PDA

Vollständige Version anzeigen : Kampfrichter WAKO ?



TheHeadhunter
23-09-2003, 11:24
Wie läuft das mit Hauptkampfrichter bei der WKA ?

Ich kenn folgendes Prozedere :

3. KR Lehrgänge, regelmässige Einsätze als Seitenkampfrichter
---> man kann Lizenz beantragen (Verlängerung kostet jährlich ca. 15 Euro)

Als HKR gibts pro Turnier zwischen 50 und 75 Euro, wobei ab und an, auch Essensgutscheine dabei sind.

Wie regelt das die WAKO/BAKU ?

Ben

Michael Kann
23-09-2003, 15:42
Original geschrieben von TheHeadhunter
Wie läuft das mit Hauptkampfrichter bei der WKA ?
Weiß ich nicht!


Original geschrieben von TheHeadhunter
3. KR Lehrgänge, regelmässige Einsätze als Seitenkampfrichter
---> man kann Lizenz beantragen (Verlängerung kostet jährlich ca. 15 Euro)
Bei der WAKO kann die Kampfrichterlizenz C durch den Besuch von Ausbildungen (Lehrgangsreihe) mit anschließenden Test erworben werden. Dazu muß der Anwärter aber auch regelmäßig als Kampfrichter sein Können unter beweis stellen und erhält erst dann seine C-Lizenz. Der Einsatz als Kampfrichter umfaßt neben der Tätigkeit als Seitenkampfrichter auch den erfolgreichen Einsatz als Hauptkampfrichter/Ringrichter. Die Ausbildung und Erteilung einer Kampfrichter-C-Lizenz obliegt (z.B.) in Bayern ausschließlich dem Kampfrichterreferenten.

Jeder Kampfrichter muss eine saubere schwarze Hose, ein weißes Hemd mit dem Aufdruck Kampfrichter, Turnschuhe, dunkle Fliege/Krawatte tragen, so dass er für jeden TN und Zuschauer deutlich als Kampfrichter erkennbar ist!

Die Verlängerung der Lizenz erfolgt automatisch, wenn der Inhaber der Lizenz REGELMÄSSIG als Kampfrichter für den Verband tätig ist. Wenn nicht, so muß er einen Auffrischung absolvieren. Die Verlängerung wird bei Turnieren ausschließlich vom Kampfrichterreferenten vorgenommen. Kampfrichterreferentin der BAKU ist Frau Kathrin Sossna.

Die Kampfrichter-B-Lizenz Ausbildung und Erteilung unterliegt dem Bundeskampfrichterreferenten. Bundeskampfrichterreferentin ist Frau Antje Schorn.

Die Kampfrichter-A-Lizenz Vergabe/Ausbildung regelt ausschließlich der Weltverband!


Original geschrieben von TheHeadhunter
Als HKR gibts pro Turnier zwischen 50 und 75 Euro, wobei ab und an, auch Essensgutscheine dabei sind.

Wie regelt das die WAKO/BAKU ?
Interessiert mich nicht ... größtenteils habe ich auf Gelder für meinen Einsatz zu Gunsten des Verbandes verzichtet, ebenso wie Sandra!

Gruß
Mike

Joachim
23-09-2003, 15:52
Original geschrieben von Michael Kann
Interessiert mich nicht ... größtenteils habe ich auf Gelder für meinen Einsatz zu Gunsten des Verbandes verzichtet, ebenso wie Sandra!


Wenn man sichs leisten kann...

Ich würde das davon abhängig machen wie die Veranstaltung gelaufen ist...

Grüsse,

Joachim

Michael Kann
23-09-2003, 16:13
Original geschrieben von Joachim
Wenn man sichs leisten kann...

Ich würde das davon abhängig machen wie die Veranstaltung gelaufen ist...

Grüsse,

Joachim

Hi Joachim,

das sehe ich anders ... wenn ich ne Übernachtung in Kauf nehmen muß und/oder mehrere Hundert Kilometer Anfahrt habe, dann ja ... aber ansonsten! Meist bin ich ja eh Vorort, habe Aktive die dort starten ... also, was soll´s!

Zu meinem finanziellen Status ... ich lebe, kann mich nicht beschweren, aber REICH bin ich deshalb nicht! Ich gehöre zum Mittelstand und dabei noch nicht einmal zum Gehobenen! Angestellte kann ich mir nicht leisten, weshalb ich mein Büro auch selbst manage ;) Aber das weißt Du ja!

Gruß
Mike

TheHeadhunter
23-09-2003, 16:36
@ Michael

Danke für die Infos, in der Anfangsfrage war natürlich die WAKO gemeint.


Das Geld spielt natürlich nicht die große Rolle bei dem ganzen. Bei mir steht hier der Spass den ich an dem Job habe im Vordergrund.
Aber wenn Du natürlich als minimum 150 km Anfahrt hast, bist Du schon froh wenn das rein finanziell gedeckt ist.
Erst recht wenn Du als armer Student keine Kohle hast. :rolleyes:

Ben

JuMiBa
23-09-2003, 18:12
Original geschrieben von Michael Kann
Interessiert mich nicht ... größtenteils habe ich auf Gelder für meinen Einsatz zu Gunsten des Verbandes verzichtet, ebenso wie Sandra!


Wozu muß man denn verzichten ? Ist der Verband so arm ? Dankt Dir das jemand oder hat irgendeiner der Mitglieder was davon ? Ich meine, das es wirklich löblich ist und ich gebe auch viel lieber, als von irgendjemanden etwas zu nehmen, aber ich denke für Kampfrichtertätigkeit hat man schon etwas verdient. Ich finde das nämlich ziemlich anstrengend... außerdem die Klamotten nebst Krawatte und so mußt Du ja auch selbst besorgen und waschen...

Gruß Micha

TheHeadhunter
23-09-2003, 19:11
Wobei der Großteil des Geldes das man kriegt schon für die Fahrtkosten drauf geht. Natürlich gibts auch Turniere, bei denen man auf Geld verzichtet, weil man den Ausrichter kennt etc.

Aber wer kann es sich schon leisten, 10 x pro jahr in ganz Deutschland rumzukurven, und alles selbst zu bezahlen ?

Das ist halt der Haken am Amateursport. Ich hätte auch nix gegen preisgelde bei den Kämpfen. :D

Ben

Michael Kann
23-09-2003, 20:27
Hi Micha!


Original geschrieben von JuMiBa
Wozu muß man denn verzichten ?
Muss? Hat das jemand geschrieben?


Original geschrieben von JuMiBa
Ist der Verband so arm ?
Das weiß ich nicht, die Finanzen interessieren mich nicht ... ich weiß aber, dass mein gespendetes Geld u.a. (wenn ich das so möchte ;)) den Kadersportlern oder dem Jugendbereich zugeführt wird und da wird es zumindestens gut verwendet ;)


Original geschrieben von JuMiBa
Dankt Dir das jemand ...
Micha ... wäre dies ein Grund für Dich zu spenden? Für mich nicht ... ich organisiere (finanziere) aus eigener Tasche seit nun vier Jahren den NBL - Kosten belaufen sich auf ca. 2.000 - 2.500 Euro ... aber ich verlange keinen Dank dafür ... wir haben alleine im Jahr 2003 sieben Sparringstreffs, alle Kostenlos ... dazu kommen noch einige andere Veranstaltungen ... und? Wegen einem Dankeschön?


Original geschrieben von JuMiBa
...oder hat irgendeiner der Mitglieder was davon ?
s.o.


Original geschrieben von JuMiBa
Ich meine, das es wirklich löblich ist und ich gebe auch viel lieber, als von irgendjemanden etwas zu nehmen, aber ich denke für Kampfrichtertätigkeit hat man schon etwas verdient. Ich finde das nämlich ziemlich anstrengend... außerdem die Klamotten nebst Krawatte und so mußt Du ja auch selbst besorgen und waschen...
Jo ... kostet Sprit, Zeit, Nerven ... tja, dass weiß ich aber alles vorher und wenn ich ehrlich bin, kein Geld der Welt gleicht das auch nur annähernd aus ;) Ich werde auf Landes- und Bundesebene eingesetzt, ebenso wie Sandra und mit meiner "Arbeit" unterstütze ich den Verband und seine Sportler! Punkt!

Gruß :winke:
Mike

Michael Kann
23-09-2003, 20:31
Original geschrieben von TheHeadhunter
Wobei der Großteil des Geldes das man kriegt schon für die Fahrtkosten drauf geht. Natürlich gibts auch Turniere, bei denen man auf Geld verzichtet, weil man den Ausrichter kennt etc.

Aber wer kann es sich schon leisten, 10 x pro jahr in ganz Deutschland rumzukurven, und alles selbst zu bezahlen ?

Das ist halt der Haken am Amateursport. Ich hätte auch nix gegen preisgelde bei den Kämpfen. :D

Ben

Na ja ... da sollte man aber schon die Hintergründe der einzelnen Verbände etwas genauer beleuchten. Verbände die nur auf dem Papier e.V. sind, aber von ihrer Struktur und Organisation ein Geschäft (Profitunternehmen) sind unterstütze ich nicht! Da würde ich auf mein Geld bestehen. Leider ist es so, dass diese "Verbände" nach außen hin sich gut tarnen und das einfache Mitglied nichts über die Hintergründe erfährt!

Letztlich muß aber jeder selbst wissen was er tut!

Gruß :winke:
Mike

JuMiBa
23-09-2003, 20:33
OK... :yeaha:

Gruß Micha

marq
23-09-2003, 22:39
hehe niemand weiss wen du meinst mike! :D :D :D

Michael Kann
24-09-2003, 07:42
Original geschrieben von marq
hehe niemand weiss wen du meinst mike! :D :D :D

Die, die es betrifft, wissen es und wissen es aus meinem eigenen Munde ;) oder aus meiner Feder! Zwischen einigen war ich ja schon als Vermittler eingesetzt ... :D

Gruß :winke:
Mike

TheHeadhunter
24-09-2003, 14:01
Ich nehm mal an, Du spielst auf den e.V. an, der meine Lizenz ausgestellt hat. ;)

Gabs da nicht mal ein Gerichtsurteil...

Aber egal, meine Fragen wurden weitgehenst beantwortet, der Rest ist Verbandspolitik, mit der ich nichts zu tun haben will (auch wenn ich mich nicht immer raushalten kann)

Ben

Michael Kann
24-09-2003, 14:10
Original geschrieben von TheHeadhunter
Ich nehm mal an, Du spielst auf den e.V. an, der meine Lizenz ausgestellt hat. ;)

Gabs da nicht mal ein Gerichtsurteil...

Aber egal, meine Fragen wurden weitgehenst beantwortet, der Rest ist Verbandspolitik, mit der ich nichts zu tun haben will (auch wenn ich mich nicht immer raushalten kann)

Ben

Du weißt doch Benjamin, die Gedanken sind frei ;)

Zu Deiner LIZENZ ... wird diese in Bayern vom Landessportverband anerkannt? Wenn nicht, warum?
Bekommst Du Übungsleitergebühren abgerechnet? Wenn nicht, warum?
Ist Deine Lizenz staatlich anerkannt? Wenn nicht, warum?
Da hilft auch kein Gerichtsurteil, dass im übrigen mit dieser Sache nix zu tun hat ;)

... hier geht es um die Zukunft unseres Sportes und da hat Raushalten wenig Sinn!

Gruß :winke:
Mike