Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Kukishin Ryu Seminar



itto_ryu
04-06-2010, 11:21
YouTube - Kukishin Ryu Seminar in Uster, Switzerland July 17th and 18th 2010 (http://www.youtube.com/watch?v=27CvbRtcyOc)

1. Seminarhinweis.

2. weiß jemand mehr darüber, habe von dieser ryu noch nie gehört.

Kumbaja
04-06-2010, 11:24
Kukishin ist im Westen bekannt durch das Bujinkan. Da gibt es Kukishinden Ryu das damit glaube ich verwandt ist.
Bestimmt ein sehr intressantes Seminar,

gruß
Oli

Daemonday
04-06-2010, 11:33
Kukishin Ryu = Lehrtradition der neun göttlichen Dämonen

Kukishinden Ryu = Überlieferung der Lehrtradition der neun göttlichen Dämonen


Die Kukishinden Ryu ist eine Abspalltung der Kukishin Ryu. Takamatsu hat nach einem Dienst an der Kukishin Familie die erlaubnis bekommen seine eigene Unterschule zu gründen.
Diese ist nun eine der 9 Schulen des Bujinkan.

Lg
Micha

P.S. gleich die erste Technik im Video ist z.B. die Happo Kiri die recht typisch für das Kukishin / Kukishinden Kenjutsu ist.

kobudo.de
04-06-2010, 12:12
Hi,

soweit ich weiß müsste Haenggi dazu ein paar mehr info haben.

MfG

Thomas

itto_ryu
04-06-2010, 14:12
Danke für die Antworten.

Ergo keine koryu, sondern Bujinkan/ninjutsu?

gion toji
04-06-2010, 14:45
Ergo keine koryu, sondern Bujinkan/ninjutsu?doch, Koryu.
Das auf dem Video ist der nicht-Bujinkan-Zweig

Wilf
04-06-2010, 16:27
Kukishin Ryu = Lehrtradition der neun göttlichen Dämonen

Kukishinden Ryu = Überlieferung der Lehrtradition der neun göttlichen DämonenBeides trifft auf das, was man im Filmclip sieht jedoch nicht zu
(unbesachtet dessen, dass mich diese Übersetzungen nicht so
richtig glücklich machen, was hier aber keine Rolle spielen soll,
wir sind hier ja nicht im Sprachkurs, wo man strenger ist).:)

Ursprünglich hieß es auch gar nicht Kuki sondern Kugami,
(steht wohl auch auf deren Homepage) vgl. hierzu auch:

.
.
Kukishin Ryū (九鬼神流?) or Kukishinden Ryū, originally "Nine Gods Spirit School"
(also translated as "Nine Demon Gods School" " by many
modern groups having different lineages)

[...]

鬼 "Ki" as seen on the far left is actually an incorrect kanji for the name. It is supposed to be
an older Chinese based-kanji meaning "Kami" or god but it is now-long obsolete (compare above).
This is because over the years the older character became lost due to the need to simplify/unify
the Chinese characters used in Japanese writing. So, the similar, original character of 鬼
(oni or demon) is used in its stead. This inadvertently changes the meaning of the name
to modern readers, who rightly believe that it reads "Nine Demons;" yet in fact the character
was originally pronounced as "Oni-gami"(holy spirit) as opposed to "Oni" (evil spirits).
The name "Ku-ki" is therefore actually "Ku-kami" yet, it has been customarily
pronounced as "Kuki" since the Edo period.

kobudo.de
04-06-2010, 16:29
Hi,

The Genealogical Table of the Soke of Kukishin Ryu (http://www.shinjin.co.jp/kuki/hyoho/roots_e.htm)

hier in der Genealogie kann man gut sehen, dass dieses nichts mit Takamatsu zu tun hat. Den zusammenhang mit dem "Ninjutsu" kann man hier sehen:

Takagi Yoshin Ryu (http://www.shinjin.co.jp/kuki/hyoho/impact_e.htm#n2)

MfG

Thomas

haenggi
04-06-2010, 16:58
Bei dem Namen Kukishinden Tenshin Hyôhô handelt es sich um die Bezeichnung der Kukishinryû welches technisch von Takatsuka Eichoku Shihanke geleitet wird und als ganzes dem momentanen Sôke der Kuki-Familie, Kuki Ietaka, untersteht. Im Gegensatz zu den anderen Linien wie z.B. eben dem Kukishinden Happô Biken oder dem Tenshin Hyôhô Kukishinryû, welche diese "Unterstellung" nicht mehr haben.

Als KK ist das Kukishinden Tenshin Hyôhô eine koryû sôgô bujutsu mit den Hauptinhalten Taijutsu, Bôjutsu, Kenjutsu, Sôjutsu, Naginatajutsu und Hanbôjutsu. Dazu kommen dann noch weitere Lehrinhalte die aber dennoch diesen sechs Hauptgruppen zugeordnet wird.

Das Curriculum ist auf sechs Stufen verteilt: Kirigami, Mokuroku, Chûgokui, Gokui, Menkyo und Kaiden.

Die Ausschreibung für das Seminar werde ich dieses Wochenende endlich fertigstellen können und an den entsprechenden Orten posten.

Sollte es noch Fragen geben, werde ich diese gerne versuchen zu beantworten.

Grüsse
haenggi

Wilf
04-06-2010, 17:16
Hi,
The Genealogical Table of the Soke of Kukishin Ryu (http://www.shinjin.co.jp/kuki/hyoho/roots_e.htm)

hier in der Genealogie kann man gut sehen, dass dieses nichts mit Takamatsu zu tun hat.Takatsuka Sensei (Shihanke der Ryû) ist dort auch nicht gelistet.
In der Kukishin Ryû / dem Kukishinden Tenshiun Hyôhô gibt es
nicht nur eine Sokelinie, sondern auch eine Shihankelinie,
der sozusagen der oberste technische Leiter vorsteht.

Sicherlich war Takamatsu Sensei niemals Soke oder Shihanke
- dennoch war er Jahrzehnte Schüler/Lehrer der Kukishin Ryû.

In der Tat - obgleich man auf besagter Seite einiges über ihn lesen kann -
kann man auf der Homepage der Kukifamilie aber ebenfalls folgendes lesen:
.
.
Apart from our "Kukishinden Tenshinhyoho," there are other lineages of Kukishin Ryu,
such as "Kukishinden Happo Hikenjutsu," [...] all of which regard Yakushimaru Ryushin
as the founder of the school. [...] With hundreds of years having passed after the
establishment of the school, it is not too much to say that each individual school of
Kukishin Ryu has become independent, and there is no reason that they, who are
not the direct descent of the Kukis, should not claim the Soke-ship any longer.
[...] there will be no changes in our stance that Kuki Munetaka ,
direct descendant of the founder of the school, incumbent head
of the Kuki family, should be the "one and only Soke."
* Der Bezug auf KukibMunetaka, 27. Sôke ist (siehe auch Genealogie)
mittlerweile natürlich überholt, der aktuelle (28.) Sôke ist Kuki Ietaka.

Gruß, Wilf Mücke

Edit: da war wohl jemand schneller.

Dragodan
04-06-2010, 17:35
Mich juckt es ja schon ein wenig ;)

Na, ich hab zu dem Zeitpunkt andere Verpflichtungen. Aber - vielleicht ein anderes Mal ;)

heavenlybody
04-06-2010, 17:56
Hi,

The Genealogical Table of the Soke of Kukishin Ryu (http://www.shinjin.co.jp/kuki/hyoho/roots_e.htm)


du hättest dich einfach mal durch die seiten auf deiner verlinkten hp klicken müssen, denn auf der seite part2 (http://www.shinjin.co.jp/kuki/hyoho/index_e.html) (im fastlink des oberen frames) findest du "The Genealogical Table of Shihanke"

Griphes
04-06-2010, 18:10
Das Video gefällt mir jedenfalls ausserordentlich gut ^^

Daemonday
04-06-2010, 19:42
@ Wilf

Man kann die schriftzeichen als Lehrtradition der 9 göttlichen Dämonen oder auch als Schule der 9 Gott - Geister (im sinne von Willen oder Seele) Lesen.

So wie man die schriftzeichen für Katana auch To lesen kann.

Das Takamatsu nie Soke oder Shihanke war davon hast du mich schon in einem anderen Forum überzeugt.
Allerdings war er wie du selber sagst ein hoher Lehrer und darüberhinaus ein guter Freund der Familie. Und für das wiederherstellen der Schriftrollen (egal wie wichtig du diese erachtest) bekam er die erlaubniss seinen eigenen Ableger der Kukishin Ryu zu gründen.
IN dieser wurde er dan auch automatisch Soke (du mist diesem Titel einfach zu viel Bedeutung zu) und es war ab da eine eigene Koryu.
Die 9 Schulen des Bujinkan sind für sich alleine gesehen alle samt Koryu´s nur das System Bujinkan als ganzes ist Gendai.


Beides trifft auf das, was man im Filmclip sieht jedoch nicht zu Begründun?
Ich kenn mich mit Kukishin wenig aus wohl aber mit Kukishinden, und in dem Video sind einige Techniken die ich genau so erlernt habe.

@ Thread :
ich finde das Video sehr gut, wäre es in meiner Nähe würde ich evtl mal reinschneien.

Lg
Micha

Wilf
04-06-2010, 19:46
du [kobudo.de] hättest dich einfach mal durch die seiten
auf deiner verlinkten hp klicken müssen, denn auf der seite part2 (http://www.shinjin.co.jp/kuki/hyoho/index_e.html)
(im fastlink des oberen frames) findest du "The Genealogical Table of Shihanke"Soweit richtig, es sind jedoch nicht nur einfach Shihanke, scheint mir:

.
.
In this section we would like to introduce the "Oouch lineage," the Kukishin Ryu
taught at Kodo Senyokai Shobukyoku before World War II,
among several lineages of Kukishin Ryu.Wie dem auch sei, wir sind uns zumindest Alle darüber einig (denke ich),
dass die Kukishin Ryû / das Kukishinden Tenshin Hyôhô und
das Kukishinden (Ryû) Happo Bikenjutsu definitv nicht
ein- und das gleiche oder "nahezu identisch" sein dürften,
zumal sich Takamatsu Sensei ja bewusst von der Kukishin Ryû
gelöst hat, was er wahrscheinlich (lt. Homepage) auch
aufgrund von abweichenden Ansichten getan hat.

Über das ganz genaue Warum, Wieso, Weshalb, können wir letztlich nur spekulieren
und auch Takamtsu Senseis Wissen ist durch seinen Austritt ja nicht geschrumpft.;)


Das Video ist auf jeden Fall sehr gut gelungen und gerade
Takatsuka Sensei bewegt sich ziemlich beeindruckend. :)


@ Daemonday
Ich sehe gerade, dass Du gerade zeitgleich schriebst,
äußere mich später nochmal, muss jetzt erstmal weg.


Gruß, W. Mücke

Rikimaru
04-06-2010, 21:04
Gibt es im Raum Tôkyô eine Möglichkeit in dieser Koryû zu trainieren?

Daemonday
04-06-2010, 21:52
Wie dem auch sei, wir sind uns zumindest Alle darüber einig (denke ich),
dass die Kukishin Ryû / das Kukishinden Tenshin Hyôhô und
das Kukishinden (Ryû) Happo Bikenjutsu definitv nicht
ein- und das gleiche oder "nahezu identisch" sein dürften,
zumal sich Takamatsu Sensei ja bewusst von der Kukishin Ryû
gelöst hat
Joa soweit würde ich das unterschreiben.


Über das ganz genaue Warum, Wieso, Weshalb, können wir letztlich nur spekulieren
und auch Takamtsu Senseis Wissen ist durch seinen Austritt ja nicht geschrumpft.

Sehe ich auch so vorallem sind die einzigen die sicher das Warum, wieso und Weshalb beantworten könnten schon eine Weile tot.


Das Video ist auf jeden Fall sehr gut gelungen und gerade
Takatsuka Sensei bewegt sich ziemlich beeindruckend. Sehe ich genauso, aber ich finde auch das zumindest das Kenjutsu sehr dem ähnelt was ich aus der Kukishinden Ryu kenne.


@ Daemonday
Ich sehe gerade, dass Du gerade zeitgleich schriebst,
äußere mich später nochmal, muss jetzt erstmal weg.

Bis später^^

Lg
Micha

FireFlea
04-06-2010, 21:56
Gibt es im Raum Tôkyô eine Möglichkeit in dieser Koryû zu trainieren?

Laut Homepage ( ‹ã‹S_“`“V^•º–@ƒgƒbƒv (http://www.shinjin.co.jp/kuki/hyoho/) ) gibts kein Dojo in der Nähe von Tokyo. Aber dort gibt es viele andere Koryu.

Wilf
05-06-2010, 00:42
Man kann die schriftzeichen als Lehrtradition der 9 göttlichen Dämonen oder
auch als Schule der 9 Gott - Geister (im sinne von Willen oder Seele) Lesen.

So wie man die schriftzeichen für Katana auch To lesen kann.

Ich will Dir bezüglich des Bujinkan gar nicht reinreden. Erst vor zwei Wochen hatte
ich jedoch ein Gespräch mit einem dt. Prof., der in Japan lebt & wir unterhielten
uns über zwei Dokumente in meinem Besitz und diesbezüglich dann auch über
Heihô vs Hyôhô & er betonte, wie wichtig es z.B. gerade bei traditionellen
Stilen ist, die "richtige" Form (sprich jene von Stilvertretern vorgebene)
zu verwenden, auch wenn man die Zeichen normalerweise eben
so oder so lesen kann (Im Falle Kuki z.B. also kein Heihô).


Was das "Kuki" betrifft, so kann man auf der entsprechenden Homepage
(wie gesagt, ich rede nicht vom Bujinkan), nachlesen dass es seit
ca. der Edozeit zwar anders als ursprünglich ausgesprochen wird,
die Bedeutung selbst hat sich dabei allerdings anscheinend
nicht mitgeändert, das ursprüngliche 2. Kanji fiel scheinbar
bei einem der (mehreren) Simplifizierungsversuche der jap.
Schriftzeichen wohl weg und man hat das betreffende
Zeichen wohl durch ein anderes (ähnliches?) ersetzt.

Zumindest in maschinengenerierten Texten (vgl. deren Homepage)
wird von der Kukifamilie wohl 九鬼 (eigtl. neun Dämonen) verwendet,
was m.A.n. einfach an den leichter zugänglichen Zeichensätzen liegt,
Schon auf der Homepage findet man aber auch ein abgewandeltes Kanji,
ein 鬼 (Dämon), bei dem der oberste kleine Strich weggelassen wird,
vgl. meine beiden erstellten Bilder im Anhang oder siehe hier: Link (http://www.shinjin.co.jp/kuki/images/title.gif)

Es gibt dazu auch eine kurze Diskussion, in der u.a. Folgendes steht:
.
.
To indicate the difference between the "regular" character for oni [鬼] and the schools
very own onigami reading, the little dash on top of the character is not used.
The wiki article, in contrast, makes it seem like the character 鬼 was once the
accepted character for kami that changed it's meaning somewhere
in the meandering paths of time. Which is not true [...]










Das Takamatsu nie Soke oder Shihanke war davon hast du mich schon in
einem anderen Forum überzeugt. Allerdings war er wie du selber sagst
ein hoher Lehrer und darüberhinaus ein guter Freund der Familie.Ja, seine Kampfkunst-Lorbeeren möchte ihm bestimmt Keiner streitig machen
(und bezüglich der Freundschaft wäre Deine Aussage zumindest plausibel).:)



Und für das wiederherstellen der Schriftrollen (egal wie wichtig du diese erachtest)
bekam er die erlaubniss seinen eigenen Ableger der Kukishin Ryu zu gründen.Nun ja, ob es deswegen war oder auch andere/zusätzliche Gründe hatte, wissen wohl
nur die damals direkt Involvierten, wir müssten spekulieren. Bezüglich des Kopierens
eines Teils (ja, eines sehr großen) der Schriftrollen der Kuki-Archive hatte ich
mich mal positiv geäußert und lediglich die "im Bujinkan" (sorry für Namensnneung)
immer wieder anzutreffenden Aussagen à la "Takamatsu Sensei gab die KK zurück,
welche sonst ja völlig verloren gewesen wäre." doch recht stark bezweifelt,
da m.A.n. Archive und gelebte KK-Traidition voneinander zu unterscheiden sind.
Ich bewerte Takamatsus Kopierarbeit sehr positiv, sehe nur nicht
die Relevanz bezüglich der "Rettung der Kuki", wie es Andere tun,
weil wie gesagt, er 1. Archive kopierte & 2. die Rollen zudem
wohl auch eher wenig Kampftechniken behandelten.



IN dieser [seinen eigenen Ableger der Kukishin Ryu] wurde er [Takamatsu} dan auch
automatisch Soke (du mist diesem Titel einfach zu viel Bedeutung zu) und es war
ab da eine eigene Koryu. Ich verstehe nicht, wie man dem Titel Sôke "zuviel" Bedeutung beimessen kann.
Es ist halt ein Unterschied, ob ich ein hoher Lehrer in einem Stil bin oder Oberhaupt.
Seine Sôkeschaft im von ihm gegründeten Stil würde ich niemals anzweifeln wollen.

Ob sein neuer Stil Koryû ist, da gibt es fernab des "Ninjutsu"
soweit ich erkennen kann nur eine einzige Position, die ich
mittlerweile auch vertrete, was aber nicht automatisch
gleich mit irgendeiner qualitativen Wertung einhergeht.






[Unsicherheit bezüglich des Wie, Warum, Weshalb von Takamatus Senseis Austritt]
Sehe ich auch so vorallem sind die einzigen die sicher das Warum, wieso
und Weshalb beantworten könnten schon eine Weile tot.Wer weiß, es gab/gibt wohl noch diverse diverse Unterlagen, u.a. ...:
.
.
On this particular occasion, Takamatsu Chosui [am 10. April 1950] sent a
prospectus (Kashihara Shobukyoku Prospectus) to the Soke, Kuki, explaning
meticulously the stituation he was in and the reaseons he took his own course.

haenggi
05-06-2010, 00:59
Gibt es im Raum Tôkyô eine Möglichkeit in dieser Koryû zu trainieren?

Leider ist Kinumoto Sensei vor Kurzem wieder aus Tôkyô weggezogen und meines Wissens hat niemand in der Gegend das Training beibehalten.

Gruss
haenggi

Daemonday
05-06-2010, 05:06
Ich will Dir bezüglich des Bujinkan gar nicht reinreden. Erst vor zwei Wochen hatte
ich jedoch ein Gespräch mit einem dt. Prof., der in Japan lebt & wir unterhielten
uns über zwei Dokumente in meinem Besitz und diesbezüglich dann auch über
Heihô vs Hyôhô & er betonte, wie wichtig es z.B. gerade bei traditionellen
Stilen ist, die "richtige" Form (sprich jene von Stilvertretern vorgebene)
zu verwenden, auch wenn man die Zeichen normalerweise eben
so oder so lesen kann (Im Falle Kuki z.B. also kein Heihô).
leuchtet ein^^


Was das "Kuki" betrifft, so kann man auf der entsprechenden Homepage
(wie gesagt, ich rede nicht vom Bujinkan), nachlesen dass es seit
ca. der Edozeit zwar anders als ursprünglich ausgesprochen wird,
die Bedeutung selbst hat sich dabei allerdings anscheinend
nicht mitgeändert, das ursprüngliche 2. Kanji fiel scheinbar
bei einem der (mehreren) Simplifizierungsversuche der jap.
Schriftzeichen wohl weg und man hat das betreffende
Zeichen wohl durch ein anderes (ähnliches?) ersetzt.

Zumindest in maschinengenerierten Texten (vgl. deren Homepage)
wird von der Kukifamilie wohl 九鬼 (eigtl. neun Dämonen) verwendet,
was m.A.n. einfach an den leichter zugänglichen Zeichensätzen liegt,
Schon auf der Homepage findet man aber auch ein abgewandeltes Kanji,
ein 鬼 (Dämon), bei dem der oberste kleine Strich weggelassen wird,
vgl. meine beiden erstellten Bilder im Anhang oder siehe hier: Link

Es gibt dazu auch eine kurze Diskussion, in der u.a. Folgendes steht:
Auch das kann ich so ziemlich nachvollziehen, aber was wäre dan die korrekte übersetzung für Kukishin und kukishinden?
Ich wollte ursprünglich ja auch nur darauf hinaus das in Kukishinden ja schon im namen das den drin ist was deutlich macht das es sich nicht um das orginal handelt.


Ja, seine Kampfkunst-Lorbeeren möchte ihm bestimmt Keiner streitig machen
(und bezüglich der Freundschaft wäre Deine Aussage zumindest plausibel).
Naja japanische freundschaften sind halt bisel komisch, so richtig offen wird sie erst in der modernen Zeit zu schau gesellt. Aber ich gehe mal davon aus das sie jemanden nur unterichtet haben den sie auch mochten und das sie ihn für den Dienst mit der Wiederherstellung der Schriftrollen auch nicht grade mit hass begegnet sind.


Nun ja, ob es deswegen war oder auch andere/zusätzliche Gründe hatte, wissen wohl
nur die damals direkt Involvierten, wir müssten spekulieren. Bezüglich des Kopierens
eines Teils (ja, eines sehr großen) der Schriftrollen der Kuki-Archive hatte ich
mich mal positiv geäußert und lediglich die "im Bujinkan" (sorry für Namensnneung)
immer wieder anzutreffenden Aussagen à la "Takamatsu Sensei gab die KK zurück,
welche sonst ja völlig verloren gewesen wäre." doch recht stark bezweifelt,
da m.A.n. Archive und gelebte KK-Traidition voneinander zu unterscheiden sind.
Ich bewerte Takamatsus Kopierarbeit sehr positiv, sehe nur nicht
die Relevanz bezüglich der "Rettung der Kuki", wie es Andere tun,
weil wie gesagt, er 1. Archive kopierte & 2. die Rollen zudem
wohl auch eher wenig Kampftechniken behandelten.

Die geschichte kenne ich genauso, aber soviel ich weis war der wiederhergestellte teil sehr wichtig für die Kuki. Ob es sich dabei nun um Kampftechniken, Spirituele Ansichten, geschichtliche Überlieferungen oder Kochrezepte gehandelt hat ist ja auch egal.


Wer weiß, es gab/gibt wohl noch diverse diverse Unterlagen, u.a. ...:

Naja das eine schließt das andere ja nicht aus. Und naja ohne die Kuki familie lügen strafen zu wollen war es warscheinich weder Takamatsu noch der damalige soke der kuki der den Text ins Internet gestellt hat.^^

Lg
Micha

Wilf
05-06-2010, 14:04
Ich wollte ursprünglich ja auch nur darauf hinaus das in Kukishinden
ja schon im namen das den drin ist was deutlich macht
das es sich nicht um das orginal handelt.Kukishinden gibt es sowohl in der Kopie (Kukishinden Happô Bikenjutsu)
als auch im Original selbst (Kukishinden Tenshin Hyôhô, vgl. hier (http://www.shinjin.co.jp/kuki/index_e.html))
- daher reicht das Wort Kukishinden alleine auch nicht aus,
um festzulegen, von welcher Schule genau man spricht.





[...] was wäre dan die korrekte übersetzung für Kukishin und kukishinden?
.
.

The "Ku" of Kuki stands for "Ku"(number nine in Japanese) of Kuji. "Ki" can be
pronounced "Kami" if the Chinese character is pronounced in the Japanese way,
meaning "Oni-gami"(holly spirits) as opposed to just "Oni"(evil spirits).
"Ku-ki" should therefore be officially called "Ku-kami."
However, it has been customarily called Kuki since the Edo period.6


6 In Edo period, the Kuki family governed Ayabe han. They submitted documents
concerning family line without the origins of the family. They even eliminated the
name of Yakushimaru Ryushin from the family line. This is attributable to the fact
that the Tokugawa family, the head of the Shogunate government, belonged
to the Northern Court, and the Kuki family needed to strictly conceal
the fact that they had belonged to the Southern Court. It must
have been a unavoidable measure to survive as a feudal lord.




Die geschichte kenne ich genauso, aber soviel ich weis war der wiederhergestellte teil
sehr wichtig für die Kuki. Ob es sich dabei nun um Kampftechniken, Spirituele Ansichten,
geschichtliche Überlieferungen oder Kochrezepte gehandelt hat ist ja auch egal.Ja, diese Übersetzungen sind sicherlich wichtig. Es ist m.A.n. aber wohl keineswegs egal,
ob er nun eher historisch interessante Dinge oder über (aktiv gelebte) KK schrieb,
wenn immer wieder die Behauptung aufgestellt wird, er hätte diese KK gerettet.




[zu Takamatsu Senseis Dokumenten bezügl. seines Austritts]
Naja das eine schließt das andere ja nicht aus. Und naja ohne die Kuki familie
lügen strafen zu wollen war es warscheinich weder Takamatsu noch der
damalige soke der kuki der den Text ins Internet gestellt hat.^^
Auf der Kuki-Homepage sind die erwähnten Dokumente sogar abgebildet,
wie man hier sieht (Link: Kashihara Shobukyoku Prospectus (http://www.shinjin.co.jp/kuki/hyoho/image/history07-05.jpg)).
Ich selbst kann mir kaum vorstellen, dass die Kukifamilie
bis heute 1. nichts davon weiß oder 2. öffentliches
Lügen auf ihrer eigenen Homepage zulässt.:rolleyes:

haenggi
08-06-2010, 00:04
Wie versprochen hier nun die offizielle Ausschreibung zum Denshukai...

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f103/kory-bujutsu-seminar-schweiz-114804/#post2219983

Mekugi
11-06-2010, 20:29
Pardon me....My German is awful so I won't bother writing in it.

I just had to post after seeing this.

This is an interesting post...especially regarding the "oni" kanji. Perhaps using an actual dictionary instead of a anonymous post on Wikipedia would help.

Please see the attached document of the original Chinese Character under "oni". This book is right to left reading. They are listed/appear in age. Noted in red for ease of understanding. It talks about the original character NOT meaning demon, but a god.

Edit: Anhang gelöscht

Mekugi
12-06-2010, 06:26
Pardon me....My German is awful so I won't bother writing in it.

I just had to post after seeing this.

This is an interesting post...especially regarding the "oni" kanji. Perhaps using an actual dictionary instead of a anonymous post on Wikipedia would help.

Please see the attached document of the original Chinese Character under "oni". This book is right to left reading. They are listed/appear in age. Noted in red for ease of understanding. It talks about the original character NOT meaning demon, but a god.

Edit: Anhang gelöscht

One more time...
http://farm5.static.flickr.com/4064/4692566918_a9814ed0d1_b.jpg

Sorry about that! The photo is in the above link.

Wilf
12-06-2010, 14:31
This is an interesting post...especially regarding the "oni" kanji. Perhaps using
an actual dictionary instead of a anonymous post on Wikipedia would help.engl::

As I`m the only person who cited wikipedia (see #7) - no article but a discussion - here,
I would just like to say, that except me not knowing the old(?) kanji, the cited passage
doesn`t seem to (totally) contradict kuki`s homepage, I do cite more often, too.
In both texts it`s clarified (which was the important point) that Kuki is not 9 demons in KSTH.
I did relate this wiki-quotation (see above quotation: "cf. Kuki-homepage") to the kuki page
and was primarily emphasizing only the words I did mark (bold face type).



dt.:

Ich bin die einzige Person, die hier Wikipedia - keinen Artikel sondern eine Diskussion -zitierte (vgl. #7).
Ich denke, dass abgesehen davon, dass mir das alte(?) Kanji unbekannt ist, die zitierte Passage
der Kuki-Homepage nicht (völlig) zu widersprechen scheint, weche ich wesentlich öfter zitiere.
In beiden Texten wird gesagt (was der wichtige Punkt ist), dass Kuki im KSTH nicht 9 Dämen heißt.
Ich habe das Wikipediazitat in Verbindung zu Kukiseite gesetzt (siehe über dem Zitat:
"vgl. Kuki-Homepage) und betonte v.a. die Worte, welche ich mittels Fettdruck markierte.



Please see the attached document of the original Chinese Character under "oni".
This book is right to left reading. They are listed/appear in age. Noted in red for ease
of understanding. It talks about the original character NOT meaning demon, but a god.Thank you for the picture.

Wilf
20-07-2010, 07:38
Ich wollte nur nochmal mitteilen, dass der Shihanke
der Kukishin-ryû, Takatsuka Sensei selbst gesagt hat:
The name of my school is Kuki Shinden Tenshin Hyôhô
which was called Kukami (Kugami) Shinden [?] before."Die eckige Klammer steht, weil ich mir nur zu 95% sicher bin, dass "Tenshin Hyôhô" wiederholt wurde.
Es gehört zwar dazu aber ein Zitat will ich jetzt nicht versehentlich verfälschen (=Unterstellung).
Mit dieser Aussage wird klar, dass die Bedeutung "9 Dämonen" erst von Takamatsu Sensei
oder Hatsumi Sensei ersonnen worden ist. Das ist aber auch ihr gutes Recht.
Man sollte das halt nur wissen, um besser differenzieren zu können.

Dragodan
20-07-2010, 13:15
Na, wie war das Seminar? :)

heavenlybody
20-07-2010, 17:47
Na, wie war das Seminar? :)

Ja, ich bin auch schon gespannt wie ein Flitzebogen. Tut euch nicht schwer, es war in der Schweiz nicht auf der Insel. ;)