PDA

Vollständige Version anzeigen : Gürtelregelung im Judo



weaker
21-09-2003, 13:44
Hallo!

Gab es eigentlich die "zwischengürtel" (weiß-gelb usw.) im judo schon immer?

jkdRookie
21-09-2003, 14:09
NEIN

JuMiBa
21-09-2003, 15:33
Original geschrieben von weaker
Gab es eigentlich die "zwischengürtel" (weiß-gelb usw.) im judo schon immer?

Gibts diese "Zwischengürtel" nur für Kinder oder auch für Erwachsene ??

Gruß Micha

Fish
21-09-2003, 15:56
Original geschrieben von JuMiBa
Gibts diese "Zwischengürtel" nur für Kinder oder auch für Erwachsene ??

Gruß Micha

gibts auch für erwachsene, sind aber glaub ich nur für die kinder gedacht...die können dann ihrem alter entsprechend ihren kyu grad machen, erwachsene bzw. jugendlich im passenden alter können diese gürtel überspringen, müssen jedoch beide prüfungsprogramm e beherrschen.

Ente
21-09-2003, 18:08
Wie Fish schon angedeutet hat, ist der Begriff "Zwischengürtel" irreführend. Es ist jedesmal ein volles Prüfungsprogramm mit 4-5 unterschiedlichen Würfen aus verschiedenen Bewegungsrichtungen, Bodentechniken, Komplexaufgaben oder SV usw., im Gegensatz z.B. zum Ju Jutsu (DJJV), wo für die Kinder die Programme halbiert oder gedrittelt werden.

Wer also beim Judo die Zwischengurte überspringt, muss eine Doppelprüfung ablegen. Das ist auch bei Erwachsenen nicht jedem zu empfehlen und nicht von jedem zu schaffen (zumindest nicht in der Mindestvorbereitungszeit).

Grüße
Ente

Fish
21-09-2003, 18:45
Original geschrieben von Ente
(zumindest nicht in der Mindestvorbereitungszeit).

stimmt. 2 programme in einem halben jahr zu lernen und perfekt zu beherrschen ist verdammt schwer....

Goemon
22-09-2003, 12:06
Ist das Prüfungsprogramm für die " Zwischengürtel" genau so viel Stoff, wie es früher für einen Gürtel war ?
Das soll heißen, ob das neue Püfungsprogramm mehr als das alte ist. Oder im Groben das gleich Volumen hat wie das alte Programm

Goemon

weaker
22-09-2003, 13:25
wieso hat man die gürtel denn eingeführt? waren die "alten" Programme zu komplex?

Ente
23-09-2003, 14:13
Ein Grund für die Erhöhung der Schülergrade von sechs auf neun liegt am hohen Anteil von Kindern im Alter zwischen 5 und 12. 12 Jahre ist das Mindestalter für den 2. Kyu. Die Kinder können ab 6 jedes Jahr eine Prüfung machen und es passt dann mit 12 auf den Blaugurt (hoffentlich stimmt das so). Bei nur 6 Schülergraden wären die Wartezeiten zwischen den Prüfungen bis zum 2. Kyu 2 Jahre im Schnitt, zur Kindermotivation zu lang.

Ganz früher wurden auch nur Techniken im Prüfungsprogramm abgefragt, Würfe, Hebel- Würge und Haltetechniken, dazu Vorkenntnisse. Ähnlich dem alten JJ-Programm.
Da sind jetzt viele Komplexaufgaben hinzu gekommen, wie Würfe gegen einen abgebeugt oder in extremer Auslage kämpfenden Gegner, Angriffe gegen Bank- oder Bauchlage, Grifflösen und Erarbeiten eines guten eigenen Griffs etc. Eine ähnliche Entwicklung wie zum JJ 2000. Wobei sich das Judo aber auf Wettkampfrelevantes beschränkte.
Seit kurzer Zeit kann aber auch Judo-SV wahlweise an Stelle einiger sehr wettkampfspezifischer Aufgaben demonstriert werden.

Es waren also nicht die alten Programme zu komplex, sondern die neuen.

Grüße
Ente

Morpheus1979
23-09-2003, 16:51
Hallo Leute!

Nach meinem Kenntnisstand muss jeder bis grün Zwischengürtel machen egal ob Erwachsener oder Kind jedenfalls ist das in Bayern so! Ich finde es Blödsinn einen Erwachsenen das vorzuschreiben! Ich würde lieber mit einem gelbgurt rumlaufen und kämpfen als mit einem "kindergürtel"

LG

Morpheus

Ente
24-09-2003, 13:03
@ Morpheus1979

Das Betrachten der Zwischengurte, die eigentlich keine sind, als Kindergurte, die sie auch nicht sind, ist sicher noch weit verbreitet, auch unter den Trainern.

So sollte ein Grüngurt jetzt einen höheren Stellenwert haben, da er nicht mehr etwa die Mitte der Schülerausbildung darstellt, sondern schon im oberen Drittel liegt.

Grüße
Ente

Morpheus1979
28-09-2003, 21:21
Ich werde mit Sicherheit nicht so ein schwachsinnigen Zwischengurt machen!!! Das Judoprogramm ist echt nicht schwer und ich sehe es wirklich nicht ein das ich mich zu einer "Kinderprüfung" stelle!

Stelle dir doch mal vor du bist in einer anderen Artverwanten Sportart Danträger und sollst so einen Witz da abliefern nur das du so einen Gürtel bekommst - nein danke da bleibe ich lieber da wo ich stehe und besiege die Danträger wiegehabt;-)

LG

Morpheus

Ente
29-09-2003, 15:26
@ Morpheus1979

Ich glaube nicht, dass das Judo-Prüfungsprogramm als persönliche Beleidigung gegen Dich entworfen wurde.

Andere Kampfkünste wie Shotokan oder TKD haben auch 9 oder 10 Schülergrade.

Wenn Du wirklich fundierte Kenntnisse hast, kannst Du es ja mit einer Anerkennungsprüfung versuchen.

Ansonsten versuchs mit BJJ. Ich habe gehört, da kriegt man den nächsten Gürtel, wenn man alle anderen mit diesem Gürtel besiegt hat.

Viel Erfolg
Ente

Fish
29-09-2003, 16:04
Original geschrieben von Morpheus1979
Hallo Leute!

Nach meinem Kenntnisstand muss jeder bis grün Zwischengürtel machen egal ob Erwachsener oder Kind jedenfalls ist das in Bayern so! Ich finde es Blödsinn einen Erwachsenen das vorzuschreiben! Ich würde lieber mit einem gelbgurt rumlaufen und kämpfen als mit einem "kindergürtel"

LG

Morpheus

nicht ganz richtig. man kann als erwachsener bzw jugendlicher im richtigen alter die anderen zwischen-gürtel überspringen. überspringen ist wohl das falsche wort, man kann eben 2 prüfungen gleichzeitig ablegen.


Original geschrieben von Morpheus1979
Ich werde mit Sicherheit nicht so ein schwachsinnigen Zwischengurt machen!!! Das Judoprogramm ist echt nicht schwer und ich sehe es wirklich nicht ein das ich mich zu einer "Kinderprüfung" stelle!

die prüfung zu einem "kindergürtel", wie du es nennst, ist eine vollständige prüfung! ja, die kyu programme sind nicht schwer, aber wenn du eben 2 prüfungen machst, wird es schwer!

Subjekt
30-09-2003, 15:21
@Morpheus1979

Mein erster Judotrainer hat auch nur die Prüfung zum Gelbgurt abgelegt. Alle anderen Gürtel bekam er verliehen. Den 1.Dan im zarten Alter von ca. 60 Jahren. Also, es besteht noch Hoffnung für dich. ;)


nein danke da bleibe ich lieber da wo ich stehe und besiege die Danträger wiegehabt;-)

Wie in den meisten (Wett)Kampfsportarten gibt es auch im Judo kein nennenswertes Verhältnis zwischen Kampfstärke und Graduierung.

Also suche dir echte Wettkämpfer als Gegner im Judo. Die besiegt ein "Seiteneinsteiger", zumindest nach ihren Regel, nicht so leicht.

Fish
30-09-2003, 22:02
Original geschrieben von Subjekt
Mein erster Judotrainer hat auch nur die Prüfung zum Gelbgurt abgelegt. Alle anderen Gürtel bekam er verliehen. Den 1.Dan im zarten Alter von ca. 60 Jahren. Also, es besteht noch Hoffnung für dich. ;)


wow da muss der djb aber ne dicke ausnahme gemacht haben...der 1. dan ist eigentlich (ausnahmen bestätigen, wie man heir sieht, die regeln) der einzige gürtel, für den man eine prüfung machen muss...ich hab z.b. meinen orange-gelben + orangen auch verliehen bekommen :). oder gilt diese regelung mal wieder nur in bayern? ich habe jedenfalls mal beim durchgehen der prüfungsordnung sowas gelesen....hmm 1. dan mit 60, das sind ja nur noch 44 jahre die ich warten müsste...da mach ich lieber irgendwann einmal die prüfung ;)

Subjekt
01-10-2003, 10:49
Hast recht Fish, war 'ne dicke Ausnahme. Sein Verein hat lange dafür gekämpft.

War aber vergleichsweise einfach, im Gegensatz dazu, einen "alten Dickschädel" nochmal zu einer Prüfung zu überzeugen. ;)