben.
Ich argumentiere bereits sachlich. Nicht erkannt? Statt einfach Gegenfragen zu stellen solltest Du Dich mal sachlich mit meinen Thesen auseinandersetzen, aber das kann man von einem WT-Leibeigenen wohl nicht erwarten.
Für Dumme:
:ironie:
Ich stelle Fragen, weil deine Argumentation Lücken hat, die ich dich durch Beantwortung meiner Fragen schließen lasse. Beantworte sie doch einfach, um deiner These Qualität zu verleihen.
Graf von Montefausto
02-05-2010, 12:50
Als wenn ihr auch in dem 367. Thread zu dem Thema auf einen Nenner kommen würdet ;) Am Ende isses doch einfach so, dass WTler kein Problem damit haben, alle Nase lang nach neue Moves und Konzepte zu kreieren, solang sie in den groben Rahmen passen und der Rest der wing chun-Gemeinde sieht das eben als Blasphemie an. Same shit, different day...
mykatharsis
02-05-2010, 12:50
WT steht drauf und WT gibt es.
Die Bedeutung der Buchstabenkombination WT ist beliebig. Das ist der Punkt hier.
Wer hält sich nicht an WT-Prinzipien?
Bspw. ist der Weg frei stoße vor. Dann schau Dir doch mal die letzten vids dder GGM KRK an. Wie er da beispielsweise mit VG rumrührt. Irgendwo in der Wallachei - beide hatten ständig die Möglichkeit direkt zu bleiben und reinzugehen. Stattdessen rühren sie da irgendwo weit weg von allen WT Prinzipien und Bewegungsmustern in der vollkommen falschen Distanz rum. Oder ist das auch Biujee? :D
Als wenn ihr auch in dem 367. Thread zu dem Thema auf einen Nenner kommen würdet ;) Am Ende isses doch einfach so, dass WTler kein Problem damit haben, alle Nase lang nach neue Moves und Konzepte zu kreieren, solang sie in den groben Rahmen passen und der Rest der wing chun-Gemeinde sieht das eben als Blasphemie an. Same shit, different day...
Es gibt keine neuen Konzepte.
Die Bedeutung der Buchstabenkombination WT ist beliebig. Das ist der Punkt hier.
Und das stimmt nicht.
Bspw. ist der Weg frei stoße vor. Dann schau Dir doch mal die letzten vids dder GGM KRK an. Wie er da beispielsweise mit VG rumrührt. Irgendwo in der Wallachei - beide hatten ständig die Möglichkeit direkt zu bleiben und reinzugehen. Stattdessen rühren sie da irgendwo weit weg von allen WT Prinzipien und Bewegungsmustern in der vollkommen falschen Distanz rum. Oder ist das auch Biujee? :D
Frag ihn doch!:)
Graf von Montefausto
02-05-2010, 13:01
Es gibt keine neuen Konzepte.
hehe mir war schon beim Schreiben klar, dass das als ANtwort kommt. Ich wollte nur nicht Erbsen zählen, aber das hast du ja übernommen für mich ;)
Ich nenne es aber Konzepte, weil Sachen wie Blitzdefence oder ReakTsun für mich jeweils einem gewissem eigenen Konzept folgen. Die PRINZIPIEN des WT mögen immernoch dahinter stecken....
Frag ihn doch!:)
Du hast doch gefragt. und wenn der oberboss schon ständig gegen die vielbeschworenen WT-Prinzipipen verstößt...
Also Deine Antwort geht am Thema und an meiner Antwort auf Deine Frage vorbei ;)...
hehe mir war schon beim Schreiben klar, dass das als ANtwort kommt. Ich wollte nur nicht Erbsen zählen, aber das hast du ja übernommen für mich ;)
Ich nenne es aber Konzepte, weil Sachen wie Blitzdefence oder ReakTsun für mich jeweils einem gewissem eigenen Konzept folgen. Die PRINZIPIEN des WT mögen immernoch dahinter stecken....
Achso, du meinst, dass es neue Übungen oder Programme gibt. Ja, stimmt.
Du hast doch gefragt. und wenn der oberboss schon ständig gegen die vielbeschworenen WT-Prinzipipen verstößt...
Also Deine Antwort geht am Thema und an meiner Antwort auf Deine Frage vorbei ;)...
Nein, du sollst ihn fragen, wieso er das macht. Ich weis es nicht.
Graf von Montefausto
02-05-2010, 13:06
Achso, du meinst, dass es neue Übungen oder Programme gibt. Ja, stimmt.
ja, das meinte ich. Aber wie gesagt: Ihr werdet sowieso nicht auf einen Nenner kommen bei dem Thema. Mein Eindruck: Für VTler ist jedes Abweichen vom traditionellen Original schon zu viel. WTler haben da eben naturgemäß eine andere Einstellung zu.
Meine persönliche Meinung: Ich finde Neuinterpretationen von bestehenden Prinzipien grundsätzlich gut, solang da eben kein Murks rauskommt. Was aber leider zu häufig passiert ist ;)
ja, das meinte ich. Aber wie gesagt: Ihr werdet sowieso nicht auf einen Nenner kommen bei dem Thema.
Stimmt.:) Deshalb lassen wir es besser sein!
mykatharsis
02-05-2010, 13:09
Und das stimmt nicht.
Ich muss Dir hier sogar recht geben. WT ist meist sehr gut erkennbar.
hansevingtsun
02-05-2010, 13:10
Nein, du sollst ihn fragen, wieso er das macht. Ich weis es nicht.Traurig, aber bezeichnend!
Und nun mal wieder on topic: Woher kommt die Beliebigkeit im inxbums bzw. WT? Daher, daß die ganze Gesellschaft immer beliebiger wird oder daher, daß KRK seinerzeit seine Unwissenheit grundsätzlich hinter nebulösen Platitüden verbarg? Die VT´ler, die WC`ler die nicht von der ETWO abstammen und alle möglichen anderen Systeme kommen mit ihren Verfahrensweisen und Formen ganz gut klar, ohne ständig etwas neues "revolutionäres" zu kreieren.
Traurig, aber bezeichnend!
Ich komme ganz gut zurecht damit.:) Aber danke für dein Mitleid!
Rorschach
02-05-2010, 13:28
Ich stelle Fragen, weil deine Argumentation Lücken hat, die ich dich durch Beantwortung meiner Fragen schließen lasse. Beantworte sie doch einfach, um deiner These Qualität zu verleihen.
Wenn du seine Argumentation nicht verstehst, bedeutet dies nicht, dass sie Lücken beinhaltet. Wobei ich denke, dass du hier lediglich provozieren möchtest.
Damit genug Trollfutter.
@hansevingtsun:
Der Grund, das neue Kind nicht anders zu benennen, liegt in der Kohle. Der Begriff "Wing Tsun" hat als Marke einen gewissen finanziellen Wert. Kernspecht ist ein Manager und benennt einen relativ bekannten Markennamen nicht um. Dies käme einem sofortigen Kapitalverlust gleich. Alles was bisher in den Markenbegriff "Wing Tsun" an Geld investiert wurde, wäre dann verloren.
Victors Neukreation "Wing Revolution" basiert auf dem gewohnten Markennamen. Deshalb nennt es Victor auch nicht "Humpalumpa". So profitiert er noch von dem Erfolg der Marke "Wing Tsun".
Das ist der eine Aspekt deiner Frage.
Zu der Frage, warum es immer mehr Varianten gibt... weil man es nicht besser weiß und man trotzdem irgendwie Erfolg hat und so ausreichend darin bestätigt wird, dass man richtig liegt und weitermacht.
Ich glaube, Reza hatte das mal gut beschrieben: 2 + 2 = 4. Übertragen auf deine Frage der Variantenanzahl: Wenn bei Herrn A aber 2 + 2 = 5 ist, dann kann auch Herr B kommen und sagen, dass 2 + 2 = 9 ist usw. Dementsprechend gibt es eine unendlich große Anzahl an Varianten. Ein Prinzip der Addition zweier positiven Zahlen bleibt tatsächlich gleich: Die Endsumme ist bei jeder Variante größer als einer der beiden Summanden.
Voilá, Prinzipien abgedeckt :D
WingChun77
02-05-2010, 13:59
Er hat im Kern nicht Unrecht und ich gebe eine neue Perspektive:
Das Wing Chun ist eine kleine, feine Kampfkunst (3 Handformen, 1 Holzpuppenform, 2 Waffenformen), welche sich durchaus auf der Straße (je nach Anwender und Vermittler) bewähren kann. Der Vorteil liegt für mich in der Überschaubarkeit dieser KK und dem abgedeckten Spektrum.
Geht man jedoch in die Tiefe (Prinzipien, Daoismus, Gesundheit), dann relativiert sich das Wing Chun sehr schnell (neben dem TaiJiQuan allzuschnell) und wir stoßen schnell auf Boden, was aber nicht schlimm ist. Das WC ist eine in sich geschlossene Kunst und wenn man diese "normal" praktiziert (losgelöst von Verbänden, Uniformen, "Endlosprogrammen" und und und) führt sie zu einer nachhaltigen Sättigung, die ein Leben lang ausreicht.
Es ist die einseitige Kommerzialisierung, die dieses "unschöne" Gefühl erzeugt und diese schöne Kampfkunst immer wieder in ein Licht zerrt, welches ihr nicht gerecht wird!
Wenn ihr mal schaut, dann sind die Verbände genau genommen das genaue Gegenteil von den eigentlich im Wing Chun vorherrschenden Prinzipien: Anstelle von "freidenken", die sich individuell entwickeln sollen und auch mal Fragen stellen, herrschen dort nahezu diktatorische Strukturen! Wehe dem, wer fragt! Und warum machen immer noch so viele diese Spiel mit? Weil sie geil auf die Pseudo-Uniform und den Pseudo-Status sind! Welch Kleingeist sonnt sich nicht gern in einer Uniform, wenn er es im Leben zu nichts zu bringen vermag?
Wenn ich an meine Zeiten in den Verbänden denke: Bei Lehrgängen (natürlich für viel Geld) saß man des Abends im Lokal und wenn der "Sifu" die Türe rein kam, dann stand das halbe Lokal auf! HALLO?!? Der müsste für mich aufstehen, weil er meine Kohle bekommt :cool:
LG sendet
Günther
Nun geht WT, beabsichtigt oder nicht, schon seit längerem - tatsächlich schon seit gut 30 Jahren - diesen Weg. Das heutige WT hat mit dem Ursprungssystem nicht mehr viel zutun, Ableger wie WR erst recht nicht.
Das stimmt so nicht!
Techniken und Prinzipien sind EXAKT die selben, lediglich die Trainingsmethoden haben sich im Laufe der Zeit verändert. So finden wir im WT Sachen wie Blitzdefense, welches zwar ausschließlich aus WT- Techniken besteht, jedoch speziell für die selbstverteidigungsspezifischen Anforderungen in der heutigen Zeit entwickelt wurde.
Meines Erachtens nach lebt ein jedes System, sei es politischer Natur oder sei es eine Kampfkunst, von Veränderung. Ein Stillstand der Entwicklung und des Fortschritts würde zur Reaktion führen! Auch Yip Man und seine Vorgänger haben das System grundlegend verändert, von Leung Jan sagt man sogar, er habe aus dem traditionellen weng chun der roten Dschunke einen völlig neuen Stil kreiert.
Warum sollten wir also strikt am traditionellen wing chun festhalten?
Es sagt ja keiner, dass wir einen Hybridstil gründen wollen, dennoch gilt es die Trainingsmethoden der heutigen Zeit anzupassen. Gerade in den letzten zehn Jahren, hat die gesamte *ing *ung- Welt die Entwicklungen in Richtung MMA und Vollkontakt versäumt! Denn gerade Bodenkampf, welcher im *ing *ung vernachlässigt wird, ist in der heutigen Zeit unumgänglich geworden!
Gruß
Chi Sim
hansevingtsun
02-05-2010, 14:06
Er hat im Kern nicht Unrecht und ich gebe eine neue Perspektive:
Das Wing Chun ist eine kleine, feine Kampfkunst (3 Handformen, 1 Holzpuppenform, 2 Waffenformen), welche sich durchaus auf der Straße (je nach Anwender und Vermittler) bewähren kann. Der Vorteil liegt für mich in der Überschaubarkeit dieser KK und dem abgedeckten Spektrum.
Geht man jedoch in die Tiefe (Prinzipien, Daoismus, Gesundheit), dann relativiert sich das Wing Chun sehr schnell (neben dem TaiJiQuan allzuschnell) und wir stoßen schnell auf Boden, was aber nicht schlimm ist. Das WC ist eine in sich geschlossene Kunst und wenn man diese "normal" praktiziert (losgelöst von Verbänden, Uniformen, "Endlosprogrammen" und und und) führt sie zu einer nachhaltigen Sättigung, die ein Leben lang ausreicht.
Es ist die einseitige Kommerzialisierung, die dieses "unschöne" Gefühl erzeugt und diese schöne Kampfkunst immer wieder in ein Licht zerrt, welches ihr nicht gerecht wird!
Wenn ihr mal schaut, dann sind die Verbände genau genommen das genaue Gegenteil von den eigentlich im Wing Chun vorherrschenden Prinzipien: Anstelle von "freidenken", die sich individuell entwickeln sollen und auch mal Fragen stellen, herrschen dort nahezu diktatorische Strukturen! Wehe dem, wer fragt! Und warum machen immer noch so viele diese Spiel mit? Weil sie geil auf die Pseudo-Uniform und den Pseudo-Status sind! Welch Kleingeist sonnt sich nicht gern in einer Uniform, wenn er es im Leben zu nichts zu bringen vermag?
Wenn ich an meine Zeiten in den Verbänden denke: Bei Lehrgängen (natürlich für viel Geld) saß man des Abends im Lokal und wenn der "Sifu" die Türe rein kam, dann stand das halbe Lokal auf! HALLO?!? Der müsste für mich aufstehen, weil er meine Kohle bekommt :cool:
LG sendet
Günther
:klatsch: :bang:
hansevingtsun
02-05-2010, 14:09
Er hat im Kern nicht Unrecht und ich gebe eine neue Perspektive:
Das Wing Chun ist eine kleine, feine Kampfkunst (3 Handformen, 1 Holzpuppenform, 2 Waffenformen), welche sich durchaus auf der Straße (je nach Anwender und Vermittler) bewähren kann. Der Vorteil liegt für mich in der Überschaubarkeit dieser KK und dem abgedeckten Spektrum.
Geht man jedoch in die Tiefe (Prinzipien, Daoismus, Gesundheit), dann relativiert sich das Wing Chun sehr schnell (neben dem TaiJiQuan allzuschnell) und wir stoßen schnell auf Boden, was aber nicht schlimm ist. Das WC ist eine in sich geschlossene Kunst und wenn man diese "normal" praktiziert (losgelöst von Verbänden, Uniformen, "Endlosprogrammen" und und und) führt sie zu einer nachhaltigen Sättigung, die ein Leben lang ausreicht.
Es ist die einseitige Kommerzialisierung, die dieses "unschöne" Gefühl erzeugt und diese schöne Kampfkunst immer wieder in ein Licht zerrt, welches ihr nicht gerecht wird!
Wenn ihr mal schaut, dann sind die Verbände genau genommen das genaue Gegenteil von den eigentlich im Wing Chun vorherrschenden Prinzipien: Anstelle von "freidenken", die sich individuell entwickeln sollen und auch mal Fragen stellen, herrschen dort nahezu diktatorische Strukturen! Wehe dem, wer fragt! Und warum machen immer noch so viele diese Spiel mit? Weil sie geil auf die Pseudo-Uniform und den Pseudo-Status sind! Welch Kleingeist sonnt sich nicht gern in einer Uniform, wenn er es im Leben zu nichts zu bringen vermag?
Wenn ich an meine Zeiten in den Verbänden denke: Bei Lehrgängen (natürlich für viel Geld) saß man des Abends im Lokal und wenn der "Sifu" die Türe rein kam, dann stand das halbe Lokal auf! HALLO?!? Der müsste für mich aufstehen, weil er meine Kohle bekommt :cool:
LG sendet
Günther
:klatsch: :bang:
Wenn du seine Argumentation nicht verstehst, bedeutet dies nicht, dass sie Lücken beinhaltet. Wobei ich denke, dass du hier lediglich provozieren möchtest.
Ich habe doch klare Fragen gestellt. Wenn du die Fragen nicht als notwendig ansiehst, ist ein Forum vielleicht nicht der richtige Ort für dich.
Ich komme ganz gut zurecht damit.:) Aber danke für dein Mitleid!
Du kommst als damit gut zurecht, dass ständig gegen die eigenen Prinzipien verstoßen wird?
Das stimmt so nicht!
Techniken und Prinzipien sind EXAKT die selben
Nein siehe oben meine Konversation mit Jimbo. Es wird ständig gegen die eigenen Prinzien verstoßen.
Und nun mal wieder on topic: Woher kommt die Beliebigkeit im inxbums bzw. WT? Daher, daß die ganze Gesellschaft immer beliebiger wird oder daher, daß KRK seinerzeit seine Unwissenheit grundsätzlich hinter nebulösen Platitüden verbarg? Die VT´ler, die WC`ler die nicht von der ETWO abstammen und alle möglichen anderen Systeme kommen mit ihren Verfahrensweisen und Formen ganz gut klar, ohne ständig etwas neues "revolutionäres" zu kreieren.
Was ist denn "Beliebigkeit"? Man sollte erstmal Begriffe klären, denn so dienen sie lediglich dazu, deine Aussagen so zu drehen, wie du sie gerne hättest.
Wo siehst du Beliebigkeit?
hansevingtsun
02-05-2010, 14:12
Es sagt ja keiner, dass wir einen Hybridstil gründen wollen, dennoch gilt es die Trainingsmethoden der heutigen Zeit anzupassen. Gerade in den letzten zehn Jahren, hat die gesamte *ing *ung- Welt die Entwicklungen in Richtung MMA und Vollkontakt versäumt! Denn gerade Bodenkampf, welcher im *ing *ung vernachlässigt wird, ist in der heutigen Zeit unumgänglich geworden!
Warum und wozu? Bagua, Xingyi, inxbums und andere tradtionelle Systeme haben dies auch nicht nötig. WT ist halt nicht das, wofür es verkauft wird. Wenn ihr eine moderne SV haben wollt, dann macht KM oder EP, und wenn ihr VK wollt, macht MMA oder K1, aber blast nicht etwas künstlich auf, was so gar nicht gedacht war.
bspw. wenn von geradlinigkeit und direktheit gesprochen wird, dann aber rumgerührt. Oder vom 1. Prinzip und dann auf Teufel komm raus an den Armen gehangen wird. dass ganze nennt sich dann abstrakter formuliert: Beliebigkeit!
hansevingtsun
02-05-2010, 14:14
Was ist denn "Beliebigkeit"? Man sollte erstmal Begriffe klären, denn so dienen sie lediglich dazu, deine Aussagen so zu drehen, wie du sie gerne hättest.
Wo siehst du Beliebigkeit?Immer noch die Beste Strategie,hm? ;)
http://www.rolotec.ch/blog/archives/3affen.jpg
Du kommst als damit gut zurecht, dass ständig gegen die eigenen Prinzipien verstoßen wird?
Nein siehe oben meine Konversation mit Jimbo. Es wird ständig gegen die eigenen Prinzien verstoßen.
Zunächst einmal weis ich nicht, von welchem Beispiel du ausgehst. Zeig mir doch bitte ein Beispiel, in dem KRK gegen Prinzipien verstößt. Welches Beispiel und gegen welche Prinzipien verstößt er?
Dann kann ich dir sagen, ob er - meiner Meinung nach - gegen WT-Prinzipien verstößt oder nicht und dir gegebenfalls erklären, wieso.
Immer noch die Beste Strategie,hm? ;)
http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.rolotec.ch/blog/archives/3affen.jpg&imgrefurl=http://www.rolotec.ch/blog/archives/web_20/&usg=__9NStwKWe0QQHLlnU1AMBbI02mSA=&h=158&w=450&sz=53&hl=de&start=4&itbs=1&tbnid=DdWnVvauMXhsVM:&tbnh=45&tbnw=127&prev=/images%3Fq%3D3%2Baffen%2Bder%2Bweisheit%26hl%3Dde% 26client%3Dfirefox-a%26rls%3Dorg.mozilla:de:official%26gbv%3D2%26tbs% 3Disch:1
Ja, was ist denn Beliebigkeit? Wo siehst du Beliebigkeit? Wir diskutieren im Moment über wilde Fantasien.
Graf von Montefausto
02-05-2010, 14:32
Die VT´ler, die WC`ler die nicht von der ETWO abstammen und alle möglichen anderen Systeme kommen mit ihren Verfahrensweisen und Formen ganz gut klar, ohne ständig etwas neues "revolutionäres" zu kreieren.
Stimmt so nicht. Gibt genug Stile, in denen ständig "evolutioniert", sprich im Rahmen des Systems erweitert wird. Manche Systeme sind sogar genau darauf angelegt (siehe Hybriden). Das Problem ist nur, dass die Traditionalisten unter den KK-Betreibenden schnell die Muffe kriegen und Angst haben, ihr System würde verwässert, sobald einer wagt, das ein oder andere Elemtn dazu zu nehmen.
Warum und wozu? Bagua, Xingyi, inxbums und andere tradtionelle Systeme haben dies auch nicht nötig. WT ist halt nicht das, wofür es verkauft wird. Wenn ihr eine moderne SV haben wollt, dann macht KM oder EP, und wenn ihr VK wollt, macht MMA oder K1, aber blast nicht etwas künstlich auf, was so gar nicht gedacht war.
Ob die "traditonellen" Systeme es nötig haben, steht auf einem anderen Blatt. Vielleicht ist es ja längst überfällig, wer weiß? ;)
Und nochmal: Warum sollte es nicht eine abtrünnige Sekte geben unter den wing chun-Ausübenden - nennen wir sie mal Weh Teh - die genau das Ziel verfolgt, das traditionelle wing chun mit anderen Elementen zu kreuzen und etwas anderes daraus zu formen? Ob das nun gelingt oder gelungen ist, ist wieder ne andere Geschichte. Verstehe trotzdem nicht, was ihr euch so aufregt. Lasst die WTler doch ihren Weg gehen. Wer am Ende die Nase vorn hat wird man am Ende sehen oder auch nicht.
Stimmt so nicht. Gibt genug Stile, in denen ständig "evolutioniert", sprich im Rahmen des Systems erweitert wird. Manche Systeme sind sogar genau darauf angelegt (siehe Hybriden). Das Problem ist nur, dass die Traditionalisten unter den KK-Betreibenden schnell die Muffe kriegen und Angst haben, ihr System würde verwässert, sobald einer wagt, das ein oder andere Elemtn dazu zu nehmen.
Ob die "traditonellen" Systeme es nötig haben, steht auf einem anderen Blatt. Vielleicht ist es ja längst überfällig, wer weiß? ;)
Und nochmal: Warum sollte es nicht eine abtrünnige Sekte geben unter den wing chun-Ausübenden - nennen wir sie mal Weh Teh - die genau das Ziel verfolgt, das traditionelle wing chun mit anderen Elementen zu kreuzen und etwas anderes daraus zu formen? Ob das nun gelingt oder gelungen ist, ist wieder ne andere Geschichte. Verstehe trotzdem nicht, was ihr euch so aufregt. Lasst die WTler doch ihren Weg gehen. Wer am Ende die Nase vorn hat wird man am Ende sehen oder auch nicht.
Geht es hier wirklich um Traditionalisten vs. Reformer?
Dass du das glaubst, zeigt, dass du von ing un noch immer nicht besonders viel weißt...;)
Vor allem an der Didaktik hat sich auch im VT seit Yip Man einiges verändert - da trau ich mich wetten.
Und wenn du dir Leute, wie Wan Kam Leung anschaust, wirst du sehen, dass sie von dem, was sie von ihrem Lehrer beigebracht bekommen haben, ziemlich abweichen.
Komisch ist dabei nur, dass keiner der Wong-VTler über Wan Kam Leung sagt, er mache Nonsense oder verwässere das Ving Tsun - warum wohl nicht?
Liegt es vielleicht daran, dass einige (zurecht) der Ansicht sind, dass man erst anfangen sollte, etwas zu verändern, wenn man es verstanden hat und auch noch beherrscht?
Und vielleicht meinen einige auch, dass eine Veränderung das, was verändert wurde, nich schlechter machen sollte?
Vielleich, aber nur vielleich ist es ja sogar so, dass der Eine oder Andere auf die absurde Idee kommen könnte, dass Veränderungen auch noch zweckdienlich sein sollten - sprich das Kämpfen-Können fördern sollten...;)
Geht es hier wirklich um Traditionalisten vs. Reformer?
Dass du das glaubst, zeigt, dass du von ing un noch immer nicht besonders viel weißt...;)
Vor allem an der Didaktik hat sich auch im VT seit Yip Man einiges verändert - da trau ich mich wetten.
Und wenn du dir Leute, wie Wan Kam Leung anschaust, wirst du sehen, dass sie von dem, was sie von ihrem Lehrer beigebracht bekommen haben, ziemlich abweichen.
Komisch ist dabei nur, dass keiner der Wong-VTler über Wan Kam Leung sagt, er mache Nonsense oder verwässere das Ving Tsun - warum wohl nicht?
Liegt es vielleicht daran, dass einige (zurecht) der Ansicht sind, dass man erst anfangen sollte, etwas zu verändern, wenn man es verstanden hat und auch noch beherrscht?
Und vielleicht meinen einige auch, dass eine Veränderung das, was verändert wurde, nich schlechter machen sollte?
Vielleich, aber nur vielleich ist es ja sogar so, dass der Eine oder Andere auf die absurde Idee kommen könnte, dass Veränderungen auch noch zweckdienlich sein sollten - sprich das Kämpfen-Können fördern sollten...;)
Heißt das auf deutsch, dass alles, was nicht nach Wong-VT aussieht und aus der wingchun-Ecke kommt, nicht verstanden wurde?
Heißt das auf deutsch, dass alles, was nicht nach Wong-VT aussieht und aus der wingchun-Ecke kommt, nicht verstanden wurde?
du kannst nicht lesen oder?
du kannst nicht lesen oder?
Liegt es vielleicht daran, dass einige (zurecht) der Ansicht sind, dass man erst anfangen sollte, etwas zu verändern, wenn man es verstanden hat und auch noch beherrscht?
Und vielleicht meinen einige auch, dass eine Veränderung das, was verändert wurde, nich schlechter machen sollte?
Also hat Yip Man LT sein Zeug genauso gezeigt. Und LMK hat das auch alles so 1zu1 gezeigt bekommen?
Also hat Yip Man LT sein Zeug genauso gezeigt. Und LMK hat das auch alles so 1zu1 gezeigt bekommen?
du interpretierst sachen da rein...mann mann mann:rolleyes:
außerdem war mein post explizit an den grafen gerichtet - also hör auf zu spammen, du mod
Zunächst einmal weis ich nicht, von welchem Beispiel du ausgehst. Zeig mir doch bitte ein Beispiel, in dem KRK gegen Prinzipien verstößt.
Hatten wir doch vorhinschon. Da wusstest du doch wovon ich rede.
Leider haben sie die "Technikloses Nahkampftraining" so zusammengeschnitten, dass ich es Dir inzw. nicht mehr zeigen kann. Aber evtl. erinnerst du Dich an das rumgerühre einen halben Meter breiter als der Körper. Kannst auch gerne nochmal im ersten thread zum Thema nachlesen, da hatte ich das auch genauer beschrieben.
Graf von Montefausto
02-05-2010, 15:03
Geht es hier wirklich um Traditionalisten vs. Reformer?
Dass du das glaubst, zeigt, dass du von ing un noch immer nicht besonders viel weißt...;)
Würde auch nicht das Gegenteil behaupten.;)
Liegt es vielleicht daran, dass einige (zurecht) der Ansicht sind, dass man erst anfangen sollte, etwas zu verändern, wenn man es verstanden hat und auch noch beherrscht?
Und vielleicht meinen einige auch, dass eine Veränderung das, was verändert wurde, nich schlechter machen sollte?
Vielleich, aber nur vielleich ist es ja sogar so, dass der Eine oder Andere auf die absurde Idee kommen könnte, dass Veränderungen auch noch zweckdienlich sein sollten - sprich das Kämpfen-Können fördern sollten...;)
du wirst lachen..aber ich habs erst in nem anderen Post in diesem Thread geschrieben: Weiterentwicklungen sollten natürlich keine Verschlimmbesserungen sein, sonst hat es wohl kaum Sinn. Die Frage ist ja nur, wer beurteilt, ob eine Entwicklung gut oder schlecht ist und wie objektiv derjenige sein kann.
Letztlich muss man aber dem WT zu Gute halten, dass es sich überhaupt nen Kopf macht, ob das Althergebrachte nicht irgendwie verbessert werden könnte oder ob man die bestehenden Prinzipien nicht auch anders auslegen könnte. Sicher liegt in diesem Fall aber schon der Fehler im Prozess: Es wird quasi nicht wirklich nebenher auf seine Tauglichkeit überprüft, was da revolutioniert wird, sondern der Chef sinnt sich was aus und damit wird von allen anderen als gut empfunden und nachgeahmt, nunja. Trotzdem: Der Grundansatz des Erweitern Wollens gefällt mir trotz schlechtem Endergebnis zehnmal besser als der von manch überkorrekten Traditionalisten aus dem VT-Hause ;)
Würde auch nicht das Gegenteil behaupten.;)
du wirst lachen..aber ich habs erst in nem anderen Post in diesem Thread geschrieben: Weiterentwicklungen sollten natürlich keine Verschlimmbesserungen sein, sonst hat es wohl kaum Sinn. Die Frage ist ja nur, wer beurteilt, ob eine Entwicklung gut oder schlecht ist und wie objektiv derjenige sein kann.
Letztlich muss man aber dem WT zu Gute halten, dass es sich überhaupt nen Kopf macht, ob das Althergebrachte nicht irgendwie verbessert werden könnte oder ob man die bestehenden Prinzipien nicht auch anders auslegen könnte. Sicher liegt in diesem Fall aber schon der Fehler im Prozess: Es wird quasi nicht wirklich nebenher auf seine Tauglichkeit überprüft, was da revolutioniert wird, sondern der Chef sinnt sich was aus und damit wird von allen anderen als gut empfunden und nachgeahmt, nunja. Trotzdem: Der Grundansatz des Erweitern Wollens gefällt mir trotz schlechtem Endergebnis zehnmal besser als der von manch überkorrekten Traditionalisten aus dem VT-Hause ;)
auf wen aus dem VT-Hause spielst du an?
Und was das Entwickeln angeht, so würde ich lieber eine Evolution sehen, als viele kleine Revolutionen;)
du interpretierst sachen da rein...mann mann mann:rolleyes:
außerdem war mein post explizit an den grafen gerichtet - also hör auf zu spammen, du mod
Das ist doch nur eine Frage gewesen. Du sprichst davon, dass man Dinge nicht verändern sollte, bevor man sie nicht verstanden hat.
WSL macht was anderes, als LMK und LT. Jetzt meine Frage: Haben die beiden es nur nicht richtig gelernt und verändert? Oder haben sie es richtig gelernt und trotzdem verändert oder haben sie es überhaupt nicht verändert, sondern so gelernt?
Hatten wir doch vorhinschon. Da wusstest du doch wovon ich rede.
Leider haben sie die "Technikloses Nahkampftraining" so zusammengeschnitten, dass ich es Dir inzw. nicht mehr zeigen kann. Aber evtl. erinnerst du Dich an das rumgerühre einen halben Meter breiter als der Körper. Kannst auch gerne nochmal im ersten thread zum Thema nachlesen, da hatte ich das auch genauer beschrieben.
Tut mir leid, ich erinnere mich nicht mehr daran. Vielleicht haben sie ja eingesehen, dass es falsch war und deshalb neu geschnitten.
Graf von Montefausto
02-05-2010, 15:08
auf wen aus dem VT-Hause spielst du an?
Hehe...Auf niemand besonderen. Nur mein Gesamteindruck vom regelmäßigen Lesen im hiesigem Forum quasi ;) Wobei ich dir da schon den ein oder anderen Nickname nennen könnte was ich aber nicht tun werde da man mich sonst hier an den Eiern rumzwirbeln wird :p
Und was das Entwickeln angeht, so würde ich lieber eine Evolution sehen, als viele kleine Revolutionen;)
Sicher. Bist du dafür aber nicht auch irgendwie im falschen Verein?;)
Tut mir leid, ich erinnere mich nicht mehr daran. Vielleicht haben sie ja eingesehen, dass es falsch war und deshalb neu geschnitten.
hahaha, dass wird ja immer lustiger.
:megalach:
Sry, aber so hat eine Diskussion keinen Sinn.
V.a. wenn sie es anders machen und dann wegschneiden, damit mans nicht sieht. Das wäre ja kompletter nonsense, aber gut macht mal, ich bin raus.
Das ist doch nur eine Frage gewesen. Du sprichst davon, dass man Dinge nicht verändern sollte, bevor man sie nicht verstanden hat.
WSL macht was anderes, als LMK und LT. Jetzt meine Frage: Haben die beiden es nur nicht richtig gelernt und verändert? Oder haben sie es richtig gelernt und trotzdem verändert oder haben sie es überhaupt nicht verändert, sondern so gelernt?
Ich habe noch nie mit jemandem aus der LMK-Linie trainiert und kann darüber deshalb nichts sagen. Ich hab keine Ahnung, was die können und was nicht.
Das WT aus der LT-Linie kenne ich und muss sagen, dass da eben die von mir angesprochenen Kriterien nicht erfüllt sind;)
Die WSL-Linie kenne ich auch recht gut;) - und weiß, dass da all meine Kriterien erfüllt sind
Ich habe noch nie mit jemandem aus der LMK-Linie trainiert und kann darüber deshalb nichts sagen. Ich hab keine Ahnung, was die können und was nicht.
Das WT aus der LT-Linie kenne ich und muss sagen, dass da eben die von mir angesprochenen Kriterien nicht erfüllt sind;)
Die WSL-Linie kenne ich auch recht gut;) - und weiß, dass da all meine Kriterien erfüllt sind
Nett ausgedrückt...
Hehe...Auf niemand besonderen. Nur mein Gesamteindruck vom regelmäßigen Lesen im hiesigem Forum quasi ;) Wobei ich dir da schon den ein oder anderen Nickname nennen könnte was ich aber nicht tun werde da man mich sonst hier an den Eiern rumzwirbeln wird :p
Sicher. Bist du dafür aber nicht auch irgendwie im falschen Verein?;)
Ich weiß schon, auf wen du anspielst...;)
Aber schlichte Gemüter gibt es überall...
Warum sollte ich für eine gesunde Evolution im falschen Verein sein?
Abgesehen davon, dass ich in keinem Verein bin;)
Nett ausgedrückt...
Kann nix dafür - schließlich zwingt mich das Forum ja zur Rhetorik...
mir wärs direkter lieber;)
Graf von Montefausto
02-05-2010, 15:20
Ich weiß schon, auf wen du anspielst...;)
Aber schlichte Gemüter gibt es überall...
hehe wohl war..
Warum sollte ich für eine gesunde Evolution im falschen Verein sein?
Abgesehen davon, dass ich in keinem Verein bin;)
Auch das nur mein Eindruck. Bisher ist der aber von VTlern eben der, dass sie sehr empfindlich zu reagieren scheinen, wenn jemand an den traditionellen YipManschen Backzutaten was rührt ;) Scheint mir halt nicht die optimale Umgebung für großartige Weiterwentwicklungen zu sein. Aber wie gesagt, nur ein vager und oberflächlicher Eindruck ;)
hehe wohl war..
Auch das nur mein Eindruck. Bisher ist der aber von VTlern eben der, dass sie sehr empfindlich zu reagieren scheinen, wenn jemand an den traditionellen YipManschen Backzutaten was rührt ;) Scheint mir halt nicht die optimale Umgebung für großartige Weiterwentwicklungen zu sein. Aber wie gesagt, nur ein vager und oberflächlicher Eindruck ;)
Unterhalte dich mit den Leuten mal ohne jimboisches oder wt-herbsches Rauschen im Hintergrund...;)
Allergisch ist man gegen genau das Fehlen der angesprochenen Punkte - gegen sonst nix.
Nur leider fühlt man sich aufgrund der vehementen Verteidigung des Rechts auf Verändrung trotz des vollkommenen Fehlens der dafür nötigen Kriterien halt oft genötigt, genau dagegen vorzugehen, wobei ein fälschlicher Eindruck des Traditionalismus durchaus entstehen kann.;)
So, und jetzt genug gewichst: Meine nächsten Sätze werden wieder kurz und prägnant - auch wenn ich dafür evtl wieder ne Verwarnung krieg...
Graf von Montefausto
02-05-2010, 15:35
Unterhalte dich mit den Leuten mal ohne jimboisches oder wt-herbsches Rauschen im Hintergrund...;)
Allergisch ist man gegen genau das Fehlen der angesprochenen Punkte - gegen sonst nix.
Nur leider fühlt man sich aufgrund der vehementen Verteidigung des Rechts auf Verändrung trotz des vollkommenen Fehlens der dafür nötigen Kriterien halt oft genötigt, genau dagegen vorzugehen, wobei ein fälschlicher Eindruck des Traditionalismus durchaus entstehen kann.;)
So, und jetzt genug gewichst: Meine nächsten Sätze werden wieder kurz und prägnant - auch wenn ich dafür evtl wieder ne Verwarnung krieg...
hehe. Hab schon verstanden, was du sagen willst und ich kauf dir das auch ab, was dich angeht. Ich denke trotzdem, dass ich mit meiner Vermutung nicht ganz falsche liege, dass man im VT und anderen wing chun-Ablegern wohl eher Leute treffen wird, die strikt gegen ein Verändern der traditionellen Elemente sind. Allein schon, weil sich dort viele der Leute tummeln, die vom WT kommen und genau dieses traditionelle, "unverwässerte" ing ung suchen. Das ist ja auch alles okay, denn jedem seins und so nicht wahr? ;) Ich wette, man wird in gewissen Karate-Stilen oder gewissen anderen traditionellen Geschichten eben auch eher Leute finden, die man als Puristen bezeichnen würde. Ich finde es grundsätzlich besser, Veränderungen gegenüber offen zu sein, sofern sie eben gut sind. Ende der Rede^^
hehe. Hab schon verstanden, was du sagen willst und ich kauf dir das auch ab, was dich angeht. Ich denke trotzdem, dass ich mit meiner Vermutung nicht ganz falsche liege, dass man im VT und anderen wing chun-Ablegern wohl eher Leute treffen wird, die strikt gegen ein Verändern der traditionellen Elemente sind. Allein schon, weil sich dort viele der Leute tummeln, die vom WT kommen und genau dieses traditionelle, "unverwässerte" ing ung suchen. Das ist ja auch alles okay, denn jedem seins und so nicht wahr? ;) Ich wette, man wird in gewissen Karate-Stilen oder gewissen anderen traditionellen Geschichten eben auch eher Leute finden, die man als Puristen bezeichnen würde. Ich finde es grundsätzlich besser, Veränderungen gegenüber offen zu sein, sofern sie eben gut sind. Ende der Rede^^
:beer:
ich denke aber es geht viel häufiger nicht um Tradition, sondern um Funktionalität, sinnvolle Erklärungen, und Stimmigkeit im System. meine meinung dazu kannst Du Dir sicher denken....
ISM Combatives
02-05-2010, 16:32
im gesamten ing ung bereich wird schnell alles niedergeredet was nicht der eigenen linie entspricht, das kann man hier fast ausnahmslos bewundern, bei youtube Kommentaren in KKB aus den USA. ueberall in der ing ung welt wird am nachbarn rumgekrittelt. 1 minute videoclip angeschaut der fall ist klar
der mann kann nix, hat alles falsch verstanden und in seinem gesamten schrottkonzept gibt es keine kleinigkeit zu finden die ich mal ausprobieren moechte. das ist ing ung evolution 2010
hier im board sind die wackeren Wtler eigentlich ruhig und generell nur auf defensive, unnoetig eigentlich denn schliesslich hat WT leute hervorgebracht wie VG Avci Boztepe. wo ist denn ein VTler der es mit den alten WTkloppern aufnehmen koennte und somit ein schlagender beweis fuer die stilistische ueberlegenheit, von MMA braucht man gar nicht reden.
schlag jedem VTler mal vor der Evolution erleben will, bei dem hier in die WT wellnessschule amsterdam noord zu gehen und schauen wie da trainiert wird und ein bischen sparring machen um bescheidenheit wiederzuerlangen
UCT Ving Tsun (http://www.iucta.nl/)
hier das passende interview mit Sifu Benno Westra
http://www.iucta.nl/default.asp?id=38&id2=24&id3=53
P.S. ing ung wird immer beliebter allerdings in asien
R u not entertained?
02-05-2010, 17:38
Inxbums ist ein kleines, eng determiniertes System, dessen Rahmen klar durch sowohl die Formen als auch durch die Vorgehensweise ("Prinzipien") umrissen wird. Dabei bedingt eines das andere: die Techniken aus den Formen werden nicht so gemacht, wie sie gemacht werden, weil sie chic sind, sondern weil sie die Vorgehensweise so am Besten unterstützen. Umgekehrt wird die Vorgehensweise auch durch die Techniken der Formen begrenzt. Man macht nicht plötzlich Handstände, auch wenn diese der Vorgehensweise eventuell in irgendeiner Interpretation entsprechen würden. Das Chi Sao als Übung ist demzufolge eine Resultierende aus den determinierenden Elementen Vorgehensweise (Prinzip) und Form.
Das heißt, daß sich die Vorgehensweise nicht plötzlich selbständig machen kann, weil dadurch die Determinanten des Systems gesprengt und das System neu definert werden müßte. Als Folge könnten plötzlich die Formen ganz oder teilweise überflüssig oder dort ebenfalls eine Neudefinition notwendig werden.
Nun geht WT, beabsichtigt oder nicht, schon seit längerem - tatsächlich schon seit gut 30 Jahren - diesen Weg. Das heutige WT hat mit dem Ursprungssystem nicht mehr viel zutun, Ableger wie WR erst recht nicht. Dennoch wird immer darauf gepocht, man würde sich ja immer noch an die WT-Vorgehensweise - die WT-Prinzipien - halten und damit sei alles in Butter. Das ist aber nicht richtig. Zum einen sind die viel beschworenen WT-Prinzipien alles andere als einzigartig. Zentrallinie, Klebenbleiben, Nachgeben, all das gibt es auch in anderen KK´s und das ist nicht zwangsläufig vom WT geklaut, wie immer gern behauptet wurde.
Zum anderen wird die zweite große Determinante des inxbums - nämlich die Formen - völlig außer acht gelassen, wenn sie nicht gerade dafür herhalten müssen, nicht ins System passende Neukreationen auf abenteuerliche Weise sanktionieren zu müssen.
Wenn nun aber auch dem Blindesten irgendwann nicht mehr verborgen bleiben kann, daß hier Theorie (Prinzip und Form) und Ausführung (Praxis) nicht mehr miteinander in Einklang stehen - und es, wie von diversen WT-Protagonisten immer wieder beteuert, auch in keinster Weise um Geld geht - warum gibt man dem Ganzen nicht endlich einen neuen Namen und steht auch dazu, nun etwas völlig Neues zu machen?
Wäre das nicht ehrlicher und auch sachdienlicher, als den alten Etikettenschwindel immer weiterzutreiben?
Oder wird Inxbums im Besonderen und KK im Allgemeinen immer beliebiger, sodaß man den Abnehmern alles Mögliche vorsetzen kann und das Alte, Originale und Ursprüngliche immer mehr in den Hintergrund tritt?
Beste Grüße, H.
Jeder normal denkende Mensch sollte sich glueklich schaetzen, nichts mehr mit dem traditionellen Armgefuchtel zu tun zu haben, wenn er was neues schafft! Es ist nur nicht so einfach, was neues zu schaffen, ohne die Stärken des alten in Schwächen zu verkehren oder sie gar ganz zu eliminieren. Das keins der landläufigen Wing Chun Systeme noch zeitgemäß ist, ist schon klar! Die Frage ist nur: wie macht mans besser? Sieht derzeit nicht gut aus fürs Wing Chun. Eine Fraktion hat aus einem Kampf- ein Hausfrauensystem gemacht und die andere will nicht einsehen, dass ihr System völlig outdated ist. Schade, wär mehr drin :)
mykatharsis
02-05-2010, 18:49
Wenn einer nicht weiß wie er es richtig machen kann, dann muss er modifizieren. Wer was hat, das funktioniert, hat das nicht nötig.
R u not entertained?
02-05-2010, 18:54
Wenn einer nicht weiß wie er es richtig machen kann, dann muss er modifizieren. Wer was hat, das funktioniert, hat das nicht nötig.
Ja, das zweifel ich halt an, dass viele Dinge, die als funktionierend in der *ing *un Gemeinde gelten, außerhalb auch funktionieren, sprich gegen einen echten Gegner, anstatt einen freundlichen Trainingspartner. "Wer was hat, das funktioniert, hat das nicht nötig" halte ich in vielen Fällen für Selbstbetrug.
edit
Geh trainieren, lern ein paar grundlegende Umgangsformen und vor allem denken vor dem Schreiben.
Noch mal so eine Anmache in einem Thread, dann wars das.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.