Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Lehrgang mit rambat in Süddeutschland



pmhausen
04-06-2010, 10:30
Hallo, zusammen,

speziell in diesem Faden hier:

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f12/zehn-gr-nde-judo-effektiv-f-r-kampf-selbstverteidigung-107029/

haben sich ja inziwschen ein paar Interessierte gemeldet, was einen Lehrgang weiter im Süden betrifft. Ich möchte das genau so gerne (Sehnde ist so weit weg, Preetz noch weiter) und kümmere mich sogar um die Organisation :rolleyes:

Zur Verfügung steht eine Halle in Greffern bei Baden-Baden mit 200 qm tip-top Mattenfläche. Wir konnten dort schon einen Lehrgang mit Frank Thiele Sensei durchführen und das hat alles super geklappt.

Ich habe jetzt nur eine große Bitte:

"Wir", also die Leute, die mehr oder weniger regelmäßig mit Tom trainieren, tummeln uns schwerpunktmäßig in diesem geschlossenen Forum hier:

Dentô Budô - Forum für traditionelle japanische Kampfkünste (http://www.dento-budo.net/)

Alle ernsthaften Interessenten: meldet Euch doch bitte dort an, weil es schwierig bis unmöglich wird, belastbare Zahlen bezgl. der Teilnehmer zu bekommen, wenn man die Leute in N Foren einsammeln muß. Und wenn wir Tom "einfliegen" lassen wollen, dann brauchen wir eine Abschätzung, wieviele Leute kommen (mindestens grob), weil dann auch ein wenig Geld wird fließen müssen. Alles angemessen und im Selbstkosten-Rahmen, aber es geht eben nicht, daß Tom selbst mal eben auf seine Kosten anreist und zwei Tage unterrichtet. Die Halle kriegen wir kostenlos, das ist doch schon mal ein Anfang.

Wenn wir dann "drüben" einen Termin und ein Programm festgeklopft haben, stelle ich die Ausschreibung natürlich auch hier wieder ein, versprochen ;) Und wenn dann mehr Leute kommen - umso besser.

Grüße,
Patrick

Gast
04-06-2010, 10:54
:klatsch: :beer: :yeaha:

mrx085
04-06-2010, 11:04
:klatsch: :beer: :yeaha:


Das ist wirklich eine feine Sache. Da ich ziehmlicher sicher nach Sehnde kommen kann, werde ich mich an der Planung noch nicht intenstiv beteiligen, für einen weiteren Lehrgang in der Zukunft wäre es sehr gut wenn sich ein näherer Veranstaltungsort auftuen würde.

Ich wünsche euch viel Erfolg mit der Planung.

Kreuzkuemmel
04-06-2010, 11:21
Wäre das denn ein reiner Judo-Lehrgang, oder auch offen für Leute aus anderen Stilen? Dann wär ich schon sehr interessiert...

aikibunny
04-06-2010, 11:24
Ich bin jetzt mal davon ausgegangen, dass es stiloffen wäre... :D

Habe mich da drüben angemeldet und Dir, pmhausen, eine pm geschickt,

Grüsse und danke für die Initiative!

mrx085
04-06-2010, 11:24
Wäre das denn ein reiner Judo-Lehrgang, oder auch offen für Leute aus anderen Stilen? Dann wär ich schon sehr interessiert...


Soweit ich das mitbekommen habe, sind die Lehrgänge auch für andere Stille offen.

Ich hoffe jedenfalls wirklich das daraus was wird. Denn wenn ich am tradionellen Judo Gefallen finde sollte, wäre es echt fein, wenn einen Seminar Ort geben würde, der etwas näher ist als Sehnde.

Edit @pmhausen Auch wenn es mich noch nicht direkt betrifft möchte ich dir trotzdem für deine Bemühungen bedanken ein Seminar im Süden auf die beine zu stellen.

califax
04-06-2010, 11:43
Wäre das denn ein reiner Judo-Lehrgang, oder auch offen für Leute aus anderen Stilen?

Sowohl als auch. Der Buschfunk sagt, daß er reines Judo macht. Aber Würfe, Hebel, Schläge, Tritte, Ukemi - das ist ja nicht nur für Judokas interessant. Mich interessiert vor allem die Wurftechnik und Atemiabwehr.

Kyoshi
04-06-2010, 12:01
Sollte der Lehrgang stattfinden, kann ich jedem Interessierten nur waermstens ans Herz legen dort hinzugehen !

Ich selber habe Rambat 2009 in Landau kennen und schaetzen gelernt !

pmhausen
04-06-2010, 12:22
Hi!

Es wäre ein Judo-Lehrgang, aber manche würden sich wundern, was alles zum Judo gehört. :D

Vorkenntnisse sind kaum erforderlich - eine brauchbare Fallschule hilft natürlich ungemein. Also ein wenig Erfahrung im Sportjudo, BJJ, Aikido, ... ist als Voraussetzung m.E. ideal, aber auch Karateka und Vertreter aller anderen Kampfkünste sind herzlich willkommen.
Viel Erfahrung im Sportjudo kann andererseits schon wieder kontraproduktiv wirken, wie ich an mir selbst immer wieder feststellen darf :D

Grüße,
Patrick

Alfons Heck
04-06-2010, 12:25
Der Buschfunk sagt, daß er reines Judo macht
Klar unterrichtet Rambat das Judo wie er es hier propagiert. Aber eben so das jeder der, kein Judo trainiert, sich darauf einlassen kann und etwas vom LG hat. Also es wird Judo trainiert und kein "BEST OFF RAMBAT". Von daher eine runde Sache für jeden der etwas effektives "traditionelles" erleben will.


Gruß
Alfons.

mrx085
04-06-2010, 12:40
Hi!



Vorkenntnisse sind kaum erforderlich - eine brauchbare Fallschule hilft natürlich ungemein.
Grüße,
Patrick



Ich habe diesbezüglich noch eine Frage. Wäre der Besuch eines Lehgangs auch für Leute zu empfehlen die mit der Fallschule noch nicht so firm sind? Meine Beweglichkeit hat sich in den ca 2 1/2 bis 3 Monaten seit ich Judo mache schon verbessert, aber ohne Hilfestellung des Partners würde ich noch ziehmlich "Kaputt" am Boden liegen. Ich hoffe man nimmt bei einem solchen Lehrgang auf Typen wie mich noch Rücksicht..:o

pmhausen
04-06-2010, 13:12
@mrx085:

:heulnich:

Aber im Ernst: klar, es soll sogar Teilnehmer geben, die es lieben, geworfen zu werden ... bieten sich dann als Partner gerade zu an. Oder man übt zu dritt, sodaß einer immer eine kleine Pause kriegt. Oder man macht, wenn spätestens am zweiten Tag die Matte in "noch mehr Werfen" und "eher Bodenarbeit" aufgeteilt wird, eben bei der Bodenarbeit mit ...

Meine alten untrainierten Knochen sind auch noch nicht wieder 100% OK, trotzdem habe ich bisher jeden Lehrgang überlebt.

Wir haben schon völlige Anfänger dabei gehabt, die Fallen als "learning by doing" gelernt haben, Karateka, die wirklich nicht gut fallen konnten ... ging alles.

Grüße,
Patrick

pmhausen
04-06-2010, 13:20
Hallo, nochmal,



Ich habe jetzt nur eine große Bitte:

"Wir", also die Leute, die mehr oder weniger regelmäßig mit Tom trainieren, tummeln uns schwerpunktmäßig in diesem geschlossenen Forum hier:

Dentô Budô - Forum für traditionelle japanische Kampfkünste (http://www.dento-budo.net/)

Alle ernsthaften Interessenten: meldet Euch doch bitte dort an, weil es schwierig bis unmöglich wird, belastbare Zahlen bezgl. der Teilnehmer zu bekommen, wenn man die Leute in N Foren einsammeln muß.

Es trudeln "drüben" gerade die Anmeldungen ein - seid bitte so nett und stellt Euch gemäß den im Dento-Forum geltenden Regeln zumindest kurz vor.

In ein bis spätestens zwei Wochen, wenn ich mit Tom und mit Dirk, dem Verantwortlichen für die Halle, gesprochen habe, poste ich ein paar Terminvorschläge.

Grüße,
Patrick

FireFlea
04-06-2010, 13:22
Karateka, die wirklich nicht gut fallen konnten ... ging alles.


Ja, sowas gibt es bei den Lehrgängen :D

mrx085
04-06-2010, 13:31
@pmhausen Pefekt, dann steht meiner Teilnahme ja nichts mehr im Wege. Gegen judotypische leichte Blessuren habe ich ja nichts, das gehört dazu, aber ich hätte trotzdem nichts gegen wenn man beim werfen etwas Rücksicht auf einen kleinen Weißgurt wie mich nehmen würde.

Paul2102
04-06-2010, 13:40
Klingt saustark.
Wenn nicht gerade mein OP-Termin in die Quere kommt, den ich allerdings erst Ende Juni bekomm, und dann noch Platz ist, wär ich auch gerne als Anfänger dabei. Allein das mitlesen in den anderen Threads (JuJutsu Prüfung und Judo als SV) macht Lust auf mehr ;)

jaro
04-06-2010, 13:59
@pmhausen Pefekt, dann steht meiner Teilnahme ja nichts mehr im Wege. Gegen judotypische leichte Blessuren habe ich ja nichts, das gehört dazu, aber ich hätte trotzdem nichts gegen wenn man beim werfen etwas Rücksicht auf einen kleinen Weißgurt wie mich nehmen würde.

Keine Sorge, Weißgurte sind traditionell dazu da, das Dojo zu putzen, Essen zu zubereiten und Getränke anzureichen :D
Aber mal im Ernst - braucht keiner Angst zu haben, es ist ein großes Miteinander und da wird schon entsprechend Rücksicht genommen ;)

LG

mrx085
04-06-2010, 15:13
Keine Sorge, Weißgurte sind traditionell dazu da, das Dojo zu putzen, Essen zu zubereiten und Getränke anzureichen :D
Aber mal im Ernst - braucht keiner Angst zu haben, es ist ein großes Miteinander und da wird schon entsprechend Rücksicht genommen ;)

LG

Das ist dann doch perfekt. Danke für die Infos. Freue mich schon auf den LG im September, und zu dem im Süden geplanten werde ich vielleicht auch kommen wenn er zu stande kommen sollte, und ich zeit haben sollte. Auch wenn mir das Sport Judo als Ergänzung zu meinem Krav Maga Training viel spaß macht, bin ich trotzdem dank der sehr interssanten Beträge von Rambat schon sehr heiß darauf mal das klassische Judo in Aktion zu erleben.

NotDeadYet
05-06-2010, 13:15
@pmhausen Pefekt, dann steht meiner Teilnahme ja nichts mehr im Wege. Gegen judotypische leichte Blessuren habe ich ja nichts, das gehört dazu, aber ich hätte trotzdem nichts gegen wenn man beim werfen etwas Rücksicht auf einen kleinen Weißgurt wie mich nehmen würde.

Das hängt einfach vom Partner ab. Ich hatte bei dem letzten Lehrgang ein Mädel mit Weißgurt als Partnerin und wir sind sehr gut miteinander ausgekommen. Gerade weil man als Anfänger sich mehr auf die Bewegung konzentriert und nicht so mit Schmackes den Anderen hindonnert. Wenn an mir ein Schwarzgurt gezeigt hat, wie der Wurf richtig aussehen soll, dann habe ich da schon den Unterschied gespürt, konnte aber problemlos wieder aufstehen.
Wie Jaro schon gesagt hat, es wird Rücksicht genommen, nicht nur auf Anfänger. Das gebietet der Respekt vor dem Trainingspartner, immerhin stellt er sich zur Verfügung, damit man an ihm Körperverletzung üben darf. Auf dem letzten Lehrgang habe ich auch definitiv keinen gesehen, der darauf aus war, seinem Partner jetzt mal zu zeigen, wie hart er werfen kann.

Falls wir uns auf dem Lehrgang sehen sollten, kannst Du ja mit mir üben.;)

@pmhausen:
Danke für den Link auf das Forum.

rambat
06-06-2010, 10:43
Ich erlaube mir, hier mal dazwischenzureden ...

Ich hab viele PN bekommen, in denen mir eine Menge Fragen gestellt wurden. Ich freu mich über so viel Interesse.
:)

Ich hab aber auch etliche PN bekommen, in denen ich "daran erinnert" wurde, daß wir ja nur "ein kleines Häuflein verlorener Schafe" seien.
Abgeschnitten von den weisen Lehren des "offiziellen Verbandes", da wir an dessen "Weiterbildungen" ja gar nicht teilnehmen dürften - ich also folglich nicht die geringste Ahnung hätte, was Jûdô wirklich sei.
Mir wurde auch mitgeteilt, daß man das anhand meiner Beiträge hier "deutlich erkennen" könne.
Ich wisse ja noch nicht einmal, daß es im Jûdô gar keine Tritt- und Schlagtechniken gebe ... sondern daß das dann "Jiu Jitsu" sei.
Solcherart mehrfach belehrt neige ich mein Haupt in Demut ...
:D

Für alle, die es noch nicht wissen: meine Truppe und ich sind "Wildwuchs".
Gut, das ist mir lieber, als Spalierobst zu sein ...
;)

Aber weil's grad so schön paßt und weil mir hier im Forum immer mal wieder das "Argument" entgegenschallt, daß nur das "richtig" sei, was "die Mehrheit" unter (hier bitte passende KK einsetzen) versteht ... lest einfach mal das hier:


Aikido Journal Online (http://www.aikidojournal.com/blog/2010/) ... ev-sagiba/


One thing I’ve noticed over the years is that things are often opposite to what they appear to be.

When the word “alternative” is used, I find myself asking, “Alternative to what, exactly?”


It is presumed that “mainstream” refers to “best practice.” This is usually erroneous. Most often “mainstream” is the most common habit, and most often, to the student of consequences, visibly in error.


When you look at most “alternative” practices, they are found to be, based upon evolutionary concatenations arising from the oldest stable and solid natural principles, although also sometimes neglected and therefore somewhat primitive because of lack of appropriate development.


And “mainstream” often a badly thought-out fad coming from an extractive and destructive revolution over a previously stable harmony, that has become unthinkingly entrenched as habit because of a perceived short term gain. Often it becomes a dirty habit, long obsolete, known to be so, but blindly clung to nevertheless.


And then, like sheep or lemmings, followers will look around for peer approval and follow blindly and unquestioningly ruled by fear and smitten with unfulfilled desire for approbation, thus falling into an unholy alliance, on a trajectory of error and eventual disaster.

:D

Überlegt euch trotzdem, ob ihr 'nen Lehrgang mit mir wollt.
Ihr könntet eures Seelenheils verlustig gehen ...
:D:D

FG
Rambat

oldtomtom
06-06-2010, 11:59
Hi,

ich komm als blutiger judo-anfänger auch mit.

oldtomtom

pmhausen
06-06-2010, 12:18
ich komm als blutiger judo-anfänger auch mit.

Iiiihhh - vade retro, Karateka! :D

Kannst am 3. Juli schon mal mit Mäxchen und mir rumkullern ...

Liebe Grüße,
Patrick

rambat
06-06-2010, 12:18
Kleiner Hinweis:

Die diesjährigen Herbstferien liegen in den meisten Budesländern zwischen dem 11.10. und dem 23.10.
In diesem Zeitraum werden wir unser erstes "Aki-Kôshûkai", also unseren ersten MEHRTÄGIGEN Herbstlehrgang in Urberach veranstalten. Er wird sich über 4 ganze Tage erstrecken, pro Tag werden wir mindestens drei Trainingseinheiten anbieten.
Da wir u.a. eine Hallenbenutzungsgebühr zahlen müssen, können wir diesen Herbstlehrgang leider nicht kostenlos anbieten.
Je mehr Teilnehmer dabei sind, desto geringer fallen die Kosten für den einzelnen aus.
;)
Genaueres (exakter Termin usw.) erfahrt ihr, sobald geklärt ist, wann wir die Sporthalle buchen können.

FG
Rambat
:)

PS: besteht denn überhaupt Interesse an einem solchen mehrtägigen Lehrgang?

mrx085
06-06-2010, 12:30
PS: besteht denn überhaupt Interesse an einem solchen mehrtägigen Lehrgang?


Ich ware sehr an einem mehrtägigen Lehrgang interssiert. Da Preetz ja viel viel zu weit ist um zu einen regelmäßigen Training kommen möchte ich auf einen LG so viel wie möglich mitnehmen, und da so ein mehrtätiger LG wäre dafür ideal.


@NotDeadYet danke für die Anwort, und wenn wir uns bei einem LG über den Weg laufen sollten nimm ich ein Angebot gerne an.

pmhausen
06-06-2010, 13:12
-

NotDeadYet
06-06-2010, 13:19
PS: besteht denn überhaupt Interesse an einem solchen mehrtägigen Lehrgang?
Sicher, gerade für die Leute, die von weiter weg kommen ist das interessant, dann ist das Verhältnis Fahrzeit/Trainingszeit sehr gut.

Noch eine Frage zu dem anderen Forum, wo werden denn nun die Lehrgänge besprochen? Nicht daß irgendwelche Missverständnisse aufkommen.

pmhausen
06-06-2010, 14:24
Noch eine Frage zu dem anderen Forum, wo werden denn nun die Lehrgänge besprochen? Nicht daß irgendwelche Missverständnisse aufkommen.
Eigentlich "drüben" ;) Gibt extra ein Board mit Ankündigungen.

Grüße,
Patrick

rambat
06-06-2010, 17:00
Eigentlich sollte ich mich hier raushalten ...;)
Terminabsprachen, inhaltliche Wünsche und Fragen bitte drüben im anderen Forum.
:)

FG
Rambat

Teashi
06-06-2010, 19:21
ist ja eine rambatmania hier. :D

haben sich all die jahre doch noch ausgezahlt, tom. ;)

Graubereich
06-06-2010, 21:13
ist ja eine rambatmania hier. :D


Ehre, wem Ehre gebührt!

Kyoshi
07-06-2010, 06:04
ist ja eine rambatmania hier.

Viel Feind, viel Ehr' ! ;)

Kraken
07-06-2010, 23:50
Klingt HÖCHST interessant!

Was werden voraussichtlich die Inhalte sein?

ich der ich NULL Interesse an SV habe, sondern rein am Sport... lohnt sich das für mich trotzdem?

rambat
07-06-2010, 23:56
Ich denke schon, daß es sich für dich lohnen könnte ...
:)

Ich gehe mal kühn davon aus, daß ich dir doch den einen oder anderen Wurf/Takedown beibringen kann, der dir in deinem Beruf nützlich ist.
Ich gehe außerdem davon aus, daß es bei dir noch einfacher ist, dir solche Sachen beizubringen, als bei anderen - du hast entsprechende Erfahrung.

Und nein, es geht nicht vordergründig um "SV", es geht um Grundlagen des Werfens ... und des Nicht-Geworfen-Werdens ... ;)

Es geht vor allem um No-Gi-Techniken.
Bisher hat sich noch niemand darüber beschwert, daß ich zu wenig gezeigt hätte ...:D
Vielleicht unterhalten wir uns mal per PN ausführlicher, wenn du magst.

FG
Rambat

Kraken
08-06-2010, 00:03
Wow, klingt super:)

FireFlea
08-06-2010, 08:09
Klingt HÖCHST interessant!

Was werden voraussichtlich die Inhalte sein?

ich der ich NULL Interesse an SV habe, sondern rein am Sport... lohnt sich das für mich trotzdem?

Rambat zeigt auch öfter Bodenkampf und Befreiungen aus der Guard/Spider Guard. Du wärst nicht der erste schweizer BJJler auf den Lehrgängen. :)

mrx085
08-06-2010, 09:22
Und nein, es geht nicht vordergründig um "SV", es geht um Grundlagen des Werfens ... und des Nicht-Geworfen-Werdens ... ;)

Es geht vor allem um No-Gi-Techniken.
Bisher hat sich noch niemand darüber beschwert, daß ich zu wenig gezeigt hätte ...:D
Vielleicht unterhalten wir uns mal per PN ausführlicher, wenn du magst.

FG
Rambat


Hallo Rambat. das hört sich doch sehr interssant an, besonders die No-Gi Techniken. Freue mich schon auf den LG.

@Kraken der LG ist sicher für dich geeignet, da SV dort ja kein Schwerpunkt ist. Wenn ich das richtig verstanden habe sollte, geht es bei dem LG nur darum, den Leuten des Old School Judo näher zu bringen, welches zwar laut Rambat auch sehr gut für die SV geeignet ist, aber das ist trotzdem kein Schwerpunktthema.

ps: Wenn ich falsch liegen sollte korrigiert mich bitte.:o

rambat
08-06-2010, 10:25
Hmmmm ...
Vielleicht könnte man es so ausdrücken: ich zeige und vermittle Grundlagen des "old school" Jûdô.
Diese kann man unter sportlichen Gesichtspunkten für Wettkämpfe nutzen ... oder für ganz andere Dinge.
:D
Das entscheidet jeder selbst.
Ich gebe sozusagen nur die "Werkzeuge" aus und erkläre den Umgang damit.;)
Wozu sie dann benutzt werden - also das muß jeder selbst entscheiden, ok?

Es gibt dann zusätzlich die Möglichkeit, die gezeigten Grundlagen zu erweitern/zu vertiefen, und zwar in der gewünschten Richtung (also Sport oder ... "SV" ... ich mag diesen Begriff "SV" nicht sonderlich ... er ist unpräzise und irreführend).

FG
Rambat

mrx085
09-06-2010, 11:41
@Rambat Ich verstehe. Das klingt doch sehr gut. Freue mich schon auf den LG.

Graubereich
09-06-2010, 16:34
@Rambat Ich verstehe. Das klingt doch sehr gut. Freue mich schon auf den LG.

Ist dir bekannt, daß rambat auch beim Y-Day unterrichtet?
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f82/y-day-v-ab-wald-30-07-01-08-2010-a-104912/index5.html#post2124871

mrx085
09-06-2010, 21:14
Ist dir bekannt, daß rambat auch beim Y-Day unterrichtet?
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f82/y-day-v-ab-wald-30-07-01-08-2010-a-104912/index5.html#post2124871


Danke für den Tipp das ist mir bereits bekannt. Nur ob ich es zum Y-Day schaffe steht momentan in den Sternen. Sollte es aber eine Möglichkeit geben zu kommen, werde ich das natürlich tun.

Gast
28-06-2010, 11:41
An alle Interessierte, die gerne wissen und trainieren wollen, was Jûdô ist, wenn man sich nicht auf die sehr reglementierte sportliche Variante begrenzen möchte:


Aki-Kôshûkai
Herbstlehrgang der Kodokan Judo Kidokai vom 14. bis zum 17./18. Oktober 2010
in 63304 Rödermark/Urberach


- Kampfkünstler und -sportler aller Stile sind willkommen. Fallen zu können ist von Vorteil, aber kein Muss. (korrigiert mich, wenn ich falsch liege ;))
- die erste Trainingseinheit wird am Abend des Anreisetags stattfinden (Donnerstag, 14.10.).
- im Moment ist der Montag noch für eine "Morgen-Einheit" im Gespräch, um dann anschließend gemütlich von dannen zu ziehen.
- je mehr Teilnehmer wir sind, desto geringer wird für jeden einzelnen die Lehrgangsgebühr!
- Hallen-Übernachtung wird möglich sein! (?)
- Lehrinhalte: Traditionelles Jûdô mit und ohne Gi! Stand und Boden! Feuer und Wasser! Himmel und Hölle! ....eben alles was dazu gehört! ;)

Um den Lehrgang zu planen, wird darum gebeten, eine mögliche Teilnahme hier (http://www.doodle.com/vmsgfh8h3rsm42en) einzutragen!
Dies geschieht natürlich vorerst unverbindlich! (Doodle: Aki Koshukai 2010 (http://www.doodle.com/vmsgfh8h3rsm42en))

"Wo ist der Lehrgang nochmal?"
-> hier (http://maps.google.de/maps?f=d&source=s_d&saddr=&daddr=49.967305,8.801408&hl=de&geocode=&mra=mi&mrsp=0&sz=14&sll=49.972257,8.794727&sspn=0.027325,0.077162&ie=UTF8&ll=50.009945,8.736191&spn=0.218431,0.617294&z=11)

mrx085
28-06-2010, 13:35
Hm das klingt doch wirklich interssant. Werde mich mal unverbindlich vorerst noch mit meinem Nick anmelden anmelden, da ich noch nicht sagen kann, ob ich in der Zeit für die Uni was wichtiges zu tun habe. Sobald ich fix weiß, das ich kommen kann, wird mei richtiger name bekannt gegeben.Bis wann muss man den fix zusagen?

jaro
28-06-2010, 15:33
Bis wann muss man den fix zusagen?

Gar nicht, jeder ernsthaft Interessierte sollte sich da einfach anmelden, bei genügend Interessenten findet der Lehrgang statt, ansonsten nicht. Ich denke mal, vor allem für die Auswärtigen ist es recht interessant, da man hier 4 Tage am Stück intensiv mit Top-Referenten trainieren kann.

grosserdrache
28-06-2010, 18:28
Habe mich auch eingetragen, da mich die Thematik "old school judo" sehr interessiert. Komme selber von Ju Jutsu.
Wie wird es bezüglich Gürtel bei dem Lehrgang gehandhabt. Trägt man den Gürtel, für den man in "seiner" Kampfkunst graduiert ist oder trägt man die Graduierung, die man in Judo hat ?

Lieber Grüße
Achim

jaro
28-06-2010, 19:26
Habe mich auch eingetragen, da mich die Thematik "old school judo" sehr interessiert. Komme selber von Ju Jutsu.
Wie wird es bezüglich Gürtel bei dem Lehrgang gehandhabt. Trägt man den Gürtel, für den man in "seiner" Kampfkunst graduiert ist oder trägt man die Graduierung, die man in Judo hat ?

Lieber Grüße
Achim

Gürtelfarbe ist die unwichtigste Sache der Welt ;)

NotDeadYet
28-06-2010, 19:51
Habe mich auch eingetragen, da mich die Thematik "old school judo" sehr interessiert. Komme selber von Ju Jutsu.
Wie wird es bezüglich Gürtel bei dem Lehrgang gehandhabt. Trägt man den Gürtel, für den man in "seiner" Kampfkunst graduiert ist oder trägt man die Graduierung, die man in Judo hat ?

Lieber Grüße
Achim
Such Dir den aus, der die Jacke am besten zusammenhält.
Du kannst ruhig den Gürtel "Deiner" Kampfkunst nehmen, das stört keinen und das machen auch andere Leute so.

Jan_
28-06-2010, 20:15
Habe mich auch eingetragen, da mich die Thematik "old school judo" sehr interessiert. Komme selber von Ju Jutsu.
Wie wird es bezüglich Gürtel bei dem Lehrgang gehandhabt. Trägt man den Gürtel, für den man in "seiner" Kampfkunst graduiert ist oder trägt man die Graduierung, die man in Judo hat ?

Lieber Grüße
Achim
Ich hatte ein, zweimal reguläres Training bei Rambat gemacht, und da hatte er mir nahegelegt, meinen schwarzen Gürtel aus dem Sportjudo (der eben nicht mit dem schwarzen Gürtel in 'seinem' Judo zu vergleichen ist) zu tragen.

Auf stiloffenen Lehrgängen spricht meiner Meinung nach sowieso nichts dagegen, wenn du x.ter Kyu oder Dan im JJ bist, deinen Gürtel auch zu tragen.

Watt
28-06-2010, 21:02
Wo wir grade alle versammelt sind:

Besteht die Chance das es mal einen Lehrgang im Norden gibt? So Hamburg, Hannover, Bremen? Oder einer deiner (Meister-)Schüler der hier oben wohnt?

Wir müssen uns doch vernetzen :)

rambat
28-06-2010, 21:54
Och Mönsch, Watt ...
Du, ich wohne in Kiel!!!!
;)
Wie wär's, wenn du einfach mal herkommst und mitspielst?

FG
Rambat

PS: Frag doch mal bei "MatzeOne" nach, bei dem hab ich in Hamburg schonmal so ein klitzekleines Seminarchen gegeben ...


@all:

Ich möchte noch darauf hinweisen, daß der Herbstlehrgang NICHT wie sonst kostenlos veranstaltet werden kann, da uns Kosten für die Nutzung der Halle u.ä. entstehen.
Außerdem hab ich bislang auf jede Form von Honorar verzichtet, und das geht einfach nicht mehr, so leid es mir tut.
:o

FG
Rambat

straightblast
28-06-2010, 22:06
Och Mönsch, Watt ...
Du, ich wohne in Kiel!!!!
;)
Wie wär's, wenn du einfach mal herkommst und mitspielst?


du wohnst in kiel?????
wieso sind dann die lehrgänge immer so weit weg:cussing:? ;)

rambat
28-06-2010, 22:18
Weil bisher niemand nach Kiel kommen wollte, wenn ich versuchte, dort Lehrgänge zu geben ...
Ehrlich!!

Na ja, wenn's genügend Nordlichter gibt, die hier in Südschweden einen Lehrgang mit mir wollen ... dann nur zu!

Und wenn es nicht klappt, wenn wir nicht genügend Leute finden um einen LG hier im Hohen Norden, nahe des Nordpols zu organisieren, dann kommt doch einfach zum Training zu uns.
Hab ich schon oft angeboten.
:)

FG
Rambat

PS:

Watt, am 25./26. September findet der Lehrgang "Jûdô Basics 4" in Sehnde bei Hannover statt.
:)

Danielito
28-06-2010, 22:35
QUOTE=rambat;2239400]
PS: Frag doch mal bei "MatzeOne" nach, bei dem hab ich in Hamburg schonmal so ein klitzekleines Seminarchen gegeben ...

FG
Rambat[/QUOTE]

Das war klasse und fast schon Privattraining.
:sport069: :verbeug:

Watt
28-06-2010, 22:50
Weil bisher niemand nach Kiel kommen wollte, wenn ich versuchte, dort Lehrgänge zu geben ...
Ehrlich!!

Na ja, wenn's genügend Nordlichter gibt, die hier in Südschweden einen Lehrgang mit mir wollen ... dann nur zu!

Und wenn es nicht klappt, wenn wir nicht genügend Leute finden um einen LG hier im Hohen Norden, nahe des Nordpols zu organisieren, dann kommt doch einfach zum Training zu uns.
Hab ich schon oft angeboten.
:)

FG
Rambat

PS:

Watt, am 25./26. September findet der Lehrgang "Jûdô Basics 4" in Sehnde bei Hannover statt.
:)

Vielen Dank, ich werds mir dick im Kalendar anstreichen.
Hast Du eventuell nochmal einen link, wo genau das ist oder eine Ausschreibung?

rambat
28-06-2010, 22:53
25./26. September

"Jûdô Basics 4" in Sehnde (bei Hannover)
Sporthalle Waldstraße

Beginn: Samstag 9:00 (open end) / Sonntag 9:00 (bis 15:00)

:)

FG
Rambat

PS: Ende August/Anfang September wird ein weitere Lehrgang in Münster stattfinden. Ausschreibung folgt, sobald alle Details geklärt werden konnten.
;)

straightblast
28-06-2010, 23:01
Weil bisher niemand nach Kiel kommen wollte, wenn ich versuchte, dort Lehrgänge zu geben ...
Ehrlich!!

Na ja, wenn's genügend Nordlichter gibt, die hier in Südschweden einen Lehrgang mit mir wollen ... dann nur zu!


südschweden :rotfltota
ich wäre dabei, hätte auch noch n' paar kollegen die mitkommen würden, bin nur halt bald erstmal 'n halbes jahr in thailand aber vielleicht ergibt sich ja danach mal was :)

netwolff
29-06-2010, 08:24
Bitte hier aktuelle Informationen für den Süddeutschen Lehrgang posten, da ich den auch an potenzielle Teilnehmer weiter gegeben habe, die nicht hier im Forum sind.

pmhausen
29-06-2010, 09:41
Bitte hier aktuelle Informationen für den Süddeutschen Lehrgang posten, da ich den auch an potenzielle Teilnehmer weiter gegeben habe, die nicht hier im Forum sind.
Werden wir tun. Dirk arbeitet im Moment noch emsig hinter den Kulissen an der Verfügbarkeit der Halle/Dojo. Es ist leider nicht ganz so einfach.

Liebe Grüße,
Patrick

Gast
29-06-2010, 10:19
... und es werden mehr. ...und mehr ...und mehr ...und mehr :bang:

mrx085
29-06-2010, 18:42
Meine Teilnahme am Judo Basics Lehrgang im September ist zwar fix, aber wäre auch an dem Lehrgang in Münster interssiert. Ich hoffe die Auschreibung wird dann auch hier gepostet.

NotDeadYet
29-06-2010, 21:08
PS: Ende August/Anfang September wird ein weitere Lehrgang in Münster stattfinden. Ausschreibung folgt, sobald alle Details geklärt werden konnten.
;)
Sag rechtzeitig Bescheid, damit ich Urlaub anmelden kann.:D

Kanomann
29-06-2010, 23:41
PS: Ende August/Anfang September wird ein weitere Lehrgang in Münster stattfinden. Ausschreibung folgt, sobald alle Details geklärt werden konnten.
;)

Da du laut Signatur die FFA unterstützen möchtest....

.... findet dein Lehrgang in Münster natürlich nicht am letzten Wochenende im August statt. Da sind 2 Vertreter der FFA als Referenten in Gelsenkirchen.

Guckst du hier:

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f74/24-stunden-non-stopp-mma-lehrgang-28-08-10-29-08-10-a-107953/

jaro
30-06-2010, 00:13
Keine Sorge, das letzte WE im August wird es nicht, wenn alles klappt, wird es das erste Septemberwochenende.

mrx085
30-06-2010, 11:10
Keine Sorge, das letzte WE im August wird es nicht, wenn alles klappt, wird es das erste Septemberwochenende.

Das würde sich gut treffen, da musste ich zeit haben. Wenn alles so abläuft wie geplant, dann habe ich im September ja 2 lehrgänge vor mir, das wäre wirklich nicht schlecht. Den Judo basics lehrgang werde ich ja auch noch besuchen, Ende September.

jaro
04-07-2010, 21:59
Für die Interessenten am Münster-Lehrgang, hier könnt ihr euch schon mal unverbindlich anmelden: Doodle: Judo-Lehrgang in Münster, 4. + 5. September (http://www.doodle.com/p6w3ygtmr66bvrkb)

Daemonday
11-07-2010, 20:16
So bin grade vom 21. THGL zurück und wollt mal nen mini Feedback geben.

Also als erstes mal muss man sagen es war ein ziemlich fordernder Lehrgang und das wurde von der Hitze am Samstag auch noch verstärkt.^^
Die Leute und Lehrer waren sehr gut drauf, Tom selber ist ein sehr genauer Lehrer erklärt super und bessert gnadenlos nach.^^ (außerdem war es für mich das erste mal das ich bei nem Seminar nach meinen Wünschen gefragt wurde)
Vor Frank muss man einfach nur Respekt haben, sein technisches Wissen und seine Art zu erklären sind echt klasse und das in seinem doch sehr hohem Alter.
Zum Technischen Aspekt muss ich sagen das ich am Boden nichts grundlegend neues gelernt habe, aber durchaus für mich neue und sehr durchdache Lösungswege.
Die Atemitechniken die wir kurz angeschnitten hatten erinnerten mich stark an die Shindenfudo Ryu, ich würde aber gerne noch mehr davon sehen.^^
Eine wahre Offenbarung für mich waren aber die Würfe. Erstmal wurde meine Welt Seio Nage und Ogoshi betreffend auf den Kopf gestellt, aber ich muss sagen das mir der Lösungsweg einiger Wurftechniken im Traditionelen Judo doch besser gefällt als ich sie aus dem BBT oder Sambo kenne.

Es wird wirklich null Kraft angewendet und der Gegner fliegt in Millisekunden auf den *****. Kein Ausheben, kein Rumreisen nix in die Richtung. Nur wusch und Plums (und das Plums ziemlich heftig)
Leider Gottes sind mir die Bewegungen für einige Würfe aber sowas von unvertraut gewessen, das ich sie alles andere als gemeistert habe.
Das heißt das ich wohl noch ein paarmal wiederkommen muss.^^

Naja ich hatte schon 2x Judo ausprobiert wurde aber beidemale von steifer Technik und seltsamen Erklärungen abgeschreckt, aber so ein gutes und effektives Judo wie bei Tom hab ich noch nie erlebt.

lg
Micha

mrx085
11-07-2010, 22:01
Vielen dank für deinen Bericht. Das bestätigt meine Vorfreude auf den Lehrgang im September den ich besuchen werde.:)

Teashi
11-07-2010, 22:34
Es wird wirklich null Kraft angewendet und der Gegner fliegt in Millisekunden auf den *****. Kein Ausheben, kein Rumreisen nix in die Richtung. Nur wusch und Plums (und das Plums ziemlich heftig)
ein wurf ohne gleichgewichtsbruch? wie soll das funktionieren?

jaro
11-07-2010, 22:38
ein wurf ohne gleichgewichtsbruch? wie soll das funktionieren?

Kuzushi hat nix mit Rumreißen und Ausheben zu tun.

Daemonday
11-07-2010, 22:46
Eben.
Das Gleichgewicht wirt wie im BBT durch Taisabaki gebrochen. das hat den Vorteil das der Gegner erst weis das er am ***** ist wenns zu spät ist.

Allerdings finde ich dieses Konzept, in Bezug auf OGoshi zumindest, bei Tom besser ausgeführt als im BBT

Lg
Micha

mrx085
11-07-2010, 22:54
Daemonday Das mit den Wurfen hört sich ja sehr interssant an. Rambat ja schon ein paar im Forum geschrieben, das die Würfe des Old Shool Judo sich von denen das modernen Judo unterschieden, bin schon echt gespannt wie anders..:D

Teashi
11-07-2010, 22:58
Kuzushi hat nix mit Rumreißen und Ausheben zu tun.
wenn kuzushi der gleichgewichtsbruch ist, dann wie soll man jemanden werfen der gerade steht - ohne ihn zu ziehen oder zu drücken? selbst bei einem o-goshi muss man unter den schwerpunkt des gegners kommen und ihn auf die hüfte ziehen.


Eben.
Das Gleichgewicht wirt wie im BBT durch Taisabaki gebrochen. das hat den Vorteil das der Gegner erst weis das er am ***** ist wenns zu spät ist.
tai sabaki ist ein ausweichmanöver. er eignet sich zwar für würfe, aber bei weitem nicht für alle.

jaro
11-07-2010, 23:07
Tai sabaki ist viel mehr als "Ausweichmanöver", es ist eine absolut wichtige Grundlage für alles.

Daemonday
11-07-2010, 23:17
taisabaki ist keine Ausweichbewegung auch wenn die Taisabaki no kata scheinbar ausweichen lehrt. Eigentlich lehr sie aber seinen Körper als ganzes zu bewegen mit dem Ansporn sonst kopfschmerzen zwecks Fudoken zu bekommen.

TaiSabaki ist ein Prinzip. Genau gesagt ist Taisabaki ,,nur´´ körperbewegung. In diesem Fall wird das Gleichgewicht des Gegners nicht durch rumreisen sondern körperbewegung verändert.


wenn kuzushi der gleichgewichtsbruch ist, dann wie soll man jemanden werfen der gerade steht

Gegenfrage warum soll ich jemanden werfen der einfach nur steht?

Entweder er greift mich an oder er will mit mir in den Klinsch. in beiden Fällen steht er net statsich rum.


selbst bei einem o-goshi muss man unter den schwerpunkt des gegners kommen und ihn auf die hüfte ziehen.
dachte ich bis heut um 12 Uhr auch. aber scheinbar geht es auch ohne jemanden auf seine Hüfte zu ziehen.
Und ganz ehrlich ich fand den für mich neuen weg irgendiwe logischer. Ich denke sogar das es mit dem Wurf heute möglich ist einen weitausschwereren Gegner zu werfen, (ich red hier nicht von 10 kilo oder so)
Irgendwie fand ich das Prinzip einleuchtend. aber wenn ichs kommplet geblickt habe sag ich dir bescheid. bis dahin frag rambat oder noch besser lass dich werfen.^^

Lg
Micha

FireFlea
11-07-2010, 23:29
Es wird wirklich null Kraft angewendet und der Gegner fliegt in Millisekunden auf den *****. Kein Ausheben, kein Rumreisen nix in die Richtung. Nur wusch und Plums (und das Plums ziemlich heftig)


ein wurf ohne gleichgewichtsbruch? wie soll das funktionieren?


wie soll man jemanden werfen der gerade steht - ohne ihn zu ziehen oder zu drücken?

Andere hier können das viel besser erklären - es findet durchaus ein Gleichgewichtsbruch statt ABER eben nicht durch irgendwelche Kraft-, Reiß- und Ruckaktionen, sondern durch korrekte Technik und Bewegungen.

califax
12-07-2010, 00:24
[O Goshi mit Kraft]

dachte ich bis heut um 12 Uhr auch. aber scheinbar geht es auch ohne jemanden auf seine Hüfte zu ziehen.
Und ganz ehrlich ich fand den für mich neuen weg irgendiwe logischer.

Hat es was mit einem Hüftstoß zur richtigen Zeit zu tun?

Daemonday
12-07-2010, 00:44
Hmm naja die Hüfte kommt schon zum einsatz, heißt ja schließlich O goshi = große Hüfte.
Ich würde die Technik gerne besser beschreiben, aber wie gesagt ich hab das heute so zum ersten mal gemacht. ich Find vorallem die Art des Eindrehens echt intressant.

Naja ich denk rambat wird das morgen iwan lesen und mehr zu sagen können, ich will nicht gerne was versuchen zu erklären was ich selber noch nicht ganz verstanden habe.
Nur soviel, ich finds besser als das was ich kannte und vorallem runder.

Lg
Micha

Teashi
12-07-2010, 01:36
TaiSabaki ist ein Prinzip. Genau gesagt ist Taisabaki ,,nur´´ körperbewegung. In diesem Fall wird das Gleichgewicht des Gegners nicht durch rumreisen sondern körperbewegung verändert.
ziehen wenn gezogen wird, schieben wenn geschoben wird.



Gegenfrage warum soll ich jemanden werfen der einfach nur steht?
als angriff?



dachte ich bis heut um 12 Uhr auch. aber scheinbar geht es auch ohne jemanden auf seine Hüfte zu ziehen.
der wurf ansich beruht darauf, das du den gegner auf die hüfte auflädst und wirfst. wie soll es anders gehen? deswegen heisst er ja hüftwurf. :weirdface


Und ganz ehrlich ich fand den für mich neuen weg irgendiwe logischer. Ich denke sogar das es mit dem Wurf heute möglich ist einen weitausschwereren Gegner zu werfen, (ich red hier nicht von 10 kilo oder so)
mich hat schon ein 30 kilo leichterer partner geworfen. was ist an eurer methode so bahnbrechend?



Irgendwie fand ich das Prinzip einleuchtend. aber wenn ichs kommplet geblickt habe sag ich dir bescheid. bis dahin frag rambat oder noch besser lass dich werfen.^^
dann erzähl mal kurz was genau ihr anders gemacht habt. das wirst du wohl beschreiben können.

califax
12-07-2010, 01:51
ziehen wenn gezogen wird, schieben wenn geschoben wird.


Mööööp, falsch. Schieben, wenn gezogen wird, ziehen, wenn geschoben wird.
Der Gegner soll ja nicht in seinem Gleichgewicht stabilisiert werden, sondern purzeln.
Und ganz nebenbei das Drehen in die Fallinie nicht vergessen.



[Wurf gegen stehenden Gegner]
als angriff?


Umtreten ist da einfacher. Ach, dagegen bewegt er sich? Dann werden Würfe sinnvoll. Aber eben erst dann. Wenn er sich bewegt. Wenn er sich nicht bewegt, kannste ihn doch einfach Umhaun, Umtreten, ...
Würfe sind Reaktionen auf Ukes Bewegungen.



der wurf ansich beruht darauf, das du den gegner auf die hüfte auflädst und wirfst. wie soll es anders gehen? deswegen heisst er ja hüftwurf. :weirdface


Nö, eben nicht. Aber laß mich raten: Du willst rambat zu 'ner längeren Erläuterung provozieren, oder? :rolleyes:

Koryu-Würfe arbeiten grundsätzlich nicht mit irgendeinem Aufladen. Das hätte in Rüstung mit vollgerüstetem Gegner nach mehreren Stunden Rumstehen, Rumlatschen und Rumreiten in voller Rüstung einfach nicht funktioniert.

Teashi
12-07-2010, 02:14
Mööööp, falsch. Schieben, wenn gezogen wird, ziehen, wenn geschoben wird.
das meine ich.



Koryu-Würfe arbeiten grundsätzlich nicht mit irgendeinem Aufladen. Das hätte in Rüstung mit vollgerüstetem Gegner nach mehreren Stunden Rumstehen, Rumlatschen und Rumreiten in voller Rüstung einfach nicht funktioniert.
man muss nicht unbedingt draufladen, aber die hüfte dient als hebel.

califax
12-07-2010, 09:15
man muss nicht unbedingt draufladen, aber die hüfte dient als hebel.

Ja, dann sag doch gleich, was Du meinst! :D
Du meinst, daß die Hüfte als Drehachse dient, über die Uke drüberkippt, oder?
So kenn ich den auch.
Und so funktioniert er eigentlich nicht.
Nachdem ich am Wochenende einen Kopf-auf-Tischplatte-Moment mit dem Tai Otoshi hatte, wette ich, daß Rambats Ogoshi viel einfacher und praktischer ist. (Aber im Gegenzug nicht so schön aussieht.)

Alfons Heck
12-07-2010, 09:23
Ich beschreibe es so: Die Verschiebung des Angreifers im Raum findet zusammen mit einer Rotation des Angreifers um seinen Schwerpunkt statt. Und um den richtigen Impuls zur Rotation geht es bei einem gelungenen Wurf.


Gruß
Alfons.

Bokken
12-07-2010, 09:26
Gegenfrage warum soll ich jemanden werfen der einfach nur steht?

Weil der eine Rüstung an hat und Du einen Moment der Inaktivität (= Gelegenheit) präsentiert bekommst.

Judo Würfe kann man nicht mit BBT Würfen vergleichen, da bei "uns" davon ausgegangen wird, dass der Gegner eine Rüstung an hat.

califax
12-07-2010, 09:33
Ich beschreibe es so: Die Verschiebung des Angreifers im Raum findet zusammen mit einer Rotation des Angreifers um seinen Schwerpunkt statt.

Wenn man eine so triviale und unspezifische Binse losläßt, sollte man sie schon auf Altgriechisch oder Latein bringen.
Sonst kommt noch jemand und fragt, warum das nicht generell für alle Würfe gelten sollte. Was es nämlich tut.
:rolleyes:

califax
12-07-2010, 09:37
Weil der eine Rüstung an hat und Du einen Moment der Inaktivität (= Gelegenheit) präsentiert bekommst.

Judo Würfe kann man nicht mit BBT Würfen vergleichen, da bei "uns" davon ausgegangen wird, dass der Gegner eine Rüstung an hat.

:smack:
Judowürfe sind Koryuwürfe und wurden ebenso wie die BBT-Würfe für den Kampf in Rüstung entwickelt. Stammt beides aus der selben Tradition.

Rambat, ick hör Dir tapsen...

Alfons Heck
12-07-2010, 09:49
Hallo,

fragt, warum das nicht generell für alle Würfe gelten sollte. Was es nämlich tut.
Nein. Die meisten Würfe werden ohne diesen Impuls ausgeführt. Wozu auch? Wenn ich jemanden hochgehoben habe knalle ich ihn feste auf den Boden, fertig. Oder ich hebele seinen Körper über mich und reiße ihn damit zu Boden. Das ist eine relativ statische und kraftzehrende Art zu Werfen. Tom lehrt da etwas ganz anderes. Wenn Dir Erklärungen zu nichtssagend sind: Laß Dich mal so werfen und probiere es selbst aus.


Gruß
Alfons.

califax
12-07-2010, 09:55
Nein. Die meisten Würfe werden ohne diesen Impuls ausgeführt.
Wozu auch? Wenn ich jemanden hochgehoben habe knalle ich ihn feste auf den Boden, fertig.


Wo? In welchem System? Ich will sehen, wie jemand mit Normalmaßen einen unwilligen 150Kg-Kerl aushebt, ohne sich dabei selbst zu verletzen.
Achja: Nicht im Wrestling, bitte. :D
Wenn Du real existierendes Sportjudo als Maßstab nimmst: Das ist kein Maßstab für korrektes Werfen sondern etwas, dessen Beschreibung gegen die Forenregeln verstößt. Und deshalb brauchen die auch Gewichtsklassen. Weil der Schrott einfach nicht funktioniert.

jaro
12-07-2010, 12:30
Zum Lehrgang in Münster geht es hier weiter: http://www.kampfkunst-board.info/forum/f82/04-05-09-nogi-grappling-rambat-m-nster-116318/#post2253297

Bokken
12-07-2010, 15:03
:smack:
Judowürfe sind Koryuwürfe und wurden ebenso wie die BBT-Würfe für den Kampf in Rüstung entwickelt. Stammt beides aus der selben Tradition.


Schwachsinn - reines Nachreden von alten "Weisheiten". Die Wurzeln sind die selben, die Anwendung des "Endproduktes" etwas anderes. Trainiere mal Yoroi Kumiuchi IN RÜSTUNG und versuche eine Judowurf... hast Du das? Ich schon...

califax
12-07-2010, 15:14
Schwachsinn - reines Nachreden von alten "Weisheiten". Die Wurzeln sind die selben, die Anwendung des "Endproduktes" etwas anderes. Trainiere mal Yoroi Kumiuchi IN RÜSTUNG und versuche eine Judowurf... hast Du das? Ich schon...

Ganseki Nage ist Ganseki Nage. Osoto Gari ist Osoto Gari. Tai Otoshi ist Tai Otoshi. Seoi Nage ist Seoi Nage. Funktioniert selbstverständlich alles mit Yoroi, weil man es für Kampf im Yoroi entwickelt hat, weil man es ohne Yoroi gar nicht gebraucht hätte.

Vielleicht reden wir aneinander vorbei, und Du meinst mit Judowürfen die disfunktionale Sportakrobatik, die in den meisten Vereinen (auch in meinem) heute betrieben wird. Aber die funktioniert auch ohne Rüstung nur als Partnertanz.
Wenn ich von Judowürfen spreche, meine ich die Würfe, die Kano aus den Koryus aufgesammelt hat, nicht den manchmal ähnlich aussehenden Unfug, mit dem man sich heute die Gelenke ruiniert.

PS.: Bevor wir gleich wieder aneinander vorbeireden: Wenn ein Wurf Gewichtsklassen braucht, funktioniert er nach meiner Auffassung grundsätzlich nicht. Wenn jemand auf mich losgeht, kann ich ihm ja nicht erst 'ne Waage unter die Füße schieben.

Wilf
12-07-2010, 15:16
Ich habe den Eindruck, Du redest da vom Sportjûdô
und califax von etwas, was eben kein Sportjûdô ist.

Es sind m.A.n. auch nicht gleich alle Würfe
im Bujinkan nur auf Gerüstete ausgelegt.

califax
12-07-2010, 15:23
Es sind m.A.n. auch nicht gleich alle Würfe
im Bujinkan nur auf Gerüstete ausgelegt.

Was bedeutet das "nur" da? :) Wenn einer wackelt, schubst man ihn halt um.
Klappt es mit Yoroi, klappt es auch nackt. Würfe, die nur nackt klappen, habe ich als explizit festgeschriebene Technik im Bujinkan noch nicht gesehen, aber das heißt ja nun wieder nichts. Es könnte Tausende geben, ohne daß ich es wüßte. :o

Daemonday
12-07-2010, 17:38
@califax

Was bedeutet das "nur" da? Wenn einer wackelt, schubst man ihn halt um.
Klappt es mit Yoroi, klappt es auch nackt. Würfe, die nur nackt klappen, habe ich als explizit festgeschriebene Technik im Bujinkan noch nicht gesehen, aber das heißt ja nun wieder nichts. Es könnte Tausende geben, ohne daß ich es wüßte.
Ich denke Kuruma Nage wird nicht so klappen, da man mit Rüstung nicht so rollen kann wie ohne.

@Wilf

Es sind m.A.n. auch nicht gleich alle Würfe
im Bujinkan nur auf Gerüstete ausgelegt.
Nicht expliziet, aber mir fällt bis auf Kuruma nage nichts an Würfen ein die ich im BBT gelernt habe die nicht funzen würden.

@Bokken

Trainiere mal Yoroi Kumiuchi IN RÜSTUNG und versuche eine Judowurf... hast Du das? Ich schon...
Hab ich .^^ Mich stört persönlich das Tachi dabei mehr als die Rüstung.
Falls du mit Judowurf aber expleziet nen Sportjudowurf meinst, ne hab ich nochnicht, da ich Judo nie wirklich lange gemacht habe.

Nach meiner Ehrfahrung würde ich am Beispiel Ogoshi das ganze so nach effiziens ordnen.

Sportjudo
Sambo
Bujinkan Budo Taijutsu
kodokan Judo

Lg
Micha

mrx085
12-07-2010, 18:09
Daemonday Deine Einodnung ist von unten nach oben nimm ich an.? Das mit den Wurfen ist wirklich ein interssantes Thema, aber um den Unterschied der Würfe wirklich zu kennen muss man das ganze erlebt haben. Ich persönlich werde mir die Chance nicht entgehen lassen, das Judo mal aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Ich persönlich finde Wurftechniken sehr intessant, und würde sie auch gern SV mäßig tranieren, aber da bin ich beim Sport Judo an der falschen Adresse. Freue mich schon sehr auf den Basics Lehrgang Ende September um einen Horizont zu erweitern.

Teashi
12-07-2010, 18:23
Ich persönlich finde Wurftechniken sehr intessant, und würde sie auch gern SV mäßig tranieren, aber da bin ich beim Sport Judo an der falschen Adresse.
wie lange machst du schon judo, um das beurteilen zu können? :rolleyes:

wenn die alten kodokan würfe so effektiv sind, dann müssten die japaner all die anderen bei wettkämpfen links und rechts plattmachen. so dominant sind die aber nicht.

wenn diese wirklich so gut und einfach ist, warum hat man das nicht bei den seminaren mit kodokan lehrern oder in japan gelernt und es verbreitet? wissen die japaner selbst kaum noch wie diese alte würfe gehen?

Gast
12-07-2010, 18:31
ich bin zwar der Meinung, dass eine Klassifizierung von Sportjudo und traditionellem Jûdô definitiv Sinn macht, aber:
die unfunktionalen und häufig nicht so gut funktionierenden Techniken, die in den meisten Sportjudo-Vereinen gelehrt und gemacht werden, sind nicht das, was zur Unterscheidung zwischen Sportjudo und traditionellem Judo führt (bzw. führen sollte).

Vielmehr halte ich das für eine schlechte Entwicklung in der Vergangenheit, die bis heute und vermutlich noch in die Zukunft anhält und anhalten wird, was die Lehre und Verbreitung der Techniken des traditionellen Jûdô betrifft.
Die Unterscheidung aber liegt (für mich) in der Ausrichtung: Sport machen vs. Kanos Kampfkunst betreiben. Dass die Sportjudo-Techniken meist "falsch" sind bzw. gelehrt werden (im Sinne der Korrektheit in Bezug auf Kano's Techniken) liegt nicht am Sportjudo an sich, sondern an der Entwicklung aus der das Sportjudo resultiert.

Was folgt aus dieser Aussage??
Man kann traditionelles Jûdô machen und trotzdem Sportjudoka sein, nämlich in dem Moment, in dem man für einen sportlichen Zweikampf (=Wettkampf) die Matte betritt. Man kann also auch "Sportjudo" und trotzdem "korrekte Techniken" machen, lehren und lernen. Aber: Die Wahrscheinlichkeit ist um ein Vielfaches geringer, wenn man sich einem Sportjudo-Verein anschließt, da einfach nicht die Qualität an Lehrern da ist, die Techniken im Sinne Kanos zu unterrichten. Beinahe jeder Dorfverein hat eine Judo-Abteilung. Woher sollen denn die ganzen Menschen "richtiges Jûdô" (=Kanos Jûdô) können und vermitteln?? Das geht doch gar nicht (weil (fast) keiner es richtig erlernt hat; man muss dazu nur die Historie des Sportjudo betrachten). Deshalb sind die Techniken des Sportjudos (üblicherweise) auch nicht so funktional und wirksam. Weil sie (fast) keiner "richtig" kann und daher auch keinem beibringen kann.

Ich persönlich bevorzuge Kano's Kampfkunst aber auch ganz einfach deshalb, weil ich dort nicht irgendwelchen stupiden (=meine Meinung) Regeln unterliege und in dessen Folge ein Großteil des Technikrepertoires dessen was Jûdô ist, "verpasse" (In welchem Sportjudo-Verein werden z.B. noch Beinhebel gelehrt?!). Ich möchte ebenso Atemi, wie auch Beinhebel oder Würfe, die unterhalb der Gürtellinie angreifen (und natürlich vieles mehr, was in vielen (allen?) Sportjudo-Vereinen NICHT (mehr?) gelehrt wird) lernen und durchführen (können).

Wenn ich mich dann sportlich messen möchte (Gründe dafür gibt es viele. Z.B. als Grundlage besser zu werden, Herausforderung, "Skills testen", oder weil ich mich nicht auf der Straße "messen" möchte, sondern "nur" verteidigen wenn es sein muss), dann muss ich mich eben an bestimmte Reglements halten (weil es eben Sport ist). Das kann im Sportjudo sein (leider zu sehr reglementiert - meine Meinung), oder auf stiloffenen Wettkämpfen mit anderen Regeln (da gibts ja versch. Möglichkeiten).

Ich bin froh, dass ich nach laaaangem Interesse an dem was ich viele Jahre unter Jûdô verstanden habe, endlich jemanden bzw. einen Personenkreis (rambat, sein Lehrer, seine Schüler und die anderen begeisterten LG-Teilnehmer) gefunden habe, die dasselbe, ein ähnliches, oder zumindest ein kongruenteres Verständnis davon haben, was Jûdô ist, als dass ich es in vielen (Sport-)Judo-Vereien vorgefunden habe. Und vor allem bin ich froh darüber, dass man gemeinsam lernen kann und gelehrt bekommt, was Jûdô ausmacht - Kämpfen!! Effektives Kämpfen!!! Und die dafür notwendigen Techniken sowie deren ("korrekte") Ausführung!!!

Und ich sag' es nochmal: Ob man dies (sprich die Ausführung des Gelernten) nun im Sport auf der Matte oder zur SV tut, spielt nicht die entscheidende Rolle (für mich). Entscheidend ist dass, wenn man behauptet Jûdô zu machen bzw. zu lernen, man eines anstrebt: Effektiv kämpfen zu können, auf Grundlage der Kenntnisse einer Kampfkunst, die Jigoro Kanô Sensei geschaffen hat.

Just my ........


Edit: Eines möchte ich noch ergänzen (wenn ich schonmal so einen langen Beitrag schreibe):
Neben dem "kämpfen können" (=Kenntnisse und Fähigkeiten des Kämpfens) gehören für mich zum Jûdô auch die Kenntnisse und Fähigkeiten, die darüber hinaus gehen, sowie auch ein Wertesystem, welche sich aus dem Erlernen Kanôs Jûdô bzw. dessen Prinzipien ergeben... (Nicht dass mir nachgesagt wird, ich würde die Aspekte neben dem Kämpfen gänzlich unterschlagen.)

mrx085
12-07-2010, 18:33
Teashi Über das Thema Sport Judo zur SV gibt es bereits einen langen Thread, und den solten wir nich unötig aufwärmen. Ich mache erst 4 Monaten Judo, und ich habe mir nicht angemaßt Sport Judo generell als untauglich zu beitteln, nur wenn man gleichzeitig neben (Sport) Judo ein SV System traniert, hat man so seine Zweifel das man mit den Sport Judo typischen Vorgehensweise weit kommt. Aber vielleicht ändert sich das ja in ein paar Jahren, wenn ich tranierter bin. :kaffeetri Mometan stehe ich jedenfalls dazu, das mir das Sport Judo SV technisch gesehen nicht viel bringt, aber deswegen mache ich es ja nicht. Ich traniere es aus anderen Gründen. Das ist nur meine Meinung, und ich wollte damit keinen Judoka zu nahe treten. Sorry wenn das so rüber gekommen ist.

Daemonday
12-07-2010, 18:49
Daemonday Deine Einodnung ist von unten nach oben nimm ich an.?

Ich finde von meiner aufreihung Kodokan am besten und Sportjudo am schlechtesten. Aber wie gesagt anhand meiner eigenen Erfahrungen.


wenn die alten kodokan würfe so effektiv sind, dann müssten die japaner all die anderen bei wettkämpfen links und rechts plattmachen. so dominant sind die aber nicht.

Oh ja genau nen Japaner der Judo macht ist automatisch gut, er ist ja schließlich japaner.
Ich hab das so verstanden das Judo (wie auch Kendo und karate) vorallem durch die einführung in den Schulsport verhunzt worden sind.
Bei Kendo weis ich das sogar ganz sicher.


wenn diese wirklich so gut und einfach ist, warum hat man das nicht bei den seminaren mit kodokan lehrern oder in japan gelernt und es verbreitet? wissen die japaner selbst kaum noch wie diese alte würfe gehen? Haben doch einige aber eben nur sehr wenige. Und ja sehr viele japanische Judoka wissen selber nicht wozu ein Wurf da ist.

Lg
Micha

mrx085
12-07-2010, 18:56
Daemonday Also wie erwartet.

ypsilono Vielen Dank für deine interssanten Ausführungen.:)

Alfons Heck
12-07-2010, 20:29
Wenn man eine so triviale und unspezifische Binse losläßt, sollte man sie schon auf Altgriechisch oder Latein bringen.
Sonst kommt noch jemand und fragt, warum das nicht generell für alle Würfe gelten sollte.
...zumindest für Würfe im Sinne des Judo wie es Frank und Tom verstehen. Falls Du am Samstag da warst hast Du es sogar von Tom so erklärt und gezeigt bekommen.


Gruß
Alfons.

Alfons Heck
12-07-2010, 20:35
Ich will sehen, wie jemand mit Normalmaßen einen unwilligen 150Kg-Kerl aushebt, ohne sich dabei selbst zu verletzen.
Das ist eben für viele die Werfen das Problem. Sie können es nur bis zum eigenen Gewicht oder etwas darüber (je nach Kraft).


Gruß
Alfons.

rambat
12-07-2010, 21:44
Ich werde jetzt keine lange Erklärung abgeben, wie die Wurftechniken des "old school" Jûdô (in unseren Fall nach Hiranos Methode) ausgeführt werden - das habe ich nämlich hier im Forum schon sehr oft getan und möchte es nicht wiederholen.

Ich kann zu der hier entstehenden Debatte nur eins sagen: zu uns kommen, mitmachen, verstehen ...



wenn die alten kodokan würfe so effektiv sind, dann müssten die japaner all die anderen bei wettkämpfen links und rechts plattmachen. so dominant sind die aber nicht.

Denkfehler, beruhend auf der irrigen Annahme, daß das Jûdô in Japan noch immer flächendeckend so gelehrt würde, wie Kanô es vorgab.
;)


Ich zitiere (zum wievielten Mal?) Feldenkrais, der Kanô persönlich kannte und bspw. von Nagaoka unterrichtet wurde.
Auf die Frage, warum die Qualität des Jûdô sich seit KANOS Tod so verschlechtert habe, antwortet Feldenkrais (1973):


„Weil Kanô zu seinen Lebzeiten nicht erlaubte, daß Jûdô in die Olympischen Spiele kam, und auch keine Gewichtsklassenunterschiede zuließ.
Allein aufs Können kam es an.
Bei den Olympischen Spielen gibt es Gewichtskategorien, weil man dort glaubt, ein Leichtgewichtler könne, wie beim Ringen, keinen Schwergewichtler besiegen. Jetzt gibt es ein Gewichtssystem, welches verlangt, daß ein kleiner Mann immer gegen einen kleinen und nie gegen einen großen kämpft.
Sie sehen also, wie diese Kerle Kraft gebrauchen, um sich gegenseitig wegzudrücken; und sie machen überhaupt kein Jûdô.
Was sie machen, ist eine Travestie von Jûdô. Es ist das Gegenteil von Jûdô, häßlich anzusehen und ineffizient.
Und Kanô sagte:´Solange ich lebe, wird es im Jûdô keine Gewichtsunterschiede geben, und an dem Tag, an dem es Teil der Olympischen Spiele wird, ist es aus und vorbei damit. Mit der Aufnahme in die Olympischen Spiele ist Jûdô erledigt.`
Leider hatte er Recht damit.“
(Russell (Hrsg): Feldenkrais in Übersicht, S. 176ff.)


Gibt es noch Leute, die in diesem alten Stil unterrichten?

Oh ja, es gibt ein paar Shimizo, alte Männer in Japan, die sich darüber genauso ärgern wie ich.
Sie sehen sich diese jungen Dummköpfe an, die ihr Jûdô-Erbe, das einzigartig auf der Welt war, kaputtmachen, Dreck daraus machen.
(ebenda)

Ich erinnere auch daran, daß Kanô schon 1928 schrieb, daß die Qualität des Jûdô sich sehr verschlechtert habe, weil es nicht genügend gut ausgebildete Jûdô-Lehrer gäbe ... (vgl. dazu u.a. Watson "Jûdô Memoirs").

Allerdings finde ich die hier entstehende Debatte ein wenig ... verfehlt.
:)

Wer noch nie bei uns war und keine "old school" Wurftechniken kennt, der kann sich tatsächlich nicht vorstellen, was daran so "anders" sein soll als an dem, was er selbst gelernt hat.
Den Unterschied erfährt man eben nur beim Ausprobieren.

FG
Rambat

mrx085
12-07-2010, 21:49
I
Ich kann zu der hier enstehenden Debatte nur eins sagen: zu uns kommen, mitmachen, verstehen ...






FG
Rambat


Genauso sehe ich das auch. Eine Forumdiskusion wird in diesem Fall nicht die "Erleichtung" bringen. Da hilft nur mitmachen. Ich werde das jedenfalls so machen, beim deinem Judo Basics Lehrgang im September.. Vielleicht auch schon bei dem Lehrgang in Münster, anfang September.

rambat
12-07-2010, 21:57
Eins möchte ich hinzufügen, weil es mir wichtig ist: prinzipiell kann, darf und soll jeder seine Wurftechniken so machen, wie er es für richtig hält.

Ich persönlich halte das für richtig, was mein Lehrer mir vermittelt.
Bisher habe ich (Achtung: Meinung!) noch nie eine effektivere Art des Werfens vermittelt bekommen.
(Und ich möchte hinzufügen, daß ich jahrzehntelang sehr fleißig Lehrgänge und Trainings anderer namhafter Lehrer/Trainer besucht habe).

Ich möchte vermeiden, den Eindruck zu erwecken, daß ich unsere Art des Werfens für die "einzig zulässige" halte.
Für MICH ist sie einfach die beste Möglichkeit, für andere ist sie das möglicherweise nicht.
Deshalb ist eine Diskussion darüber auch nicht sinnvoll.
:)

FG
Rambat

Teashi
13-07-2010, 00:55
Ich werde jetzt keine lange Erklärung abgeben, wie die Wurftechniken des "old school" Jûdô (in unseren Fall nach Hiranos Methode) ausgeführt werden - das habe ich nämlich hier im Forum schon sehr oft getan und möchte es nicht wiederholen.
komisch, ich habe sehr viele deiner beiträge gelesen, aber keinen wo du darauf eingehst. es war genau andersherum der fall; du wolltest es nicht erklären und meintest das die interessenten zu den seminaren gehen sollten.



Ich kann zu der hier enstehenden Debatte nur eins sagen: zu uns kommen, mitmachen, verstehen ...
genau das meinte ich. :rolleyes:



Denkfehler, beruhend auf der irrigen Annahme, daß das Jûdô in Japan noch immer flächendeckend so gelehrt würde, wie Kanô es vorgab.
;)
aber wie kann es sein, das judo sich so schnell, so extrem verschlechterte? ist ja nicht so, dass es von heute auf morgen keine guten lehrer mehr gab und ihre schüler alles vergaßen und nur uneffizienten techniken an die eigenen schüler weitergaben.

Wilf
13-07-2010, 01:07
Was bedeutet das "nur" da? :) Wenn einer wackelt, schubst man ihn halt um.
Klappt es mit Yoroi, klappt es auch nackt. Würfe, die nur nackt klappen, habe ich als
explizit festgeschriebene Technik im Bujinkan noch nicht gesehen, aber das
heißt ja nun wieder nichts. Es könnte Tausende geben, ohne daß ich es wüßte. :oEs ging mir eher um den Punkt, dass im Bujinkan (erst) seit einigen Jahren
beinahe alles als von vornherein gegen Rüstungsträger gedacht gilt.
Lediglich bezüglich dieses Punktes galt meine Anmerkung.

Bezüglich der Techniken (inwieweit nun welche Würfe dazuzählen, müsste man halt sehen)
ist es mitunter so, dass sie ohne Rüstung nicht oder zumindest nur modifiziert Sinn machen.




Ich denke Kuruma Nage wird nicht so klappen, da man mit Rüstung nicht so rollen kann wie ohne.Ja, wobei das Rollen wohl nur im Training schützen soll, denke ich.
Normalerweise verletzen oder töten Würfe gewollt, soweit ich weiß.



Nicht expliziet, aber mir fällt bis auf Kuruma nage nichts an Würfen
ein die ich im BBT gelernt habe die nicht funzen würden.Gut, kam anders rüber, dann sind wir eigentlich derselben Meinung

Kraken
13-07-2010, 02:13
Ja, wobei das Rollen wohl nur im Training schützen soll, denke ich.
Normalerweise verletzen oder töten Würfe gewollt, soweit ich weiß.


Glaub ich nicht.

Das Wapperingen, also einen berüsteten Gegner zu Boden zu ringen diente in den allermeisten Fällen NICHT dazu, ihn dadurch zu verletzen.

Sondern, eine schlechte Position zu erreichen, damit man den Kerl abstechen kann ;)

rambat
13-07-2010, 02:46
komisch, ich habe sehr viele deiner beiträge gelesen, aber keinen wo du darauf eingehst. es war genau andersherum der fall; du wolltest es nicht erklären und meintest das die interessenten zu den seminaren gehen sollten.

Falsch.
Es gab hier schon etliche Threads (bspw. mal einen über Opferwürfe) in denen ich detailliert darauf eingegangen bin, wie Wurftechniken bei uns ausgeführt werden.
Es schien jedoch so zu sein, daß meine Erläuterungen nicht verstanden wurden.
Stattdessen wurde mir wiederholt erklärt, man würde es genauso machen wie wir/ich ... oder aber es sei alles falsch, was ich schrieb.
Zu einem vernünftigen Ergebnis führten diese Debatten nie.

Ich halte inzwischen (ich hab das mal anders gesehen) ein Forum wie dieses NICHT mehr für den geeigneten Ort, um ausführliche Erklärungen und Erläuterungen niederzuschreiben.
Ich habe auf unseren Lehrgängen gesehen, daß selbst Jûdôka, die 30 und mehr Jahre Erfahrung haben, mit großen Schwierigeiten kämpfen, wenn sie versuchen, unsere Art des Werfens auszuprobieren.
Und da stehen mein Lehrer und ich daneben und können sofort jedes Detail korrigieren - und trotzdem gibt es große Verständigungsschwierigkeiten.
Nicht zuletzt, weil diese erfahrenen Jûdôka ihren Denk- und Bewegungsmustern verhaftet sind (eine ganz natürliche Sache).

Wieviel schwieriger ist es dann erst hier, wo ausschließlich Worte dazu dienen können, zu erläutern, was wir machen und warum wir es ausgerechnet so machen ...

Und NEIN, ich werde keine Videos hier einstellen.
Wer wirklich wissen will, ob es tatsächlich einen signifikanten Unterschied zwischen unseren "old school" Wurftechniken und dem Sportjudo gibt, der kann ja die Sportjudoka fragen, die schon bei uns waren.
Sind ja einige hier im Forum.

Und wer denen nicht glaubt ... tja, der muß halt zu uns kommen.

Ich bitte aber doch darum, Threads wie diesen nicht ins Unendliche auszudehnen, indem man sagt: "Ich kann mir einfach nicht vorstellen, daß Rambat und seine Jungs wirklich anders werfen als wir hier in Sportjudo-Verein XY. Ich will den Forumsteilnehmern, die schon bei ihm waren, auch nicht glauben, daß es eine ganz andere Art des Werfens ist. Vor allem aber möchte ich nicht zu seinen Lehrgängen fahren. Und jetzt laßt uns darüber diskutieren, warum Rambats Wurftechniken gar nicht anders sein KÖNNEN als die von Sportjudo-Verein XY."

Es wäre mir lieb, wenn wir diese Art, leeres Stroh zu dreschen, einfach vermeiden könnten, wenn's irgendwie geht.

Ich kann nicht mehr tun als immer wieder anzubieten, daß man sich bei uns "vor Ort" selbst ein Bild davon machen kann, was wir trainieren und wie wir es trainieren.

Detaillierte Erklärungen zu Wurftechniken gebe ich inzwischen (!) nur noch im Training und auf Seminaren, aber nicht mehr in Diskussionsforen.
Das hat etwas damit zu un, daß ich es ermüdend finde, wenn hier und da (es muß sich NIEMAND angesprochen fühlen!) von erkennbar unerfahrenen Jûdôka o.ä. um des Kaisers Bart gestritten wird. Besonders ermüdend finde ich es, wenn Leute, die erkennbar wenig über Wurftechniken wissen, in den Debatten mit mir anfangen, Haare zu spalten und sich in semantischen Spitzfindigeiten gefallen.
Ich hab für so etwas einfach keine Zeit mehr.
Nein, das hat nichts damit zu tun, daß ich das jemandem "vorwerfe".
Ich habe einfach tatsächlich keine Zeit mehr für diese Art von Debatten, die ich früher begeistert geführt habe ...
:)


Ich beantworte prinzipiell JEDE Frage, die man mir zum Jûdô stellt, und zwar so gut ich kann - aber nicht mehr hier im Forum.

FG
Rambat

califax
13-07-2010, 10:55
Glaub ich nicht.

Das Wapperingen, also einen berüsteten Gegner zu Boden zu ringen diente in den allermeisten Fällen NICHT dazu, ihn dadurch zu verletzen.

Sondern, eine schlechte Position zu erreichen, damit man den Kerl abstechen kann ;)

Wapperingen kenn ich nicht. Ich kenn Seoi nage. Und bei dem letzten, den ich fliegen durfte, hätte eine kleine Änderung des Winkels und der Verzicht auf weiche Matten mir Schädel und Wirbelsäule verletzt.
Und zwar sehr böse.
Die Ganseki-Würfe sind auch schön. Es gibt die Übungsversion, und es gibt die richtige Version. Letztere bricht beim Werfen Schulter und Ellenbogen.
Bei Ganseki Geri landet man nach dem Knacken mit Schmackes auf dem Gesicht.
Ein schöner Hüftwurf, dessen Name mir jetzt nicht einfällt, (man hinterläuft den Gegner, spannt ihn dabei nach hinten auf und schießt ihn per Hüftstoß ab), sorgt boshaft ausgeführt dafür, daß der Gegner mit seinem und Toris Körpergewicht auf dem Hinterkopf aufschlägt.
Und so geht es weiter und weiter.
Gegen all diese Einschläge hilft keine Rüstung, sie verschärft das Problem sogar, weil sie den Körper versteift und Masse samt Trägheit beim Aufprall noch höher ist.

PS.: Entgegen anderslautender Mythen helfen Helme und Harnische nicht gegen Aufprall. Sie leiten den Schock einfach durch. Nur Knautschzone hilft gegen Aufprall. Bei Würfen sind die anvisierte Knautschzone Wirbelsäule und Schädelknochen.

Wilf
13-07-2010, 12:36
Glaub ich nicht.

Das Wapperingen, also einen berüsteten Gegner zu Boden zu ringen diente
in den allermeisten Fällen NICHT dazu, ihn dadurch zu verletzen.

Sondern, eine schlechte Position zu erreichen, damit man
den Kerl abstechen kann ;)Wapperingen hört sich irgendwie niederländisch/europäisch an.

In den jap. Kampfkünsten ist es jedoch so, dass zwar auch solch ein reiner
Gleichgewichtsbruch oder gar Fall des Gegners wünschenswert war,
in diversen Stilen der Wurf an sich aber schon "Waffe" war.

sbenji
13-07-2010, 13:04
Aikido and injuries (http://www.aikidojournal.com/article?articleID=7)
(Allerdings im modernen Angelsächsisch)

Häufige verletzungen (training)


# Wrist injuries: ikkyo pins, nikyo, sankyo, kotegaeshi, shihonage.
# Elbow injuries: ikkyo pins, shihonage, juji garami.
# Shoulder injuries: shihonage, nikyo pins, sankyo pins, incorrect or obstructed falls.
# Head and neck injuries: shihonage, incorrect or obstructed falls.
# Back injuries: the so-called “high” falls from shihonage and from koshinage.
# Knee injuries: (structural) improper loading of partner in koshinage, poor positioning of feet while executing techniques, failure to twist hips thereby releasing strain on knee joints, outside lateral impacts; (surface) excessive practice of seated techniques.
# Toes and fingers: toes caught on hakamas, mats (the little toe on my right foot is about twice the size of the one on my left foot, but, then again, my shoe size is eleven!), etc., and numerous situations where fingers become jammed.

(Shihonage fällt auf)


Killer Shihonage

Parenthetically, one should bear in mind that shihonage is, in particular, a high-risk technique. It seems that on several occasions in Japan, trainees have died as a result of injuries sustained to the head and neck after having been slammed backward onto the mat while practicing shihonage. The incidents I am aware of occurred in university aikido clubs where the juniors are often physically abused by their seniors presumably for their “edification.” This is somewhat akin to the “hazing” which takes place in the military academies in the U.S.

grobe Übersetzung:

Beiläufig sollte man im gedächtnis behalten, dass besonders Shihonage eine hochriskante technik ist
Es scheint, dass bei verschiedenen Gelegenheiten in Japan, trainierende durch anhaltende verletzungen des Kopfes und des Genicks, nachdem sie beim üben des Shionage rückwäürts in die Matte gerammt wurden, verstorben sind.
Die Vorfälle welcher ich mir bewussst bin geschahen in universitären Aikido Clubs wo die "Juniors" oft , vermudlich wegen ihrer Bildung , körperlich von ihren Älteren schikaniert werden.

Nehmen wir mal an jemand provoziert verletzungen in einem echten Kampf.
(Was im ernstfall nicht so abwegig ist) Dann liegt es durchaus im Bereich des möglichen, dass ich ihn gar nicht mehr "abstechen"(oder ersatzhandlung) brauche.
Natürlich geht man nicht davon aus, dass der Wurf jetzt die Wirkung sicher erziehlt, aber warum sollte man einen Angreifer schonen?

(Ja es gibt das hohe Ideal dem Gegner so wenig wie möglich zu schaden trotzdem kann man einen wurf (je nach situation) halbwegs nett oder weniger nett machen.)

Kraken
13-07-2010, 18:10
Wappenringen ist in der Tat der deutsche (wie kommst du auf niederländisch?)Begriff, für das berüstete und bewaffnete Ringen im Krieg.

Klar wurde AUCH beabsichtigt, den Gegner durch den blossen Wurf zu verletzen. Aber kein Mensch würde sich auf sowas verlassen!

Würfe wie Seio-Nage dürften in Rüstung eine Seltenheit gewesen sein, weitaus häufiger werden einfache Würfe und Feger zum Einsatz gekommen sein. Tai-Otoshi, ouchi-Gari, Tomoe-Nage und Konsorten.

Und mit ziemlicher Sicherheit wird der nachgestochen haben ;)

Kriegskunst muss vor allem eines sein: Einfach!

jaro
13-07-2010, 18:16
Tai-Otoshi, ouchi-Gari, Tomoe-Nage und Konsorten.


Diese Würfe können den Gegner auch sofort ausschalten. Tomoe-nage in der ursprünglichen Version befördert den Gegner mit dem Kopf voran in den Boden z.B. :)
Es gibt aber auch eine Vielzahl an Techniken, wo man den Gegner am Boden festlegt, um diesen mit einem Dolch zu erstechen.

Wilf
13-07-2010, 19:12
Wappenringen ist in der Tat der deutsche (wie kommst du auf niederländisch?)Begriff,
für das berüstete und bewaffnete Ringen im Krieg.Du schriebst erst Wapperingen ohne das erste n und da wirft Google keine dt. Seiten raus. ;)
Zudem kenne ich mich da nicht so aus, bin ja auch ganz bewusst im jap. Bereich verwurzelt.

Ich kann auf jeden Fall nichts dafür, dass in der jap. Kampfkunst
die Dinge scheinbar ein wenig anders unterrichtet werden
- und selbst in Japan gibt es größere Stilunterschiede.

Angesichts der Tatsache, dass wir dort dann auch mehr als "nur"
noch Technikbücher oder Wiederbelebungsversuche haben,
vertraue ich persönlich schon voll darauf, dass das,
was man mir zeigt, auch genau so sein soll.

Gast
14-07-2010, 09:54
bin zwar kein Mod, aber können wir die verschiedenartig gelagerten
Diskussionen nicht in separaten Threads diskutieren??

So langsam wird es unübersichichtlich finde ich...

ryoma
14-07-2010, 14:07
Lieber rambat

Ich habe wirklich keine Ahnung von Judo. Aber wenn ich mir die Diskussion hier so ansehe, ergibt sich folgendes Bild:

Es scheint (leider) gleich zu laufen wie in anderen Teilbereichen (z.B. Samurai-Geschichte, Bushido, jap. Klingen, usw...). Es gibt sehr gute Infos, aber man muss sie sich besorgen und gewillt sein, liebgewonnenes Wissen vielleicht über Bord zu schmeissen...
In deinem Fall ist es so, dass du sogar Seminare anbietest und diese völlig verbandsoffen lässt. Aber trotzdem scheint das nicht zu reichen... Schade.

jaro
14-07-2010, 14:16
Aber trotzdem scheint das nicht zu reichen... Schade.

Für die breite Masse sicherlich nicht aber für die Leute, die es wirklich interessiert, bietet Tom und auch andere schon genug an. Man muss sich das Wissen nur selber bei einem Lehrer abholen, die Mühe sollte man schon machen. Ist aber wesentlich einfacher, sich berieseln zu lassen.

rambat
14-07-2010, 15:21
Es scheint (leider) gleich zu laufen wie in anderen Teilbereichen (z.B. Samurai-Geschichte, Bushido, jap. Klingen, usw...). Es gibt sehr gute Infos, aber man muss sie sich besorgen und gewillt sein, liebgewonnenes Wissen vielleicht über Bord zu schmeissen...
In deinem Fall ist es so, dass du sogar Seminare anbietest und diese völlig verbandsoffen lässt. Aber trotzdem scheint das nicht zu reichen... Schade.

Hallo Ryoma,
leider ist es so, wie du schreibst.
Aber es gibt den einen oder anderen, der aus vorgegebenen Denkschemata auszubrechen in der Lage ist ...;)

Leider kommt es aber auch vor, daß von mir verlangt wird, sozusagen die "Essenz" meines Wissens hier (in mundgerechte Häppchen verpackt und bitte ansprechend und freundlich serviert) kurzgefaßt und leichtverständlich darzubieten.
Wenn ich dann erkläre, daß ich dazu keine Lust habe und daß es auch kaum möglich ist, auf diese Weise Wissen weiterzugeben, heißt es: "Ha, das haben wir uns gedacht - wenn du wirklich was auf dem Kasten hättest, dann würdest du nämlich ... blablabla ..."

Damit kann ich leben.
;)
Aber es zeugt eben davon, daß viele den Erwerb von Wissen nicht mehr als etwas verstehen, was sie sich "holen" müssen und worum sie sich zu bemühen haben, sondern daß sie die Vermittlung von Wissen als "Bringe-Schuld" des Lehrers ansehen.
Und das kann ich ja nun so gar nicht ab ...

FG
Rambat

Daemonday
14-07-2010, 16:06
Wenn ich dann erkläre, daß ich dazu keine Lust habe und daß es auch kaum möglich ist, auf diese Weise Wissen weiterzugeben, heißt es: "Ha, das haben wir uns gedacht - wenn du wirklich was auf dem Kasten hättest, dann würdest du nämlich ... blablabla ..."
Das kann man aber auch umdrehen. Du bittest dein Wissen ja an nur halt zur Abhohlung.
Wer glaubt das du nichts auf dem Kasten hättest sollte einfachmal auf einen Lehrgang von dir schaun und sich mal werfen lassen.
Ich war davon gänzlich beeindruckt auch wenn du mich verhältnissmässig soft geworfen hast. (das war das einzige am WE das mich bisel geärgert hat bin doch net aus Glas^^)

Ich kann immer wieder nur empfehlen sich das mal annzusehen vorallem BBT (dass kann ich zumindest selber sagen) harmoniert sehr mit dem Was Rambat unterrichtet.

Lg
Micha

Alfons Heck
14-07-2010, 17:33
Hallo ryoma,

...Es gibt sehr gute Infos, aber man muss sie sich besorgen und gewillt sein, liebgewonnenes Wissen vielleicht über Bord zu schmeissen...
bei praktischen Dingen lernt man eben nur durch tun. Und alle die wirklich wollen gehen eben dort hin wo sie was lernen können zB zu rambats Lehrgängen. Es mag auch KS-Arten geben die mit dem angebotenen nichts anfangen können. Aber ich denke viele können Ihre Bewegungsmöglichkeiten erweitern und ihre eigene Technik verbessern; ganz allgemein: etwas für sich dazugewinnen.


Gruß
Alfons.