PDA

Vollständige Version anzeigen : infektionsgefahr beim kampfsport



sven_84
17-05-2010, 11:57
Hallo,

wie sieht das eigentlich mit dem infektionsrisiko beim kampfsport aus? Ob „vollkontakt-training“ oder sparring, man verletzt sich und schon hat man den salat…

hat da schon mal jemand schlechte erfahrungen gemacht oder davon gehört? Hab mir das mal so durch den kopf gehen lassen, demnach halte ich das für ein doch recht ernstes thema.

Bin mal auf verschiedene meinungen gespannt.

gruß

gast
17-05-2010, 12:11
Da empfehle ich dir mal den Thread "Staph!" im Grappling Unterforum.

Dietrich von Bern
17-05-2010, 12:14
Sehr viele Kampfsportler, die ich kenne sind ganz schlimme Hypochonder.

Ja, man hat als "Rennpferd" häufiger mal was als andere Leute, aber manche sind echt hysterisch:
übertriebener Hygienewahn, Angst vor Aids usw...

Der "Staph-thread" hatte mich zwar auch etwas beunruhigt, aber der Straßenverkehr ist sicherlich gefährlicher ;)

Cortalios
17-05-2010, 12:21
stell dir vor dir fliegt ein Eisklumpen von einem Flugzeug auf den Kopf......^^

Angst kann man echt vor allem haben, wenn man es nur sucht :D

seoi-nage
17-05-2010, 12:24
...aber der Straßenverkehr ist sicherlich gefährlicher ;)

Oder in die Disko gehen...;) Was da alles passieren kann an (oder nach) so einem Abend. :D
Vorsicht und Hygiene sind sicherlich gut, ein Restrisiko bleibt immer. Wer aktiv lebt, trägt ein gewisses "Lebensrisiko", die anderen sterben aber auch irgendwann...

sven_84
17-05-2010, 13:14
naja, also das mit dem eisklumpen und dem strassenverkehr find ich vielleicht nen bisschen "übertrieben"...

aber als hypochonder würde ich leute die "angst" vor einer infektion haben nicht gerade bezeichnen.

aber der andere thread hat mich auf jeden fall dazu gebracht mal meine trainingsutensilien zu reinigen.

na gut, dann hoffe ich einfach mal das es mich nie erwischt.

Kraken
17-05-2010, 13:27
Sehr viele Kampfsportler, die ich kenne sind ganz schlimme Hypochonder.

Ja, man hat als "Rennpferd" häufiger mal was als andere Leute, aber manche sind echt hysterisch:
übertriebener Hygienewahn, Angst vor Aids usw...

Der "Staph-thread" hatte mich zwar auch etwas beunruhigt, aber der Straßenverkehr ist sicherlich gefährlicher ;)

:halbyeaha:

Wir haben bei uns auch einen, der regelrecht paranoid ist:ups: Aber für mich supi, der erinnert mich SOFORT dran, wenn irgendetwas nicht blitzeblank sauber ist :D

Spark
17-05-2010, 14:25
Wenn du mit sowas hier (http://twitpic.com/1oljnk) leben kannst, dann wirds schon werden. ;):D

Kleinigkeiten passieren und mit etwas Pech entzündet sich das schonmal.
Aber wenn man es behandelt gehts dann schon. Auch wenn es erstmal Pause bedeutet. :o

Alex.s9
17-05-2010, 19:23
jo da würd ich mir auch keine Sorgen machen...
im sparring, bei kämpfen und allgemeinem Training, dass ich in meinem leben hatte, habe ich mir zwar 2x die hand gebrochen, paar mal nüsse geknackt und eine rippe hin... infektionen keine einzige!^^

abgesehen von extremfällen wie Staph, sollte ein Löwenbändiger nicht vor Perserkatzen schiss haben, wenn du verstehst ;)

gruß Alex

sven_84
17-05-2010, 21:58
naja, perserkatzen sinds vielleicht nicht grade, aber ich denke schon das ich verstehe... :o

aber wie gesagt, gehn wir mal davon aus das nichts passiert...

Black Adder
17-05-2010, 22:11
Hallo,

wie sieht das eigentlich mit dem infektionsrisiko beim kampfsport aus? Ob „vollkontakt-training“ oder sparring, man verletzt sich und schon hat man den salat…

hat da schon mal jemand schlechte erfahrungen gemacht oder davon gehört? Hab mir das mal so durch den kopf gehen lassen, demnach halte ich das für ein doch recht ernstes thema.

Bin mal auf verschiedene meinungen gespannt.

gruß

Man trainiert doch mit schutzkleidung?
http://images.buycostumes.com/mgen/merchandiser/5417.jpg

Raging Bull
17-05-2010, 22:46
Ich versteh Deine Angst schon. Gerade wenn ich an Hepatitis C und seine Verbreitung und Infektionswege denke, grauts mir.

Allerdings weniger vorm Sparring, als mehr davor, noch irgendwelche Mädels aus Diskotheken abzuschleppen. Kondome schützen nicht immer und vor allem. Man tauscht ja auch andere Körperflüssigkeiten aus. Und man weiß nie, wer der Vorgänger war.....vielleicht irgend n Typ mit dem Du nie und nimmer trainieren oder sparren würdest....

Aber was hilfts? Sexualtrieb setzt sich trotzdem viel zu oft durch...also kann ich auch sparren und trainieren...

St. Michels
18-05-2010, 06:42
Wenn das Dojo gepflegt ist und die Meister darauf achten, dass die Schüler auch gepflegt sind und kurze Fingernägel, etc. haben, dann vermindert das das Risiko schon allgemein. Passieren kann natürlich immer was, aber das ist bei fast jedem Sport so, denke ich.

MatzeXxXx
19-05-2010, 16:46
Denk nicht darüber nach PUNKT Ich hatte auch mal so was ähnliches. Während der Schweinegrippe.Ich hab mir alle 2 Min meine Hände gewaschen. Sie waren total ausgetrocknet. Ich hab versucht aufgehört darüber nachzudenken. Happy end. Meine Freunde waren normal und leben noch. Muhammed Ali hat sich keine Sorgen gemacht, und hat sich mit nichts angesteckt. 10000 in diesem Forum nicht. Also muss es ok sein.

icken
19-05-2010, 17:03
Wenn du mit sowas hier (http://twitpic.com/1oljnk) leben kannst, dann wirds schon werden. ;):D



Ist das ein Steckschuss nach einem bewaffneten Überfall? :ups:

Spark
19-05-2010, 17:32
Ist das ein Steckschuss nach einem bewaffneten Überfall? :ups:

Nein. Das ist ein entzündeter Mattenbrand, der mir meine momentane Trainingspause beschert hat. :o :D

Krümel2
20-05-2010, 17:52
Wenn man selbstverständliche Hygieneregeln beherzigt und Verletzungen fachgerecht versorgt (desinfizieren, keimfreier/-armer Verband) dann ist das Risiko sehr viel höher sich in einer vollgestopften U-Bahn irgendeine Seuche einzufangen als beim Sport.

Icewing
20-05-2010, 17:59
Mein Bruder hat sich seinerzeit 2x beim Basketball ne Blutvergiftung geholt, weil bei dem "körperlosen Sport" wohl doch einige mit langen schmutzigen Fingernägeln rumlaufen...

Wie Krümel2 geschrieben hat: Achte auf Grundlegende Hygiene, kurze Fingernägel sollten eh selbstverständlich sein und wenn mal was blutet zügig desinfizieren und verbinden.

Dann ist das Risiko nicht größer als bei jedem anderen Sport wo sich Menschen "berühren"