Vollständige Version anzeigen : Interessante Story über Fedor
Björn Friedrich
01-06-2010, 11:30
Irgendein Psychologe hat Fedor vor seinen Fights beobachtet und es gab einen Artikel im Fighters Only Magazine:
The psychologist quoted is Joe Bell:
"The best when it comes to the staredown is Fedor Emelianenko. Watch him: he does not make eye contact and his entire expression is extremely relaxed - you would think he is about to sit down for dinner or something.
"But here is the crucial thing. When the referee tells them to head back to their corners, Fedor suddenly darts a short look directly at his opponent - or through his opponent, I should say.
"This kind of look is associated with antisocial behavioural disorders and psychopaths. They don't look at you, they look through you. It's emotionless, it goes deeper than skin level.
"You will get a lot of fighters who will catch that look and suddenly realise they don't want to be there.
Ich denke er trifft das perfekt, wobei ich das nicht so negativ sehen würde.:-)
Tschüß
Björn
was der psychologe nicht in betracht zieht ist, dass herr emelianenko vielleicht sich dabei etwas denkt, wie seinen gegnern gegenübertritt. vielleicht weiss er um die wirkung seines benehmens und macht das ganze mit purer absicht. sehr undurchdachte analyse...
abgesehen davon... der mann is russe :p... я же то́лько пошути́л
die gucke halt ma a bissi grimmig :D
Björn Friedrich
01-06-2010, 11:56
Ich denke Gewalt ist weder gut noch schlecht.....und genau das reflektiert sich in seinem Verhalten.
Er geht raus und macht seinen Job, jede Emotion würde seinen Geist trüben. Egal ob Wut, Agression, Mitleid, Angst, alles Dinge die ihn ablenken.
Also geht er raus und beendet das ganze, ohne Zögern und Gedanken. Manche nennen es Psychopath, ich nenne es Flow.:-)
Tschüß
Björn Friedrich
Dietrich von Bern
01-06-2010, 12:04
Habt Ihr mal "the baddest man on the planet" gesehen?
Da hat das auch einer gesagt.
Ich schätze diesen Blick nicht als Psychopathen-Ding ein.
Es ist einfach eine Konzentrations-Routine.
Genauso, wie er sich in seiner Konzentration nicht von irgendwelchem staredown herumgefaxe anstecken läßt.
Björn Friedrich
01-06-2010, 12:07
Einfach mal bei youtube die Richard Kuklinski Interviews schauen, auch sehr interessant, was Emotionen, bzw. das Nicht-Vorhanden sein von Emotionen betrifft.:-)
Tschüß
Björn Friedrich
was der psychologe nicht in betracht zieht ist, dass herr emelianenko vielleicht sich dabei etwas denkt, wie seinen gegnern gegenübertritt. vielleicht weiss er um die wirkung seines benehmens und macht das ganze mit purer absicht. sehr undurchdachte analyse...
es gibt nichts schöneres, als so einen studierten trottel als dumm zu entlarven:respekt:
Was beweist dass man nicht schlau sein muss um zu studieren und auch nicht unbedingt schlau vom studieren wird;)
was der psychologe nicht in betracht zieht ist, dass herr emelianenko vielleicht sich dabei etwas denkt, wie seinen gegnern gegenübertritt. vielleicht weiss er um die wirkung seines benehmens und macht das ganze mit purer absicht. sehr undurchdachte analyse...
abgesehen davon... der mann is russe :p... я же то́лько пошути́л
die gucke halt ma a bissi grimmig :D
es gibt nichts schöneres, als so einen studierten trottel als dumm zu entlarven:respekt:
Ich glaube, ihr habt das beide nicht verstanden;)
Der Psychologe sagt, dieser Blick werde "Oft mit antisozialen Verhaltensstörungen und Psychopathen in Verbindung gebracht"
Nirgends sagt er, dies träfe auf Fedor zu;)
Ich lese den Text so, dass der Psychologe die Wirkung des Blickes analysiert, ihm wird durchaus klar sein, so wie sich der Text liest, dass Fedor bewusst diesen Blick aufsetzt:)
Wo liest Du das denn? doch wohl nicht in den zitaten von Björn?
Björn Friedrich
01-06-2010, 13:20
Das sagt Brett Rogers, sein letzter Gegner zu Fedors Blick:
”He’s definitely a different fighter. I look into his eyes and I see nothing. I don’t see if he’s serious. I don’t see if he’s trying to be funny. I can’t sense anything from him. A lot of people say, ‘Don’t pay attention to his demeanor because it will psyche you out.’ It’s true. I feel that.”
Tschüß
Björn Friedrich
ich liebe es, wie du immer andere leute belehren möchtest, kraken :p
funktioniert bei mir net, ich bin a sturer arroganter sack... :D
ne im ernst... ein psychologe studiert nunmal die psyche eines menschen und nicht etwa das mimikri-verhalten von fedor. das bringt mich zu der annahme, dass herr bell, aufgrund seiner analyse, uns etwas über den charakter dieses menschen sagen will.
abgesehen davon, schreibe ich nur, dass fedors "art" beim staredown sehr wahrscheinlich volle absicht ist. somit ist eine analyse des blickes, geschweige denn der psyche, unsinn. dann kann herr bell ja genausogut hingehen und sagen, dass... johnny depp in die neun pforten ausgesprochen lieblich blickt... was sagt uns das jetzt? herr bell hat ne 1 in bildbeschreibung? psychologe goes kunstkritiker?! ja ja... die konturen des cages in relation zum fließenden blut in postmodernem stil einer gepflegten armbar...
ich liebe es, wie du immer andere leute belehren möchtest, kraken :p
funktioniert bei mir net, ich bin a sturer arroganter sack... :D
ne im ernst... ein psychologe studiert nunmal die psyche eines menschen und nicht etwa das mimikri-verhalten von fedor. das bringt mich zu der annahme, dass herr bell, aufgrund seiner analyse, uns etwas über den charakter dieses menschen sagen will.
Vielleicht will er auch sagen, wie ein solcher Mensch von anderen Menschen wahrgenommen wird. Ich habe das Magazin damals gelesen und das auch so aufgefasst wie Kraken. Da Psychologie ein weites Feld ist, sollte eine solche allgemeine Aussage durchaus im Rahmen seiner Möglichkeiten sein.
Ich habe gerade nochmal nachgesehen und das tatsächlich gefunden.
In der deutschen Ausgabe (Dezember 2009) wird der Artikel, in dem der Ausschnitt vorkommt folgendermaßen betitelt:
Mentale Spielchen
Psychologische
Kriegsführung im
MMA-Sport
Im Kontext des Artikels ist ziemlich offensichtlich, dass er Fedor nicht als Psychopathen bezeichnet.
Onkel_Escobar
01-06-2010, 14:46
Was beweist dass man nicht schlau sein muss um zu studieren und auch nicht unbedingt schlau vom studieren wird;)
Ich les das aber auch raus, gerade hier: This kind of look is associated with antisocial behavioural disorders and psychopaths.
Steht doch ...is associated....und nicht Fedor ist a MF psycho who will beat the shit out of you, obwohl er es ja doch macht. :D
Na mit der Erklärung von Daniel liest man es auch ganz anders.
Ich hab vor allem daraus:
Irgendein Psychologe hat Fedor vor seinen Fights beobachtet geschlossen dass es so eine Art Gutachten wäre
ich liebe es, wie du immer andere leute belehren möchtest, kraken :p
funktioniert bei mir net, ich bin a sturer arroganter sack...
Hättest du dich nur von ihm belehren lassen, denn er hat Recht...Du hast hier eindeutig zu viel hineininterpretiert, der Psychologe nicht....:cool:
Nirgendwo in den von Björn zitierten Ausschnitten wird ausgeschlossen, dass Fedor den Blick absichtlich einsetzt oder behauptet,dass Fedor ein Psycho ist....Die Wirkung auf seine Gegner ist das psychologische Thema...
Hättest du dich nur von ihm belehren lassen, denn er hat Recht...Du hast hier eindeutig zu viel hineininterpretiert, der Psychologe nicht....:cool:
Nirgendwo in den von Björn zitierten Ausschnitten wird ausgeschlossen, dass Fedor den Blick absichtlich einsetzt oder behauptet,dass Fedor ein Psycho ist....Die Wirkung auf seine Gegner ist das psychologische Thema...
dann bin ich das nächste mal für eine richtige quellenangabe bzw einen besser gewählten einleitungssatz :cool:
trotzdem bin ich dafür, dass wir tomaten nach herr bell werfen...
Wer hat's erfunden? :D
Ne, aufmerksamer lesen... die Psychologen drücken sich gerne mal komisch aus, und in einer Fremdsprache kann das zu Verwirrungen führen:)
Kraken ist wirklich ein UniversalGenie, weiß alles, kann alles. Experte in einfach allem. Wenn ihr mal fragen bezügl. Geburtshilfe, Quantenphysik o.ä. habt, gar nicht erst Zeit verplempern sondern Kraki fragen. Und dabei ein ganz bescheidener, zurückhaltender kerl, den muss man schon fast dazu zwingen seinen Senf dazu zu geben. Ich wart in Zukunft immer erst seinen Beitrag ab, damit hat sich dann sowieso alles erledigt
Atze6000
02-06-2010, 08:20
Ich muss mir einfach immer vorstellen wie die gegner dann abends im bettchen liegen mit kühlpads überall und dieser psycho blick sie verfolgt :D
D_Invader
10-06-2010, 16:13
Fedor selbst sagt von sich, er sei außergewöhnlich ruhig vor einem Kampf.
Er guckt so, weil er in sich komplett entspannt ist und sich vollkommen loslöst von allen externen Einflüssen. Fedor als Psychopath und antiosozial zu bezeichnen (was der Psychologe nicht macht, er vergleicht nur) wäre denke ich eine Zurschaustellung der eigenen Unwissenheit. Ich kenne keinen Kämpfer, der bescheidener, respektvoller und gutmütiger ist als er. Er ist alles in allem eigentlich ein ganz normaler Typ. Bis er anfängt zu kämpfen :D
Und dass viele auf einmal nicht mehr kämpfen wollen, wenn Fedor sie anguckt, ist irgendwie verständlich. Die Psychopathen-These könnte vielleicht, wenn auch nur teilweise, erklären, was genau diesen plötzlichen Unmut hervorruft.
iamcurrentlyaway
20-06-2010, 10:04
Vielleicht auch ein Stück weit weil sie wissen was Fedor den kann :D
Finde Fedors Art generell ziemlich geil, viele versuchen ihre Aufregung mit übermäßigem Gehabe zu überspielen oder indem sie den Blick des Todes aufsetzen.
Wenn Fedor mal guckt wirkt das auf mich irgendwie authentisch
es gibt nichts schöneres, als so einen studierten trottel als dumm zu entlarven:respekt:
Ist das der Neid des Proletariers?
Nach dem, was ich da lese, hat der Autor weder gesagt, dass es sich hier um einen Psychopathen handelt, noch dass er nicht weiß, was er tut. Er hat eine Beschreibung des Verhaltens gegeben und die Behauptung aufgestellt, wie diese auf den Gegner wirkt.
Kraken hat's verstanden ;):
Ich glaube, ihr habt das beide nicht verstanden;)
Der Psychologe sagt, dieser Blick werde "Oft mit antisozialen Verhaltensstörungen und Psychopathen in Verbindung gebracht"
Nirgends sagt er, dies träfe auf Fedor zu;)
Ich lese den Text so, dass der Psychologe die Wirkung des Blickes analysiert, ihm wird durchaus klar sein, so wie sich der Text liest, dass Fedor bewusst diesen Blick aufsetzt:)
Trinculo
20-06-2010, 10:50
Ist das der Neid des Proletariers?
Auch Proletarier können studieren ... umgekehrt bedeutet "studierter Trottel" "Trottel, der studiert hat" - das beinhaltet nicht automatisch die Schlussfolgerung, alle, die studiert hätten, seien Trottel.
Ansonsten hat Kraken (der bei seinem Fernsehauftritt mit seiner Brille recht studiert aussah :D) ja schon alles gesagt :)
Auch Proletarier können studieren ... umgekehrt bedeutet "studierter Trottel" "Trottel, der studiert hat" - das beinhaltet nicht automatisch die Schlussfolgerung, alle, die studiert hätten, seien Trottel.
Wohl wahr. Auf die klischeehafte Äußerung habe ich ebenso ein Klischee verwendet, um die dahinterstehende Unsinnigkeit hervorzuheben.
I´ve sliced Kimbo
20-06-2010, 17:14
vielleicht ist fedor ja nur so entspannt, weil er´s einfach drauf hat! wer seiner technik vertraut, muss keine angst vorm kampf haben. schaut euch dazu mal roger gracie an. der ist auch sehr ruhig vor seinen kämpfen... auch fabio gurgel schreibt so was ähnliches in seinen büchern...
Saarbrigga
20-06-2010, 17:58
Interessanter Bericht. ;)
Ist eh immer interessant gewisst Typen zu vergleichen. Aber es ist auch nicht wirklich machbar allein von Mimik und Gestik die Klasse bzw. das Befinden einer Person abzuleiten.
Man vergleiche z. B. die Boxer Wladimir Klitschko und Graciano Rocchigiani:
Der Wladi schaut immer sehr konzentriert aus und sucht den Augenkontakt zum Gegner. Der Vitali sagte mal: "Wenn jemand zu relaxt aussieht oder nach unten schaut hat er Angst". Bin mir sicher wenn er Fedor nicht kennen würde, würde er auch denken dass dieser Angst habe. :D
Rocky hingegen schaute IMMER vor sich auf den Boden, nie den Gegner an. Sicher war er technisch kein Überboxer, aber er ging im Gegensatz zu Wladimir nie ko und wurde auch von niemandem derart auseinander genommen wie der Wladi von Corrie Sanders und Lamon Brewster.
Da hat halt jeder seine eigene Art...aber wirklich was ableiten kann man davon imo nicht.
Man sollte mal darüber nachdenken woher Fedor eigentlich kommt. Dazu braucht es keine großartige Psychoanalyse. Ich kenne selber einen Russen aus ärmlichen Verhältnissen, dem in der Kindheit schon die Scheisse in Russland rausgeprügelt wurde nur weil er deutscher Herkunft war. Die Schlägereien haben ihn geprägt:entweder man wird stärker oder man geht unter. Wirklich ein cooler Typ, aber wehe es kommt ihm einer blöd, da geht er emotionslos voran wie ein Panzer.
Gruss
Fist
Trinculo
13-07-2010, 22:33
Ich kenne selber einen Russen aus ärmlichen Verhältnissen, dem in der Kindheit schon die Scheisse in Russland rausgeprügelt wurde nur weil er deutscher Herkunft war.
Und wo sind da die Gemeinsamkeiten ...?
Ich kenne selber einen Russen aus ärmlichen Verhältnissen, dem in der Kindheit schon die Scheisse in Russland rausgeprügelt wurde nur weil er deutscher Herkunft war.
naja mal ehrlich...in russland wird dir die scheiße aus dem leib geschlagen spätestens bei den 2 jahren in der armee. es is egal welcher minderheit du angehörst :p und trotzdem sind nicht alle wie fedor....zum glück :D
fedors enspantes gesicht is vielleicht nur ne gesichtslähmung :p
der sack ist einfach beneidenswert locker während und vor des kampfes!
Also vor Tyson hatten die Leute auch ohne Blick angst :p :D
Bob the Builder
16-07-2010, 09:26
Also vor Tyson hatten die Leute auch ohne Blick angst :p :D
Das gilt aber so nicht, die hatten alle nur Angst um Ihre Ohren. :o
Andreas Weitzel
18-07-2010, 00:11
Das einfachste wäre doch, Födor selbst zu fragen. Das sind seine eigenen Aussagen, die erklären, was seine größte Motivation im Leben ist, was ihm im Kampf hilft, warum er keine Angst vor dem Kampf hat und warum er seinen Gegnern nicht in die Augen schaut (könnte das jemand bitte übersetzen, ich bin nicht so talentiert im Umgang mit dem Wort):
Когда я жил без Бога, я верил в людей, в их доброту, порядочность, верил в свою страну, в любовь, патриотизм, но когда я почувствовал присутствие Господа, его любовь, понял, что живу не так, и сейчас я понимаю всем своим существом, что вера в Бога это и есть смысл всей нашей жизни. Жить по заповедям Господним и ради того, чтобы своими делами, поступками, своим покаянием заслужить Царствие Божие. Для верующего человека всё легко. И тяготы, и невзгоды переносить, - всё легко.
Насчет перегиба с верой может говорить либо неверующий, либо мало верующий человек, который не ходит в Храм и это личное дело каждого. А в глаза противнику смотреть не вижу смысла. Играть в «переглядки» - пустое занятие.
Играть в переглядки - это просто спектакль, на мой взгляд.
Насчёт психологических, нервных нагрузок могу сказать одно — если вы будете жить по вере, срывов у вас не будет, потому что вы будете помнить, что рядом близкие люди, которые не заслуживают, чтобы на них срывались, вы будете беречь их. У меня как-то, слава Богу, нервных срывов не бывает.
После посещения монастыря в Дивеево я почувствовал, что Бог есть, и захотел всё о нём узнать. Начал читать жития Саятых, православную литературу, Евангелие, стал ходить в храм, молиться за друзей и близких, за живых и усопших. Батюшка Серафим Саровский нам даёт ясный ответ, для чего мы живём: "Стяжать дух мирен". То есть, молитвой, постом, покаянием, любовью к ближним, добрыми делами, принятием всех тягот и невзгод без ропота возрастать духовно. Впоминаются ещё такие слова святых угодников: "Для меня жизнь — Христос, а смерть - обретение". Мы живём для того, чтобы после нашей смерти присоединиться к Господу Богу. Значит, жизнь надо построить по заповедям Божиим, чтобы не было потом мучительно стыдно и больно за свои дела, поступки, мысли.
В храм я хожу на вечернююслужбу каждую субботу и на Литургию в воскресенье. А насчёт того, помогает ли это? - Я живу по вере. Это должно быть смыслом нашей жизни – жить по заповедям, молиться за родных и близких, за страну, за власть, за друзей и за врагов.
Ни медитацией, ни самогипнозом никогда не занимался – это большой грех.
Zu seinem "brutalen" Leben in Russland erklärt Födor, daß er sich zum letzten mal geprügelt hatte, bevor er mit Sambo angefangen hat. Und mit Sambo hat er angefangen, als er 12 war.
Gruß
Andreas
Andreas Weitzel
18-07-2010, 12:31
Ich versuch es aber trotzdem, so gut es geht, zu übersetzen (entschuldigt, wenn die Sprache nicht ganz fließend wirkt, den Sinn sollte meine Übersetzung treffen):
"Als ich ohne Gott lebte, glaubte ich an Menschen, an ihre Gutmütigkeit, Ordentlichkeit, glaubte an mein Land, an die Liebe, den Patriotismus, aber als ich die Anwesenheit des Herrn, Seine Liebe spürte, verstand ich, daß ich falsch lebe, und jetzt verstehe ich mit meinem ganzen Wesen, daß es der Glaube an Gott ist, in dem der Sinn unseres ganzen Lebens besteht. Nach Geboten des Herrn zu leben, und dafür, daß man mit seinem Tun, seinen Taten, seiner Buße das Reich Gottes verdient. Für den gläubigen Menschen ist alles leicht, auch die Lasten und das Unglück des Lebens zu ertragen."
"Von einer Übertreibung mit dem Glauben kann entweder ein ungläubiger, oder wenig gläubiger Mensch, der in die Kirche nicht geht, sprechen, und das ist eine Privatsache jedes einzelnen. Und ich sehe keinen Sinn darin, in die Augen des Gegners zu schauen. Blickwechselspielchen sind eine sinnlose Beschäftigung."
"Blickwechselspielchen sind in meiner Betrachtung ein Spektakel."
"Was psychologische bzw. nervliche Belastungen angeht, so kann ich eins sagen - wenn Sie nach dem Glauben leben würden, hätten Sie keine Wutausbrüche, weil sie sich daran erinnern würden, daß ihre Nächsten, die es nicht verdienen, aggressiv angegangen zu werden, in ihrer Nähe sind, Sie würden sie behüten. Gott sei dank habe ich irgendwie keine Wutausbrüche."
"Nach dem Besuch des Klosters in Diwejewo spürte ich, daß es Gott gibt, und wollte über Ihn erfahren. Ich begann über das Leben von Heiligen, orthodoxe Literatur, das Evangelium zu lesen, in die Kirche zu gehen, für Freunde und die Nächsten, für Lebende und Verstorbene zu beten. Väterchen Seraphim von Sarow gibt uns eine klare Anwort auf die Frage, wozu wir leben: Um den Geist des Friedens zu erwerben. Das bedeutet, mit Hilfe des Betens, des Fastens, der Buße, der Liebe zu den Nächsten, der guten Taten, des Akzeptierens aller Lasten und Schwierigkeiten des Lebens geistig zu wachsen. Ich erinnere mich noch an folgende Worte der Heiligen: Das Leben ist für mich Christus, und der Tod - ein Gewinn. Wir leben, um uns nach unserem Tod mit Gott zu vereinigen. Das heißt, wir müssen das Leben so nach Gottes Geboten ausrichten, daß man sich später für sein Tun, seine Taten, Gedanken nicht qualvoll und schmerzvoll schähmt."
"In die Kirche gehe ich jeden Samstag zum Abendgottesdienst und jeden Sonntag zur Lithurgie. Was die Frage angeht, ob es hilft? - Ich lebe nach dem Glauben. Das muß der Sinn unseres Lebens sein - nach den Geboten zu leben, für Verwandte und die Nächsten, für das Land, die Machthaber, für Freunde und Feinde zu beten."
"Ich praktizierte weder Meditation, noch Selbsthypnose - das ist eine große Sünde."
Gruß
Andreas
SAgt er auch was über mich? Oder nur über Gott?;)
Ich finde die Einstellung, seine Glaubensüberzeugung völlig in Ordnung. Wenn er seinen Weg gefunden hat und Gott ihm und seiner Familie Sinn in seinem Leben gibt ist das nur legitim. Nur weil wir hier in Deutschland ein Problem mit dem Glauben an Gott haben, Glauben als Spinnerei abtun sollte man es dennoch respektieren.Wie natürlich Nächstenliebe und Freefight zusammenpassen steht wieder auf einem anderen Blatt.
Gruss
Fist
@Andreas Weitzel
Besten Dank für die Übersetzung
Cornholio
18-07-2010, 19:30
Ich finde die Einstellung, seine Glaubensüberzeugung völlig in Ordnung. Wenn er seinen Weg gefunden hat und Gott ihm und seiner Familie Sinn in seinem Leben gibt ist das nur legitim. Nur weil wir hier in Deutschland ein Problem mit dem Glauben an Gott haben, Glauben als Spinnerei abtun sollte man es dennoch respektieren.Ne, muss man nicht. Ist Privatsache, wie Fedor schon sagte. :)
Der Respekt vor Fedor ist aber selbst hierzulande stärker ausgeprägt als der Respekt vor besagten Spinnereien. :D
Andreas Weitzel
19-07-2010, 12:09
Wie natürlich Nächstenliebe und Freefight zusammenpassen steht wieder auf einem anderen Blatt.Das ist eine harte Aussage. Man könnte sie so verstehen, daß Leute, die Freefight machen, nichts mit der Nächstenliebe zu tun haben. Sollte es wirklich so sein (von mir aus mit einzelnen Ausnahmen), wäre es zum Ersten traurig und zum Zweiten gefährlich. Ich hoffe, daß du es anders gemeint hast.
Besten Dank für die ÜbersetzungGern geschehen :)
Gruß
Andreas
ice-cold
19-07-2010, 15:31
Ich glaube, ihr habt das beide nicht verstanden;)
Der Psychologe sagt, dieser Blick werde "Oft mit antisozialen Verhaltensstörungen und Psychopathen in Verbindung gebracht"
Nirgends sagt er, dies träfe auf Fedor zu;)
Ich lese den Text so, dass der Psychologe die Wirkung des Blickes analysiert, ihm wird durchaus klar sein, so wie sich der Text liest, dass Fedor bewusst diesen Blick aufsetzt:)
Sehe ich genauso! Hab auch erst garnicht gecheckt, wie ihr auf die Idee kommt, dass der Psychologe denkt, Fedor sei ein Psychopath! :rolleyes:
Freier Geist
20-07-2010, 10:30
-
Ich finde, die Welt wäre besser, wenn viel mehr Menschen so wie Fedor wären.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.