Vollständige Version anzeigen : Muay Boran Seminare mit Brigadegeneral Amnat in Österreich und Deutschland
Georg Weingartner
14-05-2010, 11:42
Liebe Freunde,
es ist uns auch diese Jahr gelungen, Brigadegeneral Amnat Pooksrisuk zu einer Lehrgangsreihe nach Europa einzuladen. Insgesamt sind ein Seminar in Österreich (Wien) sowie zwei Seminare in Deutschland (München, Singen) geplant:
MÜNCHEN/Deutschland am 26. bis 27. Juni 2010
WIEN/Österreich am 3. bis 4. Juli 2010
SINGEN/Deutschland am 10. bis 11. Juli 2010
Details zu den Veranstaltungen entnehmt bitte den beiliegenden Ausschreibungen. Die Seminare ergänzen sich inhaltlich, sodaß eine Teilnahme an mehr als einer Veranstaltung jedenfalls einen Mehrwert darstellt.
Zum Trainer:
Brigadegeneral Amnat gilt in Thailand unumstritten als Autorität des Muay Boran (traditionelles Muay Thai). Er ist Professor für Strategie und Taktik an der Chulachomklao Militärakademie in Bangkok und auch als Berater für thailändische Kampfkunst-Filme aktiv. So war er etwa an der Vorbereitung von Tony Jaa für den Film „Ong Bak“ maßgeblich beteiligt.
Als einer der leitenden Nahkampfausbilder der thailändischen Streitkräfte unterrichtet er mit Muay Boran Navarrach eine Synthese verschiedener Muay Boran Stilrichtungen.
Zum Muay Boran Navarrach:
Muay Boran Navarach ist eine Verschmelzung verschiedener Muay Boran Stilrichtungen. Die besten Techniken aus dem Muay Chaiya, Muay Lopuri, Muay Korat, Muay Taweesit u.a. wurden dabei zu einem hocheffektiven Nahkampfsystem für die Ausbildung des thailändischen Militärs zusammengefügt. Der Navarrach Stil ist geprägt von einem ausgefeilten Systemkonzept, einzigartigen Trainingsmethoden und hat eine Vielzahl von zum Teil sehr harten und effektiven Techniken um den Angreifer so schnell wie möglich kampfunfähig zu machen.
Wir würden uns über Eure Teilnahme an einem oder mehrerer dieser Lehrgänge sehr freuen.
Mit besten Grüssen
Georg, Stephan, Ralph
Ralf Hasenohr
20-05-2010, 07:41
Hier einige Bilder vom Training mit Grandmaster Amnat:
Ralf Hasenohr
20-05-2010, 07:45
Und hier noch ein paar weitere Bilder mit Grandmaster Amnat:
das_etwas
20-05-2010, 08:02
Hört sich auf jeden Fall vielversprechend an... Leider ein bisschen weit weg
Creeper58
20-05-2010, 12:23
Was kostet denn ein Teilnahme in München?
Servus Creeper,
alle wichtigen Informationen den Lehrgang in München betreffend findest du hier:
KAMPFSPORT-GYMNASIUM München - Amnat 26./27.06.2010 (http://www.ks-gym.de/pageID_9812308.html)
Wenn du aus der Umgebung oder gar aus Müchen selbst kommst, dann pack
die Gelegenheit an ihren kurzen Haaren und mach mit - es passiert ja nicht
oft, dass ein Muay Boran Meister solchen Formats zu uns nach Bayern kommt !
KS-GYM München
30-05-2010, 16:01
Hier ein paar Bilder vom Muay Boran Lehrgang 2008 mit Ajarn Amnat in München.
KS-GYM München
30-05-2010, 16:03
Und noch ein paar Bilder, damit man sich einen kleinen Eindruck machen kann.
Ralf Hasenohr
10-06-2010, 21:18
Hier ein paar Bilder von Tony Jaa (bekannt aus den Filmen Ong-Bak und Revenge of the Warrior – Tom Yum Goong) beim Training mit Grandmaster Amnat:
War letztes Jahr wirklich ein super Lehrgang, den man nur empfehlen kann!
Vor allem war es interessant zu sehen, das Muay Thai mehr ist, als der "Ringsport" und General Amnat ist ein sehr kompetenter und freundlicher Lehrer.
Kann den Lehrgang nur jedem empfehlen!
Gruß
senmonka
19-06-2010, 15:19
Hallo Zusammen,
überlege mir, am nächsten WE am Lehrgang in München teilzunehmen. Kann vielleicht einer der Teilnehmer des letzten Lehrgangs kurz posten, was da die Inhalte waren und wie das Training ablief?
Zum Thema Muay Boran gibt es so viel "phantasievolles" im Netz, daß ich gerne genauer wüsste, was einen da erwartet.
P.S. Bitte keine Diskussion über Historie, Authentizität, Stammbäume etc. bin da ganz pragmatisch :)
Vielen Dank im voraus!
KS-GYM München
21-06-2010, 08:18
Hallo,
ich kann Euch natürlich nicht verbindlich sagen, was Ajarn Amnat in München unterichten wird, da wir ihm bei der Gestaltung seiner Seminare keine Vorschriften machen können oder wollen.
Es werden aber sicher keine Fantasie- und Zirkustechniken in bunter Kleidung mit Hanfbandagen und anschließendem Abhärten an der Kokusnuss geübt! ;)
In der Regel ist es so, dass Ajarn Amnat eine Technik/Grundstrategie (z.B. "slab fan pra" aus "mae may" = große Startegie) erklärt und üben lässt und dann anschließend erläutert welche Techniken oder kleine Startegien (z.B. aus "look may") sich daran anschließen lassen können.
Die weit verbreiteten 15 "Mae May" und 15 "Look May" Techniken, isoliert betrachtet, machen überhaupt keinen Sinn, wenn man die Zusammenhänge nicht kennt und versteht. Die Techniken sind wesentlich vielfältiger und komplexer und besitzen einen logischen inneren und äußeren Zusammenhang.
"Slab fan pra" sollte dabei nur ein Beispiel sein!
Das Interessante an den Seminaren von Ajarn Amnat ist, dass diese nicht nur für Muay Thai Sportler neue Aspekte und Ergänzungen bieten, sonder z.B. auch für MMA-Betreibende oder SV-Praktizierende neue Einblicke gewähren können.
Es werden gerade auch Clinch- und Takedown- Techniken, sowie deren mögliche Verteidigungsalternativen gezeigt, die über das normale Muay Thai Wettkampfclinchtraining hinausgehen.
Langweilig wird es sicher nicht und da Ajarn Amnat in den 90er Jahren an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg studiert hat, spricht er auch hervorragend Deutsch.
Ihr seit alle in München herzlich willkommen.
Stephan Feldmeier
senmonka
24-06-2010, 22:34
@ks-gym: danke für die ausführliche Antwort. Bin zwar was die Thai Begriffe angeht nicht wirklich fit aber google war mein Freund :)
Mae Mai Muaythai - Video (http://www.metacafe.com/watch/126587/mae_mai_muaythai/)
Clinch und Takedowntechniken hingegen sagt mir sofort etwas :devil:
War das was ich hören wollte.
KS-GYM München
25-06-2010, 06:56
@senmonka
Ja dann sehen wir uns vielleicht morgen?
Wenn Du eine Übernachtungsmöglichkeit brauchst, kannst Du im KS-GYM schlafen. Gilt für alle anderen auch. (Schlafsack mitbringen)
So, ich fahre jetzt zum Flughafen, um Ajarn Amnat abzuholen!
Meine Schüler und ich freuen uns schon auf eine Woche Training mit ihm.
Wird eine anstrengende aber interessante Woche werden!
KS-GYM München
28-06-2010, 10:18
Ein paar Bilder vom Wochendlehrgang mit Ajarn Amnat Pooksrisuk in München. B.G. Amnat gibt noch bis Freitag im KS-GYM München Training und fährt dann weiter nach Wien und Singen.
Vielen Dank an alle Teilnehmer, die in München dabei gewesen sind.
Ich hoffe es hat Euch Spaß gemacht und Ihr konntet neue Einsichten und Techniken aus dem Muay Boran Navarch mit nach Hause nehmen.
senmonka
02-07-2010, 12:34
Habe letztes WE am Lehrgang teilgenommen und es hat sich definitv gelohnt! Stelle heut abend einen Bericht rein. Danke an KS- Gym für die Organisation.
Ralf Hasenohr
06-07-2010, 13:07
Der Lehrgang mit Grandmaster Amnat war mal wieder genial und die Lehrgangsteilnehmer waren begeistert. Er zeigte wieder eindrücklich, dass das Muay Boran sehr viel ausgereifter und vielseitiger ist, als das Muay-Thai, wie es in den Gyms gelehrt wird.
Somit haben alle vom Lehrgang profitiert, egal was die Beweggründe für die Teilnahme waren:
- Muay Thai Kämpfer erlernten neue sehr effektive und interessante Techniken für den Muay-Thai Wettkampf
- MMA-Kämpfer bekamen Take-Downs aus dem Muay Boran gezeigt die allerbestens MMA-tauglich sind
- SV-Interessierte erlernten Muay Boran Techniken die sich sehr gut zur Selbstverteidigung eignen
- Diejenigen die einfach mal mehr über die Hintergründe des Muay-Thai und Muay-Boran erfahren wollten, waren erstaunt, was für ein riesengrosses Wissen da eigentlich dahintersteckt
- Trainer bekamen von einem der anerkanntesten Muay-Boran Lehrern Thailands ein Wissen von unschätzbarem Wert vermittelt, das die Qualität ihres Unterricht mit Sicherheit aufwerten wird.
Wer in München oder Wien nicht teilnehmen konnte, hat wirklich was verpasst. Die letzte Chance ist am kommenden Wochenende 10.+11. Juli bei mir in Singen. Dann fliegt er wieder zurück nach Thailand.
Falls sich noch einer kurzfristig für den Lehrgang in Singen anmelden möchte, könnt ihr mir eine E-Mail schicken:
r.hasenohr@hotmail.com
oder euch auf Facebook in die Gästeliste eintragen:
Ralf Hasenohr | Facebook (http://www.facebook.com/profile.php?id=100000870391609&v=app_2344061033#!/event.php?eid=372234373450&index=1)
Hier nochmal die Ausschreibung für den Lehrgang in Singen:
Ralf Hasenohr
09-07-2010, 13:24
Grandmaster Amnat ist jetzt bei uns in Singen.
Hier ein paar Bilder vom gestrigen Training mit Grandmaster Amnat im Thai-Box Club Singen.
Falls sich noch jemand kurzfristig für den Lehrgang am 10.+11. Juli in der Münchriedsporthalle in Singen anmelden möchte, schickt mir einfach eine SMS auf folgende Nummer:
0041 78 851 78 46
oder eine e-mail:
r.hasenohr@hotmail.com
oder klickt euch bei Facebook auf die Gästeliste ein:
Bienvenue sur Facebook (http://www.facebook.com/#!/event.php?eid=372234373450****=mf)
tomzilla
11-07-2010, 08:10
Klasse Bilder, vor allem die Weichteiltechniken... :D
senmonka
29-07-2010, 15:26
So, mit deutlicher Verspätung jetzt doch noch mein versprochener Seminarbericht.
Ich habe am Seminar in München teilgenommen und hatte, da ich in München wohne, auch noch die Gelegenheit in der folgenden Woche beim Training von Gen. Amnat im KS- Gym mitzumachen.
Amnat spricht in der Tat sehr gut Deutsch und ich habe ihn als sehr humorvollen Trainer ohne „Großmeisterallüren“ erlebt. Er hat ein enormes Wissen über das kämpfen und einen großen Sack voller dreckiger Tricks, die er (vor allem in den Trainingspausen) auch gerne teilt.
Der Trainingsablauf war folgendermaßen aufgebaut: (nach aufwärmen etc.) wurde von Amnat zunächst eine grundlegende Strategie erläutert. Darunter kann man sich ein gewisses Vorgehens- bzw. Bewegungsprinzip vorstellen, auf der die Techniken dann aufbauen. Nach der Theorie wurden die Bewegungen zunächst „trocken“ geübt, wobei ein großer Fokus auf der Beinarbeit lag. Im nächsten Schritt ging es dann „an den Mann“, wobei sich aus der Strategie ergebende Techniken am Partner geübt wurden. Die Bewegungsmuster waren für mich als Sport-MTler zum Teil sehr gewöhnungsbedürftig. Was mir aber sehr gefallen hat, ist, dass die zugrunde liegenden kämpferische Strategien „Sinn machten“ und durchaus auf andere Situationen und Techniken übertragbar sind. Zum größten Teil unabhängig von der KK/KS.
Beispiel: offensive Strategie „Angriff gleichzeitig mit mehreren Waffen“. Hierbei ist es egal, ob ich gleichzeitig mit Faust und Fuß, Ellbogen und Knie, Uppercut und Knie etc. angreife. Wichtig ist, dass ich den Gegner gleichzeitig oben und unten treffe. Wumms wird durch den vollen Einsatz des Körpergewichts generiert. Hat bei mir übrigens auch im Sparring sehr schön funktioniert (saublöden Gesichtsausdruck des Sparringpartners mit inbegriffen :-)
Grundsätzlich wird davon ausgegangen, dass die Gegner beide voll aufeinander losgehen, d.h. eher von einer SV als von einer sportlichen Wettkampf Situation. Dabei geht es darum den Gegner entweder offensiv oder in Form eines Konters möglichst hart zu treffen, ihn zu Boden zu bringen und dort zu finishen ( am besten indem man nach dem Wurf noch mit dem Knie auf seinem Brustkorb und der Faust in seinen Genitalien landet :-)
Besonders die Takedowns haben mir sehr gefallen. Ein Großteil der Techniken eignet sich aber eher für SV oder MMA (kleine Handschuhe) als für den MT-Wettkampf. Konnte aber auch schon Trittkonter und Wurtechniken erfolgreich im Sparring anbringen. Dabei ist jedoch Vorsicht angebracht, da der Partner ganz schön hinknallen kann (vor allem wenn er Würfe nicht gewohnt ist).
Was ich interessant fand war, dass viele der „moves“ mich eher an trad. Stile wie Kung Fu erinnert haben als an modernes MT. Die Bewegungen muten zum Teil fast tänzerisch an, wobei die Rotation aber der Kraftgewinnung dient um z.B. den Ellbogen möglichst hart auf den Gegner oder den Gegner möglichst hart auf den Boden auftreffen zu lassen.
Es gab auch eine Reihe von defensiven-offensiven Ellbogeneingängen, die mich stark an die FMA erinnern. MT Techniken gab es natürlich auch.
Als Fazit kann ich sagen, dass ich jede Menge mitgenommen habe. Einiges wird für mich nicht umsetzbar sein (bin eher von der grobmotorischen Sorte). Anderes dafür umso mehr (vor allem Ellbogen, Clinch und Takedown Techniken sowie die Grundstrategien, die man gut übertragen kann).
Es war wirklich spannend zu sehen, was es im guten alten Thaiboxen noch so alles gibt.
Einziger Wermutstropfen ist, dass so viel Material in so kurzer Zeit präsentiert wurde, dass ich einiges davon nicht mehr zusammenkriege, hätte mir dringend Notizen machen sollen. Zudem ist natürlich ein kurzes Seminar schön für einen
Einblick, um es wirklich zu beherrschen, muss man es doch deutlich öfter trainieren. Wirklich schade, das Gen. Amnat in Thailand lebt...
Insgesamt ein deutliches Daumen hoch für das Seminar, werde auf jeden Fall versuchen das nächste Mal wieder mit dabei zu sein.
P.S. fand auch die anderen Teilnehmer durch die Bank weg angenehm. Keine Asos und keine Esos. Sehr nette Trainingsatmospäre,
KS-GYM München
01-08-2010, 11:23
@senmonka
Schön dass es Dir gefallen hat und Du für Dich etwas neues lernen und "mitnehmen" konntest.
Da wir nicht nur versuchen Ajarn Amnat alle 1-2 Jahre nach München zu holen, sonder ich selber zwei mal im Jahr in Bangkok bei ihm trainiere, praktizieren wir im KS-GYM zwei mal die Woche (DI & DO) Muay Boran Navarach, d.h. wir trainieren nach der Lehrmethode von Ajarn Amnat.
Komm doch einfach mal zu einem regulären Training vorbei.
senmonka
03-08-2010, 11:56
Danke für das Angebot. Sobald ich beruflich wieder ein bisschen Luft habe, werde ich definitiv darauf zurückkommen.:)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.