PDA

Vollständige Version anzeigen : Weiterführung nach abgewehrten Atemitechniken (1. kyu)



Mjöllnir
12-05-2010, 14:40
Hallo,

ich stehe kurz vorm 1 Kyu und dieses Prüfungsfeld macht mir noch ein wenig Sorge. Zwar wurde diese schon zum 3. kyu abgefragt (2 Ausführungen)doch war das damals eine Vereinsprüfung, und keine Landesprüfung mit unbekannten Partnern.

Meine Frage: wie bereite ich diesen Angriff am besten für meinen Partner vor ?
wie oder was sage ich, damit er weis was oder wann er blocken soll ?

Eine Variante ist zB:

A: Fauststoß
V: fegen mit links, übernehm mit rechts, Rückhandschlag mit links
A: blockt den Rückhandschlag
V: Armstreckhebel

Habt ihr noch andere evt mit videos ?

Hoffe meine Fragestellung ist jedem klar.

Franz
12-05-2010, 14:43
A: Fauststoß
V:Block und Hammerfaustschlag auf den Kopf
A: Blockt
V:führt Bewegung mit Ellbogen weiter und stößt auf Brustbein.

Franz
12-05-2010, 14:46
A: Tritt
V: Wehrt ab und macht geraden Fauststoß
A: Blockt den Angriff von innen
V: zieht am Handgelenk des blockenden Arm und führt Schlag zum Ellbogen aus oder geht in Armstreckhebel über

Budoka_Dante
12-05-2010, 14:48
Frage am Besten den Prüfer mal, ob es bei solchen Sachen (also wo die Partner wissen müssen, was der andere machen will und was sie machen sollen) möglich ist sie mit seinem Schokopartner zu demonstrieren ;)

Ju_Jutsu_Lübeck
14-05-2010, 09:21
spielerisch üben

du sagst ja die kombi an
also den angriff und die technik die geblockt werden soll
den weis der partner zumindest scho ma welche technik kommt

von dem block deiner atemitechnik an
solltest du aber frei arbeiten
das heißt
mach die technik die sich gerade anbietet
übe mit unterschiedlichsten partnern
jeder steht ander blockt anderst
also üben üben üben

schokopartner mag gut sein ist aber nicht wirklich der sinn dahinten
bei fragen gerne pm an mich
ist noch nicht solange her meine prüfung

Blueliner
14-05-2010, 16:58
Ich sehe es wie "Ju-Jutsu Lübeck" - mach das, was sich anbietet und versteife Dich nicht auf eine festgelegte Kombination.
Bei vielen Prüflingen sieht dieses Prüfungsfach nämlich deswegen so holprig aus, weil sie irgendwann für ihre einstudierte Technik falsch stehen und dann anfangen zu hirnen...

lamix75
14-05-2010, 18:03
http://www.youtube.com/watch?v=7fuc1PYuKr0

is jetzt nur ein Beispiel, aber kannst ja noch weiter auf youtube nach trapping suchen.

amasbaal
14-05-2010, 23:11
ja, aber dann landet er vor allem bei jkd, fma und evtl. beei wt/wc/vt....

stellt sich die frage, ob das bei den prüfern erwünschte kost ist.

Schnueffler
15-05-2010, 03:19
Je nach Prüfer! ;)

amasbaal
15-05-2010, 18:52
wenn das so ist:

s7GfGWXl4-w&feature=related

6hb7eZBbMSg
(ab ca. 0.45 mehrere schöne "weiterleitungen" im fma&silat stil)

Blueliner
15-05-2010, 20:29
Das zweite Video ist richtig interessant, amasbaal. Danke!
Aber ich fürchte, der durchschnittliche Braungurt-Anwärter JJ bekommt das nicht so ansehnlich hin - geschweige denn durch reines Videotraining mit Großmeister You Tube...

amasbaal
16-05-2010, 00:07
Das zweite Video ist richtig interessant, amasbaal. Danke!
Aber ich fürchte, der durchschnittliche Braungurt-Anwärter JJ bekommt das nicht so ansehnlich hin - geschweige denn durch reines Videotraining mit Großmeister You Tube...

sollte kein tipp sein, wie es aussehen soll, sondern wie es prinzipiell aussehen kann. das kriegen eh die wenigsten so hin - zumindest nicht ohne die szenen so oft zu wiederholen, bis sie "passend" sind :D.
te wollte halt sozusagen ideen, und die kann gm youtube liefern. manchmal ist er auch ne gute gedächtnisstütze, und manchmal ist er sogar recht witzig (manchmal auch unfreiwillig ;)).

Ju_Jutsu_Lübeck
16-05-2010, 07:56
noch eine möglichkeit waere
das man sich jede variante rausarbeitet die als abwehr möglich ist
block,handfegen etc pp
dann sucht man sich für jede variante eine weiterführungsmöglichkeit
den hat man ka 10-15 möglichkeiten.....
vielleicht kann man da aber wieder für einige abwehrvarianten die selbe weiteführung nehmen..... was den technikaufwand wiederum reduziert

zum schluss hat man dann vielleicht 8 weiterführungen .... die man übt
jenachdem wie der partner reagiert

Blueliner
16-05-2010, 10:26
noch eine möglichkeit waere
das man sich jede variante rausarbeitet die als abwehr möglich ist
block,handfegen etc pp
dann sucht man sich für jede variante eine weiterführungsmöglichkeit
den hat man ka 10-15 möglichkeiten.....
vielleicht kann man da aber wieder für einige abwehrvarianten die selbe weiteführung nehmen..... was den technikaufwand wiederum reduziert

zum schluss hat man dann vielleicht 8 weiterführungen .... die man übt
jenachdem wie der partner reagiert
Das schadet rein aus trainingstechnischen Gründen ganz sicher nicht.
Alternativ oder ergänzend kann man auch Angriffe wählen, die möglichst wenige Abwehrvarianten zulassen und sich dann für diese etwas erarbeiten.

Deciple
19-05-2010, 08:13
noch eine möglichkeit waere
das man sich jede variante rausarbeitet die als abwehr möglich ist
block,handfegen etc pp
dann sucht man sich für jede variante eine weiterführungsmöglichkeit
den hat man ka 10-15 möglichkeiten.....
vielleicht kann man da aber wieder für einige abwehrvarianten die selbe weiteführung nehmen..... was den technikaufwand wiederum reduziert

zum schluss hat man dann vielleicht 8 weiterführungen .... die man übt
jenachdem wie der partner reagiert

Meine Erfahrung zeigt, dass dies (für mich) so der beste Weg ist. Generell bei allen Gegen- und Weiterführungstechniken. Im Training mit so vielen unterschiedlichen Partnern üben wie möglich.

Ich habe irgendwann angefangen, dass ich zu meinem Partner sagete wie ich ihn/sie angreife (kontere) und meinte dann "versau mir die Aktion". in den meisten Fällen kam dann die Frage "Ja und wie?". Ich meinte dann immer gleich "Egal wie - hauptsache du versaust es!"

Bei dieser Art von Training stellte ich fest, dass dann nicht wirklich viele verschiedene Abwehrreaktionen folgten. So wie JJ-Lübek schon sagte. Es sind ganz am Ende viellecht 8 max. 10 mit denen ich in einer 95% Wahrscheinlichkeit rechnen müsste.
Für die Prüfung reicht das m.E. völlig aus. (Zumindest zum 1.Kyu).

So long
D. :)

Blueliner
19-05-2010, 17:14
Meine Erfahrung zeigt, dass dies (für mich) so der beste Weg ist. Generell bei allen Gegen- und Weiterführungstechniken. Im Training mit so vielen unterschiedlichen Partnern üben wie möglich.

Ich habe irgendwann angefangen, dass ich zu meinem Partner sagete wie ich ihn/sie angreife (kontere) und meinte dann "versau mir die Aktion". in den meisten Fällen kam dann die Frage "Ja und wie?". Ich meinte dann immer gleich "Egal wie - hauptsache du versaust es!"
So haben wir es bei der letzten Dan-Vorbereitung auch gemacht. Besonders hilfreich war dabei, dass da Leute aus vielen verschiedenen Vereinen und damit auch mit verschiedensten Ausrichtungen (Karatelastige, Grappler, FMA'ler, Judoka usw.) dabei waren und die Reaktionen entsprechend vielseitig waren. Hat am Ende aber recht gut funktioniert.