Vollständige Version anzeigen : MMA - wie aufgebaut?
Hey, ich bräuchte mal einige Infos bzgl. MMA: Ist die Mischung der verschiedenen KS-Arten klar definiert oder wird da noch je nach Schule ein wenig variiert? (Kann es z.B. sein, dass die eine Schule Thaiboxen/Judo/BJJ anbietet, eine andere aber Boxen/BJJ/Ringen? [das ist nur ein Beispiel zur Veranschaulichung! Bevor mir jemand was über Judo und BJJ erzählen will ;)])
Und ich wollte wissen, ob man mit einem KS anfängt und erstmal diesen beherrscht oder ob von Anfang an von allem ein bisschen gelehrt wird.
Oder ist das alles von der Schule bzw. dem Trainer abängig?
Ich danke schon mal für die Antworten. :p
Rocky777
18-05-2010, 17:38
Die Mischung ist Variabel und auch der Aufbau ist von Schule zur Schule verschieden :)
Das beherrschen von einer KS dauert ewig und manche trainieren erst das Eine dann das Andere zusätzlich, manche auch gleichzeitig beides.
Genau genommen ist MMA ja gar kein Sport sondern eine Disziplin wie Fünfkampf oder Triathlon. :)
Das MMA als Sport angeboten wird ist eigentlich recht neu..
Das MMA als Sport angeboten wird ist eigentlich recht neu..
Sagen wir es mal so: Es wird an manchen Schulen angeboten, MMA zu lernen.^^
So wars von mir gemeint.
MatzeOne
18-05-2010, 18:01
Das ist nicht nur von Schule zu Schule verschieden, sondern auch von Sportler zu Sportler in der selbigen Schule.
Das ist nicht nur von Schule zu Schule verschieden, sondern auch von Sportler zu Sportler in der selbigen Schule.
Ja, schon aber....
gehe ich in MMA-Schule A ( MT+Judo) lerne ich zum Beispiel kein 3867
Escapes aus der Guard. Eventuell will ich aber genau das lernen, weil ich
der Meinung bin, dass ich das für mein Weiterkommen in den MMA brauche.
Oder ich gehe in MMA-Schule B ( Kickboxen+Ringen) und sage "Cool. Hier
kann meine Würgetechniken verbessern".
In beiden Fällen bekomme ich aber nicht was ich möchte. Trotzdem steht
"MMA" an der Tür. :rolleyes:
Daher ist meine Meinung "MMA" ist kein Sport ! Es ist ein Regelwerk.
Ich fürchte einfach, dass immer mehr Schulen auf den Hype aufspringen, um
die Kids zu locken. Nicht jede Schule ist qualifiziert dafür.
Ja, schon aber....
gehe ich in MMA-Schule A ( MT+Judo) lerne ich zum Beispiel kein 3867
Escapes aus der Guard. Eventuell will ich aber genau das lernen, weil ich
der Meinung bin, dass ich das für mein Weiterkommen in den MMA brauche.
Oder ich gehe in MMA-Schule B ( Kickboxen+Ringen) und sage "Cool. Hier
kann meine Würgetechniken verbessern".
In beiden Fällen bekomme ich aber nicht was ich möchte. Trotzdem steht
"MMA" an der Tür. :rolleyes:
Daher ist meine Meinung "MMA" ist kein Sport ! Es ist ein Regelwerk.
Ich fürchte einfach, dass immer mehr Schulen auf den Hype aufspringen, um
die Kids zu locken. Nicht jede Schule ist qualifiziert dafür.
:halbyeaha
Es soll auch Trainer geben die alles kennen und die für den jeweiligen Kämpfer und fürs Regelwerk passenden Techniken raussuchen.
Ja, schon aber....
gehe ich in MMA-Schule A ( MT+Judo) lerne ich zum Beispiel kein 3867
Escapes aus der Guard. Eventuell will ich aber genau das lernen, weil ich
der Meinung bin, dass ich das für mein Weiterkommen in den MMA brauche.
Oder ich gehe in MMA-Schule B ( Kickboxen+Ringen) und sage "Cool. Hier
kann meine Würgetechniken verbessern".
In beiden Fällen bekomme ich aber nicht was ich möchte. Trotzdem steht
"MMA" an der Tür. :rolleyes:
Daher ist meine Meinung "MMA" ist kein Sport ! Es ist ein Regelwerk.
Ich fürchte einfach, dass immer mehr Schulen auf den Hype aufspringen, um
die Kids zu locken. Nicht jede Schule ist qualifiziert dafür.
also erstens...im ringen ist würgen verboten.. :D .und zweitens sind alle sportarten am ende regelwerke. nimm mal ringen. ringen is in jedem land bissel anders trainiert wird am ende aber neben den traditionellen stilen wie in zentralasien oder schwingen in der schweiz das olympische ringen.
mittlerweile hat sich ein mma aufgebaut das mehr und mehr "gleich" ist kickboxen ringen und jiu jitsu bilden die drei elemente oder auch stand clinch boden um es in distanzen auszudrücken.
jeh nach background unterscheidet es sich nur noch gering btt wird immer mehr BJJ entfalten als chute boxe die für super muay thai bekannt sind.
Es soll auch Trainer geben die alles kennen und die für den jeweiligen Kämpfer und fürs Regelwerk passenden Techniken raussuchen.
Das stimmt sehr wohl. Ist sogar gar nicht so selten.
Mir geht es aber nur darum, dass nicht überall wo "MMA" drauf
steht, auch "MMA" drin ist. ;)
also erstens...im ringen ist würgen verboten.. :D .und zweitens sind alle sportarten am ende regelwerke. nimm mal ringen. ringen is in jedem land bissel anders trainiert wird am ende aber neben den traditionellen stilen wie in zentralasien oder schwingen in der schweiz das olympische ringen.
mittlerweile hat sich ein mma aufgebaut das mehr und mehr "gleich" ist kickboxen ringen und jiu jitsu bilden die drei elemente oder auch stand clinch boden um es in distanzen auszudrücken.
jeh nach background unterscheidet es sich nur noch gering btt wird immer mehr BJJ entfalten als chute boxe die für super muay thai bekannt sind.
Genau darum geht es mir. ;)
MatzeOne
18-05-2010, 19:19
Es soll auch Trainer geben die alles kennen und die für den jeweiligen Kämpfer und fürs Regelwerk passenden Techniken raussuchen.
Stichwort Regelwerk.
Das ist ganz richtig. Nicht nur Gegner und Stärken und Schwächen des eigenen Kämpfers bestimmen maßgeblich den Gameplan, sondern natürlich auch das Regelwerk. Neben erlaubten und verbotenen Techniken ist auch die Kampfdauer (insbesondere die Rundenzeit) entscheidend.
Bei einem Amateur-Event mit 3x2 Minuten werden auch bei einem relativ kompletten Kämpfer die Submissionskills eher zurückstecken müssen und der Fokus auf andere Bereiche (z.B. Boxen und Wrestling) gesetzt, als wenn man über 5 Minutenrunden geht.
Hey Jungs, MMA ist Sport, man muss nur besser definieren. Auf jedenfall hat MMA zahlreiche Sportarten die sich verbindet und daraus das beste Technik die am besten im Vorteil das Kampf beenden kann oder im Vorteil bringen.
Rocky777
18-05-2010, 19:54
MMA ist Sport,
Nein da bin ich anderer Meinung, wieso steht oben.
Das stimmt sehr wohl. Ist sogar gar nicht so selten.
Mir geht es aber nur darum, dass nicht überall wo "MMA" drauf
steht, auch "MMA" drin ist. ;)
Das ist natürlich richtig. :)
Entwickelt sich ja trotz allem Geschrei der Gesellschaft Richtung Trendsportart.
Stichwort Regelwerk.
(...)
Jo, genau das gibts ja auch im im Amateur/Profiboxen.
Die Amateure kämpfen viel kraftaufwendiger weil die Runden und Kämpfe kürzer sind, bei den Profis wird das ökonomische Boxen sehr wichtig.
Ja, schon aber....
gehe ich in MMA-Schule A ( MT+Judo) lerne ich zum Beispiel kein 3867
Escapes aus der Guard. Eventuell will ich aber genau das lernen, weil ich
der Meinung bin, dass ich das für mein Weiterkommen in den MMA brauche.
Oder ich gehe in MMA-Schule B ( Kickboxen+Ringen) und sage "Cool. Hier
kann meine Würgetechniken verbessern".
In beiden Fällen bekomme ich aber nicht was ich möchte. Trotzdem steht
"MMA" an der Tür. :rolleyes:
Genau das meine ich. :D
Und wie ich sehe, seid ihr euch auch nicht wirklich untereinander einig.^^
Rocky777
18-05-2010, 20:32
Weil es nicht DIE Lösung gibt... ist ja nicht Mathe :)
Weil es nicht DIE Lösung gibt... ist ja nicht Mathe :)
Welche "Basis" wäre denn empfehlenswert? (bin Neuling)
Rocky777
18-05-2010, 20:58
Jede wäre für den Anfang gut.
Boxen
Kickboxen
Thaiboxen
Sambo
Judo
Jiujitsu
Bjj
Ringen
Luta Livre
Als Auszug. Nur solltest du bei allem mit nem J im Namen (-edit-und Sambo) bedenken, dass da ein Gi dabei ist den du beim MMA nicht hast. :)
MatzeOne
18-05-2010, 20:59
Hier ein paar Varianten:
#1 Muay Thai + 10th Planet Jiu Jitsu
#2 Boxen + Ringen
#3 Kickboxen + Luta Livre
;)
Als Auszug. Nur solltest du bei allem mit nem J im Namen (-edit-und Sambo) bedenken, dass da ein Gi dabei ist den du beim MMA nicht hast. :)
Was ist ein "Gi"?
Hier ein paar Varianten:
#1 Muay Thai + 10th Planet Jiu Jitsu
#2 Boxen + Ringen
#3 Kickboxen + Luta Livre
;)
Und was sind 10th Planet Jiu Jitsu und Luta Livre?
(tut mir leid, aber ich habe halt keine Ahnung)
Fit & Fight Sports Club
18-05-2010, 21:21
Nun, es heißt ja MIXED Martial Arts - die Frage ist also eher was wird gemixt?!;)
Ist irgendwie wie bei Cocktails ... einige Mixturen schmecken vielen, andere sind eher Exoten. Naja und es gibt eben Cocktails, die auf jeden Fall dröhnen!:D
Rocky777
18-05-2010, 21:25
Gi ist der (Judo)Anzug
10th Planet und Luta Livre ist ein Bodenkampfsport. :)
MatzeOne
18-05-2010, 21:31
Mir ist übrigens noch nicht ganz klar, was deine Motivation hinter der Diskussion ist. Möchtest du selber ein MMA-Training aufnehmen? Eine intensive und gute Gelegenheit wäre dafür zum Beispiel das Sommercamp der Sportschule Hamburg (http://camp2010.sportschule-hamburg.de/) in Kleingruppen und mit viel 1 on 1 Einheiten mit einem Privattrainer.
St. Michels
18-05-2010, 21:43
Da entwickelt eigentlich jeder seinen eigenen Stil. Ich trainiere von Montag bis Freitag fünf Kampfkünste und am Samstag packe ich alles zusammen zu MMA. Nun mache ich MMA auch erst seit kurzem, aber dort kann man alles schön zusammenmixen.
Rocky777
18-05-2010, 21:47
Da entwickelt eigentlich jeder seinen eigenen Stil. Ich trainiere von Montag bis Freitag fünf Kampfkünste und am Samstag packe ich alles zusammen zu MMA. Nun mache ich MMA auch erst seit kurzem, aber dort kann man alles schön zusammenmixen.
Aikido im MMA? :gruebel:
MatzeOne
18-05-2010, 23:17
Aikido im MMA? :gruebel:
Klar... Handgelenkshebel ohne Ende. :D
Und WT mache ich auch beim Handfight um den Twister zu finishen. ;)
Mir ist übrigens noch nicht ganz klar, was deine Motivation hinter der Diskussion ist. Möchtest du selber ein MMA-Training aufnehmen? Eine intensive und gute Gelegenheit wäre dafür zum Beispiel das Sommercamp der Sportschule Hamburg (http://camp2010.sportschule-hamburg.de/) in Kleingruppen und mit viel 1 on 1 Einheiten mit einem Privattrainer.
Ich wollte evtl. mit MMA anfangen (gehe Donnerstag zum Probetraining) und würde schon mal gerne wissen, was mich so erwartet bzw. wie es weitergehen könnte.
MatzeOne
19-05-2010, 00:30
Welche Schule?
St. Michels
19-05-2010, 08:30
Aikido im MMA? :gruebel:
Ude Osae geht immer. :D
Welche Schule?
Sportpalast Bielefeld - Einer der erfolgreichsten Sportschulen in Deutschland (http://www.sportpalast-bielefeld.de/index.php)
naja schaus dir an vielleicht täuscht ja auch die webseite...aber
das sieht mir eher komisch aus..."einziger ungeschlagener bl kämpfer"....wieviele kämpfe hatte er denn, einen???
in bielefeld gbt es laut nem alten kkb topic ne ello gruppe ansosnten hagen oder münster.
MatzeOne
19-05-2010, 10:59
Ich vermisse da auch ganz stark den Bodenkampfaspekt. Meiner Meinung nach ist Kickboxen + Boxen bei einem guten Trainer zwar eine gute Basis für den "Mix Fight" (wie's auf der Website genannt wird), jedoch vermisse ich gänzlich das Grappling. Und die zwei Mix Fight Stunden in der Woche sollten dann eher dafür genutzt werden, Stand und Boden zusammenzubringen und es zu einem zu machen. Wenn sonst keine extra Einheiten für's Grappling (welcher Art auch immer) aufgewendet werden, scheint mir dieser enorm wichtige Aspekt definitiv zu kurz zu kommen. Für mich stellt sich außerdem die Frage, wo kommt das Conditioning rein?
Aaaalso, um deine "Sorgen" aus der Welt zu räumen ;-)
Ansich haben "wir" mit dem Sportpalst nicht wirklich was zu tun, d.h. wir sind da sozusagen nur Untermieter (trainieren da, kämpfen aber als Beispiel auch unter anderem Namen). Von daher ist mir persönlich eher alles wuascht, was da abgeht bzw wie geworben wird (ganz davon ab, ist der Name Ulf Schmidt in VK- Kreisen nen Begriff, wie ich hörte ;-) )
Zum MMA nur soviel: Ulas Aslan...mehr brauch man, denke ich, nicht sagen (sollte zumindest ein Begriff sein!)
Aber, wie schon gesagt Krasus; komm rum, schaus dir an und dann siehste weiter :-)
Zum Luta Livre in Bielefeld: ne wirklich feine, nette und liebe Truppe, aber wer nen "bischen mehr" lernen bzw machen will, kommt am Ulas nicht vorbei...!
Just my 2 cent
conditioning...die haben body building :p
@ matze one und Guv
das ist ein sehr erfolgreiches KB gym , aus dem marco huck hervorgegangen ist, der dort Vk KB betrieb und wako weltmeister wurde.
das mma training kenne ich nicht, aber der trainer Ulas Aslan ist ein fighter, an den ihr erst einmal rankommen müsst.... ;)
Aikido im MMA? :gruebel:
Ja, auch da gibt es doch ein paar praktikablere Techniken die man nutzen kann. Wieso also nicht?
Klar nicht alles kann man gebrauchen, aber ich denke auch hier gibt es noch genug was man mitnehmen kann, wenn man es eh trainiert. Ich meine ja nicht das man Aikido für MMA trainieren müsste. Aber wenn man eh daran Spaß hat und es eh macht, dann kann man darauf auch noch das ein oder andere mitnehmen.
Zum MMA nur soviel: Ulas Aslan...mehr brauch man, denke ich, nicht sagen (sollte zumindest ein Begriff sein!)
Also bei Google wird als dritter Suchvorschlag "ulas aslan hochzeit" angezeigt. :D
Ne, im Ernst: Also das klingt schon mal gut für mich als Laie. ;)
Aber, wie schon gesagt Krasus; komm rum, schaus dir an und dann siehste weiter :-)
Wird morgen gemacht. ;)
Sauber...ick freu mir :D Bis morgen!
Hhhhmmmm ? Ich denke Bielefeld gibt es gar nicht. :gruebel:
:rotfltota ;)
Jede wäre für den Anfang gut.
Boxen
Kickboxen
Thaiboxen
Sambo
Judo
Jiujitsu
Bjj
Ringen
Luta Livre
Als Auszug. Nur solltest du bei allem mit nem J im Namen (-edit-und Sambo) bedenken, dass da ein Gi dabei ist den du beim MMA nicht hast. :)
:yeaha:
Gruss
Ralph
MatzeOne
19-05-2010, 20:10
@ matze one und Guv
das ist ein sehr erfolgreiches KB gym , aus dem marco huck hervorgegangen ist, der dort Vk KB betrieb und wako weltmeister wurde.
das mma training kenne ich nicht, aber der trainer Ulas Aslan ist ein fighter, an den ihr erst einmal rankommen müsst.... ;)
Sorry, aber muss ich das?
Dass sie viel Stand machen ist doch super. Ich habe meine persönlichen Bedenken auf die fehlenden Extraeinheiten Boden geäußert. Warum ist das schon wieder ein Problem?
Und ja, der Name Ulas Aslan sagt mir was. Kampfrekord von 6 Siegen bei 3 Niederlagen ist gut. Der Mann ist erfahren und kann was.
Als Trainer kenne ich ihn nicht.
Aber wie ich schon sagte, der Threadersteller soll einfach mal zum Probetraining hin.
Sagt mal, hört mir eigentlich irgendwer zu?! Ihr seid ja schlimmer als meine bessere Hälfte...! :D
WIR haben nichts mit dem Sportpalast zu tun; wir trainieren da nur- soll heißen: ob die nun wunderbare Kickboxer haben oder nicht, ist uns egal...klar, in der Wettkampfvorbereitung kann man alles mitnehmen, warum nicht, aber ansonsten...!
@ Matze:
magste Recht haben mit den fehlenden Einheiten (seis Boden oder Kondition), ABER: wir haben einfach nicht mehr Zeit bekommen bzw hat der Trainer nicht mehr Zeit. Klar würd ich auch lieber öfter trainieren, aber was nicht ist, ist nunmal leider nicht!
ICH persönlich seh das mit der Konditionsarbeit so: da wir nur einen sehr kleinen Zeitrahmen haben, kauen wir in dem lieber Techniken durch, als Kondi zu bolzen: wer da defizite hat, kann auch selber ein wenig dagegen tun; aber Technik allein büffeln ist schon bedeutend schwerer :rolleyes:
Sagt mal, hört mir eigentlich irgendwer zu?! Ihr seid ja schlimmer als meine bessere Hälfte...! :D
WIR haben nichts mit dem Sportpalast zu tun; wir trainieren da nur- soll heißen: ob die nun wunderbare Kickboxer haben oder nicht, ist uns egal...klar, in der Wettkampfvorbereitung kann man alles mitnehmen, warum nicht, aber ansonsten...!
Könnte mein Fehler sein, weil ich den Link zu der Seite gepostet habe.
@ Matze:
magste Recht haben mit den fehlenden Einheiten (seis Boden oder Kondition), ABER: wir haben einfach nicht mehr Zeit bekommen bzw hat der Trainer nicht mehr Zeit. Klar würd ich auch lieber öfter trainieren, aber was nicht ist, ist nunmal leider nicht!
ICH persönlich seh das mit der Konditionsarbeit so: da wir nur einen sehr kleinen Zeitrahmen haben, kauen wir in dem lieber Techniken durch, als Kondi zu bolzen: wer da defizite hat, kann auch selber ein wenig dagegen tun; aber Technik allein büffeln ist schon bedeutend schwerer :rolleyes:
Ausdauer kann man doch mit Joggen usw. trainieren. Beim MMA würde ich auch lieber was über die Technik lernen. Den Rest kann ich mir selber (zum Teil) erarbeiten.
MatzeOne
19-05-2010, 20:35
@Kicker
Stimmt natürlich.
Und was noch nicht ist, kann ja auch noch kommen.
Da entwickelt eigentlich jeder seinen eigenen Stil. Ich trainiere von Montag bis Freitag fünf Kampfkünste und am Samstag packe ich alles zusammen zu MMA. Nun mache ich MMA auch erst seit kurzem, aber dort kann man alles schön zusammenmixen.
nix für ungut aber wird man nich dann nich irgendwie zum allround-dilettanten?^^ tut mir leid wenn ich jetz dieses werner-schneyder-argument benutze :D aber wenn ich 5 kampfsportarten trainiere, und jede nur einmal die woche, dann kann man doch irgendwie von allem ein bisschen, aber nix richtig :D oder irre ich da?
ich mag da etwas konversativ sein aber da fänd ichs doch besser in EINER stilrichtung perfekt ausgebildet zu sein und irgendwann ein-zwei weitere disziplinen anzulernen als 100 stilrichtungen ansatzweise zu können aber irgendwie doch nich....
Training im Sportpalast sah soweit gut aus.
Aber mal so 'n Tipp: Man sollte vorm Training genug essen. Dann bleiben einem peinliche Momente erspart. ;)
Training im Sportpalast sah soweit gut aus.
Aber mal so 'n Tipp: Man sollte vorm Training genug essen. Dann bleiben einem peinliche Momente erspart. ;)
Danke :)
Du, brauch dir nicht peinlich sein- war doch nichts! Passiert eben mal. Hoffe, man sieht sich nochmal wieder...! ;)
Gruß
nix für ungut aber wird man nich dann nich irgendwie zum allround-dilettanten?^^ tut mir leid wenn ich jetz dieses werner-schneyder-argument benutze :D aber wenn ich 5 kampfsportarten trainiere, und jede nur einmal die woche, dann kann man doch irgendwie von allem ein bisschen, aber nix richtig :D oder irre ich da?
ich mag da etwas konversativ sein aber da fänd ichs doch besser in EINER stilrichtung perfekt ausgebildet zu sein und irgendwann ein-zwei weitere disziplinen anzulernen als 100 stilrichtungen ansatzweise zu können aber irgendwie doch nich....
Man, man kaum ist man mal fünf Minuten (bzw. 12 Wochen) weg, passieren anscheinend die komischsten Dinge beim Training :)
Werde es mir nächste Woche erzählen lassen, wenn ich wieder im Lande bin.
Hab übrigens noch einige leckere Techniken im Gepäck ;)
Aber mal zu Dr. Jab:
Du hast natürlich Recht, dass man in der einen Disziplin weniger Erfolge bzw. Fortschritte erreichen kann, wenn man sie auch nur anteilig trainiert.
Dann hast du grob zwei Möglichkeiten:
- Du machst MMA und zwar verstärkt die Distanzen bzw. Disziplinen, in denen du deine körperlichen Vorteile hast bzw. das, was dir einfach mehr Spass macht und versucht in den anderen Bereichen so gut zu werden, dass du dich effektiv verteidigen kannst.
Dafür ist es natürlich förderlich, wenn du schon Vorkenntnisse mitbringst. Der Punkt hierbei ist jedoch, dass du nicht alles aus anderen "perfekt" (beherrscht man eine Kampsportart nie) erlernten Kampfsportarten nutzen können wirst, da sich technisch und taktisch notwendige Anpassungen ergeben werden und du so einiges sagen wir mal "umsonst" erlernt haben wirst
oder
- du machst kein MMA.
Ist doch dir überlassen. Fakt ist nun mal, dass es ein attraktiver Sport ist, der nachgefragt wird.
Typische und oft genannte Beispiele, wie Zehnkampf, Triathlon etc. unterscheiden sich insoweit dadurch, dass man zumindest technisch wohl nichts in den Ausführungen zu ändern braucht.
Somit würde ich auch zu der Diskussion hier sagen, dass MMA ein Sport für sich ist/ zu einem Sport für sich geworden ist.
ISM Combatives
21-05-2010, 10:08
Man muss nicht unbedingt alles können (also muay thai wrestling bjj)
und es auch nicht unterrichten um eine im wettkampf erfolgreiche schule zu sein oder als mma schule gewertet werden zu können.
mit dem muaythai clinch als werkzeug kann man zb fehlendes wrestling überbrücken, da reichen dann rudimentäre kenntnisse. bodenkampf muss dann zwingend austrainiert werden.
genauso reicht boxen(wenig bis keine trittechniken allerdings wissen wie man tritte nimmt od blockt) und wrestling mit rudimentären bodentechniken(gutes positionieren und verteidigen ohne submissions)
man kanna auch mit einer herausstechenden MA sein ding machen denke mal an den frühen dan henderson der weder standtechniken noch submissions beherrschte und trozdem reihe nach gewann. die zukunft ist allerdings die breite palette.
die mischung ist frei und mach weder eine gute schule noch gute kämpfer aus.
ISM Combatives
21-05-2010, 10:59
nix für ungut aber wird man nich dann nich irgendwie zum allround-dilettanten?^^ tut mir leid wenn ich jetz dieses werner-schneyder-argument benutze :D aber wenn ich 5 kampfsportarten trainiere, und jede nur einmal die woche, dann kann man doch irgendwie von allem ein bisschen, aber nix richtig :D oder irre ich da?
ich mag da etwas konversativ sein aber da fänd ichs doch besser in EINER stilrichtung perfekt ausgebildet zu sein und irgendwann ein-zwei weitere disziplinen anzulernen als 100 stilrichtungen ansatzweise zu können aber irgendwie doch nich....
seh ich genauso in einer guten schule sollte das fachwissen über die kernsportarten und alle instanzen vorhanden sein. allerdings heisst das nicht es sei optimal es an jeden komplett weiterzugegeben hat damit das dann MMA nach Deutscher Industrie Norm 3449 ist.
beispiel in meinem alten mmastraining(mt sambo BJJ) kam ein trocken 115kg naturbrocken 3dan judoka aus kameroon zum training kragenweite eines berggorillas. im ringen und am boden unbeweglicher fels und unsubmittbar.
der hat nicht geworfen sondern die leute zu boden geschleudert.
bei so einem wird dann ausschliesslich boxgrundschule und wie man in lowkicks reingeht trainiert damit er auf dem weg zum mann nicht umgeknockt wird. ziel ist es auch nicht zu boxen sondern die distanz heil zu überbrücken.
also vom technischen her halte ich je nachdem wer und wofür eher weniges solides vor breitem curriculum für nützlich auch und gerade im MMA.
Man, man kaum ist man mal fünf Minuten (bzw. 12 Wochen) weg, passieren anscheinend die komischsten Dinge beim Training :)
Nein, Cheffe, alles dufte :D
Hoffe, man sieht sich nochmal wieder...! ;)
Sobald mehr Zeit und Kondition sowie weniger Stress vorhanden ist, gerne. :)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.