Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Mädchen 7 Jahre macht Bassai Dai



Jens91
02-06-2010, 13:42
Hey,

hab da grad was im Internet gefunden.

YouTube - Inagaki Hiromi does Bassai-Dai 1993 (http://www.youtube.com/watch?v=yLovzICQKkM)

Schon irgendwie krass, oder?

Lanariel
02-06-2010, 13:52
Sowas wirst du im Wettkampf öfter finden, da brauchst du nichtmal nach Japan schauen ;) . Ich finds süß

C-MO
02-06-2010, 13:54
voll süß :D

Jens91
02-06-2010, 13:57
Jo, putzig ist es noch dazu. ;-)

Dachte immer im Wettkampf darf man nur die Katas bis einschließlich der nächsten Prüfungskata abfragen?

Dakan
02-06-2010, 14:20
Ich frag mich immer seit wann, wie lange und wie diese Knirpse trainieren. Ich trainiere selbst Kinder in dem Alter und bin immer wenn ich sowas sehe einfach nur fassungslos.

suburban
02-06-2010, 14:22
süß
sehr sauber.

FäusteBein
02-06-2010, 14:26
Und neben an in der Liste ist die 1.Dan Prüfung von 2 Kindern...

FireFlea
02-06-2010, 14:55
Und neben an in der Liste ist die 1.Dan Prüfung von 2 Kindern...

und?

Shugyo
02-06-2010, 18:03
Ich frag mich immer seit wann, wie lange und wie diese Knirpse trainieren. Ich trainiere selbst Kinder in dem Alter und bin immer wenn ich sowas sehe einfach nur fassungslos.

Hallo, ich trainiere auch Kinder ab 8 Jahren und bin auch erstaunt. Vielleicht wird bei uns ja doch zuviel gespielt und das eigentliche Training kommt zu kurz. Meine Kids kommen von einer sportbetonten Grundschule und ich habe klare Auflagen von der Schulleitung, richtig ranzuklotzen und nicht zuviel Spiel-Elemente einzubauen. Mache das Kindertraining aber noch nicht allzulange und bin mal gespannt, wie sich die Kleinen entwickeln.

Grüße

martin.d
02-06-2010, 19:13
Hallo, ich trainiere auch Kinder ab 8 Jahren und bin auch erstaunt. Vielleicht wird bei uns ja doch zuviel gespielt und das eigentliche Training kommt zu kurz. Meine Kids kommen von einer sportbetonten Grundschule und ich habe klare Auflagen von der Schulleitung, richtig ranzuklotzen und nicht zuviel Spiel-Elemente einzubauen. Mache das Kindertraining aber noch nicht allzulange und bin mal gespannt, wie sich die Kleinen entwickeln.

Grüße

Naja - die Hauptursache wird sein wie häufig man trainiert und wie stark die Kinder selbst von ihren Eltern / Trainern gepusht werden. Vorallem mit dem Wettkampf als Ziel natürlich. Mit 5 Jahren, rel. hochfrequent anfangend, ist es nicht verwunderlich so ein Niveau zu erreichen.
Was sich dann jedoch eher als Frage stellt ist, wie sich die Motivation nach/während der Pubertät entwickelt. ;)

cross-over
02-06-2010, 20:05
Ich bin da immer ein wenig zwiegespalten. Zum einen finde es klasse. Aber zum anderen: wieviel Zeit ist dem Kind zum Spielen verloren gegangen. Aber das ist ein anderes Thema:rolleyes:

Aber dieser kleine macht das auch nicht schlecht
http://www.youtube.com/watch?v=m4DF8kyQKsw&feature=fvw

Someone
02-06-2010, 21:50
In dem weiten Gi hat sie mich ein bisschen an Joda erinnert :D
Wenn die Kinder selbst Bock drauf haben ist es super, wenn sie durch Trainer und Eltern gepusht wird. Sollte halt nur nicht zu viel Zwang hinter sein... was wohl leider oft so ist...

ZoMa
03-06-2010, 01:44
Nicht schlecht, allerdings m.M.n. nicht Bassai Dai sonder eine Passai..

SKA-Student
03-06-2010, 08:13
Nicht schlecht, allerdings m.M.n. nicht Bassai Dai sonder eine Passai..

Jau, wollte auch schon fragen: welcher stil issen das?

Ronja
03-06-2010, 08:43
Jau, wollte auch schon fragen: welcher stil issen das?

shito-ryu?! steht zumindest in dem post zu dem video...


grüße

ronja

Lanariel
03-06-2010, 09:09
Ja ist Shito-Ryu, hab sie früher auch so gelernt.

DJ_Nele
11-06-2010, 19:33
Also ich habe noch nie eine 7 Jährige Bassai Dai machen sehen...

Es ist übrigens eine der Shitey-Katas an Nationalen Turnieren.

Fighter_
13-06-2010, 18:35
Ich finde man sollte seine eigene Kata (dem Kyu Grad entsprechend) trainieren und einschleifen.Es wurden ja auch schließlich die Kata geschaffen für jeden Kyu eine.Ich finde es einfach nicht ok das ein gelbgurt die Unsu macht nur weil es gut aussieht.

FireFlea
13-06-2010, 19:36
Es wurden ja auch schließlich die Kata geschaffen für jeden Kyu eine.

Ich würde sagen die Kata waren schon vor dem Kyu/Dan System da. ;)

Jens91
13-06-2010, 19:52
Aber die Katas wurden ja eingeteilt in Anfänger- und Meister-Katas.

Insofern sollte sich ein Anfänger nur mit den Heian Katas beschäftigen. Ich bin aber auch schon als Weißgurt die Bassai Dai, Tekki-Shodan, Hangetsu und Meikyo mitgelaufen. Finde das jetzt auch nicht so schlimm ^^

Dakan
13-06-2010, 21:07
Aber die Katas wurden ja eingeteilt in Anfänger- und Meister-Katas.

Ach ja? Wäre mir neu. Da hätte ich gerne eine Quelle von.

Jens91
13-06-2010, 21:46
Grundkatas:
Heian 1-5, Tekki 1-3

Meisterkatas:
Bassai-Dai, Jion, Empi, Hangetsu, Kanku-Dai

Fortgeschrittene Meisterkatas:
Jitte, Meikyu, Ji'in, Bassai-Sho, Kanku-Sho, Gankaku, Chinte, Wankan, Nijushiho, Gojushiho-Sho, Gojushiho-Dai, Sochin, Unsu

ZoMa
13-06-2010, 22:26
Ich denke "Dakan" wollte eine Quelle (http://de.wikipedia.org/wiki/Quellenangabe) und kein Zitat.

Jens91
13-06-2010, 22:31
Steht in meinem Buch:

Shotokan Karate. Kata 1, von Joachim Grupp

FireFlea
13-06-2010, 22:41
Grundkatas:
Heian 1-5, Tekki 1-3

Meisterkatas:
Bassai-Dai, Jion, Empi, Hangetsu, Kanku-Dai

Fortgeschrittene Meisterkatas:
Jitte, Meikyu, Ji'in, Bassai-Sho, Kanku-Sho, Gankaku, Chinte, Wankan, Nijushiho, Gojushiho-Sho, Gojushiho-Dai, Sochin, Unsu


Steht in meinem Buch:

Shotokan Karate. Kata 1, von Joachim Grupp

Und da wird wohl wieder offensichtlich ein 1.Dan mit Meister assoziiert. :rolleyes:

Dakan
14-06-2010, 09:21
Genau so ist es Fireflea -.-"

Hier mal ein Link zu Google Books (http://books.google.de/books?id=G1nEsIzXZT8C&printsec=frontcover&dq=Shotokan+Karate.+Kata+1,+von+Joachim+Grupp&cd=1#v=onepage&q&f=false). Da kann sich jeder selbst ein Bild vom Buch malchen. Ich finde es recht... bescheiden.

SkiTe
14-06-2010, 09:42
Genau so ist es Fireflea -.-"

Hier mal ein Link zu Google Books (http://books.google.de/books?id=G1nEsIzXZT8C&printsec=frontcover&dq=Shotokan+Karate.+Kata+1,+von+Joachim+Grupp&cd=1#v=onepage&q&f=false). Da kann sich jeder selbst ein Bild vom Buch malchen. Ich finde es recht... bescheiden.

Der Hinweis 'Papier aus nachweislich umweltverträglicher Forstwirtschaft' ist ja schon mal positiv. Das Vorwort kann leider mit diesem guten Beginn nicht mithalten: 'Kata, eine traditionsreiche, überlieferte, festgelegte Form von Techniken gegen mehrere Angreifer....Ein weiterer Aspekt sollte nicht unerwähnt bleiben: die Ästhetik". Naja, über das Vorwort lässt Google mich nicht hinaus. Insofern kann ich auch nicht sagen, ob der Rest des Buches in diesem Sinn weitergeht.

Aber abgesehen von der Bezeichnung 'Meisterkata' halte ich eine Einteilung der Kata nach Ausbildungsstand des Schüler für sinnvoll. Ob man das jetzt in dieser oder in einer anderen Reihenfolge macht ist diskussionswürdig. Man sollte aber schon die Heian beherrschen bevor man sich an die anderen begibt (wobei man jetzt wieder trefflich darüber streiten könnte, was eigentlich 'beherrschen' im Zusammenhang mit Kata bedeutet :D).

Gruß

Steene
14-06-2010, 09:56
Naja - die Hauptursache wird sein wie häufig man trainiert und wie stark die Kinder selbst von ihren Eltern / Trainern gepusht werden. Vorallem mit dem Wettkampf als Ziel natürlich. Mit 5 Jahren, rel. hochfrequent anfangend, ist es nicht verwunderlich so ein Niveau zu erreichen.
Was sich dann jedoch eher als Frage stellt ist, wie sich die Motivation nach/während der Pubertät entwickelt. ;)

Das mit der Pubertät kannst du dir selbst beantworten, die meisten kommen ab einem bestimmten Zeitpunkt nie wieder oder ziemlich dick wieder zurück :)

pronto_salvatore
14-06-2010, 10:14
Laut dem Videoposter ist die kleine Hiromi heute mitte 20 und war vor 2 Jahren noch im "japanees national team for kata".

Dakan
14-06-2010, 10:38
@SkiTe: Dann schick ich mal noch ein paar wundervolle Zitate nach, damit wir alle was zum lachen haben^^


Die "Japan Karate Association", JKA, wurde der Verband für alle Shotokan Karateka in Japan und später weltweit.


Dazu hatte er [Funakoshi] Karate von der ursprüngliche "Kunst des Tötens, um zu überleben" schon seit 1902 dem Schulsport angepasst[...]


Hier [im Shiai] ist es dem Karateka möglich, nahe an realen Bedingungen, aber unter fairen Regeln, die Wirksamkeit seiner Technik oder seiner mentalen Bereitschaft zu studieren.

Wundervoll ist auch die Interpretation des "Shotokan-Tigers" auf Seite 20. Gab grad nen Lachflash bei mir, aber das tipp ich nicht noch alles ab :D

€: Das dargestellte Bunkai ist übrigens nach typischem Block-Konter-Verfahren aufgebaut und Würfe oder Hebel hab ich auch nicht gesehen.

SkiTe
14-06-2010, 10:56
Die "Japan Karate Association", JKA, wurde der Verband für alle Shotokan Karateka in Japan und später weltweit.


Oh je! Mir wurde gesagt, ich mache Shotokan, aber auf meine Pass steht gar nix von JKA.... :ups:



Wundervoll ist auch die Interpretation des "Shotokan-Tigers" auf Seite 20. Gab grad nen Lachflash bei mir, aber das tipp ich nicht noch alles ab :D


Ich könnte ja jetzt wundervoll spekulieren, aber vielleicht kannst Du ja eine Zusammenfassung geben?

Gruß

Shugyo
14-06-2010, 10:59
Hallo,

beim Überfliegen des Buches ist mir auf Seite 15 aufgefallen, dass angeblich Nakayama die Hangetsu ins Shotokan integriert hat. Seltsam, dass Funakoshi die Hangetsu im Kyohan als eine der 15 stilbildenden Kata schon beschreibt. Ansonsten wirklich haarsträubend, was da so drin steht. Da kann man ja zum rambat werden. :)

Grüße

Knoips
14-06-2010, 11:05
Mit 7 Jahren is das schon cool. Ich weiß garnicht mehr was ich mit 7 Jahren schon flüssig runterlaufen konnte...

Dakan
14-06-2010, 11:19
Na gut weil dus bist.


Der Tiger im Kreis zeigt die Prinzipien des Karate-Do. Der Tiger zeigt die Fähigkeit zu kämpfen und zu siegen, ist aber durch den Kreis in seiner Freiheit und Aggressivität eingeschränkt.

Und in dem Stil gehts weiter^^

Achja soweit ich mir das jetzt angesehen habe besteht der Hauptteil des Buches aus Bildern vom Ablauf der Kata (wobei sich auf einigen wirklich grobe Fehler eingeschlichen haben, was korrekte Fusstellungen angeht) mit einer kurzen Beschreibung des Ablaufs (in etwa wie bei Pflügers Büchern), plus einer kurzen Darstellung von dem was der Autor als "Bunkai" bezeichnet.

Ich bin froh das Google mir nur die Heian Nidan bis Yondan zeigt, ich glaub bei der Tekki hätte sich mein Gelächter sonst noch in einen Heulkrampf verwandelt ;)

FireFlea
14-06-2010, 11:22
Schiesst Euch mal nicht zu sehr auf das Buch ein, darum solls hier nicht in erster Linie gehen.

Edit: Ich hab jetzt bei google books auch mal die Einleitung quergelesen (und auch bei "Technik, Training, Prüfung", welches ja vom DKV empfohlen wird). Die übliche arme Bauern Unterdrückungsgeschichte. Warum gibt es bei solchen Texten nie Quellenverweise (wie auch bei Lind)?

SkiTe
14-06-2010, 13:28
Na gut weil dus bist.



Und in dem Stil gehts weiter^^


Danke. Meine Spekulationen wären in die andere Richtung gegangen (also Tiger als Symbol rauf und runter). Die Sache mit dem Kreis finde ich aber schon wirklich.....kreativ :D

Gruß

SkiTe
14-06-2010, 13:30
Schiesst Euch mal nicht zu sehr auf das Buch ein, darum solls hier nicht in erster Linie gehen.


Ups, sorry, habe Deine Ermahnung erst nach meiner Antwort auf Dakan gesehen.



Edit: Ich hab jetzt bei google books auch mal die Einleitung quergelesen (und auch bei "Technik, Training, Prüfung", welches ja vom DKV empfohlen wird). Die übliche arme Bauern Unterdrückungsgeschichte. Warum gibt es bei solchen Texten nie Quellenverweise (wie auch bei Lind)?

Weil die armen Bauern nicht an Quellen, sondern im Wald trainiert haben :D? (Ok, wirklich gut ist der nicht....)

Gruß

Jens91
14-06-2010, 17:15
Super, wenn man das Buch hier im Internet lesen kann, warum hab ichs mir dann gekauft? :D

Samurai85
14-06-2010, 21:02
Pflügers Bücher sind aber um Welten besser ;)

Brazilian Shotokan
16-12-2010, 02:23
Naja zu den Kata.
Ich bin auch noch Anfänger. (Shotokan 7.Kyu)
Kann aber alle Heian Kata und die Tekki flüssig und laut meines Senseis sehr gut laufen.
Jetzt übe ich gerade Bassai Dai und Jion. ( von Tekki 2-3 hab ich noch nichts gesehn..)

Allerdings muss ich auch sagen das ich 3 Mal normales Training habe in der Woche wo man ja auch Kata übt.
Dazu aber noch 2 mal in der Woche gesondertes Kata Training.

Cyankali
16-12-2010, 11:26
Sieht super aus, was die Kleine da macht. Bin beeindruckt. Da steckt viel Disziplin dahinter, was die Kleine da schon früh verinnerlicht hat (z.B ihr verinnerlicht wurde). Sofern es mit etwas Druck von Eltern ausgeht (also kein falscher Ehrgeiz von den Eltern) ist das nur positiv, sofern sie auch Spaß dabei hat.