Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Sind wir verweichlicht?



Salahuddin
14-05-2010, 19:08
Hallo Leute

Micht treibt seit einigen Wochen eine Frage.
Vor ein paar Wochen hab ich in Dänemark n wochenende aufm Bauernhof mit meinen kleinen Cousins verbracht. Den kleinen hat es sehr gefallen dort hatte man noch das gefühl des richtigen Landlebens wie vor 100 Jahren. Auch ich durfte mich am Bauernleben probieren. War natürlich alles für Touristen angelegt, aber an und für sich schon authentisch. Den Boden umgraben, Kühe melken, Holz hacken etc. Herrgott ich hatte glaub ich noch nie so einen Muskelkater in den Armen nach dem Holzhacken und in den Händen nach dem Kühemelken (tausend mal härter als Wi***** :D)
Es war auch noch ein kleines museum angebaut, wo man sehen konnte mit welch simpelsten mitteln die Leute damals zurechtkommen müssen.

Und hier treibt mich die Frage. Sind wir heute verweichlicht im Vergleich zu früher? Wenn ich bedenke wie halb tot ich bloß nach diesen anderthalb Tagen war und andere haben das ein Leben lang gemacht.
Interessant war dass man auf dem Hof sogar einen Generationsunterschied mit genau diesem Phänomän beobachten konnte.
Der alte Bauer so um die 65 war ein echtes Tier von Mann, hatte einen Händedruck dass einem fast die Finger abgefallen sind und man konnte sehen wie locker er die ganzen Arbeitne machte. Der hätte Locker die meisten von uns in die Tasche gesteckt. Kampfkunst hin oder her. Sein Sohn so um die 30, war zwar auch n strammer Bursche, aber kein Vergleich zu seinem Vater.

Ich fand das sehr interessant. Es hat mich zum ersten mal überhaupt auf die Idee gebracht darüber nachzudenken.
Gut wir haben heute eine bessere Ernährung und moderne Trainingsmethoden, aber ob das diesem 24/7 Fulltimetraining auch nur im entferntesten nahe kommt?
Ich denke wenn wir heutzutage so einem germanischen Krieger begegnen würden. Der Typ würde uns auseinandernehmen.

mrbigstuff
14-05-2010, 19:11
Also den germanischen Krieger deines Profilbilds klatsch ich mit der linken Rückhand weg!

Sven K.
14-05-2010, 19:12
Hallo Leute

Micht treibt seit einigen Wochen eine Frage.
Vor ein paar Wochen hab ich in Dänemark n wochenende aufm Bauernhof mit meinen kleinen Cousins verbracht. Den kleinen hat es sehr gefallen dort hatte man noch das gefühl des richtigen Landlebens wie vor 100 Jahren. Auch ich durfte mich am Bauernleben probieren. War natürlich alles für Touristen angelegt, aber an und für sich schon authentisch. Den Boden umgraben, Kühe melken, Holz hacken etc. Herrgott ich hatte glaub ich noch nie so einen Muskelkater in den Armen nach dem Holzhacken und in den Händen nach dem Kühemelken (tausend mal härter als Wi***** :D)
Es war auch noch ein kleines museum angebaut, wo man sehen konnte mit welch simpelsten mitteln die Leute damals zurechtkommen müssen.

Und hier treibt mich die Frage. Sind wir heute verweichlicht im Vergleich zu früher? Wenn ich bedenke wie halb tot ich bloß nach diesen anderthalb Tagen war und andere haben das ein Leben lang gemacht.
Interessant war dass man auf dem Hof sogar einen Generationsunterschied mit genau diesem Phänomän beobachten konnte.
Der alte Bauer so um die 65 war ein echtes Tier von Mann, hatte einen Händedruck dass einem fast die Finger abgefallen sind und man konnte sehen wie locker er die ganzen Arbeitne machte. Der hätte Locker die meisten von uns in die Tasche gesteckt. Kampfkunst hin oder her. Sein Sohn so um die 30, war zwar auch n strammer Bursche, aber kein Vergleich zu seinem Vater.

Ich fand das sehr interessant. Es hat mich zum ersten mal überhaupt auf die Idee gebracht darüber nachzudenken.
Gut wir haben heute eine bessere Ernährung und moderne Trainingsmethoden, aber ob das diesem 24/7 Fulltimetraining auch nur im entferntesten nahe kommt?
Ich denke wenn wir heutzutage so einem germanischen Krieger begegnen würden. Der Typ würde uns auseinandernehmen.

Ja. Aber...
Schau mal hier ;)
http://www.geroweb.de/grafik/lebenserwartung_seit1871.gif
Quelle (http://www.geroweb.de/lebenserwartung_demografie/lebenserwartung.html)

vinz
14-05-2010, 19:16
Also den germanischen Krieger deines Profilbilds klatsch ich mit der linken Rückhand weg!

Das ist Salah Adin du Trottel.

Verweichtlicht sind wir heute kuturell vor allem im Westen sicherlich, aber auch körperlich leistungsfähiger, besonders im Leistungssportbereich.

kleine05
14-05-2010, 19:18
was heißt nun verweichtlich?!?

ich denke mal die menschheit hat sich weiterentwickelt,und somit hat man es in vielen dingen leichter und einfacher.....
wenn ich mal noch an meine oma denke die die ihre wäsche gewaschen hat,von der wäsche mal ganz abgesehen da ganze drum herum...

haushalt kinder wäsche das war damals echt ein fulltimejob.....

wenn ich uns frauen heute mal sehe,spülmaschine,waschmaschine,trockner,dampfbüge leisen,ect.....

und wir stöhnen als hätten wir gottweiswas zu machen ;)

aber auch ein bauer hat heute nach wie vor noch schwere arbeit zu verrichten,trotz der hochmodernen landwirtschaftlichen geräte......

zwar kein vergleich von vor 100 jahren aber immer hin,machen möchte ich das auch nicht ;)

Fun-Thai
14-05-2010, 19:20
Nun ja, Eskimos haben die Fähigkeit, Grippe und Erkältungen in der Kälte auszukurieren. Die Fähigkeit könnten wir uns auch aneignen, wenn wir dort leben würden. Verweichlicht, nöö...

Salahuddin
14-05-2010, 19:23
Also den germanischen Krieger deines Profilbilds klatsch ich mit der linken Rückhand weg!

Siehe Vinz :D

(nur das mit dem Trottel teile ich nicht;))


Das ist Salah Adin du Trottel.

Verweichtlicht sind wir heute kuturell vor allem im Westen sicherlich, aber auch körperlich leistungsfähiger, besonders im Leistungssportbereich.

Also ich weiß nicht, Ich denke nicht dass wir rein körperlich lange mit ner Gruppe Steinzeitmenschen mithalten könnten, sogut wir auch im hundert meter lauf oder olympischen Speerwurf sein würden.

Sven
Die Statistik zeigt dass die Menschen länger leben, soviel ist klar. Aber heißt das automatisch auch dass wir auch ein Bären niederringen könnten oder ein ganzes Feld mit ner gammligen altne sichel abernte nwürden?

SkiTe
14-05-2010, 19:28
...
Gut wir haben heute eine bessere Ernährung und moderne Trainingsmethoden, aber ob das diesem 24/7 Fulltimetraining auch nur im entferntesten nahe kommt?
Ich denke wenn wir heutzutage so einem germanischen Krieger begegnen würden. Der Typ würde uns auseinandernehmen.

Mag sein. Vielleicht würden wir auch schon aus 5 m Entfernung durch die Wucht seines Atems umgehauen werden. Oder vielleicht hatte er eine sehr schwache Seite. Verletzungsbedingt. Oder sah zwar stark aus, war aber über 30, 35 und konnte vor Rheuma die Arme nicht über die Schultern heben. Oder...

Ich habe das, was Du auf dem dänischen Bauernhof erlebt hast, sozusagen hautnah mitbekommen. Habe sogar noch gelernt, mit dem Pferd zu fahren (im Wald Stämme rücken). Die Beschreibung, die Du von dem alten Bauern gibst, hätte vor einigen Jahren noch auf meinen Vater gepasst. Seit er zwei Bypässe hat nicht mehr. Vorher hatte er schon sehr stark mit Arthrose zu kämpfen. Und damit war man 'früher' kein Einzelfall: Dieses Leben macht zwar hart und körperlich stark, aber es geht sehr stark auf deinen Bewegungsapparat. Und wie Mars schon darauf hingewiesen hat: Der Anstieg der Lebenszeit kommt nicht von ungefähr.

Gruß

SkiTe
14-05-2010, 19:31
...
Sven
Die Statistik zeigt dass die Menschen länger leben, soviel ist klar. Aber heißt das automatisch auch dass wir auch ein Bären niederringen könnten oder ein ganzes Feld mit ner gammligen altne sichel abernte nwürden?

Nen Bären hat früher auch niemand nieder gerungen. Oder redest Du von Waschbären? Wenn Du mal mit einer gammligen alten (heißt: nicht gedengelten und/oder nicht regelmäßig geschärften) Sense gearbeitet hast, dann willst Du das gleiche mit einer gammligen (heißt: nicht gedengelten und/oder nicht regelmäßig geschärften) Sichel gar nicht erst mitmachen. Außerdem: Wie lange waren die Menschen früher denn in der Lage, diese Leistungen zu erbringen?

Gruß

kleine05
14-05-2010, 19:35
nun wenn man bedenkt das die menschen früher viel härter arbeiten mussten als wir heute,liegt es klar auf der hand das man mit 50 körperlich schon 80 war.

das hat aber auch daran gelegen das die menschen von damals,nicht wie wir heute für jeden husten oder leises röcheln zum arzt gehen konnten....

A weil es kaum ärzte gab,und B weil sie es sich nicht leisten konnten.....

von der ernährung mal ganz abggesehen........

logisch das die lebenserwartung da heute um einiges höher ist als sie es damals war......;)

Trinculo
14-05-2010, 19:36
Dafür würden den Steinzeitmenschen schon nach zehn SMS die Daumen abfallen, und von einem Becher Cola würden sie in ein hyperglykämisches Koma fallen :p

Salahuddin
14-05-2010, 19:56
Dafür würden den Steinzeitmenschen schon nach zehn SMS die Daumen abfallen, und von einem Becher Cola würden sie in ein hyperglykämisches Koma fallen :p

Was du hier mit ironischem Unterton sagst bringt mich zum Nachdenken. Vielleicht zum Umdenken?
Vielleicht sind wir gar nicht verweichlicht. Vielleicht sind wir einfach nur an diese moderne Umwelt angepasst. Ich denke wenn man einen Beduinen nach Nordkanada verschifft würde der auch nicht viel länger am leben bleiben als der 08/15 Couchpotatoe.

Trotzdem wäre es für das heutige Kampfsporttraining bestimmt nützlich zu sehen welche Methoden aus der vergangenheit man kombiniert mit moderner Sportwissenschaft wieder einführen könnte, um die Leistung noch etwas mehr zu steigern.
Vielleichg macht man das auch schon längst und ich hab keine Ahnung :D

Odysseus22
14-05-2010, 20:12
Man sollte die natürliche Auslese durch Krankheiten, Unfälle, Kämpfe usw. nicht vergessen (trifft wohl besonders auf den Steinzeitmenschen zu). Wie viele von uns wären ohne moderne Medizin und Ernährung noch am Leben- vermutlich weniger als ein Drittel.
Ich beglückwünsche Salahuddin zu seiner ersten Begegnung mit dem Holzhacken. Vermutlich hast du auch herausgefunden, dass die Kühe nicht (mehrheitlich) lila sind. Ich denke nur gerade daran, wie viele Dinge ein Kind aus der Stadt nicht weiß oder erfahren kann, da wundert einen dann vieles nicht mehr.

X Lei Wulong X
14-05-2010, 20:27
Trotzdem wäre es für das heutige Kampfsporttraining bestimmt nützlich zu sehen welche Methoden aus der vergangenheit man kombiniert mit moderner Sportwissenschaft wieder einführen könnte, um die Leistung noch etwas mehr zu steigern.
Vielleichg macht man das auch schon längst und ich hab keine Ahnung :D

fang doch schon mal mit dem holz hacken an.....:D
das hat dich ja anscheinend ziemlich außer atem gebracht! daran solltest du auf jeden fall arbeiten:p

mfg

Ogami Itto
14-05-2010, 20:58
e

Black Adder
14-05-2010, 21:13
Verweichtlicht sind wir heute kuturell vor allem im Westen sicherlich
Und in Deutschland noch etwas mehr als im übrigen westen.

Bijou
14-05-2010, 21:23
Hallo Leute

Micht treibt seit einigen Wochen eine Frage.
Vor ein paar Wochen hab ich in Dänemark n wochenende aufm Bauernhof mit meinen kleinen Cousins verbracht. Den kleinen hat es sehr gefallen dort hatte man noch das gefühl des richtigen Landlebens wie vor 100 Jahren. Auch ich durfte mich am Bauernleben probieren. War natürlich alles für Touristen angelegt, aber an und für sich schon authentisch. Den Boden umgraben, Kühe melken, Holz hacken etc. Herrgott ich hatte glaub ich noch nie so einen Muskelkater in den Armen nach dem Holzhacken und in den Händen nach dem Kühemelken (tausend mal härter als Wi***** :D)
Es war auch noch ein kleines museum angebaut, wo man sehen konnte mit welch simpelsten mitteln die Leute damals zurechtkommen müssen.

Und hier treibt mich die Frage. Sind wir heute verweichlicht im Vergleich zu früher? Wenn ich bedenke wie halb tot ich bloß nach diesen anderthalb Tagen war und andere haben das ein Leben lang gemacht.
Interessant war dass man auf dem Hof sogar einen Generationsunterschied mit genau diesem Phänomän beobachten konnte.
Der alte Bauer so um die 65 war ein echtes Tier von Mann, hatte einen Händedruck dass einem fast die Finger abgefallen sind und man konnte sehen wie locker er die ganzen Arbeitne machte. Der hätte Locker die meisten von uns in die Tasche gesteckt. Kampfkunst hin oder her. Sein Sohn so um die 30, war zwar auch n strammer Bursche, aber kein Vergleich zu seinem Vater.

Ich fand das sehr interessant. Es hat mich zum ersten mal überhaupt auf die Idee gebracht darüber nachzudenken.
Gut wir haben heute eine bessere Ernährung und moderne Trainingsmethoden, aber ob das diesem 24/7 Fulltimetraining auch nur im entferntesten nahe kommt?
Ich denke wenn wir heutzutage so einem germanischen Krieger begegnen würden. Der Typ würde uns auseinandernehmen.


interessante überlegung. habe ich auch schon mal bei reportagen und filme drüber nachgedacht. mit verschiedenen epochen.
bestimmt sind wir verweichlicht, weil wir uns nicht mehr so anstrengen müssen um essen, nahrung, wohnung und ein überleben gewährleistet zu bekommen. im norden musste man sich doppelt anstrengen um gegen die kälte zu kämpfen und sich ein überleben zu sichern.
daher haben sich deren körper angepasst und je stärker/größer/schneller usw. ^^ man war umso länger und besser konnte man leben.

vinz
14-05-2010, 21:32
Und in Deutschland noch etwas mehr als im übrigen westen.

Und das Wetter ist scheiße.

power-athlete
14-05-2010, 21:36
Also ich weiß nicht, Ich denke nicht dass wir rein körperlich lange mit ner Gruppe Steinzeitmenschen mithalten könnten, sogut wir auch im hundert meter lauf oder olympischen Speerwurf sein würden.


:megalach::megalach::megalach::megalach::megalach:

die konnten sich nicht mal regelmässig ernähren... kaum zu vergleichen mit den heutigen High-tech Athleten.

Black Adder
14-05-2010, 21:42
Und das Wetter ist scheiße.

Aber heute hab ich meinen teller leergegessen also wirds morgen besser.

J-M-91
14-05-2010, 22:03
aber heute hab ich meinen teller leergegessen also wirds morgen besser.

wuuuuhhhhuuuu

Kraken
14-05-2010, 22:03
Und in Deutschland noch etwas mehr als im übrigen westen.

Schonmal dorthin geschaut, wos wärmer ist;)

Die Franzosen oder Italieren sind meiner Erfahrung nach VIEL weicher, als ihr Deutschen:)

kleine05
14-05-2010, 22:05
Schonmal dorthin geschaut, wos wärmer ist;)

Die Franzosen oder Italieren sind meiner Erfahrung nach VIEL weicher, als ihr Deutschen:)

klar bei der vielen sonne wird man ganz schön weich :D

Black Adder
14-05-2010, 22:05
Schonmal dorthin geschaut, wos wärmer ist;)

Die Franzosen oder Italieren sind meiner Erfahrung nach VIEL weicher, als ihr Deutschen:)

Das ist ne andere art von weich.

kleine05
14-05-2010, 22:07
Das ist ne andere art von weich.

ich glaub das is das erste thema was peter nich direkt verstanden hat :rotfltota

*wechrenn*

Kraken
14-05-2010, 22:09
Also ich weiß nicht, Ich denke nicht dass wir rein körperlich lange mit ner Gruppe Steinzeitmenschen mithalten könnten, sogut wir auch im hundert meter lauf oder olympischen Speerwurf sein würden.


Nein ;)

Schau dir mal die Entwicklung der Rekorde in Physisch ansprechenden Disziplinen an!

Unsere Körper sind die letzten 10-20 Jahre verkommen, jedenfalls beim fetten Durchschnittsmenschen! über 60% der deutschen Männer sind zu fett (übrigens fetteste Nation Europas, ich gratulliere:D)

ABER, es gibt eine physische Elite, die besser beisammen ist, als jemals zuvor!

Verweichlicht, kulturell udn geistig, aber leistungsfähiger!


Jedoch teile ich die Auffassung , dass übers Ganze gesehen der heutige Mensch körperlich weniger leisten kann, weil er weitaus spezialisierter ist. Und weil geistige Attribute immer mehr in der Vordergurnd treten. Weil körperliche Arbeit rar geworden ist. Weil heute auch schwache gute Arbeit finden und überleben, udn dank guter Arbeit auch Frauen finden (Geld ist nunmal Hauptgrund, weshalb sich eine Frau für nen Mann entscheidet) und so weiter.

Es ist also..... kompliziert;)

Kraken
14-05-2010, 22:12
klar bei der vielen sonne wird man ganz schön weich :D

Ist aber so;)

Meine Erfahrung ist, dass das Klima mit der Mentalität einer Bevölkerung zumindest teilweise korreliert!

Je kälter es ist, desto "härter" und kälter sind auch die Menschen. Und dasselbe trifft auch aufs Geld zu, je mehr Geld, desto verweichlichter sind die Menschen!


Das ist ne andere art von weich.

löl:D

Da habe ih zugegebenermassen keine Erfahrung, aber ich lasse mcih gerne belehren;)


ich glaub das is das erste thema was peter nich direkt verstanden hat :rotfltota

*wechrenn*

Ja, jetzt hätte ich ein paar gute Witze reissen können :(

kleine05
14-05-2010, 22:13
Nein ;)

Schau dir mal die Entwicklung der Rekorde in Physisch ansprechenden Disziplinen an!

Unsere Körper sind die letzten 10-20 Jahre verkommen, jedenfalls beim fetten Durchschnittsmenschen! über 60% der deutschen Männer sind zu fett (übrigens fetteste Nation Europas, ich gratulliere:D)

ABER, es gibt eine physische Elite, die besser beisammen ist, als jemals zuvor!

Verweichlicht, kulturell udn geistig, aber leistungsfähiger!


Jedoch teile ich die Auffassung , dass übers Ganze gesehen der heutige Mensch körperlich weniger leisten kann, weil er weitaus spezialisierter ist. Und weil geistige Attribute immer mehr in der Vordergurnd treten. Weil körperliche Arbeit rar geworden ist. Weil heute auch schwache gute Arbeit finden und überleben, udn dank guter Arbeit auch Frauen finden (Geld ist nunmal Hauptgrund, weshalb sich eine Frau für nen Mann entscheidet) und so weiter.

Es ist also..... kompliziert;)

booooooooooooar was bitte schreibst du da ??????????? wieso suchen sich frauen nur männer immer wegen dem scheiß geld ?!? das stimmt garnicht,ich war noch nieeeeeeeeeeeeeeee finanziell von einem mann abhängig,und mir war es bei meinem partner auch immer egal ob er viel kohle verdient oder weniger geld verdient als ich........

bei so ner aussage könnte ich echt kotzen

Trinculo
14-05-2010, 22:13
Der einzelne Mensch mag physisch schwächer sein, die Macht einer Gruppe von Menschen ist unvergleichlich größer als in der Steinzeit. Es gibt immer Vor- und Nachteile ... Einzeller haben keine Migräne und keinen Muskelkater, dafür kriegen Vielzeller einige Dinge hin, für die eine Amöbe lange stricken muss :D

Trinculo
14-05-2010, 22:14
booooooooooooar was bitte schreibst du da ??????????? wieso suchen sich frauen nur männer immer wegen dem scheiß geld ?!? das stimmt garnicht,ich war noch nieeeeeeeeeeeeeeee finanziell von einem mann abhängig,und mir war es bei meinem partner auch immer egal ob er viel kohle verdient oder weniger geld verdient als ich........

bei so ner aussage könnte ich echt kotzen

Tendenziell ... evolutionär betrachtet ;)

Black Adder
14-05-2010, 22:15
löl:D

Da habe ih zugegebenermassen keine Erfahrung, aber ich lasse mcih gerne belehren;)


Du hast es doch schon selber geschrieben.

Kraken
14-05-2010, 22:18
booooooooooooar was bitte schreibst du da ??????????? wieso suchen sich frauen nur männer immer wegen dem scheiß geld ?!? das stimmt garnicht,ich war noch nieeeeeeeeeeeeeeee finanziell von einem mann abhängig,und mir war es bei meinem partner auch immer egal ob er viel kohle verdient oder weniger geld verdient als ich........

bei so ner aussage könnte ich echt kotzen

Du darfst gerne kotzen ;)

Ist aber nunmal ne Tatsache..... gibt Statistiken und Umfragen dazu!

Das ist dann verpackt in Aussagen, dass es der Frau besonders wichtg ist, dass der Mann ihr "Sicherheit" geben kann, oder "gut für mich sorgt" oder "zielstrebig ist" (= er muss Karriere machen)

Klar gibt es davon Ausnahmen, aber tendenziell ist es nunmal so! Früher hatte auch schlichtweg der Mann am meisten Frauen, der es sich leisten konnte!

Und in armen Ländern ist es heute noch so, dass es den Frauen teilweise beinahe egal ist, wie ihr Mann aussieht, und so weiter, hauptsache er ist nett, behandelt sie gut, und hat genügend Geld, um für sie zu sorgen.

Black Adder
14-05-2010, 22:21
Und in armen Ländern ist es heute noch so, dass es den Frauen teilweise beinahe egal ist, wie ihr Mann aussieht, und so weiter, hauptsache er ist nett, behandelt sie gut, und hat genügend Geld, um für sie zu sorgen.
Dann gibt es für dich auch noch hoffnung.:p

kleine05
14-05-2010, 22:23
Du darfst gerne kotzen ;)

Ist aber nunmal ne Tatsache..... gibt Statistiken und Umfragen dazu!

Das ist dann verpackt in Aussagen, dass es der Frau besonders wichtg ist, dass der Mann ihr "Sicherheit" geben kann, oder "gut für mich sorgt" oder "zielstrebig ist" (= er muss Karriere machen)

Klar gibt es davon Ausnahmen, aber tendenziell ist es nunmal so! Früher hatte auch schlichtweg der Mann am meisten Frauen, der es sich leisten konnte!

Und in armen Ländern ist es heute noch so, dass es den Frauen teilweise beinahe egal ist, wie ihr Mann aussieht, und so weiter, hauptsache er ist nett, behandelt sie gut, und hat genügend Geld, um für sie zu sorgen.

mag sein das es frauen gibt denen das geld wichtiger ist als der rest,ich kann nur für mich sprechen von einem schönen teller alleine kann ich nicht leben....

für mich haben schon immer andere dinge gezählt,aber davon ausgehen das ich gut versorgt bin und abgesichert.....nein danke!

aber ich finde es nun mal scheiße das man da immer alle frauen über einen kamm schert.......

ich sag ja auch nicht jeder mann ist schw*nz gesteuert ;)

und wieso MUSS der MANN karriere machen? ist doch keine pflicht! oder sieht der mann das in dem moment so an,um seine liebste ja nicht zu verlieren......

ich finde das einzige was man irgendwann mal muss ist sterben nicht mehr und nicht weniger......

Kraken
14-05-2010, 22:23
Dann gibt es für dich auch noch hoffnung.:p

:D

An diesen Grashalm kammere ich mich:D

Und da ihr Deutschen laut deiner Aussage besonders "weich" seid, kann ich vielleicht da punkten ;)

Kraken
14-05-2010, 22:24
mag sein das es frauen gibt denen das geld wichtiger ist als der rest,ich kann nur für mich sprechen von einem schönen teller alleine kann ich nicht leben....

für mich haben schon immer andere dinge gezählt,aber davon ausgehen das ich gut versorgt bin und abgesichert.....nein danke!

aber ich finde es nun mal scheiße das man da immer alle frauen über einen kamm schert.......

ich sag ja auch nicht jeder mann ist schw*nz gesteuert ;)

Nun, da es Erfahrungsgemäss so ist, dass die allermeisten Männer tatsächlcih shcwanzgesteuert sind, sobald etwas mit Rock auftaucht, kannst du das durchaus sagen;) Ausnahmen bestätigen hier die Regel:D

kleine05
14-05-2010, 22:26
Nun, da es Erfahrungsgemäss so ist, dass die allermeisten Männer tatsächlcih shcwanzgesteuert sind, sobald etwas mit Rock auftaucht, kannst du das durchaus sagen;) Ausnahmen bestätigen hier die Regel:D

POPOWACKEL :D :D :D

ich glaub ich bin jetzt mal besser still :p

vinz
14-05-2010, 22:27
http://pix.motivatedphotos.com/2010/2/5/634009457684583700-Refreshing.jpg

straightblast
14-05-2010, 22:28
Du darfst gerne kotzen ;)

Ist aber nunmal ne Tatsache..... gibt Statistiken und Umfragen dazu!



q.e.d!

kleine05
14-05-2010, 22:29
http://pix.motivatedphotos.com/2010/2/5/634009457684583700-Refreshing.jpg

:rotfltota:rotfltota:rotfltota

Black Adder
14-05-2010, 22:30
:D

An diesen Grashalm kammere ich mich:D

Und da ihr Deutschen laut deiner Aussage besonders "weich" seid, kann ich vielleicht da punkten ;)
Ich weiss nicht. In ein paar jahren vielleicht. Aber noch gilt Deutschland nicht als ärmeres land. Noch spielt das äussere oft auch ne rolle.

Kraken
14-05-2010, 22:33
q.e.d!

que? :confused:


Ich weiss nicht. In ein paar jahren vielleicht. Aber noch gilt Deutschland nicht als ärmeres land. Noch spielt das äussere oft auch ne rolle.

Tja, schade..... dann zieh ich halt nach Slowenien:D

in Südosteuropa waren die Frauen immer besonders angetan von mir, wenn sie merkten, dass ich Schweizer bin :D

sven07
14-05-2010, 22:33
In Sachen Schmerzempfinden, sind wir auf jedenfall verweichlichter als früher. Ich sag nur Zähne ziehen usw

kleine05
14-05-2010, 22:35
jetzt haut er aber auf den putz:rolleyes: wo sind unseren deutschen juuuuungs *halloooooooooooooooooooooooooo*

Black Adder
14-05-2010, 22:36
Tja, schade..... dann zieh ich halt nach Slowenien:D

in Südosteuropa waren die Frauen immer besonders angetan von mir, wenn sie merkten, dass ich Schweizer bin :D

Da sieht man mal. Money talks!!!

kleine05
14-05-2010, 22:38
Da sieht man mal. Money talks!!!

entweder macht er es über´s geld oder er kann´s nur über´s geld :D

und da ich ja jetzt weiß das die meisten frauen sich mit geld locken lassen,hat er es natürlich auch ziemlich einfach.....

aber ob man dann auch glücklicher ist bleib zu fragen.......:)

Kraken
14-05-2010, 22:41
jetzt haut er aber auf den putz:rolleyes: wo sind unseren deutschen juuuuungs *halloooooooooooooooooooooooooo*

Die packen wahrscheinlich für Slowenien ;):D


Da sieht man mal. Money talks!!!

Tja, anscheinend.....


entweder macht er es über´s geld oder er kann´s nur über´s geld :D

und da ich ja jetzt weiß das die meisten frauen sich mit geld locken lassen,hat er es natürlich auch ziemlich einfach.....

aber ob man dann auch glücklicher ist bleib zu fragen.......:)

Dabei bleibt zu erwähnen, dass ich in meinem Leben noch nie für eine Frau bezahlt habe, wie ich im Offtopic mal dargelegt habe, bin ich schlicht zu stolz und arrogant dafür:D

Ich weiss nicht, obs am Geld liegt, oder daran, dass die Schweiz sehr beliebt ist (oder war, nach den Schwarzgeldfällen :D) oder dass ie hofftn, ich würde sie mitnehmen, oder weiss Gott was;)

Black Adder
14-05-2010, 22:43
aber ob man dann auch glücklicher ist bleib zu fragen.......:)

Ich wein lieber in nem Ferrari als in der strassenbahn.
What is more important, money or love? Money of course!!! With money you can buy love.
Money doesn't buy happiness. But sure can have a blast renting it.

kleine05
14-05-2010, 22:44
Die packen wahrscheinlich für Slowenien ;):D



Tja, anscheinend.....



Dabei bleibt zu erwähnen, dass ich in meinem Leben noch nie für eine Frau bezahlt habe, wie ich im Offtopic mal dargelegt habe, bin ich schlicht zu stolz und arrogant dafür:D

Ich weiss nicht, obs am Geld liegt, oder daran, dass die Schweiz sehr beliebt ist (oder war, nach den Schwarzgeldfällen :D) oder dass ie hofftn, ich würde sie mitnehmen, oder weiss Gott was;)

arrogant passt da sehr gut :) aber wenn du deiner freundin noch nicht mal nen kaffee bezahlst ist ziemlich peinlich :D

erstens wirds am geld gelegen haben,zweitens die hoffnung das du sie mitnimmst und dann heiratest.....

mal ehrlich was könnte den besseres passieren als so einen bekloppten zu finden der das macht ?!?

und ausser das ich inner schweiz ne menge kohle verdient habe,kann ich nicht grad behaupten das des ein land ist was ich lieben könnte.......

Black Adder
14-05-2010, 22:45
jetzt haut er aber auf den putz:rolleyes: wo sind unseren deutschen juuuuungs *halloooooooooooooooooooooooooo*

Die sind wahrscheinlich gerade dabei sich politisch oder geistig 'weiterzubilden' mit full contact meditation.:D

Kraken
14-05-2010, 22:51
arrogant passt da sehr gut :) aber wenn du deiner freundin noch nicht mal nen kaffee bezahlst ist ziemlich peinlich :D

erstens wirds am geld gelegen haben,zweitens die hoffnung das du sie mitnimmst und dann heiratest.....

mal ehrlich was könnte den besseres passieren als so einen bekloppten zu finden der das macht ?!?

und ausser das ich inner schweiz ne menge kohle verdient habe,kann ich nicht grad behaupten das des ein land ist was ich lieben könnte.......

Ich habe zumindest nicht direkt bezahlt, sondern vielmehr "bestochen":D Ne, du weisst, wie ich es meine;)

Ich weiss nicht, an was es gelegen hat. Was du grad schreibst wird ebensoeine Rolle spielen wie die Anziehung die Athleten scheinbar stets auf Frauen haben (wie würde ein 170cm Zwerg mit Narben im Gesicht sonst je eine "abrkiegen" ;):D ) und das Wissen, dass ich am nächsten Tag wieder abfliege, und wahrschienlich nie mehr auftauche, sie also nicht Angst haben muss, ich würds jemandem erzählen, und ihrem Ruf schaden.

die Schweiz.... die ist zwar sehr klein, aber sehr vielfältig;) Was manche meinen sei die Schweiz, das hasse ich, z.B. Genf, Basel, Zürich, die ganze Romandie und so weiter;) Bis auf die Urschweiz, und die paar Bergkantone (Graubünden, Appenzell etc.) gibts imho keine echte Schweiz mehr;)

Und die GANZ Echte schweiz ist nur die Innerschweiz, vom Bisisthal, übers Moutathal bis nach Brunnen udn Seewen, und fertig;) Der Rest sind "Auswärtige" :D


Die sind wahrscheinlich gerade dabei sich politisch oder geistig 'weiterzubilden' mit full contact meditation.:D

Versteh ich ned :confused:

kleine05
14-05-2010, 22:55
bestochen soso :D

obwohl gut das kenn ich auch,bei mir kommt immer hey magst was trinken? und danach direkt geb dir einen aus wenn ich dir mal an die kiste fassen kann :D

gut ich guck dann einma streng und dann is auch gut.......

nun da die schweizer uns deutschen so lieben wie das schwarze unter den fingernägeln,reise ich da nich so gern hin....

alleine schon weil die mich anner grenze jedesmal rausziehen und mich bald ne std warten lassen :mad: da hilft noch nich ma wimper klimper

Kraken
14-05-2010, 22:57
dass wir Schweizer keine Deutschen mögen, saugen wir mit der Muttermilch auf:D

kleine05
14-05-2010, 22:58
dass wir Schweizer keine Deutschen mögen, saugen wir mit der Muttermilch auf:D

gut das weiß ich ja deswegen meide ich die schweiz es sei denn ich würde dich mal besuchen :D

aber ich denke bis da werde ich steinalt sein........

Alephthau
14-05-2010, 23:17
Da sieht man mal. Money talks!!!

Nein, ich denke es liegt eher an der Schokolade! :D

@Topic

Man kann nicht direkt von verweichlicht sprechen, ein Schreiberling von damals war auch nicht härter als der Büro-Mensch von heute! ;)


Übrigens ist dein Muskelkater auch kein wirklicher Beweis, man bekommt diesen immer wenn man sich körperlich ungewohnt betätigt und ist wenn man es nicht gewöhnt ist regelmäßig körperlich hart zu arbeiten selbstverständlich gerädert danach! :)

Der Händedruck ist ebenfalls kein Beweis, ich kenne "Berge" von Männern die einem die Hand wie eine zarte Elfe drücken und Bohnenstangen die einem die Hand wie in einem Schraubstock zerquetschen! :D

Heute hat ein Maurer der 1-2 mal die Woche Kampfkunst trainiert auch mehr Wumms als der Sachbearbeiter der sich 1-2 mal die Woche zum Training begibt. :)

Gruß

Alef

Black Adder
14-05-2010, 23:19
Nein, ich denke es liegt eher an der Schokolade! :D

Schweizer schoko gilt als was luxuriöses.;):p

kleine05
15-05-2010, 00:42
Schweizer schoko gilt als was luxuriöses.;):p

die ist auch ausgesprochen lecker....

aber was haben die schweizer sonst noch hervorgebracht ausser schoki und banken :D

Kraken
15-05-2010, 01:01
Mich :D

Ne, im Ernst.... was haben wir herausgebracht?

das Internet z.B. (Wurde am CERN massgeblich weiterentwickelt)

Reissverschluss!
Klettverschluss gleich auch noch;)

Quarzuhr, und sonst zahllose Entwicklungen im Zusammenhang mit Uhren.

Albert Einstein -> Albert Einstein ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Albert_Einstein#Schweiz_1896.E2.80.931914)

den Stewi (Kleidertrockner)

Entdeckungen aus der Eiszeit legen nahe, dass folgende Dinge ertmalig in der Schweiz verwendet wurden:

Pflanzenzüchtung, bzw. Kultur
Brot
Vollscheibenrad
Schlittschuhe

Erfunden wurden weiterhin

Notenschrift für Musik
Morgenstern
Gewerkschaft (Zunft damals)
Demokratie (und zwar ECHTE :cool:)

und das sind nur einige Wenige bis zum Jahre 1291;)


Noch ein paar Links:

Mueller Science - Schweizer Primeurs - Schweizer Erfindungen - Schweizer Entdeckungen - Swiss inventions (http://www.muellerscience.com/SPEZIALITAETEN/Schweiz/Schweizer_Erfindungen_und_Entdeckungen.htm)
Erfindungen, 1 - Schweiz als Erfinderland (http://hls-dhs-dss.ch/textes/d/D26218-1-1.php)



Und sonst noch vieles, vieles, vieles Mehr ;)

Gemessen an der Grösse, eigentlich beeindruckend, nicht? :D

kleine05
15-05-2010, 01:05
Mich :D

Ne, im Ernst.... was haben wir herausgebracht?

das Internet z.B. (Wurde am CERN massgeblich weiterentwickelt)

Reissverschluss!
Klettverschluss gleich auch noch;)

Quarzuhr, und sonst zahllose Entwicklungen im Zusammenhang mit Uhren.

Albert Einstein -> Albert Einstein ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Albert_Einstein#Schweiz_1896.E2.80.931914)

den Stewi (Kleidertrockner)

Entdeckungen aus der Eiszeit legen nahe, dass folgende Dinge ertmalig in der Schweiz verwendet wurden:

Pflanzenzüchtung, bzw. Kultur
Brot
Vollscheibenrad
Schlittschuhe

Erfunden wurden weiterhin

Notenschrift für Musik
Morgenstern
Gewerkschaft (Zunft damals)
Demokratie (und zwar ECHTE :cool:)

und das sind nur einige Wenige bis zum Jahre 1291;)


Noch ein paar Links:

Mueller Science - Schweizer Primeurs - Schweizer Erfindungen - Schweizer Entdeckungen - Swiss inventions (http://www.muellerscience.com/SPEZIALITAETEN/Schweiz/Schweizer_Erfindungen_und_Entdeckungen.htm)
Erfindungen, 1 - Schweiz als Erfinderland (http://hls-dhs-dss.ch/textes/d/D26218-1-1.php)



Und sonst noch vieles, vieles, vieles Mehr ;)

Gemessen an der Grösse, eigentlich beeindruckend, nicht? :D

dat sollte von meiner seite zwar aus nur ein joke sein :D

aber gut nun wissen wir das auch :D

Kraken
15-05-2010, 01:12
ich weiss;)

Ich ich hielt's mal für erwähnenswert, nicht dass das noch jemand vergisst:D

kleine05
15-05-2010, 01:14
ich weiss;)

Ich ich hielt's mal für erwähnenswert, nicht dass das noch jemand vergisst:D

ein schelm wer böses denkt :D

stotterst du :biglaugh: brauchst nicht nervös werden ick fress dir nicht :p

Kraken
15-05-2010, 01:15
zum Ausgleich:

Deutsche Stars - Innovationen made in Germany-Goethe-Institut (http://www.goethe.de/wis/fut/prj/dst/deindex.htm)

Dabei ist anzumerken,d ass nicht alles stimmt, die Relativitätstheorie hat Albert Einstein in der Schweiz und als SChweizer Bürger entwickelt;)


Deutsche Erfindungen: Von Air Bag bis Zahnpasta | Forschung | Wissen | BR (http://www.br-online.de/wissen/forschung/deutsche-erfindungen-erfinder-patente-ID671198179752963891.xml)

kleine05
15-05-2010, 01:18
zum Ausgleich:

Deutsche Stars - Innovationen made in Germany-Goethe-Institut (http://www.goethe.de/wis/fut/prj/dst/deindex.htm)

Dabei ist anzumerken,d ass nicht alles stimmt, die Relativitätstheorie hat Albert Einstein in der Schweiz und als SChweizer Bürger entwickelt;)


Deutsche Erfindungen: Von Air Bag bis Zahnpasta | Forschung | Wissen | BR (http://www.br-online.de/wissen/forschung/deutsche-erfindungen-erfinder-patente-ID671198179752963891.xml)

ich bin zwar ne frau aber das weiß ich auch so :D

sollte ich mich nun :verbeug: und schreiben jaaaa du hast ja recht :D

gespannt bin was nun kommt *lol*

Kraken
15-05-2010, 01:19
Versteh ich jetzt nicht :gruebel:

Du wusstest, dass Einstein die Rel. in der Schweiz entwickelt hat? Oder dass in Deutschland sowohk Auto, als auch Airbag und Zahnpasta und zahlloses weiteres entwickelt wurde?

pronto_salvatore
15-05-2010, 01:20
Quarzuhr, und sonst zahllose Entwicklungen im Zusammenhang mit Uhren

Quarzuhren sind wie Klettverschlüsse, praktisch aber von grundauf unästhetisch. Sorry, Uhren sind ne Leidenschaft von mir, der einzige Schmuck den Mann tragen kann ohne scheiße auszusehen.

Ansonsten ein Hoch auf die Schweizer Uhrenmanufaktur!

kleine05
15-05-2010, 01:24
Versteh ich jetzt nicht :gruebel:

Du wusstest, dass Einstein die Rel. in der Schweiz entwickelt hat? Oder dass in Deutschland sowohk Auto, als auch Airbag und Zahnpasta und zahlloses weiteres entwickelt wurde?

ich ging bei meiner antwort von deutschland aus,sorry hatte ich vergessen dabei zu erwähnen ;)

kann ja mal passieren......

Kraken
15-05-2010, 01:25
Quarzuhren sind unästhetisch? gibt ja fast nur noch Quarzuhren.... aber ich stimme dir zu, dass eine Automatische einen ganz anderen Reiz hat! Und dass Uhren der Beste Schmuck sind :cool:

Mein Schmuckstück ist ne Hunter mach3 von Victorinox, kann mir keine weiteren leisten, würde aber heute was "erwachseneres" kaufen

http://1001brandnames.com/images/swissarmy-24469.jpg

Aber wenn meine Börse mal stimmt, werd' ich mir wieder etwas schönes kaufen, Automatisch, Handarbeit, dezentes Edelstahl, grösses Gehäuse, dezent sportlich. Das wäre meine Traumuhr :blume:

kleine05
15-05-2010, 01:28
Quarzuhren sind unästhetisch? gibt ja fast nur noch Quarzuhren.... aber ich stimme dir zu, dass eine Automatische einen ganz anderen Reiz hat! Und dass Uhren der Beste Schmuck sind :cool:

Mein Schmuckstück ist ne Hunter mach3 von Victorinox, kann mir keine weiteren leisten, würde aber heute was "erwachseneres" kaufen

http://1001brandnames.com/images/swissarmy-24469.jpg

Aber wenn meine Börse mal stimmt, werd' ich mir wieder etwas schönes kaufen, Automatisch, Handarbeit, dezentes Edelstahl, grösses Gehäuse, dezent sportlich. Das wäre meine Traumuhr :blume:

am besten von glashütte ;)

pronto_salvatore
15-05-2010, 01:29
Mein erreichbarer Traum ist die Longines Hydorconquest in 39mm Gehäuse aber z.Z. hab ich nur Japsenmüll am Arm :(

Kraken
15-05-2010, 01:31
Gefallen mir irgendwie nicht so :o

Etwas kraftvolles.... eine Uhr die aussagt: "ich bin sportlich, ich bin eigen, und ich lass mri von niemandem was sagen, aber ich habe Benehmen" ;)

J-M-91
15-05-2010, 01:36
Gefallen mir irgendwie nicht so :o

Etwas kraftvolles.... eine Uhr die aussagt: "ich bin sportlich, ich bin eigen, und ich lass mri von niemandem was sagen, aber ich habe Benehmen" ;)

Die einzigen Uhren die ich kenne, die reden sind Blindenuhren, und selbst die sagen nur die Uhrzeit

Kraken
15-05-2010, 01:38
Deshalb auch "die AUSSAGT" nicht, "die sagt" ;)

pronto_salvatore
15-05-2010, 01:39
Is halt n diver, die sehen ja alle irgendwie ähnlich aus. Ich mag das der zierlicher ist und insbesondere keine Lupe über dem Datum hat und der Stundenzeiger nicht auf Rolex mit dieser unsäglichen Basilikaform macht.

@kleine05 mag den Mühle Glashütte S.A.R-Rescue Timer ganz gern, komm halt von der Küste.

Furchtbares Thema, das ist mein Fetisch

kleine05
15-05-2010, 01:40
Mein erreichbarer Traum ist die Longines Hydorconquest in 39mm Gehäuse aber z.Z. hab ich nur Japsenmüll am Arm :(

mach dir nix draus ich habe rolex getragen,die hab ich verkauft nachdem jeder die nachgemachten aus der türkei am arm hatte.....

heute trag ich fossil,gibt es zwar auch nachgemacht is aber nich so peinlich als wenn de ne echte rolex am arm hast und jeder denkt sie wäre ne fälschung ausser türkei :D

pronto_salvatore
15-05-2010, 01:49
Rolex war stilprägend, das muss man ihnen lassen,
aber selbst da drin schlummer mit dem ETA-Werk ein schweizer Herz.
Heute kopiert leider jede chinesische Hinterhofwerkstatt solche Meisterstücke mit erschreckender Präzision...

Black Adder
15-05-2010, 02:43
Mich :D
Das solltest du vielleicht besser für dich behalten.:p



das Internet z.B. (Wurde am CERN massgeblich weiterentwickelt)
Nur ist CERN keine rein Schweizerische einrichtung.




Albert Einstein -> Albert Einstein ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Albert_Einstein#Schweiz_1896.E2.80.931914)
Allerdings war Einstein ein produkt des Deutschen bildungssystems. In einer zeit als sogar hauptschule noch nicht gleich versagen bedeutete.





Pflanzenzüchtung, bzw. Kultur
Brot
Das glaubst du doch wohl nicht wirklich?

Schlittschuhe
Nein. Einer der ältesten schlittschuhe wurde in der heutigen Slowakei gefunden. Aber wie und wo es den menschen eingefallen ist weiss niemand. Sogar in der Edda konnten die Asen bereits eislaufen.



Notenschrift für Musik
Auch da sind die ollen Griechen euch zuvorgekommen.
Morgenstern

Gewerkschaft (Zunft damals)
Die urkundlich nachweislich älteste zunft ist die der Kölner Bettdeckenweber aus dem Jahr 1149.


Demokratie (und zwar ECHTE :cool:)
Uhuh...das ist immer noch Griechisch. Athen.
Ach ja. Und du hast das wichtigste nähmlich Ricola ausgelassen.:p

J-M-91
15-05-2010, 02:51
Du bist gemein:D

St. Michels
15-05-2010, 09:48
Ich würde nicht sagen, dass wir heute verweichlicht sind. Die meisten sitzen eben nur nach dem Bürojob abends noch vor der Glotze, anstatt ins Gym zu gehen, saufen sich einen und kommen am Wochenende vor 12 Uhr nicht aus dem Bett. Das hat nichts mit weich oder hart zu tun, sondern mit Lebenseinstellung. Für mich gibt es keinen Tag ohne Training/Sport und ich bin mir sicher, der Opa vom Bauernhof, würde kein 30 minütiges Workout mit mir durchstehen. Schon gar kein Kickboxsparring. Ich würde aber mit Sicherheit Kühe melken und Holz hacken können, was ich in der Tat sogar schon gemacht habe (ok, das mit dem Melken waren Ziegen).

Und was Lebenserwartung und Krankheiten angeht, so liegt die geringere Lebenserwartung früher an der hohen Kindersterblichkeit, sowie dem Wegsterben an Wehwehchen, gegen die es heute Mittel in der Apotheke gibt. Mit der Lebensweise selbst hat das nur sekundär zu tun.

DavidBr.
15-05-2010, 10:14
Dein Workout würde der "Opa vom Bauernhof" sicher nicht durchhalten, keine Frage. Einmal weil er die Bewegungen nicht kennt und auch seine Muskeln anders beanprucht. Frage zum Holzhacken & melken: Wie oft hast du das gemacht? Einmal, zweimal? Diese Generationen haben das ihr Leben lang gemacht, jeden Tag seit sie Kinder waren. Und außerdem: Technik schlägt Kraft. Gilt sowohl für Melken, Holz fällen was auch immer. Ich kenne aus meinem Umfeld genug alte Waldarbeiter/Landwirte/Köhler, die mit relativ einfachen Werkzeugen gearbeitet haben (im Vergleich zu heute) und mir heute noch auf ihrem Gebiet was vormachen.

Ich hab den Eindruck hier werden Äpfel mit Birnen verglichen.

Kraken
15-05-2010, 10:36
mach dir nix draus ich habe rolex getragen,die hab ich verkauft nachdem jeder die nachgemachten aus der türkei am arm hatte.....

heute trag ich fossil,gibt es zwar auch nachgemacht is aber nich so peinlich als wenn de ne echte rolex am arm hast und jeder denkt sie wäre ne fälschung ausser türkei :D

DAS ist allerdings tragisch :o:D

Wobei mir ROlex überhaupt nicht gefällt..... Wenn, dann eher Breitling, und sonst eher schweizer Fabrikate :)





Nur ist CERN keine rein Schweizerische einrichtung.

Und??? Es ist eine schweizer Forschungseinrichtung!

Wilsst du Merzedes-Benz den Status als dt. Autohersteller absprechen, weil in der Fabrik auch Ausländer beschäftigt sind? Und die Rohstoffe auch zu gewissen Teilen aus dem Ausland kommen?



Allerdings war Einstein ein produkt des Deutschen bildungssystems. In einer zeit als sogar hauptschule noch nicht gleich versagen bedeutete.


:rolleyes:

Produkt des deutschen Bildungssystems????

Einstein studierte bekanntlich in der Schweiz! Und zwar an der ETH Zürich (damals Polytechnikum) Und er arbeitete bekanntlich im Patentamt Bern, er hatte längst die dt. Staatsbürgerschaft abgegeben, und war seit 1901 schweizer Bürger. Seine wichtigsten Arbeiten schrieb er in dieser Zeit in der SChweiz als schweizer, arbeitend im Berner Patentamt, nach seinem Studium an der ETH Zürich.

Ich erkenne da nicht sonderlich viel deutsches, nur weil er vorher, als er noch nichts geleistet hatte zufälligerweise in diesem Land war ;)



Das glaubst du doch wohl nicht wirklich?

Zumindest ältester Nachweis dessen in Europa. Pflanenzüchtung am Soppensee um 7775 v. Chr.

Quelle:
Willy Tinner, Ebbe H. Nielsen, André F. Lotter: Mesolithic agriculture in Switzerland? A critical review of the evidence. Quaternary Science Reviews, 26.9/10, May 200

Zum Brot: Max Währen; Montmirail bei der Zihl, 3700 v. Chr.; rund 200 Jahre älter als dasjenige von Twann



Nein. Einer der ältesten schlittschuhe wurde in der heutigen Slowakei gefunden. Aber wie und wo es den menschen eingefallen ist weiss niemand. Sogar in der Edda konnten die Asen bereits eislaufen.

Edda? Die Edda wurde 1300 Verfasst....

Die vorgefundenen Knochenschlittschuhe wurden auf das Jahr 2000v.Chr. Datiert (Berner Stadtmuseum, – laut Rudolf Kutzer, 1955)



Auch da sind die ollen Griechen euch zuvorgekommen.






Die urkundlich nachweislich älteste zunft ist die der Kölner Bettdeckenweber aus dem Jahr 1149.

Tatsächlich, ich hatte gelesen erste Zunf der Bauleute, Basel 1248, und daraus abgeleitet, dies wäre überhaupt die erste Zunft gewesen.

Mea culpa.



Uhuh...das ist immer noch Griechisch. Athen.
Ach ja. Und du hast das wichtigste nähmlich Ricola ausgelassen.:p

Von mir aus die älteste, die noch existiert ;)

Ich hätte auch zahlreiche andere Dinge schreiben können... eben z.B. den Reissverschluss an deiner Hose ist ne schweizer Erfindung, ebenso der Klettverschluss..... und noch viel viel viel mehr, was du wohl weisst.

St. Michels
15-05-2010, 10:37
Dein Workout würde der "Opa vom Bauernhof" sicher nicht durchhalten, keine Frage. Einmal weil er die Bewegungen nicht kennt und auch seine Muskeln anders beanprucht. Frage zum Holzhacken & melken: Wie oft hast du das gemacht? Einmal, zweimal? Diese Generationen haben das ihr Leben lang gemacht, jeden Tag seit sie Kinder waren. Und außerdem: Technik schlägt Kraft. Gilt sowohl für Melken, Holz fällen was auch immer. Ich kenne aus meinem Umfeld genug alte Waldarbeiter/Landwirte/Köhler, die mit relativ einfachen Werkzeugen gearbeitet haben (im Vergleich zu heute) und mir heute noch auf ihrem Gebiet was vormachen.

Ich hab den Eindruck hier werden Äpfel mit Birnen verglichen.

Moin,

habe ein vierwöchiges Überlebenstraining gemacht, einmal zwei Wochen auf so einen Bauernhof verbracht und eine Zeit lang fast jedes Wochenende mit Reenactment verbracht.

~A.nonym
15-05-2010, 10:39
Da sieht man mal. Money talks!!!

http://www.icanhasmotivation.com/wp-content/uploads/2009/05/money.jpg

:rolleyes:

Kraken
15-05-2010, 10:39
Ich würde nicht sagen, dass wir heute verweichlicht sind. Die meisten sitzen eben nur nach dem Bürojob abends noch vor der Glotze, anstatt ins Gym zu gehen, saufen sich einen und kommen am Wochenende vor 12 Uhr nicht aus dem Bett. Das hat nichts mit weich oder hart zu tun, sondern mit Lebenseinstellung. Für mich gibt es keinen Tag ohne Training/Sport und ich bin mir sicher, der Opa vom Bauernhof, würde kein 30 minütiges Workout mit mir durchstehen. Schon gar kein Kickboxsparring. Ich würde aber mit Sicherheit Kühe melken und Holz hacken können, was ich in der Tat sogar schon gemacht habe (ok, das mit dem Melken waren Ziegen).


Was du beschreibst ist eben der Inbegriff der verweichlicht sein ;) Verweichlicht zu sein, oder hart im Nehmen hat eben ganz viel mit Lebenseinstellung zu tun!
Ich bin mir sicher, du würdest die Bauernarbeit nicht so einfach machen, wie du glaubst;) Ein bisschen mal was hacken und ne kleine Ziege melken:rolleyes: Das ist kein Vergleich zur echten Arbeit;)

Salahuddin
15-05-2010, 11:05
Dein Workout würde der "Opa vom Bauernhof" sicher nicht durchhalten, keine Frage. Einmal weil er die Bewegungen nicht kennt und auch seine Muskeln anders beanprucht. Frage zum Holzhacken & melken: Wie oft hast du das gemacht? Einmal, zweimal? Diese Generationen haben das ihr Leben lang gemacht, jeden Tag seit sie Kinder waren. Und außerdem: Technik schlägt Kraft. Gilt sowohl für Melken, Holz fällen was auch immer. Ich kenne aus meinem Umfeld genug alte Waldarbeiter/Landwirte/Köhler, die mit relativ einfachen Werkzeugen gearbeitet haben (im Vergleich zu heute) und mir heute noch auf ihrem Gebiet was vormachen.

Ich hab den Eindruck hier werden Äpfel mit Birnen verglichen.

Ich denke nicht ganz. Ich glaube wenn der Opa in seinen Jugendjahrne als er noch wirklich fit war, und zur gleichen Zeit das Boxen angefangen hätte wie so ein Sesselpupser. Der Bauer hätte deutlich schnellere und bessere Erfolge gehabt.

Hosenscheisser 79
15-05-2010, 11:15
Ich denke schon das Deutschland verweichlicht ist,
da heutzutage keiner mehr für seinen Lebensunterhalt hart
kämpfen muss dank Sozialsystem.
Das heisst das wenn man keinen Job hat geht man zum Amt und
bekommt Kohle. Das ist in anderen Ländern nicht der Fall!
Das führt dazu das die Abbruchquote der Jugend im Leistungssport
bei 80% liegt, da man andere möglichkeiten hat Geld zu verdienen.
Durch eine gute Ausbildung oder Selbständigkeit.
Ich finde es nicht schlimm das ein Land so ist,
aber mich kotzt die Kreuzrittermentalität bei Fussball WM oder EM an,
wenn die Nationalmannschaft mal einen Titel gewinnt.
Einfach unerträglich so was.
Man tut so als wäre Deutschland das Zentrum der Welt ,
anstatt sich einfach darüber zu freuen einen Titel gewonnen zu haben.
So genug zum Thema.:D

St. Michels
15-05-2010, 11:17
Was du beschreibst ist eben der Inbegriff der verweichlicht sein ;) Verweichlicht zu sein, oder hart im Nehmen hat eben ganz viel mit Lebenseinstellung zu tun!
Ich bin mir sicher, du würdest die Bauernarbeit nicht so einfach machen, wie du glaubst;) Ein bisschen mal was hacken und ne kleine Ziege melken:rolleyes: Das ist kein Vergleich zur echten Arbeit;)

Siehe oben. ;-)


Ich denke nicht ganz. Ich glaube wenn der Opa in seinen Jugendjahrne als er noch wirklich fit war, und zur gleichen Zeit das Boxen angefangen hätte wie so ein Sesselpupser. Der Bauer hätte deutlich schnellere und bessere Erfolge gehabt.

Klar, der Bauer hätte auch Boxer werden können, evtl. auch besser als die Meisten Amateuerkämpfer. Das hängt von jedem einzelnen selbst ab. Aber selbst, wenn er der bessere Boxer gewesen wäre, würde er mein Workout trotzdem nicht überstehen. :D

Salahuddin
15-05-2010, 11:26
Klar, der Bauer hätte auch Boxer werden können, evtl. auch besser als die Meisten Amateuerkämpfer. Das hängt von jedem einzelnen selbst ab. Aber selbst, wenn er der bessere Boxer gewesen wäre, würde er mein Workout trotzdem nicht überstehen. :D


Wieso? Ist das so hart?

Arkandî
15-05-2010, 11:28
Siehe oben. ;-)



Klar, der Bauer hätte auch Boxer werden können, evtl. auch besser als die Meisten Amateuerkämpfer. Das hängt von jedem einzelnen selbst ab. Aber selbst, wenn er der bessere Boxer gewesen wäre, würde er mein Workout trotzdem nicht überstehen. :D

Überstehst du dein Workout überhaupt selbst ? :D:D Glaub ich müsst mal vorbeikommen :P

Und was soll der Kulturenvergleich hier eigentlich ? Geht um etwas ganz anderes. :D Ausserdem kam der großteil eh vom Mittelmeerraum :p

St. Michels
15-05-2010, 12:00
If you like pain, come to train. :p

gast
15-05-2010, 12:11
Und??? Es ist eine schweizer Forschungseinrichtung!


Es ist eine EUROPÄISCHE Forschungseinrichtung die von 20 Mitgliedsstaaten gegründet wurde und finanziert wird und liegt nur ziemlich zufällig in der Schweiz.

Ich will ja deinen landestypischen Nationalismus nicht bremsen aber das ist langsam übertrieben... :D

kleine05
15-05-2010, 13:25
Moin,

habe ein vierwöchiges Überlebenstraining gemacht, einmal zwei Wochen auf so einen Bauernhof verbracht und eine Zeit lang fast jedes Wochenende mit Reenactment verbracht.

überlebenstraining auf einem bauernhof :D na du bist mir ja ein held :D

X Lei Wulong X
15-05-2010, 13:29
überlebenstraining auf einem bauernhof :D na du bist mir ja ein held :D

für manche leute ist das halt überlebenstraining so ganz ohne PC und Telefon...:D

kleine05
15-05-2010, 13:30
für manche leute ist das halt überlebenstraining so ganz ohne PC und Telefon...:D

das stimmt allerdings,von der aussenwelt komplett abgeschnitten :D stell ich mir schrecklich vor *lol*

St. Michels
15-05-2010, 13:31
überlebenstraining auf einem bauernhof :D na du bist mir ja ein held :D

Bitte richtig lesen, dann klingt es nicht mehr ganz so lustig. :D

kleine05
15-05-2010, 13:33
wenn du den bauernhof weggelassen hättest wäre es gegangen aber so :D

sorry stell mir grad so vor.....:rotfltota

das melken der ziegen war bestimmt das anstrengendste *lol*

kampfsport_türke
15-05-2010, 13:33
Hallo Leute
Und hier treibt mich die Frage. Sind wir heute verweichlicht im Vergleich zu früher? Wenn ich bedenke wie halb tot ich bloß nach diesen anderthalb Tagen war und andere haben das ein Leben lang gemacht.


war aber kein langes leben, das durchschnittsalter eines menschen waren im mittelalter 18jahre

kleine05
15-05-2010, 13:35
wenn ich mich recht erinner ist cäsar aber bissken älter geworden :D

St. Michels
15-05-2010, 13:36
wenn du den bauernhof weggelassen hättest wäre es gegangen aber so :D

sorry stell mir grad so vor.....:rotfltota

das melken der ziegen war bestimmt das anstrengendste *lol*

Ich verstehe deine Unlogik nicht. Liegt aber wohl am falschen Lesen deinerseits. Aber gut, das soll hier nicht das Thema sein. Back to topic.

kleine05
15-05-2010, 13:39
Ich verstehe deine Unlogik nicht. Liegt aber wohl am falschen Lesen deinerseits. Aber gut, das soll hier nicht das Thema sein. Back to topic.

ist auch nicht schlimm,das du das nicht verstehst........

St. Michels
15-05-2010, 13:43
ist auch nicht schlimm,das du das nicht verstehst........

Sehe ich auch so. Ich kann ja richtig lesen (und schreiben).

kleine05
15-05-2010, 13:44
Sehe ich auch so. Ich kann ja richtig lesen (und schreiben).

werd mal nicht frech ich kann da nix zu das du dich auf dein überlebenstraining so feiern lässt :rolleyes:

ich hab das schon richtig gelesen,aber ironie scheint nicht eine deiner größten stärken zu sein.........

Christoph89
15-05-2010, 13:51
wenn ich mich recht erinner ist cäsar aber bissken älter geworden

Cäsar hat also im Mittelalter gelebt, sooso ;)

Edgebreaker
15-05-2010, 13:51
Round 1.
Fight!

:D

Oh. Btt:
Meiner Meinung nach sind wir natürlich im gewissen verweichlichter als Menschen die unter härteren Lebensumständen aufgewachsen sind.

Weil der Mensch sich seiner Umgebung anpasst. Und wenn ich nur tippen und bis zum Klo laufen muss, dann wird auch das Ziegenmelken irgendwann anstrengend ;).

kleine05
15-05-2010, 13:55
Cäsar hat also im Mittelalter gelebt, sooso ;)

der hat nicht im mittelalter gelebt :D schon klar ;)

gast
15-05-2010, 14:01
war aber kein langes leben, das durchschnittsalter eines menschen waren im mittelalter 18jahre

Wenn man die Kindersterblichkeit rausrechnet ist es plötzlich 40...

gast
15-05-2010, 14:03
der hat nicht im mittelalter gelebt :D schon klar ;)

Selbstverständlich hast du den gemeint oder:
Cesare Borgia ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Cesare_Borgia)

Da kann man sich streiten obs schon Renaissance ist oder noch sehr spätes Mittelalter... :D

Und nicht den
Gaius Iulius Caesar ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Caesar)

weil da hättest du ziemlich offengelegt dass du nicht mal das Wissen eines 12-Jährigen hast... :D

Aber davon gehe ich ja nicht aus... ;)

kleine05
15-05-2010, 14:05
Selbstverständlich hast du den gemeint oder:
Cesare Borgia ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Cesare_Borgia)

Da kann man sich streiten obs schon Renaissance ist oder noch sehr spätes Mittelalter... :D

Und nicht den
Gaius Iulius Caesar ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Caesar)

weil da hättest du ziemlich offengelegt dass du nicht mal das Wissen eines 12-Jährigen hast... :D

Aber davon gehe ich ja nicht aus... ;)

na das julius cäsar um 100 v chr geboren wurde sollte denke ich jeder wissen ;)

wenn ich das nicht wissen würde wäre traurig ........

gast
15-05-2010, 14:17
na das julius cäsar um 100 v chr geboren wurde sollte denke ich jeder wissen ;)

wenn ich das nicht wissen würde wäre traurig ........

Na dann bin ich ja beruhigt ;)

Trinculo
15-05-2010, 17:43
Das führt dazu das die Abbruchquote der Jugend im Leistungssport
bei 80% liegt, da man andere möglichkeiten hat Geld zu verdienen.
Durch eine gute Ausbildung oder Selbständigkeit.

Finde ich jetzt nicht so tragisch, dass man seinen Lebensunterhalt bestreiten kann, ohne seinen Körper frühzeitig zu ruinieren :)

St. Michels
15-05-2010, 19:29
werd mal nicht frech ich kann da nix zu das du dich auf dein überlebenstraining so feiern lässt :rolleyes:

ich hab das schon richtig gelesen,aber ironie scheint nicht eine deiner größten stärken zu sein.........

Ich habe mich nicht feiern lassen, auch habe ich nirgends geschrieben, dass ich das auf einem Bauernhof gemacht habe. Und trotz zweifachen Hinweises hast du es immer noch nicht verstanden. Sollte aber nicht frech von mir gemeint sein. Wir haben uns hier vorhin köstlich amüsiert. :D

Aber lass uns das jetzt mal sein lassen.

kleine05
15-05-2010, 19:52
Ich habe mich nicht feiern lassen, auch habe ich nirgends geschrieben, dass ich das auf einem Bauernhof gemacht habe. Und trotz zweifachen Hinweises hast du es immer noch nicht verstanden. Sollte aber nicht frech von mir gemeint sein. Wir haben uns hier vorhin köstlich amüsiert. :D

Aber lass uns das jetzt mal sein lassen.

na dann kann ich ja nur spass haben wenn du amüsiert bist........:D :p

und mach dir keinen kopf ich hatte das schon verstanden.......

Salahuddin
15-05-2010, 19:54
St Michels wollte sagen dass er ein Überlebenstrainung und unabhängig davon auch einige Zeit auf dem Bauernhof verbracht hat.

Damit jetzt weiteren Missverständnissen und Grundlosem Streit vorgebeugt wird.

kleine05
15-05-2010, 19:57
St Michels wollte sagen dass er ein Überlebenstrainung und unabhängig davon auch einige Zeit auf dem Bauernhof verbracht hat.

Damit jetzt weiteren Missverständnissen und Grundlosem Streit vorgebeugt wird.

merkst du noch was ? :rolleyes:

Widi
15-05-2010, 20:08
Kommt auf die Person drauf an;)
Im MIlitär hab ich gesehen, dass man schlussendlich doch noch jeden zu ner erstaunlichen Leistung bringen kann, wenn man nur den richtigen Druck aufsetzt;)
Nur besteht der Druck zu körperlicher Leistungsfähigkeit heutzutage viel weniger als füher. Dafür wird mehr Wert auf geistige Leistungsfähigkeit gelegt.
Ne andre These wäre, dass früher beide Bereiche gut ausgeprägt sein mussten und heute kommt man mit nem gesunden Geist normalerweise besser weg, als mit nem Leistungsfähigen Körper.
Ausserdem: Wieso schwierig machen, wenns bequem auch geht?;)

Salahuddin
15-05-2010, 20:19
Ein anderer interessanter Aspekt sind bestimmt auch sogenannte wolfskinder.
Von vielen wird berichtet, dass sie durch das extrem harte Leben unglaubliche Leibeskräfte hätten, die die eines Menschen bei weitem übersteigen.

Und nein ich will jetzt nicht sagen, wir sollen alle Wolfskinder werden, aber die Trainingslehre könnte bestimmt das eine oder andere übernehmen.

Hosenscheisser 79
16-05-2010, 11:12
Finde ich jetzt nicht so tragisch, dass man seinen Lebensunterhalt bestreiten kann, ohne seinen Körper frühzeitig zu ruinieren :)

Bei richtiger Technik ist der Verschleiss nicht all zu hoch!
Deswegen ist Profisport immer eine Alternative.;)

Trinculo
16-05-2010, 11:31
Bei richtiger Technik ist der Verschleiss nicht all zu hoch!
Deswegen ist Profisport immer eine Alternative.;)

Dann sollten die Profis mal die richtige Technik lernen :D

Ich finde aber eine Gesellschaft mit einem höheren Anteil an Profisportlern an sich nicht erstrebenswerter als z.B. eine Gesellschaft mit vielen Gärtnern. Profisport ist bestimmt keine überlegene Anpassung an die heutigen Lebensumstände.

Kraken
16-05-2010, 12:50
Ein anderer interessanter Aspekt sind bestimmt auch sogenannte wolfskinder.
Von vielen wird berichtet, dass sie durch das extrem harte Leben unglaubliche Leibeskräfte hätten, die die eines Menschen bei weitem übersteigen.

Und nein ich will jetzt nicht sagen, wir sollen alle Wolfskinder werden, aber die Trainingslehre könnte bestimmt das eine oder andere übernehmen.

Halte ich für weitaus übertriebenen Schmarrn!

Dass so ein Wolfskind stärker ist, als ein Laborant, dass ist anzunehmen. Dass es eher bereit ist, grosse Kräfte auszuspielen, dass ist ebenfalls anzunehmen.

Aber ein Wolfskind, das unter Mangelernhrung und sonstig schlechten Umständen aufwuchs... das bringt bei weitem nicht die Kraft eines trainierten Athleten. Gibt auch keinen Hinweis darauf, ansonsten bitte ich um eine Quelle!


Bei richtiger Technik ist der Verschleiss nicht all zu hoch!
Deswegen ist Profisport immer eine Alternative.;)

Nicht????

Erzähl das mal den Profiathleten;) Denkst du, die hören mit 35-40 Jahren auf, und können nicht mehr mithalten, weil ihnen langweilig geworden ist?

Tino78
16-05-2010, 15:05
Und hier treibt mich die Frage. Sind wir heute verweichlicht im Vergleich zu früher? Wenn ich bedenke wie halb tot ich bloß nach diesen anderthalb Tagen war und andere haben das ein Leben lang gemacht.

Nun gut, wenn du das jeden Tag machen müsstest, du damit gross geworden wärst, würde dir die Arbeit sicher ganz anders von der Hand gehen.
Im grossen und ganzen bin ich aber schon der Meinung, dass der Großteil der Bevölkerung, gerade in der westlichen Welt verweichlicht ist, ob man das hören bzw. wahrhaben will, oder nicht. Wir haben hier soviel Komfort und Luxus den man auch nur zu gern in anspruch nimmt... wir müssen nicht wirklich um unser Leben kämpfen, geniessen eine soziale Absicherung und, und, und



Gut wir haben heute eine bessere Ernährung und moderne Trainingsmethoden, aber ob das diesem 24/7 Fulltimetraining auch nur im entferntesten nahe kommt?
Ich denke wenn wir heutzutage so einem germanischen Krieger begegnen würden. Der Typ würde uns auseinandernehmen.

bessere und vor allem Abwechslungsreichere Ernährung auf alle Fälle. Interessant allerdings finde ich, dass man gerade im Leistungssport sprichwörtlich "Back to the roots" geht, weg von Maschinen, hin zu alten Trainingsmethoden / Übungen, siehe Crosstraining

Zum Thema Lebenserwartung:
Man darf aber nicht vergessen, daß bei den erhobenen Daten, aus den vergangenen Jahrhunderten der erste und der zweite Weltkrieg sicherlich auch ne Rolle bei der Lebenserwartung gespielt hat.

Im grossen und ganzen allerdings passt sich ein Individuum immer seiner Umwelt an, dass ist ja das, was die Evolution ausmacht. Sind die Lebensumstände leichter, brauchts halt nur so leistungsfähig zu sein, wie´s die Umstände erfordert.

Ogami Itto
23-05-2010, 15:58
e

Kraken
24-05-2010, 08:44
"Es wurde extrahier bis zur Erschöüfung des Laboranten" da fehlt noch folgender Zusatz:

"Deshalb musste das Experiment nach 14 Minuten abgebrochen werden"

;)

Ogami Itto
24-05-2010, 10:32
e

Fips
24-05-2010, 11:00
"Es wurde extrahier bis zur Erschöüfung des Laboranten" da fehlt noch folgender Zusatz:

"Deshalb musste das Experiment nach 14 Minuten abgebrochen werden"

;)

Mit nem 5l-Scheidetrichter voller Tetra ist das garnicht mal so unwahrscheinlich... :D

Ogami Itto
24-05-2010, 11:04
e

Fips
24-05-2010, 11:08
:rotfltota:hehehe:

Lach nciht, das war bei diesen ganzen scheiß Naturstoffextraktionen garnicht mal so unüblich...:D:cool:

Ogami Itto
24-05-2010, 11:26
e

Helmut Gensler
24-05-2010, 11:38
ich habe vorsichtshalber nicht alles vorherige gelesen...
Wenn ich heute in einer Grundschule einen Motoriktest mache, so fallen mehr als 25% der Kinder auf. Sie haben Probleme in der Koordination, dem Gleichgewicht und der Ausdauer. Woher sollen sie da auch was haben? Auf TÜV-niedergemachten Spielplätzen ohne echte Anregung und Anstrengung? Viele der Prinzchen und Prinzessinnen jammern schon, wenn die erste Schweißperle droht.
Insoweit sind wir statistisch gesehen ganz erheblich verweichlicht.

Taschenspieler
24-05-2010, 12:01
Ich denke, dass vor allem die Studenten oft super verweichlicht sind und einen z.B. kaum in einer Gefahrensituation schützen würden. Die deutschen Männer sind nach dem II. Weltkrieg zum Arschkriechertum und zur Unterwürfigkeit von den Amis und ihren Dienern in dieser BRD umerzogen worden - das Resultat sind die Weichkekse von heute. Früher war ihr ein tapferes, ehrenvolles Volk vor dem die Welt Respekt hatte und das im Krieg besser als jede andere Armee kämpfen konnte. Zwar gibt es noch einige Ausnahmen unter den Deutschen, aber in der Masse ist das zutreffend.

Ogami Itto
24-05-2010, 12:04
e

Ogami Itto
24-05-2010, 12:07
e

Taschenspieler
24-05-2010, 12:09
Naja, wir wurden immer noch von Frauen und nicht von den Ammis erzogen.:rolleyes:

Merkt man auch. :rolleyes:

Ogami Itto
24-05-2010, 12:12
e

Trinculo
24-05-2010, 12:57
ich habe vorsichtshalber nicht alles vorherige gelesen...
Wenn ich heute in einer Grundschule einen Motoriktest mache, so fallen mehr als 25% der Kinder auf. Sie haben Probleme in der Koordination, dem Gleichgewicht und der Ausdauer. Woher sollen sie da auch was haben? Auf TÜV-niedergemachten Spielplätzen ohne echte Anregung und Anstrengung? Viele der Prinzchen und Prinzessinnen jammern schon, wenn die erste Schweißperle droht.
Insoweit sind wir statistisch gesehen ganz erheblich verweichlicht.

Gab es genau die gleichen Tests vor 25 Jahren, und fielen sie anders aus :)? Wir haben heute vor allem deshalb mehr Probleme, weil wir akribischer danach suchen ;)

Peejay
24-05-2010, 14:06
.....
Insoweit sind wir statistisch gesehen ganz erheblich verweichlicht.
Genauso ist es-leider!

Trinculo
24-05-2010, 14:35
Ach was. In den so hoch gelobten harten Zeiten hätten 50% der Kinder gar nicht an diesen Tests teilgenommen, weil sie schon vorher gestorben wären. Mich stört es übrigens nicht, wenn mein Nachbar verweichlicht ist - wenn ich mit mir ein Problem habe, dann trainier' ich einfach.

the KiNgPiN
24-05-2010, 14:58
wikipedia : französische fremdenlegion



Abschnitt Ausbildung

Zitat:

Die harte Grundausbildung wird in letzter Zeit mehr und mehr aufgeweicht, aufgrund von Mangel an geeigneten Bewerbern (zu viele desertieren) und Skandalen.



..das lass ich mal so im raum stehn :cool:

Trinculo
24-05-2010, 16:02
Es haben ganz einfach nicht mehr so viele Leute nötig, einen derartigen Scheißjob anzunehmen. Die, die übrig bleiben, sind eben Ausschuss. Weshalb sollte jemand, der körperlich und geistig halbwegs fit ist, sich von der französischen Armee schinden und für sie erschießen lassen?

Tino78
24-05-2010, 16:19
ich habe vorsichtshalber nicht alles vorherige gelesen...
Wenn ich heute in einer Grundschule einen Motoriktest mache, so fallen mehr als 25% der Kinder auf. Sie haben Probleme in der Koordination, dem Gleichgewicht und der Ausdauer. Woher sollen sie da auch was haben? Auf TÜV-niedergemachten Spielplätzen ohne echte Anregung und Anstrengung? Viele der Prinzchen und Prinzessinnen jammern schon, wenn die erste Schweißperle droht.
Insoweit sind wir statistisch gesehen ganz erheblich verweichlicht.

Kann ich bestätigen... das erste was doch heute in der Schule ausfällt is meist der Sportuntericht.
Hab ja noch´n paar Jahre in der DDR miterlebt und muss schon sagen, dass die Spielplätze von damals heute ein Paradies für jeden Crossfit-Junkie wären...

Helmut Gensler
24-05-2010, 16:29
die Tests hat schon Prof. Jonny Kiphard in den späten 70er gemacht, aber vor allem mit Kindern mit Behinderungen. Also gibt es kaum einen Vergleich.
Jeder Vergleich ginge auch schief, denn ich sehe heute die Kinder in der Klasse 1 und 2 und höre von den Lehrern/Eltern, dass es bei der U9 Untersuchung keinerlei Auffälligkeiten gab... HÄ? was sehe ich dann vor mir??
Aber das ist ja auch kein Wunder. Ich hatte die Chance /Strafe/ gückliche Umstände/.... dass mein Abenteuerspielplatz unsere Scheune war und die Kartoffeln selbst auf dem Feld angebaut wurden, also direkt mit meiner Hilfe. Genauso klar und unwidersprochen war es, dass ich ab 16 (als keine Samstagsschule mehr war) ab 2.00 Uhr in der heimischen Backstube für die nächsten 10 Stunden arbeitete.
Natürlich gab es vor 40-50 Jahren auch Weicheier, aber die Rahmenbedingungen sind heute einfach anders. Und Kinder wollen auch heute noch was tun! Sie sind nicht unbedingt die dafür Verantwortlichen.

Robb
24-05-2010, 16:46
ähh wie jetzt Kinder weichereier.
Grundschule einen Motoriktest mache, so fallen mehr als 25% der Kinder auf ich glaub die lernen erst die fähigkeiten. ein kind ist von 7 bis 10 lebensjahr am lernfähigsten. Und dann geht es doch erst los mit Motorikram.

shenmen2
24-05-2010, 17:19
war aber kein langes leben, das durchschnittsalter eines menschen waren im mittelalter 18jahre
Die Leute sind aber nicht etwa früher gealtert.
Solche unsinnigen Werte kommen zustande, weil in viele Statistiken die Säuglings- und Kindersterblichkeit mit eingerechnet wird !
Zuverlässige Daten gibt es aus dem Mittelalter übrigens noch nicht, sondern erst aus der frühen Neuzeit (von da an gibt es genügend Quellen, z.b. in Form von Gemeindebüchern).
Bereinigt um die Kindersterblichkeit (bis 14 Jahre) lag die Lebenserwartung für Männer bei etwas über 70, für Frauen bei etwas über 40 Jahre.
Die häufig geäußerte Vorstellung, jemand sei früher mit 30 ein alter Mann gewesen, ist falsch.
Lediglich die Wahrscheinlichkeit, früh zu sterben, war viel höher als heute.
Ich finde die Begriffe hart und verweichlicht sollte man genauer definieren.
Jeder Mensch ist genauso "verweichlicht" bzw. kultiviert, wie es ihm ermöglicht wird.
Ich finde es ein bißchen zynisch, anzunehmen, dass die Menschen, die unter härtesten Bedingungen (z.B.Hunger, Krieg, Vertreibung) vegetieren müssen, schon irgendwie anders wären als wir und deswegen weniger leiden.

Trinculo
24-05-2010, 17:25
Die Leute sind aber nicht etwa früher gealtert.Jemand, der ein hartes und entbehrungsreiches Leben führt, altert schon schneller, als jemand, der sich schont. Hier mal ein plakatives Beispiel:

A Life Revealed - National Geographic Magazine (http://ngm.nationalgeographic.com/2002/04/afghan-girl/index-text)


Ich finde die Begriffe hart und verweichlicht sollte man genauer definieren.
Allerdings. Auf unsere Weise verkraften wir heute Stressdosen, die andere vielleicht nicht bewältigt hätten, auch wenn sie barfuss im Schnee spazieren konnten.

shenmen2
24-05-2010, 17:49
Jemand, der ein hartes und entbehrungsreiches Leben führt, altert schon schneller, als jemand, der sich schont. Hier mal ein plakatives Beispiel: ...

:) Naja, die Gesichtshaut ist aber ein Extra-Thema.
So wie diese Frau sieht hierzulande keine 60jährige aus, weil hier nicht diese trockene Hitze und extreme Sonneneinstrahlung herrscht.
Ich bin in den letzten Jahren auch total scheckig im Gesicht geworden und ich bin nur wenige Jahre älter als die Frau auf dem Foto.
Mangelernährung (vor allem in den Entwicklungsjahren) und Überlastung führen zu Schäden - im Extremfall zu Verhungern oder Tod durch Erschöpfung.
Aber von solchen Extremen abgesehen kann unser Körper viel besser mit reichlich Bewegung und knapper Nahrung klarkommen als mit sitzender Lebensweise und Überernährung.
Wir laufen eben noch mit Genen herum, die in der Steinzeit nützlich waren, uns heute aber Übergewicht, Bluthockruck, Diabetes usw. einbrocken.

Trinculo
24-05-2010, 18:03
Aber von solchen Extremen abgesehen kann unser Körper viel besser mit reichlich Bewegung und knapper Nahrung klarkommen als mit sitzender Lebensweise und Überernährung.

Die Leute hatten früher nicht nur viel Bewegung und knappe Nahrung - sie hatten oft Parasiten, schlechte Hygiene im allgemeinen, eitrige Zähne usw. Wenig Essen und viel Bewegung gibt's in der Fremdenlegion :p

Peejay
24-05-2010, 18:09
ähh wie jetzt Kinder weichereier. ich glaub die lernen erst die fähigkeiten. ein kind ist von 7 bis 10 lebensjahr am lernfähigsten. Und dann geht es doch erst los mit Motorikram.

"Motorikkram" fängt im Babyalter an. Feinmotorik im Alter von 2 bis 3 Jahren!
Ein Kind im Vorschulalter z.B. muss schneiden und einen Stift richtig halten können.

Trinculo
24-05-2010, 18:12
Ein Kind im Vorschulalter z.B. muss schneiden Bei uns hieß es noch: Messer, Gabel, Scher' und Licht sind für kleine Kinder nicht :p

Peejay
24-05-2010, 18:21
Bei uns hieß es noch: Messer, Gabel, Scher' und Licht sind für kleine Kinder nicht :p

Tja, die gute, alte Zeit! Da herrschte noch Zucht und Ordnung!!! :D;)

ponyeule
24-05-2010, 20:16
ähh wie jetzt Kinder weichereier. ich glaub die lernen erst die fähigkeiten. ein kind ist von 7 bis 10 lebensjahr am lernfähigsten. Und dann geht es doch erst los mit Motorikram.

Wenn die Eltern ein Laufställchen mit sehr hohen Wänden haben und statt sich mit dem Kind zu beschäftigen es vor der Glotze parken, sich anschließend das Geld für den Kindergarten sparen, geht das tatsächlich erst in der Schule los mit der Motorik:D Sonst gilt der Grundsatz: Sobald ein Kind das Laufen lernt, lernt die Mama (oder der Papa) das Rennen;) Wenn man den Kids dann das "Dreckigmachen" oder das Bäumeklettern (so vorhanden) verbietet, braucht man sich über "Bewegungslegasteniker" nicht wundern...

Was den Landwirt und das halbstündige Workout angeht: Fahr mal zur Heu- oder Strohernte zum Landwirt, wo von morgens bis in die Nacht rein geackert wird - wenn Du da den Tag überstehst (der deutlich mehr als 8 Stunden hat, weil alles trocken rein muß), weißt Du, was körperliche Arbeit ist...

Dafür aber den Hochleistungssport zu loben, ist nur aus Sicht derjenigen zu verstehen, welche die ganzen Sportinvaliden übersehen, die der Leistungssport hervorbringt...

Robb
24-05-2010, 21:01
Meine Großelter haben auch einen Bauernhof. Aber trotzdem vor 10 Jahre kannst kein Knirps den Baum hochjagen lassen. Nur mit ne ordentlichen anleitung 2 Hände fassen ein Fuß hat grip usw.

shemen2 Robert Koch war wohl der erste der Bakterien nachgewiesen hat das heißt vorher wußte man nicht wieso die Leute relativ jung sterben. Die scheiße ging auf die Straße usw.

Trinculo
24-05-2010, 21:15
Wenn die Eltern ein Laufställchen mit sehr hohen Wänden haben und statt sich mit dem Kind zu beschäftigen es vor der Glotze parken, sich anschließend das Geld für den Kindergarten sparen, geht das tatsächlich erst in der Schule los mit der Motorik:D Gab's früher auch. Da wurde der Kinderwagen unter den Tisch geschoben, und dann ging's aufs Feld.


Was den Landwirt und das halbstündige Workout angeht: Fahr mal zur Heu- oder Strohernte zum Landwirt, wo von morgens bis in die Nacht rein geackert wird - wenn Du da den Tag überstehst (der deutlich mehr als 8 Stunden hat, weil alles trocken rein muß), weißt Du, was körperliche Arbeit ist...Ja, und dann weißt Du auch, dass das genausowenig "gesund" ist, wie Fernsehen ;)

ponyeule
25-05-2010, 11:07
[QUOTE=Robb;2204073]Meine Großelter haben auch einen Bauernhof. Aber trotzdem vor 10 Jahre kannst kein Knirps den Baum hochjagen lassen. Nur mit ne ordentlichen anleitung 2 Hände fassen ein Fuß hat grip usw...

Mit 10 Jahren müssen die Kids bereits über einen Schulwechsel nachdenken - da ist simples Baumklettern bereits over. Jetzt sind zwar noch neben PC und Fernseher Softair u. ä. angesagt, sonst eher Fußballverein...

Mein Ältester war zwar ein Spätzünder (konnte mit 1 Jahr noch nicht laufen, dafür hat er Hilfsmittel eingesetzt, um an Dinge zu gelangen, die andere durch simples Hinlaufen erreichen konnten), dafür hat sich der zweite bereits mit 7 Monaten aufs Fensterbrett hochgezogen, um mir beim Wäscheaufhängen zuzusehen:ups: (GsD wohnen wir ebenerdig). Und der Dritte mußte Dank der großen Brüder so einiges "durchmachen", was er aber überlebt hat und nun um so kräftiger ist:rolleyes:

Der Mann, der auf unserem Resthof geboren woreden war und vor einigen Jahren mit Mitte 90 verstorben ist, hat auch von der "guten" alten Zeit anderes zu erzählen gewußt. Üblich waren da meist mehr als 10 Kinder pro Familie. Der Älteste durfte (mußte) die höhere Schule besuchen und die restlichen Gören waren billige Helfer. Die Mädchen in Küche und Kinder"bewachung", die Jungs auf dem Feld und im Stall. Und die haben auch sehr früh das Bäumeklettern, Sumpfgräbenspringen u. ä. für sich entdeckt, da sie eben dann recht zeitig zur Arbeit rangezogen worden waren und für derlei Albernheiten keine Zeit mehr fanden. Ihm haben meinen wuseligen immer nicht ganz sauberen Buben sehr gefallen. Andere Kinder im Dorf sollten nicht mit ihnen spielen, weil sie so dreckig und frech waren, was heist, daß es auch auf dem Dorf "Modepüppchen" gibt und eben was "Besseres" sind. Aber immer war hier der Hof voller Kinder und wir haben GsD außer kleinen Blessuren (welche die Kinder zeitig selbst verpflastern konnten)alles heil überstanden. Und was die alles auf die Bäume geschleppt haben!!! Ich habe immer nur gesehen, daß nix kantiges unterm Baum liegenblieb, wegen Sturz auf Vierkant und so... Und je weniger man sie dabei anspricht, desto besser entwickeln sie ihre Fähigkeiten.

@Trinculo: Daß das Bauernleben nur gesund sei, habe ich nicht behauptet. Nur, daß sie eben nicht nur halbstündige Fitnesstestabsolvieren:p Wobei: Ein gesundes Maß an Techniknnutzung in der heutigen Zeit und körperlicher Tätigkeit sind schon gesünder als Bürojob oder Managertätigkeit. Daß der Mensch halt auch einen gesunden Bewegungsdrang hat, zeigt der Run auf die Fitnesscenter. Und wenn man sich das aussuchen kann, ist das doch o. k. ... Ich nutze auch Tiefkühlgemüse und polke meine Erbsen nicht selber und weiche auch des nachts keine Linsen ein:D

Trinculo
25-05-2010, 11:12
@Trinculo: Daß das Bauernleben nur gesund sei, habe ich nicht behauptet. Nur, daß sie eben nicht nur halbstündige Fitnesstestabsolvieren:p Wobei: Ein gesundes Maß an Techniknnutzung in der heutigen Zeit und körperlicher Tätigkeit sind schon gesünder als Bürojob oder Managertätigkeit. Daß der Mensch halt auch einen gesunden Bewegungsdrang hat, zeigt der Run auf die Fitnesscenter. Und wenn man sich das aussuchen kann, ist das doch o. k. ... Ich nutze auch Tiefkühlgemüse und polke meine Erbsen nicht selber und weiche auch des nachts keine Linsen ein:D

Kinder haben eben einen starken Bewegungsdrang ... die erwachsenen Landwirte, die ich kenne, sind trotzdem keine Motorikwunder und im Schnitt recht übergewichtig ;) Der durchschnittliche Manager steckt motorisch und in Bezug auf allgemeine Fitness den durchschnittlichen Landwirt trotzdem in die Tasche ... und in puncto Gesundheit wohl auch, aber eher, weil das zunehmend eine Geldfrage wird.

Ich nutze auch Tiefkühlgemüse, und vor allem gerne rote Linsen, weil man die nicht einweichen muss. Für Linsen mit Spätzle nehme ich natürlich die braunen, und die weiche ich schon ein :p

Kraken
25-05-2010, 12:10
Meine Großelter haben auch einen Bauernhof. Aber trotzdem vor 10 Jahre kannst kein Knirps den Baum hochjagen lassen. Nur mit ne ordentlichen anleitung 2 Hände fassen ein Fuß hat grip usw.


lol:D

Hätte man mir das damals mal gesagt, dann wär ich nicht schon im Vorschulalter überall hingeklettert;)

10 Jahre.... soweit kommt's noch!


in puncto Gesundheit wohl auch, aber eher, weil das zunehmend eine Geldfrage wird.

Eher abnehmend..... früher war ein Arztbesuch und Medikamente etc. eine viel grössere Investition, und da gabs auch noch keine Krankenkasse;)

Tino78
25-05-2010, 12:32
Meine Großelter haben auch einen Bauernhof. Aber trotzdem vor 10 Jahre kannst kein Knirps den Baum hochjagen lassen. Nur mit ne ordentlichen anleitung 2 Hände fassen ein Fuß hat grip usw.

shemen2 Robert Koch war wohl der erste der Bakterien nachgewiesen hat das heißt vorher wußte man nicht wieso die Leute relativ jung sterben. Die scheiße ging auf die Straße usw.

10 Jahre... da war ich mit dem Thema schon längst durch und alle 8000 er (mm :p) Bäume waren meine ;)

Helmut Gensler
25-05-2010, 12:36
ich möchte mal wieder auf das "verweichlicht" zurück kommen. das hat nichts mit Bauernhof etc zu tun.
Mit meinen Ü-50 Erfahrungen kann ich sagen, dass es früher weniger Möglichkeiten gab, die Kinderzeit bewegungsarm und dafür informationstechnisch gefüllt zu gestalten. Das hatte auch Auswirkungen auf den eigenen Körper. Wir hatten einfach kein Auto mit eingebauter Taxifunktion. Zur Schule oder zum Kindergarten musste gelaufen werden. Da erlebe ich heute ziemlichen Stau von Elternfahrzeugen kurz vor 8.00 Uhr
Insoweit ist es unumgänglich, dass bei einigen Kindern Erwartungshaltungen entstehen und Anstrengungsbereitschaft abnimmt.

kerberos7
25-05-2010, 13:03
verweichlicht?

Kurze Antwort:

JA ;)

Trinculo
25-05-2010, 15:21
Eher abnehmend..... früher war ein Arztbesuch und Medikamente etc. eine viel grössere Investition, und da gabs auch noch keine Krankenkasse;)Ich meine nicht so sehr die Arztbesuche, sondern auch das Wellness-Drumherum ... die Leute haben ganz andere Möglichkeiten, sich zu schonen ;) Aber auch bei Arzt/Krankenhaus gibt es Unterschiede. Um es mal überspitzt auszudrücken: kann durchaus sein, dass bei der gleichen Verletzung Maurer Brucherseifer lebenslang ein steifes Gelenk davonträgt, während Profifußballer XY nach 8 Wochen wieder in der Bundesliga mitmischt ...

Ich sage übrigens nicht "früher war es besser", sondern "Manager sind nicht ungesünder als Landwirte" ;)


Mit meinen Ü-50 Erfahrungen kann ich sagen, dass es früher weniger Möglichkeiten gab, die Kinderzeit bewegungsarm und dafür informationstechnisch gefüllt zu gestalten. Das hatte auch Auswirkungen auf den eigenen Körper. Wir hatten einfach kein Auto mit eingebauter Taxifunktion. Zur Schule oder zum Kindergarten musste gelaufen werden. Da erlebe ich heute ziemlichen Stau von Elternfahrzeugen kurz vor 8.00 UhrDas stimmt. Wir sind recht oft zur Schule gelaufen, und zum Freibad ging's mit dem Fahrrad, über einen recht steilen Berg ...

Gorfang
26-05-2010, 22:06
was heißt verweichlicht, die belastungen liegen heut eben woanders. es ist eher ne leistungsverschiebung als ein leistungsschwund, meiner meinung nach.

wobei Waldarbeit allerfeinstes Fitnesstraining ist, ich fluch immer wieder wenn mein Schwiegervater mich mit Bier und Grillen ködert, ihm beim fällen und spalten zu helfen. wenn man das so 6-8h gemacht hat, nur spalten und aufladen, hat man nen ganz neues Körpergefühl. Und diese erleuchtung hält in der regel sogar 24-48h^^

Helmut Gensler
27-05-2010, 19:16
ich möchte noch einen Schritt weiter gehen.
Die Verweichlichung liegt nicht nur im rein Körperlichen, sondern auch im Anspruchsbereich und dem Anforderungskatalog.
Für viele Kinder ist es zu leicht, Wünsche zu äußern und sie auch erfüllt zu bekommen,.--- man gönnt sich und ihnen ja sonst nichts.....
So was gab es vor 50 Jahren nur für einen sehr kleinen Kreis in Deutschland, die anderen mussten ihre Wünsche einschränken oder auch selbst etwas dafür tun.

Gorfang
27-05-2010, 19:29
Sehe ich anders. Wenn es mir finanziell so gut geht, das ich mir und meiner Familie einen luxuriösen Urlaub oder was anderes nicht notwendiges (ich nenns mal allgemein Luxus) leisten kann, dann tue ich das auch. Das wichtige dabei ist doch eher, das wir nicht vergessen das es etwas besonderes ist, dass es uns sehr gut geht und das wir dankbar sein sollten, das es so ist.

Die eigenen Möglichkeiten/Träume/... zu beschneiden, nur weil das vor 50 Jahren nicht möglich gewesen wäre, halte ich für fehl am platz. Wesentlich wichtiger ist es doch, den Kindern zu vermitteln, was für ein Glück sie haben, wenn ihnen ein Wunsch erfüllt wird. Und noch wichtiger ist, ihnen zu vermitteln das man nicht immer haben kann, was man haben will ;)

kleine05
27-05-2010, 19:40
Wir hatten nicht: Playstation, Nintendo64, X-Box, Video-Spiele, 64 Fernsehkanäle, Filme auf Video und DVD, Surround-Sound, eigene Fernseher, Computer, Internet-Chat-Rooms, Jahreskarten im Fitness-Club, Handys etc.

WIR HATTEN FREUNDE!



das denke ich ist in der heutigen zeit auch ein großes problem,grad bei den kids ;) von uns erwachsenen mal ganz abgesehen.....

wenn ich manchmal mich ertappe wie oft vor dem rechner sitze frage ich mich auch allen ernstes,ob das noch normal ist ;)

kleine05
27-05-2010, 19:43
Sehe ich anders. Wenn es mir finanziell so gut geht, das ich mir und meiner Familie einen luxuriösen Urlaub oder was anderes nicht notwendiges (ich nenns mal allgemein Luxus) leisten kann, dann tue ich das auch. Das wichtige dabei ist doch eher, das wir nicht vergessen das es etwas besonderes ist, dass es uns sehr gut geht und das wir dankbar sein sollten, das es so ist.

Die eigenen Möglichkeiten/Träume/... zu beschneiden, nur weil das vor 50 Jahren nicht möglich gewesen wäre, halte ich für fehl am platz. Wesentlich wichtiger ist es doch, den Kindern zu vermitteln, was für ein Glück sie haben, wenn ihnen ein Wunsch erfüllt wird. Und noch wichtiger ist, ihnen zu vermitteln das man nicht immer haben kann, was man haben will ;)

da hast du aber einen großen denkfehler,selbst wenn man es sich leisten kann sollte man zu seinen kindern auch mal nein sagen können ;)

denn wenn alles selbstverständlich ist,dann wissen sie es irgendwann mal nicht mehr zu schätzen ;)

vor allem nicht wie hart du dafür gearbeitet hast,um ihnen diese wünsche erfüllen zu können!

Gorfang
27-05-2010, 20:32
Das ist eben der Drahtseilakt, den ich in der Erziehung sehe (auch wenn das für mich persönlich noch weit weg ist, ich übe indem ich meine Nichten und die Nichten meiner Freundin verziehe^^). Denn Kindern viel ermöglichen und ihnen auf der anderen Seite klarzumachen wie hart man sich so einen Luxus erarbeiten muss.


Ging mir nicht besser, ich musste in den Sommerferien immer 4 Wochen für meinen Dad arbeiten (Maschienen putzen, Anlagen pflegen, Halle fegen, Rasen mähen) um 2 Wochen in Urlaub fahren zu dürfen. Schulsachen vom Taschengeld bezahlen (bis auf Bücher etc). Ohne Fleiß kein Preis, ist mir auch wichtig.

Aber dennoch werde ich meine Kinder auch nicht limitieren, weil ich damals als kind die möglichkeiten nicht hatte.

kleine05
27-05-2010, 21:56
Das ist eben der Drahtseilakt, den ich in der Erziehung sehe (auch wenn das für mich persönlich noch weit weg ist, ich übe indem ich meine Nichten und die Nichten meiner Freundin verziehe^^). Denn Kindern viel ermöglichen und ihnen auf der anderen Seite klarzumachen wie hart man sich so einen Luxus erarbeiten muss.


Ging mir nicht besser, ich musste in den Sommerferien immer 4 Wochen für meinen Dad arbeiten (Maschienen putzen, Anlagen pflegen, Halle fegen, Rasen mähen) um 2 Wochen in Urlaub fahren zu dürfen. Schulsachen vom Taschengeld bezahlen (bis auf Bücher etc). Ohne Fleiß kein Preis, ist mir auch wichtig.

Aber dennoch werde ich meine Kinder auch nicht limitieren, weil ich damals als kind die möglichkeiten nicht hatte.

war zu meiner kindheit und jugend auch nicht anders,zumal ich auch noch ein nachkömmling war ;) und auch wenn mein dad mir puderzucker in den allerwertesten geblasen hat,wenn es gegangen wäre noch goldenen.....

musste ich auch gewissen arbeiten nachgehen,und mir das ein oder andere verdienen.

ich kann meinen kids auch viel geben,aber sie müssen auch lernen für gewisse dinge etwas zu tun.so ganz ohne geht es nun mal nicht,alleine schon damit sie sehen das es nicht so leicht ist geld zu verdienen.......;) sondern das man dafür auch was tun muss,um anschließend belohnt zu werden.

Kraken
27-05-2010, 23:24
ich möchte noch einen Schritt weiter gehen.
Die Verweichlichung liegt nicht nur im rein Körperlichen, sondern auch im Anspruchsbereich und dem Anforderungskatalog.
Für viele Kinder ist es zu leicht, Wünsche zu äußern und sie auch erfüllt zu bekommen,.--- man gönnt sich und ihnen ja sonst nichts.....
So was gab es vor 50 Jahren nur für einen sehr kleinen Kreis in Deutschland, die anderen mussten ihre Wünsche einschränken oder auch selbst etwas dafür tun.


Wir hatten nicht: Playstation, Nintendo64, X-Box, Video-Spiele, 64 Fernsehkanäle, Filme auf Video und DVD, Surround-Sound, eigene Fernseher, Computer, Internet-Chat-Rooms, Jahreskarten im Fitness-Club, Handys etc.

WIR HATTEN FREUNDE!



das denke ich ist in der heutigen zeit auch ein großes problem,grad bei den kids ;) von uns erwachsenen mal ganz abgesehen.....

wenn ich manchmal mich ertappe wie oft vor dem rechner sitze frage ich mich auch allen ernstes,ob das noch normal ist ;)


@Beide:

:verbeug::verbeug::yeaha:

So sieht's nunmal aus!


Sehe ich anders. Wenn es mir finanziell so gut geht, das ich mir und meiner Familie einen luxuriösen Urlaub oder was anderes nicht notwendiges (ich nenns mal allgemein Luxus) leisten kann, dann tue ich das auch. Das wichtige dabei ist doch eher, das wir nicht vergessen das es etwas besonderes ist, dass es uns sehr gut geht und das wir dankbar sein sollten, das es so ist.

Die eigenen Möglichkeiten/Träume/... zu beschneiden, nur weil das vor 50 Jahren nicht möglich gewesen wäre, halte ich für fehl am platz. Wesentlich wichtiger ist es doch, den Kindern zu vermitteln, was für ein Glück sie haben, wenn ihnen ein Wunsch erfüllt wird. Und noch wichtiger ist, ihnen zu vermitteln das man nicht immer haben kann, was man haben will ;)

Falsch! Deine Aufgabe als Vater/Mutter ist NICHT deine Kinder zu verwöhnen, und ihnen ein traumahftes Leben zu bieten, dass sehen viele völig falsch!

Deine heilige Aufgabe ist es, für deine Kinder zu sorgen, ihnen gutes zu bieten ja... aber VOR ALLEM, sie in einer gesunden Entwicklung zu BEGLEITEN (NICHT führen!) und sie zu selbstständigen, gesunden, gesellschaftsfähigen ERWACHSENEN zu erziehen!

Wenn du deinen Kindern jeden Wunsch von den Lippen abliest, bist du ein schlimmer Rabenvater! Du stiehlst deinen Kindern die Möglichkeit, selbstständig Probleme zu lösen, selbstständig und eigenständig zu werden!!!

Auch wenn dein Sohn ein Problem mit einem SPielkamerad hat, eine Rauferei (im Rahmen) oder ähnliches, sollte er dieses Problem selbst lösen dürfen!

Dass viele Eltern ihre Kinder überbehüten hat erst dazu geführt, dass wir heute eine asoziale Kultur voller Versager und Weicheier haben!!!

Noch mehr... sie führt zur hohen Gewaltbereitschaft... weil die armen Plagen nicht mehr lernen, ihre Scheiss-Probleme selbst in den Griff zu kriegen! Das müssen sie, wenn sie 4-6 sind.... nicht erst, wenn sie 20 sind;)

Kraken
27-05-2010, 23:28
Ich meine nicht so sehr die Arztbesuche, sondern auch das Wellness-Drumherum ... die Leute haben ganz andere Möglichkeiten, sich zu schonen ;) Aber auch bei Arzt/Krankenhaus gibt es Unterschiede. Um es mal überspitzt auszudrücken: kann durchaus sein, dass bei der gleichen Verletzung Maurer Brucherseifer lebenslang ein steifes Gelenk davonträgt, während Profifußballer XY nach 8 Wochen wieder in der Bundesliga mitmischt ...

Ich sage übrigens nicht "früher war es besser", sondern "Manager sind nicht ungesünder als Landwirte" ;)

Hmmm... kommt drauf an, was gesünder ist. Aber statistisch gesehen wahrscheinlcih schon! Jedenfalls leben sie bestimmt länger.

Aber bist du dir da sicher, wegen der Wellness? Ich hätte gedacht, dass es nie leichter war, auch für den Pöbel, sich zu schonen wie heute. Mein Grossvater arbeitete noch über 60 Stunden. Und seine einzigen Ferien waren der 2. Weltkrieg;)
Wellnesurlaub kann sich doch mittlerweile fast jeder mal leisten, oder eine gute Massage. Oder abends vorm Fernseher entspannen.

Ich glaube, die 2 Klassen Medizin war in grauer Vorzeit, bevor es Krankenkassen gab noch viel ausgeprägter als heute. Aber du hast Recht, dass es langsam wieder in diese Richtung geht... bedrohlich!



Das stimmt. Wir sind recht oft zur Schule gelaufen, und zum Freibad ging's mit dem Fahrrad, über einen recht steilen Berg ...

Ich bin IMMER in die Schule gelaufen! 9 Jahre lang.. mit Rucksack..... 3km Weg und 250 Höhenmeter:D

Trinculo
27-05-2010, 23:40
Hmmm... kommt drauf an, was gesünder ist. Aber statistisch gesehen wahrscheinlcih schon! Jedenfalls leben sie bestimmt länger.

Aber bist du dir da sicher, wegen der Wellness? Ich hätte gedacht, dass es nie leichter war, auch für den Pöbel, sich zu schonen wie heute. Mein Grossvater arbeitete noch über 60 Stunden. Und seine einzigen Ferien waren der 2. Weltkrieg;)
Wellnesurlaub kann sich doch mittlerweile fast jeder mal leisten, oder eine gute Massage. Oder abends vorm Fernseher entspannen.

Wie gesagt, mein Vergleich war hart schuftender Landwirt gegen Manager - der Pöbel steckt uns alle in die Tasche ;)

sven07
27-05-2010, 23:48
Ich bin IMMER in die Schule gelaufen! 9 Jahre lang.. mit Rucksack..... 3km Weg und 250 Höhenmeter:D

Du hörst dich an wie mein Opa:D

Trinculo
27-05-2010, 23:49
Ja, aber Kraken ist nicht in Stalingrad in die Schule gegangen :p

Kraken
27-05-2010, 23:54
Du hörst dich an wie mein Opa:D

Da wo ICH herkomm wissen die auch nicht, dass nicht mehr Opa-Zeit ist ;):D


Ja, aber Kraken ist nicht in Stalingrad in die Schule gegangen :p

Pah, bin halt kein verweichlichter Städter:D

KlingonJake
28-05-2010, 00:03
@topic: ganz klares JA!

Shining
28-05-2010, 00:45
Ja. Aber...
Schau mal hier ;)
http://www.geroweb.de/grafik/lebenserwartung_seit1871.gif
Quelle (http://www.geroweb.de/lebenserwartung_demografie/lebenserwartung.html)
Was willst du eigentlich damit sagen?

kleine05
28-05-2010, 00:48
der text stammt nicht von mir,ich hatte ihn irgendwann mal auf einer seite entdeckt.....

und fand ihn ziemlich geil,weil es meine kindheit wieder gibt so wie es zu meiner zeit als ich kind war.

ziemlich ehrlich und nicht so wie heute ;)


und ich denke einige die in meinem alter sind,oder schon älter spiegeln sich in dem text auch wieder.





























Wenn du NACH 1980 geboren wurdest, hat das hier nichts mit dir zu tun!
Aber du solltest trotzdem weiterlesen.
Schon allein, um zu verstehen, warum die PAMPERS-Generation (zu der du vielleicht auch gehörst) keine Helden hervorbringen wird.
Als Kinder saßen wir in Autos ohne Sicherheitsgurte und ohne Airbags. Unsere Bettchen waren angemalt mit Farben voller Blei und Cadmium.
Das Fläschchen aus der Apotheke konnten wir ohne Schwierigkeiten öffnen, genauso wie die Flasche mit Bleichmittel.
Türen und Schränke waren eine ständige Bedrohung für unsere Finger,
und auf dem Fahrrad trugen wir nie einen Helm.
Wir tranken Wasser aus Wasserhähnen und nicht aus Flaschen.
Wir bauten Wagen aus Seifenkisten und entdeckten während der ersten Fahrt den Hang hinunter, dass wir die Bremsen vergessen hatten. Damit kamen wir nach
einigen Unfällen klar.
Wir verließen morgens das Haus zum Spielen. Wir blieben den ganzen Tag weg und mussten erst zu Hause sein, wenn die Straßenlaternen angingen.
Niemand wusste, wo wir waren und wir hatten nicht einmal ein HANDY dabei!

Wir haben uns geschnitten, brachen uns Knochen und Zähne und niemand wurde deswegen verklagt. Es waren eben Unfälle. NIEMAND HATTE SCHULD AUSSER UNS SELBER!

Keiner fragte nach „Aufsichtspflicht“. Kannst Du Dich noch an „Unfälle“ erinnern?

Wir kämpften und schlugen einander manchmal grün und blau. Damit mussten wir leben, denn es interessierte die Erwachsenen nicht besonders.

Wir aßen ungesundes Zeug (Schmalzbrote, Schweinsbraten usw.), keiner scherte sich um die Kalorien und trotzdem war keiner fett. Wir tranken Alkohol und trotzdem wurde keiner alkoholsüchtig. Wir tranken mit unseren Freunden aus einer Flasche und niemand starb an den Folgen.

Wir hatten nicht: Playstation, Nintendo64, X-Box, Video-Spiele, 64 Fernsehkanäle, Filme auf Video und DVD, Surround-Sound, eigene Fernseher, Computer, Internet-Chat-Rooms, Jahreskarten im Fitness-Club, Handys etc.

WIR HATTEN FREUNDE!

Wir gingen einfach raus und trafen sie auf der Straße. Oder wir marschierten einfach zu denen nach Hause und klingelten. Manchmal gingen wir auch ganz einfach so hinein. Ohne Termin und Wissen unserer gegenseitigen Eltern. Keiner brachte uns und keiner holte uns …

Wie war das nur möglich?
Wir dachten uns Spiele selber aus. Wir aßen Würmer und es traf nicht ein, dass die Würmer in uns weiterleben. Beim Straßenfußball durfte nur mitmachen, wer gut war. Wer nicht gut war, musste lernen, mit Enttäuschungen klarzukommen.

Fahrräder (nicht Mountain-Bikes) wurden von uns selber repariert. Manche Schüler waren nicht so schlau wie andere. Sie rasselten durch Prüfungen und wiederholten Klassen. Das führte damals nicht zu emotionalen Elternabenden oder gar zur Änderung der Leistungsbewertung.

Wir bumsten quer durch den Gemüsegarten, hatten jede Menge Sex. Wir wussten zwar nicht immer, wer gerade mit wem, aber das war egal. Wir mussten uns nicht *****s aus dem Internet laden, wir machten sie selber.

Unsere Taten hatten manchmal Konsequenzen. Das war klar und keiner konnte sich verstecken.

Wenn einer von uns gegen das Gesetz verstoßen hat war klar, dass die Eltern ihn nicht automatisch aus dem Schlamassel herausholen. Im Gegenteil: Sie waren oft der gleichen Meinung wie die Polizei.

Na so was !
Unsere Generation hat eine Fülle von innovativen Problemlösern und Erfindern mit Risikobereitschaft hervorgebracht.

Wir hatten Freiheit, Misserfolg, Erfolg und Verantwortung. Mit allem mussten wir umgehen, wussten wir umzugehen!
Und du gehörst auch dazu?!

Herzlichen Glückwunsch!
Geboren nach 1980 … SO, JETZT WISST IHR WARMDUSCHER DAS AUCH!
Geboren vor 1980: Wir sind HELDEN!

straightblast
28-05-2010, 00:54
Herzlichen Glückwunsch!
Geboren nach 1980 … SO, JETZT WISST IHR WARMDUSCHER DAS AUCH!
Geboren vor 1980: Wir sind HELDEN!

pfff :rolleyes:
ich habe auch mit den wölfen geheult!
aber lustiger text! :)

Shining
28-05-2010, 00:57
Mir geht auch diese Frage durch den Kopf.

Ich finde auch dass wir verweichlicht sind, nicht nur physisch sondern auch psychisch.
Ich las einen Thread im anderen Forum und da haben sich Menschen unterhalten was alles bei ihnen ein Trauma ausloest.
Und dann dachte ich meine Guete, frueher war man ueberhaupt froh GESUND zu werden, heute heult man rum, wenn ein Kind eine Spritze bekommt, dass koennte bei ihm ein Trauma ausloesen.
Es ist heutzutage sehr trendy sich darueber auszulassen, was bei einem Kind alles Trauma ausloest.
Ueberhaupt, finde ich dass man masslos uebertreibt wenn es darum geht Kinder in die Watte zu packen.
Frueher hat man Grimms Maerchen erzaehlt, in denen es zum Teil recht grausam zuging, um in den Kindern vielleicht gesundes Mistrauen und gesunde Angst beizubringen. Heute muss alles Rosa und Babyblau und niedlich sein.
Ist das eine gute Vorbereitung fuers Leben? Wo fuehrt das hin?

Ich war mal vor ein in einem nachgebautem Keltendorf, und die Fuehrerin erzaehlte der Gruppe , bestehend aus Eltern und Kindern wie die Kelten damals lebten, etwas ueber den Totenkult, dass sie die Schaedel vor ihren Huetten befestigten.
Ein Maedchen brach tatsaechlich in Traenen aus und rannte schreiend weg :ups:

Ja.. wir sind verweichlicht.
Ich finde es lobenswert, dass Eltern ihre Kinder zum Kampfsport schicken.
Auch Maedchen.

kleine05
28-05-2010, 00:58
pfff :rolleyes:
ich habe auch mit den wölfen geheult!
aber lustiger text! :)

hihi*....

nun geht mir ja bei dem text auch nicht um den heldenmist......

fand ihn nur ziemlich nett,weil es zu meiner zeit eben so war ;)

straightblast
28-05-2010, 01:03
hihi*....

nun geht mir ja bei dem text auch nicht um den heldenmist......

fand ihn nur ziemlich nett,weil es zu meiner zeit eben so war ;)

ja. ich bin aber nicht viel anderst aufgewachsen, ich hab halt nur im gegensatz zu manchen von euch nicht mit alten bombenresten gespielt oder bin in irgendwelchen ruinen vom weltkrieg rumgeklettert! :rotfltota ;)

kleine05
28-05-2010, 01:04
ja. ich bin aber nicht viel anderst aufgewachsen, ich hab halt nur im gegensatz zu manchen von euch nicht mit alten bombenresten gespielt oder bin in irgendwelchen ruinen vom weltkrieg rumgeklettert! :rotfltota ;)

:weirdface also mit alten bombenresten hab ich auch nimmer gespielt,hab mich eher auf alten zechengeländen rumgetrieben :D

Shining
28-05-2010, 01:16
@kleine :klatsch:
Der Text spricht mir aus der Seele.
Worueber sich die Eltern heutzutage alles Gedanken machen muessen...


Das Fläschchen aus der Apotheke konnten wir ohne Schwierigkeiten öffnen, genauso wie die Flasche mit Bleichmittel.
Die Kindersicherungen NERVEN! Nerven mich fast immer, und ich bin schon lange ueber 5.

kleine05
28-05-2010, 02:29
@kleine :klatsch:
Der Text spricht mir aus der Seele.
Worueber sich die Eltern heutzutage alles Gedanken machen muessen...

Die Kindersicherungen NERVEN! Nerven mich fast immer, und ich bin schon lange ueber 5.

so erging es mir auch als ich den text das erste mal gelesen habe :)

Tomate
28-05-2010, 02:55
wenn ihr es so gut wisst, wieso habt ihr eure Kinder dann nicht nach eurem Weltbild erzogen?

gast
28-05-2010, 02:59
Jaja, früher war alles besser... :troete:

TS.Dread
28-05-2010, 03:37
sämtliche steinzeitmenschen die "alt" wurden waren elite, einfach wegen der natürlichen auslese... ich denke schon das wir im gegensatz zu ihnen verweichlicht sind, einfach weil wir es nicht mehr nötig haben 14 stunden am tag nach essen zu suchen... unsere vorfahren hatten jeden tag einen überlebenskampf... wir zumindest in der 2. 1. welt kennen solche probleme doch gar nicht...

und natürlich waren diese dann auch stärker und angehärteter... wenn du halt nen reh 50km tragen/ziehen musst damit deine Fam leben kann dann machst du das halt auch.
unsere vorfahren hatten also ein tägliches 10+ stunden fitnessprogramm...

Peejay
28-05-2010, 08:21
sämtliche steinzeitmenschen die "alt" wurden waren elite, einfach wegen der natürlichen auslese... ich denke schon das wir im gegensatz zu ihnen verweichlicht sind, einfach weil wir es nicht mehr nötig haben 14 stunden am tag nach essen zu suchen... unsere vorfahren hatten jeden tag einen überlebenskampf... wir zumindest in der 2. 1. welt kennen solche probleme doch gar nicht...

und natürlich waren diese dann auch stärker und angehärteter... wenn du halt nen reh 50km tragen/ziehen musst damit deine Fam leben kann dann machst du das halt auch.
unsere vorfahren hatten also ein tägliches 10+ stunden fitnessprogramm...

Naja, wie suchen vielleicht nicht nach dem Essen, aber wir müssen auch hart dafür arbeiten. Vielleicht hatten die sogar mehr Spaß, hinter einem Reh herzulaufen, als so manch einer im Büro!! :D
Die mussten noch nicht einmal Miete zahlen! :narf:
Keine Umweltverschmutzung! :rolleyes:
Das Ende der Welt war für sie wahrscheinlich hinter einem Hügel! Also weniger Kopfzerbrechen.:)

Tino78
28-05-2010, 08:48
wenn ihr es so gut wisst, wieso habt ihr eure Kinder dann nicht nach eurem Weltbild erzogen?

Hmmm... also ich für meinen Teil versuche schon meine kleine Maus nach meinen Werten bzw. meinem Weltbild zu erziehen....

Wenn ich dann meine "kleine drahtige Kampfmaschine" :rolleyes:im Gegensatz zu den ganzen anderen kleinen Prinzen und Prinzessinen sehe muss ich sagen, gelingt es mir ganz gut...

Bamboo
28-05-2010, 09:37
Hmmm... also ich für meinen Teil versuche schon meine kleine Maus nach meinen Werten bzw. meinem Weltbild zu erziehen....

Wenn ich dann meine "kleine drahtige Kampfmaschine" :rolleyes:im Gegensatz zu den ganzen anderen kleinen Prinzen und Prinzessinen sehe muss ich sagen, gelingt es mir ganz gut...

Pass halt auf, dass deine kleine nebenbei auch noch einen guten Schulabschluß hinkriegt, denn DAS wird sie im Leben weiter bringen ;)

Tino78
28-05-2010, 09:39
Pass halt auf, dass deine kleine nebenbei auch noch einen guten Schulabschluß hinkriegt, denn DAS wird sie im Leben weiter bringen ;)

Richtig.... Sie is 5, diese Baustellen werden spätestens im nächsten Jahr in Angriff genommen ;)

Helmut Gensler
29-05-2010, 12:32
womit wir bei der Skala der wichtige Dinge wären.
Wenn ich sehe, wie doch eine ganz erschreckende Anzahl von Kindern mit diversen Kursen und Geschenken zugeschüttet werden - Hauptsache, diese Eltern haben ihre Plagen damit los und auch die Verantwortung an "Profis" übertragen- dann bin ich froh, meine Kinde zu sehen. Anscheinend war mein Weg nicht der volle Flop. Denn wir haben versucht, die altersgemäßen, berechtigten Wünsche und auch deren Pflichten unserer Kinder ernst zu nehmen und zu unterstützen.
Aber gerade bei den Pflichten und den Konsequenzen aus dem eigenen Handlen wird es schwer.

bajo
29-05-2010, 12:48
sämtliche steinzeitmenschen die "alt" wurden waren elite, einfach wegen der natürlichen auslese... ich denke schon das wir im gegensatz zu ihnen verweichlicht sind, einfach weil wir es nicht mehr nötig haben 14 stunden am tag nach essen zu suchen... unsere vorfahren hatten jeden tag einen überlebenskampf... wir zumindest in der 2. 1. welt kennen solche probleme doch gar nicht...

und natürlich waren diese dann auch stärker und angehärteter... wenn du halt nen reh 50km tragen/ziehen musst damit deine Fam leben kann dann machst du das halt auch.
unsere vorfahren hatten also ein tägliches 10+ stunden fitnessprogramm...

Das sind Werte, die nach archäologischen und völkerkundlichen Beobachtungen so nicht hinhauen.

Gerade die Jäger und Sammler dürften ein ziemlich lockeres Leben gehabt haben, nur ca. 3-4 Stunden Nahrungssuche sind notwendig. Dazu dann halt Wartung und Herstellung von Waffen und Geräten. Das richtig harte Leben kam erst mit dem Ackerbau, übrigens sind die Bauern der Jungsteinzeit so 6000 v. Chr. auch längst nicht so alt geworden wie die Jäger und Sammler.

Trotzdem muss man sich mal vorstellen, wieviele Kniebeugen jemand macht, der jeden Tag Beeren sammelt, oder wieviele "Liegestützen" ein Jäger (es gab mal eine Gruppe experimenteller Archäologen, die die versteckten "Fitnessübungen" unserer Vorfahren über längere Zeit probiert haben, kein Wunder, dass die dann ziemlich drahtig aussahen).

Abhärtung ist für die Entwicklung m.E. auch nicht der ganz richtige Begriff. Ich würde es eher als Teilerscheinung von Dekadenz beschreiben - Menschen, auch Kinder werden immer mehr unfähig, sich mit sich selbst und ihrer direkten Umwelt zu beschäftigen, Zutrauen findet kaum noch statt (Stichwort "Baumklettern"), stattdessen gibt es immer mehr passives Bespaßen durch Unterhaltungselektronik.

Trinculo
29-05-2010, 16:08
Hauptsache, diese Eltern haben ihre Plagen damit los

Hihi, Freud'scher Verschreiber :)

Kraken
29-05-2010, 16:32
Hihi, Freud'scher Verschreiber :)

Nein, eine Anspielung auf die Denkweise jener Eltern;)

vinz
29-05-2010, 16:36
Gerade die Jäger und Sammler dürften ein ziemlich lockeres Leben gehabt haben, nur ca. 3-4 Stunden Nahrungssuche sind notwendig.

http://files.myopera.com/agent00fuzzy/blog/facepalm2.jpg

bajo
30-05-2010, 00:48
http://files.myopera.com/agent00fuzzy/blog/facepalm2.jpg

Willst du damit etwas bestimmtes sagen oder ging es dir nur darum, mal ein lässiges Bild reinzustellen? :D

Fox67
30-05-2010, 00:55
Willst du damit etwas bestimmtes sagen oder ging es dir nur darum, mal ein lässiges Bild reinzustellen? :D

Also ich finde das Bild ist genial!
Einfach klasse was der Künstler damit ausdrücken wollte.
Ein Meisterwerk!

bajo
30-05-2010, 01:12
Hast du Lack gesoffen oder was?

Fox67
30-05-2010, 01:13
Hast du Lack gesoffen oder was?

Ich hab keine Ahnung.. irgendwie fühl ich mich voll komisch :D
Vergiss einfach das was ich da oben geschrieben habe

Shining
30-05-2010, 11:48
Wenn ich der Baer waere wuerde ich auch schmunzeln. ;)

3 Stunden mit Steinzeitwaffen? Das ist selbst in einer Gruppe von Jaegern sehr optimiistisch, ein Steinzeitspeer ist nicht gerade eine Schusswaffe selbst da waere das optimistisch (mein Grossonkel war Jaeger)
Ich meine das Tier wartet auch nicht gerade drauf getoetet zu werden, die meisten sind sogar viel geschickter als Menschen ;)

bajo
30-05-2010, 11:55
Das sind keine ausgedachten Zahlen, sondern Fakten, die auf Beobachtung rezenter Jäger und Sammlerinnen basieren.

Fleisch stand seltener auf dem Speiseplan als Früchte, "Gemüse" und Kleinsttiere. Nichtsdestotrotz gab es in Alt- und Mittelsteinzeit noch eine unglaubliche Menge von Tierherden in Europa, die bejagt werden konnten. Das kann man mit der Jagd heute gar nicht vergleichen.

Mir isses auch egal, ob meine Aussagen hier ernst genommen werden. Ich hab u.a. darüber meine Examensarbeit geschrieben und weiß schon, was Phase ist. Vinz z.B. kommt anscheinend gut mit weniger Substanz aus. :D:D:D

Helmut Gensler
30-05-2010, 14:15
krieg ich diese Examensarbeit für meine Geschichtswerkstatt???
ich mache keinen Blödsinn damit....
Geschichtswerkstatt Unterrichtsprojekt erlebte Geschichte Handwerk (http://www.itg-oberfranken.de/gensler/index-geschichte.htm)

Helmut Gensler
30-05-2010, 14:17
@kraken... danke!! du verstehst mich.
es ist doch viel praktischer, sich "Profis" zu suchen und dort seine Sorgen und Plagen abzuladen, als selbst den Hintern zu bewegen. Ich erlebe das in meinem Beruf zu oft.
Und wie nennt man Menschen, die sich nie richtig anstrengen müssen, aber grundsätzlich erwarten, alle Wünsche erfüllt zu bekommen? Vielleicht auch "verweichlicht" ??

ponyeule
31-05-2010, 07:56
So wie sich die Zeiten ändern, so verschieben sich auch bei Menschens die Wertigkeiten. Heutzutage hat man mehr Möglichkeiten, im Vergleich dazu allerdings subjektiv gesehn weniger Zeit - obwohl der Tag immer noch 24 Stunden hat:D

Warum sollen Strecken von mehr als 1 km zu Fuß zurückgelegt werden, wenn es doch das Fahrrad oder Skateboard gibt? Warum mehr als 3km nicht mit dem Auto fajhren? Geht doch viel schneller und man hat noch Zeit für XY... Küchen (oder andere Arbeitsplätze) werden heutzutage so konzipiert, daß man möglichst kurze Wege hat für alles, sich am besten gar nicht bewegen muß - dafür kann man mit der gewonnenen Zeit ins Fitneßstudio gehen:p

Der PC ist auch nicht unbedingt so böse, wie sich das anhört. Durch den Wegfall der kleinen Schulen auf dem Lande müssen die Kinder mit dem Bus in die nächst größeren Städte fahren. Bei einem Einzugsgebiet von etwa 15 km kommen da leicht 30 km für den Besuch bei den Freunden zusammen. Da ist so eine Telefonkonferenz nicht schlecht (ich muß dann immer mal anklopfen und nachsehen, wie viele Personen in "echt" in einem Zimmer sind:ups:)...Auch für die Schularbeiten und das Zusammentragen von wissen ist das Internet unbezahlbar (Flatrate sei Dank). Mein Job als Mutter sehe ich darin, die Kids gelegentlich in den Allerwertesten zu treten und ihnen den Weg zum Schwimmbad oder zum Fußballplatz zu zeigen - da fahre ich sie dann auch gerne hin:o Den gesunden Mittelweg zwischen Körper und Gehirn zu finden ist nicht so einfach. Aber: Auch zu früheren Zeiten konnte man sich schon ganz gut mit interessanten Büchern (so ne Dinger aus Pappe und Papier) für lange Zeit von der Außenwelt abschotten. Mit denen konnte man sogar nach Störenfrieden werfen (ich habe meine Mutter allerdings nie getroffen, sie hatte ne gute Reaktion und konnte die Tür schnell genug schließen:cool:)... Bin aber trotzdem viel unterwegs gewesen und konnte Langstrecken im sogenannten Dauerlauf schon eine ganze Weile aushalten, da ich das Fahrgeld lieber verfressen habe und die so gewonnene Energiezufuhr gleich wieder umsetzen konnte:D

vinz
31-05-2010, 12:10
Willst du damit etwas bestimmtes sagen oder ging es dir nur darum, mal ein lässiges Bild reinzustellen? :D

Wahrscheinlich wollte ich damit sagen, dass deine Aussage einfach nur facepalm ist. :D

Die Jagd auf Tiere ist ein verdammt hartes Geschäft, wo man normalerweise nicht oft Erfolg hat und in berfriedigendem Maße konnten die Menschen damals auch nichts anbauen.
Das Leben war voller Entbehrungen und es musste im Sommer sehr viel geschuftet werden um genug Nahrung für den Winter zusammen zu bringen.
Deine 3-4 Stunden am Tag Rechnung ist, nunja, facepalm.

Kraken
31-05-2010, 22:26
Das sind keine ausgedachten Zahlen, sondern Fakten, die auf Beobachtung rezenter Jäger und Sammlerinnen basieren.

Fleisch stand seltener auf dem Speiseplan als Früchte, "Gemüse" und Kleinsttiere. Nichtsdestotrotz gab es in Alt- und Mittelsteinzeit noch eine unglaubliche Menge von Tierherden in Europa, die bejagt werden konnten. Das kann man mit der Jagd heute gar nicht vergleichen.

Mir isses auch egal, ob meine Aussagen hier ernst genommen werden. Ich hab u.a. darüber meine Examensarbeit geschrieben und weiß schon, was Phase ist. Vinz z.B. kommt anscheinend gut mit weniger Substanz aus. :D:D:D

Und da haben doch Forscher letztes Jahr herausgefunden, dass der Neandertaler zu 90-95% Fleisch gegessen hat.... also ein fast reiner Carnivore war.

Was meinst du dazu? War die Ernährung des frühern Homo Sapiens so grundlegend anders?

Fry_
31-05-2010, 22:33
wobei ich mal vermute, daß die wohl mindestens mal genauso viel bereits tote Tiere gegessen haben, wie sie selbst gejagt haben. Immer den Geiern folgen und schon heißts : Es ist serviert ;)

pronto_salvatore
31-05-2010, 23:34
Oder er hat einfach gefischt. Angeln ist nun wirklich kein extremer Leistungssport

Kraken
31-05-2010, 23:37
Dauert aber länger als 3-4 Stunden Pro Tag;)

Fry_
31-05-2010, 23:43
Dauert aber länger als 3-4 Stunden Pro Tag;)

ach, wir haben früher ganz locker Forellen gefangen. Mit gehäuften Steinen Areale abgetrennt und da die Fische reingescheucht. Das ging schon mit 8 Jahren. Angeln mit Rute ist was für Schnurrbartträger.

pronto_salvatore
01-06-2010, 00:22
Fischen fiel mir nur als Option zu jagen und sammeln ein.

Andere Möglichkeit wäre Handeln. Wenn so ein Jägerstamm eine Mammutherde erjagt hat, hat der vllt. mehr Fleisch als er essen oder lagern kann. Dem kauft man das Überangebot ab und zieht damit zum Nachbarstamm, der erfolgreich irgendwelche Beeren sammelt. Die tausch ich gewinnbringend gegen mein Fleisch usw.

Schon kann mein Stamm fröhlich durch die Steinzeit ziehen ohne auch nur einmal produktive Arbeit zu verrichten.

Fry_
01-06-2010, 00:50
wahrscheinlich sind die Neandertaler verhungert kurz nachdem sie die Optionsscheine erfunden haben ...

Beule
01-06-2010, 00:57
Angeln mit Rute ist was für Schnurrbartträger.
Meinste Sportangler? "Schanzlänge" messen und zurücksetzen, weil Fisch schmeckt ja eigentlich gar nicht? :D

pronto_salvatore
01-06-2010, 08:14
wahrscheinlich sind die Neandertaler verhungert kurz nachdem sie die Optionsscheine erfunden haben ...

So wirds gewesen sein, das Neandertal herabgestuft von AAA auf B-

DavidBr.
01-06-2010, 08:15
Fischen fiel mir nur als Option zu jagen und sammeln ein.

Andere Möglichkeit wäre Handeln. Wenn so ein Jägerstamm eine Mammutherde erjagt hat, hat der vllt. mehr Fleisch als er essen oder lagern kann. Dem kauft man das Überangebot ab und zieht damit zum Nachbarstamm, der erfolgreich irgendwelche Beeren sammelt. Die tausch ich gewinnbringend gegen mein Fleisch usw.

Schon kann mein Stamm fröhlich durch die Steinzeit ziehen ohne auch nur einmal produktive Arbeit zu verrichten.

Meinst du wirklich die haben schon das Konzept des komparativen Kostenvorteils angewendet? Dachte David Ricardo bzw Adam Smith wären die ersten gewesen die sich damit beschäftigten.. :p

Papatom
01-06-2010, 08:36
Moin,

ich dachte immer, die mit den Mammuts haben sich mit all dem Fleisch Kraft angefressse, die armen Beerensammler platt gemacht, sich die Beeren & Frauen des anderen Stammes genommen und herausgepresst, wo die Beerensträucher standen? :D

:teufling:

Gruß

Kraken
01-06-2010, 09:49
Moin,

ich dachte immer, die mit den Mammuts haben sich mit all dem Fleisch Kraft angefressse, die armen Beerensammler platt gemacht, sich die Beeren & Frauen des anderen Stammes genommen und herausgepresst, wo die Beerensträucher standen? :D

:teufling:

Gruß

:yeaha: :verbeug:

:D

pronto_salvatore
01-06-2010, 10:17
Zusammenfassend kann man sagen, egal zu welcher Zeit man lebt, es reduziert sich auf die Frage, ist man ein Beerenpflücker oder ein Mammutkiller?

EDIT: Oder ein schnurbarttragender Sportfischer

Helmut Gensler
01-06-2010, 15:25
Na ja, bei Kain und Abel, die Urväter dieser beiden Menschengattungen, hat es ja auch eine Lösung gegeben.

Scorp1on King
01-06-2010, 15:43
Klar sind wir verweichlicht.
Aber das heist nicht das es schlecht ist...
Wenn ich mir schon meine ganze Klasse angucke^^
Sind sich zu schade mal irgendwas zu arbeiten...:mad:
Man kann keine Hilfe erwarten oder was weiß ich.
Man ist sich zu schade auch mal dreckig zu werden ist halt so.
Natürlich werden wir dadurch auch älter, aber ich denke auch nicht das es gesund ist immer nur so verweichlicht zu Leben.

kA kann nicht das formulieren was ich meine ;)

TKD-Dragon
01-06-2010, 17:08
Es stimmt tatsächlich dass wir uns im Durchschnitt viel weniger bewegen, als von der Evolution vorgesehen. Herzinfarkt, Schlaganfall, Bluthochdruck etc...das sind alles Zivilisationskrankheiten, die z.B. in Naturgesellschaften kaum bekannt sind.

Fry_
01-06-2010, 17:27
vorgesehen sind wir für ne Lebenserwartung von vielleicht 30 oder 40 Jahren. Merkt man, wenn man diese magische Grenze überschreitet :)

Trinculo
01-06-2010, 17:27
Na ja, bei Kain und Abel, die Urväter dieser beiden Menschengattungen, hat es ja auch eine Lösung gegeben.

Den Vegetariern kann man nicht trauen :motz:

Kraken
02-06-2010, 11:56
Herzinfarkt, Schlaganfall, Bluthochdruck etc...das sind alles Zivilisationskrankheiten, die z.B. in Naturgesellschaften kaum bekannt sind.

Doch... aber die sterben halt gleich dran;)

Herzinfarkt ist genau die Tidesursache, welche man früher gemeinhin "Altersschwäche" nannte;)

Hingegen Todesursachen, die HEUTE viel verbreiteter sind, sind z.B. Krebs, Organsversagen und ähnliches.... was daher rührt, dass wir die anderen Todesursachen immer mehr eindämmen:)

Ganz so einfach ist es also nicht;)


Den Vegetariern kann man nicht trauen :motz:

Das ist der wahre Inhalt der Geschichte!

Trinculo
02-06-2010, 12:18
ich habe vorsichtshalber nicht alles vorherige gelesen...
Wenn ich heute in einer Grundschule einen Motoriktest mache, so fallen mehr als 25% der Kinder auf. Sie haben Probleme in der Koordination, dem Gleichgewicht und der Ausdauer. Woher sollen sie da auch was haben? Auf TÜV-niedergemachten Spielplätzen ohne echte Anregung und Anstrengung? Viele der Prinzchen und Prinzessinnen jammern schon, wenn die erste Schweißperle droht.
Insoweit sind wir statistisch gesehen ganz erheblich verweichlicht.

Hier mal was Wissenschaftliches zum Thema ;)

http://www2.erzwiss.uni-hamburg.de/personal/kretschmer/MangeltesKindern.pdf

Besonders gut gefällt mir dieses Zitat:


„Es ist fast in allen großen Städten und in sehr vielen Ländern schon so weit gekommen, dass man manche so natürliche Bewegungen, wie das Gehen, für unanständig hält...Man geht vom Sofa bis zur Hausthür und von da zurück, übrigens fährt man.“

Kraken
02-06-2010, 12:32
Ich sehe das selbst...

Z.B. ist der Unterschied zwischen meinem Heimatdorf und der Stadt Luzern enorm!

Dinge die mir selbstverständlich erscheinen... dass ein 5 Jähriger banalste Dinge wie einen Purzelbaum machen kann! Ein 6-7 Jähriger zumindest auch einen Rückwärtspurzerlbaum! Aber ich sehe haufenweise Kinder, die das NICHT können! :ups::(

Ich meine... ein PURZELBAUM!!! Wie kann man das NICHT können???

Es gibt ne Studie, dass inzwischen ein nicht zu unterschätzender Anteil an Kindern nichtmal fähig ist, rückwärts zug gehen.... ich meine, WIE krank ist DAS denn?

Trinculo
02-06-2010, 12:40
Du hast meinen Artikel nicht gelesen :D

Und den auch nicht :p

http://www.erzwiss.uni-hamburg.de/projekte/kknrl/rl_folie.ppt

Lunaedge
02-06-2010, 12:53
ja, fängt schon von klein auf an, das verweichlichen. das mit der motorik bei grundschulkindern oder jünger find ich auch hart, vor allem das viele von denen tatsächlich nicht rückwärts gehen/laufen können. aber "verweichlicht" sind die leute von heute (meine auch mich damit zum teil) schon sehr, kaum fällt einer hin ist was verstaucht oder direkt bruch, find ich schon krass. also so kommts mir vor, ich sehe und höre die krassesten sachen, wie sich leute die verbände und gipse (richtig geschrieben o.O) geholt haben, z.T. auch sportler. jedoch sehe ich im kampfsport (also in meinem, denke im VK ist das anders) relativ wenig verletzung, zumindest in meinen vereinen, und wir machen oft genug sparring und gehen auch sonnst etwas härter rann.
zum anfangspost, ja, der bauer hats drauf, solange er "nur" holzhackt, heist nicht das der uns umnietet^^

Fry_
02-06-2010, 12:55
Was sind eigentlich die Vorteile des Rückwärtslaufens, außer daß man besser erkennen kann ob ein Räuber sich anschleicht ?

Kraken
02-06-2010, 13:00
Man muss sich nicht ständig umdrehen;)

Mann muss nicht gleich kilometerweit rückärts laufen...

Kann z.B: wenn man im Supermarkt mit dem Einkaufswagen an seinen Lieblingscornflakes vorbeigerauscht ist, ein paar SChritte zurück gehen, und sie einpacken... ohne aufwändige WEndemanöver:):D

Papatom
02-06-2010, 13:03
Interessant ist es, wie das Umfeld reagiert, wenn man als Vater noch seine Vaterrolle in diesem Bereich ausleben will. Geh mal in den Wald Toben, Schnitzen, Höhlen bauen....Polizei oder Förster sind garantiert sofort da. Spiel mal mit den Kinder Fussball und die kleinen gehen es etwas "ensthafter" an. Garantiert wird ihnen, nach Sichtung der Schrammen zuhause, das nächste Match von vielen besorgten Eltern verboten. Meine Jungs lieben es, zu rangeln und zu raufen (mit mir). Wenn ein Kind zu Besuch ist (das ich, wohlgemerkt gut kenne), das das nicht kennt und auch mitmachen möchte, kriege ich immer gleich diesen Pädophielenblick der Mütter zu spüren. Was rollte der da mit meinem Jungen auf dem Rasen. Finde mal nen schönen Strand, wo man mit den Kindern toben kann, ohne die ganzen Schickis beim Bräunen zu stören...usw.

Diese Liste kann beliebig verlängert werden. Habe nur gerade keine Lust. Ach, bis auf das Lärmthema von Kindergärten in Städten. In HH gibt es ja neuerdings den Trend, die Wegzuklagen...bzw. den Gartenaufenthalt zu verbieten, da sie zu laut sind...

Grüße

Trinculo
02-06-2010, 13:16
ja, fängt schon von klein auf an, das verweichlichen. das mit der motorik bei grundschulkindern oder jünger find ich auch hart, vor allem das viele von denen tatsächlich nicht rückwärts gehen/laufen können.

Nochmal: dieses Gerücht ist bislang nicht durch Fakten zu erhärten, siehe den verlinkten Artikel.

imion
02-06-2010, 13:27
Ganze Männer, halbe Männer (http://www.lautsprecherin.ch/wp-content/uploads/2010/05/bund_hollstein.pdf)



Immer mehr Arbeitgeber klagen
über ihre männlichen Lehrlinge. Ihnen
fehle es an Disziplin, Wille zur Kontinuität,
Standfestigkeit und Frustrationstoleranz;
sie seien zu weich und
gäben zu schnell auf.

Kraken
02-06-2010, 13:30
Selbst schuld, wenn sie immer mehr "softskills" und sonstiges Fagotten-Zeug fordern;)

Pyriander
02-06-2010, 14:10
Nochmal: dieses Gerücht ist bislang nicht durch Fakten zu erhärten, siehe den verlinkten Artikel.

Nun ja, aber zumindest werden wir, ebenso wie die Kinder, immer fetter. Zumindest gewisse Zusammenhänge könnte es geben.

Widerlegt scheint mir die Annahme im Übrigen auch noch nicht zu sein, so weist auch der Artikel hin, dass dort nur Querschnittsstudien ausgewertet werden, es fehle aber an Längsschnittuntersuchungen für repräsentative Aussagen.

Generell bin ich überaus entsetzt, festzustellen, dass das tatsächlich ein recht schlecht erforschter Bereich zu sein scheint? Würde mich mehr interessieren...

Trinculo
02-06-2010, 14:16
Besonders gut gefällt mir dieses Zitat:

Hat sich anscheinend noch keiner die Mühe gemacht, nachzuschlagen, von wann das Zitat ist :p


Nun ja, aber zumindest werden wir, ebenso wie die Kinder, immer fetter.

Auch der Zusammenhang ist alles andere als gut belegt. Aber es könnte damit zu tun haben, dass unsere Essgewohnheiten immer künstlicher werden, dass viele Leute ständig auf Diät sind oder neue Ernährungstheorien ausprobieren ...

Lunaedge
02-06-2010, 14:41
Nochmal: dieses Gerücht ist bislang nicht durch Fakten zu erhärten, siehe den verlinkten Artikel.

geht ne, hab im kindergarten und in der grundschule gearbeitet und hab festgestellt das es leider doch sehr häufig vorkommt, kann dir leider keine zahlen nennen, ist halt nur meine erfahrung. in meinem alten verein haben wir dieses phänomen auch festestellt, bei den ganz kleinen.

zum thema rückwärtslaufen, wichtig ne, aber es nicht können ist irgendwie traurig, man sollte seinen korper doch eigentlich einigermaßen kontrolieren können, und wenns rückwärtslaufen schon nicht geht (was nicht unbedingt training braucht, bei anderen bewegungen und übungen kann man das nicht so allgemein sagen) dann hat die evolution uns wohl in den ***** getretten. finds gut dass das geistige jetzt wichtiger ist früher, wo nur der stärkste überlebt hat, was aber nicht heisen soll das wir alle dick und unbeweglich werden müssen. denke ein kluger mensch sollte wissen das bewegung und bissel kraft nicht das "privileg" der dümmeren ist ,von wegen 1000watt im arm und dunkel in der birne. das sich "schlaue" leute gehen lassen zeigt wieder das sie nicht so "schlau" sind, aber ich geh jetzt glaub ich zu weit :P

Trinculo
02-06-2010, 14:47
geht ne, hab im kindergarten und in der grundschule gearbeitet und hab festgestellt das es leider doch sehr häufig vorkommt, kann dir leider keine zahlen nennen, ist halt nur meine erfahrung. in meinem alten verein haben wir dieses phänomen auch festestellt, bei den ganz kleinen.

Hast Du auch vor dreißig Jahren im Kindergarten gearbeitet, und kannst belegen, dass es definitiv schlechter geworden ist? Ich bin auf dem Land aufgewachsen, und wir waren quasi ständig draußen. Es gab nur drei Kanäle im Fernsehen, und die auch nicht vor 17 Uhr. Heimcomputer gab's noch nicht, Nintendo und Co. sowieso nicht. Und trotzdem gab's unter den Kindern Bewegungstalente und Tollpatsche.

Wir analysieren heute einfach alles zu Tode. Jedes Datenfitzelchen, dass nicht einem Normwert entspricht, wird gleich als krankhaft deklariert. Aber macht ja nichts, kann man ja alles (gegen eine geringe Gebühr ...) therapieren:


Glaubt man einem jüngst veröffentlichten Report von Medco Health Solutions, waren 2009 Kinder und Jugendliche die am stärksten wachsende Medikamenten-Konsumentengruppe in den USA. Sie nahmen vier mal so viel verschreibungspflichtige Arzneimitteln wie der Rest der Bevölkerung ein. Jedes vierte Kind unter zehn Jahren erhielt Mittel gegen chronische Beschwerden. Bei den 10-19 Jährigen steigt dieser Anteil sogar auf 30 %.

Über die letzten Jahre verzeichneten zwei Medikamentengruppen den größten Anstieg, die man normalerweise nicht mit Heranwachsenden in Verbindung bringt: Antidiabetika und Neuroleptika (Antipsychotika).

So stieg seit 2001 die Anzahl der 10-19 jährigen Jugendlichen, die cholesterinsenkende Arzneimittel einnahmen, um 50%. Die Gruppe der Neuroleptika wird in den USA nicht nur gegen Schizophrenie, sondern zunehmend auch bei Angstzuständen und Depressionen eingesetzt. Der Gebrauch dieser Arzneimittel hat sich in den USA seit 2001 daher verdoppelt, während der von Antidepressiva seit 2004 um über 20 % abnahm. Damals hatte die Arzneimittelbehörde FDA eine Warnung veröffentlicht, dass einige Antidepressiva Selbstmordgedanken bei Jugendlichen verstärken können. Die behandelnden Ärzte setzen seither eher Neuroleptika ein. Ironischerweise vergrößert der Konsum dieser Neuroleptika die Chance auf das Entstehen einer Typ 2 Diabetes.

Auch die oft kritisierte Vergabe von Medikamenten gegen ADHS ist weiterhin im Anstieg begriffen (9,1 % in 2009) und hat sich auf die Gruppe der 20-34 Jährigen ausgeweitet. Dort stiegen die Verschreibungszahlen um über 21 % an.

Medco analysierte für den Report seine 200 Top-Kunden, die über 40 Millionen Menschen repräsentieren. Die Firma sieht eine blühende Pharma-Zukunft: Bis 2012 sollen die Ausgaben für Arzneimittel um 18 % steigen.

Quelle: http://www.heise.de/tp/blogs/3/147737

Kraken
02-06-2010, 14:48
ja, denn mens sana in corpore sano... das wäre ein idealzustand;)

Fry_
02-06-2010, 14:57
Die Tatsache, daß unsere Gesellschaft Kinder für so viel dümmer (gibts nen anderen Thread zu) und unsportlicher hält als früher muß ja nicht nur an den Kindern liegen ...

Trinculo
02-06-2010, 15:01
ja, denn mens sana in corpore sano... das wäre ein idealzustand;)

An mens hätte ich mehr zu kritisieren, und nicht mit dem Schwerpunkt auf Kinder ;)

Helmut Gensler
02-06-2010, 15:30
na ja also "gelernter Altphilologe" habe ich erklärt bekommen, dass das schon im alten Rom als frommer Wunsch galt.... und von Nazis etc. als Grundlage zur Vernichtung von lebensunwertem Leben galt.
Zurück zum Thema: Selbstverständlich gab es auch früher Kinder, deren Sportlichkeit nicht ausgeprägt war. Ich gehörte ganz bestimmt dazu, kann also aus eigener Erfahrung mitreden. Der Anteil von Kindern, die aus Bequemlichkeit, mangelnder Föderung oder glatter Verwöhnung aber ein Minimum an Motorik und Ausdauer nicht erreichte war deutlich geringer. ZUr Schule musste ja praktisch jeder laufen, gefahren werden war nicht drin..... und vbiele andere täglichen Spielchen und Besorgungen waren auch mit Eigentätigkeit verbunden. Und nur ganz wenige Kinder erlaubten sich, ihre Eltern/Omas etc mkit Quengeleien etc. zu scheuchen, wenn sie was wollten.
Der Einfluss von Pharmaindustrie, private TV-soaps. Tillerspielchen am handy etc. ist heutzutage natürlich ganz anders.

Papatom
02-06-2010, 15:41
Stimmt....ich weiß noch, wie in HH einer der ersten MM Elektrönikmärkte geöffnet hatte. Am Nedderfeld in Hamburg. Dumm nur, dass ich aus Hümmelsbüttel kam, es keine vernünftige Verbindung mit dem ÖPNV gab und wir daraus immer ne Ganztagesfahrradtour gemacht haben, wenn wir hinwollten....

Gruß

Fry_
02-06-2010, 15:48
Der Schulweg ist in der Tat so ein Thema für sich, das ist anders als früher ... wenn ich sehe wie die Muttis besorgt sind daß die kleinen bloß keinen Meter unbeaufsichtigt zurücklegen, da wird das Knödel jeden Tag gefahren und abgeholt. Heute lauert ja hinter jedem Mülleimer ein Perverser, wie der mündige Zeitungsleser weiß.

bajo
02-06-2010, 16:44
Und da haben doch Forscher letztes Jahr herausgefunden, dass der Neandertaler zu 90-95% Fleisch gegessen hat.... also ein fast reiner Carnivore war.

Was meinst du dazu? War die Ernährung des frühern Homo Sapiens so grundlegend anders?

Die Studie kenne ich nicht, halte ich für zumindest für bezweifelnswert, kann aber auch gut sein.

Denn wie geschrieben: Die europäische Fauna war (selbst in der letzten spätpaläolithischen Eiszeit) sehr üppig und mit den heutigen "Restbeständen" gar nicht zu vergleichen.

Abgesehen davon sind zumindest für den Cro Magnon Menschen auch der Einsatz komplexer Jagdmethoden und Fallen bezeugt, beim Fischen gebrauchte man bereits Reusen (!).

Wenn also eines mysteriös ist, dann doch eher die Schamlosigkeit, mit der Vinz Facepalms verteilt, ohne auch nur EINEN Satz konkret zur Sache verloren zu haben. Aber jeder nach seiner Fasson. :D

@Helmut Gensler
Ich suche am Wochenende gerne nochmal die digitale Fassung der Examensarbeit (die allerdings sehr theoretisch ist). Sehr, sehr interessant übrigens deine Seite, werde mich mit meinen Bagaluten mal am Topfhelm probieren. :D

Tiju
03-06-2010, 10:17
Natürlich sind wir nicht verweichlicht, denn das würde bedeuten, es gäbe in Bezug auf den Menschen einen irgendwie geeichten Natur-/Normalzustand, von dem wir heute abweichen würden und zu dem man zurückkommen müßte und könnte. Wann war das wohl, 90000 v. Chr., 41376 v. Chr., 3500 v. Chr., 100 n. Chr., ...?

Daß wir heute in den westlichen Gesellschaften im Schnitt körperlich weniger auf die Erledigung körperlicher Arbeit eingestellt sind als zu früheren Zeiten, ist anhand von Vergleichen mit alten Skeletten/Moorleichen erweisbar und auch rational nachvollziehbar. Die von Trinculo zitierte Studie sagt dazu wenig aus (sagt allgemein recht wenig aus, meiner Meinung nach), da im Vergleichszeitraum nicht so gewaltige gesellschaftliche und arbeitstechnische Änderungen eingetreten sind.

Seht es doch positiv, je mehr bewegungsgestörte Schlaffis rumlaufen (wie ich z.B.), desto leichter fällt dem trainingsgestählten Kampfkünstler sein schwieriger Durchsetzungsjob. :D

Kraken
03-06-2010, 14:53
Die Studie kenne ich nicht, halte ich für zumindest für bezweifelnswert, kann aber auch gut sein.

Denn wie geschrieben: Die europäische Fauna war (selbst in der letzten spätpaläolithischen Eiszeit) sehr üppig und mit den heutigen "Restbeständen" gar nicht zu vergleichen.

Ist eigentlich mehr oder weniger wissenschaftlicher Konsens. Alle Quellen, welche ich kenne sprechen von diesen Zahlen.

Alternative: "Neandertaler Ernährung" googeln:D