Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Katana von Meister Noshu Bugei Hachiman Kanekuni ???



Meishan
09-05-2010, 19:33
Frage an die Experten:

Hat schon mal jemand was von einem Schwertschmied dieses Namens gehört ?
Ich habe (da ich grad mit ner dicken Erkältung im Bett liege) mal ausgiebig gegooglet zum Thema "Katana aus Japan". man findet ja alles mögliche zum Thema Katana. Bestimmt gibts auch handwerklich gute Arbeiten zu relativ erschwinglichen Preisen, aber so ganz trau ich dem "in China aus echtem Tamahagane von Meister XY" geschmiedeten Katana doch nicht.

Ich wüßte gerne:
Hat schon mal jeman was von Noshu Bugei Hachiman Kanekuni gehört oder is er eine Erfindung der Website Oni-yama World Exclusive ?

Falls es ihn gibt, kann jemand was dazu und zu den handgeschmiedeten Schwerten (aus Japan) bei Oni Yama etwas sagen ?

Hat jemand hier ein echtes Tamahagane Katana und wie is er dazu gekommen ? Wie seriös sind die manchmal im Internet zu findenden Vermittlungsangebote ? Es wird da immer von namhaften Schmieden erzählt, aber Namen werde nicht genannt. :(

Wer is vielleicht sogar so sehr Experte dass er gute Schmiede (oder einen guten Schmied) in Japan kennt der preislich nicht gleich aufliegt mit einem Schwert von bspw. Gassan Sadatoshi ?

Gruß vom Krankenlager, Meishan

Klaus
09-05-2010, 21:07
Wenn Du den Namen gegoogelt hast, wirst Du ja festgestellt haben dass dessen Katanas 15000 Euro kosten.

Ich habe aber kein gutes Gefühl dabei, wenn einer der grössten, besten usw. japanischen Schwertschmiede per Internet auf Kundenfang geht, mit durchwachsen gemachten Websites. Die müssten die Auftragsbücher voll haben, und sind generell eigentlich eher traditionell. Also Bestellung nicht per Email oder Webshop, sondern persönlich.

Ich kann Dir nur raten Dich an Leute zu wenden, die sich wirklich mit der Szene auskennen, und die Dir sagen können wie Du sicher prüfen kannst dass es sich um einen bekannten, anerkannten und seriösen Schmied handelt. Eventuell mal die japanische Botschaft ansprechen, ob die was dazu sagen können. Die Gefahr an Abzocker zu geraten die mit einer Anzahlung verschwinden ist gross.

Lies Dir das mal durch: http://swordforum.com/forums/showthread.php?t=82715

Meishan
09-05-2010, 21:14
Wenn Du den Namen gegoogelt hast, wirst Du ja festgestellt haben dass dessen Katanas 15000 Euro kosten.

Ich habe aber kein gutes Gefühl dabei, wenn einer der grössten, besten usw. japanischen Schwertschmiede per Internet auf Kundenfang geht, mit durchwachsen gemachten Websites. Die müssten die Auftragsbücher voll haben, und sind generell eigentlich eher traditionell. Also Bestellung nicht per Email oder Webshop, sondern persönlich.

Ich kann Dir nur raten Dich an Leute zu wenden, die sich wirklich mit der Szene auskennen, und die Dir sagen können wie Du sicher prüfen kannst dass es sich um einen bekannten, anerkannten und seriösen Schmied handelt. Eventuell mal die japanische Botschaft ansprechen, ob die was dazu sagen können. Die Gefahr an Abzocker zu geraten die mit einer Anzahlung verschwinden ist gross.

Lies Dir das mal durch: Advise Concerning Iaito - Sword Forum International (http://swordforum.com/forums/showthread.php?t=82715)

Genau deshalb stell ich ja hier die Fragen.
Mit Botschaft bzw. Generalkonsulat ist ja wohl eher etwas unrealistisch.
Als würden die auf nix anderes als ne Langnase warten die ein Katana sucht bzw. dafür interessiert. Zumal die da mit Sicherheit zu 98% auch keine Ahnung haben.

Ich bin eben auch ein wenig skeptisch bei solchen Websites und daher wie gesagt mal hier mit meinen Fragen aufgeschlagen.

ryoma
09-05-2010, 21:20
Zuerst stellt sich die Frage, wozu das Katana dienen soll. Um Iaido auszuüben? Zum Geniessen als Kunstwerk? Wallhanger???

Ich selbst habe diesen Namen noch nicht gehört, das muss allerdings nichts heissen.
Warum aber werden auf der Website so wenig Bilder gezeigt (keine Nahaufnahmen um das Hada klar zu erkennen, keine Bilder der Angel wo man die Signatur sehen könnte)? Warum wird keine Biographie des Schmiedes geliefert? Angesichts dessen, halte ich persönlich den Preis von knapp 16'000 EUR für zu hoch. Aber natürlich ist der Wert einer Sache immer dass, was einer bereit ist dafür zu bezahlen.

Auch habe ich mir die Seite mal genauer angeschaut... und da gibt es immer noch die Story, dass Masamune-Klingen jap. Rüstungen durchschlagen können (in der Sektion der Iaito...). Gäääähhnnn....

Falls das Interesse an guten Shinsaku-to besteht, hier Links mit marktüblichen Preisen:
Moderntosho Main Page (http://www.moderntosho.com/index.html) / allerdings wurde die Seite schon relativ lange nicht mehr updated.

???(Japanese sword)??????????????Samurai Shokai (http://www.samuraishokai.jp/) / oben links auf "Japanese Sword" klicken. Ein Mix aus antiken und neuen Klingen (bei den einzelnen Einträgen auf die Ära achten).

Fazit: Ja, man kann im Netz sicher gute, sehr gute (echte) japanische Klingen finden (egal ob alt oder neu). Aber man muss suchen, immer kritisch sein und von Vorteil schon ein gutes Grundwissen haben.

Meishan
09-05-2010, 21:35
Danke ryoma!

Deine Links werd ich mir mal ansehen.
Es geht eigentlich darum ein solches Kunstwerk mit der eigenen Bewunderung zu überhäufen :D

Es soll weder für Iaido / Iaijutsu noch Tameshigiri dienen. Mir geht es nur darum ein echtes, klassisches Schwert zu besitzen. (Iiiiiiirgendwann mal :p )

Klaus
09-05-2010, 23:19
Also, die beiden Links von Ryoma machen einen weitaus vertrauenserweckenderen Eindruck. Die Optik der Verarbeitung sieht auch nicht so nach China-Ware aus.

Bei der Machart der "Meister Kanekuni"-Katanas kräuseln sich mir die Nackenhaare, das sind Standard-Fittings wie sie an Katanas aus China für 20 Dollar auf Alibaba zu finden sind. Ich kann mir nicht vorstellen dass ein Japaner sowas an seinen teuren Waffen verbaut, und wenn ist das schon sehr, sehr fragwürdig. Man vergleiche das mal mit der edlen Haptik der Waffen auf Ryomas Links, das sind Museumsstücke dagegen.

Klaus
14-05-2010, 14:23
Den Schmied gibt es wirklich, der heisst allerdings wirklich Kunihiko Ogawa, und ist inzwischen 85. Ich bezweifle dass der noch viel schmiedet.

So sehen dessen Werke tatsächlich aus: http://www.japansword.co.jp/noshu20090626.html

Und für $3250 bekommt man schon so ein Werk (Gendaito von 1945): Noshu Kanehisa (http://www.legacyswords.com/fs_ant_daito3.htm)

Bevor ich den Gegenwert eines Kleinwagens irgendeinem hinterherwerfe, würde ich eher ein letzteres Werk kaufen, mit bekannter Historie.