Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Tuishou "Moving Steps" Armhebel etc.



zigzag
24-05-2010, 22:02
Moin KK-Freunde,

weiß jemand von Euch, wo es Gruppen gibt in denen man Push Hands übt mit Armhebeln und würfen ? Möglichst mit Moving Steps.

shin101
24-05-2010, 22:13
Moin KK-Freunde,

weiß jemand von Euch, wo es Gruppen gibt in denen man Push Hands übt mit Armhebeln und würfen ? Möglichst mit Moving Steps.

Woher bist du denn ? Und zb wie mobil bist du ? Dementsprechend gibt es vielleicht was direkt in deiner Stadt /Ort oder man kann dir etwas in der Umgebung empfehlen :)


Liebe grüße,
Shin

zigzag
25-05-2010, 14:18
Hi Shin,


Ecke Osnabrück, Münster, Bielefeld evtl auch Dortmund, Bremen und Hannover könnten sich einrichten lassen. Bin recht Mobil habe aber leider nur sehr wenig Zeit. Vorzugsweise an Wochenenden. Ich suche auch keine festen Verein oder Club sondern eher eine freie Gruppe wo alles ganz ohne Zwang abläuft (ist ja eigentlich immer so beim Taiji).

Mfg

zz

wudangdao
25-05-2010, 17:09
Hey, wenn du dich für Tuishou interessierst (inklusive Schrittarbeit), könnte dieser Workshop hier interessant für dich sein: http://wudangpai.de/sites/default/files/Wudang_Tuishou_Workshop_2010.pdf

Grüße
wudangdao

Hilla
25-05-2010, 17:26
Hi Shin,
Bin recht Mobil habe aber leider nur sehr wenig Zeit. Vorzugsweise an Wochenenden. Ich suche auch keine festen Verein oder Club sondern eher eine freie Gruppe wo alles ganz ohne Zwang abläuft (ist ja eigentlich immer so beim Taiji).

Oder der Workshop mit Daniel Grolle in Aschaffenburg. Hier: Tai Chi Schule Daniel Grolle (http://www.taichi-taiji.de/component/option,com_seminar/cid,18/task,3/)

Lindo
25-05-2010, 17:44
Ein Hoch auf Daniel, aber durch die Gegend geschmissen hat er mich noch nie.

GilesTCC
25-05-2010, 18:30
Daniel Grolle hat vieles zu bieten, aber die Kampfkunst-Aspekte sind bei ihm nicht so stark vertreten, und Hebeln meines Wissens auf gar keinen Fall.

Schöne Grüsse,

Giles

scarabe
25-05-2010, 20:18
Laßt den Guten doch erst mal die Routinen lernen, wenn er die sicher und zentriert beherrscht, machen Kampf und Anwendungen doch erst richtig Sinn!

Empfehlenswert sind hier tatsächlich die Angebote der Wudang-Leute und auch die WCTAG bietet manchmal Pushhands-Kurese an, wo auch die beidhändigen Routinen mit Schrittarbeit unterrichtet wird. Beide solide. Andere möglicherweise auch, aber alle kenne ich ja nicht.

Spieler
25-05-2010, 21:41
Wenn Du Lust hast, dann kannst Du in in die Schule von Faridah Jensch in Bielefeld kommen.

Wu Yi - Schule für Taijiquan, Qigong und Wushu (http://www.wu-yi.de)

Die bietet Push Hands-Unterricht an. Bei uns ist das Push Hands hauptsächlich mit Schritten.

Alle zwei/drei Monate machen wir zusammen Wochenend-Seminare, in denen weitergehende Dinge, auch das nach dem Du gefragt hast, gelehrt werden.

Also, wenn Du Lust hast, melde Dich bei Faridah oder direkt hier bei mir.

Gruß,
Spieler

zigzag
25-05-2010, 23:01
Danke für Eure Antworten :)

Ich pushe schon länger und suche einfach ein wenig mehr als stehen und atmen und spüren usw.

Unsere Gruppe trainiert es auch manchmal mit Übergang zum Boden und dann wird auch noch etwas weiter "gekämpft". Ich werde mir Eure Tips mit den Schulen mal genauer im Netz ansehen und mal schauen was ich davon mal besuchen werde. Falls Ihr noch Vorschläge habt !? Immer her damit.


Danke

wudangdao
26-05-2010, 08:59
Empfehlenswert sind hier tatsächlich die Angebote der Wudang-Leute und auch die WCTAG bietet manchmal Pushhands-Kurese an, wo auch die beidhändigen Routinen mit Schrittarbeit unterrichtet wird. Beide solide. Andere möglicherweise auch, aber alle kenne ich ja nicht.

Hey Scarabe,

unterscheiden sich die Schrittarbeits-Routinen eigentlich sehr stark im Chen und Wudang? Du hattest ja die Chance in der Berliner Akademie beides zu vergleichen, oder?

Viele Grüße
wudangdao

GilesTCC
26-05-2010, 11:47
Danke für Eure Antworten :)

Ich pushe schon länger und suche einfach ein wenig mehr als stehen und atmen und spüren usw.

Unsere Gruppe trainiert es auch manchmal mit Übergang zum Boden und dann wird auch noch etwas weiter "gekämpft". Ich werde mir Eure Tips mit den Schulen mal genauer im Netz ansehen und mal schauen was ich davon mal besuchen werde. Falls Ihr noch Vorschläge habt !? Immer her damit.


Danke

Berlin ist außerhalb deinem genannten Gebiet, aber beim monatlichen (oder im Moment noch regelmäßiger stattfindenden) Push-Hands-Treff sonntags im Kleistpark findest du immer ein paar lustige Gesellen/Gesellinen, die das Tuishou bzw. freundliches Sparring in jeder "Lebenslage" gerne fortsetzen. Also solltest du dann doch in der Nähe sein... :)

Schöne Grüsse,

Giles

PS. Ich kenne "Spieler" leider nicht persönlich, aber seinen Lehrer schon und der ist sehr gut, und Spielers Vids und seine Einstellung machen einen ganz guten Eindruck auf mich. Also würde ich dir auch empfehlen, dort in Bielefeld vorbeizuschauen!

Freier Geist
26-05-2010, 14:27
-

scarabe
26-05-2010, 17:52
Hey Scarabe,

unterscheiden sich die Schrittarbeits-Routinen eigentlich sehr stark im Chen und Wudang? Du hattest ja die Chance in der Berliner Akademie beides zu vergleichen, oder?

Viele Grüße
wudangdao

Die Chen Schrittarbeit in diversen Ausführungen kannst Du Dir am besten selbst ansehen, ein paar Unterschiede gibts schon, aber was Zentrierung und Balance betrifft, wirds wieder recht ähnlich, vor allem bei den freieren Schritten- wobei da eine gewisse Bagua-Erfahrung oder generell Erfahrung in balancierter, gesunkener und zentrierter Schrittarbeit von Nutzen ist.
Mit dem einfachen Schritt und Richtungswechsel hab ichs bei Euch bisher bloß tief gesehen, da sind wir etwas Variantenreicher- wobei ich ja so oft auch nicht bei Euch war, vielleicht also was verpaßt hab.
YouTube - ?????????? - ?? | Chen Xiaowang, Chen Bing, Chen Ziqiang - push-hands (http://www.youtube.com/watch?v=wh5-MRdz5QQ)

Die beidhändigen Routinen sind, die Arme betreffend, fast gleich, wobei Ihr an Eurem Kranich-Schlange-Beispiel (wars Kranich? die vorstoßende Hand war jedenfalls die Schlange...) sehr auf Verteidigung achtet, Finger Richtung Kehle/deckend, beim nach-unten-Kreisen aufpassen, daß keine Faust an Leber oder Milz landen kann etc. Das ist bei euch ausführlicher erklärt als bei uns, wobei Ihr euch auch in Hüfte/Taille weiter eindreht, bzw. das Gewicht noch mehr nach hinten verlagert, was bei uns wieder nicht empfohlen wird...

Aber Deinen Stil kennst Du ja, Chen ist oben im Video in den Varianten recht gut zu sehen.

Hongmen
26-05-2010, 18:51
Moin KK-Freunde,

weiß jemand von Euch, wo es Gruppen gibt in denen man Push Hands übt mit Armhebeln und würfen ? Möglichst mit Moving Steps.

Hi
Wenn Du mal nach Hannover kommen solltest, melde Dich mal bei mir. Vielleicht kann ich Dir (natürlich unverbindlich) weiterhelfen!

Gruß
Detlef Zimmermann

wudangdao
26-05-2010, 18:53
Die Chen Schrittarbeit in diversen Ausführungen kannst Du Dir am besten selbst ansehen, ein paar Unterschiede gibts schon, aber was Zentrierung und Balance betrifft, wirds wieder recht ähnlich, vor allem bei den freieren Schritten- wobei da eine gewisse Bagua-Erfahrung oder generell Erfahrung in balancierter, gesunkener und zentrierter Schrittarbeit von Nutzen ist.
Mit dem einfachen Schritt und Richtungswechsel hab ichs bei Euch bisher bloß tief gesehen, da sind wir etwas Variantenreicher- wobei ich ja so oft auch nicht bei Euch war, vielleicht also was verpaßt hab.
YouTube - ?????????? - ?? | Chen Xiaowang, Chen Bing, Chen Ziqiang - push-hands (http://www.youtube.com/watch?v=wh5-MRdz5QQ)

Die beidhändigen Routinen sind, die Arme betreffend, fast gleich, wobei Ihr an Eurem Kranich-Schlange-Beispiel (wars Kranich? die vorstoßende Hand war jedenfalls die Schlange...) sehr auf Verteidigung achtet, Finger Richtung Kehle/deckend, beim nach-unten-Kreisen aufpassen, daß keine Faust an Leber oder Milz landen kann etc. Das ist bei euch ausführlicher erklärt als bei uns, wobei Ihr euch auch in Hüfte/Taille weiter eindreht, bzw. das Gewicht noch mehr nach hinten verlagert, was bei uns wieder nicht empfohlen wird...

Aber Deinen Stil kennst Du ja, Chen ist oben im Video in den Varianten recht gut zu sehen.

Besten Dank für den Vergleich! :)

Grüße
wudangdao

Spieler
27-05-2010, 13:28
PS. Ich kenne "Spieler" leider nicht persönlich, aber seinen Lehrer schon und der ist sehr gut, und Spielers Vids und seine Einstellung machen einen ganz guten Eindruck auf mich. Also würde ich dir auch empfehlen, dort in Bielefeld vorbeizuschauen!

Lieber Giles,

ich danke Dir für das Kompliment!
Vielleicht können wir uns ja mal in Berlin treffen. Ich habe von nem guten Freund eine Einladung dorthin und meine Freundin drängt es auch in die Hauptstadt...
Wenn es soweit ist, dann lasse ich es dich wissen und wir schauen mal, was sich ergibt, ok?

Liebe Grüße,
Spieler

pilger
27-05-2010, 14:19
Berlin ist außerhalb deinem genannten Gebiet, aber beim monatlichen (oder im Moment noch regelmäßiger stattfindenden) Push-Hands-Treff sonntags im Kleistpark findest du immer ein paar lustige Gesellen/Gesellinen, die das Tuishou bzw. freundliches Sparring in jeder "Lebenslage" gerne fortsetzen. Also solltest du dann doch in der Nähe sein... :)

Schöne Grüsse,

Giles

PS. Ich kenne "Spieler" leider nicht persönlich, aber seinen Lehrer schon und der ist sehr gut, und Spielers Vids und seine Einstellung machen einen ganz guten Eindruck auf mich. Also würde ich dir auch empfehlen, dort in Bielefeld vorbeizuschauen!


Hallo zigzag, hallo zusammen,

leider komme ich aus ner ganz anderen Ecke als du, habe aber ne längere Zeit regelmäßig mit "Spieler" gepusht. Und JA, solltest du in seiner Nähe sein, schau dort vorbei, er ist gut, in dem was er tut :)
KEINE Werbung, sondern persönliche Erfahrung!

Ach ja:
Und sollte es dich mal in die Wiesbadener Kante verschlagen, pinn mich an, auch ich bin immer dankbar für Horizonterweiterung und auch nicht ganz unerfahren in dem Bereich :)

LG
Pilger

GilesTCC
27-05-2010, 22:50
Hi Spieler,

klaro, nur zu! Bin zum Teil in den nächsten Monaten verreist, aber sonst relativ flexibel in der Zeit. Und Parks und Dojo stehen immer zur Verfügung... :)

Schöne Grüsse,

Giles

PS. Und Pilger: Wiesbaden ist für mich ziemlich terra incognita, aber wenn es doch vorkommt, auch sehr gerne !

zigzag
27-05-2010, 23:33
@GilesTCC

hoert sich gut an ! ist nur leider etwas weit weg :( bzw. wenn ich mal Urlaub habe koennte ich Dich ja evtl. nochmal anschreiben wenn Du nichts dagegen hast.



@Hongmen

ich glaube wir haben schon mal miteinander gepusht. Ich war mal bei einem Kurs den Mario Napoli gefuehrt hat ( im Tai Chi Studio ). Ist auch bestimmt schon 3 Jahre her.

Ma Shao-De
02-06-2010, 15:14
Bei den Leuten des Wudan Taiji/Practical Taiji mit Torben Rif oder Dan Docherty. Wo die aber Ihre Schulen resp. Workshops haben weiss ich nicht.

Habe nur ein paar sehr gute Begegnungen mit Torben gehabt..

wudangdao
02-06-2010, 16:14
Bei den Leuten des Wudan Taiji/Practical Taiji mit Torben Rif oder Dan Docherty. Wo die aber Ihre Schulen resp. Workshops haben weiss ich nicht.

Habe nur ein paar sehr gute Begegnungen mit Torben gehabt..

Dazu sei für Außenstehende und Anfänger gesagt, dass das "Wudang Taiji/Practical Taiji" im engeren Sinne nichts mit Wudang und Wudang Taijiquan zu tun hat. Es handelt sich dabei um eine Eigenkreation, die (fälschlicherweise) mit dem Namen Wudang Werbung macht. Das macht die Kampfkunst an sich nicht besser oder schlechter, sollte lediglich im Hinterkopf behalten werden, wenn man darüber spricht.

Grüße
wudangdao

Ma Shao-De
04-06-2010, 09:59
Dazu sei für Außenstehende und Anfänger gesagt, dass das "Wudang Taiji/Practical Taiji" im engeren Sinne nichts mit Wudang und Wudang Taijiquan zu tun hat. Es handelt sich dabei um eine Eigenkreation, die (fälschlicherweise) mit dem Namen Wudang Werbung macht. Das macht die Kampfkunst an sich nicht besser oder schlechter, sollte lediglich im Hinterkopf behalten werden, wenn man darüber spricht.

Grüße
wudangdao

Danke für Deine Ergänzungen. Ob und inwieweit sie fälschlicherweise damit werben entzieht sich meinen Kenntnissen. Trotzallem deren Wissen und Können ist enorm.

Grüsse

john_doe
04-06-2010, 10:33
Hallo zusammen!


@ wudangdao, Zitat:

(...) Es handelt sich dabei um eine Eigenkreation, die (fälschlicherweise) mit dem Namen Wudang Werbung macht. (...)

Vielleicht hilft das hier weiter:

Wudang- Tai Chi Chuan (http://www.wudang-web.de/seite/wtcc.html)


Schöne Grüße,
john_doe

wudangdao
04-06-2010, 13:43
Hallo John Doe,

die Website illustriert gut, was ich vorher beschrieb.

"Der Name Wudang Tai Chi Chuan wurde von Cheng Tin-hung geprägt, der nie für sich in Anspruch genommen, hat einen bestimmten Tai Chi Stil zu unterrichten.
Chang San-feng, der Begründer des Tai Chi Chuan, wohnte in den Wudang-Bergen, worauf sich der Name Wudang bezieht." Zitat Website

Dann hätte man es auch Shaolin Taijiquan nennen können, denn ursprünglich kommt ja alles aus Shaolin, oder?

Wie ich schon schrieb geht es nicht um das Können der Praktizierenden, oder wie gut oder schlecht der Stil ist, sondern nur um die irreführende Namenswahl. Yang Taijiquan ist auch nicht Chen Taijiquan, nur weil es irgendwann mal aus diesem hervorgegangen ist und dann verändert wurde.

Aber es gilt immer: anschauen, vergleichen, und bleiben, wo es einem gefällt und Spaß macht!

Am Ende sind das alles nur Wörter :)

Grüße
wudangdao

bluemonkey
04-06-2010, 14:06
Naja, "Practical (anwendbares) Tai Chi Chuan" find ich frecher:)

GilesTCC
04-06-2010, 14:13
Naja, "Practical (anwendbares) Tai Chi Chuan" find ich frecher:)

Nun ja, als Dan D. aus Hong Kong nach England zurückkehrte und anfing, in London zu unterrichten (und seinem Verein diesen Namen gab), haben sehr, sehr wenig Leute dort Tai Chi als Kampfkunst betrieben. Damals zumindest war der Name "Practical Tai Chi Chuan" in England relativ treffend.

Schöne Grüsse,

Giles

Klaus
04-06-2010, 14:51
Blöderweise war der "late Zhang San Feng", wie er in Ma Yueliangs Buch genannt wird, ein bischen spät dran um Taijiquan noch erfinden zu können. In daoistischen Kreisen hat es schon aufgrund der "Alchemie" und deren Übungen lange Praktiken gegeben, die zu taijitypischen Fähigkeiten geführt haben. Taijiquan wie man es von den Chens kennt kommt da aber nicht her, das sind ganz klar Shaolin-Formen aus dem 16. Jahrhundert, wie sie Qi Jiguang in seinem Buch bereits benannt hat. Möglicherweise landet man tatsächlich wieder bei den daoistischen Elixierübungen wenn man nachverfolgt wo das langsame Bewegen und die Standübungen herkommen. Da aber dann eher lange vor ZSF.

scarabe
05-06-2010, 08:46
KLar hatten die daoistischen Übungen Ihren Einfluß, wenn das bei Chen Wangting bekannt ist, wird es bei anderen auch nicht anders gewesen sein...

Spieler
05-06-2010, 13:48
Mal wieder on Topic @ zigzag :)
In Lüdinghausen müsstest Du doch auch ein paar Leute finden können. Da sitzt ja Gerhardt Milbrat (oder wie der genau geschrieben wird) ich schätze mal, dass der auch ein paar Schüler hat, die was können.
Und es liegt genau da, wo Du suchst... Oder lernst Du selber bei ihm?

Gruß,
Spieler

zigzag
06-06-2010, 23:11
ne lerne nicht bei ihm. aber danke für die info!