Vollständige Version anzeigen : Welcher Stil?
wudangdao
03-05-2010, 11:52
Hey, so eine Umfrage gab es sicher schonmal, aber ich habe jetzt nichts aktuelles im Hinterkopf :)
Umfrage: Welchen Taijiquan-Stil betreibt ihr (schwerpunktmäßig) derzeit? :)
Grüße
wudangdao
Normalerweise müsste man das aber noch etwas mehr aufstaffeln, denke nicht das sich jeder Yangler mit mir in einen Topf schmeissen lässt.
aloha
Lindo
OK, Yang-Stil in der CMC Linie, im groben nach William Chen
wudangdao
03-05-2010, 17:38
Dafür kann man doch hier ein Kommentar dazuschreiben :)
was sind andere? bitte dazuschreiben, find ich auch interessant
Fei Long
03-05-2010, 22:38
was sind andere? bitte dazuschreiben, find ich auch interessant
Ich bspw. habe "andere" ausgewählt. ;) Wir sind zwar noch sehr nah am Chen-Stil dran, und da es immer recht schwer in 1-2 Sätzen zu erklären ist "wieso, weshalb, warum" sage ich auch oft der Einfachkeit halber das ich Chen mache, aber offiziell wir bei uns kein Chen mehr unterrichtet, sondern Longyuan TJQ.
Ich hab´s irgendwo in einen Thread schon mal kurz erklärt, mein Meister kommt ja aus der Hunyuan-Chen-Linie von Feng Zhiqiang. Da sich aber im Laufe der Zeit immer mehr sein eigener Stil bzw. seine eigene Interpretation entwickelt hat, und Feng Zhqiang auf der anderen Seite in den letzten Jahren einige Änderungen im Hunyuan-Stil eingeführt hat, war irgendwann der Punkt gekommen wo er - sogar nach Rücksprache und auf Anraten seinen alten Meisters in China - gesagt hat, es wäre nicht richtig das noch Hunyuan zu nennen. Das wäre respektlos gegenüber Feng Zhi Qiang und würde auch seinen eigenen Ideen nicht mehr gerecht.
Also keine "ich bin der Größte und habe das Rad neu erfunden" Geschichte, auch keine *ing*ung mäßige Abspaltung wegen irgendwelcher Streitigkeiten, einfach nur eine persönliche Entwicklung.
wudangdao
04-05-2010, 08:08
Zwischenstand: Verwundert bin ich über das Verhältnis von Yang (13) zu Chen (4), hätte ich nicht so stark ausgeprägt erwartet hier im Forum. Mal schauen, wie es sich weiter entwickelt :)
Zwischenstand: Verwundert bin ich über das Verhältnis von Yang (13) zu Chen (4), hätte ich nicht so stark ausgeprägt erwartet hier im Forum. Mal schauen, wie es sich weiter entwickelt :)
Warum hättest du es nicht so erwartet, Dennis? Naja, so lange läuft die Umfrage ja auch noch nicht.
Interessanter finde ich die zurzeit 7 "anderen" :) ! Was treibt ihr "anderen" denn so? Fei Long hat seines (ihres?) schon so nett erläutert!
Viele Grüße
Nicole
wudangdao
04-05-2010, 10:56
Warum hättest du es nicht so erwartet, Dennis? Naja, so lange läuft die Umfrage ja auch noch nicht.
Hey Nicole,
in der Regel wird der Kampfkunstaspekt beim Yang Taijiquan - wie hier im Forum schon oft diskutiert - weniger thematisiert als im Chen Taijiquan. Das liegt zwar auch am Trainer, nichtsdestotrotz lässt sich diese Tendenz erkennen. Daher ging ich eher davon aus, dass sich hier im Kampfkunst(!)-Board mehr Chen'ler als Yang'ler herumtreiben :)
Grüße
wudangdao
GilesTCC
04-05-2010, 11:17
Ich weiß nicht op PuBär und Martin N. hier schon abgestimmt haben, aber in diesem Fall sind/wären mindestens 3 der "anderen" dem Ma Tsun Kuen-Stil zuzuschreiben. Vielleicht verdienen wir dann unsere eigene Kategorie... ;)
Unsere Formen sehen mehr oder weniger wie Yang-Stil aus (Lange Form hat quasi den gleichen Ablauf) aber die Ausführung und der Inhalt sind nicht Yang-spezifisch. Zumindest nicht im Sinne von "nach Yang-X-Ypsilon". Es gibt ebenfalls Ähnlichkeiten in manchen Hinsichten mit dem Wu-Stil. Weniger mit dem Chen-Stil.
ciao,
Giles
Chen-Stil, um den Vorsprung zum Matsunkuen-Stil zu wahren :)
GilesTCC
04-05-2010, 11:48
Das sei Euch ja vom Herzen gegönnt... :D
T. Stoeppler
04-05-2010, 12:22
Also ursprünglich war das mal Yangstil, aber mittlerweile ist meine Praxis so bunt gemischt, dass man es nicht mehr so wirklich Yangstil nennen kann.
Gruss, Thomas
Hey Nicole,
in der Regel wird der Kampfkunstaspekt beim Yang Taijiquan - wie hier im Forum schon oft diskutiert - weniger thematisiert als im Chen Taijiquan. Das liegt zwar auch am Trainer, nichtsdestotrotz lässt sich diese Tendenz erkennen.
Da sieht man mal wieder, dass es nicht immer stimmen muss, was man denkt. Oder wahrzunehmen meint. Ich kenne einige Chen-Leute, bei denen überhaupt nicht gekämpft wird. Das höchste der Gefühle ist Pushhands...
Meine Wenigkeit: Chenstil nach Adam Hsu (wurde schon hier (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f95/alter-chen-stil-adam-hsu-106279/) diskutiert).
Ist sehr weit weg vom Chenstil aus Chenjiaguo.
Ich persönlich finde manchmal eher Anklänge an den Yangstil…
Da sieht man mal wieder, dass es nicht immer stimmen muss, was man denkt. Oder wahrzunehmen meint. Ich kenne einige Chen-Leute, bei denen überhaupt nicht gekämpft wird. Das höchste der Gefühle ist Pushhands...
Deswegen habe ich meine Hunyuanschule auch wieder verlassen,
selbst wenn FZQ ohne Zweifel ein grosser Kämpfer war,
hat sich seine Richtung für mein Empfinden zu sehr von diesem Aspekt wegentwickelt (Das hängt natürlich immer vom konkreten Lehrer ab!).
Habe bei Chen-Stil gevotet. Bin mir aber sicher, dass ich derzeit wahrscheinlich der einzige Vertreter des Xiaojia bei dem Voting bin.
Oder gibt es noch andere?
Freier Geist
06-05-2010, 20:10
-
Ich weiß nicht op PuBär und Martin N. hier schon abgestimmt haben, aber in diesem Fall sind/wären mindestens 3 der "anderen" dem Ma Tsun Kuen-Stil zuzuschreiben. Vielleicht verdienen wir dann unsere eigene Kategorie... ;)
Unsere Formen sehen mehr oder weniger wie Yang-Stil aus (Lange Form hat quasi den gleichen Ablauf) aber die Ausführung und der Inhalt sind nicht Yang-spezifisch. Zumindest nicht im Sinne von "nach Yang-X-Ypsilon". Es gibt ebenfalls Ähnlichkeiten in manchen Hinsichten mit dem Wu-Stil. Weniger mit dem Chen-Stil.
ciao,
Giles
"anderer" :D
Puquan
Warum der Snake Style separat aufgeführt wird und demnach kein Yang-Stil sein soll, ist der Gipfel des Kuriosen ...
Dem kann ich nur zustimmen. Steht so etwas exponiert und verzerrt das ganze Bild, finde ich.
wudangdao
07-05-2010, 08:18
Warum der Snake Style separat aufgeführt wird und demnach kein Yang-Stil sein soll, ist der Gipfel des Kuriosen ...
Du musst zugeben - jetzt ohne zu werten - dass der Snake Style sehr stark vom Yang Taijiquan abweicht, siehe abgeknickte Oberkörper, Beinbelastung usw.
Freier Geist
07-05-2010, 08:55
-
wudangdao
07-05-2010, 09:05
Irgendwie höre ich da raus, dass du ein Problem mit den Snake-Stil-Leuten hast. Das solltest du dann am besten mit ihnen selbst klären, und nicht mit Dritten, die damit nichts zu tun haben.
Was ist ein USP?
Wenn wir die - wie du es nennst - oberflächlichen Haarspalterein gänzlich weglassen und es nur noch um die dahinterliegenden Prinzipien geht, dann können wir das Thema Taijiquan-Stile gleich ganz vergessen; denn von den grundlegenden Prinzipien her gehen sie alle in die nahezu selbe Richtung.
Grüße
wudangdao
Warum der Snake Style separat aufgeführt wird und demnach kein Yang-Stil sein soll, ist der Gipfel des Kuriosen ...
Weil er von Ip oder Bob aus Politischen Gründen abgesplittert wurde und nu eigentlich Ip taichi is.
Freier Geist
07-05-2010, 09:32
-
bluemonkey
07-05-2010, 09:43
Warum der Snake Style separat aufgeführt wird und demnach kein Yang-Stil sein soll, ist der Gipfel des Kuriosen ...
War das nicht so: Beim Yangstil (Hongkong-Linie) kommt es auch auf die Blutsverwandschaft an. Daher kann man nur Yangstil machen, wenn man bei einem Yangblut gelernt hat;)
Aber im Grunde machen ja eh alle, bis auf die Wudangleute, Chenstil:p
Freddy123
16-07-2010, 11:24
es gibt noch den fu stil=)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.