Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Austritt aus der EWTO bereut?



timosend
02-06-2010, 22:59
Ich schreibe hier nicht viel, lese aber ab und zu schon gerne.

Mich würde mal interessieren, ob es jemand von euch schon mal bereut hat, die EWTO verlassen zu haben.

Bitte jetzt keinen :its_raini:its_raini abladen, ihr wißt schon was ich meine.

Bin mal gespannt!

wfn.j
02-06-2010, 23:22
Mich würde mal interessieren, ob es jemand von euch schon mal bereut hat, die EWTO verlassen zu haben.
Ich zumindest nicht.

Gruß,
Wolfgang

Yum Cha
02-06-2010, 23:43
Ich habs auch nie bereut - ganz im Gegenteil.
Die Freiheit zu zeigen was ich will und niemandem mehr Rechenschaft ablegen zu müssen ist einfach toll.
Abgesehen davon bin ich auf den Sifu-Kult auch nicht gerade scharf und technisch paßt es schon lange nicht mehr.

Kurzum: Ich bin so wie es geworden ist rundum zufrieden mit der Entwicklung.


Gruß,

Yum Cha

Zhijepa
03-06-2010, 00:22
....bereut hat, die EWTO verlassen zu haben.....

.... ihr wißt schon was ich meine.....

:confused:


Reue ist das Gefühl – in besonderen Fällen ein Affekt – der Unzufriedenheit, der Abscheu, des Schmerzes und Bedauerns über das eigene fehlerhafte Tun und Lassen, verbunden mit dem Bewusstsein (oder der Empfindung) von dessen Unwert und Unrecht sowie mit dem Willensvorsatz zur eventuellen Genugtuung und Besserung. (wiki..)


http://www.wtrettigheim.de/images/kernspecht.jpghttp://t0.gstatic.com/images?q=tbn:2KjALG0JRb8xMM:http://www.dioezese-linz.at/pfarren/badleonfelden/busze.gif


Da bin ich ja mal gespannt wer so empfindet :D

DocDog
03-06-2010, 00:27
Nö!

Diejenigen, die mir nahe standen, sehe ich immer noch. Und einige sind gleich mitgegangen. ;)

KaraBenNemsi
03-06-2010, 01:19
Die ewto verlassen und bei PHB angefangen zu haben
war die beste Entscheidung meiner KK Karriere !!!!
edit
mein Sifu war zwar n netter Kerl aber leider zu tief in der Matrix verwurzelt
hat es leider persönlich genommen und mir die Freundschaft gekündigt wegen meiner entscheidung aber das ist mehr sein schaden als meiner
von VingTsun hab ich heuer mehr Plan als er :D

timosend
03-06-2010, 07:16
Nö!

Diejenigen, die mir nahe standen, sehe ich immer noch. Und einige sind gleich mitgegangen. ;)

Darauf wollte ich u.a. auch hinaus, man hat in den Jahren in der EWTO auch Freundschaften aufgebaut.
Vielen Dank für eure (sachlichen) Meinungen.

psychofrettchen
03-06-2010, 09:04
Mich würde mal interessieren, ob es jemand von euch schon mal bereut hat, die EWTO verlassen zu haben.



Nö, keine Sekunde. Die Leute, die mit mir trainiert haben, würdigen mich zwar keines Blickes mehr,(insbesondere Sifu) aber damit kann ich sehr gut leben.:cool:

die Chisau
03-06-2010, 09:20
Nein, keine Reue, mehr das Bedauern nicht viel früher gegangen zu sein.

"Freunde" zu verlieren kann dir als Abtrünniger natürlich passieren damit solltest du rechnen...Freunde von mir sind damals auch "dezent" unter Druck gesetzt worden den Kontakt zu mir abzubrechen, plötzlich zu Kleingruppentrainings nicht mehr zugelassen worden....:wuerg:
Vielleicht war das bei mir ja kein Einzelfall und andere "Abtrünnige" haben ähnliche Erfahrungen gemacht....

Mit etwas Abstand aus dem Verein sieht die Welt plötzlich wieder ganz anders aus...:)

http://www.youtube.com/watch?v=b5hYsMcJM68

stulle
03-06-2010, 10:09
...nö,und ich bereue nichts !


Habe immer noch freundschaftlichen Kontakt zu meinen Sifu !
Warum auch nicht ?:gruebel:

wfn.j
03-06-2010, 10:47
Habe immer noch freundschaftlichen Kontakt zu meinen Sifu !
Warum auch nicht ?:gruebel:
Dem schließe ich mich an. Nur weil man in inhaltlichen, technischen Fragestellungen andere Auffassungen hat, muss man sich ja nicht hassen. :D Ich habe ja nicht nur Kontakt zu meinem damaligen EWTO-Lehrer, sondern sogar z.B. einige Freunde, die MS-Windows als Betriebssystem benutzen. ;)

Wenn einem jemand die Freundschaft kündigt, nur weil man lieber woanders trainiert, dann ist derjenige wohl ein ziemlich unreifer Mensch.

Gruß,
Wolfgang

Ilmi
03-06-2010, 13:29
Richtig bereuen tue ich es nicht, dafür macht mir mein aktuelles Training zuviel Spaß.

(Fast) gleichzeitig mit meinem Austritt kam von meinem Sifu die Bitte, ich solle die Jugendklasse unterrichten. Als ich ihm dann von meinen anderen Plänen erzählt habe, war er natürlich etwas entäuscht.
Aber er hat mir sehr deutlich gemacht, dass mir die Türen der Schule immer offen stehen würden und ich auch mal so, zum quatschen oder so, vorbei schauen kann und soll.

Allerdings habe ich in der EWTO einige Sachen gelernt, die mir beim MMA zugute kommen. Also mit den Jungs die so lange MMA trainiert haben wie ich WT halte ich sehr gut mit (Natürlich gibts einige Talente, oder Leute die intensiver trainieren, die sind mir überlegen). Das Wing Tsun Training hat sich also was gebracht.

Yum Cha
03-06-2010, 13:54
Nö, keine Sekunde. Die Leute, die mit mir trainiert haben, würdigen mich zwar keines Blickes mehr,(insbesondere Sifu) aber damit kann ich sehr gut leben.:cool:

Ja, ich mußte leider ähnliche Erfahrungen machen.
Mein Ex-Lehrer (nicht Sifu) verbreitet jetzt sogar eine Schmutzkampagne, obwohl wir uns friedlich trennten und ich lange voher das angekündigt hatte falls sich nichts ändern würde.
Wir trafen uns dann abends zu einem Gespräch in einer Gaststätte und unterhielten uns ziemlich lange und hatten ein nettes Gespräch. Ich bot ihm sogar an mich anzurufen falls Unstimmigkeiten auftreten sollten. Umso mehr hat es mich erstaunt, daß er bald danach Lügen über mich verbreitete.
Wenn man bedenkt, daß ich von ihm hintergangen wurde und ihm trotzdem die Hand reichte, weil er eine zeitlang schwer erkrankte und Hilfe brauchte, dann ist das schon ein starkes Stück. Ich zählte zu seinen höchsten Lehrergraden und war sogar 1. Assistent und habe mit ihm die Schule aufgebaut ohne jemals einen Gegenwert verlangt zu haben. In seiner Krankheitsphase leitete ich für ihn kostenlos die Schule und organisierte sogar eine Tombola, damit er die Kosten für seine Therapie aufbringen konnte.
Naja, so sieht offenbar der Dank aus.
Heute sprechen viele nicht mehr mit mir aus der alten Schule, aber das ist mir egal. Wer sich so indoktrinieren läßt, obwohl er es eigentlich besser wissen müßte (ich war damals sehr beliebt in der alten Schule), der hat diesen Laden und erst recht diesen "Sifu" verdient.

Ich lasse statt böser Worte lieber Taten folgen und bekomme Monat für Monat mehr Schüler und Ausbilder aus seiner Schule. Das ist Strafe genug für seine Lügengeschichten.
In gewisser Weise sehe ich mir hier sogar in einer Art "Tradition". Über wie viele Ehemalige wurde nicht der Mistkübel geleert?

Gruß,

Yum Cha

Jim
03-06-2010, 13:58
:yeaha:

hansevingtsun
03-06-2010, 14:03
Ja! Jeden Tag mehr und mehr. Ich vermisse so die tollen Lehrgänge, wo ich mein Wissen endlos vertiefen und neue Programme einschleifen konnte. Auch dass ich die WT-Welt nicht mehr bekomme ist schade, aber wenigstens kann ich die schönen Editorials von meinen lieben Sifu hier im Board sozusagen druckwarm nachlesen. Jedesmal, wenn ich an der Holzpuppe trainiere und den Langstock oder die Messer in die Hand nehme, mache ich das mit dem schlechten Gewissen, dass mir all das noch lange nicht zugestanden hätte, weil ich nicht reif genug dafür bin, dass ich es mir unrechtmäßig angeeignet habe. Genaugenommen ist mein Weggang der ultimate Beweis für meine Unreife. Verführt von blenderischen VT-Leuten, die mich mit dem Versprechen, das komplette System zu lernen geködert haben. Jetzt habe ich das komplette insbums gelernt, aber was nützt mir das, wenn ich niemanden mehr habe, dem ich mich andienen darf und der meine Loyalität belohnt, in dem er mich an immer neuen Weisheiten teilhaben läßt? So erreiche ich nie die 3 Ebene und irre nur noch mit meinem harten, unterentwckelten inxbums im Tal der Ahnungslosen umher, auf immer abgeschnitten von der Quelle.




Aber irgendwie fühlt sich das auch verdammt geil an.........! :D :D :D :D :D


:ironie:

dreambike
03-06-2010, 14:12
Schwierige Frage....... ich hab´s eigentlich nie bereut, weil meine Gründe WT an den Nagel zu hängen 1:1 damit zusammen hängen, daß ich mit den Folgen der Öffnung des WT und dem Beginn des Kommerzes nicht ajour ging. Insbesondere die grundlegende Änderung des Unterrichtes in WT Schulen gingen mir derart gegen den Strich, daß ich kurzerhand das Handtuch warf, meine Schulen abgab und auch meine EWTO-Mitgliedschaft gekündigt habe.

Damit ging ein totaler Bruch einher, denn mit eigenem Unterricht, Ausbildertraining und Schulen machst Du 7 Tage die Woche WT. Daraus resultiert das Dein gesamtes privates Umfeld mehr oder weniger aus WT Kreisen kommt - ich fand gewisse Abnabelungsprozesse schade, habe aber dann zuletzt auch gut ohne sie leben können.

Von der Warte her kann ich also nicht sagen ich bereute den Austritt aus der EWTO.

Thema Sifu-Kult : ich kann nicht sagen es gäbe einen Sifu-Kult - alle chinesischen Systeme beruhen auf dem Familienprinzip, und somit sollte also jeder Vater, Mutter, Brüdern, Schwestern usw. haben - anders heißen die uns Umgebenden nicht. Mein Sifu ist KSK - er genießt nach wie vor meine Hochachtung und all ihm gebührenden Respekt, das ist für mich kein Kult sondern eine recht normale Einstellung dem Älteren gegenüber und galt in unserem Lande bis vor 50 Jahren auch mal, ist also auch keine chinesische Erfindung.

LG aus Lünen,

Tommy

Rorschach
03-06-2010, 16:38
[...] Mein Sifu ist KSK [...]

Sifu Kommando Spezialkräfte?

:ups:

dreambike
04-06-2010, 00:13
Nun - ich hab WT von ´86 - ´92 gemacht und da ist eben mal mein Sifu Kernspecht :-) Ich stehe dazu - als Lehrer und als Mensch ist Sifu ein beachtenswerter, liebenswürdiger Mensch - seine Beweggründe das aus der ETWO und dem WT zu machen was es nach ´92 wurde kann ich asu ökonimischer Sicht nachvollziehen, ideell aber nicht akzeptieren - daher die Trennung.

LG Tommy

dreambike
04-06-2010, 00:15
Oh - hab gerade erst den Sinn Deiner Mail erkannt - sorry für den Verschreiber, obwohl der Titel durchweg paßt :-) Es sollte selbstverständlich KRK heißen :-)

LG Tommy

Redman
04-06-2010, 08:04
In den 80ern hatte mich die Artikel in den KK-Journalen auf Wt aufmerksam gemacht. Als WT dann bei uns in der Stadt war hab ich für 2 Jahre mitgemacht.

Habe das gelernt, was ich lernen wollte... und nun nicht mehr benutze.

Nein - Ich bereue es nicht aus der EWTO weggegangen zu sein!

Cay Piranha
04-06-2010, 08:47
nein,bis heute nich...obwohl ich viel aus dieser zeit mitgenommen und gelernt hab´... übertriebener personenkult..egal um wen es sich dreht...ist und war einfach nie meins.

das is´auch keine form fehlenden respekts,sondern die offene freiheit dinge anders zu sehen...ggfl.auch zu kritisieren.

salumika
04-06-2010, 09:24
Hallo Community,

auch ich habe meinen Austritt nicht bereut, ehrlich geschrieben auch nie daran gedacht!
Nach fast fünfzehn Jahren EWTO war es auch einfach an der Zeit sich weiterzuentwickeln. Ich ging weniger aus Groll, mehr, weil ich einen neuen WT-Stil favorisierte! Dieser Stil war dem Alten Welten überlegen. Da kam für mich nicht die Frage auf...Schade daran sind lediglich die ehemals "Freunde". die sich von einem Abwendeten. Sie reduzierten alles nur auf das, nein, ihr WT.
Jetzt gehöre ich auch einer Oragnisation an, deshalb war dies für mich nie ein Antrieb aus der Organisatio EWTO auszutreten. Ich hatte es dort als Redaktionsmitglied (über sechs Jahre) ziemlich gut! Habe durch meine Gutscheine jahrelang nichts bezahlen müssen. Musste nur schreiben, super! Ab dem 2. bis zum 4. TG wurde so alles durchs schreiben bezahlt. Auch eine HP sprang dabei noch heraus.

Euch einen sonnigen Tag.


vg salumika

Rorschach
04-06-2010, 21:16
Hallo Community,

auch ich habe meinen Austritt nicht bereut, ehrlich geschrieben auch nie daran gedacht!
Nach fast fünfzehn Jahren EWTO war es auch einfach an der Zeit sich weiterzuentwickeln. Ich ging weniger aus Groll, mehr, weil ich einen neuen WT-Stil favorisierte! Dieser Stil war dem Alten Welten überlegen. Da kam für mich nicht die Frage auf...Schade daran sind lediglich die ehemals "Freunde". die sich von einem Abwendeten. Sie reduzierten alles nur auf das, nein, ihr WT.
Jetzt gehöre ich auch einer Oragnisation an, deshalb war dies für mich nie ein Antrieb aus der Organisatio EWTO auszutreten. Ich hatte es dort als Redaktionsmitglied (über sechs Jahre) ziemlich gut! Habe durch meine Gutscheine jahrelang nichts bezahlen müssen. Musste nur schreiben, super! Ab dem 2. bis zum 4. TG wurde so alles durchs schreiben bezahlt. Auch eine HP sprang dabei noch heraus.

Euch einen sonnigen Tag.


vg salumika

Bist du Keiths Ghostwriter?

:p

Fit & Fight Sports Club
04-06-2010, 21:23
Nein, ich bereue es nicht. Bin beim Thaiboxen 2x KO gegangen, dass hat mich seelisch komplett befreit!

Allerdings habe ich nach wie vor Kontakt zu meinem Lehrer, da ich ihn sehr mag.
Gut, letzte Woche hat er mir durch die Blume noch erklärt, das Takedowns für ihn keine Gefahr darstellen (die Matrix eben) ... aber aus Respekt werde ich ihn nicht in der Praxis vom Gegenteil überzeugen!

Irgendwie ärgere ich mich, dass er menschlich kein ***** ist, denn dann würde ich ihm so die Jacke vollhauen!:cool:

Naja, was solls ... Vergangenheit!

Gruß,
Eric

woddendummy
04-06-2010, 21:27
Nein, ich habe es nie bereut.

Von wegen :Ihr schneidet Euch von der einzigen Quelle ab!".

Die Freiheit alles unterrichten zu dürfen und sich auch von unsinnnigen Gestzmäßigkeiten zu befreien, die im WT für den Kampf gelten.

Immer wieder zu neuen Pflichtlehrgängen gezwungen zu werden, die richtig Geld kosten.

usw.

Mir ging es mit Wing Chun schon lange nicht mehr so gut wie in den letzten sechs Jahren. Rückblickend hätte ich schon 2- 3 Jahre eher gehen sollen.

Grüße

Cheung Jik Kwan
04-06-2010, 22:04
Ich war ca. 15 Jahre in der EWTO, danach noch ein paar Jährchen mit Ex-Sifu in seinem Verband und nun völlig verbandfrei, in ein paar Jahren denke ich, werde ich auch ganz mit Kampfkunst aufhören. Habe keine Lust mich bis an mein Lebensende damit zu verbringen. In den letzten Jahren habe ich durch meine Freundin auch interessante neue Hobbys gefunden wie z. B. das Tanzen :)

Zu der Frage: NEIN, ich bereue es nicht damals aus der EWTO ausgetreten zu sein. Im Gegenteil: ich bin stolz darauf, diesen Schritt getan zu haben, nämlich mich von Indoktrinationen, Dogmatismen, Personenkulte, übergeordnete Geschäftsprozesse, Bevormundungen, Meinungsmanipulationen, Narzisten, Traumtänzer zu BEFREIEN...:D

Es war am Anfang nicht leicht, es kostete aufgrund der jahrelangen Zugehörigkeit Überwindung diesen Schritt zu gehen. Aber jetzt bin ich nur noch froh darüber ;)

Herzlichen Gruß!

Cheung Jik Kwan

Hefti
05-06-2010, 18:11
Habe meine Kündigung erst vor ein paar Wochen eingereicht und bereue es kein bischen. Habe mehr als ein halbes Jahr über diese Entscheidung nachgedacht und gewisse Veränderungen im beruflichen und privaten Leben haben es mir noch leichter gemacht.

Hauptgründe für meinen Austritt liegen in der stetigen Kommerzialisierung der EWTO. Der neuste Schrei sind sog. Leadership-Lehrgänge, die für jeden, der als Lehrer tätig sein möchte, Zwang sind. Dabei werden einem gewisse "Skills" vermittelt, die man benötigt, um eine Schule erfolgreich leiten zu können. Man kann sich das wie ein semi-professionelles Marketingseminar vorstellen, das mal locker 30-40k (TAUSEND!) Euro verschlingt, sollte man alle Graduierungen mitnehmen wollen.
Die Schüler werden also unterteilt in Hobby-WTler (also diejenigen, die keine LS-Graduierungen besitzen) und Profis.

Ein weiterer Grund lag im Training selber. Ich bin immer der Meinung gewesen, daß man viele Anwendung (ausgenommen Tritte, Griffe in die Weichteile, Kehlkopf und andere gefährliche Techniken) auch im Sparring ausführen können sollte. Leider vertritt mein Sifu die Meinung der EWTO, Sparring sei nutzlos und viel zu gefährlich. Zudem haben wir im Training nie Chi-Sao geübt. Dafür gab es gesonderte Lehrgänge, die nochmal monatlich 30 Euro verschlangen.

IPMONK
05-06-2010, 20:47
Habe meine Kündigung erst vor ein paar Wochen eingereicht und bereue es kein bischen. Habe mehr als ein halbes Jahr über diese Entscheidung nachgedacht und gewisse Veränderungen im beruflichen und privaten Leben haben es mir noch leichter gemacht.

Hauptgründe für meinen Austritt liegen in der stetigen Kommerzialisierung der EWTO. Der neuste Schrei sind sog. Leadership-Lehrgänge, die für jeden, der als Lehrer tätig sein möchte, Zwang sind. Dabei werden einem gewisse "Skills" vermittelt, die man benötigt, um eine Schule erfolgreich leiten zu können. Man kann sich das wie ein semi-professionelles Marketingseminar vorstellen, das mal locker 30-40k (TAUSEND!) Euro verschlingt, sollte man alle Graduierungen mitnehmen wollen.
Die Schüler werden also unterteilt in Hobby-WTler (also diejenigen, die keine LS-Graduierungen besitzen) und Profis.

Ein weiterer Grund lag im Training selber. Ich bin immer der Meinung gewesen, daß man viele Anwendung (ausgenommen Tritte, Griffe in die Weichteile, Kehlkopf und andere gefährliche Techniken) auch im Sparring ausführen können sollte. Leider vertritt mein Sifu die Meinung der EWTO, Sparring sei nutzlos und viel zu gefährlich. Zudem haben wir im Training nie Chi-Sao geübt. Dafür gab es gesonderte Lehrgänge, die nochmal monatlich 30 Euro verschlangen.

,,,ich hoffe du hast was neues gefunden...
...es ist wirklich traurig so etwas immer wieder zu lesen/hören...

hansevingtsun
05-06-2010, 21:50
Habe meine Kündigung erst vor ein paar Wochen eingereicht und bereue es kein bischen. Habe mehr als ein halbes Jahr über diese Entscheidung nachgedacht und gewisse Veränderungen im beruflichen und privaten Leben haben es mir noch leichter gemacht.

Hauptgründe für meinen Austritt liegen in der stetigen Kommerzialisierung der EWTO. Der neuste Schrei sind sog. Leadership-Lehrgänge, die für jeden, der als Lehrer tätig sein möchte, Zwang sind. Dabei werden einem gewisse "Skills" vermittelt, die man benötigt, um eine Schule erfolgreich leiten zu können. Man kann sich das wie ein semi-professionelles Marketingseminar vorstellen, das mal locker 30-40k (TAUSEND!) Euro verschlingt, sollte man alle Graduierungen mitnehmen wollen.
Die Schüler werden also unterteilt in Hobby-WTler (also diejenigen, die keine LS-Graduierungen besitzen) und Profis.

Seit wann läuft denn diese Scheisse?


Ein weiterer Grund lag im Training selber. Ich bin immer der Meinung gewesen, daß man viele Anwendung (ausgenommen Tritte, Griffe in die Weichteile, Kehlkopf und andere gefährliche Techniken) auch im Sparring ausführen können sollte. Leider vertritt mein Sifu die Meinung der EWTO, Sparring sei nutzlos und viel zu gefährlich. Zudem haben wir im Training nie Chi-Sao geübt. Dafür gab es gesonderte Lehrgänge, die nochmal monatlich 30 Euro verschlangen.Das kann doch echt nicht wahr sein! Was haben die Euch eigentlich erzählt, was ihr da für ein System macht?????


Gibts jetzt noch irgendjemand - außer WT-Herb - der diesen Mist noch ernsthaft vertritt???

cravor
05-06-2010, 21:56
Seit wann läuft denn diese Scheisse?


Kann das nicht bestätigen, Leadership war für eingesessene Schulleiter immer kostenlos. Für neue Schulleiter(ab 2010 glaub ich) wirds wohl was kosten, aber nie und nimmer im Bereich von mehreren tausend Euros. Das gibts woanders, aber nicht bei LS.

Pate 2
05-06-2010, 22:09
Also so schlimm war es in meiner EWTO Schule ansich nicht. Die meisten Leute waren wenigstens nett, es wurde viel Chi Sao gemacht (je nach Schülergrad. Aber ich habe Chi Sao, Lat Sao und blablubb nie gut leiden können) und blabla.

Warum ich dann schließlich gewechselt habe, kann man hier auch schon im Forum irgendwo nachlesen, ging bei bei mir ja dann alles ganz schnell. Bereut habe ich gar nichts. Seit Mitte Februar mache ich Muay Thai und fühle mich nun schon sicherer als nach 1 1/2 EWTO WT. Eindeutig bin ich physisch, als auch psychisch fitter geworden.

D2-D4
05-06-2010, 22:47
[QUOTE=Hefti;2217587]Habe meine Kündigung erst vor ein paar Wochen eingereicht und bereue es kein bischen. Habe mehr als ein halbes Jahr über diese Entscheidung nachgedacht und gewisse Veränderungen im beruflichen und privaten Leben haben es mir noch leichter gemacht.

Hauptgründe für meinen Austritt liegen in der stetigen Kommerzialisierung der EWTO. Der neuste Schrei sind sog. Leadership-Lehrgänge, die für jeden, der als Lehrer tätig sein möchte, Zwang sind. Dabei werden einem gewisse "Skills" vermittelt, die man benötigt, um eine Schule erfolgreich leiten zu können. Man kann sich das wie ein semi-professionelles Marketingseminar vorstellen, das mal locker 30-40k (TAUSEND!) Euro verschlingt, sollte man alle Graduierungen mitnehmen wollen.
Die Schüler werden also unterteilt in Hobby-WTler (also diejenigen, die keine LS-Graduierungen besitzen) und Profis.

Ein weiterer Grund lag im Training selber. Ich bin immer der Meinung gewesen, daß man viele Anwendung (ausgenommen Tritte, Griffe in die Weichteile, Kehlkopf und andere gefährliche Techniken) auch im Sparring ausführen können sollte. Leider vertritt mein Sifu die Meinung der EWTO, Sparring sei nutzlos und viel zu gefährlich. Zudem haben wir im Training nie Chi-Sao geübt. Dafür gab es gesonderte Lehrgänge, die nochmal monatlich 30 Euro verschlangen.[/QUOTE


Warum verbreitest du hier so einen Quatsch und lügst ? 1. EWTO- Leadership ist kostenlos 2. EWTO- Leadership ist freiwillig und 3. EWTO Leadership ist eine gute Sache !

angHell
05-06-2010, 22:50
Amen!

Zhijepa
05-06-2010, 22:59
EWTO Leadership ist eine gute Sache !

grade dass ...... Leadership eine gute Sache , damit Jeder auf den ungenießbaren Einheitsbrei getrimmt wird :rolleyes:


ich zitiere dich mal , passt einfach zu gut .....



Warum verbreitest du hier so einen Quatsch und lügst ? ....

dreambike
05-06-2010, 23:46
Kein Chi Sao im Unterricht ????? Ich weiß nicht wie man ein Kampfsystem lernen soll ohne seine grundlegendsten Wirkweisen beigebracht zu bekommen... Also wenn das wirklich bei Dir so war dann sage ich mal : das ist ein Einzelfall der in Richtung Schloß einer kleinen Meldung bedarf. Solche Machenschaften gibt es in der EWTO nicht, entsprechen nicht auszugsweise den Ausbildungsplänen und gehören schlichtweg unterbunden.

LG aus Lünen - Tommy


PS an alle : wieso um alles in der Welt gibt hier eigentlich niemand seinen richtigen Namen an - soviel Angst von irgendwem hier erkannt zu werden oder zu seiner Meinung stehen zu müssen ??????? Ich bin in ner Menge Foren unterschiedlichster Coleur, Nicks sind ja ok, aber zumindest irgendwo sollte dann doch mal sowas in Richtung eigentlicher Identität auftauchen, oder ???

D2-D4
05-06-2010, 23:50
grade dass ...... Leadership eine gute Sache , damit Jeder auf den ungenießbaren Einheitsbrei getrimmt wird :rolleyes:


ich zitiere dich mal , passt einfach zu gut .....


Kaum die null gewählt, schon ist er wieder da. Solange du hier sofort reagierst und große Texte schreibst ist doch alles in Ordnung. Hast halt nichts besseres zu tun. Was "Hefti" geschrieben hat entspricht nicht der Wahrheit, wie vieles was hier über die EWTO geschrieben wird.

Yum Cha
06-06-2010, 00:16
Kein Chi Sao im Unterricht ?... Also wenn das wirklich bei Dir so war dann sage ich mal : das ist ein Einzelfall der in Richtung Schloß einer kleinen Meldung bedarf.
Solche Machenschaften gibt es in der EWTO nicht, entsprechen nicht auszugsweise den Ausbildungsplänen und gehören schlichtweg unterbunden.


Hallo Tommy,

ich muß Hefti in diesem Punkt beipflichten.
Auch in meiner alten Schule war es so, daß man zwar Chi-Sao gemacht hat, aber spätestens wenns auf den 1.TG zuging war "Sonderunterricht" in Form von Kleingruppen oder "Ausbilderunterricht" (20 € für 90 Min.) zusätzlich zum Monatsbeitrag fällig.
Selbst die Biu Tze durfte nicht im "normalen Unterricht" geübt werden und die HP-Form konnteste gleich ganz vergessen.
Wer eine Funktion inne hatte, z.B. eine eigene Schule betreute, der mußte den Monatsbeitrag nicht mehr zahlen, aber wie gesagt, dafür gabs dann den Sonderunterricht.
Übrigens kam der Herr "Sifu" selten pünktlich und kassierte trotzdem den ganzen Betrag. Dabei durften wir keine Wünsche äußern fürs gezahlte Geld, sondern der Herr "Sifu" zeigte das, was ihm gerade genehm war.
Da kam es dann auch schon mal vor, daß wir Schülerprogramme übten anstatt der erhofften Sektionen.

Apropos Form: Eine zeitlang weigerte sich der Herr uns die Form selber zu zeigen mit den Worten "Ich brauche mich vor euch nicht zu prostituieren!"
Wir mußten uns dann mit dem Gesicht zum Spiegel stellen und mit uns selber üben. Der Herr "Sifu" ging dann durch die Reihen und korrigierte dann jeden ein wenig nach Gutdünken.
Ich könnte noch viel mehr Anekdoten erzählen und habe für jede meiner Aussagen mehrere Zeugen zur Hand.

Gewiß sind das Einzelfälle und wir haben uns sogar beim übergeordneten Sifu beschwert über diese Zustände.
Rate mal, was passierte: Nichts!!!

Gruß,

Yum Cha

quarktasche
06-06-2010, 00:57
Selbst die Biu Tze durfte nicht im "normalen Unterricht" geübt werden und die HP-Form konnteste gleich ganz vergessen.

Das ist ein Beispiel was dazu beiträgt das WT so Geheimnissvoll macht in vielen Schulen und meiner Meinung nach auch falsch ist, leider.
Die anderen "niedrigen Schülergrade sollen/dürfen" es nicht sehen. Völliger quatsch in meinen Augen.



Dabei durften wir keine Wünsche äußern fürs gezahlte Geld, sondern der Herr "Sifu" zeigte das, was ihm gerade genehm war.
Da kam es dann auch schon mal vor, daß wir Schülerprogramme übten anstatt der erhofften Sektionen.
Warum hast du beim 2ten mal nicht vor dem Unterricht gefragt? Ich hätte es nach dem erstenmal gemacht. "....dann auch schon mal vor...."
Warum haste weiter gemacht? Also wieder hingegangen?



........Gewiß sind das Einzelfälle und wir haben uns sogar beim übergeordneten Sifu beschwert über diese Zustände.
Rate mal, was passierte: Nichts!!!.

Dann hätte ich die Schule gewechselt. Ist doch ohne Probleme möglich.

Gruss
Quarktasche

Zhijepa
06-06-2010, 01:45
Was "Hefti" geschrieben hat entspricht nicht der Wahrheit, wie vieles was hier über die EWTO geschrieben wird.

Was denn ?

Dass was er über die Ewto Ausrichtung und dem Leadership Konzept geschrieben hat stimmt soweit ! ebenso wie auch Sparring in vielen Ewto Schulen ein Fremdwort ist !

Das manch WT Meister neben dem normalen Unterricht noch kostenpflichtiges Kleingruppentraining für fortgeschrittene anbieten ist ebenso vollkommen normal


...solange du hier sofort reagierst......

PS... ;)... :

http://www.r66.ch/images/intelli/shop/450002.jpg

Hefti
06-06-2010, 01:56
Kann das nicht bestätigen, Leadership war für eingesessene Schulleiter immer kostenlos. Für neue Schulleiter(ab 2010 glaub ich) wirds wohl was kosten, aber nie und nimmer im Bereich von mehreren tausend Euros. Das gibts woanders, aber nicht bei LS.

Das ist richtig! Für Schulleiter(!!!) sind die ersten LS-Lehrgänge+Prüfungen kostenlos. Aber ab einem gewissen Zeitpunkt steigen die Kosten explosionsartig. Mein Sifu hat uns in einem der LS-Lehrgänge Infomaterial gezeigt, auf dem die Preise genannt wurden. Ich glaube es gibt insgesamt 8 LS-Prüfungen (4tg und 4pg) und die Gesamtkosten betrugen auf jeden Fall mehrere zehntausend Euronen. Vielleicht hat sich das mittlerweile wieder geändert, aber das ist mein aktueller Wissensstand.

Hefti
06-06-2010, 02:02
[QUOTE=Hefti;2217587]Habe meine Kündigung erst vor ein paar Wochen eingereicht und bereue es kein bischen. Habe mehr als ein halbes Jahr über diese Entscheidung nachgedacht und gewisse Veränderungen im beruflichen und privaten Leben haben es mir noch leichter gemacht.

Hauptgründe für meinen Austritt liegen in der stetigen Kommerzialisierung der EWTO. Der neuste Schrei sind sog. Leadership-Lehrgänge, die für jeden, der als Lehrer tätig sein möchte, Zwang sind. Dabei werden einem gewisse "Skills" vermittelt, die man benötigt, um eine Schule erfolgreich leiten zu können. Man kann sich das wie ein semi-professionelles Marketingseminar vorstellen, das mal locker 30-40k (TAUSEND!) Euro verschlingt, sollte man alle Graduierungen mitnehmen wollen.
Die Schüler werden also unterteilt in Hobby-WTler (also diejenigen, die keine LS-Graduierungen besitzen) und Profis.

Ein weiterer Grund lag im Training selber. Ich bin immer der Meinung gewesen, daß man viele Anwendung (ausgenommen Tritte, Griffe in die Weichteile, Kehlkopf und andere gefährliche Techniken) auch im Sparring ausführen können sollte. Leider vertritt mein Sifu die Meinung der EWTO, Sparring sei nutzlos und viel zu gefährlich. Zudem haben wir im Training nie Chi-Sao geübt. Dafür gab es gesonderte Lehrgänge, die nochmal monatlich 30 Euro verschlangen.[/QUOTE


Warum verbreitest du hier so einen Quatsch und lügst ? 1. EWTO- Leadership ist kostenlos 2. EWTO- Leadership ist freiwillig und 3. EWTO Leadership ist eine gute Sache !

bitte nochmal den fettgedruckten satz lesen! danke :)
du glaubst doch nicht allen ernstes, daß bei ls3 schluss ist?

Zhijepa
06-06-2010, 02:07
Ich glaube es gibt insgesamt 8 LS-Prüfungen (4tg und 4pg) und die Gesamtkosten betrugen auf jeden Fall mehrere zehntausend Euronen.

Wäre mir auch neu das Ls - Lehrgänge etwas kosten würden... :confused:....wenn die Ewto schon mal etwas kostenfrei anbietet bleibt dass eigentlich immer besonders gut im Gedächtnis haften ....

Vielleicht ist ein Vergleich gemeint gewesen ? der Ls wäre soviel Wert wie ein XX Tausend teuerer Marketingkurs ........

Yum Cha
06-06-2010, 02:22
Das ist ein Beispiel was dazu beiträgt das WT so Geheimnissvoll macht in vielen Schulen und meiner Meinung nach auch falsch ist, leider.
Die anderen "niedrigen Schülergrade sollen/dürfen" es nicht sehen. Völliger quatsch in meinen Augen.

Ja, absolut richtig.




Warum hast du beim 2ten mal nicht vor dem Unterricht gefragt?

Haben wir. Darauf meinte Herr "Sifu", daß es ihm obliege welches Thema denn nun dran sei.
Natürlich habe ich dann tatsächliche solche Meetings gemieden mit der Konsequenz, daß ich dann "out" war.




Dann hätte ich die Schule gewechselt. Ist doch ohne Probleme möglich.

Zu der Zeit war der Markt noch nicht so offen wie heute. Der große Laden hatte so eine Art Monopolstellung.
Und ja, man macht sich was vor. Man hofft auf die nächste Graduierung, will es sich nicht mit dem Lehrer nicht verscherzen und ist in der Gesamtsituation "gefangen".
Heute kann ich kaum fassen, was ich mir alles bieten ließ, aber so ist das im Leben: Hinterher ist man immer schlauer.

Gruß,

Yum Cha

Alephthau
06-06-2010, 04:11
Hi,

Hmm, ich bin ja auch aus der EWTO raus und kann somit zu dem Topic was schreiben! :)

Ich bin nicht der klassische Aufhörer, deshalb kann ich es in zwei Punkte teilen:

1) Meinen Lehrer und dessen Unterricht habe ich immer vermisst

2) Die EWTO habe ich nie so richtig mitbekommen und konnte sie somit auch nie vermissen

Gruß

Alef

Hefti
06-06-2010, 11:12
Wäre mir auch neu das Ls - Lehrgänge etwas kosten würden... :confused:....wenn die Ewto schon mal etwas kostenfrei anbietet bleibt dass eigentlich immer besonders gut im Gedächtnis haften ....

Vielleicht ist ein Vergleich gemeint gewesen ? der Ls wäre soviel Wert wie ein XX Tausend teuerer Marketingkurs ........

Ganz sicher muss man aber Prüfungen für die LS-Graduierungen ablegen. Diese sind nicht kostenfrei (mal ausgenommen der ersten beiden, die man noch beim eigenen Lehrer machen darf)

Yum Cha
06-06-2010, 13:02
Ganz sicher muss man aber Prüfungen für die LS-Graduierungen ablegen. Diese sind nicht kostenfrei (mal ausgenommen der ersten beiden, die man noch beim eigenen Lehrer machen darf)

Und ganz sicher wird das Zeug irgendwann Pflicht für den nächsten TG.
So wars doch auch mit den Trainer-LGs, die man machen mußte, damit man einen Lehrergrad erhält.
Eine clevere Idee wie man den Leuten noch mehr Geld aus der Tasche zieht.


Gruß,

Yum Cha

hansevingtsun
06-06-2010, 13:50
Aus Raider wird Twix... Was ist denn nun mit den Trainer-Leergängen? Werden die nun zusätzlich abgehalten?

angHell
06-06-2010, 19:59
m.W. darfst Du TGs machen, aber nicht unterrichten, wenn Du die Trainierscheine (und ich glaube inzw. auch LS!?) nicht machst. Und die kosten wie Übungsleiter usw. ordentlich Geld...

Jim
06-06-2010, 20:02
m.W. darfst Du TGs machen, aber nicht unterrichten, wenn Du die Trainierscheine (und ich glaube inzw. auch LS!?) nicht machst. Und die kosten wie Übungsleiter usw. ordentlich Geld...

Du kannst soviel unterrichten wie du magst. Auch ohne Leadership. Noch...

angHell
06-06-2010, 20:17
Aber nicht ohne Trainerscheine (war ja die Frage), richtig!?

Jim
06-06-2010, 20:20
Aber nicht ohne Trainerscheine (war ja die Frage), richtig!?

Achso... Dürfen nicht. Nein.

hansevingtsun
07-06-2010, 11:12
*edit*

dreambike
08-06-2010, 22:18
Hy Yum Cha,
ich sag mal wieder : meine WT-Zeit endete 1992, also 1 1/2 Jahre nach der Öffnung, ich kann also über das was heute abgeht ( ich sag auch mal : Gott sei Dank ) nicht viel sagen.

Aber mal zum Inhalt : zu meiner Zeit wurde selbst ab dem 5 SG getrennt ( Chi Sao ) und separat geübt. Mal abgesehen von vielleicht Sichtweisen wie " Mondschein Kung-Fu " hatte das schlichweg die praktische Bewandnis das SG unter 5 ihre Sachen ohne Ablenkung üben konnten, der Rest dann eben sein Programm. Ich finde und fand das sehr praktisch, eil es jeden in Ruhe und Konzentration das üben läßt auf was er sich gerade konzentrieren soll - was bitte soll ein 3. SG mit Chi Sao aus dem 10er Programm ???

Ich komme aus Zeiten wo ein 10. SG der Held war - es gab kaum TG Grade als Ausbilder und schwarz-rot sah man damals nur auf dem Schloß. die 6. odr 7. Prüfung war damals die Hauer-Prüfung, weiß gar nicht ob es heute sowas noch gibt - damals waren Prüfungen zum 12. SG nur auf dem Schloß möglich und waren regelrechte Schlachtfeste :-) So war das damals, aber dafür haben wir alles weg geknallt was uns in die Quere kam - das also was WT zu dem gemacht hat was es heute ist und was es soooo groß hat werden lassen.
Aber bereits ale Vorbereitungen zum 10.SG ( damals Kampf gegen Mehrere, Vorbereitung auf sanfte Mittel usw. ) liefen größtenteils in Kleingruppen- oder Privatunterricht. Wenn man das als Ausbilder vernünftig machen will geht das auch nicht mal eben nebenbei zum normalen Unterricht, weil das andere Dimensionen sind. Betrachtest Du mal das der Sprung vom 12. SG zum 1. TG dasselbe Pensum wie vom 1.-12 SG ist, wie soll das ohne Sonderlehrgänge, Sondereinheiten und Privatstunden gehen ??? die EWTO ist eben nicht der Karate-Verein um die Ecke wo Du für 10,-- im Monat rumkicken kannst - wer das nicht versteht ist hier falsch aufgehoben !!!

Das man für Sparrings-Kurse extra Lehrgänge belegen mußte hat nach meiner BW-Zeit auch bei mir für ein Höchstmaß an Verärgerung gesorgt - das war früher mal normaler Unterricht - da hatte eine gute WT-Schule aber nicht mehr als 6-8 Schüler, der Rest ist max. nach dem Probetraining, zwar in Hochachtung vor WT, aber um Angst um die eigene Gesundheit auf nimmer Wiedersehen verschwunden. Das läßt sich mit Geldverdienen nicht vereinbaren, darum ist WT nach 1990 leider zu diesem Weichei-System verkommen, wo Leute zwar ein um Längen größeres Wissen um Theorie haben, aber leider alle nicht mehr fighten können. Für mich hat man damit die Seele des WT dem Kommerz geopfert - der Hauptgrund meines Austrittes aus der EWTO.

Ich bitte Dich meine Äußerungen bitte nicht persönlich zu nehmen ( die vorstehend und die die noch kommen ) - das ist meine Meinung zum Thema und ich gehöre zu den Leuten die auch andere Meinungen in sich stehen lassen können :-)

Der Schüler bezahlt den Lehrer und bestimmt was er lernt ???????????????????????????
Sorry - ich weiß nicht ob ich im falschen Film bin, aber wie krank ist das denn ????????
Das ist das typische Motto unserer Konumgesellschaft : ich hab bezahlt und ich bestimme was ich dafür kriege ???????????????????????????? Wer besser als Dein Ausbilder bitte kann beurteiloen wo Deine Defizite liegen und wa er Dir beibringt ????? Ich hab knapp 20 Jahre Kampfkunst auf dem Buckel, aber ich hätte mich nie getraut Forderungen meinem Lehrer gegenüber aufzustellen.......

Kosten in der EWTO :
Also wenn Sifu etwas lernen wollte gab es 2 Möglichkeiten : entweder flog er mal eben nach Hong-Kong oder Sigung war in Europa unterwegs - ich weiß nicht ob irgendwer hier in etwa ermessen kann was diese Art des Lernens gekostet haben mag - vergleiche ich das mit dem über was sich hier beschwert wird ist das glaube ich Klagen auf top-Niveau, oder :-) Es wird doch auch niemand dazu gezwungen sich auf etwas einzulassen, was er niht zu tragen und/oder leisten bereit oder imstande ist - warum also Klagen über Sachen die doch für jeden recht offen liegen ????

Ich will mal abschließendes folgendes sagen ( nicht um da Wogen zu glätten :-) ) : ich denke das ein jeder seine individuell und persönlich gemachten Erfahrungen mit dem Grundgerüst EWTO belastet / vergleicht - ich finde das falsch, obgleich ich die Motivation nachvollziehen kann. " Unterscheide zwischen der Lehre und ihren Anhängern " hat einmal ein sehr kluger Mann gesagt - und man tut gut daran zwischen einem Statut und dem zu unterscheiden, was Manche daraus zu eigenem Vorteil machen - aus Letzterem Rückschlüsse auf das erste zu ziehen mag zwar menschlich nachvollziehbar sein, ist aber im logischen Umkehrschluß schlichtweg falsch.

Ich gehe mal davon aus das Du mit Sifu wen anders meinst als ich, wenn ich Sifu sage :-) - 1986 gabe es nur 1 Sifu für uns alle ( Mann - wie einfach war das damals alles ) . Ich hab Sifu in vielen Lehrgängen erlebt und hatte auch das " Vergnügen " mich von Sifu bei meinem 10. SG nach Strich und Faden verprügeln zu lassen - und ich habe ihn jahrelang als einen sehr humorvollen Menschen erlebt, der Dir alles erklärt und gezeigt hat - Du mußtest ihn nur fragen....... Bis heute, auch fast 20 Jahre nach meinem Austritt, ist Sifu für mich mein Sifu, genießt meinen höchsten Respekt und alle Ehrerbietung die ihm gebührt. Ich habe auch keine Aversion gegen die EWTO - ich hatte nur ein ganz persönliches Problem mit der Öffnung und den daraus resultierenden Änderungen im täglichen Schulbetrieb - und dann ( ich könnte heute noch heulen gehen ) meine persönlichen Konsequenzen daraus gezogen ( wie Victor, Emin, Salih und leider viele andere auch ) .

In meinem Herzen lebt " mein " WT weiter - und ich weiß daß genau das in vielen anderen Herzen von heute noch Aktiven aus meiner Zeit genauso ist, wir können nur leider alle das Rad der Zeit nicht zurück drehen......

LG aus Lünen - Tommy

dreambike
08-06-2010, 22:25
Noch was - hab ich vergessen :
ls Ausbildr der EWTO bist Di Teil eines Frenchise-Systems wie Mc-Donalds, Tchibo, Quelle-Shop uva. - da gibt es auch bestimmte Regeln, Qualitätsstandards, Fortbildungen die Du machen mußt - es fragt Dich heute kein Mensch mehr ob ein Betrieb die ISO 9001 wirklich braucht - hast Du sie nicht spielst Du nicht mehr oben mit - niemand stellt ernsthaft solche Regelwerke infrage - und genau das passiert in der EWTO - und das ist kein Geheimnis : es weiß ( oder kann issen ) einjeder auf was er sich einläßt, und wer das nicht will braucht das ja auch nicht zu machen, sollte dann aber auf er anderen Seite auch nicht klagen ( und schon gar nicht öffentlich - das hinterläßt in extrem schlechts Bild ).

LG Tommy

hansevingtsun
09-06-2010, 09:48
Aber mal zum Inhalt : zu meiner Zeit wurde selbst ab dem 5 SG getrennt ( Chi Sao ) und separat geübt. Mal abgesehen von vielleicht Sichtweisen wie " Mondschein Kung-Fu " hatte das schlichweg die praktische Bewandnis das SG unter 5 ihre Sachen ohne Ablenkung üben konnten, der Rest dann eben sein Programm. Ich finde und fand das sehr praktisch, eil es jeden in Ruhe und Konzentration das üben läßt auf was er sich gerade konzentrieren soll - was bitte soll ein 3. SG mit Chi Sao aus dem 10er Programm ???

Hallo Traumfahrrad,
ich habe sicher nicht weniger Erfahrung mit der EWTO als Du, und aus meiner heutigen Sicht sind eben all diese Graduierungen unnötig, ja sogar hinderlich, wenn einer wirklich inxbums lernen will. Denn machen wir uns nichts vor: Ein großer Teil aus den SG´s hatte mit insbums nichts zu tun, ich sage nur EWTO-Latsao! Ob das ganze sinn machte oder nicht, es spülte Geld in die Kassen KRK´s und hielt den Schüler vom echten inxbums fern.




Ich komme aus Zeiten wo ein 10. SG der Held war - es gab kaum TG Grade als Ausbilder und schwarz-rot sah man damals nur auf dem Schloß. die 6. odr 7. Prüfung war damals die Hauer-Prüfung, weiß gar nicht ob es heute sowas noch gibt - damals waren Prüfungen zum 12. SG nur auf dem Schloß möglich und waren regelrechte Schlachtfeste :-) So war das damals, aber dafür haben wir alles weg geknallt was uns in die Quere kam - das also was WT zu dem gemacht hat was es heute ist und was es soooo groß hat werden lassen.

Ich auch.







Aber bereits alle Vorbereitungen zum 10.SG ( damals Kampf gegen Mehrere, Vorbereitung auf sanfte Mittel usw. ) liefen größtenteils in Kleingruppen- oder Privatunterricht. Wenn man das als Ausbilder vernünftig machen will geht das auch nicht mal eben nebenbei zum normalen Unterricht, weil das andere Dimensionen sind.
Doch geht, mit einem Lehrer, der Dir wirklich etwas beibringen will. Ich hatte mit Roggenkamp vielleicht Glück, denn Standard war seine Sichtweise nicht.



Betrachtest Du mal das der Sprung vom 12. SG zum 1. TG dasselbe Pensum wie vom 1.-12 SG ist, wie soll das ohne Sonderlehrgänge, Sondereinheiten und Privatstunden gehen ???Siehe oben: wenn man sich in der Ausbildung auf inxbums konzentiert und nicht alles in ein Endlosgummiband verwandelt, geht das sehr gut!





die EWTO ist eben nicht der Karate-Verein um die Ecke wo Du für 10,-- im Monat rumkicken kannst - wer das nicht versteht ist hier falsch aufgehoben !!!Aber sie das nur deswegen nicht, weil KRK entschieden hatte, mit WT reich zu werden. Sonst wäre das sehr wohl auch im Sportverein möglich gewesen. wenn es denn wirklich nur ums WT gegangen wäre.


Das man für Sparrings-Kurse extra Lehrgänge belegen mußte hat nach meiner BW-Zeit auch bei mir für ein Höchstmaß an Verärgerung gesorgt - das war früher mal normaler Unterricht - da hatte eine gute WT-Schule aber nicht mehr als 6-8 Schüler, der Rest ist max. nach dem Probetraining, zwar in Hochachtung vor WT, aber um Angst um die eigene Gesundheit auf nimmer Wiedersehen verschwunden. Das läßt sich mit Geldverdienen nicht vereinbaren, darum ist WT nach 1990 leider zu diesem Weichei-System verkommen, wo Leute zwar ein um Längen größeres Wissen um Theorie haben, aber leider alle nicht mehr fighten können. Für mich hat man damit die Seele des WT dem Kommerz geopfert - der Hauptgrund meines Austrittes aus der EWTO.Dieses größere Wissen ist meist nichts weiter als Dampfblasen.


Ich bitte Dich meine Äußerungen bitte nicht persönlich zu nehmen ( die vorstehend und die die noch kommen ) - das ist meine Meinung zum Thema und ich gehöre zu den Leuten die auch andere Meinungen in sich stehen lassen können :-)
Schön, hoffentlich auch meine.


Der Schüler bezahlt den Lehrer und bestimmt was er lernt ???????????????????????????
Sorry - ich weiß nicht ob ich im falschen Film bin, aber wie krank ist das denn ????????
Das ist das typische Motto unserer Konumgesellschaft : ich hab bezahlt und ich bestimme was ich dafür kriege ???????????????????????????? Wer besser als Dein Ausbilder bitte kann beurteiloen wo Deine Defizite liegen und wa er Dir beibringt ????? Ich hab knapp 20 Jahre Kampfkunst auf dem Buckel, aber ich hätte mich nie getraut Forderungen meinem Lehrer gegenüber aufzustellen.......
Da pflichte ich Dir vollkommen bei. Ich habe schon Leute deswegen rausgeschmissen.


Kosten in der EWTO :
Also wenn Sifu etwas lernen wollte gab es 2 Möglichkeiten : entweder flog er mal eben nach Hong-Kong oder Sigung war in Europa unterwegs - ich weiß nicht ob irgendwer hier in etwa ermessen kann was diese Art des Lernens gekostet haben mag - vergleiche ich das mit dem über was sich hier beschwert wird ist das glaube ich Klagen auf top-Niveau, oder :-) Es wird doch auch niemand dazu gezwungen sich auf etwas einzulassen, was er niht zu tragen und/oder leisten bereit oder imstande ist - warum also Klagen über Sachen die doch für jeden recht offen liegen ????
Damals hat das beileibe nicht so offen dargelegen. Das tut es erst seit heute, seit dem internet so richtig.



Ich will mal abschließendes folgendes sagen ( nicht um da Wogen zu glätten :-) ) : ich denke das ein jeder seine individuell und persönlich gemachten Erfahrungen mit dem Grundgerüst EWTO belastet / vergleicht - ich finde das falsch, obgleich ich die Motivation nachvollziehen kann. " Unterscheide zwischen der Lehre und ihren Anhängern " hat einmal ein sehr kluger Mann gesagt - und man tut gut daran zwischen einem Statut und dem zu unterscheiden, was Manche daraus zu eigenem Vorteil machen - aus Letzterem Rückschlüsse auf das erste zu ziehen mag zwar menschlich nachvollziehbar sein, ist aber im logischen Umkehrschluß schlichtweg falsch.

Ich denke eher, dass ohne das schlechte Beispiel KRK´s die EWTO ein anderer Verband wäre... und das Ansehen des inxbums nicht so schlecht wie heute.




Ich gehe mal davon aus das Du mit Sifu wen anders meinst als ich, wenn ich Sifu sage :-) - 1986 gabe es nur 1 Sifu für uns alle ( Mann - wie einfach war das damals alles ) . Ich hab Sifu in vielen Lehrgängen erlebt und hatte auch das " Vergnügen " mich von Sifu bei meinem 10. SG nach Strich und Faden verprügeln zu lassen - und ich habe ihn jahrelang als einen sehr humorvollen Menschen erlebt, der Dir alles erklärt und gezeigt hat - Du mußtest ihn nur fragen....... Bis heute, auch fast 20 Jahre nach meinem Austritt, ist Sifu für mich mein Sifu, genießt meinen höchsten Respekt und alle Ehrerbietung die ihm gebührt. Ich habe auch keine Aversion gegen die EWTO - ich hatte nur ein ganz persönliches Problem mit der Öffnung und den daraus resultierenden Änderungen im täglichen Schulbetrieb - und dann ( ich könnte heute noch heulen gehen ) meine persönlichen Konsequenzen daraus gezogen ( wie Victor, Emin, Salih und leider viele andere auch ) .
Ich habe ihn -- mir gegenüber -- eben vollkommen anders erlebt, da ich nie viel Geld in der verband -- also zu ihm -- gebracht habe.



In meinem Herzen lebt " mein " WT weiter - und ich weiß daß genau das in vielen anderen Herzen von heute noch Aktiven aus meiner Zeit genauso ist, wir können nur leider alle das Rad der Zeit nicht zurück drehen......

LG aus Lünen - Tommy

Mein WT (und damit wirds wieder ON-Topic, Moderator, nicht?) ist tot -- gottseidank! Und könnte ich das Rad der Zeit wiederzurückdrehen -- was ich mir oft wünsche -- wäre ich nie in die EWTO eingetreten, sondern entweder gleich zu Philipp gegangen oder hätte was anderes gemacht.

Und wäre nicht schlechter damit gefahren!

NacktArschBrigarde
09-06-2010, 13:06
Mich würde mal interessieren, ob es jemand von euch schon mal bereut hat, die EWTO verlassen zu haben.



Bis jetzt noch nicht.

dreambike
09-06-2010, 13:44
Hy Hanse,
ich denke einmal es ist offensichtlich von entscheidender Wertigkeit unter welchen Umständen man ausgestiegen ist und welche Erfahrungen man bis zum Zeitpunkt der endgültigen Trennung gemacht hat. Ich hab fast ausschließlich vor WT bei asiatischen Meistern gelernt, das waren alles Kampfschulen die natürlich ökonomische Aspekte vordergründig beinhalteten und daher war die EWTO für mich in dieser Organisationsform und mit allem drum und dran kein Novum. Ich find´s auch nischt schlimm wenn jemand durch seiner Hände Arbeit zu Geld kommt - ich denke wir alle würden uns zu Recht richtig freuen wenn wir das auch könnten, oder ???

Ich denke auch es ist müßig sich über Unterrichtsmethoden und Vereinbarkeiten von Gegebenheiten zu streiten - wir als Ausbilder haben alle ein individuell klares Bild von dem was wir wann und wie machen, und das ist auch gut so. Unterschiedlichkeiten prägen uns eben in und durch die Persönlichkeit des Einzelnen - so lange das Ergebnis zufriedenstellend ist heiligt der Zweck die Mittel.

Das Kernproblem für uns " Alte " ist ja offensichtlich, daß durch die Öffnung des WT und die damit verbundenen grundlegenden Änderungen ( Öffnung zum Kommerz ) nicht mehr mit dem vereinbar waren was wir kannten ( mir ging das zumindest so - Emin, Salih und vielen anderen offensichtlich auch ).

LG aus Lünen - Tommy

SchwingDeinDing
09-06-2010, 17:12
Ich hab fast ausschließlich vor WT bei asiatischen Meistern gelernt, das waren alles Kampfschulen die natürlich ökonomische Aspekte vordergründig beinhalteten und daher war die EWTO für mich in dieser Organisationsform und mit allem drum und dran kein Novum. Ich find´s auch nischt schlimm wenn jemand durch seiner Hände Arbeit zu Geld kommt - ich denke wir alle würden uns zu Recht richtig freuen wenn wir das auch könnten, oder ???


Ich fänd es aber auch nicht schlimm, wenn die KK um ihrer selbst Willen an würdige Schüler weitergegeben würde und das kann locker auf Vereinsbasis für 10 Euro pro Monat geschehen (Versicherung, Halle mieten, Lehrgänge extra, fertig). Boxen, Judo, Karate, Aikido etc. schaffen das ja auch, in einigen Vereinen und Universitäten sogar alle Sparten zusammen für eben diese paar Euro. WC/WT/VT würde das ebenfalls locker hinbekommen. Es besteht nicht die geringste praktische Notwendigkeit IngUng kaufen zu müssen, wenn hohe TGs oder PGs aus der EWTO/Verband-XY raus- und in die Vereinsarbeit reingehn würden. Die EWTO würde so ganz fix geerdet werden.

WT-Herb
09-06-2010, 18:09
Hallo SchwingDeinDing,

der (Selbst-)Zweck ist bei Vereinen nicht zwingend dem System gewidmet. Gerade die „deutsche Vereinskultur“ zeigt da so ihre Blüten (Vereinsmeierei, Klüngel, Sippenwirtschaft....). Hinzu kommt, daß Vereine juristische Personen darstellen, damit gegenüber dem Staat rechenschaftspflichtig sind. Es muß eine entsprechende Vereinsstruktur vorliegen in Form einer Satzung, eines Vorstandes, der nach Satzung gewählt werden muß, bis hin zu einer Kassenprüfung und einer jährlichen Entlastung des Vorstandes etc..

Es gibt auch nicht „den“ Gründer eines Vereins. Eine Einzelperson kann keinen Verein bilden. Somit ist es einer Person, die Kampfkunst unterrichten möchte, gar nicht möglich, dies frei und unabhängig in der Struktur eines Vereins zu tun. Zur Gründung müssen mindestens sieben Personen zeichnen, wobei eine Person auch durch einen anderen Verein (juristische Person) vertreten sein kann.

An günstige Trainingsstätten kommen Vereine in aller Regel erst über den Status der Gemeinnützigkeit. Dies bedeutet erneute Prozedere innerhalb der Vereinsstruktur.....

Kurz: Wer einen Verein installieren, verwalten und führen will, braucht langjährig zuverlässige Mitspieler und hat jede Menge Arbeit damit, sich um die Vereinsstrukturen zu kümmern. Das kann mehr Arbeit mit sich bringen, als der Unterricht selbst. Es müssen Vereinsmitglieder geführt und verwaltet werden, die Beiträge dürfen (bei Gemeinnützigkeit) nur soweit investiert werden, daß sie die Gemeinnützigkeit nicht verletzen und Gemeinnützigkeit bedeutet auch, öffentlich zu wirken, was den Kreis der Mitglieder erheblich betrifft.

Also, wer KK in einem kleinen privaten Umfeld unterrichten möchte, sollte das nicht unbedingt über die Gründung eines Vereins tun. Jeder kann auch eigenverantwortlich das als Privatperson betreiben, indem er ein Gewerbe anmeldet und dann tut und läßt, was er will. Er kann dann noch immer unentgeltlich unterrichten, kann kostenlos seine Garage zur Verfügung stellen, kann seine Schülerzahl auf 5 begrenzen und die Kosten für alles selbst tragen oder auf die 5 Schüler umlegen - wie er eben will. Niemand zwingt jemanden dazu, nur weil er eigenverantwortlich unterrichtet, einen großen Verband aufzuziehen.



Gruß, WT-Herb

SchwingDeinDing
09-06-2010, 19:16
Hallo SchwingDeinDing,

der (Selbst-)Zweck ist bei Vereinen nicht zwingend dem System gewidmet. Gerade die „deutsche Vereinskultur“ zeigt da so ihre Blüten (Vereinsmeierei, Klüngel, Sippenwirtschaft....). Hinzu kommt, daß Vereine juristische Personen darstellen, damit gegenüber dem Staat rechenschaftspflichtig sind. Es muß eine entsprechende Vereinsstruktur vorliegen in Form einer Satzung, eines Vorstandes, der nach Satzung gewählt werden muß, bis hin zu einer Kassenprüfung und einer jährlichen Entlastung des Vorstandes etc..

Es gibt auch nicht „den“ Gründer eines Vereins. Eine Einzelperson kann keinen Verein bilden. Somit ist es einer Person, die Kampfkunst unterrichten möchte, gar nicht möglich, dies frei und unabhängig in der Struktur eines Vereins zu tun. Zur Gründung müssen mindestens sieben Personen zeichnen, wobei eine Person auch durch einen anderen Verein (juristische Person) vertreten sein kann.

An günstige Trainingsstätten kommen Vereine in aller Regel erst über den Status der Gemeinnützigkeit. Dies bedeutet erneute Prozedere innerhalb der Vereinsstruktur.....


Hoi,

es ist klar, dass ein Verein zur Verbreitung der Kampfkunst IngUng einiges an Arbeit macht, schweisst aber auch zusammen. Ich selbst war im Vorstand unseres Karatevereins und sooo stressig war das nun auch nicht, zumal auch die Zusammenarbeit mit dem damals noch DJKV ganz gut funzte. Für 15 DM :) im Monat war alles drin, Mitglieder haben sogar die Anzüge, Lehrgänge und Prüfungsgebühren subventioniert bekommen, Kosten für Fahrten zu Lehrgängen und Prüfungen wurden ersetzt, Externe Trainer bezahlt usw..

Aber man muss ja nicht gleich einen neuen Verein gründen. Es gibt genug Sportvereine mit zig Sparten, die den Status der Gemeinnützigkeit längst erreicht haben. Hier vor Ort haben wir z.B. einen Verein mit ca. 15 Sparten, davon alleine 5 KK. Die 6te würde da nicht für viel Aufwand sorgen. Und ich würde wetten, wenn z.B. der HSV die Sparte IngUng aufmachen würde, wäre die Bude sehr schnell sehr voll und die EWTO-Schulen sehr schnell sehr leer. Im Unisport ist ein ähnliches Bild zu erwarten, wenn IngUng dort seinen Platz finden würde.

Es ist nicht so, dass ich der EWTO nicht die Butter auf dem Brot gönne, aber ein Schloss ? Bei 2 Trainingseinheiten pro Woche für reichlich Euronen und der Schul-Sifu ist dann nicht mal anwesend, weil er noch 2 Schulen betreut ? Und ab dem 1.TG kostets noch mal richtig was, nur um die Techniken für den nächsten Grad zu erfahren ? Das hat m.M.n. mit der Verbreitung der KK um ihrer selbst Willen echt nicht viel zu tun ...

Edit:


Jeder kann auch eigenverantwortlich das als Privatperson betreiben, indem er ein Gewerbe anmeldet und dann tut und läßt, was er will.

Nicht wenn er in der EWTO ist, wenn ich den Vertrag richtig verstanden habe.

El Commandante
09-06-2010, 19:35
Da ich kein Schaf bin, habe ich es nie bereut. Die Mitgliedschaft in so einer Organisation verletzt die Menschenwürde des Betroffenen. :cool:

Kamöbee
17-06-2010, 08:00
Ich schreibe hier nicht viel, lese aber ab und zu schon gerne.

Mich würde mal interessieren, ob es jemand von euch schon mal bereut hat, die EWTO verlassen zu haben.

Bitte jetzt keinen :its_raini:its_raini abladen, ihr wißt schon was ich meine.

Bin mal gespannt!



In Sachen Austritt kann ich nichts beitragen, da ich gar nicht erst Mitglied in einem Verband war.
Ich habe *ing ung* bei einem privaten Lehrer kennengelernt und bin sehr überzeugt von dieser Art Training, da ich keine Graduierung oder ähnliches brauche. Unterrichtet wird nach jeweiligem Können des Schülers.

Wenn Jemand nach Austritt in der Richtung, Organisations unabhängig, ohne Graduierungssystem weiterlernen möchte, kann ich gerne Informationen darüber weitergeben und einen Kontakt herstellen.

Gruß Kamöbee

xiaomake
18-06-2010, 09:40
Ich bin im Januar auch nach vielen Jahren ausgetreten. Noch rechtzeitig bevor ich den Roten Umschlag (siehe wie werde ich Dai-Sifu Thread) abgeben muß. ;)
Nicht zu vergessen, daß ich diese Messer-Seminare für unverantwortlich halte. Auch wenn da ein anderer Gedankengang dahinter steckt (man muß jeden Schlag wie ein Stich mit einem Messer sehen), so gehen die geübten Abwehren ins Blut über. Ich möchte nicht dabei sein, wenn jemand auf der Straße einen Messerstich mit einem weichen Bong aufnimmt, weil sich dieser inzwischen zu einem Reflex verselbstständigt hat :flop:

UgaAga
19-06-2010, 15:18
Den Austritt aus der EWTO habe ich auch nie bereut. Die war mir sowieso immer egal. Im Nachhinein hätte ich aber gerne an meine 2 Jahre WT nochmal gerne 1-2 Jahre drangehangen.
Ich habe das so um 98 gemacht, was hat sich denn seitdem eigentlich verändert? Es heißt immer es würde einem soviel verheimlicht. Das ich irgendeine Form nicht gesehen habe ist mir egal, mir gehts um die Prinzipien. Stimmt das? Wenn ja was soll das sein?

big X
20-06-2010, 09:42
wieso reue ?

ich bin ausgetreten, weil es mir keinen spass mehr machte (führerkult, kohle, zu wenig bewegung). danach habe ich jahrelang alles was ich wollte beim capoeira gehabt. (auch der SV-wert war höher, weil mich das capoeira körperlich ganz anders gefordert hat [diskussion dazu existiert bereits im capoeira-SV-thread])

mit meinem sihing schnacke ich noch (gegen den mann gibt es bisher nix zu sagen). zu den mitschülern hatte ich nie gross kontakt (bei einigen habe ich auch bewusst darauf verzichtet).

Sarkoplasm.Retikulum
20-06-2010, 11:06
Also ich hab's bereut beigetreten zu sein, nachdem dann das große Erwachen kam :D Den Austritt hab ich nie bereut.

hansevingtsun
20-06-2010, 11:17
Ja, wenn ich die Zeit zurückdrehen könnte, mit dem Wissen und der Erfahrung von heute......

Alephthau
20-06-2010, 13:57
Ja, wenn ich die Zeit zurückdrehen könnte, mit dem Wissen und der Erfahrung von heute......

Wer weiß wie es sich dann entwickelt hätte, man darf nicht vergessen das Philipp z.B. auch erst ein paar Erfahrungen inkl Fettnäpfchen erlebt hat, aus denen er gelernt und sich weiter entwickelt hat.

Sprich, wenn er zur "falschen" Zeit massenhaft Zulauf von Schülern erhalten hätte, könnte es gut sein das er jetzt die Rolle inne hätte die man KRK heute zuspricht! ;)

Gruß

Alef

SifuSeifenzwerg
20-06-2010, 15:30
Ich schreibe hier nicht viel, lese aber ab und zu schon gerne.

Mich würde mal interessieren, ob es jemand von euch schon mal bereut hat, die EWTO verlassen zu haben.

Bitte jetzt keinen :its_raini:its_raini abladen, ihr wißt schon was ich meine.

Bin mal gespannt!

Nur, dass ich zulange gewartet habe. Hätte FMA oder VT machen sollen.
Ach ja und für das Geld hät ich die halbe Welt bereisen sollen.

PH_B
19-07-2010, 17:42
Wer weiß wie es sich dann entwickelt hätte, man darf nicht vergessen das Philipp z.B. auch erst ein paar Erfahrungen inkl Fettnäpfchen erlebt hat, aus denen er gelernt und sich weiter entwickelt hat.

Sprich, wenn er zur "falschen" Zeit massenhaft Zulauf von Schülern erhalten hätte, könnte es gut sein das er jetzt die Rolle inne hätte die man KRK heute zuspricht! ;)

Gruß

Alef

Alef?? Nein, könnte nicht sein... Charaktersache!

Ausserdem kann man auf die Erfahrungen, die ich gemacht habe locker verzichten... braucht kein Mensch!
Bevor Du wieder so eine Hypothese bringst, nachdenken... zu dieser Zeit
warst du noch fischen und bist darüber erfahrungslos... vergiss das nicht!

Alephthau
20-07-2010, 10:39
Alef?? Nein, könnte nicht sein... Charaktersache!

Ausserdem kann man auf die Erfahrungen, die ich gemacht habe locker verzichten... braucht kein Mensch!
Bevor Du wieder so eine Hypothese bringst, nachdenken... zu dieser Zeit
warst du noch fischen und bist darüber erfahrungslos... vergiss das nicht!

Der eigene Charakter entwickelt sich u.a. aus den Erfahrungen die man macht, dazu zählen sowohl die guten als auch die schlechten! ;)

Du hattest mir einmal den Film "Der Butterflyeffekt" empfohlen, im grunde paßt dies hier ganz gut, oder? ;)

Mein Text war weder positiv noch negativ gemeint! :)

Trotzallem ist es natürlich müßig über eventuelle Entwicklungsänderungen in der Vergangenheit zu argumentieren, sprich wie sich hätte etwas entwickeln können......wissen werden wir es eh nie!

Gruß

Alef

WingChun77
20-07-2010, 12:10
Hallo!

Auch ich habe meinen Austritt nie bereut. Allenfalls vielleicht, weil die Mini-Holzpuppe im WT-Shop nurmehr für Mitglieder zu erwerben ist :( bzw. :mad:.

Die erwähnten immer noch bestehenden Konktakte lösen in mir zweierlei Gedanken aus: Ich freue mich für die betreffenden Menschen! Ist eine feine Sache, wenn man über der Matrix steht ;), den freundschaftlichen Austausch über das System stellt und sich weiter austauscht.

Ich für meinen Teil habe keinerlei Kontakte mehr zu den ehemaligen Häuptlingen, was aber von mir ausgeht. Als ich damals angekündigt habe, dass ich des Studiums wegen in die USA gehe und daher ("auf Zeit") kündigen wolle (müsse), da waren auf einmal (quasi direkt) alle freundschaftlichen Akzente dahin und mir wurde klar, dass es nur um die Kohle ging und der Rest mehr oder weniger gespielt war. Die ehemaligen Mitstreiger sind alle(!) nicht mehr aktiv in der Wing Chun Materie drin.


LG

Günther