PDA

Vollständige Version anzeigen : Unmotiviert?



hashime
27-05-2010, 11:16
Hello,

was tut ihr, wenn ihr als Trainer mal eine ganz unmotivierte Partie erwischt? Das kennt ihr sicher auch, in jedem Verein gibt es Leute, die sich super selbst motivieren können, die mit Power bei der Sache sind und die andere mitreißen, sodass die ganze Gruppe so richtig schön "dampft"....

Dann gibt es wieder andere, die andauernd nur am Jammern sind, immer viel zu langsam oder lasch, wo man genau sieht, dass da viel mehr ginge....

Solang sich die Verteilung im Training die Waage hält, ist die Atmosphäre der Gruppe meist gut, doch was machen, wenn man mal eine Partie von reinen "Heut bin ich soooo Schlaffies" erwischt?

Training noch härter machen? Weichspülergang einlegen?
Als Trainer selbst den Frust kriegen und sich runterziehen lassen ist nämlich auch keine Lösung, soviel ist mal klar. :)

Phrachao-Suea
27-05-2010, 11:24
Die Anderen können die "Schlaffies" ja auch motivieren...
Ich z.b. hatte gestern nen super schlechten, ich hab mich selbst angeschrien und habs doch dann durchgezogen :)

Bin kein Trainer,aber wenn ich Leute an der Pratze habe, die "schlaffies" sind oder nen schlechten haben
dann motivier ich die meistens mit das mein Feuer die mit entzündet ;)

netwolff
27-05-2010, 11:38
Wenn es einmal vorkommt...solche Tage hat jeder mal. Wenn es mehrmals vorkommt - nach dem Training das persönliche Gespräch suchen. Im Training selber - ich glaube ich würde leicht die Intensität erhöhen und verbal motivieren um zu schauen, ob der Funke überspringt. Auf keinen Fall Luschentraining anfangen...

hashime
27-05-2010, 11:39
Hallo, könnt ihr bitte lesen, was ich schreib? Es geht nicht um einzelne Schlaffis, es geht um eine Schlaffiepartie ohne Motivierte.....

Phrachao-Suea
27-05-2010, 11:45
Hallo, könnt ihr bitte lesen, was ich schreib? Es geht nicht um einzelne Schlaffis, es geht um eine Schlaffiepartie ohne Motivierte.....

Ein wenig gereizt?

Ich kenn sowas garnicht das ALLE nicht wollen.

Vielleicht einfach mal ne Runde direkt im Training reden
und ne Ansprache halten?

Wäre meine Idee.

hashime
27-05-2010, 11:48
Ein wenig gereizt?



Ja, bin hungrig, sorry :cool::p

Caramujo
27-05-2010, 12:05
Hallo,

das absolut keiner "Bock" hatte, ist mir zum Glück noch nicht passiert.
Aber ich habe festgestellt, dass das "och, der Mestre ist heute nicht da, ich streng mich mal nicht so an" ansteckend ist. :rolleyes:
Einer fängt an, ein Anderer zieht nach und dann werden es mehr und mehr.
Das geht mir persönlich schon ab und an auf den Keks. Aber wer sich überhaupt nicht motivieren lassen will - gut den lass ich dann halt mitdümpeln.

Ich versuch dann halt Vorbild zu sein. Alle Übungen nicht nur vormachen, sondern komplett mitmachen und Pausen halt nur wenn Pause.
Außerdem richte ich - wenn ich Training halte - die Stunde nicht nach der Uhr. Wenn die Stimmung gut ist, die Leute Zeit, Luft und Lust haben mach ich einfach länger. Finden auch die Meisten toll ;)
Die Motivation durch Lob find ich hier aber auch ganz wichtig.

Aber das der ganze Haufen mal "0 Bock" hatte, ist mir zum Glück bisher noch nicht passiert. Stell ich mir echt hart vor. Man hampelt sich da vorn einen ab (ist vielleicht noch vom eigenen Training total fertig) und die Anderen schiebne eine ruhige Kugel .....
Glaub das würde mich echt runterziehen, obwohl ich versuchen würde mir nix anmerken zu lassen. Wenn das öfter vorkommen würde, würde ich wohl die Leute drauf ansprechen, an was es denn liegt.
Ob es Leute sind die "nur etwas Bewegungstherapie" machen wollen oder ob es einfach dran liegt, dass wenn die Katze außer Haus ist die Mäuse auf dem Tisch tanzen ..... Macht´s nicht besser, aber dann weiss man wenigsten woran man ist :(

Wünsch Dir auf alle Fälle noch starke Nerven.
Falls Du ein Patentrezept hast, gib Bescheid :D

Caramujo

Phrachao-Suea
27-05-2010, 12:06
Ja, bin hungrig, sorry :cool::p

War so kla!
Frauen! haha :D

Also,essen und nochmal wieder kommen!:cool::D

Papatom
27-05-2010, 12:13
Hi,

also unsere Lehrer werden da recht deutlich....und erinnern uns daran darüber nachzudenken, warum wir hier sind. Mag ja drastisch klingen, aber ist so. Das war neulich auf'm WE Lehrgang auch so. Da meinte unser Sifu, Leute die keinen Bock auf Kämpfen haben, sollen Pause machen. Er wolle nur welche, die auch heiss sind. Tatsächlich sind einige gegangen, aber der Rest hatte dann umso mehr Spaß.

Ich meine Kyokushin spricht doch für sich. Leute, die mal einen schlechten Tag haben, beissen sich halt trotzdem durch, weil es grundsätzlich ihr Ding ist. Welche, die immer jammern und stöhnen, sollten vielleicht was anderes machen.

Das Problem ist natürlich, wenn man auch von seinen Kursen leben möchte...:o

Gruß

SKA-Student
27-05-2010, 12:15
...
Vielleicht einfach mal ne Runde direkt im Training reden
und ne Ansprache halten?
....

Jaja, immer reden... :D

Aber die Idee ist gar nicht schlecht.
Bei den Amis habe ich ab und zu solche Reden gehört, die waren tatsächlich motivierend (obwohl ich fast nie beim Training Motivation brauche...).
Inhalte waren:
- warum seid ihr eigentlich hier?
- man kämpft wie man trainiert.
- seid froh dass ihr hier sein könnt - in Anspielung auf einen verletzten Senior - jetzt gebt mal alles für ihn.
- wollt ihr mich verarschen?
etcpp

Aber wie gesagt aufpassen, Tonfall und Zeitpunkt sind da wichtig.

Shugyo
27-05-2010, 12:22
Oder zur Not das Training einfach abbrechen. Dann haben die Leute ein wenig Zeit, sich mal darüber Gedanken zu machen, warum sie eigentlich da sind.

Grüße

Caramujo
27-05-2010, 12:22
@hashime

Das kenn ich - wenn ich Hunger hab und nix zu futtern krieg :aufsmaul:
Da versteh ich keinen Spaß mehr :o

Caramujo

Papatom
27-05-2010, 12:29
Kann man das auf Kyokushin übertragen?

<object width="480" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/TFNeBRc7W7s&hl=de_DE&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/TFNeBRc7W7s&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="480" height="385"></embed></object>

Gruß

SKA-Student
27-05-2010, 12:38
Kann man das auf Kyokushin übertragen?
...


...Je mehr ihr mich hasst, desto besser werdet ihr ...Hier seid ihr alle gleich wertlos... Versteht ihr Maden das? ...

Immer wieder schön! :D

Vielleicht gar nicht so schlecht... :rolleyes:
Wenigstens ist das Karate-Training ja freiwillig!

Papatom
27-05-2010, 12:53
Moin,

ich meine das ja durchaus ernst. :p Es ist immerhin eine Kampfkunst. Wenn man dann mal lieber eine Streicheleinheit möchte kann man ja gerne zu Hause bleiben.
Ich denke, ne ordentliche Ansprache wäre in diesem Fall schon ok. Ich würde mich dann jedenfalls mal selber hinerfragen als Schüle.

Viel Glück Hashime....

Gruß

Phrachao-Suea
27-05-2010, 12:55
Nimmt doch gleich die Reden aus "300"...
DIE motivieren MICH immer :D

bikergirl
27-05-2010, 12:58
Ich finde immer "Konditionelles Kaempfen" bringt die Leute auf Schwung:

Einen Kreis formen (2 wenn's grosse Gruppen sind) und dann einer in der Mitte mit einem vorgegebenen Ziel, z. B. der in der Mitte liegt auf dem Ruecken und einer aus dem Kreis springt rein und kriegt den Mount, Aufgabe logisch: er muss jeden Gegner aus dem Mount kriegen. Nach Erfolg wird sofort der naechste reingeschickt. Nach den ersten 2/3 wird das ganz schoen anstrengend, dann sollten die anderen, die den Kreis bilden, anfeuern, so richtig laut werden und das zieht eigentlich alle mit, sowohl die in der Mitte als auch die anfeuernden.

Die Konditionen koennen alles moegliche sein und man kann Konditionen fuer beide setzen z. B. der im Kreis soll einen Takedown (spezifischer wenn Ihr wollt) vornehmen und der andere hat als Kondition Roundkicks. Die Kombinationen sind endlos. Es sollte zeitlich festgelegt werden 30 Sekunden z. B. und wenn die Kondition nicht erfuellt wird, wird der Gegner trotzdem gegen einen frischen aus dem Kreis ausgetauscht.

Auch gut: jeder traegt vier Schweissbaender in verschiedenen Farben und Kombinationen an den Hand- und Fussgelenken (oder Baender oder sogar - saubere bitte - Socken). Dann wird 'gerollt', also auf dem Boden, staendig und ohne Pause die Positionen wechseln ohne auf Dominanz zu achten, bis der Trainer ruft "ROT" und dann versuchen beide eine Submission an jener Farbe zu kriegen. Nach Sub oder Ablauf der vorgebenen Zeit wird wieder gerollt bis die naechste Farbe gerufen wird. Es wird nach spaetestens zwei Runden totaler Wettbewerb und damit gut fuer "ich hab' keinen Bock".

Tori
27-05-2010, 13:03
Hello,

was tut ihr, wenn ihr als Trainer mal eine ganz unmotivierte Partie erwischt? Das kennt ihr sicher auch, in jedem Verein gibt es Leute, die sich super selbst motivieren können, die mit Power bei der Sache sind und die andere mitreißen, sodass die ganze Gruppe so richtig schön "dampft"....

Dann gibt es wieder andere, die andauernd nur am Jammern sind, immer viel zu langsam oder lasch, wo man genau sieht, dass da viel mehr ginge....

Solang sich die Verteilung im Training die Waage hält, ist die Atmosphäre der Gruppe meist gut, doch was machen, wenn man mal eine Partie von reinen "Heut bin ich soooo Schlaffies" erwischt?

Training noch härter machen? Weichspülergang einlegen?
Als Trainer selbst den Frust kriegen und sich runterziehen lassen ist nämlich auch keine Lösung, soviel ist mal klar. :)

@Papatom: schönes Vid...

"Both i can't hear you" - Sir,Yes,Sir :D

Na ja, bei nem harten Training kann man ähnliches schon mal bringen-aber wenn Du ne Gruppe mit Schlaffis hast? :o

Mein Beileid hashime...

Aber "Ihr seid alle eine Waffe, die Sänger des Todes, etc." kannst innem KK Training nicht wirklich bringen *hrhr*

Versuchs einfach mit abwechslungsreichem Training (ich weiß das machst Du schon;)), frag was die Gruppe machen möchte-was sie toll finden, was sie motiviert.

Und wenn sie überhaupt nicht wollen - mach sie alle, bis sie röcheln ...:D:cool:;)

hashime
27-05-2010, 13:07
Tom, das ist kein Film, das ist Kyokushin ;) :D
Aber im Ernst: Danke mal für euer aller Beileid, sowas passiert ja auch nicht so oft, aber manchmal kommen im Anfängertraining dann eben ein paar gelangweilte Teenager mit Herrn und Frau Unlustig zusammen und da ist der Salat.....

Ich mach das im Training absolut, dass ich ihnen auch sage, wenn ich finde, dass ihre Leistung zu schwach ist und dass sie sich mehr anstrengen müssen, weil das ist Kyokushin und kein Seniorenturnen blablabla....wenns ganz schlimm ist, gibts auch Strafliegestütze oder Ähnliches, aber natürlich immer mit dem entsprechenden "Schmäh" und nicht bierenst....meist hilft das auch, vor allem wenn die Gruppe gut gemischt ist....

Klarerweise bin ich das Superdupervorbild und mache alles mit und mache alles länger und härter und stärker und überhaupt.....das versteht sich doch von selbst, oder nicht? ;)

Ich bin ja guten Mutes, dass schon beim nächsten Mal wieder meine Lieblingsdurchbeisserjungs dabei sind und dann macht das auch gleich wieder doppelt Spaß :)

Trunkenbold
27-05-2010, 13:09
Hello,

was tut ihr, wenn ihr als Trainer mal eine ganz unmotivierte Partie erwischt? Das kennt ihr sicher auch, in jedem Verein gibt es Leute, die sich super selbst motivieren können, die mit Power bei der Sache sind und die andere mitreißen, sodass die ganze Gruppe so richtig schön "dampft"....

Dann gibt es wieder andere, die andauernd nur am Jammern sind, immer viel zu langsam oder lasch, wo man genau sieht, dass da viel mehr ginge....

Solang sich die Verteilung im Training die Waage hält, ist die Atmosphäre der Gruppe meist gut, doch was machen, wenn man mal eine Partie von reinen "Heut bin ich soooo Schlaffies" erwischt?

Training noch härter machen? Weichspülergang einlegen?
Als Trainer selbst den Frust kriegen und sich runterziehen lassen ist nämlich auch keine Lösung, soviel ist mal klar. :)

Außer jemand verdonnert mich dazu Prüflinge vorzubereiten, mache ich immer
etwas unerwartetes. Damit habe ich immer gute Erfahrungen gemacht. Finde es auch selbst stink langweilig wenn das Training jedes Mal gleich verläuft.

Letzten Freitag hab ich für unsere überwiegend Breitensport ausgerichteten Mitstreiter spezielle Brustpanzer mitgebracht. Sind uralt und vermitteln das Gefühl gegen einen Baum zu schlagen. Hab sie natürlich vorher aufgeklärt, und bewusst Techniken und Ausführungsarten ausgesucht mit denen man auch auf sie eindreschen kann. Fast nichts passiert, sieht man mal von kleineren Verletzungen ab.

hashime
27-05-2010, 13:14
Außer jemand verdonnert mich dazu Prüflinge vorzubereiten, mache ich immer
etwas unerwartetes. Damit habe ich immer gute Erfahrungen gemacht. Finde es auch selbst stink langweilig wenn das Training jedes Mal gleich verläuft.

Letzten Freitag hab ich für unsere überwiegend Breitensport ausgerichteten Mitstreiter spezielle Brustpanzer mitgebracht. Sind uralt und vermitteln das Gefühl gegen einen Baum zu schlagen. Hab sie natürlich vorher aufgeklärt, und bewusst Techniken und Ausführungsarten ausgesucht mit denen man auch auf sie eindreschen kann. Fast nichts passiert, sieht man mal von kleineren Verletzungen ab.

Mein Training ist immer anders....ich such mir auch neue Inspiration hier am KKB oder auf Youtube, bau neue BWEs ein, überleg mir neue Aufwärmübungen und variiere auch sehr in Pratzen- und Partnertraining....wobei man natürlich beim Anfängertraining schon schaun muss, dass die Leute nicht komplett verwirrt werden

Dakan
27-05-2010, 13:21
Außer jemand verdonnert mich dazu Prüflinge vorzubereiten, mache ich immer
etwas unerwartetes. Damit habe ich immer gute Erfahrungen gemacht. Finde es auch selbst stink langweilig wenn das Training jedes Mal gleich verläuft.


:halbyeaha Mach ich auch so.

@hashime: Hast du viele Kinder dabei? Dann bau mal ein Spiel zwischendurch ein^^ Und auch wenn nicht, kann ein bisschen rumgealber die Moral deutlich heben. Wenn alles nichts hilft, dann musst du wohl oder übel die Unmotivierten aus dem Training schmeissen. Ist nur etwas blöd, wenn dann nur einer übrigbleibt ;) Ich musste bisher nur einmal jemanden rausschmeißen und sofort hat sich dir Motivation der gesamten Gruppe verbessert...

hashime
27-05-2010, 13:23
:halbyeaha Mach ich auch so.

@hashime: Hast du viele Kinder dabei? Dann bau mal ein Spiel zwischendurch ein^^ Und auch wenn nicht, kann ein bisschen rumgealber die Moral deutlich heben. Wenn alles nichts hilft, dann musst du wohl oder übel die Unmotivierten aus dem Training schmeissen. Ist nur etwas blöd, wenn dann nur einer übrigbleibt ;) Ich musste bisher nur einmal jemanden rausschmeißen und sofort hat sich dir Motivation der gesamten Gruppe verbessert...

Nein, keine Kinder :sport146:

Dakan
27-05-2010, 13:40
Tja dann fällt mir auch nur noch eins ein: Lob.
Das brauchen auch Erwachsene ziemlich oft (auch wenn sies nicht zugeben wollen ;)). Teenager brauchens am meisten, werden das aber nie im Leben zeigen, also vll könntest du versuchen etwas mehr auf die individuellen Stärken einzugehen?

quirl
27-05-2010, 14:13
Also wenn ich mal nen richtig schlechten Tag hab motivierts mich zB wenn man ne neue Technik macht oder nen neuen Drill, weil da macht man am anfang sowieso Fehler und es hat halt diesen "neues Spielzeug"- kick.
Wenn alle körperlich komplett fertig sind (zB nach nem Seminar) machen meine Trainer dann halt technischere Stunden, dann geht das auch.(grad sachen vom Seminar wiederholen, Sonderfall ich weiß)

außerdem haben wir eigentlich immer Musik im Training, das machts auch lustiger, nur blöd dass ich dann immer in Trainingsstimmung komm wenn ich eines der "typischen" Lieder hör. :D

hashime
27-05-2010, 14:27
Ich finde immer "Konditionelles Kaempfen" bringt die Leute auf Schwung:

Einen Kreis formen (2 wenn's grosse Gruppen sind) und dann einer in der Mitte mit einem vorgegebenen Ziel, z. B. der in der Mitte liegt auf dem Ruecken und einer aus dem Kreis springt rein und kriegt den Mount, Aufgabe logisch: er muss jeden Gegner aus dem Mount kriegen. Nach Erfolg wird sofort der naechste reingeschickt. Nach den ersten 2/3 wird das ganz schoen anstrengend, dann sollten die anderen, die den Kreis bilden, anfeuern, so richtig laut werden und das zieht eigentlich alle mit, sowohl die in der Mitte als auch die anfeuernden.

Die Konditionen koennen alles moegliche sein und man kann Konditionen fuer beide setzen z. B. der im Kreis soll einen Takedown (spezifischer wenn Ihr wollt) vornehmen und der andere hat als Kondition Roundkicks. Die Kombinationen sind endlos. Es sollte zeitlich festgelegt werden 30 Sekunden z. B. und wenn die Kondition nicht erfuellt wird, wird der Gegner trotzdem gegen einen frischen aus dem Kreis ausgetauscht.

Auch gut: jeder traegt vier Schweissbaender in verschiedenen Farben und Kombinationen an den Hand- und Fussgelenken (oder Baender oder sogar - saubere bitte - Socken). Dann wird 'gerollt', also auf dem Boden, staendig und ohne Pause die Positionen wechseln ohne auf Dominanz zu achten, bis der Trainer ruft "ROT" und dann versuchen beide eine Submission an jener Farbe zu kriegen. Nach Sub oder Ablauf der vorgebenen Zeit wird wieder gerollt bis die naechste Farbe gerufen wird. Es wird nach spaetestens zwei Runden totaler Wettbewerb und damit gut fuer "ich hab' keinen Bock".

Sorry, hab deinen Beitrag vorher überlesen....das klingt spannend, leider haben wir keinen Bodenkampf, sonst würd ich das sofort probieren :)

bikergirl
27-05-2010, 14:41
Sorry, hab deinen Beitrag vorher überlesen....das klingt spannend, leider haben wir keinen Bodenkampf, sonst würd ich das sofort probieren :)

Das ist schade, macht aber ja nichts. Wie gesagt, die Konditionen koennen ja beliebig getauscht werden, z. B. Clinch oder bestimmte Schlaege oder Tritte/Knie oder Hebel (macht Ihr die?) oder auch nur bestimmte Ziele, sowas wie "rechtes Knie des Gegners anfassen". Es geht (in diesem Fall) vor allem darum, dass es koerperlich anstrengend sein soll und das die anderen eben anfeuern.

Wir machen sowas auch oft zur Problemloesung, wenn einer von uns mit einer bestimmten Technik oder Abwehr Probleme hat.

Aber das "rollen" ist dann natuerlich nicht moeglich :(

Papatom
27-05-2010, 14:43
Hi,

das geht doch aber auch im Standup. sucht euch 2-3 Techniken raus und die Angreifer wählen willkürlich eine aus und der in der Mitte muss reagieren (vorgegeben oder frei). Oder mit den Schweißbändern...dann darf eben nur mit dem Teil angegriffen/ geblockt werden....

Bei unseren Fortgeschrittenen heißt das Monkeyline. Da steht dann die ganze Gruppe in einer Linie vor einem und greift den an. Der muss dan Konter/ Verteidigungstechniken zeigen. Weiß natürlich nie genau, welche kommt. Wenn die Reihe durch ist, kommt der nächste dran. Sollte natürlich zakc , zack gehen...

Gruß

hashime
27-05-2010, 14:48
Das ist schade, macht aber ja nichts. Wie gesagt, die Konditionen koennen ja beliebig getauscht werden, z. B. Clinch oder bestimmte Schlaege oder Tritte/Knie oder Hebel (macht Ihr die?) oder auch nur bestimmte Ziele, sowas wie "rechtes Knie des Gegners anfassen". Es geht (in diesem Fall) vor allem darum, dass es koerperlich anstrengend sein soll und das die anderen eben anfeuern.

Wir machen sowas auch oft zur Problemloesung, wenn einer von uns mit einer bestimmten Technik oder Abwehr Probleme hat.

Aber das "rollen" ist dann natuerlich nicht moeglich :(

Nein, Hebel machen wir auch nicht. Wobei ein kleiner Sumokampf oder Ähnliches im Training sicher mal lustig wäre....muss mal schaun, wie das ankommt :D

Aber was zum Beispiel auch super ist im Partnertraining ist:

Beide machen locker Sparring und währenddessen gibt der eine gibt plötzlich mittendrin ein vorher ausgemachtes Signal (z. B. Bein kurz anheben) und der andere muss so schnell wie möglich mit der vorher dafür ausgemachten Technik (z. B. Low Kick aufs andere Bein) reagieren....kann man mit vielen anderen Signalen und Techniken variieren und kombinieren....

südberliner
27-05-2010, 15:53
wir haben so ne art fußball mit medizinbällen gespielt :D sah eher nach freefight als nach fußball aus :D

wer tore kassiert, runter -> liegestütze :-§

was ich im training mag is zirkeltraining, dabei läuft dann auch in der regel bei uns musik, irgendwas was pusht :sport098:

hashime
27-05-2010, 16:40
Hi,

das geht doch aber auch im Standup. sucht euch 2-3 Techniken raus und die Angreifer wählen willkürlich eine aus und der in der Mitte muss reagieren (vorgegeben oder frei). Oder mit den Schweißbändern...dann darf eben nur mit dem Teil angegriffen/ geblockt werden....

Bei unseren Fortgeschrittenen heißt das Monkeyline. Da steht dann die ganze Gruppe in einer Linie vor einem und greift den an. Der muss dan Konter/ Verteidigungstechniken zeigen. Weiß natürlich nie genau, welche kommt. Wenn die Reihe durch ist, kommt der nächste dran. Sollte natürlich zakc , zack gehen...

Gruß

Jau sowas machen wir auch ab und an.....geht auch, wenn man drei zusammenstellt und immer zwei greifen den in der Mitte abwechselnd an....so arbeiten alle und keiner steht inzwischen dumm rum ;)



wir haben so ne art fußball mit medizinbällen gespielt :D sah eher nach freefight als nach fußball aus :D

wer tore kassiert, runter -> liegestütze :-§

was ich im training mag is zirkeltraining, dabei läuft dann auch in der regel bei uns musik, irgendwas was pusht :sport098:

Fuß- oder Basketball gibts bei uns nicht (mehr)....da ist mir das Verletzungsrisiko zu hoch....

Zirkel klarerweise schon, gehört zum Standardrepertoire :)

Phrachao-Suea
27-05-2010, 16:45
Kommt das denn öfters vor das ALLE demotiviert sind?
DAS wäre schlecht und würde nicht für den Verein und so sprechen!
Was ich nicht hoffe! :)

3L9O
27-05-2010, 17:37
ist doch egal, ob sie motiviert sind oder nicht.
hauptsache du kriegst dein geld

Phrachao-Suea
27-05-2010, 18:18
ist doch egal, ob sie motiviert sind oder nicht.
hauptsache du kriegst dein geld

Oh man...
sowas ist scheisse.:mad:
Ehrlich!
Wenn du den Sport liebst dann bricht es dir dein Herz wenn ALLE demotiviert sind!!!!

Dann kannste auch Hasen schiessen für 3,50€ inner Stunde!:rolleyes:

3L9O
27-05-2010, 18:29
Oh man...
sowas ist scheisse.:mad:
Ehrlich!
Wenn du den Sport liebst dann bricht es dir dein Herz wenn ALLE demotiviert sind!!!!

Dann kannste auch Hasen schiessen für 3,50€ inner Stunde!:rolleyes:

stimmt^^
wenn man da den leuten was beibrignen will, und niemand lernt was, is schon doof

Phrachao-Suea
27-05-2010, 18:31
stimmt^^
wenn man da den leuten was beibrignen will, und niemand lernt was, is schon doof

jaaa..
sehr doof...

arfel
27-05-2010, 18:40
in dem knappen halben jahr in dem ich bis jetzt trainiere kam es zwei mal vor das die leute alle schlaff und lustlos waren und dann zu viel geredet oder rumgealbert haben. Dann wurd bei uns das komplette technik training weg gelassen und nur abhärtungs training gemacht.Mit ein bisschen anschiss vom lehrer wurd man dann schon auch motiviert und hatte nen schlechtes gewissen, das man vorher so lasch war.
natürlich hilft es auch das man seinem trainingspartner auch schmerzen zu fügen kann ohne das er sich direkt wehren darf =)

zum lob: mir hilft es sehr wenn mein trainer mir sagt das ich fortschritte gemacht hab und bin dadurch dann auch motivierter.allerdings weiß ich ehrlich gesagt nicht wie ich auf ein lob reagieren soll damit mein lehrer auch sieht das mir sowas auch wichtig ist.

freakyboy
27-05-2010, 18:49
Fuß- oder Basketball gibts bei uns nicht (mehr)....da ist mir das Verletzungsrisiko zu hoch....


Wenn ich sowas lesen, muss ich irgendwie schmunzeln :D



Was bei uns ab und zu mal zum Aufwärmen gemacht wird und eigentlich immer ganz gut ankommt ist nen Spiel, was mich immer so an Völkerball (Kennt ihr das noch aus der Schule? :D) erinnert. Und zwar gibts 2 Schaumstoffbälle, womit sich die Leute gegenseitig abwerfen müssen. Wer getroffen wird macht 20 Liegestütze oder 20 Mae-Geris :)

Dakan
27-05-2010, 20:50
@freakyboy: Mit Schaumstoffbällen machen wir das auch ab und zu, denn bei richtigen gabs auch bei uns zu viele Verletzte. Ok es geht immernoch mindestens einer blutend aus dem Training, aber es liegt zumindest nicht mehr an der Erwärmung ;)

SKA-Student
27-05-2010, 21:02
....allerdings weiß ich ehrlich gesagt nicht wie ich auf ein lob reagieren soll damit mein lehrer auch sieht das mir sowas auch wichtig ist.

nicken und maul halten. vielleicht den anflug eines lächelns zeigen.

Lanariel
27-05-2010, 21:27
-

Lanariel
27-05-2010, 21:28
Was bei uns ab und zu mal zum Aufwärmen gemacht wird und eigentlich immer ganz gut ankommt ist nen Spiel, was mich immer so an Völkerball (Kennt ihr das noch aus der Schule? :D) erinnert. Und zwar gibts 2 Schaumstoffbälle, womit sich die Leute gegenseitig abwerfen müssen. Wer getroffen wird macht 20 Liegestütze oder 20 Mae-Geris :)
Mit so nem Scheiß verdirbt man bei mir ja schon im Vorfeld die Laune aufs Training. Ich geh doch ins Karate um Kampfkunst bzw Kampfsport zu trainieren und nicht um Ball zu spielen.

NotDeadYet
27-05-2010, 21:38
Mit so nem Scheiß verdirbt man bei mir ja schon im Vorfeld die Laune aufs Training. Ich geh doch ins Karate um Kampfkunst bzw Kampfsport zu trainieren...
Ein weiteres Problem könnte vielleicht auch darin liegen, wieviel Konditionstraining im Verhältnis zum Techniktraining und Kämpfen gemacht wird. Gerade wenn das nahtlos vom Aufwärmen übergeht. Beim Kyokushin werden die Leute wohl mehr auf das Kämpfen aus sein und die Anstrengung da fördert ja auch die Kondition. Auch was es für Übungen sind, denn wenn man die kaum kann, weil man wenig Erfahrung damit hat, dann demotiviert das auch.
Ist zumindest meine Erfahrung im BJJ, da hätte ich gerne mehr Technik, sinnvolleres Aufwärmen (einfache, aber funktionale Übungen, Yoga ist da hilfreich) und weniger Konditionstraining (dafür gibt es Sparring).

freakyboy
27-05-2010, 21:47
Mit so nem Scheiß verdirbt man bei mir ja schon im Vorfeld die Laune aufs Training. Ich geh doch ins Karate um Kampfkunst bzw Kampfsport zu trainieren und nicht um Ball zu spielen.

Wusste gar nicht, dass es ein karatespezifisches Aufwärmprogramm gibt ;)

Phrachao-Suea
27-05-2010, 22:53
Mit so nem Scheiß verdirbt man bei mir ja schon im Vorfeld die Laune aufs Training. Ich geh doch ins Karate um Kampfkunst bzw Kampfsport zu trainieren und nicht um Ball zu spielen.

Hats du auch hunger oder warum bist du so gereizt?

:D

Holzkeule
27-05-2010, 23:21
Ballspiel ist doch cool.Kann man super seine Reflexe trainieren und lernen seinen Körper im Infight-Gerangel ein bischen einzusetzen.

Dakan
28-05-2010, 09:35
Wusste gar nicht, dass es ein karatespezifisches Aufwärmprogramm gibt ;)

Naja also man kann sehr gut karatespezifische Erwärmung machen. Spontane Erinnerung: 2 Gruppen. Alle laufen durcheinander und auf Kommando schubst Gruppe 1 Gruppe 2. Gruppe 2 muss dann in eine Fussstellung gehen (Zenkutsu, Kokutsu, Kiba), je nach dem in welche Richtung man geschubst wurde und dadurch das Gleichgewicht behalten. Macht richtig viel Spaß und man kann die Intensität sehr gut hoch oder runter schrauben.

Genauso kann man langweilige altbekannte Kniebeugen zu *damdadadamdamdaamdaaam* Karatekniebeugen *coolerSoundeffekt* machen :D Einfach jedes mal beim hochkommen einen Mae-Geri einfügen.

Mit ein bisschen Kreativität wird so aus einem normalen Kraft-Ausdauer-Programm ein karatespezifisches ;)

hashime
28-05-2010, 10:51
Wusste gar nicht, dass es ein karatespezifisches Aufwärmprogramm gibt ;)

Klar gibt es das.....sogar mit ganz traditionellen Übungen.....macht manchmal auch Spaß....aber wie gesagt, ich setz da immer auf Abwechslung und mach verschiedene Sachen....

Nochmal zur Klarstellung: die Leute sind natürlich nicht immer demotiviert, sonst würde ja auch keiner mehr kommen.....es geht um die Tage, wenn die Motivierten daheim geblieben sind und man sich mit ein paar kichernden Teenagern und Herrn und Frau "Mein Tag war schon in der Arbeit hart, ich weiß gar nicht, was ich heute hier will" wiederfindet.....

Vielen Dank mal an alle, die hier viele gute Tipps gebracht haben! :)

An die pubertierenden Ablästerer: sucht euch doch bitte einen anderen Thread....:cool:

netwolff
28-05-2010, 11:44
edit

cross-over
31-05-2010, 12:24
Mit so nem Scheiß verdirbt man bei mir ja schon im Vorfeld die Laune aufs Training. Ich geh doch ins Karate um Kampfkunst bzw Kampfsport zu trainieren und nicht um Ball zu spielen.

Wir hatten früher auch oft für ca. 10 Min eine Mischung aus Basketball und Rugby gepielt oder im Sommer Volleyball . Aus genau diesem Grund machen wir das heute auch nicht mehr. Der Wunsch kam aus der Gruppe!
Die Trainingszeit ist einfach zu kurz!

hashime
31-05-2010, 13:03
Wir hatten früher auch oft für ca. 10 Min eine Mischung aus Basketball und Rugby gepielt oder im Sommer Volleyball . Aus genau diesem Grund machen wir das heute auch nicht mehr. Der Wunsch kam aus der Gruppe!
Die Trainingszeit ist einfach zu kurz!

Ja, wir hatten das früher auch, allerdings finden das die kleineren und leichteren Trainierer gar nicht sooooo lustig, wenn sie wieder von den großen, schweren Monstern hochmotiviert weggetreten und gefoult werden.....da passiert einfach zu viel an Verstauchungen, Prellungen, Bänderschäden.....und das kann man im Kampfsport nicht besonders gut brauchen.....

Erinnere mich an Kampfkunsttreffen, wo drei Tage in verschiedensten Trainings und Stilen nix passierte außer einmal, als Stockball (Ball mit Escrimastöcken in zwei Mannschaften) gespielt wurde und plötzlich ein Schlüsselbein durch war....

XISIX
31-05-2010, 15:45
Und da sieht man es wieder, Ballsportarten sind lebensgefährlich:p

freakyboy
31-05-2010, 16:42
Auf jeden Fall. Ich hatte erst 1x ne schlimme Verletztung und zwar ein gebrochenes Bein. Das kam, im zarten Alter von 5 Jahren, zustande als ich dies versucht habe :
http://farm4.static.flickr.com/3072/2845837071_bfdfdfc096.jpg?v=0 :D

Holzkeule
31-05-2010, 23:42
wenn sie wieder von den großen, schweren Monstern hochmotiviert weggetreten und gefoult werden.....da passiert einfach zu viel an Verstauchungen, Prellungen, Bänderschäden.....und das kann man im Kampfsport nicht besonders gut brauchen.....


Mehr als in eurem normalen Training ?

Aber die Zeit dürfte doch weniger ein Problem sein.
Die meisten machen doch sowieso schon sehr viel Aufwärmtraining.
Läßt man halt mal das Turnvater Jahn Programm weg...

Wie funktioniert denn Escrimaball ?

hashime
01-06-2010, 08:03
Mehr als in eurem normalen Training ?

Aber die Zeit dürfte doch weniger ein Problem sein.
Die meisten machen doch sowieso schon sehr viel Aufwärmtraining.
Läßt man halt mal das Turnvater Jahn Programm weg...

Wie funktioniert denn Escrimaball ?

Im normalen Training passiert in der Regel überhaupt nix, außer blauen Flecken von Treffern....beim Ballspielen kommt es immer wieder zu Bänderverletzungen durchs Loslaufen/Abstoppen/Umknicken etc....

Das Escrimaball hat damals so funktioniert, dass man den Ball auf einer Wiese mit dem Stöckchen irgendwo reinpfeffern musste (Tor?)....:D

Dash
01-06-2010, 08:35
Wie kommt man auf die Idee unaufgewärmt Basketball oder Fußball zu spielen? Das ist ja mindestens so Verletzungsanfällig wie KK. Versteh den Sinn dahinter nicht.

Hab Jahre lange im Verei Basketball gespielt, und da war immer ein Aufwärmprogramm Pflicht. Und Verstauchungen und ähnliches hatte ich auch mehr als in einer KK Karriere bis jetzt :D

*klopf auf holz*

FireFlea
01-06-2010, 09:02
Wie kommt man auf die Idee unaufgewärmt Basketball oder Fußball zu spielen? Das ist ja mindestens so Verletzungsanfällig wie KK. Versteh den Sinn dahinter nicht.

Hab Jahre lange im Verei Basketball gespielt, und da war immer ein Aufwärmprogramm Pflicht. Und Verstauchungen und ähnliches hatte ich auch mehr als in einer KK Karriere bis jetzt :D

*klopf auf holz*

Ja das Problem gibt es oft, da wird von KKlern Ball zum Aufwärmen gespielt während man vergisst, dass man sich dafür auch erstmal aufwärmen müsste.

hashime
01-06-2010, 09:33
Ok, also Ballspielen verwenden wir nicht zur Motivation, das wär mal geklärt.....sonst noch irgendwelche Tipps für ein "Absolute fabulous, hot and spicy-Training", das die Jungs und Mädels von den lahmen Füßen reißt? :)

freakyboy
01-06-2010, 09:42
Vielleicht sollte man es mal wie beim Militär versuchen und die Leute anbrüllen? :D

hashime
01-06-2010, 09:56
Vielleicht sollte man es mal wie beim Militär versuchen und die Leute anbrüllen? :D

Das ist bei uns Standard :rolleyes::p

pronto_salvatore
01-06-2010, 10:13
Bin kein Sempai, aber mir fallen diese ganzen Partnerübungen ein: Einer nimmt den anderen Huckepack, geht durch die Halle und macht Kniebeugen. Schubkarre auf den Fäusten mit Liegestütze. Am Gürtel durch die Halle ziehen, usw. Die Leute werden motiviert, weil sie schneller als die anderen Teams sein möchte und die Langsamsten/Faulen kann man als Trainer ordentlich zur Schnecke machen (besser als wenn man die ganze Gruppe anschnauzt und sich keiner angesprochen fühlt)

EDIT: Gut ist auch, aus sitzender Position Rücken an Rücken, Arme ineinander verschränken und dann hochdrücken

Ansonsten obligatorisches Seilspringen (das kann man ja nur schwer auf halber Kraft machen) und wer einen Fehler macht, macht ne handvoll Liegestütze (Nicht mehr als 10 sonst können die Leute nicht mehr und jammern). Geht auch gut im Intervall: 2 min Seilspringen, 1 min hartes Kihonprogramm, 2 min Seilspringen, usw.

Und Lob finde ich am besten am Ende des Trainings, vllt. sogar mit leichtem Tadel. So nach dem Motto "vorhin dachte ich noch das wird heut nix mit Euch aber am Ende habt Ihr dann ja doch ordentlich mitgemacht".

"Hier gibts nur Zuckerbrot und Peitsche und wisst Ihr was? Zuckerbrot ist leider ausgegangen."

freakyboy
01-06-2010, 10:32
Das ist bei uns Standard :rolleyes::p

Ja die Österreicher brüllen ja gerne :p

ZenKi
01-06-2010, 11:51
Kyokushin ist ziemlich anstrengend.
Ich habe gehört, sie müssen alle vor und nach dem Training 100 mal Liegestütze machen...

pronto_salvatore
01-06-2010, 12:07
Ich habe gehört, sie müssen alle vor und nach dem Training 100 mal Liegestütze machen...

So schlimm ist es dann doch nicht;)

Litschi
01-06-2010, 12:25
Ich habe da verschiedene Taktiken:

Gruppe aus Männern: Als kleines, zartes Mädel habe ich den Vorteil, dass ich wunderbar an ihrem Ego kratzen kann. Einfach die Kondi- und Kraftübungen vorne vormachen und dabei ein selbstzufriedenes Grinsen aufsetzen. Mal wieder den Kopf schütteln und finden "Selbst Mädchen können das besser!"
Motiviert auch, wenn es nur weniger, aber motivierte Frauen dabei hat.

Strategie 2: Brüllen und Wiederholen und zwar so lange, bis der Einsatz gut genug ist. Frei nach dem Moto: Ich bin sowieso zwei Stunden hier! Also können wir das auch zwei Stunden lang machen.

Strategie 3: Wenn sie einfach nur müde sind, nützen kleiner Witze (nicht auf die Kosten von jemandem) ein wenig.

Es gibt aber auch Personen, da rennt man gegen Wände. Solange deren Stimmung nicht auf die ganze Gruppe überschlägt, lass ich diese ab einem gewissen Zeitpunkt einfach links liegen. Nicht mein Problem, wenn sie nicht mitmachen wollen. Kommt es vermehrt vor oder schlägt es auf die Gruppe über -> Gespräch nach dem Training. Öffentlich Untergrabung meiner Autorität -> öffentliche zur Redestellung und Klarstellung.

Gruss!

hashime
01-06-2010, 12:33
So schlimm ist es dann doch nicht;)

Doch, so in der Größenordnung geht es manchmal ab (allerdings nicht bei mir, weil ich es nicht sinnvoll finde) :cool:


Ich habe da verschiedene Taktiken:

Gruppe aus Männern: Als kleines, zartes Mädel habe ich den Vorteil, dass ich wunderbar an ihrem Ego kratzen kann. Einfach die Kondi- und Kraftübungen vorne vormachen und dabei ein selbstzufriedenes Grinsen aufsetzen. Mal wieder den Kopf schütteln und finden "Selbst Mädchen können das besser!"
Motiviert auch, wenn es nur weniger, aber motivierte Frauen dabei hat.

Strategie 2: Brüllen und Wiederholen und zwar so lange, bis der Einsatz gut genug ist. Frei nach dem Moto: Ich bin sowieso zwei Stunden hier! Also können wir das auch zwei Stunden lang machen.

Strategie 3: Wenn sie einfach nur müde sind, nützen kleiner Witze (nicht auf die Kosten von jemandem) ein wenig.

Es gibt aber auch Personen, da rennt man gegen Wände. Solange deren Stimmung nicht auf die ganze Gruppe überschlägt, lass ich diese ab einem gewissen Zeitpunkt einfach links liegen. Nicht mein Problem, wenn sie nicht mitmachen wollen. Kommt es vermehrt vor oder schlägt es auf die Gruppe über -> Gespräch nach dem Training. Öffentlich Untergrabung meiner Autorität -> öffentliche zur Redestellung und Klarstellung.

Gruss!

Ja, ich mach es ähnlich (bin auch weiblich)....funktioniert im Normalfall auch super....eh klar, männliches Ego kitzeln ist top :D

pronto_salvatore
01-06-2010, 12:40
Doch, so in der Größenordnung geht es manchmal ab

Ich schaff 50 maximal 60 im laufenden Training (also volle auf Seiken, keine kurzen) und da muß ich beißen. 100 am Stück sind für mich utopisch, sowas macht vllt. der Bundeskader.

hashime
01-06-2010, 12:42
Ich schaff 50 maximal 60 im laufenden Training (also volle auf Seiken, keine kurzen) und da muß ich beißen. 100 am Stück sind für mich utopisch, sowas macht vllt. der Bundeskader.

Sagt ja keiner, dass das jemand schafft außer dem Sensei....;)
Aber probieren muss es jeder

pronto_salvatore
01-06-2010, 12:43
Osu! That´s the spirit!:D

freakyboy
01-06-2010, 17:45
Kyokushin ist ziemlich anstrengend.
Ich habe gehört, sie müssen alle vor und nach dem Training 100 mal Liegestütze machen...

Also so 200Stk pro Trainingseinheit kommen schon hin. Bei uns wird das allerdings ins Kihon eingebaut a 50 Stk zwischen den einzellnen Techniken. Dazu kommen dann noch jedes mal 150 Situps. Am Anfang bin ich da auch ziemlich rumgekrebst. Aber man gewohnt sich mit der Zeit daran

Matthias70
02-06-2010, 08:26
Wir haben auch solche Kadidaten, deren unmotivierte Haltung irgendwie zu ihrer puperthären Phase zu gehören scheint, zum Glück sind es nur wenige.

Zum Glück überträgt sich ihr Haltung nicht auf die Gruppendynamik somit kann man damit leben und hoffen das der Knoten irgendwann platzt.
Einer unserer Sempais reagiert darauf eben mit dieser Gruppendynamik, und fordert die ganze Gruppe als Einheit.
Mitzählen, Kiai, etc. wenn von der unmotivierten Seite nichts kommt, wird das halt solange wiederholt bis wir als Einheit auftreten, mit dem Hinweis woran die Wiederholungen liegen. Meist hilft das schon um deren Ego anzukratzen. Eine anschließende Partnerübung hilft in der Form da sie meist merken wie "Dankbar" jeder für ein paar extra Liegstütze ist.

Als ich letztend die Anfängergruppe trainieren durfte während sich unser Sempai und unser Aushängekämpfer auf die EM vorbereiteten, habe ich Kata gemacht, und natürlich durften sie Ihre Kata vor der Gruppe vorführen.
Das Ego diese nicht zu verpatzen hatten sie dann doch, und somit haben sie sich richtig reingehängt.

Ich habe allerdings das Gefühl das dieses Phänomen meist bei Anfängern auftritt.
Oder irre ich mich da?

hashime
02-06-2010, 10:10
Gestern wieder mal Anfängertraining gemacht....interessanterweise dürfte auch eine Rolle spielen, wer das Training am Vortag gemacht hat und in welcher Intensität....manche sind einfach noch komplett groggy....und einige haben noch Nachwirkungen vom Wochenende :ups:

Ich halte es jetzt so, dass ich bei fehlendem Engagement die Anforderungen erhöhe.....das heißt beispielsweise, wenn bei einer Übung keiner Kiai macht, dann üben wir so lang, bis alle Kiai machen, wenn all dreimal so langsam sind wie ich, dann müssen wir das solange üben, bis wir schneller werden :D
Man glaubt gar nicht, wie tief Leute im Kiba Dachi stehen können, wenn der Kiba Dachi für alle erst aufhört, wenn alle tief genug stehen ;)

bikergirl
02-06-2010, 10:27
Ich habe gestern noch eine gute Motivationsmaschine gefunden: die Videokamera :D

Unser Sensei hat gestern einige Sachen fuer eine neue Website gefilmt und da haetteste mal sehen sollen, wie alle extra rangeklotzt haben, um gut auszusehen. :p

hashime
02-06-2010, 10:29
Ich habe gestern noch eine gute Motivationsmaschine gefunden: die Videokamera :D

Unser Sensei hat gestern einige Sachen fuer eine neue Website gefilmt und da haetteste mal sehen sollen, wie alle extra rangeklotzt haben, um gut auszusehen. :p

Kann ich mir vorstellen :D

DJ_Nele
11-06-2010, 19:52
Kihon Ippon Kumite direkt nach dem Angriff für chodan keri techniken usw. kann recht motivierend sein, ansonsten wenn man von zuhause losfährt und das gefühl hat Berge versetzen zu können, dann ist die Motivation boah :D

hashime
11-06-2010, 19:57
Kihon Ippon Kumite direkt nach dem Angriff für chodan keri techniken usw. kann recht motivierend sein, ansonsten wenn man von zuhause losfährt und das gefühl hat Berge versetzen zu können, dann ist die Motivation boah :D

Kihon Ippon Kumite haben wir nicht....wir kämpfen lieber richtig :D

Dakan
11-06-2010, 22:30
Kihon Ippon Kumite direkt nach dem Angriff für chodan keri techniken usw. kann recht motivierend sein, ansonsten wenn man von zuhause losfährt und das gefühl hat Berge versetzen zu können, dann ist die Motivation boah :D

1. Frage: Was willst du mir sagen? Nach dem Kihon Ippon Kumite soll man Keris üben?

2. Frage: "chodan"? Also entweder chudan oder jodan, entscheide dich ;)

hashime
12-06-2010, 09:29
Übrigens, als kleine Ergänzung (oder Auflösung) zu diesem Thread:

Das letzte Anfängertraining am Dienstag war super....irre viel Leute da, volle Motivation, super geschwitzt, glücklich rausgegangen :)

Gibt wohl hie und da einfach Leistungstiefs der Truppe, die man durchtauchen muss....

Dash
12-06-2010, 09:38
... liegt wohl an der Prüfung :D

hashime
12-06-2010, 09:53
... liegt wohl an der Prüfung :D

Du bist gemein :p

Dash
12-06-2010, 09:57
Nein, war eh sehr cool! :D ... besonders das unkoordinierte herumrollen zum Aufwärmen^^ irgendwie hab ich es geschafft meine Zehe so umzubiegen, dass sie noch immer ganz blau ist :D:p

hashime
12-06-2010, 10:10
Nein, war eh sehr cool! :D ... besonders das unkoordinierte herumrollen zum Aufwärmen^^ irgendwie hab ich es geschafft meine Zehe so umzubiegen, dass sie noch immer ganz blau ist :D:p

Ja, das ist die Strafe, weil du die letzten Trainings nie da warst, wo wir das schon ewig lang geübt haben :p

DJ_Nele
17-06-2010, 18:23
1. Frage: Was willst du mir sagen? Nach dem Kihon Ippon Kumite soll man Keris üben?

2. Frage: "chodan"? Also entweder chudan oder jodan, entscheide dich ;)

Danke für japanischen Grammatikhinweis :P


Keri ist eine Fusstechnik, Geri, Keri, Chery :P wie auch immer....

Ich habe gemerkt, dass die Jugend freude an Krafttraining hat.

Auch beim sogenanten Sparring, das wir aber nicht so erwähnen
haben die Schüler freude... Vorallem wenn man jodan geri übungen macht,
halt das übliche. Ura mawashi, mawashi, ushiro mawashi. Ushiro mawashi aus dem Sprung :P

Dakan
18-06-2010, 09:03
Ich hatte nur deine Grammatik nicht richtig deuten können, darum hab ich wegen den Keri nachgefragt^^

Und bei chodan wusste ich nu echt nicht was gemeint war. Ich hielts für nen Tippfehler :)

hashime
18-06-2010, 12:45
Wenn man eine japanische Kampfkunst ausübt, in der die Form wichtig ist, dann sollte man auch Begriffe richtig benennen und schreiben können....

FireFlea
18-06-2010, 16:10
Wenn man eine japanische Kampfkunst ausübt, in der die Form wichtig ist, dann sollte man auch Begriffe richtig benennen und schreiben können....

Ist doch ganz einfach:

上段 und 中段 ;) Außerdem hast Du im Kata Thread auch Fehler bei der Katabenennung :p

Schildkröte
18-06-2010, 22:25
Hallo,
ich bin zwar kein Lehrer, aber als ehemalige Schülerin einer Schlaffi-Gruppe, durfte ich so meine eigenen Erfahrungen sammeln. Also ich glaube, daß es kontraproduktiv ist, sich als Trainer runter ziehen zu lassen. Vielleicht solltest Du Dich über die paar Granaten in Deinem Kurs freuen, die voll ranklotzen. Mir hat mal ´ne sehr respektable Person gestanden, daß er zufrieden ist, wenn nur ein einzigster was von dem behält, wovon er zuvor gesprochen hat.
Ich selbst hätte mir gewünscht, daß mein Meister meine Hingabe ein wenig mehr belohnt und mich weiter gefördert hätte. Stattdessen mußte ich immer nur das Pensum der anderen absitzen. Das hat mich nach etlichen Jahren, dann doch platt gemacht und ich habe meine Schule verlassen. Manchmal habe ich noch ein Fünkchen Hoffnung, daß sich was für mich ergibt.

pronto_salvatore
18-06-2010, 22:51
Ich glaube Hajime meint andere Schlaffis, die Schlaffis die Du meinst halten bei uns keine 2 Monate durch;)

hashime
19-06-2010, 10:04
Ist doch ganz einfach:

上段 und 中段 ;) Außerdem hast Du im Kata Thread auch Fehler bei der Katabenennung :p

Ich behaupte aber nicht, dass es egal ist ob ich geri, keri oder cherry schreibe....:mad:;)


Ich glaube Hajime meint andere Schlaffis, die Schlaffis die Du meinst halten bei uns keine 2 Monate durch;)

Vermutlich :D
Aber wie schon geschrieben, seit neuestem ist wieder alles gut und die Burschen klotzen ran als gäbs kein Morgen :sport146:
Hoffentlich bleibt das auch so, jetzt nach der Prüfung :)

Haishu
21-06-2010, 14:46
Aber wie schon geschrieben, seit neuestem ist wieder alles gut und die Burschen klotzen ran als gäbs kein Morgen :sport146:
Hoffentlich bleibt das auch so, jetzt nach der Prüfung :)[/QUOTE]

um diese Motivation zu halten musst du Gurte verschenken xDDDDD

shorinryuchemnitz
21-06-2010, 15:09
Aber wie schon geschrieben, seit neuestem ist wieder alles gut und die Burschen klotzen ran als gäbs kein Morgen :sport146:
Hoffentlich bleibt das auch so, jetzt nach der Prüfung :)

um diese Motivation zu halten musst du Gurte verschenken xDDDDD

Ja Büßergürtel:devil:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/5a/Cilice.jpg/800px-Cilice.jpg

Gruß

hashime
21-06-2010, 15:28
Nix da, bei uns gibts nur Schweiß und Tränen zu verschenken, alles andere ist hart erkämpft ;)

Haishu
21-06-2010, 16:47
das will ich aber auch hoffen ...

Punkt
07-07-2010, 22:37
Also ich bin zwar noch lange kein Trainer, aber ich denke, dass man unmotivierte Karatekas mit Motivation motivieren kann (wer hätte es gedacht).
Ich würde einfach gut zureden und sagen «Mach das mal, probier das mal aus» und ich würde das aufjeden Fall auch mal am Körper oder am Schlagpolster trainieren lassen. Einfach versuchen, dem Schüler zu zeigen, dass das Training Spaß macht.
Wenn es allerdings nichts hilft, dann würde ich ihm einfach einen Ausstieg nahelegen.
Denn was kein Spaß macht, ist auf Dauer scheiße.

Masushi
08-07-2010, 09:48
[QUOTE=Punkt;2248755]
Wenn es allerdings nichts hilft, dann würde ich ihm einfach einen Ausstieg nahelegen.QUOTE]

Dann würde ich aber als Lehrer alleine in der Halle stehen. Seltsamerweise kommen diese Kandidaten aber immer wieder, obwohl sie gerade heute mal wieder schlecht drauf sind, weil sie was am Knie/Rücken/Kopf haben.
Das Schlimme ist, dass es sich dabei um einen Danträger handelt, der schon seit ca. 20 Jahren den 1. Dan hat und wenn er gut drauf ist, auch ziemlich starke Techniken hat.
Aber wenn er wieder seine Phase hat (und die hat er sehr oft), zieht er leider die gesamte Gruppe runter.
Auch der Versuch, mit ihm darüber zu reden hat nichts geändert. Das ist auch ein Grund, warum ich in diesem Dojo nicht mehr trainiere.

ostrein
09-07-2010, 16:26
Das Schlimme ist, dass es sich dabei um einen Danträger handelt, der schon seit ca. 20 Jahren den 1. Dan hat und wenn er gut drauf ist, auch ziemlich starke Techniken hat.

Da fragt man sich schon was so jemand für eine Motivation hat seinen Gi zu waschen, die Sporttasche zu packen und zum Dojo zu fahren und dann plötzlich unmotiviert beim Training ist.
Ich kenne das von weiblichen Jugendlichen - aber diese kommen auch nur weil die Eltern drauf bestehen - wegen Selbstverteidigung.

Kann mir nur vorstellen das so mancher eben andere Vorstellungen vom Karate hat als der Sensei sie vermittelt. :confused: Nur dann sollte man als Erwachsener auch entsprechende Konsequenzen ziehen und sich nach einem Dojo (oder Betätigung) umsehen welches einem besser passt.