Vollständige Version anzeigen : Welche KK?
Hallo erstmal!
- Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
Hauptziel
- Wie wichtig ist dir Wettkampf?
Unwichtig
- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
wichtig
- Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
zweitrangig
- Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
zweitrangig
- Scheust du dich vor Körperkontakt?
Stört nicht
- Hast du irgendwelche Gelenk-, Rücken- oder Atemprobleme?
Nein
- Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
Bisschen Schmerz darf schon sein
- Was wird bei dir in der Nähe angeboten?
In meiner direkten Umgebung weiß ich von Judo, Taekwondo, Wing Tsun, Jiu Jitsu und Goshindo, aber da ich mobil bin ist das zweitrangig.
Zu meinen körperlichen Voraussetzungen: bin eher klein (1,72), aber ziemlich stämmig gebaut mit eher breiten Schultern. Würd mich weder als Sportmuffel noch als Spitzensportler sehen. Mache regelmäßig Yoga.
Hab natürlich schon nach was passenden gesucht, aber bin ehrlich gesagt von der Fülle des Angebots erschlagen worden...
amasbaal
16-05-2010, 18:10
wenn sv dein hauptziel ist und ich deine körperlichen voraussetzungen berücksichtige, komme ich auf etwas ringerisches oder boxerisches:
boxen
ringen
bjj
luta livre
mma
evtl. auch judo (wenn's nicht nur versportlicht ist)
dazu die sv-systeme, die auch boxerisches und/oder ringerisches enthalten:
keysi fighting method
krav maga
ju jutsu
problematisch ist die wichtigkeit, die du dem "philosophisch"-spirituellen aspekt beimißt, denn gute sv-systeme sind immer eine pragmatische angelegenheit. da wirst du kaum was in die richtung bekommen.
von meiner aufzählung her, würde in diesem bereich ju jutsu noch am besten passen.
dann gäbe es noch kampfkünste, die stark anwendungsorientiert und dementsprechend auch gut "sv-tauglich" sind:
diverse stile der filipino martial arts
jeet kune do
usw.
du siehst: auch hier ne liste und nicht DER tipp schlechthin. es gibt keine objektiven kriterien. das ist alles von dir und deinen kämpferischen voraussetzungen, vom trainer des jeweiligen vereins und von deinen mittrainierenden abhängig.
deshalb der kkb-standart: schau dir so viel wie irgendmöglich an. wo du dich am wohlsten fühlst (trainingsatmosphäre, körpergefühl usw.) bist du richtig.
:)
Krach Bumm
16-05-2010, 18:16
Selbstverteidigung und spirituelle Entwicklung/Philosophie beißen sich in der Regel. Für reine SV-Zwecke sind die üblichen Verdächtigen Krav Maga, Alpha System, Keysi etc. sehr gut geeignet.
Nicht ganz so auf SV zugeschnitten aber dennoch sehr brauchbar sind z.B. die Vollkontakt-Stile Kyokushin (Karate) und Muay Thai / Muay Boran (falls der Verein traditioneller orientiert ist). In eine ähnliche Richtung gehen auch Kickboxen und normales Boxen. Nicht unerwähnt bleiben soll auch die philippinische Ecke, namentlich Kali/Arnis/Escrima.
Du müsstest dir nun überlegen, wie bei dir die Schwerpunkte verteilt sind und ob du mit einem reinen SV-Stil und einem Buch über Philosophie nicht besser bedient bist oder ob du unbedingt einen Sensei/Meister/Guru/wasauchimmer brauchst, der dir neben dem Kampf auch noch die Welt erklärt.
Naja, muss naturlich nicht hochphilosophisch sein, aber finde reine SV-Systeme irgendwie unsympathisch.
Ich suche eher nach einer anwendungsorientierten, gut für SV-Zwecke verwendbare Kampfkunst.
Eskrima etc. gefällt mir total gut, aber es ist für mich fast zu waffenorientiert, obwohl das wahrscheinlich von Stil zu Stil unterschiedlich ist. Auch sehr gut gefällt mir Pencak Silat, aber ob das so SV-tauglich ist?
Vollkontaktkarate und JDK gefällt auch ganz gut, aber bei meinem Körper möglich, klein und nicht der schlankste?
heavenlybody
16-05-2010, 20:05
Vollkontaktkarate und JDK gefällt auch ganz gut, aber bei meinem Körper möglich, klein und nicht der schlankste?
So klein sind 172 cm nun auch nicht und die Körpergröße allein entscheidet nicht über Sieg oder Niederlage.
Deswegen schließe ich mich an:
:ups: meine smileyhorde ist weg :ups: - also zu Fuss:
"It's always the SAME" SUCHEN, ANSCHAUEN, MITMACHEN und ENTSCHEIDEN!
Schnueffler
16-05-2010, 20:06
Goshindo von Alain Salley?
Wie siehts aus mit Kung Fu?
heavenlybody
16-05-2010, 20:56
Wie siehts aus mit Kung Fu?
weites feld ... ja und nein
amasbaal
17-05-2010, 00:03
Du müsstest dir nun überlegen, ... ob du mit einem reinen SV-Stil und einem Buch über Philosophie nicht besser bedient bist oder ob du unbedingt einen Sensei/Meister/Guru/wasauchimmer brauchst, der dir neben dem Kampf auch noch die Welt erklärt.
:klatsch:
amasbaal
17-05-2010, 00:10
Auch sehr gut gefällt mir Pencak Silat, aber ob das so SV-tauglich ist?
3 x darfst du raten, was jetzt kommt :D: das hängt vom stil und vom trainer ab! wird ein pukulan ("prügel") - lastiger stil anwendungsorientiert trainiert, dann geht's heftig ab. mein trainer sagte mal sehr treffend, was zb. die takedowns angeht: "ju jutsu is for throwing people. we crunch them." :ups: overkill ist da die regel. insofern also auch nicht unbedingt "sv" im sinne von notwehrparagraph, sondern angewandte kampfkunst...:cool:
ps.: was jkd angeht: auch ne super sache. hast du mal bemerkt wie klein dan inosanto ist und was für ne plautze larry hartsell hatte?
Danke mal an euch. Werd natürlich alles mögliche ausprobieren, nur hab frühestens im Herbst Zeit für ein paar Probetrainings und wollt die Auswahl ein wenig einengen. Werd mir glaub ich vor allem Eskrima und JDK ansehen. :)
@Schnueffler: Keine Ahnung, der Jiu Jitsu Verein bei mir bittet Goshindo an, aber ohne wahnsinnig viel Information.
Schnueffler
17-05-2010, 06:59
@Schnueffler: Keine Ahnung, der Jiu Jitsu Verein bei mir bittet Goshindo an, aber ohne wahnsinnig viel Information.
Welcher wäre das denn?
@Schnueffler: Jiu Jitsu Goshindo Horn in Niederösterreich :D
@Deten Den Ju Jutsu Verein kenne ich nicht, aber der HP nach zu urteilen tranieren die eher Wettkamp ortintiert.. Jiu Jitsu kann aber als SV System sehr wirkungsvoll sein, sofern es so traniert wird. Erkundige dich ob es Nihon Ju Jutsu oder so was ähnliches in deiner Umgebung gibt. Das ist eine wettkampfreie Übungsform. Aber ich würde mir auch den von dir geposten Verein ansehen und einmal bei einem Training mitmachen um zu entscheiden ob JJ was für dich ist. Das gilt auch für die anderen KKs die dich interssieren.
Eins noch. wenn du noch schnell SV fähig sein möchtest, aber dir die reinen SV Systeme wir Krav Maga und Co unsyampatisch sind, würde ich zu Boxen raten. Da dürften sich die Erfolge schnell einstellen.
nur hab frühestens im Herbst Zeit für ein paar Probetrainings
Sry, das kann ich mir nicht vorstellen, warum erst so spät?
(Wenn man fragen darf)
@ Spyke
Naja, hab momentan noch ziemlich Stress in der Schule, in den Sommerferien arbeite ich einen Monat und dann bin ich ein paar Wochen auf Urlaub. Vielleicht kann ich irgendwo dazwischen das eine oder andere Probetraining unterbringen, denn irgendwie ist das ja auch was für das man sich die Zeit nehmen muss wenn man will. Wäre vlt sogar von Vorteil, mal schauen. Aber halt dann nur eines in der Nähe...
KeysiBerlin
19-05-2010, 07:14
Naja, muss naturlich nicht hochphilosophisch sein, aber finde reine SV-Systeme irgendwie unsympathisch.
Ich suche eher nach einer anwendungsorientierten, gut für SV-Zwecke verwendbare Kampfkunst.
Eskrima etc. gefällt mir total gut, aber es ist für mich fast zu waffenorientiert, obwohl das wahrscheinlich von Stil zu Stil unterschiedlich ist. Auch sehr gut gefällt mir Pencak Silat, aber ob das so SV-tauglich ist?
Vollkontaktkarate und JDK gefällt auch ganz gut, aber bei meinem Körper möglich, klein und nicht der schlankste?
Es ist wichtig das du einen Trainer findest der SV auch gut unterrichtet egal ob Keysi, Judo, KM o.ä. Ich bin z.B. KFM,Reality Based, Instructor und arbeite daher mit den Bewegungsvorkentnissen der Schüler wenn er keine hat erlern er von mir die Techniken die ich für Ihn wichtig halte. Das ist aber nicht der springende Punkt, wichtig ist bei einer SV-Ausbildung die Gestaltung des Kurses oder des simulierten Angriffs, wenn einer meiner Hilfsausbilder einen Schüler Angreifen soll damit er eine Technik lernt bekommt der Angreifer keine Vorgabe er soll Ihn einfach angreifen und zwar so wie es Ihm am leichtesten fällt, also aus dem Hinterhalt, am Boden nachtreten, improvisierte Waffen benutzen wie Messer Flasche (beim Training Plastik) oder zu zweit und so weiter, auf jeden Fall arbeitest jetzt auf dem Gebiet der Selbsterkenntnis und wirst herausfinden welche SV techniken für Dich am besten geeignet sind. Arbeite mit dem was du erlebt hast denke Dir Eigene Szenarios aus und stelle sie nach bitte deinen Trainer um Hilfe.
Entscheide zwischen Eagle Fight (z.B. Schlägerei in einer Bar)
und Serious Fight (der Kampf um Leben und Tot, wie Amokläufer)
an sonsten trainiere ich Kung Fu um mich in meinen Bewegungen weiterhin zu schulen und das ist ein toller ausgleich...
P.S. Trainiere einfach mal ohne Licht ohne Matten mit ziviler Kleidung mit Hindernissen wie Stühle, Tische usw. und mit zwei Angreifer oder du mit deiner Freundin oder Freund und vier Angreifer....
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.