Anmelden

Vollständige Version anzeigen : hikkomi gaeshi auf deutsch ?



Mjöllnir
04-06-2010, 16:04
weiß jemand von euch wie hikkomi gaeshi auf deutsch heißt bzw wie er im deutschen JJ genannt wird ? Ist das ehr ein Eckenwurf oder ein Reißballenwurf ?

habe nämlich eine Technik in meinem PP (Selbstfallwurf) die ziemlich genau so aussieht wie auf dem video bei 6:00. nur das die Fassart ein wenig anders ist, ich greife seinen Gürtel von oben.

YouTube - Tomo nage Ura nage Sumi gaeshi Hikkomi gaeshi Tawara gaeshi (http://www.youtube.com/watch?v=Kz-AaNUfWNc)

Jetzt wurden mir schon die verschiedensten Namen dafür genannt: Eckenwurf, Reißballenwurf, Variation des Beinrollwurfes etc.


kann hier vielleicht jemand Licht ins Dunkle bringen ?

danke

Budoka_Dante
04-06-2010, 17:25
weiß jemand von euch wie hikkomi gaeshi auf deutsch heißt bzw wie er im deutschen JJ genannt wird ? Ist das ehr ein Eckenwurf oder ein Reißballenwurf ?

habe nämlich eine Technik in meinem PP (Selbstfallwurf) die ziemlich genau so aussieht wie auf dem video bei 6:00. nur das die Fassart ein wenig anders ist, ich greife seinen Gürtel von oben.

YouTube - Tomo nage Ura nage Sumi gaeshi Hikkomi gaeshi Tawara gaeshi (http://www.youtube.com/watch?v=Kz-AaNUfWNc)

Jetzt wurden mir schon die verschiedensten Namen dafür genannt: Eckenwurf, Reißballenwurf, Variation des Beinrollwurfes etc.


kann hier vielleicht jemand Licht ins Dunkle bringen ?

danke

Ich nehme einfach mal an, du bist im DJJV.
Die Namensgebung im DJJV ist nicht so genau. Jedoch ist der Eckenwurf so beschrieben, dass man am Revers greifen soll - nicht am Gürtel. Beim Reisballenwurf darf man das Bein auch zwischen die Beine des Gegner schwingen, ein Griff am Gürtel statt der Umklammerung und das Bein zur Unterstützung des Wurfes sollte locker drin sein.
Würde das Ding also als Reisballenwurf einstufen.

Beim Beinrollwurf (nach vorne) soll man ja neben dem Gegner stehen und eine "Vorwärts-Rollbewegung" vollziehen. Beim Hikkomi-Gaeshi steht man ja eher vor dem Gegner und macht eine "Rückwärts-Rollbewegung".

rambat
04-06-2010, 23:04
-

Budoka_Dante
05-06-2010, 08:11
Da muß ich widersprechen.
Der "Reisballenwurf" ist der Tawara-Gaeshi. Und bei dem haben wir eine deutlich andere Faßart und eine deutlich andere Art der Wurfausführung als beim Hikkomi Gaeshi. (Übrigens, nur am Rande: Hiki Komi Gaeshi und Hikkomi Gaeshi sind dasselbe).
Ich konnte den Hikkomi Gaeshi allerdings nicht in der Techniksammlung des Verbandes finden. Und da die Frage war, ob wir den eher als Reisballen- oder Eckenwurf einstufen würden, habe ich meine Meinung dazu geschrieben.



NEIN.
Der Unterschied zwischen Sumi-Gaeshi und Hikkomi-Gaeshi besteht eben NICHT darin, daß man bei dem einen Wurf den Gürtel greift und bei dem anderen nicht.
Daigo hat die Unterschiede klar beschrieben, Mifune hat das getan usw.
Also bitte erst informieren, ehe man über diese Unterschiede spekuliert.
;)

Dazu ein klares Jein.
Mir ist schon klar, dass der Unterschied nicht darin liegt, ob der Gürtel gegriffen wird.
Die Techniksammlung liefert lediglich das Indiz, dass beim Eckenwurf das Revers gegriffen werden soll. Da der TE den Gürtel fasst, habe ich das mit in die Entscheidung miteinbezogen.
Ich kann ja auch nichts dafür, nach welchen Kriterien unsere Verbandsfunktionäre die Techniken benennen.




PS: Ich meine es nicht böse. Ich hab nur schon soooo oft erlebt, daß Jûdôka und JJ-ka KEINEN dieser drei Würfe richtig können, sondern einfach "irgendwie irgendwas" machen ...
:(
Und wenn es um die (eindeutigen) Unterschiede zwischen diesen drei Wurftechniken geht, dann fangen diese Jungs an zu raten ... oder erzählen Unfug.
Muß doch nicht sein ...
;)
Wir haben den Hikkomi Gaeshi gar nicht im Programm - da ist es gar nicht so einfach, den von anderen Würfen zu unterscheiden.

Wenn du wählen müsstest:
Ist der Hikkomi Gaeshi EHER ein Tawara Gaeshi oder ein Sumi Gaeshi?
Für Reisballenwurf steht in der Techniksammlung sogar "Soto Guruma", neben Tawara Gaeshi. Ich kenne zwar nur O soto guruma, aber der ist deutlich anders als Tawara Gaeshi wie ich ihn kenne.

Gruß, Dante


PS: @Mjöllnir:
Am Einfachsten ist es wohl, den Prüfer zu sagen, dass du Hikkomi Gaeshi machen willst und als was der auf deutsch durchgeht. Dann erklärst du ihn am Besten noch, warum du es nicht selber weißt und es kommt nicht zu Missverständnissen. Das ist momentan wohl das Wichtigste.

Ju_Jutsu_Lübeck
05-06-2010, 10:30
beim djjv soweit ich das immer wieder lerne

ist die fassart für einen wurf nicht relevant (ausnahmen sind würfe wo die fassart für den wurf 100% notwendig sind: zb außendrehwurf)
aber da wiederum steht nicht geschrieben wo und wie ich fassen muss
ärmel,arm, oberarmmuskel etc.....sind sicherlich möglich, solange der arm entsprechend fixiert ist
noch mehr ist das bei der großenaussensichel der fall da muss ich garnicht mehr im eigendlichen sinne fassen.
somit ist auch eine unterscheidung der würfe über die faßart im DJJV nicht oder nur 2.rangig entscheidend

der wurf bei zeitangabe 6:00 wird im judo sicherlich als eckenwurf bezeichnet und im JJ dementsprechend auch
wobei im JJ kann die Faßart wiederum unterschiedlich sein
schnapp dir die hose statt des gürtel oder den seitlichen bauchspeck *g*

mfg

Budoka_Dante
05-06-2010, 11:09
beim djjv soweit ich das immer wieder lerne

ist die fassart für einen wurf nicht relevant (ausnahmen sind würfe wo die fassart für den wurf 100% notwendig sind: zb außendrehwurf)
aber da wiederum steht nicht geschrieben wo und wie ich fassen muss
ärmel,arm, oberarmmuskel etc.....sind sicherlich möglich, solange der arm entsprechend fixiert ist
noch mehr ist das bei der großenaussensichel der fall da muss ich garnicht mehr im eigendlichen sinne fassen.
somit ist auch eine unterscheidung der würfe über die faßart im DJJV nicht oder nur 2.rangig entscheidend

der wurf bei zeitangabe 6:00 wird im judo sicherlich als eckenwurf bezeichnet und im JJ dementsprechend auch
wobei im JJ kann die Faßart wiederum unterschiedlich sein
schnapp dir die hose statt des gürtel oder den seitlichen bauchspeck *g*

mfg

Ok, ich gebs ja zu - ich hab mich bei der Beschreibung vom Eckenwurf im 1x1 verlesen.

rambat
05-06-2010, 15:00
-

Budoka_Dante
05-06-2010, 20:39
@BudokaDante:



Weder ... noch.
:)



Wie gesagt - weder ... noch.
Bitte versteh mich nicht falsch ... aber das ist ungefähr dasselbe, als wenn du fragen würdest, ob der Uki-Goshi eher ein Koshi-Guruma oder eher ein Seoi-Nage ist ...;)

Hikkomi Gaeshi folgt in der Gruppe der Ma-Sutemi-Waza einem anderen Prinzip als die beiden genannten Wurftechniken.
Man könnte ihn am ehesten noch mit dem Sumi-Gaeshi verwechseln, was aber nicht heißt, daß er dem Prinzip des Sumi-Gaeshi folgt.
Klingt komplizierter als es ist ...

Müßte ich auf der Matte zeigen - es wäre sicher mißverständlich, wollte ich das hier ausführlich erklären.

FG
Rambat

Ok, es ist schon so müßig darüber hier in Schriftform zu diskutieren. Und da ich nicht so schrecklich viel Ahnung von Würfen habe, gebe ich dir einfach mal Recht :p