Vollständige Version anzeigen : Schultern stärken?
Hallo. (:
Ich bin noch nicht lange beim Thaiboxen (oder Kampfsport allgemein) und habe deshalb vermutlich dementsprechend dämliche Fragen in Sachen Krafttraining usw. :p
Es ist so, dass meine Schultern an sich nie besonders stabil waren, mein rechter Arm kugelte schon mehrmals aus, auch als ich noch kleiner war. Als das nun im Training letzte Woche beim Sparring wieder passierte, bekam logischerweise auch mein Trainer was mit und der riet mir, dringend was zu unternehmen, weil ich ansonsten auch ohne belastenden Sport irgendwann heftige Probleme bekommen würde. Also: Krafttraining, um den ganzen Bereich zu stärken. Ich hab mich ein wenig umgesehen und mir wurde ein Set Kurzhanteln (eben mit variierbarem Gewicht) empfohlen. Allerdings wüsste ich jetzt gar nicht so genau, wie und was und wie oft ich damit überhaupt trainieren sollte. :p
Ich bin fünfzehn Jahre alt, etwa 1,65 m klein, wiege wohl so um die 63 kg - und bin übrigens weiblich. (Ich vermute einfach mal stark, dass die ein oder andere Angabe notwendig ist. :zwinkern:) Ich bin nicht so besonders gut in Form, Muskelmasse ist wenig vorhanden und, wie gesagt, ich hab wenig Erfahrung.
Meine Frage wäre jetzt, wie gehe ich wohl am sinnvollsten vor, um meine Schultern zu stärken!? Sofern mir jemand sagt/zeigt, welche Übungen ich wie durchführen soll, kann ich das doch sicherlich selbständig zu Hause machen? Und wie sollte ich das organisieren? Ich bin mittwochs und samstags immer beim Training. Wann sollte ich dann das Krafttraining am Besten einschieben? Montag und Freitag oder so? Öfter? Nur einmal die Woche? Und wie funktioniert das mit den Einheiten? Wie weit sollte ich am Anfang gehen (gleich richtig anstrengende Einheiten oder langsam beginnen)? Wie viele sollte man so pro Tag planen? Und wie verhält sich das mit den Pausen dazwischen?
Ihr seht, ich hab eigentlich gar keine Ahnung. :rolleyes: Und mir ist klar, dass mir niemand ganz genau sagen kann, wie das jetzt zu gestalten ist, aber es wäre toll, wenn mir jemand vielleicht grobe Anweisungen geben könnte. Ich frage im Zweifelsfall sowieso noch mal meinen Trainer, aber ich wollte mich auch hier einfach mal erkundigen.
Danke schon mal für die Mühe. (:
Shishio
Fun-Thai
22-05-2010, 22:50
Da Du Deinen Trainer fragen kannst, ist es schon fast alles was Du machen kannst. Sicherlich kannst Du zu Hause noch Schattenboxen, Techniktraining machen, aber nicht zu sehr belasten (ca. 75 % der maximalkraft). Ein Set Kurzhanteln sind super dafür. Frag Deinen Trainer nach den Übungen, denn er kennt Dich an besten und weiß sicherlich wie Du Deine Hanteln am besten anwendest. An Deiner Stelle würde ich geduldig sein, denn es könnte dauern.
MatzeOne
22-05-2010, 22:51
Das ist eher ein Fall für den Arzt bzw. anschließend Physiotherapeuten.
Edgebreaker
22-05-2010, 23:00
Das ist eher ein Fall für den Arzt bzw. anschließend Physiotherapeuten.
Word. Gerade wenn die Schulter schon mehrfach ausgekugelt wurde.
Rotatorenmanschette (http://de.wikipedia.org/wiki/Oberarm#Rotatorenmanschette) und einmal medizinische Beratung beim Arzt des geringsten Mißtrauens. :)
Fun-Thai
23-05-2010, 01:03
Hallo. (:
Es ist so, dass meine Schultern an sich nie besonders stabil waren, mein rechter Arm kugelte schon mehrmals aus, auch als ich noch kleiner war.
Shishio
Wenn die Schulter schon mehrmals ausgekugelt war, kennste ja schon die Behandlungen. Bin kein Arzt, aber ich weiß das Bewegung die beste Medizin ist. Solltest Du aufhören mit Muay Thai wird es nicht besser.
Wenn die Schulter schon mehrmals ausgekugelt war, kennste ja schon die Behandlungen. Bin kein Arzt, aber ich weiß das Bewegung die beste Medizin ist. Solltest Du aufhören mit Muay Thai wird es nicht besser.
EEEEndlich mal einer der sagt wie es wirklich ist, anstatt immer und immer wieder zu sagen "GEH ZUM ARZT"... Als ob der Arzt dir eine Spritze gibt und alles ist wieder in Ordung... Haha schön wärs
Gruß
Cavus
Als ob der Arzt dir eine Spritze gibt und alles ist wieder in Ordung
Stimmt, wozu sollte man sich mit nem Fachmann absprechen wenn man selbst rumfuhrwerken kann. Ist ja nur ne Schulter. :narf:
Hi Shishio,
auch wenn das Problem bekannt ist, scheint sich ja bisher kein Arzt ernsthaft damit auseinander gesetzt zu haben, oder? Ich kann Dir dennoch nur raten, einen guten (anderen) Arzt zu suchen und genau nachzufragen:
a) Was denn nun eigentlich mit der Schulter los ist
b) Wie sich das Problem - ohne Operation! - beheben lässt
c) Welche (Kraft-)Übungen in Deinem Fall sinnvoll sind
Da Du erst 15 bist, hast Du noch gute Chancen, dass sich das "verwächst" (also ohne OP quasi von alleine regelt). Dafür musst Du aber Deinem Körper ein bisschen helfen und schädliche Bewegungsmuster vermeiden sowie die geschwächten Strukturen mit sinnvollen Übungen kräftigen und unterstützen.
Ich hab' mir als ich ungefähr so alt war wie Du mal im Sportunterricht das Schultergelenk halb ausgekugelt. Ist zum Glück wieder von alleine rein geflutscht. Aber da die Bänder danach ziemlich ausgeleiert waren, ist mir dann häufiger das Gelenk wieder halb rausgesprungen. Ich brauchte mich damals nur mal ungeschickt im Bett umdrehen und - zack!
Das war allerdings noch in der Prä-Internet Ära und ich konnte nicht in neunmalklugen Foren nachfragen:o. Ich weiß nicht, ob ich es damals hätte besser machen können, aber ich hab' dann angefangen, regelmäßig Liegestützen zu machen (immer nach dem Aufstehen) und mit 'ner Kurzhantel zu trainieren. Letztlich hab' ich das Problem in den Griff bekommen und die Schulter ist nicht mehr raus geflippt - hat aber 'ne Weile gedauert.
Heute würde ich wie schon gesagt, den Ärzten mehr auf den Zahn fühlen und genauer nachfragen, was man machen kann (evtl. auch mehrere Ärzte fragen!).
Wenn dann aus ärztlicher Sicht nichts dagegen spricht, würde ich folgendes empfehlen:
- (Ashtanga-)Yoga: Macht nicht nur beweglich, sondern auch stark. Voraussetzung ist aber, man findet 'nen guten Lehrer.
- Liegestütz(-Variationen) (http://www.eigenerweg.com/Lgsttzn.htm): Kost' nix und kann man zu Hause machen wenn man grade Zeit hat. Ich würd' mir aber regelmäßige Zeiten dafür aussuchen. Sonst fängt man schnell an zu schludern:p.
- Kettlebell-Training (http://kettlebellfitness.de/): Ok, die Kugeln kosten was und man sollte auch unbedingt ein Einsteiger-Seminar besucht haben. Sonst macht man im Zweifelsfall mehr kaputt als das es nützt. Aber die Dinger sind schon seeeehr effektiv. Grade den Schulterbereich (http://kettlebell-fitness.de/download/Kettlebell-Training_zur_Schulterstabilisation.pdf) kann man damit wunderbar trainieren.
Darüber hinaus wird Dir natürlich auch das Muay Thai Training helfen:cool:.
Dicke Daumen;)
Und nocheinmal der rat, zum fachmann zu gehen.
klugscheiß modus on
Das Schultergelenk ist nicht wie andere Gelenke durch Knochenfhrung oder kräftige Bänder, sondern hauptsächlich duch die Deltoideus- und Rotatorenmuskeln stabilisiert. Ein Sportarzt sollte die gezielte Übungen nennen können um diese zu stärken und auch abklären, woran die Insuffizienz der selben liegt. Vielleicht kannst du auf diese Weise sogar gratis Fitnessstudio abstauben :)
klugscheiß modus off
Fun-Thai
23-05-2010, 12:03
Und nocheinmal der rat, zum fachmann zu gehen.
klugscheiß modus on
Das Schultergelenk ist nicht wie andere Gelenke durch Knochenfhrung oder kräftige Bänder, sondern hauptsächlich duch die Deltoideus- und Rotatorenmuskeln stabilisiert. Ein Sportarzt sollte die gezielte Übungen nennen können um diese zu stärken und auch abklären, woran die Insuffizienz der selben liegt. Vielleicht kannst du auf diese Weise sogar gratis Fitnessstudio abstauben :)
klugscheiß modus off
Klugscheiß modus auch on :
Richtig ! Dauert vielleicht 10 Jahre regelmäßiges lockeres Training, bis die Dysbalance der rechten Schulter weg ist ! Nur zum Arzt gehen reicht nicht, die Schulter ist angebunden mit der Brust,Nacken,Hals,Oberarm und viele andere Muskelpartien.
Klugscheiß modus wieder off.
MatzeOne
23-05-2010, 12:21
Wow... Ich werd ein paar meiner Schüler, die Medizin studieren bzw. schon als Ärzte oder anderes medizinisch geschultes Personal arbeiten, einfach sagen, dass sie sich das Studium sparen können. Sollten sie mal nicht zurechtkommen, einfach hier nachfragen.
Einen 15-jährigen zu sagen, er soll einfach seine Muskulatur stärken halte ich für fahrlässig. Ein guter Arzt wird bei dem beschriebenen (was nicht das tatsächliche) Problem den Threadersteller mit einer Diagnose einem Physiotherapeuten übergeben. Ein Personaltrainer eines 08/15-Fitnessstudios ist weder Arzt noch Physiotherapeut.
Kettlebelltraining ist auch schön und gut, aber auch hier brauch er einen geschulten Trainer, der das ganze anleitet und überwacht. Der Hinweis fehlt hier völlig bzw. es wird sogar gesagt, dass man hier unabhängig von einem ärztlichen Rat agieren kann. Ich betreibe selber Kettlebell-Training und nicht jede Übung ist im Rahmen einer Kettlebellsession für eine schwache Schulter geeignet.
Mein Rat: Arzt aufsuchen und anschließend in eine gute Physio-Praxis.
Einfach nur irgendwie weiter zu trainieren kann und wird die Dysbalance sogar noch erhöhen. Die typischen Muskelgruppen die man dort belastet wie z.B vordere Schulter und Brust, Latissimus sind meist sowieso deutlich stärker ausgeprägt wie die kleinen, aber wichtigen Muskeln im Rückenbereich wie die Rhomboiden, hintere Deltas und die Rotatorenmanschette.
In der Zeit in der mir so eine Dysbalance ein akutes Impingment Syndrom beschert hatte, war an KK Training nicht mehr zu denken. Soweit ist bei dem Threadersteller eventuell noch nicht, aber trotzdem ist das ein komplexer Trainingsbereich, der klug trainiert werden muss. Am Besten geholfen hat mir: Cuba Press, vorgebeugtes Seitheben und Reverse Butterfly. Vorher aber sportärztlich abklären lassen ob da wirklich das Problem liegt.
Einen 15-jährigen zu sagen, er soll einfach seine Muskulatur stärken halte ich für fahrlässig. Ein guter Arzt wird bei dem beschriebenen (was nicht das tatsächliche) Problem den Threadersteller mit einer Diagnose einem Physiotherapeuten übergeben. Ein Personaltrainer eines 08/15-Fitnessstudios ist weder Arzt noch Physiotherapeut.
Ich betreibe selber Kettlebell-Training und nicht jede Übung ist im Rahmen einer Kettlebellsession für eine schwache Schulter geeignet.
Mein Rat: Arzt aufsuchen und anschließend in eine gute Physio-Praxis.
Vollkommen korrekte und hilfreiche Antwort.
Der TE ist übigens eine Sie, ;) der ich ebensfalls nur raten kann, das Problem mit einem guten Arzt zu besprechen. Dabei wird sicherlich ein guter Therapieplan entstehen können. Falls nicht, bitte den Arzt, Dir einen guten Physiotherapeuten zu vermitteln (oder noch besser einen Sportarzt).
Okay. Ich werde dann wohl mal sobald wie möglich einen (Sport-)Arzt aufsuchen, der mir hoffentlich weiterhelfen und sagen können wird, wie ich das Problem behebe. Wird scheinbar Zeit, das allmählich doch ernst zu nehmen. :gruebel: *Anflug von Sarkasmus bitte nicht überlesen*
Vielen Dank jedenfalls für die zahlreichen Antworten. :)
Okay. Ich werde dann wohl mal sobald wie möglich einen (Sport-)Arzt aufsuchen, der mir hoffentlich weiterhelfen und sagen können wird, wie ich das Problem behebe. Wird scheinbar Zeit, das allmählich doch ernst zu nehmen. :gruebel: *Anflug von Sarkasmus bitte nicht überlesen*
Vielen Dank jedenfalls für die zahlreichen Antworten. :)
Dafür ist ein Forum da. Alles Gute für Dich!
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.