PDA

Vollständige Version anzeigen : Meine Gedanken



r1co
04-06-2010, 16:57
.

Lars´n Roll
04-06-2010, 17:05
Was ich die ganze Zeit sage... was im WT am besten funzt ist mit großer Agressivität reingehen.
Das funktioniert am besten wenn man die Initiative hat und hoffentlich auch noch genug Dampf, um trotz suboptimaler Ausnutzung der Körpermechanik (und jetzt erzählt mir nix von der dollen Schrittarbeit und dem Ausfahren der Wirbelsäule :rolleyes: ) genug Wirkung zu entfalten...

Wenn das nicht funzt (und in nem Duellkampf mit nem halbwegs ebenbürtigen Gegner, der weiß dass es jetzt losgeht wird es nicht funzen) dann hat man ein Problem.

Was daran sonderlich genial ist, ob man sich unter dieser Prämisse auf Augenhöhe mit anderen KK wähnen darf und ob man dafür Formen und Armepatschen braucht ist dann halt wieder fraglich...

Aber 24/7 ein überfallartiges dran-drauf-drüber zu üben wird halt schwer auf 12 SGs und danach noch TG Programme zu strecken sein... und irgendwie muss der WT-Konsument halt auch bei Laune gehalten werden.

PS:


sobald man der Mensch in eine unkontrollierte Lage kommt, versucht er die Schläge zu unterbinden indem er versucht das Werkzeug des Gegners entweder zu greifen, zu blocken oder wegzudrücken und hier kommt dann das Weiche ins Spiel. Dann funktioniert das auch, weil da bekomme ich die erforderlichen Impulse vom Gegner.


Ja, ne... glaube nicht. Klappt ja im (richtigen) Sparring ned mal bei WTlern untereinander... Da wird dann nur noch gerangelt und übereinander gefallen... dann lieber von Ringern oder Thais clinchen lernen... das klappt ned nur unter Laborbedingungen sondern auch "in echt". ;)

Cortalios
04-06-2010, 17:08
Du gehst davon aus, dass der WT´ler zuerst schlägt, da WT ja ein Angriffssystem ist. Allerdings ist zu bedenken, dass die anderen im Ring ja auch nicht auf den Kopf gefallen sind und dies auch versuchen könnten.
Dann wäre der Wt´ler bereits in der unterlegenen Situation, wie du schreibst.
Gehen wir davon aus, dass er zuerst angreift, so haben viele andere Kampfkunstarten durchaus effektive Abwehren, welche sie auch einsetzen und damit den WT´ler wieder in die Defensive bringen -> Teufelskreis.

Ich glaube, dass das grundlegende Problem darin besteht, dass bespielsweise ein Thaiboxer es gewöhnt ist, seine überschaubare Zahl an Techniken mit voller Kraft einzubringen , wie er es in Sparring und Wettkämpfen tut. Der klassische *ing *ungler verfügt nun zwar über ein wahnsinnig großes Technikrepertoire, welche er jedoch nur teilweise beherrscht bzw. sie nie in Stress und unter Gebrauch voller Kampfkraft einsetzen konnte. -> er wird immer dem erfahrenen Kämpfer, welcher seine Techniken perfekt beherrscht unterlegen sein.

Jan_
04-06-2010, 17:11
Nachdem ich in letzter Zeit immer häufiger Videos von Kämpfen ansehe ( UFC ) und CO und diese Kämpfe vergleiche mit Kämpfen wo WTler auf den Mund bekommen , war ich an einem Punkt wo ich mir gedacht habe, wie kann ein so geniales System nur so scheitern in der Realität?


Einfache Antwort: Weil es eventuell nicht so genial ist. Was findest du denn am WT genial?

ISM Combatives
04-06-2010, 17:21
denk noch ein bischen weiter nach 5 jahren kommst du vielleicht noch drauf wie man den gegner den trifft und das der ganze stand und schritte nicht passen.

oder mach gleich PFS, da hat der paul vunak schon alles für dich vorgedacht.

oder such dir die ganzen vunak videos zusammmen und trainier es im keller mit nem kumpel der ein bischen boxen kann und oder geh neben dem wt ein bischen boxen das wär die praktische variante also unWTisch und daher wahrscheinlich zu praktisch für den überzeugten WTler.

jetzt kommt die richtige fragen zum nachgrübeln für die nächsten jahre also WTischer, was meinst du warum und wie bruce lee das ing ung ding verändert hat? warum haben eskrima, boxen, jeet kune do, muay thai, sambo sportkarate und sportjujutsu shuffleschritte, eine ähnlich geartete schlagschule,und die allermeisten 50/50 gewichtsverteilung?

bin jetzt kein fan von dem meister hier aber ist jetzt mal normales training keiner supermänner
so ungefähr muss dein neues WT training aussehen. für den der ing ung artigen chisao und kettenfausttrainingselemente nicht völlig aufgeben will und trozdem damit neben spass an der freud auch ne kerbe hauen möchte.
WT realistisch leider nicht mehr WT sondern PFS(man kanns ja umbenennen in WT thunderdefence und so tun als hätt mans selbst erfunden)
<object width="480" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/5PbzcX7e9a0&hl=de_DE&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/5PbzcX7e9a0&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="480" height="385"></embed></object>

P.S. paar muckis tattoos und hässlich wie nacht zu sein schadet auch nicht also gleich auch noch ab zu Mc Fit

Fisting
04-06-2010, 18:25
Nachdem ich in letzter Zeit immer häufiger Videos von Kämpfen ansehe ( UFC ) und CO und diese Kämpfe vergleiche mit Kämpfen wo WTler auf den Mund bekommen , war ich an einem Punkt wo ich mir gedacht habe, wie kann ein so geniales System nur so scheitern in der Realität?
Warum bekommen alle WTler immer eine ab , wenn sie sich in den Ring trauen.
Habe lange verglichen und im Training rumexperimentiert um zu schauen ob das System wirklich realitätsfremd ist oder an was es liegen könnte.
Letzenendes ist es mir im Training wie eine Erleuchtung gekommen( Ich bin noch in der EWTO und habe auch NICHT vor auszutreten um meinen eigenen Verband zu machen :D)
Nach dieser Bemerkung habe ich nochmal die ganzen Videos angeschaut um mich zu vergewissern und es wurde mir sofort klar und ich habe mein Vertrauen ins WT wieder gefunden.

Zum Klartext:

WT ist ein Angriffssystem, Stichwort 3. und 6. Form und das ist eigentlich schon der entscheidende Punkt warum so viele mit WT scheitern. Weil der Fokus zu stark auf das Abwehren gerichtet ist und die eigentliche Auslegung von WT vergessen wird. einen ansatzlosen Schlag kann man nicht erfühlen . Das ist Quatsch und von der menschlichen Reaktionszeit gar nicht möglich.
Wenn ihr euch noch mal die ganzen Videos anschaut wo die WTler auf den Mund bekommen, werdet ihr sehen, dass sie alle versuchen irgendeinen Angriff vom Gegner abzufangen und zu ertasten oder auszuweichen oder whatever, statt die Inititative zu ergreifen. Denn hier kommt der Trick. Solange ich gezielt Schlage , setze ich den Gegner unter Druck und zwing ihm mein Spiel auf und da könnt ihr euch jeden Profikampf anschauen, sobald man der Mensch in eine unkontrollierte Lage kommt, versucht er die Schläge zu unterbinden indem er versucht das Werkzeug des Gegners entweder zu greifen, zu blocken oder wegzudrücken und hier kommt dann das Weiche ins Spiel. Dann funktioniert das auch, weil da bekomme ich die erforderlichen Impulse vom Gegner.

Das sind meine Gedanken. Niemandem nachgeplappert oder sonst was. Kann natürlich auch alles falsch sein. Aber mich würden mal eure Meinungen dazu interessieren.

Gruß r1co

Wie lange hast Du trainiert, um zu dieser Erkenntnis zu gelangen? Wenigstens bist Du jetzt mal drauf gekommen ...

Ne, im Ernst ... wer bei WT an´s Abwehren denkt, hat das System von Grund auf nicht verstanden! Boxer wehren ab, decken oder weichen aus und greifen DANN wieder an, Karate-Leute blocken ab oder parieren und greifen DANN wieder an ... d.h. Du gibst die Initiative erst kurz ab, um dann zurückschlagen zu können ... ich will jetzt keine Stile bashen, aber das ist kein logisches Konzept mit dem sich ein körperlich schwächerer Mann gegen einen Kräftigeren jemals verteidigen könnte. Im Prinzip sind das Stile und Sportarten die auf Kraft und Reaktionsschnelligkeit oder einfach Nehmerqualitäten (zu deutsch: ich kann mehr Schläge fressen als der andere, gewinne den Kampf, aber sehe danach genauso scheiße aus) beruhen.

WT will nicht erst passiv sein und DANN (gegen-)aktiv ... WT will einen Angriff und einen Sicherungsmechanismus (Abwehr) in einer Bewegung ausführen ... das was man im ersten Schülergrad lernt "ist der Weg frei, stoße verdammt nochmal vor" ... Dreieckskeil und Universallösung funzen besser als so mancher Boxer etc. denkt. Jeder Stil, indem erst eine Abwehr und DANN ein Gegenangriff erfolgt ist nunmal strukturell LANGSAMER ... (wenn der Ausübende reaktionsschnell genug kann er dieses Manko vielleicht wieder ausgleichen) ... als ein Stil, der Beides in einem Aufwasch macht! Außerdem bei den Block & Counter(-strike)-Stilen ... wer sagt mir, dass ich überhaupt dazu komme meinen Gegenangriff aufzubauen ... wenn Dich jemand mit einem Schlaghagel eindeckt und Du nur noch an Defense denkst, dann wehrst Du das erste Ding ab, vielleicht noch das Zweite, aber spätestens die Dritte Granate sitzt und dann ist Dein schönes Deckungs- und Block-"konzept" im *****. Zudem bist Du täuschungsanfällig wie die Sau, da Du immer schaust was der Gegner macht, um ja blocken zu können, anstelle an Dein eigenen Angriff zu denken. Das einzige was hilft jemanden vom Zuschlagen abzuhalten, ist ihm "aua zu machen", sprich seine Aktionen mit einem eigenen Angriff zu stoppen.

Die ganzen Gleichzeitigkeiten im WT ... jeder Trainer, der sein Geld wert ist, wird seinen Schülern sagen ... es ist nicht 100% entscheidend in welchem Winkel Dein Tan-Sao steht, sondern das mit dem Tan-Sao Dein Faustangriff nach vorne kommt. Der Fauststoß stoppt den Gegner, der Tan-Sao mit Wendung ist nur ein zusätzlicher Backup!

Die Krux bei der Geschichte ist natürlich, dass es Gegner gibt, die gut "verdauen" können. Es kann sein, dass Du nicht immer die K.O.-Power hast, um jemand mit der Uni-Lösung sofort abzuschießen. Kann sein er ist in der Schlagbewegung, evtl. mit nem Schwinger und Du machst Dein Keil ... angenommen Dein Gegner ist ein Monster vom Typus "no brain, no pain" dann schüttelt es ihn mal kurz durch, sein Schwinger streckt Dich aber nieder.

Deswegen gehen nicht alle WT-Systeme heutzutage einfach nur blindlings nach vorne, sondern in der Distanzkampfphase auch mal einen Schritt zurück ... während man den Keil hinausstößt. Es gibt zwei sichere Distanzen, entweder so nah am Gegner, dass Du seine Arme kontrollieren kannst oder so weit weg, dass er in den "luftleeren" Raum schlägt. Gefährlich wird´s erst in der "middle range", wenn Dein Kontrahent Maß nehmen kann. Natürlich musst Du irgendwann angreifen und vorpreschen, aber nicht wie ne wilde Kuh, sondern im passenden Moment, z.B. wenn der Gegner seinen Schlagarm zum "Nachladen" zurückzieht. Das Ganze muss man optisch trainieren und genau deshalb gibt es die ganzen XP 4.0-Boxersparringsprogramme ...

Chi-Sao sieht für viele wie schwules Hundegepaddel aus ... auch die haben das System nicht verstanden! Chi-Sao ist eine Reflex- und Sensitivitätsübung für die Arme im Nahkampf ... oder einfach ausgedrückt "WT-Clinch". Genauso wie "Hubud" in den Filipino Martial Arts. WT will angreifen, dem Gegner sein Ding aufzwängen und in der Nahdistanz wie ein Bullterrier an dem Typ "kleben" bleiben ... denn hat man Kontakt zu ihm, sprich seine Arme ge-checkt, ist der gute Boxer nur noch halb so gefährlich. Natürlich sieht kampfmäßiges Chi-Sao nicht so aus wie im Training, aber irgendwo muss man ja auch mal anfangen ... damit man überhaupt was lernt, denn ansonsten ist es nur wildes Ringen. Im Kampf willst Du die Arme des Gegners im Clinch kurz fesseln oder umlenken, damit Du in eine Lücke feuern kannst ... man fightet in der Distanz plötzlich kommt man sich Nahe und etwas passiert ... Deine Arme kreuzen sich mit denen des Gegners innen oder außen ... jetzt musst Du ne Idee haben wie´s weitergeht ... natürlich gibt Dir der Gegner nicht immer einen schönen Druck, manchmal drückt er aber auch wie ein Ochse dagegen ... einen schöneren Impuls kann er Dir nicht geben ... aber um diesen Impuls für einen Angriff ausnutzen zu können, musst Du im Training mal "fühlen" gelernt haben, sowohl im klassischen Chi-Sao als auch mal im etwas rauheren und fightbezogenen Chi-Sao. Auch Grappler und Ringer machen ihre eigenen Gefühlsübungen, indem sie Eingänge für Takedowns etc. suchen oder verhindern wollen, dass der Gegner einen Vorteil aus einer Position zieht ... das ist im Prinzip nichts anderes. Und in der Chi-Sao-Distanz kommen dann Granaten wie Ellbogen und Backfists zum Einsatz.

Zieht sich der Gegner zurück bzw. will er sich dem Nahkampf entziehen, sofort kicken und folgen. Ihm keine Ruhepause lassen, damit er sich nicht reorganisieren kann.

Auch die Kickabwehr ... ein Kick wird im WT so gut wie nie mit dem Arm geblockt ... hm, also ich würde nie versuchen wollen Stiefel- oder Stahlkappenschuhe Karate-like blocken zu wollen ... ich liebe meine Hand. Du hast einen Yap- und einen Bong-Gerk ... die Du als Stoppkicks einsetzen kannst ... und mehr brauchst Du nicht ... Distanz ... Schrittarbeit ... dem Gegner sein Kickbein zerstören und ihn mit Konterkicks auf sein Knie aus dem Gleichgewicht bringen ... und im passenden Moment explosiv mit Kettenfäusten reingehen ... da verlieren selbst gute Kicker ihre Gefahr. Die ganzen Taekwondo´ler opfern ihre Kopfdeckung und ihre Stabilität für irgendwelche unsinnigen Highkicks mit denen man auf der Straße keinen Blumentopf gewinnen kann ... am gefährlichsten sind noch die Muay-Thai-Roundkicks ... aber auch hier mache ich kein Schienbeinblock o.ä., denn meine Schienebeine sind nicht so schmerzunempfindlich wie die eines trainierten Thaikämpfers, ne, ich mache ein knackigen Gegentritt zu seinem Knie oder Oberschenkel ... je härter er reinfeuert, umso unangenehmer wird´s für ihn ... auch hier wird das Konzept zunächst auf die sichernde Distanz und das direkte Kontern gelegt.

Und zum Thema Schlagkraft ... aus einem Boxer-Cross mit Hüftrotation und Nachziehen des Körpers kann ich mehr Power reinbringen ... definitiv ... aber diese Power geht zu Lasten der Sicherheit ... wenn ich nicht treffe. WT will schlagen und gleichzeitig sichern bzw. nicht alles auf eine Karte setzen. Mag sein, dass Kettenfäuste etwas weniger Energie haben, aber dieser Verlust wird durch das sichernde Leitplankenkonzept und eine höhere Schlagfrequenz wieder ausgeglichen. Wer meint das sind nur Wattebäuschchen-Schläge hat noch nie jemand vor sich gehabt, der ordentliche KFS beherrscht. Wenn da in einem Augenblick 8-10 Stück auf Dich zukommen, dann musst Du erstmal was dagegen tun. Und es gibt WT´ler, die können diese 8-10 mit viel Dampf rausfeuern. Die Kraft kommt aus dem explosiven Vorschieben des Ellbogens und der kurzen Streckung der Trizepsmuskeln. Wenn von diesen 8-10 nur zwei oder drei Stöße treffen, dann reicht das für die meisten Penner ... und wenn nicht, haben die wohl in den Chemie- und Btm-Schrank gegriffen und Du musst eben weitermachen.

WT ist besser als sein Ruf ... o.k. EWTO-WT vielleicht nicht immer ... und funzen tut es ... weshalb manche scheitern, sie beherrschen nicht alles, wenden es nur halbherzig an oder haben das Konzept überhaupt nicht geblickt.

Lars´n Roll
04-06-2010, 18:30
Boxer wehren ab, decken oder weichen aus und greifen DANN wieder an, Karate-Leute blocken ab oder parieren und greifen DANN wieder an ...

Du hast nicht die geringste Ahnung von Boxen oder Karate.

Das restliche Geschreibsel mag ich grad gar nicht weiter lesen. Vielleicht nachher.

Trinculo
04-06-2010, 18:40
WT ein Angriffssystem ... so so. Und wie greift man im WT an, und wann lernt man das? War bei uns damals nie Thema. Wir kamen uns vor wie die Könige, als Wolfgang Träger (heute "Wu Mei") uns damals ein paar Einstiege aus dem JKD zeigte. Mit KFS nach vorne laufen ist jedenfalls kein brauchbarer Angriff.

Cortalios
04-06-2010, 18:51
Auch die Kickabwehr ... ein Kick wird im WT so gut wie nie mit dem Arm geblockt ... hm, also ich würde nie versuchen wollen Stiefel- oder Stahlkappenschuhe Karate-like blocken zu wollen ... ich liebe meine Hand. Du hast einen Yap- und einen Bong-Gerk ... die Du als Stoppkicks einsetzen kannst ... und mehr brauchst Du nicht ... Distanz ... Schrittarbeit ... dem Gegner sein Kickbein zerstören und ihn mit Konterkicks auf sein Knie aus dem Gleichgewicht bringen ... und im passenden Moment explosiv mit Kettenfäusten reingehen ... da verlieren selbst gute Kicker ihre Gefahr. Die ganzen Taekwondo´ler opfern ihre Kopfdeckung und ihre Stabilität für irgendwelche unsinnigen Highkicks mit denen man auf der Straße keinen Blumentopf gewinnen kann ... am gefährlichsten sind noch die Muay-Thai-Roundkicks ... aber auch hier mache ich kein Schienbeinblock o.ä., denn meine Schienebeine sind nicht so schmerzunempfindlich wie die eines trainierten Thaikämpfers, ne, ich mache ein knackigen Gegentritt zu seinem Knie oder Oberschenkel ... je härter er reinfeuert, umso unangenehmer wird´s für ihn ... auch hier wird das Konzept zunächst auf die sichernde Distanz und das direkte Kontern gelegt.



naja ich würde dir raten dein Schienbein ausreichend abzuhärten, damit du damit Lowkicks blocken kannst, denn in 90% der Fälle wird dein Kick nicht schnell genug kommen. Wenn der Kick deines Gegners nämlich schnell kommt, bezweifle ich, dass du um so vieles schneller bist und dann noch deinen Kick, welcher später startet, vorher anzubringen. Ich kenne dieses Prinzip von welchem du redest und ich halte es für Unsinn und praktisch nicht anwendbar.

r1co
04-06-2010, 19:21
.

.Affe.
04-06-2010, 19:22
Die ganzen Taekwondo´ler opfern ihre Kopfdeckung und ihre Stabilität für irgendwelche unsinnigen Highkicks mit denen man auf der Straße keinen Blumentopf gewinnen kann ...

Stimmt, TKDin können nur zum Kopf kicken, alles andere ist für uns motorisch gar nicht machbar :D. Wir lassen auch immer unsere Arme lässig am Körper baumeln, vor allem in SV-Situationen ;).
Kurzum: Du hast keine Ahnung vom TKD, aber zumindest hast du es richtig geschrieben...

Wenn WT ein reines Angriffssystem ist, wieso erweitert man es nicht durch eine funktionierende Abwehr? Und wieso nutzen bspw. "MMAler" nicht WT im Angriff und andere Systeme für die Deckungsarbeit?

Trinculo
04-06-2010, 19:26
Spätestens mit der BT ist ja die 1. Angriffsform

Soweit bin ich nie gekommen :D Wäre WT ein Angriffssystem, weshalb sollte man dann die "Angriffsform" so spät unterrichten? In einem "Distanzsystem" wie Tae Kwon Do unterrichtet man den Yop Chagi auch nicht erst an Dangrade ...

Pate 2
04-06-2010, 19:27
Boxer wehren ab, decken oder weichen aus und greifen DANN wieder an, Karate-Leute blocken ab oder parieren und greifen DANN wieder an ... d.h. Du gibst die Initiative erst kurz ab, um dann zurückschlagen zu können

denn hat man Kontakt zu ihm, sprich seine Arme ge-checkt, ist der gute Boxer nur noch halb so gefährlich.
Ich lolierte fast bis zum Infarkt.

Ich sehe ein, dass WT vielleicht etwas nützlich ist, wenn man den Gegner die ganze Zeit unter Druck setzt.
Aber selbst die Annahme, dass WT ja ein achso hartes Angriffssystem ist, ignoriert 1. die Tatsache, dass jeder normale Kampfsportler genauso trainiert, dass sein Ziel vorrangig ist anzugreifen. Die netten Herren haben aber auch zusätzlich trainiert, wie man angemessen reagieren muss, wenn der Angriff schief geht oder der Gegner den ersten Schachzug macht.

Das führt uns zu Punkt 2, der Verwendung in der SV. Du kannst nicht jeden Kerl mit Kettenfauststößen überrennen oder ihm mit voller Wucht gegen das Knie treten, nur, weil er dich böse angeguckt hat oder deine Mutter beleidigt hat. Abgesehen davon, dass ich in der heutigen Zeit immer weniger gewalthaltige Konfliktsituationen sehe, die aus einer fast klassischen Duellsituation entstanden sind. Ein Angriff kann überraschend kommen, weil es zum Beispiel dunkel ist, und schon ist der scheinbare Vorteil vom WT nichtig. Da hilft es eher, wenn man weiß, wie man sich ganz schnell dicht machen kann und zwar durch eine gute Deckung und nicht irgendwelche suchenden Arme.

Punkt 3 ist schließlich, dass man den Leuten erst einmal die Power antrainieren muss, damit die Kettenfauststöße (sie werden ja auch hier wieder als die Haupttechnik angepriesen) sitzen und auch was bewirken. Ein Kerl, den ihr mit den Dingern angreift (nicht jeder hat schon 10 und mehr Jahre WT Erfahrung und die entsprechende Power in den Fauststößen), der aber was einstecken kann, der wird sich kurz schütteln und ist dann erst so richtig sauer.


Wenn ihr euch noch mal die ganzen Videos anschaut wo die WTler auf den Mund bekommen, werdet ihr sehen, dass sie alle versuchen irgendeinen Angriff vom Gegner abzufangen und zu ertasten oder auszuweichen oder whatever, statt die Inititative zu ergreifen.
und du glaubst, dass die WTler den Kampf so dominieren würden ?

Trinculo
04-06-2010, 19:34
Boxer wehren ab, decken oder weichen aus und greifen DANN wieder an, Das ist ein sehr low-level Verständnis von der Taktik im Boxen. Ein guter Boxer bringt Dich dazu, eine Aktion zu starten, die Du nicht mehr ohne Weiteres abbrechen kannst, und brettert Dir genau dann eine, wenn Du Dein Programm abspulst.

Sportler
04-06-2010, 19:38
Das ist ein sehr low-level Verständnis von der Taktik im Boxen. Ein guter Boxer bringt Dich dazu, eine Aktion zu starten, die Du nicht mehr ohne Weiteres abbrechen kannst, und brettert Dir genau dann eine, wenn Du Dein Programm abspulst.

Und dann sollte man sich so einen Boxkampf mal ansehen. Da kämpfen zwei Typen. Ich behaupte: Mindestens 49,99% der Boxer greifen als erstes an. :D

shin101
04-06-2010, 19:38
Also wenn überhaupt ist es ein Kontersystem. Wüßte nicht seit wann eine Kettenfaust ein Angriff wär den man Ernst nehmen müßte...


Liebe Grüße,
Shin

BuZuS
04-06-2010, 19:42
Ne, im Ernst ... wer bei WT an´s Abwehren denkt, hat das System von Grund auf nicht verstanden!
Ist ja ein super Kampfsystem, wenn es keine Abwehr hat... :rolleyes:


Boxer wehren ab, decken oder weichen aus und greifen DANN wieder an, Karate-Leute blocken ab oder parieren und greifen DANN wieder an ...
So so... und wenn beide zuerst abwehren, was genau wehren sie dann bitte ab...? :rolleyes:

ich will jetzt keine Stile bashen, aber das ist kein logisches Konzept mit dem sich ein körperlich schwächerer Mann gegen einen Kräftigeren jemals verteidigen könnte. Im Prinzip sind das Stile und Sportarten die auf Kraft und Reaktionsschnelligkeit oder einfach Nehmerqualitäten (zu deutsch: ich kann mehr Schläge fressen als der andere, gewinne den Kampf, aber sehe danach genauso scheiße aus) beruhen.
Kompletter Schwachsinn. Kraft, Reaktionsschnelligkeit und Stehvermögen sind Vorteile, die man einbringen kann. Jedes System, das predigt dass diese Dinge kein Vorteil sind, ist wertlos.
Den Rest deiner 0815-WT-Propaganda lasse ich unkommentiert, wurde hier schon oft genug zerrissen.

Beule
04-06-2010, 19:51
So so... und wenn beide zuerst abwehren, was genau wehren sie dann bitte ab...?
Der Karateka den Trashtalk des Boxers, der Boxer das "karatsche" Chi.

Quickkick
04-06-2010, 19:53
denk noch ein bischen weiter nach 5 jahren kommst du vielleicht noch drauf wie man den gegner den trifft und das der ganze stand und schritte nicht passen.

oder mach gleich PFS, da hat der paul vunak schon alles für dich vorgedacht.

oder such dir die ganzen vunak videos zusammmen und trainier es im keller mit nem kumpel der ein bischen boxen kann und oder geh neben dem wt ein bischen boxen das wär die praktische variante also unWTisch und daher wahrscheinlich zu praktisch für den überzeugten WTler.

jetzt kommt die richtige fragen zum nachgrübeln für die nächsten jahre also WTischer, was meinst du warum und wie bruce lee das ing ung ding verändert hat? warum haben eskrima, boxen, jeet kune do, muay thai, sambo sportkarate und sportjujutsu shuffleschritte, eine ähnlich geartete schlagschule,und die allermeisten 50/50 gewichtsverteilung?

bin jetzt kein fan von dem meister hier aber ist jetzt mal normales training keiner supermänner
so ungefähr muss dein neues WT training aussehen. für den der ing ung artigen chisao und kettenfausttrainingselemente nicht völlig aufgeben will und trozdem damit neben spass an der freud auch ne kerbe hauen möchte.
WT realistisch leider nicht mehr WT sondern PFS(man kanns ja umbenennen in WT thunderdefence und so tun als hätt mans selbst erfunden)

[...]



Das Problem dabei ist bloß, dass der Straigt Blast im PFS nicht das gleiche ist wie der KFS im WT - und vor allen Dingen nicht die gleiche Funktion hat ... also noch mehr umgewöhnen... ;)

Raging Bull
04-06-2010, 19:56
Nachdem ich in letzter Zeit immer häufiger Videos von Kämpfen ansehe ( UFC ) und CO und diese Kämpfe vergleiche mit Kämpfen wo WTler auf den Mund bekommen , war ich an einem Punkt wo ich mir gedacht habe, wie kann ein so geniales System nur so scheitern in der Realität?
Warum bekommen alle WTler immer eine ab , wenn sie sich in den Ring trauen.
Habe lange verglichen und im Training rumexperimentiert um zu schauen ob das System wirklich realitätsfremd ist oder an was es liegen könnte.
Letzenendes ist es mir im Training wie eine Erleuchtung gekommen( Ich bin noch in der EWTO und habe auch NICHT vor auszutreten um meinen eigenen Verband zu machen :D)
Nach dieser Bemerkung habe ich nochmal die ganzen Videos angeschaut um mich zu vergewissern und es wurde mir sofort klar und ich habe mein Vertrauen ins WT wieder gefunden.

Zum Klartext:

WT ist ein Angriffssystem, Stichwort 3. und 6. Form und das ist eigentlich schon der entscheidende Punkt warum so viele mit WT scheitern. Weil der Fokus zu stark auf das Abwehren gerichtet ist und die eigentliche Auslegung von WT vergessen wird. einen ansatzlosen Schlag kann man nicht erfühlen . Das ist Quatsch und von der menschlichen Reaktionszeit gar nicht möglich.
Wenn ihr euch noch mal die ganzen Videos anschaut wo die WTler auf den Mund bekommen, werdet ihr sehen, dass sie alle versuchen irgendeinen Angriff vom Gegner abzufangen und zu ertasten oder auszuweichen oder whatever, statt die Inititative zu ergreifen. Denn hier kommt der Trick. Solange ich gezielt Schlage , setze ich den Gegner unter Druck und zwing ihm mein Spiel auf und da könnt ihr euch jeden Profikampf anschauen, sobald man der Mensch in eine unkontrollierte Lage kommt, versucht er die Schläge zu unterbinden indem er versucht das Werkzeug des Gegners entweder zu greifen, zu blocken oder wegzudrücken und hier kommt dann das Weiche ins Spiel. Dann funktioniert das auch, weil da bekomme ich die erforderlichen Impulse vom Gegner.

Das sind meine Gedanken. Niemandem nachgeplappert oder sonst was. Kann natürlich auch alles falsch sein. Aber mich würden mal eure Meinungen dazu interessieren.

Gruß r1co

Lustig. Wenn ich Deinen und Fistings Beitrag lese, dann ist die Quintessenz, dass die WTler, die bei "den ganzen Videos auf den Mund bekommen", diejenigen sind, die keine Ahnung vom System haben.

Diejenigen, die Ahnung vom System haben, kämpfen nicht. Und schon wundert man sich wieder, warum andere KK/KSler WT infrage stellen.

Meine Meinung -kurz und bescheiden-
Es ist wie beim Arzt. Wer heilt hat Recht.

Bei WT wird mir viel zu viel rumphilosophiert und theoretisiert, was alles "ideal" ist und klappen könnte.

Beim Boxen hab ichs da besser. Ich denk mir was aus oder schau mir was ab und probiers n paar mal im Sparring aus. Wenns klappt dann schön, wenn net wars net meins.

Das lassen die WTler meiner Meinung nach gänzlich außer Acht. Was bei A gut klappt, geht bei B voll in die Hose...

Un genau deswegen gibts nix Universelles

Gruß
Bull

die Chisau
04-06-2010, 22:29
Chi-Sao sieht für viele wie schwules Hundegepaddel aus ... auch die haben das System nicht verstanden! Chi-Sao ist eine Reflex- und Sensitivitätsübung für die Arme im Nahkampf ... oder einfach ausgedrückt "WT-Clinch". Genauso wie "Hubud" in den Filipino Martial Arts. WT will angreifen, dem Gegner sein Ding aufzwängen und in der Nahdistanz wie ein Bullterrier an dem Typ "kleben" bleiben ... denn hat man Kontakt zu ihm, sprich seine Arme ge-checkt, ist der gute Boxer nur noch halb so gefährlich. Natürlich sieht kampfmäßiges Chi-Sao nicht so aus wie im Training, aber irgendwo muss man ja auch mal anfangen ... damit man überhaupt was lernt, denn ansonsten ist es nur wildes Ringen. Im Kampf willst Du die Arme des Gegners im Clinch kurz fesseln oder umlenken, damit Du in eine Lücke feuern kannst ... man fightet in der Distanz plötzlich kommt man sich Nahe und etwas passiert ... Deine Arme kreuzen sich mit denen des Gegners innen oder außen ... jetzt musst Du ne Idee haben wie´s weitergeht ... natürlich gibt Dir der Gegner nicht immer einen schönen Druck, manchmal drückt er aber auch wie ein Ochse dagegen ... einen schöneren Impuls kann er Dir nicht geben ... aber um diesen Impuls für einen Angriff ausnutzen zu können, musst Du im Training mal "fühlen" gelernt haben, sowohl im klassischen Chi-Sao als auch mal im etwas rauheren und fightbezogenen Chi-Sao. Auch Grappler und Ringer machen ihre eigenen Gefühlsübungen, indem sie Eingänge für Takedowns etc. suchen oder verhindern wollen, dass der Gegner einen Vorteil aus einer Position zieht ... das ist im Prinzip nichts anderes. Und in der Chi-Sao-Distanz kommen dann Granaten wie Ellbogen und Backfists zum Einsatz.

Zieht sich der Gegner zurück bzw. will er sich dem Nahkampf entziehen, sofort kicken und folgen. Ihm keine Ruhepause lassen, damit er sich nicht reorganisieren kann.


WT ist besser als sein Ruf ... o.k. EWTO-WT vielleicht nicht immer ... und funzen tut es ... weshalb manche scheitern, sie beherrschen nicht alles, wenden es nur halbherzig an oder haben das Konzept überhaupt nicht geblickt.

Wie wäre es wenn du deine Theorien mit Boxern...Thais in der Praxis testen würdest? Die Leute trainieren, d.h. sammeln mit unterschiedlichsten Gegnern Kampferfahrung und dann gibts noch Theoretiker, die meinen mit scheinbar schlüssigen Argumenten die Sinnhaftigkeit des WT Systems bzw. Trainings hinreichend beweisen zu können....
klar der dumme Boxer blockt und schlägt dann.....:rolleyes:
der Wtler bleibt mittels Chi Sao wie einBullterrier am gegnerischen Boxer kleben...:D , deshalb sind sie auch die besten Kämpfer wo gibt, die Wtler, derart überlegen,dass sie es sich sogar leisten können jeden Beweis schuldig zu bleiben...:p

derKünstler
05-06-2010, 00:45
Sehr aufschlussreich, dieser Thread ....

Kurzgefasst, in dem WT, wie ich es auch kannte, wird eine falsche Sicherheit gelehrt - missverstanden durch verschiedene Trainingsformen.
Während essentielle Prinzipien zwar in der Theorie angesprochen, aber nicht praxisrelevant umgesetzt werden.

Es ist mir generell schleierhaft, weshalb man in einem "SV" System nicht zuallererst das pure Angreifen lernt (außer bei Kindern!) und zwar so lange, bis alles was danach noch an Flexibilitäten kommt, nichts als eine weitere Möglichkeit des Angreifens darstellt. Zu Steigern nur noch auf die zunehmende Fähigkeit, Kämpfe eben komplett zu vermeiden und dennoch zum Ziel zu kommen.
Und das andere Wort mit V(ert....). komplett aus dem Wortschatz / Denken STREICHT. Ebenso wie "D(rücken)" , "B(locken)", "Sch(ützen)" und was sonst alles andere als Dynamik im Kopf auslöst, sondern eher Hemmung.

Das ODER konsequente Flucht ist das einzige, was in dem Fall der Fälle bleibt. Dazwischen gibt es nichts, und genau dieses dazwischen, das es nicht gibt, wird bis zum Exzess geübt. Sozusagen als Selbstzweck.

Das ist m.E. das Dilemma aller KKs, die einen sehr großen Wert auf jegliche Art des "Sensitivtrainings" legen.
Große Sensitivität schafft durchaus überlegene Skills und Flexibilität, einerseits. Andererseits nützt einem das in einem Kampf nichts, wenn die extrem schlichten Angriffsprinzipien nicht konsequent wie bei jedem noch so grobmotorischen Anfänger umgesetzt werden. Erfolg geht dann gegen null.

Sprich: Auf ein gutes Chi Sao (Tui Shu und wie auch immer bezeichnet) - selbst wenn man die Techniken herausnimmt und ganz frei agieren kann (was schon ein sehr hoher Anspruch ist) braucht man sich in kämpferischer Sicht rein gar nichts einzubilden.

Gruß

D_LU
05-06-2010, 10:42
WT ist ein Angriffssystem, Stichwort 3. und 6. Form und das ist eigentlich schon der entscheidende Punkt warum so viele mit WT scheitern.

Und warum greift der WT ler dann nicht an mit seinen überlegenen Techniken aus der 3. und 6 . Form.

Ach ja... Die sind ja megagefährlich und tödlich...



Spätestens mit der BT ist ja die 1. Angriffsform


Autsch...

BTBA
05-06-2010, 10:46
@r1co

Eins von vielen Problemen liegt sicher darin, dass im WT den Birnen eingeredet wird Äpfel zu sein.
Die 50Kg Birne, die max. zweimal die Woche im WT vor allem Formen und Chi Sao trainiert, und im Sommer 6 Wochen Ferien macht, wird sich nicht gegen einen 90Kg Apfel verteidigen können, der 4-5Mal die Woche Boxen und Grappling trainiert, nebenbei noch Krafttraining betreibt, sich im Sparring und Wettkämpfen übt und auf der Straße schon die ein oder andere Erfahrung gesammelt hat.
Leider glaubt manche Birne auch noch, ein Apfel zu sein und wundert sich, wenn sie als Birnenbrei endet.

Husky
05-06-2010, 10:48
Und warum greift der WT ler dann nicht an mit seinen überlegenen Techniken aus der 3. und 6 . Form.



Weil die meisten nie bis dahin kommen. :D

Lars´n Roll
05-06-2010, 10:50
@r1co

Eins von vielen Problemen liegt sicher darin, dass im WT den Birnen eingeredet wird Äpfel zu sein.
Die 50Kg Birne, die max. zweimal die Woche im WT vor allem Formen und Chi Sao trainiert, und im Sommer 6 Wochen Ferien macht, wird sich nicht gegen einen 90Kg Apfel verteidigen können, der 4-5Mal die Woche Boxen und Grappling trainiert, nebenbei noch Krafttraining betreibt, sich im Sparring und Wettkämpfen übt und auf der Straße schon die ein oder andere Erfahrung gesammelt hat.
Leider glaubt manche Birne auch noch, ein Apfel zu sein und wundert sich, wenn sie als Birnenbrei endet.

Es is erstens am Thema vorbei und zweitens... :rolleyes: Klar. WT gilt als ineffizient weil sich immer nur kleine WT-Mädchen die 2mal die Woche auf Sparflamme trainieren von anabolika-gepimpten, UFC- und Straßenkampf erprobten Topathleten verdreschen lassen... :rolleyes:

So ein Käse.

Husky
05-06-2010, 10:50
@r1co

Eins von vielen Problemen liegt sicher darin, dass im WT den Birnen eingeredet wird Äpfel zu sein.
Die 50Kg Birne, die max. zweimal die Woche im WT vor allem Formen und Chi Sao trainiert, und im Sommer 6 Wochen Ferien macht, wird sich nicht gegen einen 90Kg Apfel verteidigen können, der 4-5Mal die Woche Boxen und Grappling trainiert, nebenbei noch Krafttraining betreibt, sich im Sparring und Wettkämpfen übt und auf der Straße schon die ein oder andere Erfahrung gesammelt hat.
Leider glaubt manche Birne auch noch, ein Apfel zu sein und wundert sich, wenn sie als Birnenbrei endet.

Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen! Das ist wissenschaftlich nicht haltbar. :D

Epirus
05-06-2010, 10:58
Da du nun die Erleuchtung erlangt hast, solltest du unbedingt schnellstmöglich in den Ring steigen um die Ehre der Dingsbumser zu retten und zu zeigen das Dingsbums im Ring rockt.

Husky
05-06-2010, 11:04
Da du nun die Erleuchtung erlangt hast, solltest du unbedingt schnellstmöglich in den Ring steigen um die Ehre der Dingsbumser zu retten und zu zeigen das Dingsbums im Ring rockt.

Das wird wohl so schnell nichts. R1co ist erst 8.SG. Da brauchst es noch ein paar Jahrzente bis er die 3. und 6. Form hat. Und ob das Geld reichen wird kann auch nur er beantworten. Mit Sicherheit ist er dann aber zu alt, um noch in den Ring zu steigen. :cool:

Jim
05-06-2010, 11:41
Und warum greift der WT ler dann nicht an mit seinen überlegenen Techniken aus der 3. und 6 . Form.

Ach ja... Die sind ja megagefährlich und tödlich...

Weil die meisten nicht bis zur 3. Form kommen (was weniger das Problem ist) bzw. weil ihnen nicht hinreichend genug eingetrichtert wird, worauf es ankommt. R1co hat das ganz gut erkannt. - Viele bleiben stehen und wollen abwehren. Dabei geraten sie in eine defensive Verteidigungshaltung. Das Geheimnis besteht aber darin, selbst sein Spielchen zu spielen und den anderen anzugreifen. Ob als erster oder nicht, ist egal.




Autsch...

Falls du es nicht mitbekommen hast: Wir reden hier nicht über dein VT.

Hau Tzu
05-06-2010, 12:08
Grundsäztlich glaube ich schon das Wing Chun als Stand up Stil für MMA taugen kann. Das Problem damit ist, das es von einer sehr Fortgeschrittenen Perspektive ausgeht. Damit meine ich vor allem das Schlagen ohne ausholen, bzw. in der Nahdistanz.
Das ist ein Verhalten dass man bei sehr Fortgeschrittenen Stilisten sehen kann, sozusagen eine reduzierung auf das Minimum und demzufolge Steigerung der Effizienz im Verlauf von Jahrzehntelangem Training. Insofen fängt man im WC mit einem Kampfverhalten an welches viel zu Fortgeschritten ist um von Anfängern effektiv eingesetzt werden zu können. Ganz im Gegensatz zu Stilen welche den Anwender mit viel Bewegung agieren lassen. Obwohl auch noch hier noch lange nicht jeder Power hat.
Das Hauptproblem ist nun wie man auf der relativ kurzen Distanz ausreichend Schlagkraft erzeugen kann, um KO Wirkung zu erzielen. Im WT scheint das diesbezügliche Wissen leider zu fehlen, insofern hat man (KRK) sich mit der falling step Theorie beholfen. Falling Step ist nicht schlecht, ist aber leider durch das Gewicht des jeweiligen Anwenders natürlich beschränkt. Der Ansatz die Kraft vom „Boden her zu holen“, durch Bein und Hüfteinsatz hat diese Beschränkung nicht, bzw. man kann die entsprechenden Muskelketten trainieren. Weiters ist beim klassischen WT auch diese Gewicht immer hinten Philosophie welche ganz automatisch zu einem defensiven Verhalten führt.
Es gibt die Leute welche auf kürzester Distanz verheerende Wirkung erzielen können, die sind aber sehr dünn gesäht. Die meisten WC ler ( nicht nur WTler) können es nicht, dann muss man sich auch nicht wundern wenn die ganze schöne ZL Theorie in die Hosen geht und der Haymaker einschlägt.
Weiters ist für MMA ein minimales Clinch und Bodenkampfwissen notwendig, damit man sich auch an den Gegner rantrauen kann.

FCVT
05-06-2010, 12:16
Man Leute,
Es hat doch nicht nur was mit wt zutun.
Beinahe jeder VingTsunler egal welcher Linie kriegt auf die 12.
Ist doch keine Raketenwissenschaft. Kaum einer trainiert dementsprechend und befasst sich auch nicht mit seinen Gegnern und Gegnertypen. Wer dauernd gegen tkdler sparrt, kann nicht erwarten, dass eine thaitranse genau so tritt. Spätestens dann weiss unser einer, dass er sich hätte mit anderen befassen müssen.

Wer nicht völlig sn der Realität vorbeigezogen ist, kennt die Schwächen seines Systems.

Dazu kommt noch, dass du dich auf des MMAlers Terrain begibst. Heisst, die machen doch nix anderes als das, was sie im Ring machen.

Ich denke nicht, dass es so verwunderlich ist, wenn MMAler sämtlichen Leuzen im Kampf die Kauleiste polieren, wenn die anderen sich mit der art nicht befassen und erst recht nicht so hart trainieren...

Just my 5 cents...

WT-Sifu
05-06-2010, 12:26
jetzt kommt die richtige fragen zum nachgrübeln für die nächsten jahre also WTischer, was meinst du warum und wie bruce lee das ing ung ding verändert hat? warum haben eskrima, boxen, jeet kune do, muay thai, sambo sportkarate und sportjujutsu shuffleschritte, eine ähnlich geartete schlagschule,und die allermeisten 50/50 gewichtsverteilung?


Also Kernspecht propagiert seit einiger Zeit einen Schulterbreiten Stand mit einer 60 hinten / 40 vorne Gewichtsverteilung. Weil das 100/0 einspurig nur gut gegen WT (1 Gegner, gerade Angriffe) funktioniert, aber gegen runde Angriffe die Schrittarbeit und Stand der Messerform (auch für den Anfänger) zum Tragen kommt.

Einfach mal dem alten Mann aktuell zuhören, und nicht nur alt-wt-wissen von vor 20 Jahren hier posten :cool:

WT-Sifu

FCVT
05-06-2010, 12:33
Also Kernspecht propagiert seit einiger Zeit einen Schulterbreiten Stand mit einer 60 hinten / 40 vorne Gewichtsverteilung. Weil das 100/0 einspurig nur gut gegen WT (1 Gegner, gerade Angriffe) funktioniert, aber gegen runde Angriffe die Schrittarbeit und Stand der Messerform (auch für den Anfänger) zum Tragen kommt.

Einfach mal dem alten Mann aktuell zuhören, und nicht nur alt-wt-wissen von vor 20 Jahren hier posten :cool:

WT-Sifu

Ach jung, ist das nicht traurig, dass ein Grossmeister des Systems dauernd was am System oder an seiner Sichtweise ändert. Ich denke du solltest noch genauer zuhören und dir was dabei denken... ;)

derKünstler
05-06-2010, 12:46
Also Kernspecht propagiert seit einiger Zeit einen Schulterbreiten Stand mit einer 60 hinten / 40 vorne Gewichtsverteilung. Weil das 100/0 einspurig nur gut gegen WT (1 Gegner, gerade Angriffe) funktioniert, aber gegen runde Angriffe die Schrittarbeit und Stand der Messerform (auch für den Anfänger) zum Tragen kommt.

Einfach mal dem alten Mann aktuell zuhören, und nicht nur alt-wt-wissen von vor 20 Jahren hier posten :cool:

WT-Sifu

Um so wichtiger für den geneigten WT'ler, sich vor dem Kampf die Biografie des Gegenübers anzusehen, um dann wenigstens abwägen zu können, wie man sich vor dem Kampf hin zu stellen hat ... :o

@ FC

Absolut richtig für einen "Schaukampf".

OT:
"Auf der Straße" muss man sich darauf verlassen können, so flexibel wie möglich zu sein. (Im Sinne des eigenen Angriffs)

Mir-KO
05-06-2010, 12:50
Was? Wie? 60 zu 40?

Quellen bitte! Nicht weil ich dir unterstellen will, dass du das erfindest, aber da brauche ich jetzt einfach mal den Kontext. Bitte, bitte :)

cravor
05-06-2010, 13:01
Was? Wie? 60 zu 40?

Quellen bitte! Nicht weil ich dir unterstellen will, dass du das erfindest, aber da brauche ich jetzt einfach mal den Kontext. Bitte, bitte :)

Wirst nix finden, musst WT machen.


Eine andere Gewichtsverteilung ist zwar nun nichts komplett neues, aber das KRK offen davon erzählt und es auf LG auch so unterrichtet wird, gab es früher, als noch zu 99% der 100/0-Stand propagiert wurde, eher weniger.
Aber Ferdi und derKünstler haben trotzdem vollkommen recht.

WT-Sifu
05-06-2010, 13:02
@ Künstler: Nö, keine Biographie, 60/40 klappt immer, 100/0 nur gegen ing un, deshalb stehen wir im freien Kampf IMMER 60/40

@mir-KO
Quellen: Alle aktuellen Lehrgänge und seine Aussagen gegenüber jedem TG-Prüfling.
Zum Nachlesen in seinem neuen Buch "Die Logik des Kämpfens" (erscheint aber erst im September)

WT-Sifu

Fisting
05-06-2010, 13:16
Ist lustig wieviel Unmut man gleich wieder bei Manchen erzeugt, wenn man das technische Konzept des WT beleuchtet ... :D

Und bitte hört auf hier von Gewichtsverteilungen zu reden ... wir stehen 50:50, da 60:40 und 70:30 sich für den Straßenkampf als untauglich erwiesen haben, da Deine Beweglichkeit darunter leidet und Dein hinteres Bein zu sehr ermüdet.

Wichtig ist ... möglichst einspurig zu stehen, damit Deine Eier geschützt sind, gleichmäßige Gewichtsverlagerung, auf den Fußballen stehen und in lockere Bereitschaftsbewegung ... so kannst Du explosiv vor und zurück laufen.

Es ist nicht kriegsentscheidend, ob Dein Schritt immer so schön aussieht wie in einer Form, sondern, dass Du beweglich bist und Deine Schrittarbeit mit den Armen (Keil etc.) koordinierst.

cravor
05-06-2010, 13:17
Ihr habt se doch nicht mehr alle...


Edit.


@ Künstler: Nö, keine Biographie, 60/40 klappt immer, 100/0 nur gegen ing un, deshalb stehen wir im freien Kampf IMMER 60/40

Toll, dass Du nun auch mit dem Lügen anfängst.


Und bitte hört auf hier von Gewichtsverteilungen zu reden ... wir stehen 50:50, da 60:40 und 70:30 sich für den Straßenkampf als untauglich erwiesen haben, da Deine Beweglichkeit darunter leidet und Dein hinteres Bein zu sehr ermüdet.

Genau. Mach mir mal bitte erst 70:30 und 60:40 und dann 65:45 vor und zum schluss nochmal 79,5:20,5, weils so schön war.


möglichst einspurig zu stehen, damit Deine Eier geschützt sind

Schwachsinn


gleichmäßige Gewichtsverlagerung
Es ist nicht kriegsentscheidend, ob Dein Schritt immer so schön aussieht wie in einer Form, sondern, dass Du beweglich bist und Deine Schrittarbeit mit den Armen (Keil etc.) koordinierst.

Richtig.

r1co
05-06-2010, 13:29
.

Pate 2
05-06-2010, 13:38
Die Kommunikation innerhalb der EWTO scheint nicht so gut organisiert zu sein, oder ? In den drei Schulen, die ich in meiner (zwar kurzen) WT Zeit besucht habe, wurde der 100/0 gelehrt und als geniales Unikat des WTs angepriesen. Egal ob beim Chi Sao oder bei der SV, 100/0 war der Stand. Du sagst ja auch, dass du einigen Leuten den "richtigen Stand" erklären musstest. Irgendjemand muss ihnen das ja gelehrt haben und immer noch lehren.

Ich bin ja jetzt schon ganz verwirrt. 60/40, 70/30, 90/20, 100/0.

Fisting
05-06-2010, 13:39
Man Leute,
Es hat doch nicht nur was mit wt zutun.
Beinahe jeder VingTsunler egal welcher Linie kriegt auf die 12.
Ist doch keine Raketenwissenschaft. Kaum einer trainiert dementsprechend und befasst sich auch nicht mit seinen Gegnern und Gegnertypen. Wer dauernd gegen tkdler sparrt, kann nicht erwarten, dass eine thaitranse genau so tritt. Spätestens dann weiss unser einer, dass er sich hätte mit anderen befassen müssen.

Wer nicht völlig sn der Realität vorbeigezogen ist, kennt die Schwächen seines Systems.

Dazu kommt noch, dass du dich auf des MMAlers Terrain begibst. Heisst, die machen doch nix anderes als das, was sie im Ring machen.

Ich denke nicht, dass es so verwunderlich ist, wenn MMAler sämtlichen Leuzen im Kampf die Kauleiste polieren, wenn die anderen sich mit der art nicht befassen und erst recht nicht so hart trainieren...

Just my 5 cents...

Ja, grundsätzlich gebe ich Dir Recht ... aber ... was viele Leute hier einfach nicht kapieren ist, dass es auch kampfstarke WT´ler gibt ... bezüglich WT hat jeder immer nur irgendwelche schmalbrüstigen Studenten im Kopf die mit dem EWTO-Captain Picard-T-shirt grinsend durch die Gegend laufen.

Bei uns trainieren Leute, da würde ich auch rein physisch nicht eine Sekunde daran zweifeln, dass die es mit irgendwelchen Vollkontakt´lern aufnehmen könnten.

Natürlich kann die Thaitranse anders treten als der Taekwondo´ler ... natürlich sind die MMA-Jungs mit kräftigen Fausschlägen und guten Bodensachen unterwegs ... aber das sagt auch nicht immer was über die Qualität in der SV aus ... zumindest nicht in der Form, dass man sagen könnte alles was nicht Vollkontakt ist, ist scheiße.

Du kannst auch WT intensiv trainieren und Dich im Ring kloppen. Allerdings trainiert man dann einfach Optik, was natürlich wichtig ist.

Und das alte Argument, wenn WT so gut wäre, dann würden wir alle MMA´ler WT machen sehen oder dann würden WT´ler im MMA antreten ... ist doch Schwachsinn und zeugt lediglich von Testosteronüberschuss.

WT ist ein Straßensystem und auf der Straße geht´s nunmal anders ab als im Ring ... da sagt niemand, dass darfst Du nicht und das nicht und bla. Jeder MMA´ler und Groundfighter ist einem WT´ler am Boden wohl überlegen ... keine Frage, aber wenn ich mir die MMA-fights so ansehe, da gibt es hundert Möglichkeiten dem Gegner am Boden in die Augen zu fingern und die so auszuquetschen bist der Saft rausläuft ... macht aber keiner ... warum ... weil sie´s nicht dürfen! Auf der Straße darf ich das. Und sogar die MMA´ler lieben ihre Augen, wetten? Auf der Straße hat der Gegner auch keinen Eierpanzer in der Unterhose ... respektive werde ich immer versuchen seine Familienplanung zu zerstören. Und zuletzt ... sind wir ehrlich ... es ist kein Geheimnis, dass manche der MMA-Klopper die ihr so glorifiziert bei ihren Kämpfen voll sind bis Unterkante ... da wird doch alles gefressen was der Markt hergibt ... schlimmer als bei jeder Tour de France.

angHell
05-06-2010, 13:43
Also Kernspecht propagiert seit einiger Zeit einen Schulterbreiten Stand mit einer 60 hinten / 40 vorne Gewichtsverteilung. Weil das 100/0 einspurig nur gut gegen WT (1 Gegner, gerade Angriffe) funktioniert, aber gegen runde Angriffe die Schrittarbeit und Stand der Messerform (auch für den Anfänger) zum Tragen kommt.

Einfach mal dem alten Mann aktuell zuhören, und nicht nur alt-wt-wissen von vor 20 Jahren hier posten :cool:

WT-Sifu

Nach 30 Jahren Supersystem macht er nun dass, was alle anderen KKs schon immer machen. :respekt:

angHell
05-06-2010, 13:46
Und bitte hört auf hier von Gewichtsverteilungen zu reden ... wir stehen 50:50, da 60:40 und 70:30 sich für den Straßenkampf als untauglich erwiesen haben, da Deine Beweglichkeit darunter leidet und Dein hinteres Bein zu sehr ermüdet.

Wichtig ist ... möglichst einspurig zu stehen, damit Deine Eier geschützt sind, gleichmäßige Gewichtsverlagerung, auf den Fußballen stehen und in lockere Bereitschaftsbewegung ... so kannst Du explosiv vor und zurück laufen.


Ein einspuriger Stand, egal welche Gewichtsverteilung, gehört zur Gruppe der Schienenfahrzeuge, da es nur vor und zurück geht. Seitlich ist nicht (auch nicht durch WT-Wendung, denn die klappen dummerweise nur im parallel-Iras (Eier schützen nicht vergessen!)).
Dazu kommt, dass es keinen instabileren Stand als einen einspurigen gibt.

Aber bestimmt kommt er in 15 Jahren mit nem neuen Buch raus: 60/40 wissen wir ja schon lange, aber jetzt werden wir den zweispurigen stand einführen - ist einfach prakikabler...:D

WT-Sifu
05-06-2010, 13:48
Toll, dass Du nun auch mit dem Lügen anfängst.




WO??????

Du weißt also, was ich unterrichte? Du hast Aussagen MEINER Schüler, das ich ihnen was anderes erzähle? Interessant :rolleyes:

Nochmal: Schulterbreit stehen, um Beweglichkeit nach allen Seiten zu haben. Nicht komplett auf einem Bein, aber etwas mehr hinten als vorne (ob jetzt 55/45 oder 70/30 ist egal). Variabel und locker. Im Infight kann mal alles auf dem hinteren Bein sein (wenn vorderes tritt z.B.), oder mehr Gewicht vorne, um Schlag zu unterstützen. Das lehre ich nicht erst seit gestern so, also erzähle DU keine Lügen.

WT-Sifu

Fisting
05-06-2010, 13:49
Alpha Combat System - www.soostactical.com (http://www.soostactical.com/de/alpha-combat-system)

Ich könnte brechen vor Lachen :D:D:D ... offenbar gibt es noch mehr unschlagbare Systeme ... warum basht ihr alle gegen WT ... :D:D:D

Graf von Montefausto
05-06-2010, 13:52
Man übt den 100/0 stand am Anfang so intensiv damit man nacher infight, um seine Birne wegzuziehen und dann mit dem Gewicht hinten ist , nicht in einer ungewohnten Lage ist und ins Rudern kommt, sondern immer noch kampfähig ist. Wer es immer noch nicht geschnallt hat.
hehe..den fand ich bisher am besten in dem Thread :o

Die ganzen Standarten sind wie das Chi-sao Bruchteile vom Kampf , die in kurzen Augenblicken entstehen. Der IRAS kommt in genau dem Moment vor, wo ich von der anderen Seite auf die andere wende, wenn ich komplett am Mann dran bin. Sonst macht der IRAS keinen Sinn. Wir stehen 50/50 und erst wenn wir in lowkickdistanz usw. gehen, stehen wir so 70/30 oder 60/40 ist auch scheiss egal auf jeden Fall bischen mehr Gewicht hinten als Vorne einfach um die Hufen schnell anheben zu können.
Aber genau so kann es sein, dass das Gewicht mal auf den vorderen Bein ist, wenn man zum Beispiel schlägt oder dergleichen macht.

Auf Deutsch: Du stehst eben so wie du stehst?;) Und warum dann überhaupt die ganze - völlig hirnrissige - theoretische Unterscheidung? Wenn Infight dann das, wenn Wendung dann das, wenn Kopf zurück (:o) dann das....? Kann es sein, dass ihr einfach nicht schnallt, dass man euch jahrelang irgendwelchen Kohl vorsetzt und den jedesmal mit neuen Theorien versucht schmackhaft zu machen, damit ihr nicht merkt dass es am Ende eben doch nur Kohl ist?;)

Graf von Montefausto
05-06-2010, 13:55
Ich könnte brechen vor Lachen :D:D:D ... offenbar gibt es noch mehr unschlagbare Systeme ... warum basht ihr alle gegen WT ... :D:D:D

..also ich kann nur für mich sprechen: Mir geht es hier mit Sicherheit nicht darum, WT schlecht zu machen. Habs ja selbst jahrelang betrieben. Mir ist allerdings erst mit dem nötigen Abstand (anderes System, andere Trainer) aufgefallen, wie viel Mist den EWTO-Jüngern erzählt wird und das ist völlig unabhängig vom System. Wenn hier dann der gleiche Mist weiter verbreitet wird, darf man ja wohl noch drauf hinweisen. Solltest es dir vielleicht mal zu Herzen nehmen, bringt dich eventuell weiter ;)

angHell
05-06-2010, 13:56
Soweit bin ich nie gekommen :D Wäre WT ein Angriffssystem, weshalb sollte man dann die "Angriffsform" so spät unterrichten? In einem "Distanzsystem" wie Tae Kwon Do unterrichtet man den Yop Chagi auch nicht erst an Dangrade ...

Wo ich angefangen habe, wurde nur auf Aggressivität hin trainiert, reingehen oder flankieren und reingehen und Flanke nie mehr aufgeben (meist ein Hand drückt, andere schlägt). Entweder zuvorkommen oder ausweichen und rein, rein rein. Mehr gabs nicht... Dazu hat sogar das chisao halbwegs Sinn gemacht - sobald sich Lücke ergibt, zuschlagen. Bong/tan und jam waren stabil, pak war ja meist nur zum aufhalten, d.h. genauso geschlagen wie ein FS, wenn nix kam, Treffen, oder außenbahn - umfallen...Mehr gabs nicht....Chisao war zwar kraftlos, aber immer nach vorn ausgerichtet und die Postionen immerhin stabil, kein Handgelenk, kein Gerhre, Fokus: schlagen.

Insofern kann ich Ricos gedankengang verstehen - so habe ich das damals auch gesehen (m it der Aggresivität) - reines Angriffssystem würde ich aber nicht sagen - wir haben das ganze immer eher auf intercepting/zuvorkommen trainiert, was ja auch Sinn macht, da es direkte (Gegen)angriffe sind, sobald einer die (längere) Angriffsdistanz betritt - für SV durchaus nicht vollk. sinnentleert, zum kämpfene, naja - manhat halt nur eine Chance...Taktikänderungen nicht vorgesehen...Feheleranfälligkeit: hoch...

Graf von Montefausto
05-06-2010, 13:57
Im Infight kann mal alles auf dem hinteren Bein sein (wenn vorderes tritt z.B.), oder mehr Gewicht vorne, um Schlag zu unterstützen. Das lehre ich nicht erst seit gestern so, also erzähle DU keine Lügen.


Na was denn nun? Pendelst du also dann vor und zurück oder wie?;) Wenn der Schlag besser mit Gewicht vorn unterstützt wird, warum dann erst das GEwicht hinten? Gibts da irgend nen Grund für?;)

cravor
05-06-2010, 14:00
Alpha Combat System - www.soostactical.com (http://www.soostactical.com/de/alpha-combat-system)

Ich könnte brechen vor Lachen :D:D:D ... offenbar gibt es noch mehr unschlagbare Systeme ... warum basht ihr alle gegen WT ... :D:D:D

Damit hast Du dich gerade ins Aus geschossen und bewiesen, dass Du keine Ahnung hast. Schade :winke:



WO??????
Du weißt also, was ich unterrichte? Du hast Aussagen MEINER Schüler, das ich ihnen was anderes erzähle? Interessant :rolleyes:

Nochmal: Schulterbreit stehen, um Beweglichkeit nach allen Seiten zu haben. Nicht komplett auf einem Bein, aber etwas mehr hinten als vorne (ob jetzt 55/45 oder 70/30 ist egal). Variabel und locker. Im Infight kann mal alles auf dem hinteren Bein sein (wenn vorderes tritt z.B.), oder mehr Gewicht vorne, um Schlag zu unterstützen. Das lehre ich nicht erst seit gestern so, also erzähle DU keine Lügen.

WT-Sifu

Schön, wenn Du das deinen Schülern so beibringst, aber es ist eine Lüge zu behaupten, dass EWTO-WTler immer Kampf 60/40 stehen) und wenn Du sagst, dass "100/0 nur gegen ing un" funktioniert, dann dürften wohl so 80-90% der EWTO-Schulen ihre Schüler jahrelang belogen haben.
Und die offizielle Aussage nach draußen war auch immer 100/0 - was KRK auf seinen Lehrgängen sagt ist erstmal nicht so wichtig, wenn es nur ein zehntel der EWTO mitkriegt. Ich bin mal so frech und behaupte, dass Du vor 20 Jahren noch keinem deiner Schüler erzählt hast, dass "100/0 nur gegen ing un" klappt und dass man 60/40 stehen sollte - deshalb behaupte ich, dass Du lügst. Wäre schön, wenn ich mich irre.

angHell
05-06-2010, 14:05
und selbst wenn, wäre es weder Linie der EWTO gewesen, noch weiter als bis zum Gartentor und zurück verbreitet gewesen.

Calito
05-06-2010, 14:12
<object width="480" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/5PbzcX7e9a0&hl=de_DE&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/5PbzcX7e9a0&hl=de_DE&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="480" height="385"></embed></object>



Kommts mir nur so vor oder ham die Jungs Angst den Instructor ernsthaft zu treffen? Ich sehe keine richtig durchgezogenen Angriffe, die Schlagabwehr sieht beeindruckend aus, aber is die auch auf den kopf gezielt??
Von der Pfeife mim weißen Tshirt und der blauen jogginghose brauch ich ja wohl nicht anzufangen...und dem Vogel mit dem Motorradhelm...die geben sich ja nichtmal Mühe den Typ zu treffen...

WT-Sifu
05-06-2010, 14:14
aber es ist eine Lüge zu behaupten, dass EWTO-WTler immer Kampf 60/40 stehen)

Das mache ich auch nicht. Es ist aber die derzeitige Meinung unserer Verbandsführung. Das war weder immer so, noch machen es schon alle so. Aber es wird zur Zeit so gelehrt. Eine TG-Prüfung ist derzeit nicht anders zu bestehen. Also kann ich schon sagen, das "man" es derzeit beim WT so macht.

WT-Sifu

angHell
05-06-2010, 14:23
Das mache ich auch nicht. Es ist aber die derzeitige Meinung unserer Verbandsführung. Das war weder immer so, noch machen es schon alle so. Aber es wird zur Zeit so gelehrt. Eine TG-Prüfung ist derzeit nicht anders zu bestehen. Also kann ich schon sagen, das "man" es derzeit beim WT so macht.

WT-Sifu


Nach 30 Jahren Supersystem macht er nun dass, was alle anderen KKs schon immer machen. :respekt:


Ok, das klingt doch nach nem ehrlichen Statement!

:halbyeaha:

cravor
05-06-2010, 14:27
Das mache ich auch nicht. Es ist aber die derzeitige Meinung unserer Verbandsführung. Das war weder immer so, noch machen es schon alle so. Aber es wird zur Zeit so gelehrt. Eine TG-Prüfung ist derzeit nicht anders zu bestehen. Also kann ich schon sagen, das "man" es derzeit beim WT so macht.

WT-Sifu

Danke für die Aufklärung.


Im Grunde heißt es dann aber doch einfach, dass unsere Verbandsführung nach Lust und Laune nicht nur die Prüfungenbedingungen, sondern auch das System bzw. die grundlegende Einstellung zum Kampf wechselt, egal ob das neue zum alten passt. Hat was von nem saisonbedingten Buffet.

derKünstler
05-06-2010, 14:29
Leute ich habs auf dem Lehrgang auch so manchem erklären müssen, der ernsthaft noch als hoher Schüler im IRAS oder 100/0 steht, wenn er außerhalb meiner Distanz ist. Der Stand macht nur berechenbar und schränkt die Beweglichkeit ein.
Mein Trainer hat mir das so erklärt:
Man übt den 100/0 stand am Anfang so intensiv damit man nacher infight, um seine Birne wegzuziehen und dann mit dem Gewicht hinten ist , nicht in einer ungewohnten Lage ist und ins Rudern kommt, sondern immer noch kampfähig ist. .....

... und deshalb übt man "30 jahre" Gewicht hinten, um sicher zu stehen, falls man im Infight die Birne wegzieht. ok ... andere Üben 30 Jahre Bodenkampf, weil es sein könnte, dass sie mal während des k.o. schlagens auf einer bierlache ausrutschen ...

Gleichzeitig ist es egal, wie man steht, da das ja alles nur Bewegungsauschnitte sind ... ok

Beides zusammen, also intensiv 0:100 UND egal, Bewegungsauschnitte:

-> man belügt sich nur selbst, indem man ganz offensichtlich unsinnige Dinge als didaktische Notwendigkeit zu rechtfertigen versucht.

@Volker

Es geht doch gar nicht um die Art und Weise des Stehens ... übermorgen erklärt euch euer Si-Fu, dass man 70% vorne haben sollte, weil - und dann wieder, dass jeglicher Stand Blödsinn ist (natürlich praktiziert es das jeweilige min 3 Jahre "im stillen Kämmerlein" bevor er es als "schon immer so dagewesen" neu präsentiert.

Ich versteh schon, dass man gerne formal denkt und gerne "Korrektheit" und "Perfektion" praktiziert. Aber wieso das in einem System, dass im eigentlichen Sinne höchst flexibel sein muss? Bei Karate- Stilisten (nur ein Beispiel, nichts gegen eine KK!) ist das völlig ok, muss auch so sein -> Kata Wettbewerbe, SV- DEMOS ,,, etc --- aber beim WT ? Dem "aus Tradition untraditionellen System" (das real nur eine Tradition durch eine folgende ablöst) ?

:idea:

derKünstler
05-06-2010, 14:31
Das mache ich auch nicht. Es ist aber die derzeitige Meinung unserer Verbandsführung. Das war weder immer so, noch machen es schon alle so. Aber es wird zur Zeit so gelehrt. Eine TG-Prüfung ist derzeit nicht anders zu bestehen. Also kann ich schon sagen, das "man" es derzeit beim WT so macht.

WT-Sifu

- ohne Worte -

bauchladen
05-06-2010, 14:44
...viele bleiben stehen und wollen abwehren. Dabei geraten sie in eine defensive Verteidigungshaltung. Das Geheimnis besteht aber darin, selbst sein Spielchen zu spielen und den anderen anzugreifen. Ob als erster oder nicht, ist egal.

Zum Thema: WT bedeutet ja auch sich anpassen zu können. Viele WTler haben ein eingeschränktes Verständnis darüber, wie WT "funktioniert", und wie ein Kampf funktioniert. Es wird meist sehr wenig Taktik und Strategie gelehrt, und die kann eben Kampfentscheidend sein.

Daneben gibt s eben verschiedene Ansätze. Beispiel:

Ich bin in einer Duellsituation (und habe einen Plan), oder Ich werde überrascht (Arme unten, Hose runter).

Ich warte ab (lass den Gegner kommen), oder Ich greife an (egal was der andere macht, auch wenn er nur mit der Wimper zuckt).

um mal ein paar Extreme zu nennen.

.
.
.

Im Übrigen kann ich es nicht mehr hören, wie hier 20 Jahre olle alte Kamellen vom Kernspecht wiedergekäut werden. Ich besuche ab und an mal seine Technikerklassen, und der Mann ist viel, viel weiter als manch einer denken mag, und wie es die aktuellen zum Teil albernen Videos vermuten lassen. Vor ein paar Jahren hat er in so einem Seminar mal geäußert, das "Kämpfen" Chaos bedeutet, das es niemals gewiss ist, wer als Sieger daraus hervorgeht (das kann auch der sein, der "nix" kann)... aber das man gewiss dabei auch selber was abbekommt. Nix von Unbesiegbar, oder Überlegenheit des WT, VC, etc.

Graf von Montefausto
05-06-2010, 14:48
Vor ein paar Jahren hat er in so einem Seminar mal geäußert, das "Kämpfen" Chaos bedeutet, das es niemals gewiss ist, wer als Sieger daraus hervorgeht (das kann auch der sein, der "nix" kann)... aber das man gewiss dabei auch selber was abbekommt.

Is jan Ding..bei so viel Weisheit möchte man auf die Knie fallen :o

C-MO
05-06-2010, 14:58
WT ist ein Straßensystem und auf der Straße geht´s nunmal anders ab als im Ring ... da sagt niemand, dass darfst Du nicht und das nicht und bla. Jeder MMA´ler und Groundfighter ist einem WT´ler am Boden wohl überlegen ... keine Frage, aber wenn ich mir die MMA-fights so ansehe, da gibt es hundert Möglichkeiten dem Gegner am Boden in die Augen zu fingern und die so auszuquetschen bist der Saft rausläuft ... macht aber keiner ... warum ... weil sie´s nicht dürfen! Auf der Straße darf ich das. Und sogar die MMA´ler lieben ihre Augen, wetten? Auf der Straße hat der Gegner auch keinen Eierpanzer in der Unterhose ... respektive werde ich immer versuchen seine Familienplanung zu zerstören. Und zuletzt ... sind wir ehrlich ... es ist kein Geheimnis, dass manche der MMA-Klopper die ihr so glorifiziert bei ihren Kämpfen voll sind bis Unterkante ... da wird doch alles gefressen was der Markt hergibt ... schlimmer als bei jeder Tour de France.


sag ma ist das wirklich dein ernst ? ....der mmaler zerfetzt den wtler auch auf der straße da kannst du gift drauf nehmen .....du pickst ihm in seine augen und er ist dann besiegt ? du triffst seine klöten einfach so? und die sonst noch so im ring unerlaubten sachen lassen den wtler dann auf der straße voll abgehen ?

also 1. mal muss ein wtler das erst ma schaffen beim mmaler anzubringen aber bis er das schafft hat er entweder so eine auf die 12 bekommen dass er k o geht , wurde aufn bordstein geslammt dass er im ***** ist , oder wurde ins land der träume gechoked ......selbst wenn er es schafft was derartiges beim mmaler anzubringen wird er nicht zwangsläufig triumphieren

und 2. kann der mmaler genauso in deine klöten treten dich beißen oder sonstige scheiße weil er auf der straße wohl kaum nach regeln kämpfen wird ...aber dieses zeugs braucht er auch nicht denn er hat genug andere wichtigere fähigkeiten die er einsetzen wird

so wie die mma jungs trainieren und kämpfen oder sparren ist sehr realitätsnah und realitätsnäher als bei den meißten systemen

ich kriege immer ne gänsehaut wenn ich sowas lese wie das was du hier ablässt .....wt wird mir immer unsympathischer ....es ist anscheinend alles wirklich nur palaber ....ich habe wt und wtler trotzdem ne chance eingeräumt und gedacht dass es obwohl es so unbeliebt ist und oft gebasht wird es da trotzdem bestimmt einige leute gibt die kämpfen können aber ich werde je mehr kommentare ich seitens wtler lese immer unischerer in der hinsicht :D

ich boxe seit ca 2.5 jahren und habe als teeny ca. nen jahr geboxt also insgesamt 3.5 jahre aber sagen wir mal 2 jahre ok aufgrund von trainingspausen oder aussetzern ....wenn ein mmaler 2 jahre so intensiv wie ich das boxen trainiert habe mma trainiert (sogar weniger reicht) reicht das locker dass ich zugeben muss dass ich gegen ihn höchstwahrscheinlich auf der straße verlieren würde und finde mich damit ab .....es ist halt so......ich verstehe nicht warum wtler schwierigkeiten haben sich damit abzufinden bzw. zuzugeben dass sie einfach unterlegen sind gegen solche leute .....ich bin mir sicher dass wtler jetzt denken : aja boxen ist ja genauso ein regulierter sport da ist es kein wunder aber wir trainieren ja für die straße und treten ihm in die klöten :rolleyes:

Cortalios
05-06-2010, 15:03
Alpha Combat System - www.soostactical.com (http://www.soostactical.com/de/alpha-combat-system)

Ich könnte brechen vor Lachen :D:D:D ... offenbar gibt es noch mehr unschlagbare Systeme ... warum basht ihr alle gegen WT ... :D:D:D

2 Möglichkeiten: entweder du willst mit dieser Aussage witzig sein oder du disqualifizierst dich damit selbst.... :narf:

Husky
05-06-2010, 15:05
Danke für die Aufklärung.


Im Grunde heißt es dann aber doch einfach, dass unsere Verbandsführung nach Lust und Laune nicht nur die Prüfungenbedingungen, sondern auch das System bzw. die grundlegende Einstellung zum Kampf wechselt, egal ob das neue zum alten passt. Hat was von nem saisonbedingten Buffet.

Was sagt eigentlich LT dazu? Macht der jetzt auch 62/38?

Husky
05-06-2010, 15:14
Zum Thema: WT bedeutet ja auch sich anpassen zu können. Viele WTler haben ein eingeschränktes Verständnis darüber, wie WT "funktioniert", und wie ein Kampf funktioniert. Es wird meist sehr wenig Taktik und Strategie gelehrt, und die kann eben Kampfentscheidend sein.

Daneben gibt s eben verschiedene Ansätze. Beispiel:

Ich bin in einer Duellsituation (und habe einen Plan), oder Ich werde überrascht (Arme unten, Hose runter).

Ich warte ab (lass den Gegner kommen), oder Ich greife an (egal was der andere macht, auch wenn er nur mit der Wimper zuckt).

um mal ein paar Extreme zu nennen.

.
.
.

Im Übrigen kann ich es nicht mehr hören, wie hier 20 Jahre olle alte Kamellen vom Kernspecht wiedergekäut werden. Ich besuche ab und an mal seine Technikerklassen, und der Mann ist viel, viel weiter als manch einer denken mag, und wie es die aktuellen zum Teil albernen Videos vermuten lassen. Vor ein paar Jahren hat er in so einem Seminar mal geäußert, das "Kämpfen" Chaos bedeutet, das es niemals gewiss ist, wer als Sieger daraus hervorgeht (das kann auch der sein, der "nix" kann)... aber das man gewiss dabei auch selber was abbekommt. Nix von Unbesiegbar, oder Überlegenheit des WT, VC, etc.

Und wofür bitte bezahlt man dann so viel Kohle? Für solche Weisheiten die jedes Kind weiss? Und das KRK weiter als jeder WTler ist, dass glaube ich ohne weiteres. 20 Jahre lang wird einem jedes natürliche Bewegungsmuster abgewöhnt und dann am Ende als die ultimativen Erkenntnisse verkauft. Im wahrsten Sinne des Wortes.

Jim
05-06-2010, 15:45
Danke für die Aufklärung.


Im Grunde heißt es dann aber doch einfach, dass unsere Verbandsführung nach Lust und Laune nicht nur die Prüfungenbedingungen, sondern auch das System bzw. die grundlegende Einstellung zum Kampf wechselt, egal ob das neue zum alten passt. Hat was von nem saisonbedingten Buffet.

Das Problem ist eben, dass viele Lehrer, die selbst nicht viel mit Kampf am Hut haben und von der Quelle (KRK und der Verbandsleitung) abgeschnitten ihr Ding machen, nicht mehr wissen, als das, was sie vor Jahren im "Vom Zweikampf" gelesen haben.

Gleiches gilt übrigens für penetrante Forumuser, die glauben, sie wüssten etwas über EWTO-WT. Die muss man aber leider alle enttäuschen.

Jim
05-06-2010, 15:46
Und wofür bitte bezahlt man dann so viel Kohle? Für solche Weisheiten die jedes Kind weiss? Und das KRK weiter als jeder WTler ist, dass glaube ich ohne weiteres. 20 Jahre lang wird einem jedes natürliche Bewegungsmuster abgewöhnt und dann am Ende als die ultimativen Erkenntnisse verkauft. Im wahrsten Sinne des Wortes.

Man bezahlt für Sachen, die eben nicht jedes Kind weis. Das sind Sachen, die den durchschnittlichen YouTube-WTler vom guten WTler unterscheidet.;)

derKünstler
05-06-2010, 15:48
Youtube - WTler ...:halbyeaha

Lars´n Roll
05-06-2010, 17:17
Ist lustig wieviel Unmut man gleich wieder bei Manchen erzeugt, wenn man das technische Konzept des WT beleuchtet ... :D


Das einzige was Du beleuchtet hast, ist Deine Ahnungslosigkeit... indem Du KRKs wilde Märchen bezüglich der Eigenschaften anderer KK nachgeplappert hast.


Wichtig ist ... möglichst einspurig zu stehen, damit Deine Eier geschützt sind, gleichmäßige Gewichtsverlagerung, auf den Fußballen stehen und in lockere Bereitschaftsbewegung ... so kannst Du explosiv vor und zurück laufen.

Laufen? Ich nenne das hoppeln. Und in dem Kontext werden WTler auch gelegentlich über die Irrigkeit der Annahme aufgeklärt, dass sie ein Patent auf Gleichzeitigkeit hätten. Die Anzahl der nach vorne hoppelnden WTler die mit nem gleichzeitig mit nem side-step aufgeführten Cross die Lichter ausgeschossen bekamen dürften selbst Emins Straßenkämpfe übersteigen...

Lars´n Roll
05-06-2010, 17:25
Das Problem ist eben, dass viele Lehrer, die selbst nicht viel mit Kampf am Hut haben und von der Quelle (KRK und der Verbandsleitung) abgeschnitten ihr Ding machen, nicht mehr wissen, als das, was sie vor Jahren im "Vom Zweikampf" gelesen haben.

Gleiches gilt übrigens für penetrante Forumuser, die glauben, sie wüssten etwas über EWTO-WT. Die muss man aber leider alle enttäuschen.

Wenn das wahr wäre (was ich keine Sekunde glaube) spräche das ja auch volle Granate für das tolle System, das ihr da habt... :rotfltota

r1co
05-06-2010, 18:40
.

Lars´n Roll
05-06-2010, 19:13
Vielleicht hat´s ihnen aus den gleichen Gründen ned gepasst, aus denen sie vom Boxen zum WT sind... zu anstrengend, zu hart... vielleicht könnten sie auch einfach zielführendes Training nicht von Zeitvertreib unterscheiden, wenn man´s ihnen auf ´n Bauch bindet... wer weiß das schon...?

Is mir alles zu hypothetisch und abwegig, das Gelaber... "von der Quelle entfernt"... alles klar... woher haben sie dann nen Trainerschein, die Trainer der 2 oder 3 gaaaaaarantiert nicht repräsentativen Schulen, die ihren Leuten "schlechtes WT" vermitteln? Wie kann das sein? Veräppelt Euch mal weiter selbst...

r1co
05-06-2010, 19:21
.

Pate 2
05-06-2010, 19:23
Vielleicht hat´s ihnen aus den gleichen Gründen ned gepasst, aus denen sie vom Boxen zum WT sind... zu anstrengend, zu hart... vielleicht könnten sie auch einfach zielführendes Training nicht von Zeitvertreib unterscheiden, wenn man´s ihnen auf ´n Bauch bindet... wer weiß das schon...?
Könnte ein Grund sein. Aber es geht hier auch weniger darum, dass mal irgendwo 2 vom Boxen zum WT gegangen sind oder 3 von WT zum Krav Maga. Ich kenne eigentlich an KS/KK nichts vergleichbares, was in dieser großen Menge und Deutlichkeit kritisiert wird, und das eben auch von einer großen Zahl an Personen, von denen man weiß, dass sie kämpfen können und sich sogar im Wettkampf bewiesen haben.

Aber gut, das sind im Endeffekt vermutlich a) alles Neider oder b) "Die EWTO ist nun mal eine große Organisation, da ist es klar, dass man mehr Meinungen drüber liest".

Lars´n Roll
05-06-2010, 19:25
Fürs Boxen haben sie nicht mehr die Zeit. Für tägliches, stundenlanges Training.

Ach so... na dann isses praktischer irgendwo hinzugehen, wo man den Eindruck vermittelt bekommt, wenn hätte mit weniger Training ein vergleichbares Resultat... :rolleyes:

Arme patschen statt schwitzen und einstecken und sich einreden man wäre dann voll gut dabei...

Um mit WT gut zu werden brauchts noch viel mehr Aufwand, als um mit ner seriösen KK was zu reißen. Deshalb sind die Vorzeigeklopper wie Emin gut trainierte Naturtalente. Irgendwie muss man ausgleichen, dass man nur Dummfug lernt.

BuZuS
05-06-2010, 19:30
Ich kenne eigentlich an KS/KK nichts vergleichbares, was in dieser großen Menge und Deutlichkeit kritisiert wird, und das eben auch von einer großen Zahl an Personen, von denen man weiß, dass sie kämpfen können und sich sogar im Wettkampf bewiesen haben.

Aber gut, das sind im Endeffekt vermutlich a) alles Neider oder b) "Die EWTO ist nun mal eine große Organisation, da ist es klar, dass man mehr Meinungen drüber liest".
Richtig, eine weitere Möglichkeit, dass an der Kritik was dran wäre, kann es natürlich nicht geben. Sind einfach alle neidisch, oder zu arm... ist klar.

bauchladen
05-06-2010, 23:14
Und wofür bitte bezahlt man dann so viel Kohle? Für solche Weisheiten die jedes Kind weiss? Und das KRK weiter als jeder WTler ist, dass glaube ich ohne weiteres. 20 Jahre lang wird einem jedes natürliche Bewegungsmuster abgewöhnt und dann am Ende als die ultimativen Erkenntnisse verkauft. Im wahrsten Sinne des Wortes.

Ich weiß nicht, was "jedes Kind" weiß. Ist mir auch egal. Wenn jeder alles wissen würde, bräuchte ich nicht mehr unterrichten. Was man weiß, und kann, erscheint immer trivial. Auch das ist ne Binsenweisheit. Wenn ich alles über das Kämpfen wissen und können würde, bräuchte ich nix mehr zu lernen, und ich würde mein Geld vielleicht zum Golf tragen, oder einen Hubschrauber fliegen lernen. Dem ist aber auch nach über 25 Jahren nicht so. Zeig mir die Schule, oder den Verein, der nicht Geld von dir nimmt. Ich für meinen Teil bin in Vereinen groß geworden, und betreibe meine Schule im Grunde auch so: Nebenberuflich, und als Hobby. Die Einnahmen decken gerade so den Betrieb, und die Kosten für die Übungsleiter, und Trainer die mich unterstützen. Ich hab vor auch noch die nächsten 30 Jahre Kampfkunst zu betreiben. Das ist mein Leben. Geld spielt dabei eine Nebenrolle ;-)

Ich hab in über 25 Jahren ein bisschen was an Erfahrungen sammeln dürfen, und das in verschiedenen Stilen. Und ich hab großen Respekt gegenüber jedem der eine Kampfkunst ausübt. Mir gefällt das ganze eindimensionale Gebashe einfach nicht. Egal gegen welche Person (auch wenn ich sie nicht leiden kann), oder welchen Stil (auch wenns nicht meiner ist) es geht. Das hat für mich einfach was mit Respekt zu tun.

Ps. Ich wüsste nicht, wo einem ausgerechnet im WT natürliche Bewegungsmuster abgewöhnt werden. ... Wäre mal interessant, wie das in anderen Stilen aussieht.

dhaumuba
05-06-2010, 23:34
Was ist mit "100/0", "62/38" usw. gemeint?

bauchladen
06-06-2010, 07:47
Was ist mit "100/0", "62/38" usw. gemeint?

Ich nehme mal an die Gewichtsverteilung (hinten/vorne) beim Stand. Meine Devise ist, das du (gerade als Anfänger) so stehen solltest wie du dich wohl und sicher fühlst. Auf Prozente kommt es da nicht an. Schrittarbeit halte ich für sehr wichtig. Sie wird im WT sehr gerne vernachlässigt, oder total auf ein paar Schritte reduziert. WT hat aber ne sehr ausgefeilte Schrittarbeit, und ein großer, wesentlicher Teil findet tatsächlich "da unten" statt. Aber es braucht Zeit diese zu lernen. Gut sind zum Beispiel Schrittkombis (so ne Art Schrittformen), um sie isoliert zu üben und einzuschleifen. Mit der Zeit denkst du darüber nicht mehr nach, sondern das "passiert" einfach (wie immer halt).

Graf von Montefausto
06-06-2010, 07:52
Gut sind zum Beispiel Schrittkombis (so ne Art Schrittformen), um sie isoliert zu üben und einzuschleifen. Mit der Zeit denkst du darüber nicht mehr nach, sondern das "passiert" einfach (wie immer halt).

...naja, die WT-Schrittformen, die ich kenne sind meiner Meinung nach alles andere als geeignet, um irgendwas Relevantes daraus zu ziehen. Zirkelschritt/Wendung, etc...meiner Meinung nach alles viel zu kompliziert und verkopft, als dass es in einer Stresssituation abrufbar und so durchführbar wäre...

Husky
06-06-2010, 08:47
Ich weiß nicht, was "jedes Kind" weiß. Ist mir auch egal. Wenn jeder alles wissen würde, bräuchte ich nicht mehr unterrichten. Was man weiß, und kann, erscheint immer trivial. Auch das ist ne Binsenweisheit. Wenn ich alles über das Kämpfen wissen und können würde, bräuchte ich nix mehr zu lernen, und ich würde mein Geld vielleicht zum Golf tragen, oder einen Hubschrauber fliegen lernen. Dem ist aber auch nach über 25 Jahren nicht so. Zeig mir die Schule, oder den Verein, der nicht Geld von dir nimmt. Ich für meinen Teil bin in Vereinen groß geworden, und betreibe meine Schule im Grunde auch so: Nebenberuflich, und als Hobby. Die Einnahmen decken gerade so den Betrieb, und die Kosten für die Übungsleiter, und Trainer die mich unterstützen. Ich hab vor auch noch die nächsten 30 Jahre Kampfkunst zu betreiben. Das ist mein Leben. Geld spielt dabei eine Nebenrolle ;-)

Ich hab in über 25 Jahren ein bisschen was an Erfahrungen sammeln dürfen, und das in verschiedenen Stilen. Und ich hab großen Respekt gegenüber jedem der eine Kampfkunst ausübt. Mir gefällt das ganze eindimensionale Gebashe einfach nicht. Egal gegen welche Person (auch wenn ich sie nicht leiden kann), oder welchen Stil (auch wenns nicht meiner ist) es geht. Das hat für mich einfach was mit Respekt zu tun.

Ps. Ich wüsste nicht, wo einem ausgerechnet im WT natürliche Bewegungsmuster abgewöhnt werden. ... Wäre mal interessant, wie das in anderen Stilen aussieht.

Wenn Du alle Postings gelesen hättest, dann wüßtest Du worum es geht. Es geht nicht um das Geld für die Trainer, obwohl ich auch dort in der EWTO genügend Ausbilder kennengelernt habe, die einige (grundlegende)Dinge nur im Privatunterricht vermitteln. Und da zahlste dann schon mal zwischen 20 und 80 Euro die 3/4 Stunde, um dann teilweise am Ende Dich zu fragen wofür Du nun das Geld ausgeben hast. Mehr als einmal erlebt. Über Privatstunden mit den verschiedenen Meistern und Ausbildern könnte ich Bände hier schreiben. Einige waren super, bei anderen hast Du 50 Euro gezahl, um mal wieder so richtig durchgekloppt zu werden. Und wenn man dann gallig wurde, dann hat man festgestellt, dass die auch nur mit Wasser kochen und sich nicht im geringsten an das halten was sie predigen. Aber anderes Thema. Worum es mir ging war, dass man einen Haufen Geld an die EWTO bezahlt z.B. dafür das dein Sifu dir die TG Sektionen zeigen darf. Also wenn das so teuer ist muss es ja auch was gutes sein dachte ich. Jahre später liesst man dann, dass das alles nur Partnertänze sind und nun ist das und jenes angesagt, weil viel besser und realistischer. Kostet natürlich wieder eine Stange Geld. Nix mit Nebenkosten decken. Dann die ganzen verstecken Nebenkosten für Dinge dessen Sinn ich bis heute nicht verstanden haben. Und da geht richtig Kohle drauf. Und Fakt ist Du kriegst ab einem gewissen Level in der EWTO nix mehr gezeigt wenn Du nicht kräfigt zahlst. Aber eigentlich müsstest Du das wissen, wenn Du lang genug in der ETWO warst (ab TG Bereich) gehts los. So und nun kommen die nächsten "Erkenntnisse" (was alle schon längst wissen in anderen KK). Nur mal so ein Bsp. (um auch gleich Dir zu zeigen was einem mal so an nätürlichen Bewegungsmustern abgewöhnt wurde) Stand 100/0 und immer schön aufrecht bleiben, so als wenn Du einen Stock verschluckt hast. Hacken am Boden (Da kann man schon Stunden mit zubringen den Hacken am Boden zu lassen). Jahrelang wurde man darauf hin immer wieder korregiert. Natürlich war für mich bis dahin auch das Gewicht mal nach vorne zu verlagern und auch mal schnelle Angriffe auszupendeln (Kopf weg, Bauch einziehn usw.) Nee alles nicht erlaubt. Und siehe da nach Jahren brint uns KRK die "Erkenntnis", dass man "Falten" sollte ect. Ach nee. Unglaublich! Ab auf den nächsten Lehrgang und wieder 100 Euro abgedrückt. Und nun gibt es BlitzCombat oder wie es heisst. Ich hoffe für Dich Du hast Dich schon für den nächsten Lehrgang angemeldet. Nicht das Du die allerneusten WT-Geheimnisse direkt von der "Quelle" verpasst. :D

R u not entertained?
06-06-2010, 10:36
Könnte ein Grund sein. Aber es geht hier auch weniger darum, dass mal irgendwo 2 vom Boxen zum WT gegangen sind oder 3 von WT zum Krav Maga. Ich kenne eigentlich an KS/KK nichts vergleichbares, was in dieser großen Menge und Deutlichkeit kritisiert wird, und das eben auch von einer großen Zahl an Personen, von denen man weiß, dass sie kämpfen können und sich sogar im Wettkampf bewiesen haben.

Aber gut, das sind im Endeffekt vermutlich a) alles Neider oder b) "Die EWTO ist nun mal eine große Organisation, da ist es klar, dass man mehr Meinungen drüber liest".

Und wie viele davon haben mal mit kampfstarken Wtlern trainiert und vor allem selbst jahrelang WT trainiert, damit sie sich überhaupt ein richtiges Bild davon machen können und wissen, was man aus WT machen kann?

R u not entertained?
06-06-2010, 10:52
Laufen? Ich nenne das hoppeln. Und in dem Kontext werden WTler auch gelegentlich über die Irrigkeit der Annahme aufgeklärt, dass sie ein Patent auf Gleichzeitigkeit hätten. Die Anzahl der nach vorne hoppelnden WTler die mit nem gleichzeitig mit nem side-step aufgeführten Cross die Lichter ausgeschossen bekamen dürften selbst Emins Straßenkämpfe übersteigen...

Mann, Mann, Mann, wann wird das endlich mal vestanden? :motz: Der "Hoppelschritt" gehört nicht dahin, wo er meistens ausgeführt wird!

Da haben zwei (KRK und LT) ein tolles System konstruiert, aber eben (absichtlich oder aus Unerfahrenheit) verschiedene Dinge falsch zusammengesetzt. Aber das heißt nicht, dass das gesamte System mistig wäre! Verschiedene Dinge sind aber völlig falsch (man könnte sagen auch sagen lieblos) aneinander geklatscht und dann nach jahrelange Kampferfahrung vieler Leute - entscheidend (!) - nicht korrigiert worden. Daran krankt das System. Dass es wie ein Dogma versteinert in der Gegend rumsteht, weil die Meister es einmal so gebaut haben und es deswegen auf ewig so bleiben muss, und anderen EX-Wtler es zwar "ganz anders" machen wollen, aber sämtliche Fehler unreflektiert übernehmen oder sogar noch verschlimmbessern, weil ihnen entweder Kampferfahrung oder Grips oder beides fehlen. Das ist das Problem des WT. Der "Hoppelschritt" ist auch kein Hoppelschritt. Einen Haken würde ja auch niemand machen, wenn man noch zwei Meter vom Gegner entfernt ist, weil er dort einfach nicht hin passt! Mann, das ist doch nicht so schwer zu begreifen :motz:

Pate 2
06-06-2010, 10:59
Und wie viele davon haben mal mit kampfstarken Wtlern trainiert und vor allem selbst jahrelang WT trainiert, damit sie sich überhaupt ein richtiges Bild davon machen können und wissen, was man aus WT machen kann?
Jetzt fang doch nicht wieder damit an. Da kann man gleich wieder fragen, wo denn die kampfstarken WTler überhaupt stecken, die nicht Emin Boztepe heißen oder Softair-Krieg in Militärklamotten spielen.

Ganz davon abgesehen, dass ich es nicht für nötig halte, dass jemand WT trainiert haben muss, um es kritisieren zu dürfen (außerdem gibt es hier im Forum einige, die etwas bis viel WT Erfahrung gemacht haben). Kämpfen ist kämpfen (und nein, Kämpfen auf der Straße ist NICHT völlig was anderes, als im Ring) und man kann da objektive Fehler machen, die ganz einfach dazu führen, dass WTler recht schnell verkloppt werden können. Sei es die mangelnde Deckung, der 100/0 Stand (schön einspurig), den es auch heute noch in vielen WT Schulen gibt, und die Konzentration auf Kettenfauststöße oder im Kontrast dazu das "Erfühlen" von Angriffen, was bei ordentliches Schrittarbeit des Gegners und Kombinationen schon sehr schnell an die Grenzen stößt.

Das liegt aber alles daran, dass es die 2-3 schlechten EWTO Schulen gibt, die da was falsch verstanden haben, denn KRK und LT machen das völlig anders und meinen das auch völlig anders. Wenn das wirklich so ist, dann wird es Zeit, dass sich die EWTO mal an die KS/KK Szene wendet, um das klarzustellen (inklusive Rundbrief an alle Schulen, damit die mal auf den selben Stand kommen), anstatt durch Werbung für das Hausmütterchen inklusive Sohn/Tochter und grausige Youtube-Videos zu glänzen, die den Kritikern wie Geschenke vorkommen.

R u not entertained?
06-06-2010, 11:14
Jetzt fang doch nicht wieder damit an. Da kann man gleich wieder fragen, wo denn die kampfstarken WTler überhaupt stecken, die nicht Emin Boztepe heißen oder Softair-Krieg in Militärklamotten spielen.

Ganz davon abgesehen, dass ich es nicht für nötig halte, dass jemand WT trainiert haben muss, um es kritisieren zu dürfen (außerdem gibt es hier im Forum einige, die etwas bis viel WT Erfahrung gemacht haben). Kämpfen ist kämpfen (und nein, Kämpfen auf der Straße ist NICHT völlig was anderes, als im Ring) und man kann da objektive Fehler machen, die ganz einfach dazu führen, dass WTler recht schnell verkloppt werden können. Sei es die mangelnde Deckung, der 100/0 Stand (schön einspurig), den es auch heute noch in vielen WT Schulen gibt, und die Konzentration auf Kettenfauststöße oder im Kontrast dazu das "Erfühlen" von Angriffen, was bei ordentliches Schrittarbeit des Gegners und Kombinationen schon sehr schnell an die Grenzen stößt.

Das liegt aber alles daran, dass es die 2-3 schlechten EWTO Schulen gibt, die da was falsch verstanden haben, denn KRK und LT machen das völlig anders und meinen das auch völlig anders. Wenn das wirklich so ist, dann wird es Zeit, dass sich die EWTO mal an die KS/KK Szene wendet, um das klarzustellen (inklusive Rundbrief an alle Schulen, damit die mal auf den selben Stand kommen), anstatt durch Werbung für das Hausmütterchen inklusive Sohn/Tochter und grausige Youtube-Videos zu glänzen, die den Kritikern wie Geschenke vorkommen.

Ja, ich sag´s ja, Du hast WT nicht verstanden. WT hat nicht zwangsläufig eine schlechte Kopfdeckung. Wer 100% auf dem Hinterbein und einspurig steht, dem ist sowieso nicht zu helfen, Kettenfauststöße sind kein WT und werden auch nicht dort angewendet, wo sie meistens benutzt werden und Angriffe werden auch nicht dort erfühlt, wo Du es annimmst. Lies Dir mal mein Post an @Lars´n Roll durch. Vielleicht verstehst Du dann ein bisschen mehr.

D_LU
06-06-2010, 12:13
Weil die meisten nicht bis zur 3. Form kommen (was weniger das Problem ist) bzw. weil ihnen nicht hinreichend genug eingetrichtert wird, worauf es ankommt. R1co hat das ganz gut erkannt. - Viele bleiben stehen und wollen abwehren. Dabei geraten sie in eine defensive Verteidigungshaltung. Das Geheimnis besteht aber darin, selbst sein Spielchen zu spielen und den anderen anzugreifen. Ob als erster oder nicht, ist egal.


Ich habe Ende der 90iger selber WT gemacht und unser Trainer hat auch immer wieder betont wir in einen Kampf die Initiative übernehmen müssen.
Mein subjektiver Eindruck ist das die Schüler in den früheren Jahren kampfstärker waren. Das lag aber nicht am System sondern war eher den Schülern geschuldet. Es kamen mehr Personen zum Training die sich auch mal kloppen wollten.
Zum einen glaube ich das dieser Personenkreis mittlerweile in der EWTO GmbH gar nicht mehr so erwünscht ist, wg kleinerer Zielgruppe.
Zum anderen glaube ich das sich dieser Personenkreis jetzt eher bei den MMAlern tummelt.



Falls du es nicht mitbekommen hast: Wir reden hier nicht über dein VT.

Touche ;)

Ich habs mitbekommen, aber ich kann da nicht aus meiner Haut :p

Trinculo
06-06-2010, 12:14
Mann, Mann, Mann, Daaaaanke :)


Der "Hoppelschritt" ist auch kein Hoppelschritt. Einen Haken würde ja auch niemand machen, wenn man noch zwei Meter vom Gegner entfernt ist, weil er dort einfach nicht hin passt! Mann, das ist doch nicht so schwer zu begreifen :motz:

Meinst Du, Kernspecht und Leung Ting würden Deine Auffassung teilen, oder denkst Du, Du hast ihr System besser verstanden als sie selbst? Ich bin mir da bei Dir immer nicht ganz sicher :p

R u not entertained?
06-06-2010, 13:03
=Trinculo;2218140]Daaaaanke :)

:verbeug: Gern geschehen, Herr Schneider :D




Meinst Du, Kernspecht und Leung Ting würden Deine Auffassung teilen, oder denkst Du, Du hast ihr System besser verstanden als sie selbst? Ich bin mir da bei Dir immer nicht ganz sicher :p

Ihr System haben Sie sicher besser verstanden als ich! Ich denke nicht, dass ich das je aufholen kann. Es stellt sich halt die Frage, ob sie ihr System so gut gemacht haben, wie möglich, also quasi alles rausgeholt und stets - gemessen an der Kampfqualität - verbessert. Und das eben glaube ich nicht. Im Gegenteil: sie haben es aus meiner Sicht über die Jahre konsequent zugrunde gerichtet.

Weshalb sie das getan haben, weiß ich auch nicht, vermutlich um es massentauglich zu machen und Geld zu schöpfen. Beide können auf jeden Fall technisch weit mehr, als sie zeigen oder weitergeben.

Lars´n Roll
06-06-2010, 13:06
Also... für sind das schon quasireligiöse Züge, die in solchen Diskussionen seitens der WT-Fraktion hochkommen... :rolleyes:

@ R U - bin gespannt auf Dein WT. Is ja bald soweit! :gewicht:

R u not entertained?
06-06-2010, 13:08
Also... für sind das schon quasireligiöse Züge, die in solchen Diskussionen seitens der WT-Fraktion hochkommen... :rolleyes:

@ R U - bin gespannt auf Dein WT. Is ja bald soweit! :gewicht:

Ne dauert noch :ups: :D Wer hat außerdem gesagt, dass ich irgendwas neues mache oder es WT sein soll? Wär mir neu.

Lars´n Roll
06-06-2010, 13:21
Wer hat außerdem gesagt, dass ich irgendwas neues mache oder es WT sein soll? Wär mir neu.

Wie was wo? Wo Du hier immer fleißig die Fahne hochhälst und Leuten was vom Pferd erzählst, dass man aus WT doch soviel machen könnte, gibt´s dann endlich mal WT von einem der´s verstanden hat!

R u not entertained?
06-06-2010, 13:28
Wie was wo? Wo Du hier immer fleißig die Fahne hochhälst und Leuten was vom Pferd erzählst, dass man aus WT doch soviel machen könnte, gibt´s dann endlich mal WT von einem der´s verstanden hat!

Das gibt es sicherlich nicht, sondern wird nur im stillen Kämmerlein trainiert :hehehe:

Lars´n Roll
06-06-2010, 13:31
Die Tür bleibt also geschlossen? Menno. :( Aber gute Idee für den Fall (was ich nich hoffe) dass es ned so toll läuft - kannste dann sagen "Ja, aber hätte ich meine Wing Tsun Skills eingesetzt... aber ich wollte ja keinen töten!" :o

Jim
06-06-2010, 13:37
Ist doch alles nichts neues, Lars.:)

hansevingtsun
06-06-2010, 13:52
Echtes WT von einem, der´s verstanden hat, wirst Du niemals irgendwo sehen. Wenn schon WT-Herb nicht will.....

bauchladen
06-06-2010, 15:41
Wenn Du alle Postings gelesen hättest, dann wüßtest Du worum es geht. Es geht nicht um das Geld für die Trainer, obwohl ich auch dort in der EWTO genügend Ausbilder kennengelernt habe, die einige (grundlegende)Dinge nur im Privatunterricht vermitteln. Und da zahlste dann schon mal zwischen 20 und 80 Euro die 3/4 Stunde, um dann teilweise am Ende Dich zu fragen wofür Du nun das Geld ausgeben hast. Mehr als einmal erlebt. Über Privatstunden mit den verschiedenen Meistern und Ausbildern könnte ich Bände hier schreiben. Einige waren super, bei anderen hast Du 50 Euro gezahl, um mal wieder so richtig durchgekloppt zu werden. Und wenn man dann gallig wurde, dann hat man festgestellt, dass die auch nur mit Wasser kochen und sich nicht im geringsten an das halten was sie predigen. Aber anderes Thema. Worum es mir ging war, dass man einen Haufen Geld an die EWTO bezahlt z.B. dafür das dein Sifu dir die TG Sektionen zeigen darf. Also wenn das so teuer ist muss es ja auch was gutes sein dachte ich. Jahre später liesst man dann, dass das alles nur Partnertänze sind und nun ist das und jenes angesagt, weil viel besser und realistischer. Kostet natürlich wieder eine Stange Geld. Nix mit Nebenkosten decken. Dann die ganzen verstecken Nebenkosten für Dinge dessen Sinn ich bis heute nicht verstanden haben. Und da geht richtig Kohle drauf. Und Fakt ist Du kriegst ab einem gewissen Level in der EWTO nix mehr gezeigt wenn Du nicht kräfigt zahlst. Aber eigentlich müsstest Du das wissen, wenn Du lang genug in der ETWO warst (ab TG Bereich) gehts los. So und nun kommen die nächsten "Erkenntnisse" (was alle schon längst wissen in anderen KK). Nur mal so ein Bsp. (um auch gleich Dir zu zeigen was einem mal so an nätürlichen Bewegungsmustern abgewöhnt wurde) Stand 100/0 und immer schön aufrecht bleiben, so als wenn Du einen Stock verschluckt hast. Hacken am Boden (Da kann man schon Stunden mit zubringen den Hacken am Boden zu lassen). Jahrelang wurde man darauf hin immer wieder korregiert. Natürlich war für mich bis dahin auch das Gewicht mal nach vorne zu verlagern und auch mal schnelle Angriffe auszupendeln (Kopf weg, Bauch einziehn usw.) Nee alles nicht erlaubt. Und siehe da nach Jahren brint uns KRK die "Erkenntnis", dass man "Falten" sollte ect. Ach nee. Unglaublich! Ab auf den nächsten Lehrgang und wieder 100 Euro abgedrückt. Und nun gibt es BlitzCombat oder wie es heisst. Ich hoffe für Dich Du hast Dich schon für den nächsten Lehrgang angemeldet. Nicht das Du die allerneusten WT-Geheimnisse direkt von der "Quelle" verpasst. :D

Ja, das kann ich absolut nachvollziehen, wenn es so war wie du beschreibst. Dann bin ich froh erst später zum WT gefunden zu haben. Und zwar nicht als absoluter Frischling in Sachen kämpfen, sondern mit rund 20 Jahren Erfahrung in anderen Stilen, also sehr kritisch. Ich hätte mich nie darauf eingelassen, wenn es so (statisch) unterrichtet worden wäre wie du beschreibst. Trotzdem hab ich so manchen nassforschen Schülergrad vermobbt. Es gab allerdings auch höhere Schüler, die wirklich verdammt gut waren, und nur WT gemacht hatten.

Deine Erfahrung mit dem Privattraining habe ich auch gemacht. Es ist nicht einfach gewesen den richtigen Lehrer für mich zu finden. Aber ich hab letztlich für mich den besten gefunden, und jeden Euro, den ich zum Unterricht trage ist es wert, denn es ist so intensiv und fordernd, das ich 4 Wochen zum nacharbeiten brauche, und er kommt meiner Art zu kämpfen am nächsten. Meist gehen wir zu dritt in ne Kleingruppe, das ist auch ganz gut.

Es macht keinen Sinn im Privatunterricht Dinge zu lernen, die man dann im Unterricht nicht trainieren, und zeigen darf. Der Unterschied ist, das ich mir Sifu nicht mit 25 Leuten teilen muss, sondern ihn für mich alleine habe. Auf viele Dinge kann wesentlich detailierter eingegangen werden. Und es ist halt ein anderes Training als mit einem gleich weiten Trainingspartner. Der Unterricht dauert immer ne Stunde, oder etwas mehr... und viel länger ist das beim Besten willen nicht durchzuhalten. Danach bin ich dicht.

Blitzdefence, Quickdefense, ReakTsun, und wie der Kram aller heisst ist doch nur alter Wein in neuen Schläuchen, und dient dazu dem Anfänger ein paar Patterns an die Hand zu geben. Für sowas brauch ich auf keine Leergänge zu gehen. Das zeigt unser Sifu nebenbei damit wir es in den Unterricht einfließen lassen können. Soooo schlecht sind die Sachen nicht, aber es ist halt nur ne kleine Facette im gesamten, und ne Krücke von der man sich irgendwann befreit...

Die ganzen Sektionen... kann man als Partnertänze verstehen. Das ist aber zu kurz gedacht. Das sind schon wichtige Werkzeuge auf dem Weg... genauso wie die Formen, Vorübungen und Anwendungen. Letztlich löst man sich davon, und alles wird total frei. Aber es braucht echt einen sehr guten Sifu um dich dahin zu bringen. Warum das alles so teuer sein muss, kann ich auch nicht verstehen.... oder doch. Aber das ist aber nicht meine Welt, und es ist müßig sich darüber aufzuregen. Dazu denke ich zu wenig kommerziell. "Geheimnisse" gibt es für mich auch nicht. Alles was ich lerne, gebe ich weiter. Und ich erlaube mir auch eine eigene Meinung, ob ich etwas für mich als "brauchbar" befinde, oder nicht.

Es ist für mich ein Zeichen von Charakterschwäche etwas zurück zu behalten, aus Angst der andere könnte besser sein, oder werden als ich. Ich enthalten ihnen auch nix vor, nur weil ich glaube es taugt nix. Ich zeige alles, und lasse jeden selber entscheiden. Ich will meine Leute zu patenten Kämpfern ausbilden, und jeder tickt da ganz anders. Manch einer ist überfordert, und braucht kleinere Häppchen. Am schönsten ist es, wenn ich mich dabei mit der Zeit überflüssig mache, und noch besser, wenn sie vielleicht sogar mal besser sind als ich. Mein Sifu denkt genauso, und das bringt uns gemeinsam weiter. Ich sehe WT als ein System, das sich an mich anpasst, und nicht umgekehrt.

Zirkelschritt... keine Ahnung, da denke ich nicht drüber nach. Das ist ja der absolute Grundschritt. Ich nehme mir was ich bauche, um aus einen Kampf mit einem für mich günstigen Ergebnis rauszukommen. Man braucht die Zirkelei halt nicht immer. Aber manchmal vielleicht schon. Keine Ahnung. WT-Schritte tauchen bei mir ab und an mal auf wenn sie nötig sind.