Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Suche Kampfsportart für mich!



Hotchy
19-05-2010, 22:42
Hallo Leute,

ich bin neu hier im Forum und suche, hauptsächlich zur Selbstverteidigung, eine Kampfsportart. Leider gibt es bei mir in der Gegend keine Angebote für Krav Maga und sonstiges.. Obwohl ich glaube, dass das beste in einer Situation gegen 2 Kraftprotze von denen man angegriffen wird Muay Thai wäre, möchte ich so einen heftigen Sport eher nicht betreiben, sondern suche einen Kampfsport, der mir Selbstverteidigungstechniken beibringt, aber auch für einen (gelegentlichen) Wettkampf vielleicht ganz nett aussieht.
Körperlich bin ich recht fit, mache Krafttraining und Leichtathletik.

- Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
Hauptziel
- Wie wichtig ist dir Wettkampf?
zweitrangig
- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
irgendwo zwischen "zweitrangig" und "wichtig"..
- Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
ebenfalls zwischen "zweitrangig" und "wichtig", möchte am liebsten lernen mich, wenn es sein muss, effektiv zu verteidigen aber auch außerhalb von diesen Notsituationen bei gelegentlichen Wettkämpfen gut aussehende Bewegungen zu nutzen ;)
Hoffe es gibt so ne KS Art überhaupt :D
- Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
unwichtig
- Scheust du dich vor Körperkontakt?
Ich liebe meine Mitmenschen
- Hast du irgendwelche Gelenk-, Rücken- oder Atemprobleme?
Nichts davon.
- Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
Bisschen Schmerz darf schon sein
- Was wird bei dir in der Nähe angeboten?
Leider nur: Jiu Jitsu, Judo, Karate (Kyokushinkai oder Shotokan), Taekwondo (der Verein hier legt besonders Wert auf SV und Formenlauf).

Möchte meine Auswahl mit eurer Hilfe gerne ein wenig einschränken und gehe dann zu einem Probetraining.
Bisher bin ich nur von Judo ein wenig abgeneigt, alle anderen fände ich ganz nett.. Habe gehört das Taekwando für SV ungeeignet ist, sieht also nur ganz schön aus. Stimmt das soweit?

Danke für eure Antworten!

ISM Combatives
19-05-2010, 23:17
kyokushinkai all the way

vielleicht gepart mit jiu jitsu

aber kyokushinkai allein langt auch
hat alles was du willst knallharte aktionen die wirklich aua machen, schoene techniken highkicks,spruenge usw sportlich meist sehr fordernt da kommst du schon ordentlich ins schwitzen und paar blaue flecke sind garantiert. ab und zu wettkaempfe da gibts dann allerdings ordentlich haue, den schwarzen guertel muss man sich wirklich verdienen hast ein gutes ziel auf das du hinarbeiten kannst. sehr gute basis fuer vollkontaktsportarten wie muaythai k1 kickboxen. grad auch was fuer dein alter

jiu alleine ist auch nicht verkehrt nicht so knackig dynamisch wie kyoku.. aber ein bischen von allem (schlagen treten griffe bodenkampf) viele schmerzhafte hebel wuerfe und kleine schweinereien fuer die SV. trozallem wuerd ich kyoku in der SV hoeher bewerten da weil es meist knallhart trainiert wird, sehr viel wert auf entwicklung von kampfgeist legt, und aussschliesslich techniken mit ordentlichem durchschlag trainiert(kein wunder der begruender war bei allem respekt gut durchgeknallt.)

wenn es in einem sportverein fuer kleines geld angeboten wird und die zeiten passen, du spass dran findest ruhig beides machen wuerd mich dann auf kyoku konzentrieren aber schau was dir mehr liegt findest du schon selbst raus.

ISM Combatives
19-05-2010, 23:27
sorry hab nicht alles gesehen

also kyokushinkai ist ziemlich nah an muay thai von der haerte

allerdings wird nicht zum kopf gehauen also ein bischen "sanfter"

aber trau dich ruhig hin es faengt nicht gleich beim weissgurtprogramm deftig an
du wirst langsam abgehaerted und spaeter merkst du gar nicht mehr wie du abgehst.

auch muay thai sieht im fernseh haerter aus als es trainiert wird da wird auch niemand und grad kein anfaenger im training kaputt geschlagen alles immer schoen im rahmen. wenn dir das gefaellt und es eine schule bei dir gibt schnupper mal rein, ein training ueberlebst du vielleicht gefaellts.

und noch ein videochen lag grad guenstig in der naehe daher kriegst du heut alles frei haus
kyokushinkai training
<object width="480" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/bPa5gu475s0&hl=en_GB&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/bPa5gu475s0&hl=en_GB&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="480" height="385"></embed></object>

probier aus was dir gefaellt ohne vorurteile denke wenn dir muay thai generell gefaellt und du etwas derartig effektives machen willst mit bischen weniger blauen augen bist du beim kyokushinkai gut aufgehoben.( spar dir auf jedenfall shotokan dann eher taekwondo bei allem respekt fuer shotokan karatekas)

Hotchy
19-05-2010, 23:37
Danke schon mal für deine Antwort(en) ;)

Ok dann scheint Karate ja wirklich exakt das zu sein was ich wollte, schöne Techniken die sich auf effektive SV im Notfall reduzieren lassen.

Ja das ich beim Muay Thai beim ersten mal nicht direkt zusammengeschlagen werde konnte ich mir schon vorstellen, aber der Verein hier vor Ort ist mehr ein Hinterhof Schlägertreff als ein Sportverein :(

Schade ist, dass ich Jiu Jitsu und Karate nicht zusammen machen kann, bei einem Trainingstag endet das eine Training genau dann, wenn das Andere anfängt. Na super.

Hotchy
20-05-2010, 17:16
Ist von Taekwondo wirklich so abzuraten? Sieht doch nett aus und die Kicks sorgen bestimmt auch für höllische schmerzen. Das könnte ich übrigens mit Jiu Jitsu zusammen machen. Bisschen stressig aber was solls :D

Liege ich da überhaupt richtig wenn ich sage, dass Vollkontakt KS - Arten besser für SV geeignet sind als Jiu Jitsu - wenn man die reinen SV Sachen weg lässt weil sie hier in meiner Gegend halt nicht angeboten werden..?

quirl
20-05-2010, 17:28
Also ich würd mir an deiner Stelle Kyokushin und TKD anschauen. Wenn er viel wert auf SV legt ists wohl auch recht SV fähig, wettkämpfe haben sie und coole kicks erst recht. Nur wirst dir evtl angewöhnen eher weniger jeans zu tragen, udn wenn nur lockere, weil du sonst halt nicht soo toll kicken kannst ;) was hindert dich denn daran die 3 oder 4 in frage kommenden Vereine abzuklappern? So bekommst gleich nen Vergleich, nen kleinen Überblick und lernst die Leute in deiner Gegend kennen die wirklich KK trainiern^^

Ich weiß, am anfang muss man sich überwinden, aber ich mach das jz immer wieder wenn ich zeit hab, dass ich mir nebenbei diverse KK schulen in Probetrainings anguck. zudem gleich gratis Training ;)

Ahja die Kombi JJ und TKD find ich klingt ziemlich wirksam^^

Hotchy
20-05-2010, 20:16
Ehm.. Kann das sein, dass Kyokushin extrem selten ausgeübt wird?
Es ist nicht so, dass ich mich gerne jedes Wochenende bei nem Wettkampf verprügeln lassen will aber einmal im Jahr oder so fände ich doch ein bisschen zu selten?

Dann doch lieber Shotokan (wenn es ansatzweise Realitätsnah ist?!) oder TKD?

Jiu Jitsu hat sich glaub ich als Hauptsportart erledigt, habe enormen Respekt vor den Hebeln bei denen ich denke sie könnten mich in 5 Sekunden auf den Boden zwingen - aber eine schöne Offensivtechnik erfüllt wohl auch ihren Zweck und ist im Training sicherlich spannender als angetäuschte Schläge und wirksamer z.B. gegen 2 Angreifer.
Ne gute Ergänzung ist es aber bestimmt.

Fragen über Fragen.. Ich hoffe ihr verzeiht mir :D

Quickkick
20-05-2010, 21:45
Also zu Thema TKD und SV gibt´s zahllose Threads hier im Board, einfach mal die SuFu benutzen.

Ich habe viele Jahre TKD trainiert, irgendwann auch mal eine Danprüfung gemacht, mich aber dann mehr und mehr davon abgewandt - gerade wegen der oft fehlenden Realitätsnähe beim Training.

Die Frage, die Du unbedingt klären musst ist: Was genau bedeutet "Schwerpunkt SV".

"SV" im TKD ist einerseits ein Teilbereich im Gürtelprüfungsprogramm. Das Thema hier ist, dass Du - abhängig davon welchem Verband der Verein angehört - bei der Prüfung unter Umständen lediglich eine vorher eingeübte "Show" vorführen musst, bei der ein Partner (den Du oft auch noch selbst mitbringen darfst) Dich mit vorher genau festgelegten Angriffen "angreift", die Du dann mit vorher genau festgelegten Techniken bzw. Kombinationen "abwehrst". Das kann toll aussehen, hat aber mit realitischer SV ungefähr so viel zu tun wie eine Kissenschlacht mit Deiner Freundin.

Gerade wenn der Verein als zweiten Schwerpunkt "Formenlauf" angibt, befürchte ich fast, dass es so ablaufen wird... aber ich kann mich auch täuschen, denn...

...andererseits kann man TKD durchaus realistisch SV-orientiert trainieren. Dann darf aber z.B. regelmäßig Sparring (mit Kontakt, kein Punktstopp!!!) nicht fehlen, dann muss der Einsatz von Knie und Ellenbogen regelmäßig geübt werden, uvam... (ich kann jetzt hier nicht alle Kriterien aufzählen).

Fakt ist, leider wird nicht in vielen Vereinen so trainiert. Das heißt nicht, dass es das nicht gibt, aber wie gesagt, es ist nicht unbedingt die Regel, daher: Anschauen!!!

Die Kombination mit Jiu Jitsu macht sicherlich Sinn, denn Bodenkampf wirst Du z.B. im TKD in aller Regel überhaupt nicht finden - und wenn es doch trainiert wird, sind die Techniken meistens aus anderen KK "ausgeliehen".

XISIX
21-05-2010, 00:31
Ehm.. Kann das sein, dass Kyokushin extrem selten ausgeübt wird?
Es ist nicht so, dass ich mich gerne jedes Wochenende bei nem Wettkampf verprügeln lassen will aber einmal im Jahr oder so fände ich doch ein bisschen zu selten?

Dann doch lieber Shotokan (wenn es ansatzweise Realitätsnah ist?!) oder TKD?

Jiu Jitsu hat sich glaub ich als Hauptsportart erledigt, habe enormen Respekt vor den Hebeln bei denen ich denke sie könnten mich in 5 Sekunden auf den Boden zwingen - aber eine schöne Offensivtechnik erfüllt wohl auch ihren Zweck und ist im Training sicherlich spannender als angetäuschte Schläge und wirksamer z.B. gegen 2 Angreifer.
Ne gute Ergänzung ist es aber bestimmt.

Fragen über Fragen.. Ich hoffe ihr verzeiht mir :D

Glaub mir im Kyokushin musst Du nicht auf Wettkämpfe fahren um Dich zu messen :-), Partnerübungen werden bei uns z.B meist im Vollkontakt ausgeübt und beim Sparring sind wir auch nicht zimperlich.
Die Prüfungen sind ebenso eine Herausforderung.


Es gibt einige Veranstaltungen in Deutschland auf denen Du Dich messen kannst, ansonsten hast Du aber auch die möglichkeit in den Ostblock(z.B Russland,Polen,Tschechien), Niederlande oder auf die Austrian Open in Wien zu fahren um Dich mit kämpfern aus ganz Europa und drüber hinaus auf hohem Niveau zu messen.

Woher kommst Du eingendlich, vielleicht könnte man Dir was empfehlen....

hashime
21-05-2010, 08:56
Ehm.. Kann das sein, dass Kyokushin extrem selten ausgeübt wird?
Es ist nicht so, dass ich mich gerne jedes Wochenende bei nem Wettkampf verprügeln lassen will aber einmal im Jahr oder so fände ich doch ein bisschen zu selten?

Dann doch lieber Shotokan (wenn es ansatzweise Realitätsnah ist?!) oder TKD?


Kann mir nicht vorstellen, dass du mit Shotokan glücklich wirst bei deinen Anforderungen.....das unterscheidet sich vom Kyokushin nämlich wie Tag und Nacht.....aber schaus dir einfach an, mach Probetrainings, dann weißt du auch wo dir die Atmosphäre gefällt......

ISM Combatives
21-05-2010, 09:35
tip kyoku + taekwondo kombi = kicking machine leichte umstellung aber kein grosses problem. du wirst halt fuer einen taekwondoka relativ robust stehen nachteil bei der beweglichkeit dafuer hast du mehr durchschlag als die kollegen macht spass im training.

vielleicht hast du auch genug talentkriegst die umstellung problemlos hin und bist gleichzeitig auch ein guter taekwondo turnierkämpfer. insgesamt wirst du besser kicken lernen als chuck norris und wenn du dir stäbchen zwischen die fusszehen klemmst kannst du nach 5 jahren kyo taek kombi damit fliegen aus der luft fangem

taekwondo wird in der regel dynamischer trainiert als shotokan glaub shotokan wird dir zu langweilig sein(200 schläge in die luft mit kyai) aber geh ruhig mal hin. die explizite SV im Shotokan kann man nur gegen aliens anwenden so weltfremd wenn vergiss das alles und trainier permanent deinen shotokan handkantenschlag dem du im notfall jedem vor den hals knallst(seitlich sonst ist er tot und du kommst nach Alcatraz). beim taekwondo ist die Sv auch scheisse aber dafuer kickt man ne ecke dynamischer (immerhin).

kyokushinkai treten nicht nur gut die hauen sich auch immer bareknuckle auf den körper und zerschlagen alle möglichen harten gegenstände garantie fuer ein beeindruckendes 6pack (facebook bild mit halboffenem GI für die ladys) und einen astreinen bodypunch für die SV(guter KO mit dem wenige rechnen und der fürs gericht keine hässliche flecken hinterlässt).

was du nicht vergessen solltest 3 jahre kyoku und du kannst problemlos zum muaythai wechseln, gehst als gut trainierter sportler und abgehärtete zenkampfmaschine zum asimuaythai dann lassen dich die prolos in ruhe der trainer liebt dich und du machst dein ding da weiter.auch vom taekwondo kannst du was rüberretten (schöhnheitstechniken, drehkick und co) dass kann man mit shotokan vergessen da bleibt man auf ewig eine für Vollkontakt nutzlose Fritte.

so nach dieser professionellen analyse weisst du alles was man wissen muss:D

hashime
21-05-2010, 09:55
Naja, Kyokushin und Tae Kwon Do ist auch nicht gerade die "Gelbe-vom-Ei-Kombi".....da hast du dasselbe Semi-Vollkontakt-Unterschiedproblem wie bei Shotokan-Kyokushin.....
Ich würd mal mit EINER Kampfkunst anfangen, man sollte ja sowieso dreimal die Woche hingehen und damit bist du im Normalfall als Anfänger absolut genug gefordert....

*Lars*
21-05-2010, 10:32
Mit SV Interesse halte ich Kyokushin nicht unbedingt für die beste Wahl, da genau das, was in 99% aller SV Situationen vorkommt, nicht gemacht wird - Schläge zum Kopf. Entsprechend fehlen die Reflexe, Kopfschutz etc.

XISIX
21-05-2010, 13:13
Und schon wieder kommt das Märchen auf, das Kyokushin Karatas nicht zum Kopfschlagen können und die Deckung schlechter sei.

Im Kihon gibt es grundsätzlich schläge zum Kopf, Schattenkampf werden auch Schläge zum Kopf trainiert und in vielen Dojos ist es so das auch mit Boxhandschuhen also mit Schlägen zum Kopf trainiert, sowie spielchen mit der offenen Hand auch wieder zum Kopf, dann gibt es noch Pratzen und Sandsack.


Hier ein Beispiel

<object width="480" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/u2BlT4oHclU&hl=de_DE&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/u2BlT4oHclU&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="480" height="385"></embed></object>

Hotchy
21-05-2010, 13:17
Danke für eure Posts!

Ich wohne im Kreis Borken, NRW - eher wenig los hier in der Ecke..

Zu Lars: Da ich Kyokushin für SV besser finde als TKD und Jiu Jitsu erstmal aus den vorher genannten Grünen ausschließe fällt die Entscheidung hier relativ einfach.
Ich glaube das bei einer guten SV mehr wichtig ist als in seinem Kampfsport dauernde Schläge zum Kopf durchgeführt zu haben. Nur die Technik muss sitzen.

kuntao freak: Danke (schon wieder ;)) für deinen Post, macht nem Anfänger gleich vieles klarer!

Bin schon gespannt auf die Trainings! Denke Kyokushin macht das Rennen gegen TKD. Zumindest erstmal.

Achja: Wie kann man bei Kyokushin am besten zu Hause weiter trainieren? Habt ihr nen schönen Boxsack den ihr täglich verprügelt? Krafttraining mache ich eh schon, würde jetzt nur noch explosiv ausgeführte Liegestützen dazu nehmen und dann halt vielleicht noch nen Boxsack oder sowas.
Hört sich das vernünftig an?

XISIX
21-05-2010, 15:57
Zuhause trainiere ich z.B Kombinationen vor dem Spiegel(schattenkampf), mache liegestütz, Dips, Situps und Kniebeugen.
Hier und da mal ein paar Übungen mit dem Theraband oder Deuserband, z.B haltekraft für die Beine oder explosive wiederholungen z.B uppercuts, Shita Tsukis oder Oi Tsukis(gerade Faustschläge).

Fun-Thai
21-05-2010, 22:11
Hallo Leute,

Leider nur: Jiu Jitsu, Judo, Karate (Kyokushinkai oder Shotokan), Taekwondo (der Verein hier legt besonders Wert auf SV und Formenlauf).



Danke für eure Antworten!

Warum "Leider nur ...". Ist doch ´ne super auswahl. Mach Probetraining und tue das, was Dir gefällt. Judo ist ne super SV. Judo bedeutet : Nicht schlagen,nicht treten !

Quickkick
22-05-2010, 13:37
Wenn Du Dich für´s Kyokushin entscheidest und Du willst noch was "beimischen" (Du hattest ja - wenn ich dich recht verstanden hatte - auch über TKD plus Jiu Jitsu nachgedacht): Denk mal über Judo als Ergänzung zum Kyokushin nach!

1. Lernst Du im Judo genau das, was Du im Kyokushin nicht (oder zumindest nicht so intensiv) lernen wirst, nämlich werfen, fallen und Bodenkampf - insofern ergänzt sich das super und es besteht auch kaum die Gefahr, dass Du was verwechselst bzw. vermischst;

und 2. wird im Judo eben auch viel mit Widerstand, d.h. mit einem nicht-kooperativen Partner trainiert, d.h. Du lernst Deine Techniken auch dann durchzubringen, wenn der Partner nicht "mitspielt" - und wenn´s um SV geht ist das ne extrem wichtige Eigenschaft!

Schnueffler
22-05-2010, 19:52
Kyokushin ist eine sehr gute Wahl.
Wenn du da deine Grundlage gelegt hast, würd ich mich noch nach dem Jiu umschauen. Da bekommst du nich die Sachen mit der SV verstärkt mit.
Die Annahme, das in den SV Systemen nur mit "angetäuschten Schlägen" trainieren, kann ich so nicht bestätigen.
Manch ein SVler sparrt auch mal gerne richtig hart mit einem MMAler, KBler oder MTler.

Hotchy
22-05-2010, 21:05
Danke für eure Beiträge, eine gute Kampfsportart für mich ist also mit Kyokushin nun gefunden. Wenns mir überhaupt nicht gefällt mache ich zur Not halt TKD. Und bei zu viel Freizeit könnte man also auch noch Judo oder Jiu Jitsu ergänzend lernen.
Damit sollte ich dann gut gerüstet für SV sein und habe auch noch Spaß beim Training :)

Hoffe ich kann mich dann bald als aktiver Kampfsportler wieder zurückmelden ;)
Die Community hier wirkt ja schon mal sehr nett ^^

icken
23-05-2010, 10:51
Kann mir nicht vorstellen, dass du mit Shotokan glücklich wirst bei deinen Anforderungen.....das unterscheidet sich vom Kyokushin nämlich wie Tag und Nacht.....aber schaus dir einfach an, mach Probetrainings, dann weißt du auch wo dir die Atmosphäre gefällt......

Ich bin im Showtokan zu Hause und wir trainieren im Prinzip so wie in dem ersten Video, in unserem Kumitetraining.
Nur nur nicht so trittlastig wie dort gezeigt, Arm- und Beinarbeit halten sich bei uns die Waage.
Mir hat die Distanz in dem Video, bei einigen nicht so gut gefallen. Da stehen sie Nasenspitze an Nasenspitze und machen hohe Tritte.
Da wären bei uns schon eher Fäuste und Ellenbogen gekommen, oder Würfe und Fußfeger. Kein Wettkampfkumite, eine Technik und wieder raus, eher nachsetzen bis der andere " platt " am Boden liegt. :D
Das aber trotzdem mit Verstand, also miteinander trainieren.
Aber jeder soll ja das machen, was einem Spaß macht.
Ich muss immer lächeln, was die Leute so auf Shotokan assoziieren.

Tori
23-05-2010, 11:36
Ich bin im Showtokan zu Hause und wir trainieren im Prinzip so wie in dem ersten Video, in unserem Kumitetraining.
Nur nur nicht so trittlastig wie dort gezeigt, Arm- und Beinarbeit halten sich bei uns die Waage.
Mir hat die Distanz in dem Video, bei einigen nicht so gut gefallen. Da stehen sie Nasenspitze an Nasenspitze und machen hohe Tritte.
Da wären bei uns schon eher Fäuste und Ellenbogen gekommen, oder Würfe und Fußfeger. Kein Wettkampfkumite, eine Technik und wieder raus, eher nachsetzen bis der andere " platt " am Boden liegt. :D
Das aber trotzdem mit Verstand, also miteinander trainieren.
Aber jeder soll ja das machen, was einem Spaß macht.
Ich muss immer lächeln, was die Leute so auf Shotokan assoziieren.

Du hast sicherlich recht, aber Ihr seid auch ein einzelner Wassertropfen in der Wüste ;)

Deshalb ist die Wahrscheinlichkeit das der TE auf einen solchen Verein wie euren trifft relativ gering

In 90 % der Shotokanvereine wird so wie bei euch nicht trainiert - leider :o

pronto_salvatore
23-05-2010, 13:46
Ehm.. Kann das sein, dass Kyokushin extrem selten ausgeübt wird?
Es ist nicht so, dass ich mich gerne jedes Wochenende bei nem Wettkampf verprügeln lassen will aber einmal im Jahr oder so fände ich doch ein bisschen zu selten?

Kreis Borken? Das ist ja direkt an der holländischen Grenze. Könnte mir vorstellen das in den Niederlanden ne ganze Reihe von VK Karateturnieren stattfindet, wenn man danach sucht

OSU!

hashime
23-05-2010, 14:14
Ich bin im Showtokan zu Hause und wir trainieren im Prinzip so wie in dem ersten Video, in unserem Kumitetraining.
Nur nur nicht so trittlastig wie dort gezeigt, Arm- und Beinarbeit halten sich bei uns die Waage.
Mir hat die Distanz in dem Video, bei einigen nicht so gut gefallen. Da stehen sie Nasenspitze an Nasenspitze und machen hohe Tritte.
Da wären bei uns schon eher Fäuste und Ellenbogen gekommen, oder Würfe und Fußfeger. Kein Wettkampfkumite, eine Technik und wieder raus, eher nachsetzen bis der andere " platt " am Boden liegt. :D
Das aber trotzdem mit Verstand, also miteinander trainieren.
Aber jeder soll ja das machen, was einem Spaß macht.
Ich muss immer lächeln, was die Leute so auf Shotokan assoziieren.

Ja, wie gesagt, es geht um das, was in leider sehr vielen Shotokan Dojos unterrichtet wird....wenn es bei euch anders ist, Glückwunsch....

icken
23-05-2010, 16:40
Ja, wie gesagt, es geht um das, was in leider sehr vielen Shotokan Dojos unterrichtet wird....wenn es bei euch anders ist, Glückwunsch....

Danke,

ich fühle mich dort, auch gut aufgehoben.;)