PDA

Vollständige Version anzeigen : Pflaster/Blutstillung bei kleinen Verletzungen



seoi-nage
31-05-2010, 23:48
Moin,

in der heutigen Zeit haben ja alle irgendwie Angst vor Blut. Na gut, zum einen weiß man ja nie und zum anderen ist es schon eine ziemliche Sauerei, wenn man seinen und den Gi des Trainingspartners vollblutet.

Welche Pflaster (Marke) könnt ihr empfehlen. Das Problem ist ja, daß das Pflaster auf der schwitzenden Haut kaum hält. Gibt es Marken, die besser halten oder verwendet ihr Flüssigpflaster. Wie lange dauert es, bis das Flüssige "fest" ist?

Danke und Gruß,

Heiko

PS.: Fall es schon ein Thema gibt, reicht mir auch der Link. Hab aber spontan nix gefunden.

schotte
31-05-2010, 23:56
Schwitzend hält bei mir gar nix, weder billige Discount Sachen 3 fach geklebt noch diese Superhaft Leukoplast (angeblich wasserfest und angeblich auch auf nasser Haut).. Deswegen leg ich meistens einfach ein Stück Tempo drauf und umwickel die betroffene Stelle mit Tape (am Fuß schonmal mit etwas mehr, da verrutscht's leicht).
Dann klappt's auch mit dem Nachbarn (bzw. dessen Klamotten)

seoi-nage
01-06-2010, 00:00
Ja, das mit dem Tape ist bisher auch meine Notlösung. Ich dachte aber es gibt irgendein brauchbares Produkt in der Richtung. Na mal sehen, vieleicht weiß ja einer noch was.

seoi-nage
01-06-2010, 13:14
Hat noch einer Erfahrung mit den Flüssigverbänden (geeignet oder eher nicht)??
Ansonsten bleibts wohl bei Tempo und Tape...

defensiv
01-06-2010, 15:34
Die Frage kann man so auch nicht pauschal beantworten. Es kommt unter anderem darauf an ...

- wo die Verletzung ist
- wie groß sie ist
und
- was Du danach an Bewegungen/Tätigkeiten noch vorhast?

Klaus
01-06-2010, 16:41
Kleine Verletzungen kann man mit Sprühpflaster bzw. Kleber sofort schliessen. Wenn Du einen Druckverband brauchst, stellt sich die Frage nach dem "Weitertrainieren" eigentlich nicht, ausser man ist gestört. Aber Sprühpflasterstellen muss man auch abdecken, weil das nicht abriebfest ist.

TheCornInGrove
01-06-2010, 16:45
Kleine Verletzungen kann man mit Sprühpflaster bzw. Kleber sofort schliessen. Wenn Du einen Druckverband brauchst, stellt sich die Frage nach dem "Weitertrainieren" eigentlich nicht, ausser man ist gestört. Aber Sprühpflasterstellen muss man auch abdecken, weil das nicht abriebfest ist.

:D

Also stellt sich doch die Frage...

Naja, was spricht denn gegen ein Tape, ausser das man es rel. schlecht wieder runterbekommt?

Pflaster sind nicht so der Hit, denn die werden wieder abgerissen, im Grappling zumindest...

Klaus
01-06-2010, 17:54
Pflaster im Sport mit Kontakt geht nicht, das ist in ein paar Sekunden ab. Also die Wunde nach zusprühen / kleben abdecken (nicht übertapen, sonst reisst man sie wieder auf), und rundherum tapen.

Druckverband heisst, die Wunde hört nicht auf zu bluten wenn man nicht mit starkem Druck abpresst, auch nicht durch Tape (das ist gleich wieder ab). Wenn man schon mal Leute mit Kopfverletzungen in der Notaufnahme gesehen hat, die sehen aus wie geschlachtet. Also ich würde mich bedanken wenn so jemand meint weitertrainieren zu können.

seoi-nage
01-06-2010, 19:11
Zuerst mal danke für die Antworten. :)

Also so fertig, daß ich mit Druckverband trainiere, bin ich ja gottseidank (noch) nicht. :D Schon mit einem Cut würde ich aufhören zu trainieren, muss ja am nächsten Tag auch wieder arbeiten gehen können. Und will mir und vor allem den anderen das auch nicht zumuten. Im Wettkampf sieht es da zwar schon wieder anders aus, aber dort ist ja meist sowieso der Matten-/Ringarzt, der ggf. entscheidet, wie lange es weitergeht.

Es ging mir um die typischen oberflächlichen Sachen, wie Abschürfungen, Kratzer, etc. Mitunter bluten solch kleine Sachen schon genügend, um sich ordentlich einzusauen und den Spass am Training zu nehmen. Hätte ich vieleicht am Anfang dazuschreiben sollen, sorry. :o

Bisher habe ich zumindestens im Grapplingbereich noch keine brauchbare Lösung gefunden. Das einzige was bisher stabil genug war ist das Tape.

Aber ich habe mir jetzt testweise Sprühpflaster geholt und werde es beim nächsten mal ausprobieren. Habs mal so auf eine Stelle gesprüht, sah ganz gut aus. Mal sehen, ob es den Belastungen standhält.

Zur Sicherheit habe ich ja noch die alte Variante mit dem Tape.

Klaus
01-06-2010, 19:33
Ich verweise hier beim Thema "Kratzer und Grappling" auf den Thread "Staph !?" (SuFu). Sofort desinfizieren, abdecken und dann abkleben, es darf kein Kontakt möglich sein !

Krümel2
01-06-2010, 19:59
Sprühpflaster sind absolut Mist und nützen bei blutenden Wunden gar nichts. Das Problem, dass Pflaster auf nasser Haut nicht hält umgeht man, indem man die Wunde mit einer sterilen Kompresse (nix Tempo!) abdeckt und mit einer Ideal-oder Mullbinde fixiert. Am praktischsten sind Verbandspäckchen, da dort die keimarme Wundauflage in der Binde intergriert ist. Coll sind auch die selbstklebenden Binden zum Fixieren der Wundauflage. Hält wie Ochse, kostet allerdings auch. Nach dem Sport kann man es dann durch ein Pflaster ersetzen.
Wichtig ist die Hygiene. D.h. Wunde nicht mit direkt mit den Händen berühren, Wunde desinfizieren: Schürfwunden vorzugsweise mit Wasserstoffperoxid, alles andere mit Octenisept. Betaisadonna ist out. Und natürlich so keimarm wie möglich verbinden.

Klaus
01-06-2010, 20:23
Als ich Sprühpflaster benutzt hatte, funktionierte es. Ist allerdings schon locker 15 Jahre her, oder länger. Waren aber eben auch kleine Wunden die kaum geblutet haben.

Verena23
01-06-2010, 22:23
Hallo
Früher wurde mal sowas öfter verwendet PharmaWiki - Blutstillende Watte (http://www.pharmawiki.ch/wiki/index.php?wiki=Blutstillende%20Watte)
Keine Ahnung, ob sowas heute noch in einem Haushaltsarzneischrank zu finden ist, aber ich kann mich erinnern, dass das sehr schnell kleine Blutungen stoppen konnte.
Viele Grüße, Verena

Schnueffler
01-06-2010, 22:34
@ Keksrest:
Wieso ist Beta out?
Habe davon noch was da und nutze es bei den ganzen Schürfwunden.

SchwarzeTomate
01-06-2010, 22:55
So out ist es nicht. Wird im OP immer noch gerne verwendet zur Hautdesinfektion, bevor angefangen wird zu schneiden.

Es funktioniert immer noch ;)

Octenisept und Wasserstoffperoxid sind aber auch super! Stimme Krümel ansonsten absolut zu.

Krümel2
02-06-2010, 06:21
@ Keksrest:
Wieso ist Beta out?
Habe davon noch was da und nutze es bei den ganzen Schürfwunden.

Zum einen aufgrund des Jodanteils, der sich laut Studien wohl negativ auf die Schilddrüse auswirkt, Wobei ich persönlich denke, dass das zu einem bei entsprechender Vorbelastung relevant sein mag und auch eine Frage der Dosierung und Anwendungsdauer ist. Da muss man wohl schon ne Tube dafür fressen! :D
Zum anderen, und das ist fakt, kann man aufgrund der Färbung die Wunde einfach nicht mehr beurteilen und erkennt dadurch Entzündungen ziemlich spät, was in der Tat nachteilig ist.

@Schwarze Tomate: Habe im OP noch nie Beta gesehen, sondern gefärbtes Kodan als Standard. Kommt vermutlich auf die Vorlieben des Docs an... ;)

Schnueffler
02-06-2010, 16:55
Danke.

SchwarzeTomate
03-06-2010, 09:50
Habe sehr oft die Verwendung von Braunol diesbezüglich erlebt, ist ja derselbe Kram wie Betaisadonna.

Mit der Beurteilbarkeit der Wunde hast du natürlich recht. Rötung siehste da schlecht, aber die restlichen Entzündungszeichen gibts ja auch noch.
Ich ging jetzt zugegeben auch nicht von irgendwelchen tiefen, schweren Verletzungen aus sondern eher von oberflächlichen Geschichten, die im Training halt mal passieren.