Vollständige Version anzeigen : Fallschule, Vorwärtsrolle, Videos, Anleitung
ratzeputz
03-05-2010, 23:16
Hallo!
Ich habe vor kurzem mit SV angefangen. Irgendwie bekomme ich es nicht hin diese "Vorwärt-Kampf-Rolle" vernünftig auszuführen.
Man rollt halt z.b. über seinen rechten, angespannten Arm ab, welcher wie "ein halbes Rad" funktioniert. Letztendlich steht man wieder so auf, dass man in die Richtung blickt von der man gestartet ist.
Gibt es iwo im Netz gute Lehrvideos dafür? Oder meinetwegen auch textuelle/grafische Anleitungen?
Mein Trainer ist recht gut, doch leider ist momentan der Assistent-Trainer krank, sodass er nicht immer Zeit hat sich ausgiebig um jeden einzelnen zu kümmern... bevor jetzt der Hinweis kommt, ich solle mir einen besseren Trainer suchen... (außerdem ist es mir einfach unangenehm, ihn dauernd zu bitten es mir nochmal vorzumachen...)
Grüße...
man rollt sich über den angespannten arm und der schulter ab und steht zunächst in die richtung, in die man gefallen ist. musst dich dann halt noch schnell umdrehen.
grafiken findest du, wenn du z.b. judorolle bei der google bildsuche eingibst und videos bei youtube.
Schnueffler
04-05-2010, 06:30
Hallo!
Ich habe vor kurzem mit SV angefangen. Irgendwie bekomme ich es nicht hin diese "Vorwärt-Kampf-Rolle" vernünftig auszuführen.
Man rollt halt z.b. über seinen rechten, angespannten Arm ab, welcher wie "ein halbes Rad" funktioniert. Letztendlich steht man wieder so auf, dass man in die Richtung blickt von der man gestartet ist.
Gibt es iwo im Netz gute Lehrvideos dafür? Oder meinetwegen auch textuelle/grafische Anleitungen?
Mein Trainer ist recht gut, doch leider ist momentan der Assistent-Trainer krank, sodass er nicht immer Zeit hat sich ausgiebig um jeden einzelnen zu kümmern... bevor jetzt der Hinweis kommt, ich solle mir einen besseren Trainer suchen... (außerdem ist es mir einfach unangenehm, ihn dauernd zu bitten es mir nochmal vorzumachen...)
Grüße...
Das muß dir nicht unangenehm sein, das ist sein "Job"! ;)
Alfons Heck
04-05-2010, 08:09
Ich habe vor kurzem mit SV angefangen. Irgendwie bekomme ich es nicht hin...
...da hilft nur Übung.
Viel Spaß beim Rollen.
Gruß
Alfons.
ratzeputz
04-05-2010, 08:33
Danke für die Antworten! Die Judorolle sieht irgendwie doch noch anders aus, als das was wir da machen.
Sicherlich wirds mit der Zeit besser werden, üben üben üben. Schade das ich kein Platz zuhause dafür hab :D
Aber wenn ich dann ein wenig fortgeschrittener bin, kann ich ja mal ein Video machen :D
Wünsch euch was!
... Irgendwie bekomme ich es nicht hin diese "Vorwärt-Kampf-Rolle" vernünftig auszuführen. ...
Keine Sorge. Das ist normal. Wenn du alles könntest bräuchtest du da nicht hin... Jeder hat am Anfang Schwierigkeiten damit...
...da hilft nur Übung.
Und üben, üben, üben, .... :D
DerUnkurze
04-05-2010, 09:00
hmm ist eure rolle ähnlich der im aikido, es klingt zumindest dannach? dann such mal auf youtube nach ukemi und aikido (heißt nichts anderes als fallschule) vl gibts da videos
ich hatte damit auch probleme, das kommt mit der zeit, bzw bei mir mit dem stock, ich hatte anfangs probleme mit dem spannung halten, mit nem stock in der hand hatte ich aber anscheinend genug angst davor, mit dem gesicht den stock zufressen, das auf einmal die spannung im arm gepasst hat, seither kann ichs.
nur mit der rolle nach hinten hab ich noch probleme, ok übe ich auch so gut wie nie.. sollt ich eh ändern..
naja viel spass beim training ;) einfach üben, vl schon vor trainingsbeginn
ratzeputz
04-05-2010, 09:42
Der tip nach ukemi zu suchen war sehr gut. Kenn mich mit den "Fachbegriffen" ja noch nicht so aus. Jedenfalls hab ich was gutes gefunden, so wie er hier die vorwärtsrolle macht, so sieht das bei uns auch ungefähr aus. nur das wir uns halt noch umdrehen müssen, um in die richtung zu sehen von der man herkommt.
YouTube - ukemi (http://www.youtube.com/watch?v=yx4GLiyPZz0&feature=related)
vielen dank!
DerUnkurze
04-05-2010, 09:59
bitte gerne doch
bezüglich dem umdrehen
bei uns erlernt man die rolle zuerst aus dem kniestand in den kniestand, dann stehend beginnen und in den kniestand, anschließend stehend beginnen und stehend enden
wenn man das kann kommt das umdrehen während des aufstehen dazu
dadurch muss man sich nicht auf zuviele dinge gleichzeitig konzentrieren und kann es schritt für schritt lernen. vl hilft dir das ja
Schau dir mal das hier an, die Beschreibung ist mit am besten:
<object width="960" height="745"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/W93w6aw26Ls&hl=de_DE&fs=1&color1=0x2b405b&color2=0x6b8ab6"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/W93w6aw26Ls&hl=de_DE&fs=1&color1=0x2b405b&color2=0x6b8ab6" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="960" height="745"></embed></object>
Gruß
Mikkes
Und hier noch etwas: YouTube - Aikido mae ukemi ushiro ukemi (http://www.youtube.com/watch?v=iehmiFpfVVg)
Mae ukemi nennt man das im Aikido.
Mae ukemi (http://kenseikai.world.coocan.jp/gihou/kihon/tips/maeuke/engmaeuke.htm)
Achte darauf vor der Rolle die Hand des Armes, über den du rollst, mit der Innenseite und den Fingerspitzen zu dir auf den Boden zu setzen (Bild 3).
Das bringt dir die benötigte Stabilität des Armes, die du für mae ukemi aus dem Stand benötigst.
http://www.goshindo-effretikon.ch/judo/images/mae-ukemi.jpg
Viel Spaß!
Schnueffler
04-05-2010, 11:27
Der TE wollte nicht die "Judo-Fallschule" mit dem liegenbleiben, sondern die mit dem aufstehen und dann in Ausgangsrichtung zurückschauen.
wusste gar nicht, dass es rolle mit liegen bleiben auch gibt.
beim klassischen hinfallen, ohne aufstehen, wird doch üblicherweise keine rolle gemacht.
bild-ukemiwaza (http://www.jiu-jitsu.at/bild-ukemiwaza.htm)
Schnueffler
04-05-2010, 11:39
wusste gar nicht, dass es rolle mit liegen bleiben auch gibt.
beim klassischen hinfallen, ohne aufstehen, wird doch üblicherweise keine rolle gemacht.
bild-ukemiwaza (http://www.jiu-jitsu.at/bild-ukemiwaza.htm)
Bei deinem Link, das erste Bild direkt, wenn du nicht über die geraden Beine aufstehst, sondern abschlägst.
gion toji
04-05-2010, 11:49
Schade das ich kein Platz zuhause dafür hab :D du kannst draussen auf einem Rasen üben. Ist manchmal weicher, als eine Matte
Bei deinem Link, das erste Bild direkt, wenn du nicht über die geraden Beine aufstehst, sondern abschlägst.
wozu genau ist das gut?
DerUnkurze
04-05-2010, 11:57
bei uns wird es (mae tenshi ukemi mit liegenbleiben) als vorübung für den überschlag gelehrt
Schnueffler
04-05-2010, 12:07
wozu genau ist das gut?
Weil man manchmal nicht mehr aufstehen kann und so wie bei allen Stürzen versucht den Aufschlag zu minimieren!
dafür gibt es ja eine technik ohne rolle.
Schnueffler
04-05-2010, 12:25
dafür gibt es ja eine technik ohne rolle.
Nicht für alles.
Durch das Rollen versuche ich ja Schwung zu nehmen, dementsprechend ziehe ich die Rolle dem Sturz vor.
also kommt es drauf an, wieviel schwung man beim fallen hat.
gut, das habe ich mir schon gedacht.
ratzeputz
04-05-2010, 14:33
Hallöchen!
Bin grad arg überrascht über die vielen Antworten zu meiner Frage! Danke für die ganzen Tips und Links. Ist man ja aus den meisten Foren gar nicht gewohnt so empfangen zu werden :D
Donnerstag ist wieder Training mal gucken wie gut/schlecht es dann klappt.
Kreuzkuemmel
04-05-2010, 18:30
YouTube - Aikido Ukemi: Meeting the Mat (http://www.youtube.com/watch?v=8OaicleoK4M)
You're welcome. :)
@ ratzeputz
OT
Bei uns werden Sie geholfen ! :D ;)
F-factory
05-05-2010, 10:03
Mir sind Rollen, bei denen man den Sturz mit vorangehenden Armen abfängt und dann rollt sehr viel lieber, als Judo-und Aikidorollen, die eher für Mattenboden geeignet sind.
Gruß
John
bei den spaßigen judorollen über mehrere menschen wird das dann auch so gemacht @ f-factory.
ich persönlich mache nen mix aus beidem. ich halte den arm ähnlich wie beim age uke (oberer block im karate) etwas vor meinen kopf, um diesen nochmals zu schützen.
man kann ja ruhig etwas rumprobieren, wie es für einen selbst am besten ist.
Schnueffler
05-05-2010, 11:29
Mir sind Rollen, bei denen man den Sturz mit vorangehenden Armen abfängt und dann rollt sehr viel lieber, als Judo-und Aikidorollen, die eher für Mattenboden geeignet sind.
Gruß
John
Wie muß ich denn die erste Art der Rolle verstehen?
Mit der MIR bekannten Art der Judorolle funktioniert es auch ganz gut auf Asphalt.
Fahrrad, Vorderreifen, Gullideckel, Rolle! :cool:
F-factory
05-05-2010, 11:49
Wie muß ich denn die erste Art der Rolle verstehen?
Mit der MIR bekannten Art der Judorolle funktioniert es auch ganz gut auf Asphalt.
Fahrrad, Vorderreifen, Gullideckel, Rolle! :cool:Wenn man fällt streckt man die Hände zum Boden aus um sich abzufangen. Alles andere ist nicht natürlich und antrainiert (und vor allem nicht besser wenn es um harten Boden geht). Genauso wird dann auch die Rolle gemacht. Beide Arme bremsen den Fall und aus der Bewegung wird dann die Rolle gemacht, die vom Ablauf genauso ist wie die Judorolle, aber ohne den "vorderen Arm nach hinten unter die Achsel schweifen lassen" ;).
Gruß
John
Schnueffler
05-05-2010, 12:06
Wenn man fällt streckt man die Hände zum Boden aus um sich abzufangen. Alles andere ist nicht natürlich und antrainiert (und vor allem nicht besser wenn es um harten Boden geht). Genauso wird dann auch die Rolle gemacht. Beide Arme bremsen den Fall und aus der Bewegung wird dann die Rolle gemacht, die vom Ablauf genauso ist wie die Judorolle, aber ohne den "vorderen Arm nach hinten unter die Achsel schweifen lassen" ;).
Gruß
John
Ah so. Das "schweifen" ist bei mir mittlerweile so drin, sobald ich in dieser Bewegung bin.
damit belastest du die gelenke extrem. die judorolle hingegen soll diese ja extra schonen.
F-factory
05-05-2010, 12:42
damit belastest du die gelenke extrem. die judorolle hingegen soll diese ja extra schonen.
Auf Matten ist die ausschweifende Bewegung ja eine schöne Sache. Aus der Höhe gefallen, ist man froh wenn den Sturz etwas abfangen kann (und zwar nicht mit der Schulter). Die Gelenke belastet man beim Abfangen auf Matten genausowenig wie bei Judorollen, da man sich kaum abfangen muss und in die Rollbewegung übergeht.
Gruß
John
Schnueffler
05-05-2010, 13:46
Auf Matten ist die ausschweifende Bewegung ja eine schöne Sache. Aus der Höhe gefallen, ist man froh wenn den Sturz etwas abfangen kann (und zwar nicht mit der Schulter). Die Gelenke belastet man beim Abfangen auf Matten genausowenig wie bei Judorollen, da man sich kaum abfangen muss und in die Rollbewegung übergeht.
Gruß
John
Müßte ich mal sehen!
Kreuzkuemmel
05-05-2010, 16:45
Würde mich auch interessieren! Gibt's ein Video?
F-factory
05-05-2010, 20:30
Würde mich auch interessieren! Gibt's ein Video? Ich muss mal die Clipsammlung durchsehen ob es eine repräsentative Rolle gibt. Da sie der Judorolle aus bestimmten Blickwinkeln im Ansatz ähnlich sieht muss auch noch der Kamerawinkel stimmen, damit man sehen kann was gemeint ist. Ich habe aber auch schon Parkour-Clips gesehen, in denen die Leute die selben Rollen machen.
Gruß
John
Schnueffler
05-05-2010, 22:11
Na dann such mal! ;)
Bin auch neugierig!
Ja, die Rolle für den Fahrrad- oder Motorradsturz würde mich auch sehr interessieren :)
Schnueffler
24-05-2010, 10:17
Ist ne ganz normale Flugrolle! :D
Marneus-Calgar
24-05-2010, 11:58
find ich ganz gut das video
YouTube - Ryan Doyle - Parkour Roll Tutorial (http://www.youtube.com/watch?v=RgPd29MlHpg&feature=fvw)
keine typische martial arts rolle aber durchaus sehr effektiv ist die rolle sehr über den rücken, klappt auch auf beton ohne probleme
YouTube - Roll Analysis David Belle (http://www.youtube.com/watch?v=rekmYbFRbK0)
das video von ryan ist aber auch durchaus sehr gut.
im allgemeinen sollte man sich vorstellen eine kugel zu sein und die spannung im ganzen körper, sprich die form, halten bis man wirklich wieder in aufrechter position ist.
lg
DerUnkurze
24-05-2010, 20:53
Sieht für mich sehr stark nach der normalen aikidorolle aus, bis darauf das im ersten video YouTube - Roll Analysis David Belle die hand an den schuh greift sind sie ident
der unterschied im zweiten video ist ledigklich die armhaltung, die für mich etwas riskanter aussieht als im ersten, diese nach innen abgeknickte haltung des arms gefällt mir nicht sonderlich
aber alles in allem, ich seh nicht viele unterschiede :)
also es mag dir ja so vorkommen aber zumindest ich finde die rolle von david ist sehr seitlich über den rücken anstatt von einer schulter zur anderen arschbacke wie das bei den meißten kampfsportrollen ist...
Fit & Fight Sports Club
28-05-2010, 09:57
find ich ganz gut das video
YouTube - Ryan Doyle - Parkour Roll Tutorial (http://www.youtube.com/watch?v=RgPd29MlHpg&feature=fvw)
geiler Stuff!:)
dummerweise sind die beiden Rollentutorials Anleitungen für
"Parkourrollen" - Diese haben bis auf den Rollweg aus
energetischer Sicht leider nicht allzuviel gemeinsam mit der
Fallschule aus dem Kampfsport.
Parkourrollen werden benötigt, um möglichst effizient aus
der Fallbewegung, die oft vollkommen senkrecht gerichtet
ist... in einer Vorwärtsbewegung (Weglaufen) überzuleiten.
Dass sie gleichzeitig eine der schonensten Landungen aus
Höhe ist, ist hierbei noch von Vorteil :)
Worin liegt jetzt aber der Unterschied zur, sagen wir Aikido-Rolle.
Die Kampfsportrollen sind geführt. Die Rollbewegung und -richtung
ist hier oft durch den Gegner vorgegeben, und lange nicht so
senkrecht gerichtet, wie bei den Parkourrollen. Das Umsetzen in
"Vorwärtsbewegung" ist hier also gar nicht gewollt.
Wer die Unterschiede mal "erfahren" will... sollte unbedingt mal
zu einem Parkour-Einführungstraining schauen. Rollen sollten
eigentlich immer Inhalte dieser Trainings sein.
Aus persönlicher Erfahrung kann ich übrigens sagen: Wer Rollen
von Anfang an auf hartem Untergrund übt... wird sich sehr viel
schneller die richtige Rolltechnik aneignen, weil die kleinen Fehler
dabei - sofort auffallen, und korrigiert werden können. Wer erst
auf einer Wiese oder Matte anfängt... kann sich auf Dauer kleine
Fehler einschleifen, die er später für den ,Straßeneinsatz' dann
mit viel Mühe wieder umlernen muss.
beste Grüße
Daniel
Vorweg:
Fit & Fight Sports Club
Zitat von Marneus-Calgar
find ich ganz gut das video
YouTube - Ryan Doyle - Parkour Roll Tutorial
geiler Stuff!
-dem kann ich mir nur anschließen!!!
Aber mal ne Frage als Unwissender in dieser Art der SV, wofür trainiert man in ner SV ne "Abrollbewegung"???
Ich finde es praktisch sie zu können, falls ich mal nen Sprung über`n Lenker mache beim Fahrradfahren, weil ich "ausversehen zu stark" an der Handbremse gezogen habe, aber was hat sie in der SV zu suchen/verloren???
Grüße..
Das ist ja richtig interessant geworden!
In der SV traininert man die Rollen wohl aus verschiedenen Gründen:
- Bewegung mit der Energie, die auf einen zukommt
Weiterleiten der Energie, anstatt mit deinem Körper dagegen zu halten, zum Beispiel wenn man unerwartet von hinten geschuckt wird, kann man gleich ne Rolle dranhängen, aufstehen und sich umdrehen in einem, nur mit der Energie, die bei dir ankam. Es ist wie eine natürliche Bewegung anstatt straucheln (eventuell stolpern und hinfallen, im dünnsten Falle verletzen), stop, umdrehen, stop.
- Verbesserung des Körpergefühls
- Sicheres und kontrolliertes Bewegen auf kommende Energie
(Körperbewegung so, dass möglichst geringes Verletzungsrisiko entsteht)
- Energie nutzen für eigene Bewegung
Schwung für Aufstehen benutzen
- Verbessert Aufmerksamkeit
- Verbessert Körperbewusstsein
- Sieht stylisch aus
Euch fällt sicher noch was ein!
Eine interessante Geschichte dazu: Mein Aikidolehrer war mit seinem Roller in der Stadt unterwegs und wurde in einen Unfall verwickelt. Er stürzte vornüber und hat sich dank eines anscheinend gekonnten Mae ukemi abrollen können und hat sich nur leichte Prellungen zugezogen!
Wenn man eine Weile übt, bekommt man es leicht heraus, wieviel Schwung man braucht um aufzustehen. Fehlt der Schwung, kann man mit dem Arm, der nach der Rolle zuerst auf dem Boden abschlägt, und dem vorhandenen Schwung abstützen und trotzdem aufstehen. Es gibt echt verschiedene Möglichkeiten!
DerUnkurze
06-07-2010, 11:26
- wenn man mit schwung nach vorne fällt, verhindert eine rolle, dass man einen nasenbremsung absolviert..
ob man nun in die situation weil man patschert ist von hinten gestoßen wird oder weil man sich gegen jemanden zur Wehr setzen muss, der werfen kann, ist wohl nebensächlich.
Ok, von den gegeben Antworten gefällt mir ehrlich gesagt am besten
- Sieht stylisch aus :)
-wie man in einem auf der ersten Seite (glaube ich) geposteten und sehr gut dokumentierten Video auch sehen kann...-sehr gut gemacht das Tut! :halbyeaha
Edit:
In der SV traininert man die Rollen wohl aus verschiedenen Gründen..
-kann man sich evtl. auf "in einigen Bereichen der SV trainiert man wohl ..." einigen?
Scheint für mich ähnlich wie mit dem "Kreuzblock" zu sein, halt unterschiedliche Systeme..
kann man sich evtl. auf "in einigen Bereichen der SV trainiert man wohl ..." einigen?
Klar, wenn mans genauer nimmt auf jeden Fall. Wird ja schließlich nicht immer trainiert!
Ok, von den gegeben Antworten gefällt mir ehrlich gesagt am besten
Noch zwei Punkte:
- Macht mordsmäßig Eindruck
- Lässt einen gut dastehen (im wahrsten Sinne des Wortes)
:D
Klar, das Judotraining in jüngsten Jahren hilft auch heute noch, wenn mal sich ausversehen mal hinlegt (stolpern, "falsche Bremse ziehen ;)" etc.)..-bestreite ich garnicht!
Werd mal gucken, ob ich`s weiter verfeiner, damit ich mich im nächsten Sparring, beim nächsten Haken den ich abbekomme auch geschmeidig abrollen kann und gleich wieder einen zurückgebe (falls ich vorher nicht schon ein paar mehr Dinger abbekomme, in der Zeit, in der ich mit der perfekten rolle beschäftigt bin)..-sorry, andere Welt für mich! :rolleyes:
-halt mich hier lieber raus..
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.