Anmelden

Vollständige Version anzeigen : JiuJitsu Prüfung



DaniK
07-05-2010, 08:36
Hey

Dachte ich enthalte euch das video der letzten prüfung meiner schüler nicht vor...

<object width="640" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/YMCuSsCDOjk&hl=de_DE&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/YMCuSsCDOjk&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="640" height="385"></embed></object>

Lg

Dani

DaniK
07-05-2010, 08:40
ups...
falsches Forum :o

Franz
07-05-2010, 08:41
Danke

Budoka_Dante
07-05-2010, 09:16
Und ich bin schon froh, wenn meine Schlafmützen mal ein wenig Bewegung zeigen :cry:

DaniK
07-05-2010, 09:22
Und ich bin schon froh, wenn meine Schlafmützen mal ein wenig Bewegung zeigen :cry:

an bewegungsdrang fehlts bei uns sicher nicht :D

kleines video mit blödheiten nach dem training:
<object width="640" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/QCcYCtMvnaM&hl=de_DE&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/QCcYCtMvnaM&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="640" height="385"></embed></object>

lg

Tyler
07-05-2010, 10:42
fleißige figther hast du dir da herangezüchtet!

da krieg ich ja wieder lust aufs jj

Budostar80
07-05-2010, 12:45
Fetten Respekt!!!

Deine Leute geben ja mal richtig gas :)
Sehr schön es anzusehen, besonders weil sie ja noch am Anfang stehen...

Kyoshi
07-05-2010, 13:18
@ DaniK


Weiterhin viel Erfolg ! :)

Ju_Jutsu_Lübeck
07-05-2010, 14:36
endlich mal ein video was spass macht

und die kleinen fehlerchen bei den kicks sind auch noch normal
bei der graduierung
ansonsten netten
und sehr gute motivation :klatsch:

Mjöllnir
07-05-2010, 19:56
deutlich besser und motivierter als die meisten JuJutsu Vereine die ich kenne(leider,leider)

Rafaelo
25-05-2010, 21:59
Sehr schönes Video! Mehr davon! :)

Grüße

mrx085
25-05-2010, 22:44
Sehr schönes Video! Mehr davon! :)

Grüße

Bin auch der Meinung, das ein sehr gutes Video ist. Und die Leute sind für ihre niederige Graduierung wirklich sehr gut drauf. Das scheint für einen guten Trainer zu sprechen.

rambat
25-05-2010, 23:29
-

rambat
26-05-2010, 01:54
-

Roma
26-05-2010, 06:02
Nein Rambat,

gegen den Konsens hast du nicht verstossen, aber so ganz kann man deinen Verriss auch nicht stehen lassen.

Insgesamt sehe ich auch Schwächen, insbesondere beim "Kreiskampf", aber es handelt sich um Gelbgurte und bei diesen sollte man froh sein, diese Niveau zu erreichen.
Leider ist es zur Zeit in vielen Gegenden so, daß du erstens überhaupr mal Leute für unseren Sport begeistern musst und diese wollen dann erlebnisorientiert Trainieren.
Dazu musst du sie auch nach eine gewissen Zeit Prüfungen machen lassen, und da auf diesem Nieveau die Prüfungen in aller Regel noch im Verein ohne zweiten Prüfer abgenommen werden, besteht auch jeder.

Aber nur so hälst du sie bei dir und kannst aus den wenigen, die gute Ansätze zeigen und die gibt es auch in dem Vid, auch wenn Dynamik offensichtlich ein Fremdwort ist, brauchbare Kampfsportler machen.

Solltest du in einem Verein tätig sein in dem dies nicht so ist, dann hast du Glück und ich wünsche dir, daß es so bleibt.

Gruss Roma

Leberwursttier
26-05-2010, 08:35
also echt mal, was fällt denen denn ein, ju jutsu als spaß zu sehen? die sollen gefälligst spätestens ab orange zu fiesen miesen ekeligen kampfmaschinen gedrillt sein!!!






also mir gefällt das video. die jungs und mädels haben anscheinend viel spaß bei der sache und das ist doch das wichtigste. dass man von einem gelbgurt keine dan-prüfung erwarten kann ist doch logisch oder? weiß garnicht wo dein problem ist. das sind anfänger und da macht man nunmal fehler!

und was die realitätsnähe von techniken angeht, schreib doch mal nen brief an den DJJV. den ihre prüfungsprogramme wimmeln nur so von "unbrauchbaren" techniken und sind absolut realitätsfern.



@ Danik
wieso sehen die gelb/orangegurte eigentlich motivierter aus als die blaugurte? :p

mrx085
26-05-2010, 08:45
@Rambat Deine Argumente sind schon verständlich, nur du musst auch bedenken, das JJ viele nur aus Spaß machen, die SV Fähigkeit ist nur ein netter Bonus, und dagegen spricht auch nichts. Leute die auf harte SV mit harten Trainingspartnern stehen findet man eher beim Krav Maga oder bei anderen Hybrid Systemen. Zumindest bei uns im KM Verein bin ich der einzige normalo, die anderen haben schon alle Erfahrung in Boxen, Kickboxen oder Muy Thai, die könnten also schon als Kampfmaschinen durchgehen. JJ definiert sich eben mehr durch den Breitensport faktor, und das ist nichts negatives. Das gute ist ja, das man sich beim JJ ausuchen kann wie man es traniert. Man kann es nur aus Spaß, also breitensport mäßig machen, oder auch als ernsthaftes SV Training betrachten. Ich habe ja kurz Nihon Jujutsu gemacht bevor ich zum Judo gewechselt bin, und da war das Training schon sehr auf realtisiche SV ausgelegt

Gast
26-05-2010, 08:52
wenn ich rambat richtig verstehe, geht es um folgendes:

den leuten wird suggeriert, sie würden lernen zu kämpfen.das tun sie aber definitiv nicht!! mit dem was sie zeigen, würden sie in einem kampf gegen jmd. der nicht total banane in sachen kämpfen ist, gnadenlos untergehen und mit der ein oder anderen gezeigten technik sogar "selbstmord" (selbstverletzung) begehen. techniken wurden hier eindeutig falsch gemacht (und bei der euphorie vermutlich auch falsch gelehrt). und das kann in einem ernsthaften kampf oder auch in einem sportlichen zweikampf gegen jmd., der wirklich kämpfen kann, böse enden.

diesen eindruck vermittelt das video mir, und wenn ich rambat richtig verstanden habe, geht es ihm auch so.

ums auf den punkt zu bringen:
die leute machen etwas, das ihnen, so wie es scheint, viel freude bereitet, und da sie einen Gi anhaben und diesen mit bunten Gürteln zubinden, sieht es für ganz viele nach kampfsport aus. es hat aber eher was von Kibotu für Jugendliche und Erwachsene (Kibotu (http://www.stupidedia.org/stupi/Kibotu)). Kampftauglich gegen einen kampftauglichen Gegner scheint keiner zu sein.

Positiv: Die Begeisterung der (meisten) Leute im Video und die Begeisterung mit der das Video gemacht wurde. Ein fähiger Trainer könnte womöglich gute Leute aus der vorhandenen Begeisterung machen.

mrx085
26-05-2010, 09:00
ypsilono Ich denke ja da es den meisten Leuten gar nicht darum geht richtig kämpfen zu lernen. Kampfen und SV sind zwei unterschiedliche Dinge. Ich verstehe zumindest unter SV nur, mich mit wenigen Verletzungen wie möglich aus eine brenzlichen Situation zu entziehen. Oder im Notfall einen Gegner so schnell wie möglich auf den Boden zu bringen um eine Lücke zu schaffen und um dann zu entkommen. Richtig kämpfen kann man heute als Zivilist nur schwer lernen. Das einzige was meiner Meinung nach einem echten Kampf noch nächsten kommt ist ein box, oder Muy Thai Sparring mit einem grimmigen Gegner den es nur ums Siegen geht. Das wäre zb eine gute Schule. Und wie gesagt JJ ist sehr vielfälltig. Es kann man von breitensport bis ernstgemeinte SV sein. Das JJ was ich kurz gemacht habe, bevor ich zum Judo wechslen musste war zb durchaus SV tauglich, weil wir darauf hin traniert haben. Und überhaupt denke ich das kein veranwortungsbewusster Trainer seinen Schutzlingen weiß macht, das sie wirklich kämpfen können, und bei den Schülergraden schon gar nicht. Das schafft falsche Sicherheit die ziehmlich ins Auge gehen kann. Ich finde es ja gut das es echte Profis wie Rambat gibt die auf die Defizite im Video aufmerksam machen nur wie gesagt ich denke viele Leute machen JJ nur aus Spaß. Und es spricht doch nichts dagegen wenn jeder nach seiner Facon glücklich wird. Und wenn sie weiterhin dran bleiben werden die wohl irgendwann die nötigen SV Skills haben.

@Rambat Danke für deinen so wie immer sehr informativen Post.

-Ays-
26-05-2010, 09:35
Ich finde man sollte nicht vergessen werden, dass Ju-Jutsu kein Vollkontaktsport ist. Deswegen kann man von den Leuten auch nicht erwarten, dass sie mit "scheppernden" Boxtechniken ankommen. Und die Taatsache, dass JJ kein Vollkontaktsport ist zieht viele an, die es aus Spaß machen. Und auf die Rübe kriegen minimiert den Spaß ;)
Auch der Begriff SV ist ein weites Feld und lässt sich durch den Trainer verschieden "auslegen".


Ich find das Video gut, sind keine Profis, aber für "Ju-jutsu-Standards" (zumindest so wie ich die in 5 Jahren kennen gelernt habe) haben Tritte/Schlagtechniken gut Kraft dahinter, wenn man betrachtet dass es Gelbgurte sind.
Und für die Techniken die sie vorzeigen müssen, können sie nun wirklich nichts. Man zeigt schließlich das was im Prüfungsprogram steht.

mrx085
26-05-2010, 09:42
@Ays Genau so ist ist. Der Spaßfaktor ist immer noch das wichtigste. Wem eine Sache spaß macht bleibt eher dran, und macht leichtere Fortschritte als jemand der gezwungen etwas macht. Ich bleibe jedenfalls dabei. Mir gefällt das Video sehr gut.

Drops
26-05-2010, 09:42
Naja bei den Prüfungen geht es doch oft in erster Linie darum eine gute Show zu liefern und das natürlich mit Partnern die es mit sich machen lassen. Das was viele teilweise in Prüfungen zeigen würden sie im Ernstfall so nie machen. Ich kann da zumindest von mir und auch von einigen Trainingspartnern sprechen und denke oder besser gesagt ich hoffe das es bei den meisten so ist. Man will halt eine Explosion an Techniken zeigen und ob die nun unbedingt sooo praxisrelevant sind steht auf einem anderen Blatt.
Ich finde zumindest eine gute Show von hochmotivierten Schülern wurde hier gezeigt und ich hab es auch schon von höher graduierten wesentlich schlechter gesehen.

Alfons Heck
26-05-2010, 09:49
Hallo Leute,
schaut Euch die Kritikpunkte an zB

Was da ab 0:09 als "Befreiung" aus Kesa-Gatame gezeigt wird, ist Schrott. Der anschließende Hebel läßt erkennen, daß derjenige, der DAS vermittelt hat, wenig bis keine Ahnung von Hebelprinzipien und Bodenkampf hat.
Tut mir leid, es ist einfach so. Bei 0:13 ist zu sehen, daß der Gegner nicht im Mindesten unter Kontrolle gebracht wurde - und so, wie diese Technik vermittelt wurde, kann man auch niemanden unter Kontrolle bringen. Stallfehler ...? Oder systemimmanent ...?
Bei einem Armstreckhebel muß man eben das Ellenbogengelenk überstrecken bzw brechen (können). Im Video ist das halt nicht mal ansatzweise der Fall. So könnt ihr jeden Punkt durchgehen und sehen was von der Idee her schon mal nicht stimmt.


Gruß
Alfons.

Alfons Heck
26-05-2010, 09:57
Der Spaßfaktor ist immer noch das wichtigste.
Dann gehe ich gleich ein Bier trinken...OK mal im Ernst:
Klar muß einem das Training Spaß machen. Aber es muß auch zielgerichtet sein. Jetzt kann man natürlich über die Ziele streiten. Ich denke wo KK drauf steht sollte auch Kampf drinn sein. Nur Spaß und schwitzen ist zu wenig. Ich sehe es allerdings auch als Trainer das nicht jeder das so sieht und viele wirklich nur etwas hoppeln und entspannen wollen. Da muß man halt ab und an mal auf den Sinn der Veranstaltung hinweisen.


Gruß
Alfons.

Drops
26-05-2010, 10:10
Es wäre vielleicht nicht schlecht wenn auch mal jeder der hier meckert mal ein Video von Gelbgurtprüfungen der eigenen Schule reinstellen würde. Nur mal so zur Vergleichbarkeit ;)

Gast
26-05-2010, 10:40
Ich stimme allen, die den Spassfaktor für wichtig halten zu. Wenn jmd. etwas Spass, oder besser Freude macht und die Person etwas nur der Sache an sich wegen tut (Stichwort intrinsische Motivation), dann ist das natürlich sehr sehr förderlich!! Die Leute im Vid scheinen motiviert zu sein! Ich glaube nicht, sie hätten etwas dagegen, wenn man ihre Technik verbessert bzw. dabei hilft. Ich möchte auch keinen schlecht machen oder diskreditieren. Ich stimme lediglich mit dem lobenden Anfangsposts nicht überein, vonwegen "boa, hohes niveau, technisch super" usw.

"richtiges" Training (im Sinne von Techniken korrekt erlernen) und Spass/Freude an diesem Training schließen sich doch gar nicht aus!!! Es geht nicht darum, den Trainingspartner umzuhauen! Aber die Ausführungen der Techniken sind zum großen Teil einfach nicht korrekt. Der Juji-gatame - das hat Alfons ja auch schon angemerkt - kann so einfach nicht funktionieren! Warum tappt Uke da?? Aus Mitleid??

Ich behaupte gar nicht alles Techniken korrekt zu können (rambat knows), aber ich habe den Anspruch an mich selbst, mit jedem Tag und Training näher an den Soll-Zustand zu gelangen.
Diese kritische Diskussion des Videos entstand doch auch nur deshalb, weil das Video bzw. das dort gezeigt hier so in den Himmel gelobt wurde.

Mit einem "die sind aber begeistert bei der Sache" und "toll gemachtes Video" wäre womöglich gar nicht so eine Kritik aufgekommen. Aber sehen wir es doch einfach pragmatisch - eine Videoanalyse kann doch nur helfen, die Techniken zu verbessern!!

rambat
26-05-2010, 10:58
-

mrx085
26-05-2010, 11:37
Hallo Rambat. Mir ist natürlich klar wozu die KKs ursprünglich entwickelt worden, sind, nur heute sind die Schulen diese KKs nach ursprünglichen Mustern lehren zumindest hier in Österreich sehr selten. Es geh meistens nur um Sport, Spaß und Spiel. Ob das Wie schon gesagt gibt es beim JJ viele Vereine die es nur Breitensportmäßig tranieren, aber hin und wieder findet man auch Vereine die auf realitische SV hinarbeitet. Was die Nehmerqualitäten betrifft muss ich dir zustimmen, das für eine potentiele SV Situation sehr wichtig. Aber davon habe ich im KM genug. Bin wie schon geopostet der einzige Nicht Boxer, im Verein, was schon zu recht unangehm werden kann, da mir einfach die Schlagpower fehlt und ich vergleich nur ein halbes Hemd bin. Das muss ich nachholen, nur leider habe ich neben KM und Judo für zustätzliches Box oder Muy Thai Training keine Zeit. Aber da im Sommer eh kein Judo ist werde ich mich dann in diesem Berreich weiter bilden. Bin im KM schon recht firm, habe aber meine Zweilfe ob meine Schlagpower im Ernstfall schon ausreichen würde um einen mit adrenalin vollgepumpten Angreifer den es nur darum geht mich krankenhausreif zu schlagen zu stoppen. Beim KM Training allein, werde ich das so schnell nicht lernen, da muss ich früher oder später ein Zusatztraining einbauen. Da in meinen Augen gute Schläge sehr wichtig für den hoffentlich nie entretenden Ernstfall sind.

Die Frage ist natürlich wie man tranieren möchte. Für jemanden wie mich, der die SV Sache 100pro ernst nimmt, muss natürlich anders tranieren, als jemand der das nur aus Spaß macht. Das schöne am JJ ist ja, das es eine große Bandbreite hat, so das so ziehmlich was für jeden dabei ist. Man muss nur den richtigen Verein finden. Bin trotzdem der Meinung, das Spaß im Training nicht zu kurz kommt. Den so unwichtig ist eine gute Atmosophäre beim Training meines erachtens nach auch nicht.

ssko09
26-05-2010, 11:45
Nur mal so, um zum Nachdenken anzuregen ...

Im Hybrid-Unterforum gibt's einen Thread, in dem die Frage diskutiert wird, ob Boxen oder Ringen besser seien als 'ne SV-Hybrid-KK.
Dort wird im ersten Post ein Video verlinkt, welches ihr euch unbedingt ansehen solltet ...

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f77/boxen-ringen-modernen-hybriden-erlenen-sv-berlegen-113796/


So.
DAS sind Kellen, die von echten Schlägern verteilt werden.
Seht euch an, was passiert, wenn jemand nach 6 Monaten Boxtraining "hinlangt".
Vergleicht das mit dem, was auf dem hier von Danik geposteten Video an "Schlagtechnik" sieht.
Und nun seht euch bitte nochmal an, was im Eingangspost-Video so als "Schlagabwehr" gezeigt wird ...
Und überlegt euch bitte mal, ob das, was hier in Daniks Video zu sehen ist, irgendjemandem auch nur den Hauch einer Chance gegen solche Typen bietet.
Nein, tut es nicht!
Denkt da mal drüber nach ...

FG
Rambat

PS: Hab ich jetzt wieder gegen den "Großen Generalkonsens" verstoßen ...?

was habt ihr bloss alle mit diesem video??? alles was man sieht sind ein paar idioten die plötzlich jemanden verprügeln. boxtechniken jaja. und gekonte fusstrite und elbogenschläge...

zum Jiu-video:
1. es sind gelbgurte
2. es gibt dojo und es gibt strassentechniken
3. klar werden die angrife nicht zu schnell und mit zuviel kraft ausgeführt
sie sollen es lernen und nicht verhauen werden
4. angreifen ist einfacher als verteidigen, es dauert also wesentlich länger bis man sich gut verteidigen kann. in 6 monaten kann man vielleicht pseudo-boxen und schlecht kicken, aber ausser bisschen blocken geht da nichts in sachen verteidigung.

rambat
26-05-2010, 12:14
-

ssko09
26-05-2010, 12:44
gegen diese asi knilche hat keiner eine chance, wenn er nicht aufpasst. da nützt auch thai boxen nichts
die jiu techniken funktionieren, man muss aber schnell genug sein, und das ist eigentlich niemand der erst den gelbgurt hat.
ja die "dirty tricks" soll man drauf haben.
anfänger werden eigentlich überall mehr oder weniger geschont.
dich hat man wohl im ersten training gleich mal mehrere runden in den ring geschickt...
wieder die typische arroganz gegenüber traditionellen KK...
angreifen ist einfacher als schlagen, deine jungs werden nach 6 monaten wohl kaum so gut zuschlagen können wie du, deshalb pseudo-boxen, da manche sich dann für die grössten halten.

mrx085
26-05-2010, 12:46
Rambat Ich denke du vergallmeinerst etwas. Es gibt sicher auch genug Ju Jutsuka die ihr Training erst nehmen und auch richtig tranieren. Nur der Breitensport Faktor des JJ sollte trotzdem nicht außer acht gelassen werden. Beim JJ findet man zb eher Normalos als bei den anderen härteren VK Sachen. Und so muss man das Training auch dementsprechend mainstream tauglich gestalten. Bin aber über den Wissen wie immer sehr erstaunt, und was die Trainingsmethoden betrifft hast du sicher recht, nur leider wird heute kaum noch so traniert, was für einen ersthaft SV interssierten durchaus schade ist.

ssk09 Ich denke nicht das Rambat arrogant ist. er scheint ein sehr umfangreiches Wissen über die KKs zu haben, in praktischer und auch theoretischer Natur, und bin deshalb der Meinung, das er sicher weiß von was er da redet.

Gast
26-05-2010, 13:02
geht es nicht einfach (mal wieder) um die Problematik, dass einige sich so kleiden und ihr Tun so bezeichnen, wie welche, die selbiges aus dem Grund zu kämpfen bzw. kämpfen zu können tun.
Und da liegt das Problem bzw. der Konflikt: beide bezeichnen die Dinge mit den selben (oder ähnlichen) Worten. Differenziert man jedoch, so stellt man fest, dass Gleichbezeichnetes nicht das Gleiche ist (sein muss). Wir sprechen hier also über Jiu-jitsu, die einen machen aber Bewegungen, die für einen nicht-Fachmann nach Kampfsport/kunst aussieht, die anderen üben zu kämpfen und kämpfen.
Jedem das seine... aber wer sich als Jiu-jitsuka (oder Judoka, oder oder oder) bezeichnet, der sollte auch den Anspruch an sich selbst haben, kämpfen zu lernen. Das kann weh tun. Das wird es auch. Das ist sozusagen Teil des Prozesses! Wer nicht bereit ist auch mal Schmerzen zu haben, ist im Kampfsport/in der Kampfkunst falsch. TaeBo (Billys Video (http://www.youtube.com/watch?v=GP-ADSVstD0)) wird doch auch nicht als KK oder KS verkauft, sondern als Fitnessprogramm. Warum schreiben sich dann soviele Breitensportler, die eigentlich gar nicht kämpfen (lernen) wollen, die Bezeichnungen der KAMPF-Sport/-Kunst Stile auf die Flagge.

stefan.r
26-05-2010, 13:07
Ich denke das problem hier ist dass einfach aneinander vorbei diskuttiert wird, bzw. manch einer es nicht hinnehmen will dass ein Großteil der Jujutsukas das ganze eben wirklich zum Spass an der Freude macht. Heisst dann im Umkeherschluss, dass die wenigstens Lust auf Vollkontakt, Blaue Flecken oder Blaues Auge haben. Daher BREITENSPORT.

Ich persönlich trainiere auch ja auch JuJutsu, bei uns ist das Training auch sehr unterschiedlich, kommt immer auf den Trainer an. Der eine hat seine Prioritäten mehr auf den Prüfungstechniken der Andere auf dem SV d.h. Sachen die funktionieren. Ich persönlich hätte auch nichts gegen ein härters Training mit mehr Kontakt, aber man muss sich eben an der Gruppe orientieren, dafür ist es nunmal Breitensport. Ich verstehe die Argumentation von Rambat schon, aber nochmal, man muss hier einfach akzeptieren dass Kampfsport mit verschiedenen Zielsetzungen trainiert wird. Und da gibt es eben auch die "Ich hab kein Bock auf Fussball oder Tennis ich mach lieber Kampfsport". Und dass man da dann eben nicht unbedingt den Anspruch erhebt sich unter SV Aspekten wehren zu können ist doch nicht weiter schlimm - So lange mir nicht der eindruck vermittelt wird ich könnte das.

Ich persönlich sehe das zumindest so, trainiere ich JuJutsu? Ja; Trainiere ich Kampfsport? Ja; würde ich sagen dass ich mit damit selbst Verteidigen kann? Ehere nicht.
Möchte ich einfach in der sportlichen Ausseinandersetzung reglementiert kämpfen? Ja
Lege ich wert darauf möglichst schnell SV-tauglich zu sein? Nein

Ich sehe das Problem nicht warum jemand nicht unter der Zielsetzung des SPORTS und eben nicht der SV trainieren können sollte....
Ju Jutsu ist aus meiner Sicht wie schon öfter genannt ein System das unter beide Punkten betrieben werden kann, so lange ich weiss was ich will und micht einbilde etwas zu können was ich nicht kann ist das für mich in Ordnung :)

Zum Thema "...wird gleich bezeichnet, ist aber nicht das Gleiche drin..." - das stimmt schon, aber das ist nunmal so. Das trifft uns aber in allen Bereichen und da kann wohl auch keiner was dran ändern. Auf "Episode I - III" stand ja auch "Star Wars" drauf ;)

kanken
26-05-2010, 13:13
wieder die typische arroganz gegenüber traditionellen KK...


Und das wirfst du Rambat vor??? :ups:
Stimmt, der ist eigentlich überhaupt nicht traditionell und macht nur neumodischen Mist.
Tu mir einen Gefallen, besuche ihn auf einem der nächsten THGL und schau Dir an, was er macht und dann äußere dich.

Grüße

Kanken

pmhausen
26-05-2010, 13:14
Warum schreiben sich dann soviele Breitensportler, die eigentlich gar nicht kämpfen (lernen) wollen, die Bezeichnungen der KAMPF-Sport/-Kunst Stile auf die Flagge.
Weil sie der durch schlechte Filme und das aggressive Marketing mancher "SV"-Angebote geförderten Illusion erliegen, mit einem schmerzfreien nur mäßig anstrengenden Training tatsächlich einen "Ernstfall" überstehen zu können?

Grüße,
Patrick

Mister-Fu
26-05-2010, 13:20
Fetten Respekt!!!

Deine Leute geben ja mal richtig gas :)
Sehr schön es anzusehen, besonders weil sie ja noch am Anfang stehen...

das sind doch alles danträger, die in dem video nen gelbgurt tragen:motz:

Drops
26-05-2010, 13:41
@Rambat
Die Prüfung (zumindest im Ju Jutsu) verlangt von Prüfling einzelne Techniken zu demonstrieren. Diese müssen vom Prüfling nicht losgelöst von allem gezeigt werden sondern im Zusammenspiel mit anderen Techniken/Abwehrhandlungen vorgeführt werden. Das drumherum verkommt dabei meist zur show mit schön aussehenden Techniken. Wichtig ist wohl erstmal hierbei das man Technik xy korrekt vorgeführt hat und nicht unbedingt die ebenfalls vorgeführten Techniken. Das dies dann nichts mit realem Kämpfen zu tun hat kann man dem JJ tatsächlich anlasten. Aber auch das ist überall verschieden und so mancher Prüfer verlangt dann doch mehr Realitätsnähe was die Umsetzbarkeit angeht als ein anderer. Trotzdem heißt das nicht das die Prüflinge dazu nicht in der Lage sind die Show-Techniken von der Realität abzugrenzen. Wettkampftraining, SV-Training so wie die freien Anwendungsformen sprechen da auch schon eine etwas andere Sprache. Und ja auch hartes Sparring oder SV-Training mit sehr harten Angriffen kann man im JJ finden.
Zugegeben mit Sicherheit ist das Training im allgemeinen nocht so hart wie bei euch in Preetz. SV-Fähigkeit kann man auch erlangen ohne sich bei jedem Training voll auf die Mütze zu geben. Sparring ja aber dann doch reglementiert oder mit Schutzausrüstung. Es würde auch in meinen Augen unsinnig sein mich ein paar mal die Woche grün und blau schlagen zu lassen nur deshalb damit mir genau dieses in einer evtl nie kommenden Situation dann nicht passiert.

rambat
26-05-2010, 14:52
-

straightblast
26-05-2010, 14:59
hey,
ich habe auch eine kleine frage:
was ist das für eine technik (0:04) dieses klatschen auf die arme des angreifers.
[vor dem selbstfallwurf :o]
mir wird der sinn nicht ganz klar...

mrx085
26-05-2010, 15:04
Ich hoffe man nimmt es mir nicht übel wenn ich noch was dazu sage.:o

Ich sehe das so ähnlich wie Rambat, das Sparring schon sehr wichtig ist, für ein SV Training. Nur so lernt man wie sich ein Kampf anfühl, und es zeigt einen wie man unter Streß reagiert. Und dazu gehört auch Treffer einzustecken und man muss lernen unter Schmerzen zu agieren. Beim KM Training kann das mitunter ganz schön schmerzhaft werden da wir nur minmale Schutausrüstung, (Zahn und Tiefenschutz ) verwenden. Aber das gehört in meinem Augen zum Kampf dazu, wenn man das mit dem SV Training erst nimmt, und wenn so einen Blick in die Tages Zeitungen wirft, kann es nicht schaden, dieses Training sehr ernst zu nehmen.

Das ist jedenfalls meine Meinung.

rambat
26-05-2010, 15:09
-

Gast
26-05-2010, 15:18
Kann man so machen.
Muß man aber nicht.


Sollte man auch nicht !!!

ssko09
26-05-2010, 15:23
jiu-jitsu ist eine KK die wurde von den samurai entwickelt, wenn das nicht traditionell ist, was dann?

Shugyo
26-05-2010, 15:24
jiu-jitsu ist eine KK die wurde von den samurai entwickelt, wenn das nicht traditionell ist, was dann?

Willst du Rambat ärgern? :)

straightblast
26-05-2010, 15:29
Vielleicht 'ne "Schocktechnik" ...?;) Ich möchte genau dieses Ding mal sehen, wenn der Angreifer aus Versehen wirklich festhält und sich dranklammert, weil er noch was Fieses vorhat ...

:) auf schocktechnik hätte ich auch getippt.

ssko09
26-05-2010, 15:30
Willst du Rambat ärgern? :)

irgendwie schon :D
jiu ist eine trad. KK
Jiu Jitsu ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Jiu_Jitsu)

rambat
26-05-2010, 15:33
-

straightblast
26-05-2010, 15:34
http://wesleying.org/wordpress/wp-content/uploads/2010/03/psst.gif
:rotfltota:rotfltota
edit: zu spät :), das rambat ist aufgewacht!

Drops
26-05-2010, 15:36
Tja wenn es wirklich nötig ist sich bei jedem Training mit nahezu keiner Schutzausrüstung und mit quasi null Regeln voll auf die Mütze zu geben um Kämpfen zu können, dann sind auch die Vertreter aus diversen VK-Kampfsportarten auf dem Holzweg. Das würde heißen das Ringer, Boxer, Thaiboxer, Kyokushinkai-Karatekas und Vertreter aus diversen Hybriden usw. nicht wirklich kämpfen können da diese ja nur vergleichbar stark abgeschwächtes Sparring machen (zu reglementiert oder zu viel Schutzausrüstung).
Zum echten Prügeln: hatte ich auch schon ein paar mal...wenn auch sicher nicht so oft wie Rambat. Blutige Nase, Riss der Netzhaut, angeknackste Knochen, blutige Lippe, ein kleines niedliches Stückchen Zahn verloren und blaue Flecken hab ich davon getragen. Aber das sind genau die Verletzungen die mich wohl auch erwarten würden wenn ich jedes Training nach Preetzer-Style kämpfen würde. Tut mir leid ich versteh den Sinn einfach nicht...
Zumal man ja auch eine gewisse Verantwortung gegenüber seiner Gesundheit und seinem Arbeitplatz (Stichwort: Ernährung der eigenen Familie) hat.
Zum anderen muss ich sagen das ich an fast jeder dieser Auseinandersetzungen selber Schuld war und dies mit fortgeschrittenem Alter (man ist weniger aufbrausend) nun auch nicht mehr so oft vorkommt das man sich ständig pelzen möchte.
Und egal wie hart das Training ist, es kann doch vorkommen das mir einer in einer Situation wo ich nicht vollste Aufmerksamkeit habe ein Glas durchs Gesicht zieht. Und dann? Das ganze verdammt harte Training mit all den Blessuren umsonst.
Das ich hier einiges anders sehe soll nicht heißen das vieles von dem was Rambat hier schreibt nicht wahr ist...im Gegenteil.

rambat
26-05-2010, 15:39
-

straightblast
26-05-2010, 15:45
Nee, keine Angst.
Ich schreib das alles nicht schon wieder ...
Wenn der Kleine wissen will, wie das mit "Jiu Jitsu" tatsächlich war/ist, muß er sich schon selbst bemühen.

Ich könnt' ihm ja einige der langen Debatten hier verlinken, aber wozu?
Soll er doch selber suchen.
Oder weiter dummes Zeug erzählen uind Wikipedia zitieren ...
Ausgerechnet Wikipedia, wo "Wisser" wie er ihre "Kenntnisse" unters staunende Volk bringen ...
Oh Mann ...

:narf:

Nee, selbst ich hab inzwischen genug.
Wer was wissen will, kann ja fragen.

ahhh, lass dir doch deine laune nicht verderben! :blume: :)

Alfons Heck
26-05-2010, 15:47
auf schocktechnik hätte ich auch getippt.
ja und zwar aus dem Vollkontakt Yoga.
Es ist eine geheime Massagetechnik die die Aura des Handrückens manipuliert. Somit öffnet der Angreifer ungewollt aber zwingend seine Umklammerung.


Gruß
Alfons.

rambat
26-05-2010, 15:49
-

ssko09
26-05-2010, 15:53
Jiu Jitsu

Jiu-Jitsu oder Yawara, direkte Übersetzung: sanfte Kunst oder auch Wissenschaft von der Nachgiebigkeit) ist eine waffenlose und mit dem Einsatz von Zweitwaffen ausgeführte japanische Kampfkunst, die von den Samurai angewandt wurde, um bei Verlust der Hauptwaffen (Schwert, Speer, Schwertlanze) weiterkämpfen, bzw. um sich verteidigen zu können. Sie wurde aber auch von nichtadligen Japanern praktiziert.

Ziel des Jiu Jitsu ist es, einen Angreifer - ganz gleich, ob dieser unbewaffnet, bewaffnet oder sogar gerüstet ist - möglichst schnell und wirksam unschädlich zu machen. Dies kann geschehen, indem er unter Kontrolle gebracht wird oder final durch den Tod des Angreifers - Jiu Jitsu bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten und Wegen. Der Name verrät, dass man durch Nachgeben siegt. Es soll nicht Kraft gegen Kraft gewendet werden, sondern soviel wie möglich von der Kraft des Angreifers sollte gegen ihn selbst gewendet werden.

Das Grundprinzip des Jiu Jitsu lautet «Nachgeben, um zu siegen». Dieses Grundprinzip entstammt einem der Entstehungsmythen des Jiu Jitsu. In diesem heißt es, dass ein japanischer Arzt auf einer Studienreise in China in verschiedenen Klöstern Unterricht im Nahkampf erhielt. Er musste allerdings feststellen, dass man zur Ausführung der Techniken recht stark sein musste. Zurück in Japan beobachtete der Arzt an einem stürmischen Herbstabend, wie schwere Eichen im Sturm zerbrachen. Die daneben stehenden Weiden jedoch bewegten sich im Wind, gaben bei jeder Böe nach und schwangen sofort wieder unversehrt zurück. Inspiriert von dieser Beobachtung gründete der Arzt die erste Jiu Jitsu Schule. Er nannte sie Yoshin-Ryu (Weidenschule). Die praktische Anwendung des Ju/Jiu-Prinzips bedeutet also stets, die Kraft und die Bewegung des Angreifenden gegen ihn selbst einzusetzen. Aus dem Ju/Jiu-Prinzip wird deutlich ersichtlich, dass es sich bei Jiu Jitsu um eine Kampfkunst handelt, deren Zweck einzig die Selbstverteidigung ist. Es fliessen Elemente von Karate, Judo und Aikido ins Jiu Jitsu.

Jiu Jitsu zählt zu den alten japanischen Kampfkünsten und gilt unter ihnen als eine der ältesten und «ehrwürdigsten».

rambat
26-05-2010, 15:59
-

ssko09
26-05-2010, 16:01
das ist nicht wikipedia :D

mrx085
26-05-2010, 16:03
das ist nicht wikipedia :D


Nein, das ist ein PR Text den auf den Seiten von vielen JJ Vereinen findet... Nur woher die diese Infos haben, kann ich nicht sagen. Für die Ausage von Rambat die besagt, das es das JJ nicht gibt, bzw nie gegeben hat, gibt es Quellen die man per Intersssiere überprüfen könnte. Aber ich finde das man auf dem thema nicht besonders rumreiten sollte. Hier im Forum wurde das Thema schon zu oft breit getreten. Wenn es dich interssiert, wirf am besten einen Blick in die Sufu

Alfons Heck
26-05-2010, 16:03
Aber auch nur eine schöne Geschichte.

Such bitte den von rambat genannten thread und mach Dich dort schlau.


Gruß
Alfons.

hundzerberus
26-05-2010, 16:12
(...)Es fliessen Elemente von Karate, Judo und Aikido ins Jiu Jitsu.
(..)
Jiu Jitsu zählt zu den alten japanischen Kampfkünsten und gilt unter ihnen als eine der ältesten und «ehrwürdigsten».
:rotfltota

rambat
26-05-2010, 16:18
-

Watt
26-05-2010, 16:19
Kind [...] Kind [...] Kind

Kannste Dir auch mal sparen. Man muss nicht immer betonen das man der Ältere, Weisere, Informiertere ist, indem man den anderen etikettiert, selbst wenn es so ist. ;)

rambat
26-05-2010, 16:25
-

hundzerberus
26-05-2010, 16:32
Wird das jetzt wieder ein Thread, in dem es darum geht, wie unhöflich/undiplomatisch/böse/anmaßend ich bin?;)Dann wirds Zeit das zu ändern :baeehh: ;)

Meine Wurzeln liegen im Aikido und wenn man sich mit dem Lebenslauf Ueshibas (edit: nein, nicht die Wikipedia-Fassung) befasst bekommt man von der Geschichte japanischer KK schon was mit. Und selbst im Ju-Jutsu (DJJV) hat man uns so einen Stuss noch nicht erzählt.
Ist echt erstaunlich, was so alles verbreitet wird. Aber nur die selbst gemachte Erfahrung ist eine prägende und jung genug ist er ja. :)

seoi-nage
26-05-2010, 16:38
Kannste Dir auch mal sparen. Man muss nicht immer betonen das man der Ältere, Weisere, Informiertere ist, indem man den anderen etikettiert, selbst wenn es so ist. ;)

Manchmal muss man aber. Gerade wenn es um Lernresistente geht. Irren darf jeder schon mal, aber nach der Kenntnisnahme der Fakten (die hier auch noch überprüfbar sind), sollte man seine Meinung doch überdenken.

PS.: Nein, ich bin auch nicht rambats Fakeaccount. :D

Gast
26-05-2010, 16:49
rambats Fakeaccount. :D

das wird langsam zum running-gag

seoi-nage
26-05-2010, 16:54
Wir können ja eine neue IG gründen. "Wir sind rambats Fakeaccounts". Dann haben wir gleich von Anfang an den Stempel weg... :)

Shugyo
26-05-2010, 16:56
Vielleicht sollte Rambat mal den Wikipedia-Artikel überarbeiten, damit dieser ganze Quatsch nicht immer und immer wieder gepostet wird.

Grüße

Graubereich
26-05-2010, 17:05
jiu-jitsu ist eine KK die wurde von den samurai entwickelt, wenn das nicht traditionell ist, was dann?

Das habe ich auch lange geglaubt. :rolleyes:


irgendwie schon :D
jiu ist eine trad. KK
Jiu Jitsu ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Jiu_Jitsu)

Rambat hat es zwar schon ausführlich erklärt, aber hier noch eine ältere Diskussion. Lies zumindestens die rsten paar Seiten, dann sollte alles klar sein.

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f92/ju-jutsu-jiu-jitsu-104261/

Und besonders diesen Beitrag.
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f92/ju-jutsu-jiu-jitsu-104261/index4.html#post1993286

Ich bin überzeugt davon, daß rambat etwas mehr, als nur erweitertes Grundwissen hat. ;)

Graubereich
26-05-2010, 17:07
Vielleicht sollte Rambat mal den Wikipedia-Artikel überarbeiten, damit dieser ganze Quatsch nicht immer und immer wieder gepostet wird.

Grüße

Das wäre eine feine Sache. Wenn er sich dann auch noch den Wikipedia Artikel über Sambo vor nimmt, wäre es wirklich super!

ssko09
26-05-2010, 17:08
danke :D

pmhausen
26-05-2010, 17:08
Vielleicht sollte Rambat mal den Wikipedia-Artikel überarbeiten, damit dieser ganze Quatsch nicht immer und immer wieder gepostet wird.

Das hat er - zumindest den Judo-Artikel. Und irgendwelche Bürschchen, die von den historischen Zusammenhängen keine Ahnung haben, haben seinen Artikel zusammengestrichen, weil er nicht nach jedem n-ten Absatz eine Zwischenüberschrift eingefügt hat; und überhaupt sei der Mumpitz, der jetzt immer noch da steht, ja "allgemein anerkanntes Wissen" und so weiter ...

Rambat, schau einfach weg, ich hab' für Dich geantwortet, ist besser für Deinen Blutdruck. Sonst müssen Deine Preetzer Jungs wieder so leiden ;)

Das Problem mit dem Internet als Quelle ist, daß sich mitunter Mumpitz gegenüber Fakten durchsetzt, weil sich N Stellen gegenseitig zitieren und die Menge an Fundstellen dann von anderen wieder als Beleg für Korrektheit gewertet wird etc. pp.


Und wenn alle die ... verbreitete Lüge glaubten - wenn alle Aufzeichnungen gleich lauteten, dann ging die Lüge in die Geschichte ein und wurde Wahrheit.
George Orwell, "1984".

Wobei ich bei den "allgemein bekannten Tatsachen über Judo" niemandem eine solche Absicht unterstelle. Es ist m.E. wirklich die schiere Masse - man suche per Google nach "Judo" und findet an tausend Stellen den gleichen Mist. Ich hab' das auch alles mal geglaubt. Und die Autoren der einschlägigen Deutschen Lehrbücher haben vielfach auch nur "allgemein bekannten" Mist abgeschrieben.

Grüße,
Patrick

Gast
26-05-2010, 17:26
und (vielleicht durch den Erfolg des BJJ) mittlerweile hat sich sogar der "falsche" Begriff Jiu-Jitsu in Japan eingebürgert....
Faszinierend wie aus falschem Wissen auf einmal richtiges Wissen werden kann, welches historisch betrachtet immernoch falsch ist.

Schnueffler
26-05-2010, 19:25
und (vielleicht durch den Erfolg des BJJ) mittlerweile hat sich sogar der "falsche" Begriff Jiu-Jitsu in Japan eingebürgert....
Faszinierend wie aus falschem Wissen auf einmal richtiges Wissen werden kann, welches historisch betrachtet immernoch falsch ist.

Jepp, einige der Japaner, die in Düsseldorf leben, schreiben es auch "Jiu Jitsu"!

NotDeadYet
26-05-2010, 19:59
Mal zum Ju-Jutsu selbst, ich denke mal, daß das Video ziemlich das darstellt, was in den Bereichen Breitensport und Prüfung (ist ja auch eine) abläuft. Vorab allerdings Respekt an die Prüflinge, überhaupt Kampfsport zu betreiben - da kneifen die meisten nämlich schon.

Über den Sinn einer Prüfung bzw. ihrer Inhalte kann man sehr, sehr lange diskutieren. Wenn ich beispielsweise sehe, daß im Ju-Jutsu 1x1 auch Aushebetechniken dargestellt werden, dann frage ich mich schon, wieso? Wir hatte im Training mal solche Techniken ansatzweise geübt und man stellt schnell fest: "Das ist nicht Technik, das ist Kraft." Mich konnten die kleineren Mädchen nicht ausheben, ich dafür die 90kg-Bomber nicht. Das war auch genau der Effekt, den die Übung haben sollte, nämlich erkennen, was nicht funktional ist.

Was die Härte des Trainings betrifft, sollte man bedenken, daß Ju-Jutsu ein ziemlich heterogenes Publikum hat (ist zumindest meine Erfahung), einige betreiben noch weitere Kampfkünste, andere hingegen machen nicht mal bei dem doch sehr moderaten Bodenkampf mit. Liegt vielleicht auch daran, daß Ju-Jutsu als SV gesehen wird und die Leute nicht so direkt aufs Kämpfen aus sind. Oder sie halten Ju-Jutsu Allkampf für Breitensport-Ju-Jutsu bzw. umgekehrt und suchen sich dann noch was, wo es mehr zur Sache geht. :zwinkern:

Aber ich denke mal, daß liegt auch sehr daran, wie man das Ziel formuliert, ich mag es zwar durchaus etwas härter (was mir auch schon eine ordentliche Stange Prellungen und Zerrungen sowie geschätzte 200 blaue Flecken), aber ich habe auch keine Lust, nach einem Training jedesmal tagelang pausieren zu müssen, bis die Verletzungen verheilt sind (hatte ich mal beim Kyokushin-Probetraining, aber da war ich selber schuld) und auch um mein Gesicht ist es mir zu schade, wenn da Fäuste einschlagen. Es macht zwar Spaß, wenn es im Training weh tut, aber am nächsten Tag sollte es dann wieder gut sein. Wenn Protektoren ein besseres Üben ermöglichen, dann sollte man sie auch nutzen. Schließlich will ich meinen Trainingspartner nicht verletzen, immerhin stellt er sich mir als Übungsziel zur Verfügung und wehrt sich meistens nicht mal - einfach eine Frage des Respekts. Sicher auch einer der Gründe, warum es bei den Wettkämpfen mehr Verletzungen gibt, weil die Leute da nur auf den Sieg aus sind.
Schließlich spielt auch das von Drops erwähnte soziale Umfeld und die damit verbundene Verantwortung eine große Rolle. Es heißt ja nicht umsonst, daß ist kein Sport, sondern ein (Lebens-)Weg und den muß jeder für sich gehen.

@rambat:
Vielleicht könntest Du auf einem Deiner Seminare mal die Schlagtechniken etwas anreißen und mal zeigen, wie bei Euch so ein Übungskampf aussieht.

Schnueffler
26-05-2010, 20:31
Zustimmung!

rambat
26-05-2010, 21:58
-

Gast
26-05-2010, 22:19
Aber du müßtest doch zumindest gesehen haben, daß ich den "drei Zweiflern" demonstriert habe, wie einige der Schlagtechniken des Jûdô wirken, oder?

ich war nie einer der Zweifler und du hast es mir trotzdem gezeigt ;)

Edit: um Missverständnisse zu vermeiden... Ich war ja auch interessiert daran das mal zu fühlen!

rambat
26-05-2010, 22:29
-

FlyingTokat
27-05-2010, 01:28
jiu-jitsu ist eine KK die wurde von den samurai entwickelt, wenn das nicht traditionell ist, was dann?

ist ein ganz schön langer text ... lies ihn dir trotzdem GANZ durch damit du weißt was jiu jitsu ist und was man hier in deutschland unter selbigem versteht ..(das an was du glaubst ist ein lügenskandal) ... lies das mal wirklich bis zu ende .. ich wusste zwar vorher ein bisschen was, hab aber jetzt auch gerade zum ersten mal richtig durchgeblickt als ich das gelesen habe..
hier : Fight Magazin (http://www.freefight.de/blog2/blog_detail_anz.jsp?ID=73)

-Ays-
27-05-2010, 06:32
...

Drittens müßten die Leute, die da trainieren, wesentlich mehr wollen als nur rumhampeln und bunte Gürtelchen erwerben.

...

Ich fasse das mal zusammen, soweit ich das verstanden habe: viele, die JuJu machen, wollen SPASS.
Dieser Spaß hat mit richtigem Kämpfen nix zu tun - und wehtun lassen will sich da auch keiner.


Gut, ich hab dazu gesagt, was ich sagen zu müssen glaubte.
Man kann über das von mir Gesagte nachdenken oder auch nicht.

FG
Rambat

So traurig dich das auch macht: ich habs in 5 Jahren eben nicht anders erlebt: Ja, das war nicht SV tauglich, ich hab nie ernsthaft geschwitzt, und als wir dann "zusätzlich" Boxen ins Training einbezogen hatten, gabs nur Riesenmecker und Unzufriedenheit.

Daher kommt auch meine Auffassung gegenüber Ju-Jutsu, nicht weil ich sie so richtig finde, sondern weil ich sie so kenne. Wie man sieht, hab ich eben aus diesem Grund auch gewechselt, weil das meine Interessen nicht getroffen hatte.
Zu dem "einreden sie könnten alles": wers glaubt, ist dann doch gut, natürliche Auslese :D (Aber eig. schon richtig traurig)



Also mir versuchen Juju-Leute dauernd zu erklären, es wäre aber dann doch irgendwie Vollkontakt ...:ups:

Also solche "Chaoten" sind mir noch nicht begegnet. Aber wird das nicht im Allgemeinen an Wettkampfregeln festgemacht? Und die sind im JJ wohl kaum VK?



Punch wie ein Papiertaschentuch nennst du "gut Kraft dahinter"?
Dafür dass sie JJ machen schon. Wie gesagt meiner Erfahrung entsprechend... Für MT/Boxen wäre es schwach, aber ich kenn einige (vllt. auch die meisten die ich kenne) JJ-kas die um Welten schlechter schlagen.


Wer wirklich KÄMPFEN lernen will, dem macht KÄMPFEN im Vollkontakt Spaß.
Also bei uns besteht der Spaß darin, volle Pulle auszuteilen und natürlich auch einzustecken - Stichwort "Nehmerqualität".

Der geht dann auch ins Vollkontakttraining :) In eures, z.B. wo groß dran steht, dass es VK ist (oder eben Mundpropaganda).


Über die Schutzausrüstung lässt es sich streiten, aber wenn ich mit nicht mal 50 kg gegen einen 90kg Athleten antrete bin ich recht froh über die Schienbeinschützer und Boxhandschuhe. Denn bekanntlich gibts (auch) im VK Leute die sich nicht unter Kontrolle haben, erst recht nicht wenn sie ein paar Treffer kassiert haben.

mrx085
27-05-2010, 08:42
ist ein ganz schön langer text ... lies ihn dir trotzdem GANZ durch damit du weißt was jiu jitsu ist und was man hier in deutschland unter selbigem versteht ..(das an was du glaubst ist ein lügenskandal) ... lies das mal wirklich bis zu ende .. ich wusste zwar vorher ein bisschen was, hab aber jetzt auch gerade zum ersten mal richtig durchgeblickt als ich das gelesen habe..
hier : Fight Magazin (http://www.freefight.de/blog2/blog_detail_anz.jsp?ID=73)


Danke für den Link. Das ist ein wirklich hoch interssanter Artikel.

dwidz
27-05-2010, 10:24
Also ich sehe das eher so wie Drops.

Ich bin nicht lange genug dabei um irgendwas zu kirtisieren (ob positiv oder negativ)... Ich finde, dass das Video gut wirkt und für mich (als Anfänger) sieht das Video zumindest am Anfang nach gut ausgeführter Technik aus. Das Training bzw. die Prüfung scheint Spaß zu machen. Und ich finde, das ist ein wesentlicher Faktor. Wir leben halt nicht mehr im alten Japan. Ich muss nicht mehr mit einem Schwert aufs Schlachtfeld. Und kann mir daher mit dem SV-Fähig werden etwas mehr Zeit lassen. Ich habe mich jetzt 33 Jahre nicht "richtig" prügeln müssen. Dann schaff ich das auch noch zwei weitere Jahre.

Aber ich finde, dass bzgl. der Härte ein heranführen sinniger ist. Was bringts denn wenn ich direkt volle pulle aufs maul bekomme? Vielleicht sogar ohne irgendwelche Grundtechnicken bzw. Grundkenntnisse zu haben. Ich muss doch wenigstens vorher mal die Grundsätzlichen Bewegungsabläufe kennengelernt haben. Wenn ich keine Abwehr gegen eine Schwinger kenne, mach ich doch sowieso alles falsch! Und für mich zählt ein Gelbgurt zu genau den Anfängern, die Bewegungsabläufe noch lernen müssen. Oder nicht? Das Umsetzen in "realer" Geschwindigkeit kommt doch später. Oder?

Ich mache unter anderem eine KK und ein SV-System. Der Unterschied in der Härte ist schon deutlich. Und man geht auch schon mal mit dem ein oder anderen blauen Fleck nach Hause. Die Härte wird dann auch immer mehr gesteigert. Irgendwann (wenn man den Bewegungsablauf von ein paar Grundtechniken kennt) wird dann MIT SCHONERN gesparrt. Und wenn man dann etwas Erfahrung hat, kann man sicherlich schon mal ein "Schonerchen" weglassen. So verstehe ich die Abhärtung die nötig ist. Von Anfang an volle Pulle finde ich eher Unverantwortlich. Denn der Körper muss erstmal daran gewöhnt werden... (ist zumindest meine Meinung!)

Das sollte jetzt nicht heißen, dass ich rambats art "blöd" finde. Um SV-Fähig zu werden muss abgeährtet werden und man muss vor allem mal die "echte Geschwindigkeit" trainieren. Aber man sollte sich doch etwas mehr Zeit nehmen, als es sich in rambats Posts anhört... (meine Meinung!)

Gruß
dwidz

mrx085
27-05-2010, 10:46
dwidz Ich sehe das ähnlich, nur haben eben beide Trainingsmethoden ihre Vor und Nachteile. Auch mit der "sanfteren" Mehthode kann man sicher gute Kämpfer machen, nur es dauert eben länger. Die härtere Traingsmethode wo man die Anfänger auch gleich gefordert werden und sie sich gleich in einem echten Kampf begeben müssen, dürfte schneller einen fähigen Kmpfer erzeugen, da schon die Anfänger höllisch aufpassen müssen um nich einen Schlag zu kassieren. An ein solches Training geht man natürlich mit einem komplett anderen Mindset an, als an die Show Kämpfe. Aber wie du schon sagtest leben wir nicht mehr im alten Japan, wo man täglich um sein überleben kämpfen muss, und so hat man für das Erlernen der Fähigkeiten mehr Zeit. Bei uns im KM Training geht es übrigens auch sehr schmerzhaft zu, aber das liegt nicht daran, das der Trainer so hart ist, sondern an den Trainingspartnern. Habe einen Verein erwischt,wo ich der einzige ohne KK Erfahrung bin, die anderen haben schon Erfahrungen mit verscheiden Box Arten. Das solche Leute eine ziehmliche Kraft haben, versteht sich von selbst, und so können auch lockere Schläge schon schmerzhaft werden. Aber das gehört zum erlernen eines SV Systems oder einer echten Kampfkunst dazu. Bei dir im OSC-Operative Combat System ist da sicher ähnlich.

Gast
27-05-2010, 11:01
...nach gut ausgeführter Technik aus.

genau das tut es eben nicht! Die bereits angesprochene "Befreiung" aus Kesa-gatame z.B., die in einem "Armstreckhebel" endet, kann 1. so gar nicht funktionieren, wenn der Partner/Gegner nicht mitmacht, und 2. ist der Hebel technisch absolut falsch.

zu 1.: Warum lässt der Festhaltende seinen Griff (siehe Bild 1) los, sobald von unten an seinem Kopf geschoben wird. Er muss einfach nur den Kopf unten halten, das Brustbein belasten und weiterhin festhalten! Dann kann der Unteliegende sich gar nicht so weit aufrichten um den Kopf mit dem Bein umklammern (Bild 2). --> Das funktioniert nur wenn der Partner (ist ja in dem Fall kein Gegner) kooperiert, sprich das einfach mit sich machen lässt!

zu 2.: Ich sehe überhaupt keine Kontrolle! Bei beiden Paarungen liegt Uke gänzlich unkontrolliert da und wartet auf den Moment abzuklopfen. Ein einfacher Shrimp (sogar weniger), würde reichen den Hebel zu vermeiden. In beiden Fällen (Bild 3 und Bild 4) ist es ohne weiteres möglich wegzushrimpen bzw sich rauszudrehen, oder über Tori überzusteigen, oder einfach nur den Ellenbogen an die eigene Körperseite zu bringen oder oder oder.... Kein Mensch würde sich in dieser Situation hebeln lassen. Und die beiden Toris (die vermutlich gar nichts dafür können, weil man es ihnen so gezeigt hat) schaffen keine Situation, in der ein Vermeiden des Hebels nicht mehr möglich ist. Die Bilder zeigen jedoch deutlich, dass so keine ernsthafte Gefahr für Uke besteht!! (Im Hintergrund von Bild 4 sieht man z.B. auch dass Feshaltende einfach seinen Kopf wieder nach unten nehmen müsste, um zurück in Kesa-gatame zu sein.)



Was bringts denn wenn ich direkt volle pulle aufs maul bekomme? Vielleicht sogar ohne irgendwelche Grundtechnicken bzw. Grundkenntnisse zu haben. Ich muss doch wenigstens vorher mal die Grundsätzlichen Bewegungsabläufe kennengelernt haben.

Man muss sich nicht bareknuckle volle Pulle aufs Maul hauen um "realistischer" zu trainieren! Mit einer gewissen Ernsthaftigkeit bei der Ausführung der Techniken ist man ja bereits einen riesen Schritt weiter. Lasse ich aber Dinge mit mir machen, die eigentlich nicht funktionieren und tappe dann auch noch, wie soll mein Partner dann lernen, wie die Dinge wirklich funktionieren, wenn ich bei "nicht-funktionierender" Ausführung ihm trotzdem signalisiere "du hast es richtig gemacht" ???

dwidz
27-05-2010, 11:04
mrx085 hast recht. Hat beides Vor- und Nachteile.

Bei uns im OCS wird auch einer gegen alle usw. gemacht. Aber mäßig. Nicht direkt volle Pulle. Jetzt habe ich allerdings das Glück, dass ich nicht der einzige bin, der von vorn anfängt. Daher kann man da schon ein wenig Rücksicht nehmen und mal die Power rausnehmen. Aber das wird schon noch härter. Davon bin ich überzeugt und sehe es ja auch wenn ich andere trainieren sehe...
Ich finde es gut, dass man die Zeit bekommt die man braucht. Um das entsprechende System zu lernen. Und nicht auf Teufel komm raus so schnell wie möglich. Das ist FÜR MICH! nicht erforderlich. Und das ist KK oder SV - System unabhängig. Ob der hier genannte JJ - Club das auch so sieht? Ich denke schon oder? Die Technik, die ich für gelb brauche will ich korrekt ausführen. Schnell wird sie mit der Zeit von allein... Und sind wir doch mal ehrlich. Ich denke, dass wir alle in einer wirlichen SV - Situation einen Schei.. auf die Schönheit bzw. "super Korrektheit" der Technik geben.

Gast
27-05-2010, 11:08
Ich denke, dass wir alle in einer wirlichen SV - Situation einen Schei.. auf die Schönheit bzw. "super Korrektheit" der Technik geben.

die technik sollte aber zumindest so korrekt sein, dass die auch funktioniert. da stimmst du doch sicher zu?!

dwidz
27-05-2010, 11:20
genau das tut es eben nicht! Die bereits angesprochene "Befreiung" aus Kesa-gatame z.B., die in einem "Armstreckhebel" endet, kann 1. so gar nicht funktionieren, wenn der Partner/Gegner nicht mitmacht, und 2. ist der Hebel technisch absolut falsch.

zu 1.: Warum lässt der Festhaltende seinen Griff (siehe Bild 1) los, sobald von unten an seinem Kopf geschoben wird. Er muss einfach nur den Kopf unten halten, das Brustbein belasten und weiterhin festhalten! Dann kann der Unteliegende sich gar nicht so weit aufrichten um den Kopf mit dem Bein umklammern (Bild 2). --> Das funktioniert nur wenn der Partner (ist ja in dem Fall kein Gegner) kooperiert, sprich das einfach mit sich machen lässt!

zu 2.: Ich sehe überhaupt keine Kontrolle! Bei beiden Paarungen liegt Uke gänzlich unkontrolliert da und wartet auf den Moment abzuklopfen. Ein einfacher Shrimp (sogar weniger), würde reichen den Hebel zu vermeiden. In beiden Fällen (Bild 3 und Bild 4) ist es ohne weiteres möglich wegzushrimpen bzw sich rauszudrehen, oder über Tori überzusteigen, oder einfach nur den Ellenbogen an die eigene Körperseite zu bringen oder oder oder.... Kein Mensch würde sich in dieser Situation hebeln lassen. Und die beiden Toris (die vermutlich gar nichts dafür können, weil man es ihnen so gezeigt hat) schaffen keine Situation, in der ein Vermeiden des Hebels nicht mehr möglich ist. Die Bilder zeigen jedoch deutlich, dass so keine ernsthafte Gefahr für Uke besteht!! (Im Hintergrund von Bild 4 sieht man z.B. auch dass Feshaltende einfach seinen Kopf wieder nach unten nehmen müsste, um zurück in Kesa-gatame zu sein.)

Man muss sich nicht bareknuckle volle Pulle aufs Maul hauen um "realistischer" zu trainieren! Mit einer gewissen Ernsthaftigkeit bei der Ausführung der Techniken ist man ja bereits einen riesen Schritt weiter. Lasse ich aber Dinge mit mir machen, die eigentlich nicht funktionieren und tappe dann auch noch, wie soll mein Partner dann lernen, wie die Dinge wirklich funktionieren, wenn ich bei "nicht-funktionierender" Ausführung ihm trotzdem signalisiere "du hast es richtig gemacht" ???

OK. Zur Ausführung kann ich nix sagen. Wie gesagt. Bin Anfänger... Wenn du das sagst glaub ich das erstmal.

Allerdings denke ich mal, dass in einer Prüfung schon mehr Kooperiert wird als sonst. Oder? Hab noch keine gemacht!
Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich beim Training einer Bewegung/Technik folgendermaßen vorgehe:
1. Wenn die Technik komplett neu ist, wird kooperiert um den Bewegungsablauf reinzubekommen.
2. Wenn der Bewegunsablauf dann klar ist (also meist 5min. später) wird dagegengehalten um die Feinheiten zu erkunden. Damit meine ich sowas wie: Halte ich am richtigen Punkt fest? Klappt der Hebel so oder muss ich woanders festhalten? Stehe ich richtig oder bin ich so instabiel usw.
3. Schneller werden!

Verstehst du das unter ernsthaftigkeit? Dann sind wir einer Meinung!

Aber wie gesagt. Das mache ich im Training. Ob ich aber auch in einer Prüfung dagegenhalten würde? Ich weiß nicht. Damit mache ich es meinem PARTNER ja nur schwieriger. Und ich möchte nicht, dass er deswegen nicht besteht.
Was funktioniert und was nicht merkt er ja im Training!

Gruß
dwidz

califax
27-05-2010, 11:28
Ich denke, dass wir alle in einer wirlichen SV - Situation einen Schei.. auf die Schönheit bzw. "super Korrektheit" der Technik geben.

Den Kritikern geht es hier nicht um "Superkorrektheit". Es geht darum, ob man lernt, wie man zu Brei zertrampelt wird oder ob man lernt, wie man halbwegs gesund heimkommt.

In dem Video lernen die Leute, was man in den USA als Suicide by Proxy bezeichnet: Sie lernen, einen Gegner richtig stinksauer zu machen und sich ihm gleichzeitig wehrlos auszuliefern.
Wenn ein Hebel, ein Schlag, Tritt oder ein Wurf nicht funktioniert, weil er unmöglich funktionieren kann, dann hat das nichts mit Superkorrektheit zu tun. Du kannst doch einem Angreifer nicht in die Gusche hauen und dann wehrlos glotzend von ihm die folgende Prügelorgie kassieren wollen!

Dieser seltsame Beinhebelwurfdingsbums - Was meinst Du, macht ein Angreifer, wenn Du Dich ihm so vor die Füße legst und offenbar versuchst, ihn zu Fall zu bringen? Der springt mit seinen schönen blankgeputzten Stahlkappenstiefeln auf Dich drauf, bis er Dir die Faxen aus dem Hirn getreten hat!
Und eine Befreiung, die nicht funktioniert, hat auch nichts mit Superkorrektheit zu tun, sonden ist eben genau gar keine Befreiung.
Und ein Armstreckhebel, der nicht funktioniert, ist eben genau gar kein Armstreckhebel.
Sowas animiert den Gegner nur zum verstärkten und gründlicheren Einsatz von Gewalt ohne diese Gewalt abwenden bzw. beenden zu können.
Da kannst Du auch mit 'nem Karnevalsspielzeugrevolver gegen bewaffnete Ladenräuber antreten. Es ist in jedem Fall dümmer als demütige Unterwerfung.
SV-mäßig sind die Leute in dem Video jetzt also möglicherweise noch sehr viel schlechter ausgebildet, als sie es früher ganz ohne Kampftraining waren.

Kann das der Sinn einer Kampfkunst mit SV-Anspruch sein?

Alfons Heck
27-05-2010, 11:32
Allerdings denke ich mal, dass in einer Prüfung schon mehr Kooperiert wird als sonst.
das ist schon OK in der Prüfung als Angreifer immer mitzugehen. Aber trotzdem soll die Technik des Verteidigers richtig ausgeführt werden!



ich beim Training einer Bewegung/Technik folgendermaßen vorgehe:
1. Wenn die Technik komplett neu ist, wird kooperiert um den Bewegungsablauf reinzubekommen.
2. Wenn der Bewegunsablauf dann klar ist (also meist 5min. später) wird dagegengehalten um die Feinheiten zu erkunden. Damit meine ich sowas wie: Halte ich am richtigen Punkt fest? Klappt der Hebel so oder muss ich woanders festhalten? Stehe ich richtig oder bin ich so instabiel usw.
3. Schneller werden!

Verstehst du das unter ernsthaftigkeit? Dann sind wir einer Meinung!

Im Prinzip schon. Du bist echt fix 5min ich würde sagen mindestens 5TE.

Um Dir zu zeigen wo es hingeht brauchst Du einen wirklich guten Schüler oder den Trainer. Wenn ich als Trainer eine Technik zeige sind die Leute meistens erstaunt wie schnell und wo genau es weh tut. Die meisten Trainingspartner können oder wollen die Technik nicht so hart durchsetzen. Aber da muß man zum lernen durch.


Gruß
Alfons.

mrx085
27-05-2010, 11:40
dwidz Ich würde sagen in einer wirklichen SV Situation ist es immer noch das beste, das man kurze und knappe Techniken einsetz die man im Schlaf berrscht. Oft ist weniger mehr. Aber das ist nur meine Meinung.

Gast
27-05-2010, 11:51
Und eine Befreiung, die nicht funktioniert, hat auch nichts mit Superkorrektheit zu tun, sonden ist eben genau gar keine Befreiung.
Und ein Armstreckhebel, der nicht funktioniert, ist eben genau gar kein Armstreckhebel.

so isses!



Kann das der Sinn einer Kampfkunst mit SV-Anspruch sein?

das kann nicht einmal der Sinn eines KampfSPORTes sein!!!


Allerdings denke ich mal, dass in einer Prüfung schon mehr Kooperiert wird als sonst. Oder?

Ich würde es als "gewähren lassen" bezeichnen (?). Natürlich möchte man als Prüfer die Technik von Tori sehen und deshalb soll Uke nicht die Vermeidungsbewegungen oder gar Kontertechniken anbringen. Aber ich möchte keinen Uke sehen, der bei (Pseudo-)"Techniken" "mitmacht", die eigentlich gar nicht funktionieren können!! Soll heißen: wenn die "Befreiung" aus einem Haltegriff korrekt demonstriert wird, dann gewährt Uke Tori die vollständige Durchführung der Befreiung. Ist diese aber falsch, spricht zeigt sie keine Wirkung, dann bleibt der Haltegriff gefälligst auch bestehen! (selbiges für Hebel, Würger, Würfe, etc)



Verstehst du das unter ernsthaftigkeit? Dann sind wir einer Meinung!


Ernsthaftigkeit bedeutet für mich Kämpfen zu üben und zu lernen (auch in methodischen Reihen, die nach und nach an den Soll-Zustand von Kampfgeschen und Techniken heranführen) und NICHT "Kampfsport zu spielen" und "so tun als ob"!


das ist schon OK in der Prüfung als Angreifer immer mitzugehen. Aber trotzdem soll die Technik des Verteidigers richtig ausgeführt werden!

wenn "mitgehen" das meint, was ich oben beschrieben habe, bin ich mit dir d'accord ;)


btw: ich finde die Diskussion ist konstruktiv und daher auch hilfreich für diejenigen, die das Video gemacht haben/Protagonisten sind.

dwidz
27-05-2010, 12:18
@califax
Ok. Das was man lernt sollte auch funktionieren. Sehe ich auch so! Alles andere finde ich für einen KK eher unschön...

@Alfons Heck
Das was ich in den 5min. meine ist der grundsätzlich Ablauf. Also: Die hand da abwehren, die andere Hand an den Ellebogen, Schritt dahin usw. Das kann ich mir innerhalb von 5min. Merken. KÖNNEN ist aber was anderes...

@mrx085
richtig. sehe ich auch so. Wobei ich denke, dass andere Dinge eh nicht vorkommen würden. Denn meiner Meinung nach kann man da nur unterbewusst reagieren. Weils einfach zu schnell ist...

@ypsilono
Ok. Kann man auch gewähren lassen nennen. Da sind wir uns einig.

Auch das mit dem heranführen sehen wir dann gleich. Denn da solls natürlich alles hinführen. Das meinte ich dann mit dem "3. Schneller werden". Soll heißen, dass ich irgendwann die Geschwindigkeit haben möchte, dass es anwendbar ist...

Ich denke auch, dass dies hier ein gutes Feedback für DaniK ist...

Pate 2
27-05-2010, 12:30
Ich musste erst einmal richtig lachen, nachdem ich hier ein paar Seiten gelesen habe. Man bekommt den Eindruck, dass Training entweder Spaß machen soll/kann ODER ernsthaft, anstrengend und richtig ist. Gutes Training verbindet Spaß mit der nötigen Ernsthaftigkeit bei der richtigen Ausführungen der Techniken. Vor allem im Kampfsport/Kunst ist das so unheimlich wichtig.

Zu dem Video ansich:

Für mich ist es auch klar, dass Gelbgurte, vor allem in dem relativ freien Teil, noch nicht blind sofort aus einem Repertoir an Techniken innerhalb einer Sekunde die passende Antwort finden. Ich würde da auch verloren sein. Im Sparring im MT stehe ich als relativer Anfänger auch meistens noch wie ein Idiot da, weil ich erst einmal überfordert bin, die Techniken, die ich zunächst gesondert trainiert habe, nun in Action abzurufen. Da hilft nur Training, Training, Training.
Von Hebeln und Würfen und so einen Kram habe ich recht wenig Ahnung, auch wenn ich da zustimmen muss, dass ein paar Hebel aus dem Video rein biologisch nicht erfolgreich sein können.

Zum Training an den Pratzen muss ich aber sagen, dass mir da persönlich einiges an Bums fehlt. Da fehlt einfach der Körpereinsatz. Besonders die Schlagtechniken sind meiner Meinung nach grauenhaft. Die Leute könnten eigentlich kaum noch mehr ausholen und somit ihre Deckung öffnen. Eine Einladung für jeden talentierten Boxer/KickBoxer/MTler. Das hat meiner Meinung nach auch nichts mit "Das sind ja erst Gelbgurte" zu tun, da das Basics sind, die im Kampf von enormer Bedeutung sind. "aber JJ ist doch kein vollkontakt" ist auch keine Entschuldigung für schlechte Deckung und halbherzige Schläge.

Mein Tipp ist deswegen: Einfach mal Leute von bekannten Kampfsportschulen einladen, die ihren Schwerpunkt auf Boxen/Kickboxen/MT haben, damit man einfach mal miteinander lernt. Das macht nicht nur Spaß, sondern ist auch noch hilfreich. So Kooperationen sollte es meiner Meinung nach sowieso viel öfters geben.

Ineluki
27-05-2010, 13:05
Die härtere Traingsmethode wo man die Anfänger auch gleich gefordert werden und sie sich gleich in einem echten Kampf begeben müssen, dürfte schneller einen fähigen Kmpfer erzeugen,

Erzeugt sie das, oder selektiert sie nur mehr?

califax
27-05-2010, 13:17
Ich musste erst einmal richtig lachen, nachdem ich hier ein paar Seiten gelesen habe. Man bekommt den Eindruck, dass Training entweder Spaß machen soll/kann ODER ernsthaft, anstrengend und richtig ist. Gutes Training verbindet Spaß mit der nötigen Ernsthaftigkeit bei der richtigen Ausführungen der Techniken. Vor allem im Kampfsport/Kunst ist das so unheimlich wichtig.


Ich glaube der Spaß ist das, was allen, auch den Kritikern an dem Video gefällt. Mir ist zuerst auch nur aufgefallen, wieviel Freude die Leute da haben. Das hat mich begeistert. Besonders natürlich diese gutgelaunten zuckersüßen Frauen. :)
Erst auf Rambats Kritik hin habe ich überhaupt mal hingeschaut, was die da in ihrer Freude eigentlich treiben, und war dann doch ein wenig irritiert.
Mir gefällt das Video auch jetzt noch, und ich würde da auch mit Begeisterung mitmachen. Es ist eine wundervolle Gymnastiktruppe, die sich offensichtlich von Kampftechniken inspirieren läßt.
Ich bin auch nicht der Meinung, daß KK/KS unbedingt auf SV vorbereiten muß. Von Biathleten erwartet man ja auch nicht, daß sie als einsatzfähige Gebirgsjäger von der Strecke kommen.
Aber eine geprüfte Technik muß in der Prüfung schon funktionieren. Und ein "Wurf" darf nicht schon von den Naturgesetzen her darauf beruhen, daß Uke sich freiwillig hinlegen muß. Denn wenn nichts und niemand geworfen wird, dann ist es nunmal kein Wurf. Logisch, oder? :D
Es wäre ja auch kein Faustschlag, wenn ich Dir mit Anlauf gegen die Hand spränge, ohne daß Du einen Finger krümmst.



Für mich ist es auch klar, dass Gelbgurte, vor allem in dem relativ freien Teil, noch nicht blind sofort aus einem Repertoir an Techniken innerhalb einer Sekunde die passende Antwort finden.


Das ist mir persönlich wurscht. Ist ja nicht das KSK im Kampfeinsatz. Was mich wirklich irritiert, ist dieser Beinhebelwurfdingsbums. Denn der kann aus rein physikalischen Gründen gar nicht funktionieren. Die will ein stabil aufgestelltes Mehrfaches ihrer eigenen Masse bewegen, hat als Verankerung nur ihre eigene Masse auf einer rutschigen Matte und sucht sich ausgerechnet den kürzest möglichen Hebel dafür. Würde die Süße das auch im Alltag mit 'nem Doppelzentner Zement oder 'ner vollen Aschentonne probieren?
Nö. Weil sie beim ersten Blick sofort wüßte, daß es gar nicht funktionieren kann.
Und dazu kommt, daß diese Technik natürlich eine Bitte um Tritte ist.
Da trifft also Weltblindheit auf Selbstgefährdung.



Mein Tipp ist deswegen: Einfach mal Leute von bekannten Kampfsportschulen einladen, die ihren Schwerpunkt auf Boxen/Kickboxen/MT haben, damit man einfach mal miteinander lernt. Das macht nicht nur Spaß, sondern ist auch noch hilfreich. So Kooperationen sollte es meiner Meinung nach sowieso viel öfters geben.

Außerdem ist das einfach richtig interessant.

rambat
27-05-2010, 14:29
-

rambat
27-05-2010, 14:33
-

dwidz
27-05-2010, 15:04
Denkfehler.
Ich höre das oft - ENTWEDER "volle Pulle von Anfang an" ODER "sinniges Heranführen an die Technik".
Wie kommst du auf die Idee, daß sich das gegenseitig ausschließt?
Die "erste Lernstufe", also der Gelbgurt, muß meiner Meinung nach bereits zum Kampf befähigen. Gundlagen, Grundlagen, Grundlagen - und austeilen lernen ebenso wie einstecken lernen.

Wenn das nicht schon im Gelbgurt (oder adäquaten Einstufungen bei Systemen ohne farbige Gürtel) kommt - wann dann?

Pate2 hat's deutlich gesagt: Grundlagen wie Deckungsarbeit, richtiges (!) Schlagen und Treten (also effektiv!) und Meidbewegungen sind das, was GANZ AM ANFANG stehen muß.
Über die Härte, mit der das dann trainiert wird, kann man durchaus verschiedener Ansicht sein ... aber ohne Grundlagen ist alles sinnlos und nur Hampelei.


@Califax:

Ich habe mit großem Vergnügen deine Beiträge gelesen.
:D

FG
Rambat


Ich habs mal bunt gemacht. Genau das (in rot) meine ich ja damit. Ohne das Wissen darüber WIE ich abwehre und dann kontere bin ich doch im Kampf völlig überfordert und mache alles falsch. Vielleicht ist es dann so schlimm, dass ich mir das Falsche auch noch einpräge. Deshalb DENKE ICH, dass die Variante "Heranführen" die bessere ist. Aber gut. Vielleicht werde ich das irgendwann auch anders sehen... Der Weg ist ja noch lang...

rambat
27-05-2010, 15:48
-

mrx085
27-05-2010, 15:54
Ich hab mir ja auch viel Mühe gegeben damit.
Leider konnte ich nur einen Teil im Fight-Magazin veröffentlichen, sonst wäre der Artikel viel zu lang geworden.
Aber schön, wenn's gefällt.
:D

FG
Rambat


Wenn wir schon beim Loben sind, muss ich auch deine anderen Artikel postiv hervorheben. Die fand ich ebenfalls höchst interssant. Besonders den Artikel über das Sambo.

rambat
27-05-2010, 16:07
-

Roma
27-05-2010, 16:37
Mein Gott Rambat,

komm mal wieder runter, ich habe bisher deine Beiträge mit Interesse gelesen, aber man muss auch nicht alles auf Kraft Schlecht machen.

Das von dir verlinkte Vid, hat nichts mit Kämpfen zu tun, da hast du absolut recht.

Aber es ist nun einmal so, auch wenn es dir vielleicht nicht gefällt, daß sich der Bereich KK/KS gewandelt hat und eben auch Show dazu gehört, genauso wie Tricking, X-Martial Arts und wie es alles heißen mag. Hat das was mit Kämpfen zu tun? Nein! Hat es etwas mit der weiten Welt des KS oder KK zu tun ja.

War nie meins (ich stimme dir in vielem was du sagst zu) aber ich werde ja nicht gezwungen mich danach zu richten, ich bin mitlerweile, wie du eben auch, in der Lage, das zu machen, was ich für richtig halte.

Ich weiß nicht auf welchem Kreuzzug du bist, aber lass den anderen ihre Richtung und vorallem, glaube doch nicht daß nur dein Weg der einzig richtige ist.
Du hast im Judo nach Kano deine Richtung gefunden und kannst dich wohl auch in deinem Verein ausleben, gut so, gut für dich.

Aber es gibt eben auch andere Ansichten und Wege.

Gruss Roma

DerUnkurze
27-05-2010, 16:44
Auch von mir ein Lob für den Artikel (habe momentan mal nur den über Jiu Jiutsu gelesen) nur kommt ein kleines "aber"

Ich hatte einige Dejavueerlebnisse während des Artikels. Mir kam es so vor, als würde ich das selbe mehrmals lesen, einmal dachte ich sogar ich wäre wieder am Anfang des Artikels angelangt.. Lag in dem Fall daran dass das selbe Zitat mit den selben erklärungen mehrfach im Artikel war

Inhaltlich ein toller Artikel (der in meine Linksammlung gewandert ist) Danke dafür :)

Drops
27-05-2010, 16:52
Zum neuen von Rambat verlinkten Vid: also hier bitte nicht alle JJ-Stile über einen Kamm scheren. So viel show hab ich noch bei keiner Ju Jutsu (DJJV) Vorführung gesehen.
Schön anzusehen ist es trotzdem und noch schöner und witziger war das ganze mit Rambats Kommentaren :D
Recht hat Rambat ja aber aufregen würd ich mich da jetzt nicht...

mrx085
27-05-2010, 16:53
@Rambat Ja ich es ausgesprochen gut, dass du dein Wissen über die Geschicht der Kampfkünste mit uns teilst, das ist ein wirklich interssantes Themengebiet.

@Roma Naja indirekt wird man schon dazu geschzwungen, da sich die KKs wie du es schon genannt hast gewandelt hat, und diese Mainstream Schulen sehr weit verteilt sind, während die Schulen die eine erste KK betreiben eher selten sind. Und viele Leute haben eben nicht das Glück eine demtensprechende Schule in der Umgebung zu haben. Für die Leute die richtig kämpfen lernen wollen gibt es natürlich noch genug Möglichkeiten, wie zb die neuen modernen Hybrid System, aber ich finde es trotzdem schade, das manche tradionelle KKs immer mehr versportlicht worden sind.. Jetzt nichts gegen das KM, ich traniere es sehr gerne, aber irgendwie fühle ich mich doch eher in der japanischen KK Welt zu Hause, und da is doch schade, das es zumindest in meiner Umgebung, keine japansche KK mehr gibt ,die als tradionelle KK und gutes SV System durchgeht. Ich habe nichts gegen die moderne Ausrichtung der meisten KKs, es soll jeder nach seiner Facon glücklich werden, aber ich würde es trotzdem begrüßenswert finden, wenn man bedanken würde, was so manche KK früher ausgemacht hat. Aber das ist nur meine Meinung.

Ach ja, das Video gefällt mir trotzdem sehr gut. Vom technischen Standpunkt scheint es gut zu sein. Die beiden Jujutsukas haben schon was drauf..

rambat
27-05-2010, 17:10
-

Drops
27-05-2010, 17:25
Ja da is was drann...

califax
27-05-2010, 18:44
Brisanz bekommt die Sache doch nur, weil JJ immer mit dem SV-Aspekt vermarktet und assoziiert wird. Man schaue sich einfach mal in der Sportecke des Buchladens um.
Hätte Rambat seinen Maßstab mit derselben Härte an irgendeinen indischen Tempeltanz oder gleich an die da unten angelegt, würden wir doch alle gackernd und wiehernd unterm Tisch liegen.

<object width="480" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/Y90UPLLo6nY&hl=de_DE&fs=1&rel=0"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/Y90UPLLo6nY&hl=de_DE&fs=1&rel=0" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="480" height="385"></embed></object>

mrx085
27-05-2010, 19:07
califax Naja eigentlicht JJ ja wohl SV, nur eben nicht bei jeder Schule. Das JJ gibt es nicht, und so hat fast jeder Verein seine eigene Interpretation von JJ. Wie bereits früher gepostet habe ich ja kurz Nihon JJ gemacht, bevor ich aus zeitlichen Gründen zum Judo wechlsen musste, und was wirt dort gemacht haben, war durchaus SV tauglich. Und es gibt sicher auch dutzende Vereine bei denen das ähnlich ist. Man sollte da wirklich nicht vergeallmeinern.

I´ve sliced Kimbo
27-05-2010, 19:33
@ alle:

also ich kann mir nicht vorstellen, dass hier je wieder jemand videos aus seiner gruppe verlinkt...

straightblast
27-05-2010, 19:37
@ alle:

also ich kann mir nicht vorstellen, dass hier je wieder jemand videos aus seiner gruppe verlinkt...

:rolleyes: kann schon sein, das video wurde schon ein wenig zerflückt- aber ich denke die meisten einwände sind mehr-oder-weniger verständlich...

Gast
27-05-2010, 19:40
@ alle:

also ich kann mir nicht vorstellen, dass hier je wieder jemand videos aus seiner gruppe verlinkt...

da gebe ich dir recht... allerdings wurden am Anfang des Threads ja schon einige Stimmen laut, die das Video und was darin gezeigt wurde richtig toll fanden. Die haben sich aber verzogen :(

nochmal: Die sportliche und akrobatische Leistung ist ja gut! Allerdings halt nicht kampftauglich. Das darf doch gesagt und diskutiert werden. Und wie schon erwähnt: es wurde ja durchaus konstruktive Kritik an der Ausführung einiger Techniken geübt.

So gesehen hoffe ich, dass wir bald ein neues Video haben :D;)

NotDeadYet
27-05-2010, 20:19
Ich finde die Diskussion hier gar nicht schlecht, immerhin hier Fehler aufgezeigt. Ist sicherlich enttäuschend, wenn man merkt, daß man die ganze Zeit falsch trainiert hat, aber falls das Training wirklich der SV dienen soll, dann ist der Hinweis dringend nötig. Wenn es im Wettkampf nicht klappt, ist das nicht schlimm, wenn es im Notfall nicht klappt, wird es übel.


Hab ich doch in Urberach an beiden Tagen gemacht!
Mach ich eigentlich bei jedem LG ...
Ach sooo ... du warst da am anderen Ende der Matte bei den Schweizern und schwer damit beschäftigt, den Ura-Eingang für den O-Goshi zu üben.:)
Ich erinnere mich ...

Aber du müßtest doch zumindest gesehen haben, daß ich den "drei Zweiflern" demonstriert habe, wie einige der Schlagtechniken des Jûdô wirken, oder?
;)

Nein, das ist komplett an mir vorbeigegangen, ich hatte mit dem Ura-Eingang genug zu tun. Wenigstens eine Wurftechnik wollte ich dann doch ansatzweise hinbekommen.
Beim nächsten Lehrgang werde ich Dich dann mal darauf hinweisen, (an) mir die Atemi-Techniken mal zu demonstrieren. Wobei wir dann wieder bei dem Thema "Härte" wären.

Ir-khaim
27-05-2010, 21:02
@ alle:

also ich kann mir nicht vorstellen, dass hier je wieder jemand videos aus seiner gruppe verlinkt...

Kann sein.
Bedeutet aber im Umkehrschluss, dass es niemanden in diesem Bereich gibt, der kampftauglich trainiert und mit Selbstvertrauen dahinter steht (am besten, weil es funktioniert).
Bemerkenswert finde ich auch, dass es tatsächlich niemanden gibt, der gegen den allgemeinen Konsens (nicht kampftauglich) redet. Das scheint also auch bei den lobenden Äußerungen am Anfang nicht Grund des Lobes gewesen zu sein.


@Rambat: Ich hab Dir mal vor ein paar Wochen eine pm geschrieben... ;)

Schnueffler
27-05-2010, 21:10
Gut, natürlich hat jeder das Recht, im Training zu machen was er will und wie er es will, keine Frage.
;)

Ich gebe jedoch folgendes zu bedenken:

Da hat sich jemand entschlossen, vielleicht nach langem Zögern, mit dem Training einer KK zu beginnen. Gehen wir davon aus, daß er nicht schon als Kind ...
Er ist also ein (Jung)Erwachsener.
Ohne jede Erfahrung.
Will etwas für sich tun, sportlich(er) werden, 'ne Freizeitbeschäftigung finden, nette Keute kennenlernen ...
Sagt er.
WARUM dann 'ne KK?

WEIL ER ANGST HAT.
Unterschätzt doch bitte nicht diese Motivation dafür, sich den KK/KS zuzuwenden.
Vielleicht gibt er es ja nicht zu ... aber es ist eine Motivation, die sehr viele ins Training treibt.

Und dann ... dann trifft er auf 'ne Truppe, die sowas da trainiert.
Nun gibt's mehrere Möglichkeiten: er findet es toll macht mit, bleibt dabei und lernt niemals wirklich zu kämpfen.
Oder er findet's toll, ist aber eher moppelig und wird abgeschreckt und zieht das Fazit: KK/KS ist nichts für mich.
Oder, schlimmer: er erkennt, daß das unbrauchbar ist, nur aus schönen, aber nutzlosen Bewegungen besteht - und muß sich anhören, es sei aber eben DOCH zum Kämpfen tauglich. Er verläßt diese Truppe, weil er sich veralber fühlt, verallgemeinert (als Laie) und vertritt künftig den Standpunkt, daß alle die sich mit KK/KS befassen nur Blender sind.

Natürlich hab ich es jetzt "eingedampft" und verdichtet.
;)

FG
Rambat

Nicht aus Angst, sondern vielleicht einfach, weil es gerade in ist?
Weil dort sie "angesagten" Leute abhängen?
Weil es ein schönes Ganzkörpertraining ist?
Es gibt viele Gründe. Es muß nicht immer die knallharte SV sein oder der VK-Wettkampf.
Denn dann wären ja solche Sachen wie Shotokan (ohne Kontakt) und TKD ja auch "ohne" Sinn. Oder jemand, der nur Kata läuft, weil er Spaß an den Bewegungen hat und den Inhalt und die Funktionsweise so studieren will.


Wie bereits früher gepostet habe ich ja kurz Nihon JJ gemacht, bevor ich aus zeitlichen Gründen zum Judo wechlsen musste, und was wirt dort gemacht haben, war durchaus SV tauglich.

Nimm den Satz doch als Signatur, dann brauchst du ihn nicht immer schreiben! ;)

rambat
27-05-2010, 21:21
-

mrx085
27-05-2010, 21:36
Schnueffler Das werde ich vielleicht sogar machen.:D Aber ich werde versuch mich in Zukunft nicht mehr so oft wiederholen.

straightblast
27-05-2010, 21:37
Ganz schlimm dabei finde ich, daß es gerade in der JuJu-Szene (die ich recht gut kenne) zu Abschottungseffekten kommt, wenn man diese Leute mal mit der realität konfrontiert.
Da werden zitierfähige Quellen ignoriert oder mit dummen Sprüchen abqualifiziert, da hält man sich eisern an das, was man bei Rahn oder ähnlichen "Meistern" gelesen hat; da will man gar nicht wissen, daß man von jedem drittklassigen Disco-Schläger die Lichter ausgepustet bekommt.

:halbyeaha
ich finde auch, dass generell diverese leute viel scheisse erzählen/unterrichten/zeigen...
mir gehts dabei nicht um die geschichte, sondern um die technik!

rambat
27-05-2010, 21:45
-

mrx085
27-05-2010, 21:46
Ich bin zwar nach wie vor von der Effienzenz das JJ überzeugt, aber es wirklich interssant, das man auf Youtube keinen Clip findet, wo echte SV Szenen gezeigt werden. Meistens findet man nur diese Show Videos die zwar gut gemacht sind, und da steckt sicher auch können dahinter, aber wirklich SV tauglich dürfte das nicht sein. Ich frage mich nur warum das so ist? Gibt es wirklich so wenig Leute die ernsthaftes JJ unterichten, oder sind Videos wo ernsthafte SV gezeigt wird nicht "cool" genug und werden deshalb nicht gezeigt? Aus dem KM weiß ich ja, das die effektiven Techniken immer kurz und knapp sind, und auf einen Video sicher alles andere als cool ausehen, aber das kann doch nicht der einzige Grund sein? Ich werde die Tube früher oder später sicher auf noch weiter durchsehen, vielleicht habe ich ja was übersehen. Diese Tatsache finde ich aber durchaus interssant..

rambat
27-05-2010, 22:07
Du hast 'ne PN.
;)

califax
27-05-2010, 22:15
Ich persönlich sehe das so (Achtung: Meinung!): man kann trainieren, ohne sich für die Geschichte der ausgeübten KK zu interessieren.
Ich selbst habe jedoch die Erfahrung gemacht, daß man durch die intensive Beschäftigung mit der (durch Fakten belegbaren) Geschichte der ausgeübten KK die Techniken besser versteht - denn man lernt viel über das "WARUM".

Und das "WARUM" erklärt nun mal das "WIE".

Und wenn man vom "WARUM" so rein gar nichts weiß ... dann kann es passieren, daß man anfängt, Dinge zu erfinden.


ACK.
Es gibt immer mal wieder Sachen im Bujinkan Taijutsu, die mir beknackt erscheinen. Und dann fällt mir ein (oder wird vom Lehrer erwähnt), daß da am Gürtel vielleicht noch ein Schwert ist, daß man eventuell alle Bewegungen in einer steifen, schweren Rüstung mit 'nem Mordshelm auf'm Kopp ausführen muß, daß es Blödsinn wäre, für jede Waffenart einen völlig neuen Satz an Bewegungen zu lernen und man also ein und dieselbe Grundform für verschiedene Waffen und Situationen verwenden möchte, etc.

Und dann sieht man auch eher, warum beispielsweise der Schwertkampf militärisch veraltet, aber die Prinzipien trotzdem auf heutige Probleme anwendbar sind. Die Rüstungen und die Bajonette sind wieder da auf den Schlachtfeldern, und es gibt ja schwere Winterjacken, in denen man ähnlich unflexibel ist. Man hat auch heute das Problem, daß man einem auch nur potentiellen Gegner nicht erlauben will, die Sachen zu erbeuten oder auch nur zu blockieren, die man am Gürtel trägt. Und man will vielleicht selbst an das Messer, den Taser, den Schlagstock, die Pistole ran, die der Feind am Gürtel hat.

rambat
27-05-2010, 22:18
-

mrx085
27-05-2010, 22:23
Du hast 'ne PN.
;)

Thx, hab dir schon eine Antwort geschrieben.:)

straightblast
27-05-2010, 23:43
@ mrx
so wie ich das mitbekommen habe, ist die qualität (ähnlich wie auch in anderen KS/KK)vom jj seeeeeehr unterschiedlich!
manche unterrichten m.M.n nur zärtliches anfassen, wenn du darin gut bist, kannst du damit vielleicht deine freundin erfreuen, :) es gibt aber auch anderen unterricht.
ich bin mit dem training, das ich bekomme (wie sollte es anderst sein;)) relativ zufrieden- viel nützliches, ehrlicherweise muss ich aber sagen, dass wir ab-und-zu auch techniken machen, wo ich mir denke: "okay, dass brauchste dir nicht merken..." :)

jaro
28-05-2010, 00:09
Also ich habe auch das angeblich gute JJ von 6. Dan und Polizei mitgekriegt (voll toll und so) war aber der gleiche Mist. Vielleicht gibt es ja auch irgendwo gute Lehrer mit Ernstfall-Erfahrung und guten Grundlagen aber gute Leute sind überall selten...

straightblast
28-05-2010, 00:14
ja lustig.
viele leute denken ihre DAN-grade machen ihre techniken besser oder sinniger :)
des öfteren ist aber das genaue gegenteil der fall!

mrx085
28-05-2010, 07:50
@ mrx
so wie ich das mitbekommen habe, ist die qualität (ähnlich wie auch in anderen KS/KK)vom jj seeeeeehr unterschiedlich!
manche unterrichten m.M.n nur zärtliches anfassen, wenn du darin gut bist, kannst du damit vielleicht deine freundin erfreuen, :) es gibt aber auch anderen unterricht.
ich bin mit dem training, das ich bekomme (wie sollte es anderst sein;)) relativ zufrieden- viel nützliches, ehrlicherweise muss ich aber sagen, dass wir ab-und-zu auch techniken machen, wo ich mir denke: "okay, dass brauchste dir nicht merken..." :)

Das deckt sich ungefahr mit den Erfahrungen den ich während meiner kurzen JJ Zeit gemacht habe. War mit dem Training zufrieden, besonders mit der Bewegungschulung und der Fallschule; das Fallschulentraining im Judo gefällt mir aber noch besser, da wir es da intenstiver machen. Über die wenigen Techniken die mir da gezeigt worden, sind kann ich nicht wirklich urteilen, fand sie aber als Laie zum Teil brauchbar, aber nicht alle.

Ich mag das JJ nach wie vor, und werde mich auch weiterhin damit beschäfitgen so nebenbei, aber als Haupt SV würde ich es warscheinlich nicht mehr nehmen. Dafür finde ich KM, wesentlich besser, und als Zweit KK bin ich mit Judo wunschlos glücklich.

DerUnkurze
28-05-2010, 08:25
ACK.
Es gibt immer mal wieder Sachen im Bujinkan Taijutsu, die mir beknackt erscheinen. Und dann fällt mir ein (oder wird vom Lehrer erwähnt), daß da am Gürtel vielleicht noch ein Schwert ist, daß man eventuell alle Bewegungen in einer steifen, schweren Rüstung mit 'nem Mordshelm auf'm Kopp ausführen muß, daß es Blödsinn wäre, für jede Waffenart einen völlig neuen Satz an Bewegungen zu lernen und man also ein und dieselbe Grundform für verschiedene Waffen und Situationen verwenden möchte, etc.

Und dann sieht man auch eher, warum beispielsweise der Schwertkampf militärisch veraltet, aber die Prinzipien trotzdem auf heutige Probleme anwendbar sind. Die Rüstungen und die Bajonette sind wieder da auf den Schlachtfeldern, und es gibt ja schwere Winterjacken, in denen man ähnlich unflexibel ist. Man hat auch heute das Problem, daß man einem auch nur potentiellen Gegner nicht erlauben will, die Sachen zu erbeuten oder auch nur zu blockieren, die man am Gürtel trägt. Und man will vielleicht selbst an das Messer, den Taser, den Schlagstock, die Pistole ran, die der Feind am Gürtel hat.

Ich glaube oft kommt dieses unverständnis Mancher daher, dass sie nur einen Teil einer Ursprünglichen Kampfschule erlernen, sich dessen nicht bewusst sind und/oder noch nie mit den entsprechenden Waffen hantiert haben.

In einem Aikidofred z.B. hab ichs mir mit einigen verscherzt. Es kam irgendwie zu einer Diskusion über einen Schlag (Shomen uchi) und über dessen Sinnhaftigkeit. Die allgemeine Stimmung war jene, dass dieser Schlag nur zum erlernen der Technik gut sei und man ihm nie in einem Kampf einsetzen würde/könnte.
Dabei ist dieser Angriff 1:1 in den Waffendisziplinen enthalten (Kendo, Kenjutsu, Jodo etc) nur mit einer Waffe ausgeführt. Warum nicht dieselben eingeschleiften Bewegungen auch ohne Waffe verwenden, wo man sie doch perfektioniert hatte?

Ich denke die "alten" Japaner waren da sehr ökonomisch, und sahen auch einfach, dass es keinen Sinn macht, für jede Situation neue Techniken zu entwickeln und erlernen, wenn man doch schon gekonnte und erprobte Techniken und Prinzipien einfach etwas anpassen kann.

Sorry etwas Offtopic

dwidz
28-05-2010, 10:29
Da ich ja Laie bei dem Thema bin, würde ich gerne mal ein Video von einem Training sehen das Kampftauglichkeit zeigt. Kennt da jemand eines und kann den Link mal einstellen?

Im übringen finde ich es auch schade, dass der TE nichts gesagt hat...

Aber wahrscheinlich denkt er, dass es sich nicht lohnt. Es wird sowieso zerrissen... Dieses Gefühl kann sich schon einschleichen wenn man das hier so verfolgt... Wäre aber schön gewesen wenn er mal was zur Ausführung der Technik gesagt hätte. Vielleicht wäre es dann in einem anderen Licht gesehen worden...

califax
28-05-2010, 11:26
Da ich ja Laie bei dem Thema bin, würde ich gerne mal ein Video von einem Training sehen das Kampftauglichkeit zeigt. Kennt da jemand eines und kann den Link mal einstellen?


Naja, einzelne Techniken des dritten Videos (Jiu-Show) sind im richtigen Kontext tauglich. Wenn ich mich grad recht entsinne, wurde da beispielsweise ein Take Ori gezeigt, allerdings als Auftakt zu einem, ähem, Tango?

Pate 2
28-05-2010, 11:42
Aber wahrscheinlich denkt er, dass es sich nicht lohnt. Es wird sowieso zerrissen... Dieses Gefühl kann sich schon einschleichen wenn man das hier so verfolgt... Wäre aber schön gewesen wenn er mal was zur Ausführung der Technik gesagt hätte. Vielleicht wäre es dann in einem anderen Licht gesehen worden...
Klar hat vor allem Rambat seine Meinung teilweise radikal ausgedrückt, aber dennoch erkenne ich viel konstruktive Kritik. Gesprungene Beinschwere hin und her, wenn aber nicht mal Basics wie Deckung und "Hauen und Treten" halbwegs sitzen, dann ist das nichtig, sowohl für Wettkampf, als auch für SV...in einer Show macht das meiner Meinung nach auch keinen guten Eindruck.

Wenn du Videos von Kampftauglichkeit haben willst, dann weißt auch sicherlich du, dass im Training mehrere Aspekte trainiert werden müssen. Dazu gehört gutes Fitnesstraining für die nötige Kondition und Power, dann gutes und richtiges Techniktraining und schließlich hartes Sparring, indem das Techniktraining frei angewendet werden muss. Schau dir Videos von harten Sparring an oder eben Wettkämpfe im VK Sportarten. Da siehst du die Kampftauglichkeit eines Trainings auf dem Prüfstand.

rambat
28-05-2010, 11:45
[-

dwidz
28-05-2010, 11:57
Klar hat vor allem Rambat seine Meinung teilweise radikal ausgedrückt, aber dennoch erkenne ich viel konstruktive Kritik. Gesprungene Beinschwere hin und her, wenn aber nicht mal Basics wie Deckung und "Hauen und Treten" halbwegs sitzen, dann ist das nichtig, sowohl für Wettkampf, als auch für SV...in einer Show macht das meiner Meinung nach auch keinen guten Eindruck.

Wenn du Videos von Kampftauglichkeit haben willst, dann weißt auch sicherlich du, dass im Training mehrere Aspekte trainiert werden müssen. Dazu gehört gutes Fitnesstraining für die nötige Kondition und Power, dann gutes und richtiges Techniktraining und schließlich hartes Sparring, indem das Techniktraining frei angewendet werden muss. Schau dir Videos von harten Sparring an oder eben Wettkämpfe im VK Sportarten. Da siehst du die Kampftauglichkeit eines Trainings auf dem Prüfstand.

Das meine ich. Es sind mehrere Dinge einzeln zu trainieren (und abzuprüfen/-fragen?). Und das dann in einem Video so aufzufangen, dass man es als Kampftauglich ansieht finde ich schwierig. Deshalb würde ich gerne mal eines sehen... Vor allem wenn man nicht "nur" hauen und treten zeigen will...

hundzerberus
28-05-2010, 11:58
Also als FMAler verstehe ich die Japaner und auch Euere Ansichten ganz gut :D Ein Bewegungsprinzip mit und (eventuell leicht abgewandelt) auch ohne Waffen. Und ich bin mir ganz sicher, dass das bei den Chinesen, Koreanern und Thailändern genauso war und ist. Weils einfach logisch ist... ;)

Edit: also zu meiner Aikidozeit hat man Handkantenschläge auch als Schocktechniken benutzt und der Shomen-Uchi ist auch nix anderes.

califax
28-05-2010, 12:09
Das meine ich. Es sind mehrere Dinge einzeln zu trainieren (und abzuprüfen/-fragen?). Und das dann in einem Video so aufzufangen, dass man es als Kampftauglich ansieht finde ich schwierig. Deshalb würde ich gerne mal eines sehen... Vor allem wenn man nicht "nur" hauen und treten zeigen will...

Es geht schon. Es geht auch bei einer Show. Es gibt ja auf Youtube Videos mit durchaus sinnvollen Vorführungen einzelner waffenloser und bewaffneter Übungen. Das Stichwort Koryu ist schon mehrmals gefallen. Die dort gezeigten Techniken stammen in genau der dort gezeigten Bewegungsform vom historischen Schlachtfeld.
Dir wird dort die peinliche Genauigkeit bei der Ausführung der Bewegungen und die Kürze der Übungen und Kombinationen auffallen.
Es gibt auch irgendwo ein Video, wo eine Schwertgrifftechnik aus einem Fechtbuch des mittelalterlichen Europas gezeigt wird. Es gibt also auch richtig spektakuläre Sachen mit Wirklichkeitsanschluß. Man muß sich seinem Gegner nicht zu Füßen legen, um Spektakel zu haben. ;)

Pate 2
28-05-2010, 12:12
Das meine ich. Es sind mehrere Dinge einzeln zu trainieren (und abzuprüfen/-fragen?). Und das dann in einem Video so aufzufangen, dass man es als Kampftauglich ansieht finde ich schwierig. Deshalb würde ich gerne mal eines sehen... Vor allem wenn man nicht "nur" hauen und treten zeigen will...
Na man müsste ja einfach nur verschiedene Aspekte des Trainings filmen. Nur wenige Schulen nehmen sich aber überhaupt dafür Zeit. Aber wenn die einfachsten Basics bei einem Video von einer Prüfung nicht stimmen (Hauen, Treten und manche einfache Hebel), dann kann man schon sagen, dass da was schief gelaufen ist =P

Natürlich ein extremes Beispiel und leider ohne Sparring, aber Videos vom kämpfenden Lesnar gibt es ja auch genug ;) Es zeigt aber gut verschiedene Aspekte, auch wenn in diesem Video die Betonung auf dem Workout liegt.
_4qdi9-tnCs

geetar
28-05-2010, 12:31
Respekt wofür?




Ich sehe da kein "hohes Niveau".
Ich sehe...edit
...Ihr könntet aber auch mal drüber nachdenken, ob meine Kritik nicht nur mit meinem miesen Charakter zu begründen ist, sondern ob ich möglicherweise Recht haben könnte.
Nix für ungut.;)

FG
Rambat



Sind Sie vielleicht John Wayne oder bin ich das?

rambat
28-05-2010, 12:43
-

mrx085
28-05-2010, 13:27
Die Trainingsgruppe ist natürlich auch ein wesentlicher Faktor. Wir wissen ja nicht auf was die Leute im JJ Video hinarbeiten. Vielleicht sind es nur JJ Breitensportler, für die SV nur ein netter Nebeneffekt ist. In dem Fall ist gegen das Video und auch gegen die Trainingsmethode nichts zu sagen, solange man den Jungs und Mädel nicht einredet sie könnten sich so richtig verteidgen. Wenn sie wirklich auf die SV hinarbeiten sollten, dann ist das Video wirklich etwas lasch. Aber wie schon gesagt soll jeder nach seiner Facon glücklich werden.

dwidz Im JJ Sektor habe ich keines gefunden,aber es dürfte kein Problem sein, ein kampftaugliches JJ Video zu machen, sofern die richtigen Leute hat. Bei den ganzen KM Clips klappt das auch noch.


ps: Ich hoffe ja das sich der TE auch mal zu Wort meldet, und an der doch konstruktion Diskusion teilnimmt. Es wäre auch gut zu wissen, welches Trainingsziel die Gruppe hat. Geht es mehr un den Breitensportfaktor oder um die SV?

Graubereich
28-05-2010, 16:35
YouTube - Full Metal Jacket - Ausschnitt (german) HD (http://www.youtube.com/watch?v=0OtFLnsPRxw)


Immer wieder gern gesehen! :D

You made my day!

NotDeadYet
28-05-2010, 19:20
Die Trainingsgruppe ist natürlich auch ein wesentlicher Faktor. Wir wissen ja nicht auf was die Leute im JJ Video hinarbeiten. Vielleicht sind es nur JJ Breitensportler, für die SV nur ein netter Nebeneffekt ist. In dem Fall ist gegen das Video und auch gegen die Trainingsmethode nichts zu sagen, solange man den Jungs und Mädel nicht einredet sie könnten sich so richtig verteidgen. Wenn sie wirklich auf die SV hinarbeiten sollten, dann ist das Video wirklich etwas lasch. Aber wie schon gesagt soll jeder nach seiner Facon glücklich werden.
Beim Ju-Jutsu dürfte es auch sehr von dem Trainer abhängen. Gerade weil es eben so ein weites Feld ist (Atemi, Würfe, Bodenkampf, Stockkampf, Waffenabwehr) wird es kaum einen Trainer geben, der alles perfekt kann. Meine Erfahrung ist, daß ein bestimmter Trainingsaspekt immer dann gut funktioniert, wenn der Trainer neben Ju-Jutsu auf tiefere Kenntnisse in dem Spezialgebiet hat.

mrx085
28-05-2010, 19:50
Beim Ju-Jutsu dürfte es auch sehr von dem Trainer abhängen. Gerade weil es eben so ein weites Feld ist (Atemi, Würfe, Bodenkampf, Stockkampf, Waffenabwehr) wird es kaum einen Trainer geben, der alles perfekt kann. Meine Erfahrung ist, daß ein bestimmter Trainingsaspekt immer dann gut funktioniert, wenn der Trainer neben Ju-Jutsu auf tiefere Kenntnisse in dem Spezialgebiet hat.


Das ist natürlich richtig. JJ verlangt wirklich viel vom Trainer ab. Deswegen wäre es meiner Meinung nach ideal wenn ein Verein mehrere Trainer hat mit unterschiedlichen Spezialisierungen. Nur scheinbar machen das nur die wenigen Vereine.

NotDeadYet
28-05-2010, 21:30
Das ist natürlich richtig. JJ verlangt wirklich viel vom Trainer ab. Deswegen wäre es meiner Meinung nach ideal wenn ein Verein mehrere Trainer hat mit unterschiedlichen Spezialisierungen. Nur scheinbar machen das nur die wenigen Vereine.
Gute Trainer sind eben rar und wenn sie nicht nur Trainer sein wollen, sondern auch selber aktiv trainieren (also mal was Neues lernen), dann müssen sie durchaus schauen, wie sie das unter einen Hut bringen. Unter der Woche gibt es eben nur fünf Abende, die man verplanen kann. Wenn es dann auch nur ein kleiner Verein ist, der wenige Mitglieder hat und die vielleicht keine großen Ambitionen haben, ist das für den Trainer auch nicht so prickelnd.

rambat
28-05-2010, 22:56
-

Paul2102
28-05-2010, 23:05
Alter, das Brock Lesnar Video hat mich schwer beeindruckt. Unter solchen Bedingungen würde ich auch gerne trainieren können!
Aber knappe 4l Wasser am Tag ist auch net sonderlich gesund...

Schnueffler
29-05-2010, 12:28
Alter, das Brock Lesnar Video hat mich schwer beeindruckt. Unter solchen Bedingungen würde ich auch gerne trainieren können!
Aber knappe 4l Wasser am Tag ist auch net sonderlich gesund...

Wenn du entsprechend viel schwitzt ist das sehr gesund!

Rafaelo
29-05-2010, 14:31
Da ist man mal ein paar Tage nicht im Forum (Freunde, Training und Job) und schon verpasst man eine interessante Diskussion... :motz:

Ich gebe zu, dass ich (noch) nicht jedes posting gelesen habe und kann die Kritik von rambat durchaus verstehen, aber für mich bietet sich noch eine andere Perspektive.
;)
Ich orientiere mich als (Assistenz-)Trainer im JJ technisch u.a. am Kickboxen, BJJ und FMA, um den Schülern die Basics zu vermitteln. Werde aber mit vielen, teilweise unerwarteten Problemen konfrontiert. So kommen adipöse Menschen zu mir in den Verein, die nach vielen Jahren des Couch-Potato-Daseins "ganz plötzlich" lernen wollen sich zu verteidigen. Oder die Bewegungslegastheniker, die in Ball- und Mannschaftssportarten frustriert auf der Reserve-Bank saßen und dann natürlich die "Einzeldisziplinen" für sich entdecken - wobei sie gerne übersehen, dass gerade das JJ technisch noch komplexer und koordinativ anspruchsvoller ist! Oder die Hypersensiblen, die mir am Ende einer Trainingsstunde jedes Hämatömchen vorrechnen. Oder die emotional Schiefgelegten mit Komplexen und Angst. Oder die Gelangweilten, die nach dem "Kick" im Leben suchen und in mir den Animateur sehen, der sie gefälligst bespaßen soll.
:o
Manchmal denke ich mir insgeheim, ich bin im falschen Film. Aber als Mann mit "Sportsgeist" versuche ich all diese Menschen unter einen Hut zu kriegen. Fortschritte vollziehen sich bisweilen nur im Schneckentempo. Am einfachsten wäre es natürlich eine knallharte Selektion bereits am Anfang des Trainings durchzuführen, nach dem Motto: "Du kommst hier net rein!" - aber wäre ich dann ein guter Trainer?
;)
Das die 50kg schwere, ängstliche Frau, die ich mit nur einer Hand hochheben und umhusten könnte keinen "Türsteher-Job" erledigen kann, ist wohl selbstredend. Aber auch hier sind die Menschen und deren Bedürfnisse sehr unterschiedlich. Möglich wäre es nämlich, das dieselbe Frau als Akademikerin arbeitet und ihr Klientel sich für gewöhnlich aus Personen rekrutiert, die zwar renitent werden können, aber keine Freude daran finden Konflikte mittels des "Faustrecht" zu lösen. Dieser Frau reicht das Training aus um selbstbewusster zu werden respektive die grundlegenden Kenntnisse der Hebelmechanik, um "Handgreiflichkeiten" vorzubeugen. Und, ja, auch das ist imho schon ein großer Erfolg!
:)
Als Trainer kann man das Rad nicht neu erfinden, sondern es nur an die Bedürfnisse seiner Schüler anpassen. Wenn ich also den 2m großen Schläger effektiv stoppen will setzt das eine ganz andere Trainingsintensität voraus als wenn ich nur im "Alltag" bestehen will. Ein guter Trainer kann genau das seinen Schülern argumentieren und sollte auch an die Eigenverantwortung seiner Schüler appellieren.

Grüße

Schnueffler
29-05-2010, 14:38
Sehr schön geschrieben!

Rafaelo
29-05-2010, 14:51
@Schnüffler: Danke! :)

DerFighta
29-05-2010, 14:52
Das Video hat nix mit Jiu Jitsu zu tun, das ist auch keine Gürtelprüfung und auch kein Jiu Jitsu Training!!
Seit wann trägt man beim Jiu Jitsu Schwarze Gi´s ??, entweder man trägt einen weißen oder eienen blauen Gi!!
Ich habe selbst eine Jiu Jitsu Prüfung absolviert, dazu habe ich auch ca. 6 Danprüfungen im Jiu Jitsu gesehn und die sahen ganz anders aus als eure hier, was ihr macht ist eine Beleidigung des Jiu Jitsu.
Ich würe euch raten das ihr euch mal richtig übers Jiu Jitsu informiert, denn Jiu Jitsu hat mit Bodenkampf und Selbstverteidigung zu tun (Jiu Jitsu und Judo ist fast gleich).

Ich kann euch mal hier schreiben wie eine richtige Jiu Jitsu prüfung aussieht, dazu werde ich mal bisschen was schreiben

1. Fallschule (d. h. rolle vorwärts, seitwärts, rückwarts, Sturz vorwärts rückwarts, seitlich, Rolle über Hinderniss, und enen Sturz über ein Hinderniss)

2. Prüfungstechniken, es sind unteranderem normalerweise enthalten: Abwehr gegen Würgen, Faustschlagabwehr, Abwehr gegen Fassen des Handgelenks, 2 Fußwürfe, einen Hüftwurf, 1 - 2 Bodentechniken.

das hier war nur ein minimaler Einblick in das Prüfungsprogramm des Jiu Jitsu, für mehr Informationen würde ich euch Raten das ihr euch das Buch "vom Schüler zum Meister" kauft.
Das Buch gibts in jeder größeren Buchhandlung wie Hugendubel zu kaufen, oder im Internet auf der Seite der BAE: der Link zum bestellen ist Vom Schüler zum Meister (http://www.b-a-e.de/index.php?page=shop.product_details&flypage=flypage_new.tpl&product_id=57&category_id=6&option=com_virtuemart&Itemid=445)

mrx085
29-05-2010, 15:00
@Schnüffler: Danke! :)


Das hast du wirklich gut geschrieben. So ähnlich habe ich mir die Probleme eines JJ Trainers schon vorgestellt. Es ist sicher nicht leicht die verschiedenen Interssenten unter einen Hut zu bringen.

DerFighta Das ist zwar sehr interssant, nur du musst bedenken, das jeder Verein seine eigene Interpretation von Jiu Jitsu hat. Und der betreffende Verein sieht das eben anders.

Drops
29-05-2010, 15:01
Na man gut das man das "richtige" Jiu Jitsu bei der BAE lernen kann :o

Schnueffler
29-05-2010, 15:14
Das Video hat nix mit Jiu Jitsu zu tun, das ist auch keine Gürtelprüfung und auch kein Jiu Jitsu Training!!
Seit wann trägt man beim Jiu Jitsu Schwarze Gi´s ??, entweder man trägt einen weißen oder eienen blauen Gi!!
Ich habe selbst eine Jiu Jitsu Prüfung absolviert, dazu habe ich auch ca. 6 Danprüfungen im Jiu Jitsu gesehn und die sahen ganz anders aus als eure hier, was ihr macht ist eine Beleidigung des Jiu Jitsu.
Ich würe euch raten das ihr euch mal richtig übers Jiu Jitsu informiert, denn Jiu Jitsu hat mit Bodenkampf und Selbstverteidigung zu tun (Jiu Jitsu und Judo ist fast gleich).

Ich kann euch mal hier schreiben wie eine richtige Jiu Jitsu prüfung aussieht, dazu werde ich mal bisschen was schreiben

1. Fallschule (d. h. rolle vorwärts, seitwärts, rückwarts, Sturz vorwärts rückwarts, seitlich, Rolle über Hinderniss, und enen Sturz über ein Hinderniss)

2. Prüfungstechniken, es sind unteranderem normalerweise enthalten: Abwehr gegen Würgen, Faustschlagabwehr, Abwehr gegen Fassen des Handgelenks, 2 Fußwürfe, einen Hüftwurf, 1 - 2 Bodentechniken.

das hier war nur ein minimaler Einblick in das Prüfungsprogramm des Jiu Jitsu, für mehr Informationen würde ich euch Raten das ihr euch das Buch "vom Schüler zum Meister" kauft.
Das Buch gibts in jeder größeren Buchhandlung wie Hugendubel zu kaufen, oder im Internet auf der Seite der BAE: der Link zum bestellen ist Vom Schüler zum Meister (http://www.b-a-e.de/index.php?page=shop.product_details&flypage=flypage_new.tpl&product_id=57&category_id=6&option=com_virtuemart&Itemid=445)

:rotfltota :rotfltota :rotfltota
BAE ist keine Gottheit. Wäre auch schlimm!

Komm mal wieder runter.
Ich kenne zig Jiu Verbände, in denene die Prüfung alle unterschiedlich aussehen.
Und was den Gi anbelangt, auch da kenne ich allerlei Varianten.
Erstmal informieren, bevor man beleidigt.

Rafaelo
29-05-2010, 15:44
Seit wann trägt man beim Jiu Jitsu Schwarze Gi´s ??, entweder man trägt einen weißen oder eienen blauen Gi!! Beim Training trage ich hin und wieder schwarze Gi´s... :baeehh:


(Jiu Jitsu und Judo ist fast gleich) *Auf rambat wartet und Popcorn holt* :D

Grüße

NotDeadYet
29-05-2010, 16:23
Das Video hat nix mit Jiu Jitsu zu tun, das ist auch keine Gürtelprüfung und auch kein Jiu Jitsu Training!!
Seit wann trägt man beim Jiu Jitsu Schwarze Gi´s ??, entweder man trägt einen weißen oder eienen blauen Gi!!
Ich habe selbst eine Jiu Jitsu Prüfung absolviert, dazu habe ich auch ca. 6 Danprüfungen im Jiu Jitsu gesehn und die sahen ganz anders aus als eure hier, was ihr macht ist eine Beleidigung des Jiu Jitsu.
Ich würe euch raten das ihr euch mal richtig übers Jiu Jitsu informiert, denn Jiu Jitsu hat mit Bodenkampf und Selbstverteidigung zu tun (Jiu Jitsu und Judo ist fast gleich).

Ich kann euch mal hier schreiben wie eine richtige Jiu Jitsu prüfung aussieht, dazu werde ich mal bisschen was schreiben

1. Fallschule (d. h. rolle vorwärts, seitwärts, rückwarts, Sturz vorwärts rückwarts, seitlich, Rolle über Hinderniss, und enen Sturz über ein Hinderniss)

2. Prüfungstechniken, es sind unteranderem normalerweise enthalten: Abwehr gegen Würgen, Faustschlagabwehr, Abwehr gegen Fassen des Handgelenks, 2 Fußwürfe, einen Hüftwurf, 1 - 2 Bodentechniken.

das hier war nur ein minimaler Einblick in das Prüfungsprogramm des Jiu Jitsu, für mehr Informationen würde ich euch Raten das ihr euch das Buch "vom Schüler zum Meister" kauft.
Das Buch gibts in jeder größeren Buchhandlung wie Hugendubel zu kaufen, oder im Internet auf der Seite der BAE: der Link zum bestellen ist Vom Schüler zum Meister (http://www.b-a-e.de/index.php?page=shop.product_details&flypage=flypage_new.tpl&product_id=57&category_id=6&option=com_virtuemart&Itemid=445)


Die Farbes des Gi ist egal, Vorschriften dazu (schön weiß, damit es die Reinheit symbolisiert - oder man besser die Blutflecken sehen kann) sind bloß Propanz, genau wie irgendwelche Aufnäher (Kongo Killer Camp, Trink Coca-Cola, Ich bin doof)
Welches ist bitte die Quelle für dieses Prüfungsprogramm? Das aufgezählte da sieht eher wie ein Mischmasch aus, die Fallschule ist ziemlich weitgehend, die Abwehrtechniken hingegen Grundlagen
Über den Zusammenhang von Jiu Jitsu und Judo siehe diesen Artikel (http://www.freefight.de/blog2/blog_detail_anz.jsp?ID=73). Steht halt ein bißchen im Widerspruch zu dem hier (http://www.b-a-e.de/index.php?option=com_content&view=article&id=12&Itemid=223).
Was ist denn genau ein Fußwurf? (kleiner Insider für Rambat, wenn der hier wieder loslegt):D
Auch wenn man anderer Meinung ist, sollte man nicht gleich ausfallend werden.


@Rafaelo:
Sehr interessanter Beitrag, der gut das Dilemma zeigt, das auf viele Trainer zukommt, besonders im berüchtigten Breitensport. Bewundernswert, daß Du da nicht das Handtuch wirfst.

Roma
29-05-2010, 16:59
Wieso Handtuch sollt Rafaelo das Handtuch werfen, so sieht es vielen Vereinen aus, insbesondere in ländlichen Regionen.

Wenn man Glück hat, bekommt man viel Hallenzeit um die Gruppen nach Anspruch und Leistung zu unterteilen.

Deshalb Raf auch von mir volle Zustimmung!!

Gruss Roma

rambat
29-05-2010, 18:01
-

rambat
29-05-2010, 18:11
-

DerFighta
29-05-2010, 18:12
Was ist denn genau ein Fußwurf? (kleiner Insider für Rambat, wenn der hier wieder loslegt):D

Also wenn du nicht mal weisst was ein Fußwurf ist dann tuts mir für dich aber sehr Leid, da man die Fußwürfe (O Soto gari und O uchi Gari), am meisten braucht, überall wo ich bisher war hat man im Jiu, weiße Gi´s getragen!!!

und dieses Video ist ja nicht wirklich ne Prüfung!!

mrx085
29-05-2010, 18:30
Hallo rambat. Das ist wirklich nett das uns einen Einblick in deine Trainingsmethoden gibtst. Wie du schon sagtest ist diese Art Training sicher nicht für jeden geeignet, aber für jemanden wie mich, der sich gerne ersthaft mit einer KK beschäftigen möchte, wäre so eine Methode ideal.

rambat
29-05-2010, 18:31
-

rambat
29-05-2010, 18:36
-

icken
29-05-2010, 18:40
@"Der Fighta":

Zum letzten Mal, dann kommt die Ignorier-Funktion:

Kind, du benimmst dich kindisch.
Wir sind nicht auf dem Schulhof der von dir offensichtlich frequentierten Hauptschule.

Ich möchte doch energisch darum bitten, daß du aufhörst, mir beleidigende PN zuzusenden.
Dein respektloses Verhalten mag deinem Horizont angemessen sein, hier ist es indiskutabel.

Du willst ernstgenommen werden? Dann benimm dich auch so!

FG
Rambat

Vielleicht hilft das bei ihm?
Durch Schmerz lernt man am schnellsten.:D


<object width="480" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/xt1gVSiAgA4&hl=de_DE&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/xt1gVSiAgA4&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="480" height="385"></embed></object>

Schnueffler
29-05-2010, 18:52
@daKindkämpfer:
Das waren zwei der Ashi Waza. Da gibt es aber noch ne ganze Menge mehr von.
Und es sind, zumindest bei mir, NICHT die am meißt benutzten Würfe.
Schwarz trage ich auch sehr gerne.

rambat
29-05-2010, 18:53
-

mrx085
29-05-2010, 18:55
S
Seid ihr einverstanden, daß ich Auszüge aus Lowrys Essay "Excessive baggage" hier reinstelle?

FG
Rambat


Ich zumindest wäre daran interssiert.:)

Schnueffler
29-05-2010, 18:56
Also ich bin dafür!

rambat
29-05-2010, 19:04
-

icken
29-05-2010, 19:05
Schönes Video, lieber Icken!
:D

Ich bezweifle übrigens, daß der Bengel mir gegenüber derart die große Klappe haben würde (du solltest mal seine PN lesen) wenn er mir leibhaftig gegenüberstünde ...;)
Schlechte Kinderstube und die Anonymität des Netzes - da werden auch Kinder "mutig".

FG
Rambat

Ich hatte mal jemanden aus einem anderen Forum, zu einem Seminar mitnehmen wollen. Es war erst ab 18 Jahren und ich wollte mich beim Veranstalter für ihn verbürgen, da er erst 17 war.
Er war aber im Gegensatz zu dem Spezi hier, ein sehr netter Junge.
Um zu sehen auf was ich mich einlasse, wollte ich ihn vorher auf jeden Fall kennen lernen.
Er kam dann in`s Dojo wo ich trainiere, da mußten wir schon etwas schmunzeln.
Der hat fast gezittert wie Espenlaub, die blanke Panik in den Augen.
Und das obwohl wir sehr nett zu ihm waren.

Im wahren Leben, sehen die Sachen immer etwas anders aus.;)

Gruß, Icken

rambat
29-05-2010, 19:08
-

rambat
29-05-2010, 19:10
-

rambat
29-05-2010, 19:18
-

DerFighta
29-05-2010, 19:27
haha geiles Video, könnte ja fast meine SChule sein *haha spaß*

@ rambat: hat sich doch shcon alles erledigt

rambat
29-05-2010, 19:28
-

mrx085
29-05-2010, 19:36
Vielen dank für das Posten der Übersetzungen. RambatDas ist wirklich interssant. Und mit dem Besten geben hat der gute Herr Lowry vollkommen. Ich selbst bin bzw war; mitlerweile ist es schon etwas besser ein ziehmlich unbeweglicher Klotz, aber dank des Judo Trainings wird das schon langsam besser. Wenn ich weiter intenstiv trainiere und mein Bestes gebe, werde ich in 1 bis 2 jahren wohl ziehmlich beweglich bleiben. Das ist echt interssant wie viel Warheit in diesen Text steckt.

NotDeadYet
29-05-2010, 19:50
Vielen dank für das Posten der Übersetzungen. RambatDas ist wirklich interssant. Und mit dem Besten geben hat der gute Herr Lowry vollkommen. Das ist echt interssant wie viel Warheit in diesen Text steckt.
Ebenfalls ein dickes Danke von mir, der Text ist wirklich interessant. Wie kommst Du nur immer an solche Texte?
Nur eine Sache sollte man vielleicht noch einfügen: Auch wenn man sein Bestes gint, sollte man es nicht übertreiben.;)

rambat
29-05-2010, 19:54
Wie kommst Du nur immer an solche Texte?

Ich lese genauso gerne wie ich trainiere.
Und ich bin - im Gegensatz zu dem einen oder anderen hier - nicht der Meinung, daß man ENTWEDER fleißig trainiert ODER liest.
;)

Die ollen Japaner hatten dafür übrigens eine Maxime: Bunbu Ryodô.

FG
Rambat

Nachsatz: ich hab von Lowry schon sehr viel übersetzt. Wenn's gewünscht wird, kann ich ja ab und zu hier was reinstellen ...

mrx085
29-05-2010, 20:00
ich hab von Lowry schon sehr viel übersetzt. Wenn's gewünscht wird, kann ich ja ab und zu hier was reinstellen ...


Ja das wäre echt nett. ich wäre zumindest weiterhin interssiert.


NotDeadYet ich traniere zwar recht zielstrebig, glaube ich zumindest:o aber übertreiben tue ich nicht.

NotDeadYet
29-05-2010, 20:09
Ich lese genauso gerne wie ich trainiere.
Und ich bin - im Gegensatz zu dem einen oder anderen hier - nicht der Meinung, daß man ENTWEDER fleißig trainiert ODER liest.

Lesen gefährdet die Dummheit, aber man muß aufpassen, was man liest, besonders im KKB. Aber wer Diamanten will, muß halt im Schlamm wühlen.
Wenn Du noch ein paar Passagen zu bieten hast und es Dir nicht zuviel Mühe macht, stell sie hier bitte ein. Du könntest auf Deinen Seminaren am Ende des Tages noch eine kleine Lesestunde einfügen. Erst gibt es was auf und dann in die Rübe.;)



ich traniere zwar recht zielstrebig, glaube ich zumindest:o aber übertreiben tue ich nicht.
Glückwunsch, ich kriege das noch nicht so zusammen und schlage da öfters über die Stränge.

icken
29-05-2010, 20:19
haha geiles Video, könnte ja fast meine SChule sein *haha spaß*

@ rambat: hat sich doch shcon alles erledigt

Hallo DerFighta,

kannst`e mal Deine Kampfkünste überarbeiten?
Selbstverdeidung und Krasskixbox, schreiben sich anders.
Zuviel gekifft? :D


<object width="480" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/zlQSwY-YiH4&hl=de_DE&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/zlQSwY-YiH4&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="480" height="385"></embed></object>

mrx085
29-05-2010, 20:31
NotDeadYet Danke. Muss aber auch zugeben, das das mit dem Auspowern und über Stränge schlagen im Judo eher schwer ist. Bin mometan nur in der Breitensport Gruppe, und die lassen, es eher ruhig angehen. Bei der Wettkampfgruppe wo es etwas ernster zugeht, kann man erst ab dem gelben Gürtel mitmachen, und die Prüfung dazu kann erst ende des Jahres machen. Sobald ich darf werde ich aber dort mitmachen. Ein Randori gegen erfahrene Wettkämpfer ist sicher interssant.

Rafaelo
30-05-2010, 12:04
@rambat: Danke, für dein posting. Über die Artikel von Dave Lowry musste ich schon ein wenig schmunzeln, da sie mir aus der Seele sprechen. Ich weiß die Vorzüge eines klassischen, japanischen Trainings sehr zu schätzen zumal ich lange Zeit von einem japanischen Sensei unterrichtet wurde. Leider bin ich in meinem Verein nicht in der komfortablen Situation alleine Entscheidungen zu treffen, weil ich mich mit den anderen Dan-Trägern arrangieren muss. (Hat Nachteile, aber auch sicherlich seine Vorteile.)

Alleine unser (Breitensport-)Training reicht schon aus, dass gerade im Anfänger-Bereich eine hohe Fluktuation entsteht. Die meisten bleiben bei uns drei bis sechs Monate, bevor sie nur noch sporadisch und dann nicht mehr zum Training erscheinen. Das ist bisweilen frustrierend, da sie gerade anfingen Fortschritte zu machen. Ein VK-Training würde diesen Prozess sicherlich noch mal beschleunigen. Und dennoch freue ich mich wenn sich von den Anfängern einige wenige durchbeißen, von einem VK-Training zwar noch um Lichtjahre entfernt sind, aber für ihre Verhältnisse stetig Fortschritte machen.

Grüße

mrx085
30-05-2010, 13:02
@rambat:

Und dennoch freue ich mich wenn sich von den Anfängern einige wenige durchbeißen, von einem VK-Training zwar noch um Lichtjahre entfernt sind, aber für ihre Verhältnisse stetig Fortschritte machen.

Grüße


Meiner Bescheidungen Meinung,als Anfänger gehört das durchbeißen eben zum erlernen einer echten KK dazu. Ich gebe mir jedenfalls gern Mühe, auch wenn es nicht immer einfach ist, aber ich freue mich jedenfalls wenn sich langsam Fortschritte in meiner Beweglichkeit ergeben. Ich könnte es mir jedenfalls gut vorstellen, das Neueinsteiger mit komplett falschen Erwartungen zum Training gehen, und dann schockiert sind, das jj doch nicht so sanft ist wie man weitläufig animmt. Ich finde es jedenfalls echt bewunderswert wie du versucht aus dem Vorhanden das beste zu machen.. Das JJ Training bei euch ist sicher interssant.

Rafaelo
30-05-2010, 14:50
Ich könnte es mir jedenfalls gut vorstellen, das Neueinsteiger mit komplett falschen Erwartungen zum Training gehen, und dann schockiert sind, das jj doch nicht so sanft ist wie man weitläufig animmt. Ja, vor allem das man sich bewegen, engagieren und eine stete Lernmotivation mitbringen muss; aber auch Geduld entwickeln, wenn es mal nicht so läuft wie man will. Kampfkunst ist eine Lebensaufgabe und nicht nur auf die Dauer von ein paar Einheiten beschränkt.


Ich finde es jedenfalls echt bewunderswert wie du versucht aus dem Vorhanden das beste zu machen.. Das JJ Training bei euch ist sicher interssant. Danke, für die Blumen. Aber ich denke, dass es vielen anderen Vereinstrainern nicht besser geht. Zumindest versuche ich meine Trainingseinheiten abwechslungsreich zu gestalten und mich über kleine Fortschritte freuen zu können. So lerne ich ebenfalls von meinen Schülern.

Grüße

NotDeadYet
30-05-2010, 15:06
Ja, vor allem das man sich bewegen, engagieren und eine stete Lernmotivation mitbringen muss; aber auch Geduld entwickeln, wenn es mal nicht so läuft wie man will. Kampfkunst ist eine Lebensaufgabe und nicht nur auf die Dauer von ein paar Einheiten beschränkt.

Das ist sicherlich auch ein Problem für viele Leute aus dem Breitensport, die eine Sache nur mal ausprobieren wollen (Du hast ja von drei bis Monaten Verweildauer gesprochen). Wenn sie dann feststellen, daß sie nach zwei, drei Monaten kaum Fortschritte gemacht haben (oder sie nicht erkennen), dann brechen sicher viele ab.
Hängt vielleicht auch von der Kündigungsfrist ab, wer für länger unterschreibt wird wohl eher dabei bleiben. Wobei allerdings gerade die Vereine doch günstiger sind und das die Leute dort nicht so stört.

Was mich mal interessieren würde, wie sieht denn die Situation mit der Sommerpause aus? Viele Vereine nutzen ja Schulturnhallen und bieten daher in den Schulferien leider kein Training an. Gibt es da einen richtigen Knick, daß die Leute danach nicht mehr kommen oder ist das kein Unterschied.

Rafaelo
30-05-2010, 15:30
Das ist sicherlich auch ein Problem für viele Leute aus dem Breitensport, die eine Sache nur mal ausprobieren wollen (Du hast ja von drei bis Monaten Verweildauer gesprochen). Wenn sie dann feststellen, daß sie nach zwei, drei Monaten kaum Fortschritte gemacht haben (oder sie nicht erkennen), dann brechen sicher viele ab. Ich denke da spielen unterschiedliche Gründe eine Rolle. Einige davon habe ich schon genannt. Bisweilen kommt es auch vor das ein Anfänger nicht immer den adäquaten Partner findet. Oder den Gedanken irgendwann aus einer Höhe von 1,7-2m auf den Rücken geworfen zu werden (Kata-Guruma, etc.) doch ein wenig befremdlich. Oder, wie du bereits sagtest, nicht so schnell Fortschritte ersichtlich sind wie möglicherweise in modernen SV-Hybrid-Systemen.



Hängt vielleicht auch von der Kündigungsfrist ab, wer für länger unterschreibt wird wohl eher dabei bleiben. Wobei allerdings gerade die Vereine doch günstiger sind und das die Leute dort nicht so stört. Die Mitgliedbeiträge und Kündigungsfrist sind so gering, dass sie als Grund eher vernachlässigbar sind.



Was mich mal interessieren würde, wie sieht denn die Situation mit der Sommerpause aus? Viele Vereine nutzen ja Schulturnhallen und bieten daher in den Schulferien leider kein Training an. Gibt es da einen richtigen Knick, daß die Leute danach nicht mehr kommen oder ist das kein Unterschied. Wir verstehen uns gut mit dem Hausmeister. ;)

Grüße

NotDeadYet
30-05-2010, 15:46
Ich denke da spielen unterschiedliche Gründe eine Rolle.
Das stimmt natürlich. Ich hatte da eher an den SV-Aspekt gedacht und einige haben da doch etwas sehr überzogenen Vorstellungen.


Wir verstehen uns gut mit dem Hausmeister. ;)
Grüße
Neid. :p

mrx085
30-05-2010, 16:09
@NotDeadYet Ich denke auch, das viele Leute was die SV Fähigkeit zu überzogene Erwartungen haben. Viele Leute wollen nur schnell wie möglich SV fähig werden, und das ohne Schweiß und ohne Schmerzen. Das Problem ist nur, das das nicht geht. Wer ernsthaft SV treiben möchte, muss in meinen Augen auch lernen einzustecken. Ersthaftes SV Training, soll einen ja auf den hoffentlich nie etretenden Ernstfall vorbereiten, und das ist es klar, das es mitunter schon recht schmerzhaft zu gehen kann.

DerFighta
02-06-2010, 11:53
dann stand Kickboxen und Kixbox, naja atze kauf dir mal eine Brille,!!!!!

jaro
02-06-2010, 16:11
dann stand Kickboxen und Kixbox, naja atze kauf dir mal eine Brille,!!!!!

Kauf dir bitte einen Duden

hate
13-06-2010, 21:29
Hey

Dachte ich enthalte euch das video der letzten prüfung meiner schüler nicht vor...

<object width="640" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/YMCuSsCDOjk&hl=de_DE&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/YMCuSsCDOjk&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="640" height="385"></embed></object>

Lg

Dani

cooles video und fitte leute

rambat
13-06-2010, 23:12
-

Kyoshi
14-06-2010, 05:13
@ rambat

:D

DerFighta
17-06-2010, 19:42
Kauf dir bitte einen Duden


haha wie geil alter so schlechte disses habe ich ja noch nie gehört, ey ich habn duden nur für wat solln ich im I-net richtig schreiben??

is doch egal es is des WWW.

Drops
17-06-2010, 20:20
Ich glaub noch weiter kann das Niveau hier nicht sinken...

Schnueffler
17-06-2010, 21:06
haha wie geil alter so schlechte disses habe ich ja noch nie gehört, ey ich habn duden nur für wat solln ich im I-net richtig schreiben??

is doch egal es is des WWW.

Auch hier kommunizieren Menschen miteinander.
Aber Drops hat Recht!

Bademeister1987
17-06-2010, 21:32
Ich glaub noch weiter kann das Niveau hier nicht sinken...

Du hoffst es...du hoffst....

rambat
17-06-2010, 23:17
-

quirl
18-06-2010, 00:54
:its_raini so, perfekt :D

Royce Gracie 2
18-06-2010, 04:33
Auf Seite 8 hab ich das lesen aufgehört.

Ich verstehe Rambats Posts bis dahin nicht so ganz.

1.) Was er kritisiert nämlich , das tänzerischer Unfug mit kooperierten Partnern als Kampfkunst verkauft wird trifft auf 90% der Kampfkunstschulen in Deutschland zu.

Da du aber ja schon zig Jahre im Geschäft bist, sollte dir das schon bewusst sein :) Ebenso wie die Tatsache , das dass immer so bleiben wird.

2.) Es sind Gelbgurte, also gehe ich davon aus, dass sie so ca.1 Jahr Training haben. Dafür isses halbwegs okay meiner Meinung nach.
Und ich bin beileibe nicht derjenige der Kampfkunst/sport betreibt weil er tanzen will :D
Es sind durschnittlich begabte Menschen nicht mehr im jüngsten ALter die offensichtlich mit Begeisterung mehrmals die Woche dabei sind.

DerUnkurze
18-06-2010, 08:16
Interessant ist auch, das man offensichtlich schnell verbal eine am deckel bekommt, wenn man versucht die übungen mit kooperativen partner bei einem unkooperativen umzusetzen, und dies dann natürlich nicht mehr so schön und alles andere als tänzerisch aussieht..

da hört man dann schnell "das ist doch kein budo" und dergleichen..

Drops
18-06-2010, 09:32
Zum Teil ist es auch erforderlich das die Partner kooperieren. Wenn ich z.B. lerne mich gegen Kontaktangriffe wie Reversfassen oder Umklammerungen zu verteidigen und mein Partner komplett unkooperativ ist es mir unmöglich dieses vernünftig zu üben oder vorzuführen. Einfach aus dem Grund da der Trainingspartner genau weiß welche Abwehr ich machen will.
So trainiert man halt miteinander und nicht gegeneinander.
Wichtig bleibt dabei aber das die Angriffe trotzdem so stark ausgeführt werden das man sie auch wirklich abwehren muss. Ein Wüger sollte einem die Luft nehmen und ein Schwinger sollte einem bei nicht erfolgter Abwehr die Lichter auspusten.
Weiterhin müssen die vermittelten Abwehrtechniken natürlich funktionell sein.
Die mangelnde Funktionalität und die laschen Angriffe waren ja auch von den meisten die Hauptkritikpunkte und das wohl auch teils berechtigt.
Für fast komplett unkooperatives Training bleibt uns "Tänzern" ja noch das Sparring was nicht vernachlässigt werden sollte.

Schnueffler
18-06-2010, 09:46
Zum Teil ist es auch erforderlich das die Partner kooperieren. Wenn ich z.B. lerne mich gegen Kontaktangriffe wie Reversfassen oder Umklammerungen zu verteidigen und mein Partner komplett unkooperativ ist es mir unmöglich dieses vernünftig zu üben oder vorzuführen. Einfach aus dem Grund da der Trainingspartner genau weiß welche Abwehr ich machen will.
So trainiert man halt miteinander und nicht gegeneinander.
Wichtig bleibt dabei aber das die Angriffe trotzdem so stark ausgeführt werden das man sie auch wirklich abwehren muss. Ein Wüger sollte einem die Luft nehmen und ein Schwinger sollte einem bei nicht erfolgter Abwehr die Lichter auspusten.
Weiterhin müssen die vermittelten Abwehrtechniken natürlich funktionell sein.
Die mangelnde Funktionalität und die laschen Angriffe waren ja auch von den meisten die Hauptkritikpunkte und das wohl auch teils berechtigt.
Für fast komplett unkooperatives Training bleibt uns "Tänzern" ja noch das Sparring was nicht vernachlässigt werden sollte.

Sehr gut geschrieben!

califax
18-06-2010, 09:57
Zum Teil ist es auch erforderlich das die Partner kooperieren.


Das wird ja auch nicht kritisiert. Wie auch? :)
Es geht um nicht funktionierende und massiv selbstgefährdende Techniken (Sui-Tsi-Do), um nicht erbrachte aber offenbar problemlos akzeptierte Prüfungsleistung (ein Wurf, der nicht wirft, ein Armhebel, der nicht hebelt, eine Befreiung, die nicht befreit) und um ein Randori/Sparring, das eben kein Randori sondern Flirten mit Purzeltanz ist.

Ganz wichtig nochmal: Das gezeigte war eben kein kooperatives Techniktraining. Es war eine Prüfung mit Schwerpunkt Selbstverteidigung und Randori!

capnemo
18-06-2010, 16:24
Habe den Thread grade mal eben überflogen, sorry, falls was ich schreibe schon abgehandelt wurde:
Ich finds eigentlich immer ganz gut, wenn jemand ein Video hier reinstellt, sich so offen zu präsentieren, macht sicher nicht jeder und kann hilfreich für die gefilmten sein! Ich finde es etwas schade, dass sich die Diskussion zum Video bisher etwas auf "gefällt mir" und "gefällt mir nicht" beschränkt hat..Was würdet ihr denn für konstruktive Kritik mitgeben? Ein Hauptkritikpunkt scheint ja das Fehlen der Realität in Bezug zur SV zu sein..rambats erster post auf der ersten Seite analysiert das video da ja recht detailiert, schade, dass die verbesserungsvorschläge dabei vor allem an die Angreifer (u.a. schnelleres und härteres Angreifen etc) gingen. Was wären denn konkrete Ideen für die verteidiger? Rambat schreibt zb. dass die kesa gatame Verteidung nicht funktionieren würde..Was würde denn besser funktionieren bzw wäre realistischer? (richtet sich jetzt nicht nur an den user rambat sondern an alle, ich fand rambats videoanalyse nur so detailliert und passend). Ich fänds ganz schön wenn man etwas sammeln könnte, dann hätten der Videoersteller und die gefilmten (und die hier mitlesenden) mehr von dem Video..
also auf produktives Diskutieren :)

DerFighta
18-06-2010, 18:53
Ich glaub noch weiter kann das Niveau hier nicht sinken...

echt des glaubst du?

Wie hier kommunizieren Menschen miteinander?
Ja ihr wisst nochnichmal wwelche Dinge bei Kommunikation ne wichtige Rolle spielen

Schnueffler
18-06-2010, 19:04
echt des glaubst du?

Wie hier kommunizieren Menschen miteinander?
Ja ihr wisst nochnichmal wwelche Dinge bei Kommunikation ne wichtige Rolle spielen
Aber du meinst es zu wissen?

DerFighta
18-06-2010, 19:11
ja ich weiß es

Alfons Heck
18-06-2010, 21:59
DerFighta wurde auf Grund seiner postings endgültig gesperrt.

Schnueffler
18-06-2010, 23:29
Die Frage ist, wie lange es bleibt.

Alfons Heck
19-06-2010, 07:34
Für immer.
Wer sich trotz Sperre unter einem neuen Nick anmeldet begeht virtuellen Hausfriedensbruch und wird entsprechend belangt.


Gruß
Alfons.

Royce Gracie 2
19-06-2010, 22:00
Dann mal ein paar Sachen.

0.05 Befreiung aus Klammergriff von hinten.
Klappt in dem Video nur , weil der Partner kooperativ die Hände löst

Meine Jiu Jitsu SV Zeit ist schon ne weile her, aber bei uns hat man das noch so gelernt ,
1.Kopfnuss mit Hinterkopf auf die Nase , dann einen Stepp zur Seite während der angreifer irritiert ist -> dann dass Bein des hintermanns , das zwischen den eigenen ist greift,anhebt und ihn damit zu boden bringt.
Aus Reflex lassen 99% der Angreifer den Griff los um sich abzustützen
-> wer nach hinten fällt und es nicht anders trainiert hat wird die Hände immer lösen um sich abzufangen.

Sieht nicht so spektakulär aus , funktioniert aber gegen den durschnitts 0815 Stressmacher.


0.10 -> Die Kesa gatame Befreiung kann gegen einen 0.815 Angreifer gut klappen.
So ähnlich klappt das im Sparring auch gegen viele Anfänger im MMA ( Gegen jemand der länger als 6 Monate dabei ist wirds wohl nicht klappen)
Der Hebel danach allerdings is ein Witz. Da stimmt weder der Winkel noch Hebelpunkte wirklich.
Ich persönlich würde nachdem ich den Angreifer runtergebracht habe aufstehen.

0.30 Die Pratzenarbeit variiert
Einige wie 0.24 ( Für ne frau durchaus gut den Körper in den letzten haken geracht) oder auch 0.25 der mit gelben gurt und schwarzen T-shirt unterm Gi sehen ordentlich aus.)

0.27 dagegen -> was tanzt der da zwischem jedem Kick :D Hpüf Hüpf Hüpf and kick ?

0.38 in Rot/Orange ? Die high kicks sind mal einfach nur derb schlecht.
Will er damit jemand hauen oder nur an der Wange streicheln ?
Er kickt auf die Pratze anstatt in sie hinein / durch und dann auch noch mim vorderteil des Spanns ?

Das Gruppengetanze was danach kommt , enthält teilweise sachen die funktioniren könnten.
In dem Video allerdings is alles viel zu langsam und viel zu abgehackt ausgeführt. Die angreifer machen 1 Seuquenz und lassen sich dann 1 minute wehrlos bearbeiten.
Da is kein Flow in den Bewegungen.
Drum würde das hier gezeigte von diesen Personen in echtzeit kaum funktionieren.

Allerdings is dies ein grundsätzliches Problem der meisten Kampfkünste in der heutigen Zeit.

Was könnte man also besser machen ?

Der Gegner soll nach dem Angriff nicht still verharren , sondern "sanft " weiteragieren..-> wenn der Verteidiger zu lange braucht für seine aktion dann soll er sich gefälligst nen Knie oder Schlag zum Körper fangen.
außerdem sollte der Angreifer nach seinem angriff immer ! ein bischen zerren und drücken am Verteidiger
In echt bleibt auch keiner stehen und lässt sich bearbeiten

Und die Verteidiger müssen umbdeingt lernen was Bewegungsflow ist.
Dieses abgehackte 1 pause und 2 pause und 3 pause in ihren techniken führt nur dazu das sie im ernstfall sicher verprügelt werden.

freundliche grüße

Kyoshi
20-06-2010, 05:44
Wer sich trotz Sperre unter einem neuen Nick anmeldet begeht virtuellen Hausfriedensbruch und wird entsprechend belangt.

Leider OFF-Topic, aber trotzdem :

:yeaha:

Hello
25-06-2010, 10:28
also ich find schonmal gut, dass die sich so reinhängen. motivation ist wichtig.

mir kommt es so vor, als seien die leute in schwarz besser drauf als die in weiß. oder täusch ich mich da?^^

Metalhawk
05-07-2010, 09:29
Ich habe sicherlich mehr Lebenserfahrung als Kampfsporterfahrung. Denn ich habe erst nach meinem 30. Geburtstag mit diesem Sport angefangen.
Ich bin in den letzten 30 Jahren niemals verprügelt worden, und trainiere auch nicht deshalb um irgendwann 5 Russen abwehren zu können.

Den ersten Schlag mit Worten, Gesten und passendem Auftreten abzuwehren ist die beste Form von Selbstverteidigung. Wirkungsvoller als eine AK 47. Wirkungsvoller als 20 Jahre Drill.

Denn vor allem die geistige Entwicklung ist für viele Entscheidend im Kampfsport.
Als ich die Community im Kampfsport kennenlernte sind mir viele Parallelen zur Kraftsportszene aufgefallen. Minderwertigkeitskomplexe und Mangel an Selbstbewußtsein ist hier für einige der Antrieb. (Alle Anwesenden natürlich ausgeschlossen ;) )

Wenn die Kidds im Video "richtigen Kampfsport" machen würden, würde es nicht zu diesen unnötigen Szenen kommen, weil sie ihren Selbsthass schon im Dojo abgebaut hätten.

Um das Gefühl zu vermitteln kein Opfer zu sein muss nicht jede Technik 100% sitzen. Sondern die mächtigste Waffe des Menschen, sein Gehirn muss schnell und richtig funktionieren.
Den Meister eines Dojos zu kritisieren, weil seine Gelbgurte nicht realistisch genug trainieren halte ich für überzogen. Evtl. sind seine Schüler ja mental so gut eingestellt das sie ihr ganzes Leben nie zum Opfer werden. Dann ist doch alles wunderbar.

mfg Metalhawk

Gast
05-07-2010, 10:18
meinst du nicht, es käme auch dann zu der von dir beschriebenen
Persönlichkeitsentwicklung, wenn die im Video gezeigten Techniken korrekt
trainiert und ausgeführt werden würden??

...ich bin der Meinung, das schließt sich nicht aus :cool:
und man könnte sozusagen zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen ;)

Ir-khaim
05-07-2010, 10:26
Den Meister eines Dojos zu kritisieren, weil seine Gelbgurte nicht realistisch genug trainieren halte ich für überzogen. Evtl. sind seine Schüler ja mental so gut eingestellt das sie ihr ganzes Leben nie zum Opfer werden. Dann ist doch alles wunderbar.

mfg Metalhawk

Das sind aber reine Mutmaßungen und uns bleibt hier nur das Video zur Kritik; auch, weil sich der Threadstarter nicht mehr gemeldet hat.

Eine eventuelle Persönlichkeitsentwicklung beim Kampfsport ist meiner Ansicht nach auch viel nachhaltiger, wenn von vornherein vernünftige Techniken trainiert und im sparring ausprobiert werden. So entsteht Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten.

Darüber hinaus: Die Blaugurte auf dem Video sind auch nicht besser.

rambat
05-07-2010, 10:45
-

Metalhawk
05-07-2010, 11:19
Aus dem Posting des TE kann ich keinerlei Wunsch nach Kritik der gezeigten Techniken auf Anwendbarkeit im Erstfall ableiten.

Natürlich gebe ich euch recht wenn behauptet wird die gezeigten Techniken sind nicht alle Praxisnah vorgeführt. Genauso würde ich auch Unterschreiben im JJ bekommt man vermutlich leichter nen Gürtel als in anderen KKs.

Aber gleich jede Szene zu sezieren in der paar Jugendliche Spaß an JJ haben ist für mein Geschmack etwas überzogen. Die arbeiten vermutlich nicht als Türsteher und vielleicht trainieren sie gar nicht auf den Erstfall hin genau wie ich.

In meinen Augen war das Video auch gar nicht dafür Gedacht zu zeigen was der TE für harte Schweine herangezüchtet hat.
Es läßt sich auch darüber Streiten was in letzter Konsequez sinnvoller ist: 30min praxisnahe SV, 30min Yoga, 30min Schach, 30min Showkampf, 30min Sex

Was nicht perfekt war weiß der TE sicherlich auch. Nicht jeder kann nette Worte für etwas finden was er nicht mag. Kann mann aber üben, genau wie chokes und Tritte :-)
Ja nur durch Kritik wird man besser und härter und schneller und ...

Obwohl, NEIN !

mfg Metalhawk

rambat
05-07-2010, 12:06
-

Gast
05-07-2010, 12:50
.... und ich finde immernoch(!!) sehr schade, dass sich der Threadersteller nicht mehr gemeldet hat. Die Kritik war doch konstruktiv! Es wurde mit Zeitangaben bestimmte Techniken kritisiert und auch angemerkt, wo die Fehler liegen, warum die Techniken so nicht funktionieren, wie es anders bzw besser geht bzw gehen kann, usw. Wer ein Video in ein Forum einstellt, der sucht doch entweder den Diskurs, oder möchte zeigen, "guck mal wie toll wir sind". Ich hoffe der TE äußert sich noch. Mich würde seine Meinung bzgl. des hier auf mittlerweile 15 Seiten :ups: geschriebenen wirklich(!) interessieren.

Metalhawk
05-07-2010, 12:50
Das ich so einem KK Veteranen wie rambat wiederspreche zeugt von meiner Naivität :-) nichts weiter.

Diesen "Beinhebel" den das Mädchen da Ansetzt kennt man aus dem Wrestling (WWE) Showkampf. Dort funktioniert er oft und Millionen von Leuten kucken zu.
Natürlich weil der andere mitspielt.
Tausende andere bekloppte Moves werden dort bis zum erbrechen von kräftigen Typen trainiert die auch zu echten Kampfsportlern gemacht werden könnten. Die in der Zeit auch echte SV trainieren könnten.
Jetzt die Frage: Warum gucken sich Millionen Menschen so einen unrealistischen Schwachsinn an ? Wieso trainiert jemand sowas ?
Und wieso zur Hölle filmt jemand so einen ausgemachten, unrealistischen Quark und stellt ihn auch noch ins Netzt verdammt ?

Weil es nett anzugucken ist für jemanden der nicht der hartgesottene Vollprofi ist wenn ein kleines Mädchen einen Kerl gewandt zu Boden schickt.

Klar ist das Müll, soll der TE filmen was wirklich abgeht ? 8 von 10 Attacken von "ausgebildeten" Frauen gehen vermutlich in die Eier auf der Straße.
Hätte natürlich auch die 10 schönsten Tritte in die Klöten abfilmen können. Fänd ich aber nicht besonders unterhaltsam.

Spätestens nach dem 2. Video sollte aber auch der härteste Forenterrier erkannt haben welchen Sinn diese Videovorstellung hatte: Den Zuschauer unterhalten. Das Russenvideo z.B. war jetzt z.B. weniger unterhaltsam.

Naja die einen schauen lieber Dokumentationen die anderen Science Fiction. Aber man brauch bei Science Fiction nicht immer sagen: OMG wie unrealistisch. (ich weiß sowas kommt trotzdem vor)

Es geht auch viel darum junge Leute mit Spaß bei der Stange zu halten im Sportverein. Und da trainiert man eben nicht 2h lang Kopfstöße.
Meiner Meinung steht es auch keinem zu bestimmte Sportarten zu diskreditieren, weil sie nicht echt oder hart genug sind. Wenn ein Kurs im Gummiball-JJ zusammen kommt und alle Spaß dran haben, warum nicht ? Besser als Verfettung der Jugend oder ?

Man kann ins Zeugnis schreiben: Fritzchen kann schon bis 10 zählen.
Mann sollte nicht schreiben: Fritzchen ist zu dumm bis 11 zu zählen. (auch wenn es die selbe Aussage ist)

mfg Metalhawk

capnemo
05-07-2010, 13:45
finds auch schade, dass sich der TE nicht äußert, nach der Kritik aber auch irgendwie verständlich. Royce Gracie 2 Beitrag fand ich gut. Rambat, vllt könntest du dich mal konstruktiv äußern, was man besser machen könnte, dass dir das gezeigte nicht gefällt, hast du ja schon öfters geschrieben jetzt..Ich persönlich fände das interessanter, als jetzt wieder die Diskussionsschleife zu durchlaufen: Mir gefällts --> mir gefällts nicht --> ich definiere JJ so --> ich definiere JJ anders --> mir gefällts...
mit sportlichen Grüßen

mrx085
05-07-2010, 15:40
Metalhawk Wie bereits ob gepostet wurde, kann JJ alles möglich sein, und sofern die Schule nicht den Anspruch erhebt wirkungsvolle SV zu tranieren ist ja alles in Ordnung. Aber wenn die Schule wirkugnsvolle SV propagiert, dann liegt da schon etwas im Argen. Aber das wissen wir nicht, da die Schule wo das Video aufgenommen ist, unbekannt ist. Und das mit der mentalen Stärke ist schon richtig, aber gegen so manchen Gegner hilft das nicht. Es gibt einen bestimmen Typus von Schläger dem es komplett egal ist, wo selbstbewusst man ist, der will einen trotzdem nur vernichten. Solche Gegner sind die schlimmsten, und ich persönlich hoffe, das ich solchen Wesen nie begegne, aber da man sich da nie sicher sein, traniere ich ersthaft auf SV hin. Ich mache zwar (noch) KM und Judo, aber sobald ich im herbst in Wien bin, werde ich wieder JJ tranieren anstelle von KM, und da werde ich mir schon eine Schule suchen, wo die Techniken wirkungsvoll sind.

ps: Es gibt im zivilen Leben natürlich unteschiedliche Risiko Stufen, jemanden der nach Einbruch, der Dunkelheit komm noch unterwegs ist, und nie am Nachtleben teilnimmmt, hat natürlich ein geringes Risiko solchen Typen zu begegnen als jemand der regelmäßig am We in der Nacht unterwegs ist. Es soll jeder nach seiner Facon glücklich werden, JJ kann auch zum Spaß traniert werden, so wie auch zur ernsthaften SV, man sollte sich nur immmer klar sein, wie und wofür man traniert.

Metalhawk
05-07-2010, 16:21
ps: Es gibt im zivilen Leben natürlich unteschiedliche Risiko Stufen, jemanden der nach Einbruch, der Dunkelheit komm noch unterwegs ist, und nie am Nachtleben teilnimmmt, hat natürlich ein geringes Risiko solchen Typen zu begegnen als jemand der regelmäßig am We in der Nacht unterwegs ist. Es soll jeder nach seiner Facon glücklich werden, JJ kann auch zum Spaß traniert werden, so wie auch zur ernsthaften SV, man sollte sich nur immmer klar sein, wie und wofür man traniert.

Du willst mich hier doch nicht etwa in die Schublade Stubenhocker stecken oder ? :-(
Glaub mir das war die letzten 15 Jahre nicht der Fall. :-) Das mir nichts passiert ist habe ich eher meiner Mama zu verdanken. Manchmal Glück und manchmal weniger Alkohol als mein Gesprächspartner.

Rise-Against
05-07-2010, 16:28
Das ich so einem KK Veteranen wie rambat wiederspreche zeugt von meiner Naivität :-) nichts weiter.

Diesen "Beinhebel" den das Mädchen da Ansetzt kennt man aus dem Wrestling (WWE) Showkampf. Dort funktioniert er oft und Millionen von Leuten kucken zu.
Natürlich weil der andere mitspielt.
Tausende andere bekloppte Moves werden dort bis zum erbrechen von kräftigen Typen trainiert die auch zu echten Kampfsportlern gemacht werden könnten. Die in der Zeit auch echte SV trainieren könnten.
Jetzt die Frage: Warum gucken sich Millionen Menschen so einen unrealistischen Schwachsinn an ? Wieso trainiert jemand sowas ?
Und wieso zur Hölle filmt jemand so einen ausgemachten, unrealistischen Quark und stellt ihn auch noch ins Netzt verdammt ?

Weil es nett anzugucken ist für jemanden der nicht der hartgesottene Vollprofi ist wenn ein kleines Mädchen einen Kerl gewandt zu Boden schickt.

Klar ist das Müll, soll der TE filmen was wirklich abgeht ? 8 von 10 Attacken von "ausgebildeten" Frauen gehen vermutlich in die Eier auf der Straße.
Hätte natürlich auch die 10 schönsten Tritte in die Klöten abfilmen können. Fänd ich aber nicht besonders unterhaltsam.

Spätestens nach dem 2. Video sollte aber auch der härteste Forenterrier erkannt haben welchen Sinn diese Videovorstellung hatte: Den Zuschauer unterhalten. Das Russenvideo z.B. war jetzt z.B. weniger unterhaltsam.

Naja die einen schauen lieber Dokumentationen die anderen Science Fiction. Aber man brauch bei Science Fiction nicht immer sagen: OMG wie unrealistisch. (ich weiß sowas kommt trotzdem vor)

Es geht auch viel darum junge Leute mit Spaß bei der Stange zu halten im Sportverein. Und da trainiert man eben nicht 2h lang Kopfstöße.
Meiner Meinung steht es auch keinem zu bestimmte Sportarten zu diskreditieren, weil sie nicht echt oder hart genug sind. Wenn ein Kurs im Gummiball-JJ zusammen kommt und alle Spaß dran haben, warum nicht ? Besser als Verfettung der Jugend oder ?

Man kann ins Zeugnis schreiben: Fritzchen kann schon bis 10 zählen.
Mann sollte nicht schreiben: Fritzchen ist zu dumm bis 11 zu zählen. (auch wenn es die selbe Aussage ist)

mfg Metalhawk

Die frage ist dann, warum trainiere ich nicht Wrestling, wenn mir das so gefällt?
Ich finde wenn auf der Verpackung SV draufsteht, sollte auch SV drinn sein und kein Showkampf.Wenn es so weitergeht, geht der Ruf vom JJ noch völlig kaputt :(.

mrx085
05-07-2010, 16:31
Metalhawk Nein das wollte ich nicht. Mir ist auch nie was passiert, aber das lag nur daran, das ich mich von bestimmen Typen nicht provozieren lasse und jeden Streit aus dem Weg gehe.

Schnueffler
05-07-2010, 17:03
Es kommt ja drauf an, als was ich mein "Produkt" verkaufe.
So sollte das Training dann auch sein!

rambat
05-07-2010, 20:38
-

NotDeadYet
05-07-2010, 20:40
Es soll jeder nach seiner Facon glücklich werden, JJ kann auch zum Spaß traniert werden, so wie auch zur ernsthaften SV, man sollte sich nur immmer klar sein, wie und wofür man traniert.

Es kommt ja drauf an, als was ich mein "Produkt" verkaufe.
So sollte das Training dann auch sein!
Das dürfte der Hauptgrund für die Diskusion sein, bei JJ gibt es offenbar eine sehr breits Definitionsspanne.

mrx085
05-07-2010, 20:47
NotDeadYet Ja, das ist der größte Vorteil für das JJ, aber auch eine große Schwäche. Solange man den Freizeit Ju Jutsuka nicht einredet sie könnten sich im ernstfall effektiv verteidigen, ist alles ok, falls nicht könnte das gefährlich für die Anwender werden. Eigentlich it der oben genannte Satz ja überhaupt gefährlich,selbst das ausüben eines effektiven SV Systems wie zb das KM sollten den Satz nicht zu ernst nehmen. Eine 100 pronzentige Sicherheit gibt es nicht, ein SV System erhöht nur die Chance einen Angriff mit so wenigen Verletzungen wie möglich zu beenden. Ich habe ja kurz Nihon Jujutsu nach Sato Shizuya gemacht, bevor ich aus zeitlichen Gründen zum Judo wechseln musste, und was wir dort gelernt haben, fand ich durchaus effektiv zumindest für mich als Laie. hoffe ja, sobald ich in Wien bin ,eine vergleichbar gute Schule finde, die auch ein solides SV JJ anbietet.

Jetzt wieder zum Thema.

Dank der großen JJ Verbreitung dürfte es aber nicht unmöglich sein, ein Dojo zu finden, das das JJ bietet man gerne ausüben möchte. Breitensport, oder SV. Es muss nur jeden JJuka klar sein, für was er traniert.

Schnueffler
05-07-2010, 20:49
Das dürfte der Hauptgrund für die Diskusion sein, bei JJ gibt es offenbar eine sehr breits Definitionsspanne.

Oh ja, und wie breit die ist!

capnemo
06-07-2010, 06:42
Ich halte es für problematisch, sich zu konkreten Techniken zu äußern, die "angebrachter" wären.
Eine solche Einschätzung müßte zwangsläufig auf den persönlichen Erfahrungen und Kenntnissen dessen beruhen, der sie trifft.
Jemand, der wie ich eher in den Bereich "Grappling" gehört, wird gewiß andere Lösungsansätze anbieten als jemand, der ... na, sagen wir mal, Muay Thai trainiert, ok?


Klar, ne "ultimative technik gibts leider nie, aber grade deshalb find ich die Diskussion und Technikaustausch ganz interessant, grade weil jeder seine Schwerpunkte aus verschiedenen systemen bezieht und man sich so gut austauschen kann:)
Mit der Schocktechnik auf den Handrücken stimme ich dir voll und ganz zu. Würde da auch eher mit Ellbogen oder evtl Hinterkopf arbeiten und dann weiter sehen. Glaubst du, dass die Beinzugtechnik (besser ausgeführt) bei 0:59 funktionieren würde?Ich denke grundsätzlich schon (hatte ja auch Royce Gracie gescrieben) aber man müsste wohl wesentlich näher am Gegner stehen, das Bein besser sichern und wohl mehr die knie beugen..Hast du noch nen guten Tipp für die Kesa gatame Befreiung? Wie Royce schon richtig schrieb, dürfte das grundsätzlich bei einer frühen erkennung und unerfahrene funzen, aber was sind da erfahrungen von dir (euch) als grappler? kannst gerne auch per pm antworten :cool:

rambat
06-07-2010, 10:11
-

Drops
06-07-2010, 10:38
was wäre denn eine böse Variante des Kesa-Gatame?
Augen, Nase usw anzugreifen ist leider auch nicht immer so einfach da meist der Kopf so angezogen wird das man das Gesicht einfach nicht erreicht und Haare sind meist zu kurz :o

capnemo
06-07-2010, 10:46
was wäre denn eine böse Variante des Kesa-Gatame?
Augen, Nase usw anzugreifen ist leider auch nicht immer so einfach da meist der Kopf so angezogen wird das man das Gesicht einfach nicht erreicht und Haare sind meist zu kurz :o

@ rambat danke für deine Ausführungen!
würde mich jetzt aber auch interessieren, die Frage von Drops. Welche Submissions bereitest du mit kesa gatame am besten vor? Mir bekannt ist leider nur der Übergang in kata gatame oder wenn man den arm über die shculter mit dem arm hebelt (weiß nicht, wie der heißt sorry:p)

rambat
06-07-2010, 11:06
-

NotDeadYet
07-07-2010, 20:43
Es gibt bei Kesa-Gatame nur wenige Möglichkeiten, das Ding richtig "böse" anzusetzen. Aber das zeige ich lieber auf der Matte ...

Hättest Du am Wochenende ein bißchen Zeit dafür? Gerade diese "bösen" Techniken wären für die SV doch mal sehr interessant.