Vollständige Version anzeigen : UCC-Concept Old-School als DVD
Okido..-das im Titel genannte Video ist fertig :)
Einen kleinen Einblick könnt Ihr euch im zweiten Trailer verschaffen
V8C5lw158NA
Der eigentliche Concept-Teil ist mit ca. 26 Min. zwar kompakt, dadurch allerdings sehr leicht verständlich gehalten, ca. 12 Min. verschiedenste Trainingsszenarien sollen das Concept noch einmal veranschaulichen :rolleyes:
Als Extras sind, als einzelne Abschnitte, noch ein paar Basics, Huscarl (Schwertkampf) ...
Ich hoffe es gefällt Euch!
-mir definitiv und ich bereue es jetzt schon, das alles nicht einfach für mich behalten, und ne "open-DVD" gemacht zu haben :mad: :gruebel: :narf:
LG..
Stickman
12-06-2010, 20:01
gefällt wirklich gut!:)
In der Tat; gefällt gut :)
amasbaal
12-06-2010, 22:57
schön.
macht sinn und gefällt :cool:.
:)
Schön zu hören, dass es (zumind. den drei bisher hier postenden) gefällt..
-bei Fragen (zum Video, zum UCC selbst etc.), raus damit!
Ansonsten wünsch ich schonmal viel Spaß beim Spiel heute :troete: :D
LG..
Security
13-06-2010, 13:02
Wie immer GENIAL.
:respekt:
Beste Grüße
Hmm..-finde ein wenig schade, dass gerade mal vier Personen ihre Meinung zu nem Video sagen.. :o
-war doch eigentl. fast immer schön, über die geposteten Videos zu "quatschen" und philosophieren :) ;)
@D-Nice
Die Bewegungsabläufe (Motorik) definitiv, ja (sind Deine ja auch, ebenso wie meine..)..-aber dass das Concept einzigartig ist, geht garnicht (da gibt`s noch so nen GM, der Selbiges auf seine Art (Motorik) macht, weitergibt, einem jedoch den Freiraum für eigene Interpretationen lässt!)! ;)
Ich bein Fan eurer Boxsachen ( ich nenn es mal so ). Die Stocksachen sehen für mich als Laien sehr direkt aus. Das gefällt mir.
Wie schon gesagt interessiert mich mehr euer Boxtraining / Empty Hand , wie auch immer ihr es nennt.
Sollte es mich dieses Jahr noch mal nach Hamburg verschlagen würde ich gerne mal vorbei kommen, nach vorheriger Anmeldung.
Gruß aus Ruhrgebiet
hennoxxx
25-06-2010, 11:47
aber der herr schubert schaut doch immer noch sehr durch, nicht wahr? (schon was die lautmalerische art angeht!) :D
und warum auch nicht?, der ist ja auch gut.
ich freu mich auf mehr,
henno
Security
26-06-2010, 16:07
aber der herr schubert schaut doch immer noch sehr durch, nicht wahr?
Das halte ich für kommentierungsbedürftig, da solche meiner Meinung nach in die falsche Richtung weisenden Äußerungen schon mehrfach im KKB gefallen sind.
Auch wenn ich mich weder mit ETF-Escrima noch UCC-Escrima auskenne, sondern mein Wissen nur aus YouTube Videos und klassischer Literatur ziehe (wobei einige meinen, man könne nichts valides daraus herauslesen): Entweder ich bin blind oder der Rest im KKB ist blind: Zwar macht wohl auch UCC solche Sparrings-Dinge mit Schutzausrüstungen und Stöcken, da wird es wohl naturgemäß eine Ähnlichkeit zur ETF geben, denn die ETF Escrimadore sind Spezialisten im Escrima-Wettkampf (und gefallen mir viel besser als das, was man sonst so als Wettkampfescrima im Internet zu sehen bekommt).
Aber UCC macht eben nicht nur Wettkampfescrima und legt offenbar auch nicht den Schwerpunkt darauf. Sie haben ausweislich der YouTube Clips u.a. seit vielen Jahren auch ihr Cadena und ihr Escrima für die Selbstverteidigung vertieft und in den Mittelpunkt gestellt. In diesen Bereichen sehe ich nur eine vergleichsweise geringe Ähnlichkeit zur ETF.
Umgekehrt würde ich sagen, wenn man den Verlauf der ETF-Clips der letzten fünf Jahre vergleicht, dass die ETF sich immer mehr auf das alte Combat-Escrima rückzubesinnen scheint, das früher wahrscheinlich von dem Wettkampf-Gedanken etwas überlagert wurde. Im Ergebnis nähert sich daher wohl eher die ETF dem an, was bei UCC und einigen anderen Verbänden/Schulen wohl schon länger im Fokus steht.
Nach dem Vorwort des Videos basiert das UCC System auf Techniken der Ritter, auch Master Newman ist ja wohl als Ritter sehr aktiv und auch er scheint sein System wieder ein bisschen mehr in Richtung des Combat-Escrimas auszurichten.
Im Nachspann des UCC Videos wird auf Mr. Latosa und Mr. Sammy S verwiesen, die die Ideen für die Konzepte von UCC gegeben haben sollen.
Es zeigt sich immer wieder, im Job genauso wie im Escrima: Es reicht nicht, wenn der Chef/Escrimalehrelehrer intelligent ist und die Schüler/Angestellten nicht mitdenken, umgekehrt reicht es auch nicht, wenn die Schüler/Angestellten intelligent sind und der Lehrer/Chef ein mental midget ist. Nur wenn beide intelligent sind, kommt ein so gutes Ergebnis dabei heraus, wie man es z.B. bei den Schlägen der UCC-Meister auf den Sandsack sehen kann, die Power, die dort einschlägt, ist "echt".
Fazit: Ich persönlich würde in Bezug auf UCC wohl eher auf Mr./GM Latosa als auf Mr./Meister Schubert als Konzeptgeber referenzieren, aber natürlich kann nur UCC bzw. die ETF sagen, wo die Wurzeln des eigenen Stiles liegen.
Gruß an alle
P.S. Schade, dass man das geistige Eigentum in den Kampfkünsten nicht schützen kann, wenn hier genauso wie bei Texten und Computerprogrammen Lizenzgebühren anfallen würden, dann würde mancher Escrimalehrer auch finanziell das verdienen, was er verdient. Alles was bleibt ist Loyalität und Ehrlichkeit, denn anders kann das geistige Eigentum in den Kampfkünsten nicht geschützt werden.
@security:
du meinst also, dass die leute vom ucc bei latosa trainiert/gelernt haben ?
was für andere lehrer hatten sie ? haben sie mal angaben dazu gemacht ?
das würde mich auch interessieren.
der unterschied zwischen kk und kunst ist, dass in der kunst etwas "einmaliges" (eine skulptur, ein gemälde, eine melodie, ein schauspiel, ...) geschaffen wird, während in der kk das einmalige darin besteht, dass was mensch gelernt hat zu einem funktionalen (welche funktion ist vorrangig uninteressant) individuellen system zu kombinieren.
ähnlich dem ausdruxtanz.
ein copyright auf bestimmte gedanken zu verlangen ist im rahmen der kk nicht praktikabel, da alles was unsere (gross)(grösser)(noch grösser)(universal)meister uns mitteilen kein geheimnis ist, sondern lediglich eine weitere information für die, die zuwenig gehört haben (bis zu diesem zeitpunkt).
will heissen: du kannst den gleichen gedanken von gänzlich entgegengesetzten winkeln der erde bekommen. oder: alles wurde schon gedacht.
also kann in der kk niemensch etwas neues erfinden.
alles neue, was als solches propagiert wurde, konnte ich in alten büchern auch finden. war sehr lustig :D.
(diese aussage ist bezogen auf meinen aktuellen erkenntnisstand und meinen weg diesen zu erreichen)
((der spruch ist ja schon peinlich esoterisch :D))
edit (weil vergessen):
wenn du auf kk-gedanken copyright haben willst, dann kann der duden für die hier verwendeten worte auch tantiemen verlangen. der hat die deutsche sprache auch nicht erfunden. hat sie nur systematisiert.
vielleicht sollte ich solche gedanken nicht so leichtfertig öffentlich machen - wer weiss, worauf unsere politiker & lobotomierte (so heissen doch die leute, die lobby-arbeit machen ?) so kommen :D.
Mich würde mal das NEUE, ANDERE interessieren. Oder sind die UCCler
einfach nur gut ?
Ich meine, ich möchte wirklich nicht stänkern. Ich frage mich nur warum die
UCC-Sachen immer so explizit gelobt werden. Die selben Sachen habe ich
so auch schon bei anderen Leuten gesehen.
Mich würden wirklich mal die Unterschiede Interessieren, außer dem
"Pfuumm","Pfuumm". ;)
Gibt es da ANDERE Prinzipien oder ne spezielle Taktik oder ähnliches ?
Also im Gegensatz zu anderen FMA-Stilen
Ist wirklich nicht als stänkern gemeint. Habe ja selbst keine Ahnung
und kann nichts. :D Eventuell SEHE ich ES deswegen nicht. ;)
hennoxxx
26-06-2010, 21:03
ich sagte (eher scherzhaft) das bernd immer noch durchschaut, da ich weiss, das die unbestritten gute UCC zumindestens einen teil ihrer wurzeln dort hat. dann weisst du sicher auch, das die ETF frueher mal in der ewto verankert war und dann aus hier nicht naeher zu referierenden gruenden dort austrat. somit ist auch die "verwandtschaft" zu GM rene nicht von der hand zu weisen und auch die gemeinsamkeiten zu bill.
wo ist aber denn das problem?...wurzeln und einfluesse haben doch alle stile, werden ja nicht einfach aus dem nichts erschaffen?
nebenbei ist die ETF sicher kein reines turniersystem... eher alles andere all das...und sven , "pfumm, pfumm" ist super, besser kann man die laute garnicht beschreiben.
gruss
:horsie:
Mich würde mal das NEUE, ANDERE interessieren. Oder sind die UCCler
einfach nur gut ?
[...]
Gibt es da ANDERE Prinzipien oder ne spezielle Taktik oder ähnliches ?
Also im Gegensatz zu anderen FMA-Stilen
[...]
Power, Balance, Speed, Focus, Transition.
Power, Balance, Speed, Focus, Transition.
Und das vermisst du bei ALLEN ANDEREN FMA-Stilen. :ups:
Ich nicht ;). Andere das meiste offenbar schon.
Ich hab dir nur deine Frage beantworten wollen, ohne gleich wieder die alte Dsikussion zu starten, die wir hier vor einiger Zeit hatten.
Wenn du meine Meinung dazu wissen willst, hier:
Das gibt es alles auch in anderen FMA.
amasbaal
26-06-2010, 22:17
sehe ich auch so. allerdings gibt es - natürlich, sonst gäb es ja keine verschiedenen stile - unterschiede in der betonung und art der ausführung der genannten aspekte.
manche stile spezialisieren sich in eine richtung, manche versuchen möglichst ein gesamtpaket zu liefern.
und gelernt haben sie alle von irgendjemandem (meist mehreren), um darauf aufbauend und evtl. auch mal davon abgrenzend ihr eigenes ding zu machen.
...eigentich nichts besonderes. ist kk-normalität ;)
Security
26-06-2010, 23:21
@security:
du meinst also, dass die leute vom ucc bei latosa trainiert/gelernt haben ?
der unterschied zwischen kk und kunst ist, dass in der kunst etwas "einmaliges" (eine skulptur, ein gemälde, eine melodie, ein schauspiel, ...) geschaffen wird, während in der kk das einmalige darin besteht, dass was mensch gelernt hat zu einem funktionalen (welche funktion ist vorrangig uninteressant) individuellen system zu kombinieren.
ähnlich dem ausdruxtanz.
ein copyright auf bestimmte gedanken zu verlangen ist im rahmen der kk nicht praktikabel, da alles was unsere (gross)(grösser)(noch grösser)(universal)meister uns mitteilen kein geheimnis ist, sondern lediglich eine weitere information für die, die zuwenig gehört haben (bis zu diesem zeitpunkt).
will heissen: du kannst den gleichen gedanken von gänzlich entgegengesetzten winkeln der erde bekommen. oder: alles wurde schon gedacht.
also kann in der kk niemensch etwas neues erfinden.
Ich kann nicht sicher wissen, wo UCC gelernt hat, das können nur die UCC-Meister sagen, jedenfalls wurde Heiko Lempio von GM Latosa auf einer früher mal veröffentlichen Liste als Guro des Latosa-Stils geführt. Auf dem Ende des UCC-Videos wird GM Latosa ausdrücklich erwähnt, so dass wohl doch einiges für eine Verbindung spricht.
Deine Unterscheidung von Kunst und KK teile ich nicht. Es hängt natürlich davon ab, wie man Kunst definiert. Warum soll ein Ausdruckstanz keine Kunst sein, ich musste mal ins moderne Ballett, das galt auch als Kunst, obwohl da nur seltsame Gestalten seltsam herumgehüpft sind? Meiner Meinung nach schafft jeder Kampfkünstler genauso wie jeder Künstler im Bereich der Litaratur, bildenden Kunst, Musik etc. etwas Einmaliges, wenn er einen Lehrer hat, der ihm (nachdem er die Basics beherrscht) Freiheiten bei seiner Interpretation lässt und wenn er selbst bereit ist zu den Anstrengungen, selbständig zu denken und selbständige Akzente zu setzen. Wenn man es schafft wie Du schreibst ein funktionales individuelles Ganzes bei einer KK zu schaffen, warum soll das keine Kunst sein?
Ich gebe Dir Recht, dass man ein Copyright in der Praxis bei einer Kampfkunst kaum durchsetzen könnte. Es stellt sich die Frage, ob das zu begrüßen ist oder eher schade. Der Vorteil liegt wohl in der Weiterentwicklung, dadurch, dass Kampkunsttechniken nicht als das geistige Eigentum einer Person geschützt sind und daher Techniken folgenlos "kopiert" werden können, gibt es auch eine Vielzahl von "Weiterentwicklungen", die auch eine Verbesserung (oder eine Verschlechterung je nach IQ und Trainingsintensität) bedeuten können. Andererseits ist gerade deswegen m.E. so etwas wie Dankbarkeit oder Loyalität wichtig. Denn ich denke schon, dass man auch "neues" erfinden kann. Auch hier ist natürlich die Frage, wie man "neues" definiert. Es gab auch schon vor zweitausend Jahren Leute, die hart zuschlagen konnten und die figure-8 beherrschten. Aber die individuelle Auslegung durch die Meister und Schüler während der letzen 2000 Jahre lässt bei allen Konzepten und Systemen eben doch sehr viel oder sehr wenig geistige Wertschöpfung erkennen. Dass diese geistige Wertschöpfung nicht geschützt wird, dafür aber ein sinnloses Herumgehüpfe im modernen Ballett mit schlechter Musik, das finde ich ein bisschen schade.
Gruß
Holzkeule
27-06-2010, 12:21
@ Deno
Trainieren bei euch auch Frauen mit ?
Sieht so aus....
YouTube - Laura (http://www.youtube.com/watch?v=IusOvp2vye8)
Gruss
Security
27-06-2010, 15:23
nebenbei ist die ETF sicher kein reines turniersystem... eher alles andere all das...
Ich vermute auch, dass dort auch einiges für die SV getan wird, die Frage ist nur die Schwerpunktsetzung im Training.
Beste Grüße
P.S. Kommt heute nicht wieder so ein komisches Fußballspiel? Warum war gerade wieder so ein Geschrei?
:) -freut mich, dass der Thread nicht einfach untergegangen ist, sondern rege weiterbelebt wird ;)
Um eines Vorweg zu nehmen..-ja, einer der Gründer des UCC war ein langjähriger Schüler von Bernd Schubert (genauso, wie viele andere inzw. UCCler es auch mal waren, mich eingeschlossen)!
Security hat den Nagel schon ganz gut auf den Kopf getroffen..-die Richtungen der Wege haben sich einfach verändert, das passiert, und auch überall im Leben!
Ich zitiere einfach mal Auszüge von Heiko Lempio in einer Forenkommunikation aus `03 (war in nem anderen Forum), dass meiner Meinung ganz gut darstellt, wieso und warum Axel und Heiko das UCC überhaupt gegründet haben..-Auszüge über Bill oder auch die EWTO etc. hab ich draussen gelassen, da sie nichts mit diesem Thema zu tun haben, war aber auch nichts Negatives (falls das jetzt Einige hier denken sollten), ging damals um Renes Abgang aus der EWTO
„Ich habe aber nie so sehr das System gesehen sondern viel mehr die Effektivität die es bietet! Egal was Rene, Bill oder Bernd machen....jeder hat da seinen eigenen Weg gefunden....so wie ich meinen!
Das Verhängnissvolle ist bloß...-daß man die Praxis verlernt wenn man nur noch unterrichtet. Dann merkt man nicht wie sich die Fehler einschleichen die zwar bei denen funktionieren die das machen was Du tust, aber verhängnissvoll sind wenn da jemand kommt der auf einmal nicht das mit spielt was Du machst.
…
Es ist wie beim Muskeltraining!
Ein Bodybuilder in seiner Höchstform hat sein Optimum.
Wenn er dann in den Fitnessbereich umsteigt, hat er immer noch eine klasse Figur aber nicht mehr annährend sein Optimum als Bodybuilder.
Er hat nun sein Optimum in der Fitnessklasse.
Wenn er allerdings nur noch als Bodybuilding Trainer arbeitet und den Leuten die Übungen zeigt, die ihn zum Ruhm geführt haben, dann kannst Du dir ja vorstellen wie der aussieht...!
So ist es auch in allen anderen Dingen ob es nun Sport, Kampfkunst, Musik, Tanzen oder etwas aus einem völlig anderen Bereich ist!
…
Dies alles ist eine rein sachliche Betrachtung denn ich bin Bill sehr dankbar dafür was er mir alles beigebracht hat...! Genau das selbe ist es auch mit Bernd...denn nur weil ich nicht mehr bei ihm bin, wird er doch immer der sein der mir ein Meilenstein auf meinem Weg war....und das vergesse ich nicht und mit Rene hab ich ja immer noch kontakt! Wir schreiben uns ab und an mal lustige E-Mails und ich bin ab und zu auch mal auf einem seiner Lehrgänge! Nicht unbedingt um was zu lernen ..... vielmehr weil er ein sehr netter Mensch ist der meinen Humor teilt...! Zu dem ist es auch immer noch inspirierend ihn vor dir zu haben wenn er was macht und er bringt manchmal Sachen die ich schon wieder vergessen hab! Das ist es mir dann auch Wert ....! Dann stimmt das Preis Leistungs Verhältniss und ich fühle mich nicht betrogen!“
Dazu muss man wohl sagen, dass sowohl Heiko, wie auch Axel (der auch einige Jahre bei/mit Bernd trainiert hat, haben halt alle zusammen gearbeitet zu der Zeit) etliche andere Kampfkünste und Kampfsportarten in ihrem Leben betrieben haben und -wie auf der UCC-Homepage beschrieben- von jedem das mit in`s Concept genommen haben und auch heute noch nehmen, was für "in ner Ernstsituation" praktikabel gehalten wird..-da fließen beiderseits über 25 Jahre verschiedenste KK`s/KS`s zusammen, angefangen beim Kung-Fu, über Wrestling, viel Boxen, Thai-Boxen, Jiutsu über etliche andere KK`s/KS`s, bis hin zum Latosa-Escrima!
Ich kann nur meine ganz persönliche Meinung u. Erfahrung mitteilen, als jemand, der sowohl zu EWTO, als auch ETF Zeiten bei Bernd Schubert (dem auch ich mehr als dankbar bin, für das, was er mir mit auf meinen Weg gab!!!) und seit mehreren Jahren halt UCC trainiert..-das Eine ist reines Escrima und wurde zur damaligen Zeit (Ende der 90er, Anfang dieses Jahrzehnts) leider immer mehr zum Sport (hauptsächlich auf Turniere ausgerichtetes Training etc.) und das andere ist ein sich immer weiter entwickelndes System, dass halt eine Grundbasis hat und in das auch heute noch neue Dinge, die im Sparring für den einen oder den anderen, von diesem auf seine Art weiterentwickelt wird!
-was mir (als mehrfacher ETF-Turniersieger) bei meinem ersten UCC-Training (natürlich mit breiter Brust hin da :) ) passierte, führe ich jetzt nicht weiter aus, aber letztlich war und ist das bis heute der Grund, warum ich es immer noch trainiere (ich Masochist) :D, aber das sieht bei allen anderen ex-ETFlern die vor o. nach mir gewechselt sind, nicht anders aus..-es sind halt, ganz simpel, unterschiedliche Wege, unterschieldiche Interpretationen des Trainings, des Kämpfens und des gesamten Conceptes eingeschlagen worden, die ihren Ursprung (in unserem Fall nicht ihr Ende) in den Persönlichkeiten der Gründer haben! Nicht mehr und nicht weniger..-Punkt!
Ich glaube, dass die Unterschiede auch auf den Videos schon sichtbar sind (damit meine ich nicht nur die Concept-Videos) und für eine andere Auslegung des kämpfens sprechen..-und das sage ich, ohne meinem ehemaligem Trainer etwas böses zu wollen, es sind halt komplett verschiedene Ansätze und Hintergründe, die die jeweiligen Schulen für sich gewählt haben und durch ihre Möglichkeiten auch ausleben können! Wir trainieren z.B. nicht nur mit reinen Escrima-Leuten, wenn sich die Gelegenheit bietet (jeden Fr. ist offenes Sparring), trainieren/sparren wir halt mit Leuten die etwas komplett anderes als wir machen, was uns die Möglichkeit eröffnet neues dazuzulernen oder auch zu sehen, "ok, das funzt, das funzt in diesem Fall nicht" und ich denke, dass das einer der ganz entscheidenden Faktoren des UCC ist..
Ok, ist jetzt ein halber Roman geworden :cool:
-hoffe aber einen Großteil der Fragen, die im raum standen, beantwortet zu haben!?
PS: Laura ist nicht die einzige Frau bei uns..-also ja, es trainieren auch Frauen bei uns!
Edit: Und ja, UCC ist eine KK, also eine Kunst und Kunst ist immer weiterentwickelbar, anders interpretierbar, (wie andere schon schrieben) manchmal liegt im selben System die Schwerpunktsetzung einfach nur anders etc. etc. etc. -und jeder Mensch sieht ein "Bild" nur mit seinen eigenen Augen!
-um so wichtiger ist es doch, sich mit anderen Menschen, die in eine ähnliche "Kunstrichtung" denken bzw. etwas ähnlich interpretieren, auseinanderzusetzen und voneinander zu lernen, sofern bereit dafür und möglich!
@Sven
Ich meine, ich möchte wirklich nicht stänkern. Ich frage mich nur warum die UCC-Sachen immer so explizit gelobt werden. Die selben Sachen habe ich so auch schon bei anderen Leuten gesehen.
Ich selbst kann es Dir leider nicht beantworten, da ich persönlich es weder im realen Leben, noch im Netz -außer bei 2-3 Menschen- in der Progresivität erleben durfte..-würde mich allerdings freuen (und das ist absolut ernst!), dies zu dürfen!
Der freche Bengel
28-06-2010, 08:58
ich sagte (eher scherzhaft) das bernd immer noch durchschaut, da ich weiss, das die unbestritten gute UCC zumindestens einen teil ihrer wurzeln dort hat.
Ja und Nein. Es ist erstmal sehr sehr schwer eine objektive Meinung oder sichtweise zu haben wenn man nur ein Teil kennt statt beiden. Beispiel: Wie will jemand zwei Autos vergleichen wenn er eines öfter gefahren hat und das andere nur von einem Bild oder Video kennt? Das geht nicht.
Beide haben zweifellos ihre Wurzeln im Latosa Escrima und doch haben beide zwei ganz unterschiedliche wege eingeschlagen. Ich selber (und Deno und alle anderen bestimmt auch, die beides kennen), sehe keine Optischen Gemeinsamkeiten. :ups:
Zumindest keine, die man in einem anderen nicht Latosa Stil auch sehen würde. Gemeinsamkeiten sehe ich nur in der Theorie und das auch nur teilweise. Der Weg beider ist aber vollkommen verschieden. Sei es in der Praxis als auch im Training (gerade das Training wie es vermittelt wird..) sowie mittlerweile auch die Idee, die eigentliche Wurzel wie Sie hier genannt wird.
@security:
will heissen: du kannst den gleichen gedanken von gänzlich entgegengesetzten winkeln der erde bekommen. oder: alles wurde schon gedacht.
also kann in der kk niemensch etwas neues erfinden.
alles neue, was als solches propagiert wurde, konnte ich in alten büchern auch finden. war sehr lustig :D..
Das ist eben der unterschied zwischen der Praxis und den Foren. :)
Klar können wir alle die gleichen Gedanken oder auch nicht haben.
Und mit Sicherheit haben wir alles schon irgendwo anders einmal gesehen wenn uns irgendetwas interessiert und wir danach suchen.
Ich selber habe auch ähnliches wie UCC gesehen oder sogar identisches. Doch eine Kleinigkeit habe auch ich da entdeckt, obwohl manche aus vollkommen anderen Erdteilen die acht Waffenlos zeigen konnten, konnte keiner von denen damit Kämpfen. Also ist Sie wieder vollkommen wertlos. :o
Es besteht ein Unterschied ob man etwas zu Demonstrations- zwecken zeigt mit einem Gegner der mitspielt oder ob man damit Kämpfen kann und dabei mithalten kann mit einem richtigen Gegner der nicht mitspielt und gewinnen will. ;)
Um es auf den Punkt zu bringen, einiges was man im UCC sieht, sieht man auch woanders. Doch woanders wird damit nicht gekämpft.
Holzkeule
28-06-2010, 12:00
Sieht so aus....
YouTube - Laura (http://www.youtube.com/watch?v=IusOvp2vye8)
Gruss
Na die Art des Kommentars kommt mir doch irgendwie bekannt vor.
Ist aber nicht Heikos Tochter oder ?
Security
28-06-2010, 13:03
Ja und Nein. Es ist erstmal sehr sehr schwer eine objektive Meinung oder sichtweise zu haben wenn man nur ein Teil kennt statt beiden. Beispiel: Wie will jemand zwei Autos vergleichen wenn er eines öfter gefahren hat und das andere nur von einem Bild oder Video kennt? Das geht nicht.
Warum soll jemand auf einem Video oder einer Din A 4 Seite Text nicht erkennen können, ob jemand die figure-8 verstanden hat und in der Praxis umsetzen kann oder nicht? Ich habe mich in meinem Leben nur einmal kurz mit der figure-8 beschäftigt und bin darin im Gegensatz zu UCC (und figure8-ion) kein Spezialist. Aber da ich kein reiner Escrima-Anfänger mehr bin und ab und zu ein bisschen nachzudenken versuche, muss ich mir auch als figure-8 Laie nur die Kontrollfrage stellen, ob die figure-8 mit Speed, Power, Balance, Focus und Transition ausgeführt wird.
Viele machen die figure-8 und halten dabei ihren Körper off-balance, wie soll aber eine figure-8 in der Praxis funktionieren, wenn der ganze Körper nicht in Balance ist?
Viele machen die figure-8 mit Speed, kaum jemand aber mit Power. Wie soll eine figure-8 in der Praxis funktionieren, wenn keine Power dahinter steckt, von einem Windhauch fallen die wenigsten um? Und ob Power dahinter ist oder nicht, dafür braucht man nicht einmal Power-Schläge gegen den schweren Sandsack zu zeigen, es reicht auch eine Zeitlupenbewegung völlig aus, da die Körpermechanik dieselbe bleibt. Um zu sehen, ob jemand eine "logische" Körpermermechanik beachtet oder nicht muss ich weder mit der Bahncard durch Deutschland reisen noch mit dem Flugzeug durch die Welt, zumal hierdurch die Erderwärmung weiter ansteigt und ich als Escrimador natürlich auch die Umwelt, den tropischen Regenwald und das Plankton schütze.
Wie soll schließlich eine figure-8 in der Praxis funktionieren, wenn kein klarer Focus besteht und keine logische Transition von der Waffen zum Unbewaffneten und von der einen Distanz zur Nächsten? Die wenigsten laufen mit dem Stock in der Gegend herum, die Arme hat man hingegen meistens dabei, in Hamburg genauso wie in Stuttgart und zwei Arm-Stöcke sind ein guter Anfang.
Und dann gibt es noch eine Vielzahl von Sub-Concepts, die auch alle relevant sind, hier aber den Rahmen sprengen würden. In der Kürze liegt die Würze, daher fasse ich mich wie immer kurz!
Meine persönliche Meinung ist nach alledem: Wer "learn to think" beherzigt und auch entsprechend logisch trainiert, der kann sehr viel sehen, auch auf einem Video.
Was mich theoretisch (nicht praktisch) auch noch interessieren würde: Sind die Frauen, die bei UCC trainieren schon vergeben oder gibt es noch Singles mit einer Neigung für schwere Männer und schwere Literatur? Neulich sind bei mir hier im KKB immer Kennenlern-Anzeigen von kontaktsuchenden Frauen auf dem Bildschirm erschienen. Das muss daran liegen, dass Escrima-Kampfkünstler auf Frauen eine unwiderstehliche Ausstrahlung ausüben.
Gruß
Der freche Bengel
28-06-2010, 13:15
Meine persönliche Meinung ist nach alledem: Wer "learn to think" beherzigt und auch entsprechend logisch trainiert, der kann sehr viel sehen, auch auf einem Video.
Sehen ist leichter als Umsetzen. In der Theorie(also hier) sieht alles ziemlich einfach und banal aus. Und wenn das alles so einfach ist, frag ich mich weshalb so wenige das alles umsetzen können. ;)
Warum soll jemand auf einem Video oder einer Din A 4 Seite Text nicht erkennen können, ob jemand die figure-8 verstanden hat und in der Praxis umsetzen kann oder nicht? Ich habe mich in meinem Leben nur einmal kurz mit der figure-8 beschäftigt und bin darin im Gegensatz zu UCC (und figure8-ion) kein Spezialist. Aber da ich kein reiner Escrima-Anfänger mehr bin und ab und zu ein bisschen nachzudenken versuche, muss ich mir auch als figure-8 Laie nur die Kontrollfrage stellen, ob die figure-8 mit Speed, Power, Balance, Focus und Transition ausgeführt wird.
Viele machen die figure-8 und halten dabei ihren Körper off-balance, wie soll aber eine figure-8 in der Praxis funktionieren, wenn der ganze Körper nicht in Balance ist?
Viele machen die figure-8 mit Speed, kaum jemand aber mit Power. Wie soll eine figure-8 in der Praxis funktionieren, wenn keine Power dahinter steckt, von einem Windhauch fallen die wenigsten um? Und ob Power dahinter ist oder nicht, dafür braucht man nicht einmal Power-Schläge gegen den schweren Sandsack zu zeigen, es reicht auch eine Zeitlupenbewegung völlig aus, da die Körpermechanik dieselbe bleibt. Um zu sehen, ob jemand eine "logische" Körpermermechanik beachtet oder nicht muss ich weder mit der Bahncard durch Deutschland reisen noch mit dem Flugzeug durch die Welt, zumal hierdurch die Erderwärmung weiter ansteigt und ich als Escrimador natürlich auch die Umwelt, den tropischen Regenwald und das Plankton schütze.
Wie soll schließlich eine figure-8 in der Praxis funktionieren, wenn kein klarer Focus besteht und keine logische Transition von der Waffen zum Unbewaffneten und von der einen Distanz zur Nächsten? Die wenigsten laufen mit dem Stock in der Gegend herum, die Arme hat man hingegen meistens dabei, in Hamburg genauso wie in Stuttgart und zwei Arm-Stöcke sind ein guter Anfang.
Und dann gibt es noch eine Vielzahl von Sub-Concepts, die auch alle relevant sind, hier aber den Rahmen sprengen würden. In der Kürze liegt die Würze, daher fasse ich mich wie immer kurz!
Meine persönliche Meinung ist nach alledem: Wer "learn to think" beherzigt und auch entsprechend logisch trainiert, der kann sehr viel sehen, auch auf einem Video.
Was mich theoretisch (nicht praktisch) auch noch interessieren würde: Sind die Frauen, die bei UCC trainieren schon vergeben oder gibt es noch Singles mit einer Neigung für schwere Männer und schwere Literatur? Neulich sind bei mir hier im KKB immer Kennenlern-Anzeigen von kontaktsuchenden Frauen auf dem Bildschirm erschienen. Das muss daran liegen, dass Escrima-Kampfkünstler auf Frauen eine unwiderstehliche Ausstrahlung ausüben.
Gruß
ach egal :)
Ich bin schon der Meinung, dass jemand, der ein wenig "Hieb-, Stich- o. empty Hand-Erfahrung" hat, schon einiges in Videos erkennen kann..-ob es denn auch so umgesetzt werden kann, war -soweit gelesen- nicht das Thema!
Nehme ich mich selbst u. die Videos von Rene mal als Bsp. ..-vor 13 Jahren, als ich die ersten Videos von ihm gesehen hatte, konnte ich noch kaum etwas damit anfangen, ich hab zwar gesehen was er wie macht, aber verstehen wie :ups:
wenn ich sie mir heute hingegen angucke, sieht das ein wenig anders aus!
-dadurch das man es selbst macht, versteht man dann auch so langsam, was einem die Leute in den Videos zeigen (oder auch nicht zeigen)..
Das sehen und machen zwei verschiedene Dinge sind, ist -denke ich- allen klar..-dies hat allerdings veschiedenste Gründe!
Jm2C
Ach so..-den kann ich mir gerade nicht verkneifen Security ;)
In der Kürze liegt die Würze, daher fasse ich mich wie immer kurz!
:rofl:
Security
28-06-2010, 14:12
Sehen ist leichter als Umsetzen. In der Theorie(also hier) sieht alles ziemlich einfach und banal aus. Und wenn das alles so einfach ist, frag ich mich weshalb so wenige das alles umsetzen können. ;)
Was sieht denn einfach und banal aus? Gerade das Einfache ist m.E. das Schwere. Bankdrücken und Kreuzheben sehen auch einfach aus. Aber mit ein paar Scheiben auf der Olympiahantel wird es schon schwerer. Ich frage mich auch immer, warum im Escrima kaum einer mit vernünftigen Gewichten trainiert, vielleicht fehlt der Apfelstrudel oder die Franzbrötchen?
Ich persönlich finde die figure-8 jedenfalls sehr anspruchsvoll, sowohl von der Theorie her als auch von der Praxis.
Und auch der Schlag Nummer 1 ist sehr anspruchsvoll, ganz zu schweigen von den Schlägen Nummer 2 bis 5, da bin ich auch noch Anfänger. Wenn ich jemanden einschätzen wollen würde, dann würde ich nur meinen Stock raushalten und den Escrimador zwei oder drei möglichst schnelle, harte, balancierte, focussierte und präzise Schläge seiner Wahl ausführen lassen.
Wenn die Schläge sich nach mehreren Trainingsjahren wie Regentropfen auf dem Rücken eines Schmetterlings anfühlen oder so langsam einschlagen, dass mein Arm dabei einschläft oder der Escrimador das Gleichgewicht verliert und ohne die Judorolle auszuführen dumm hinfällt, dann würde ich sagen: "Weiterdenken."
Wenn mir dabei hingegen mein Arm abfällt oder der PP-Stock entzwei bricht, würde ich sagen: "Weiter so". Zumindest in meinem Stil (wie andere Escrima-Stile das halten weiß ich nicht) gilt eine starke Offensive als die beste Defensive. Wenn ich ohne Power spielen wollen würde, dann würde ich wahrscheinlich direkt olympisches Fechten trainieren, denn da habe ich den maximalen Speed, Präzision, Timing und Distance. In einer SV-Situation würde ich hingegen eher auf den Judoka oder Boxer als auf den olympischen Fechter setzen, denn Judoka/Boxer sind i.d.R. besser im Bankdrücken und Kreuzheben. Was beweist, dass Powerlifting die ultimative SV ist.
Aber man sollte sich schon auch vor Ort verschiedene Sachen anschauen, da gebe ich Dir Recht. Was man sich vor Ort anschaut sollte, hängt nun wieder von der eigenen Schwerpunktsetzung ab. Egal ob Turnier, SV, Chill-Out Bereich zum Kennenlernen, Fitness oder Security, jedem das Seine. Und natürlich ist es auch richtig, dass die Turnier-Leute auch meistens die SV gut beherrschen. Natürlich schätze ich auch das ETF-Escrima. Genauso wie alle anderen Latosa-Auslegungen. Hauptsache logisch.
Manchmal gilt: "Reisen bildet". Immer gilt: "Denken schadet nicht."
Gruß
Der freche Bengel
28-06-2010, 17:10
Ich bin schon der Meinung, dass jemand, der ein wenig "Hieb-, Stich- o. empty Hand-Erfahrung" hat, schon einiges in Videos erkennen kann..
Mein Fehler. Ich hab eine Frage beantwortet die gar keiner gestellt hat. :ups:
Das kommt davon wenn man telefoniert, essen tut, das MTB repariert und nebenbei noch zwei drei antworten im internet nur halb liest. :D
Habe Deno gequotet obwohl ich eine ganze andere Frage beantworten wollte. Die habe ich noch mit jemanden ganz anderem hier vermischt und raus kam eine Frage die gar nicht existierte...:D
Sicher kann man in einem Video das ein oder andere erkennen. Warum sollte man das nicht ? :)
Das es zwischen erkennen und umsetzen einen großen unterschied gibt ist auch allen klar. ;)
Das wäre das eine.
Das andere ist der unterschied zwischen ETF und UCC. Und da lasse ich mal die Videos hier vollkommen raus und berufe mich nicht auf die.
Es gibt nur minimale gemeinsamkeiten vor allem Theoretischer natur. :D
Praktisch sehe ich kaum gemeinsamkeiten weder im Cadena noch im Stock der im ETF ja den Säbel representiert noch im reinen Stock.
Gemeinsame Wurzeln ja, ausführung ganz anders. Vor allem in der Trainingsumsetzung. Wenn jetzt jemand meint er sehe unbedingt gemeinsamkeiten so mag das vielleicht auch stimmen nur sind die wirklich sehr gering.Ich würd sagen nicht mehr als in jedem anderen nicht Latosa stil auch.
@Security
Vorsicht!!! Copyright existiert schon bei einer Chinesischen Kampfkunst mit zwei Buchstaben!!! Die haben die Wörter Logik und Intelligenz für ihre Kampfkunst gepachtet !!!!
Nochmal Vorsicht vor allen Logisch Denkenden Menschen wie Mathematiker, Physiker und Atomwissentschaftler usw... !!!!
Alles furchtbar Gefährliche Kämpfer da furchtbar Logisch denkend....:D
Nochmal ganz kurz zur acht.
Sobald jemand seine zwei Hände gleichzeitig benutzt kann man irgendwann irgendwo eine acht erkennen.
Ist man aber etwas anspruchsvoller sieht man dort keine acht.
Es bleibt also jedem selbst überlassen was man sieht. Der eine sieht Sie , der andere nicht. Wer hat nun recht ?
der vernünftige würde jetzt antworten keiner und jeder... ..aber da es hier ja immer mehr wt-lastig wird im escrimaforum... würd ich heute antworten immer der , der am meisten zu schreiben hat :D:D
Security
28-06-2010, 18:17
@Security
Vorsicht!!! Copyright existiert schon bei einer Chinesischen Kampfkunst mit zwei Buchstaben!!! Die haben die Wörter Logik und Intelligenz für ihre Kampfkunst gepachtet !!!!
Nochmal Vorsicht vor allen Logisch Denkenden Menschen wie Mathematiker, Physiker und Atomwissentschaftler usw... !!!!
Alles furchtbar Gefährliche Kämpfer da furchtbar Logisch denkend....:D
Wer hat nun recht ?
Recht habe immer ich kraft Amtes, ich wurde nämlich auf den Philippinen bei Vollmond vom Lumpi-Lumpi Geist beseelt. Und wenn Du nie die Black Belt und Shakespeare oder Nietzsche liest, wie willst Du dann je den schwarzen Gürtel im Escrima oder den gelben Gürtel in Logik bekommen? Nomen est omen.
Was glaubst Du denn, wer mehr Menschen auf dem Gewissen hat, Mathematiker, Physiker und Atomwissenschaftler, die u.a. die Atom- und Wasserstoffbombe gebaut haben oder Stockfuchtler? Gefährlicher sind m.E. jedenfalls die Erstgenannten, denn die nutzen ferngesteuerte Waffen oder mathematische Formeln, mich tötet bereits der Anblick einer Matheaufgabe ohne Lösungsheft, und erst Recht Physikaufgaben.
Zurück zum Thema Copyright. Ich habe hier im KKB bekanntlich den Spruch "No brain, no gain" erfunden, der in der Black Belt Mai 2010 in dem Artikel "The final Weapon" (Seite 79) zitiert wurde, natürlich mit meiner Erlaubnis. In diesem Artikel findest Du von einem Meisterschützen/-ausbilder die Antwort auf viele Deiner Escrima-Fragen.
Nur mal ein paar Zitate aus dem Artikel von Louis Awerbuck zum Mitdenken, Mitlesen oder zum Vergessen:
"The one constant is that the good fighters were philosophers first and physical perfomers second...
But Mr. Joe didn´t elaborate - the great ones never do. They rightly expect the student to think for himself, to mentally extrapolate the master´s word. If you don´t understand why the great Asian warriors practiced calligraphy and horticulture, you probably aren´t ever going to be a true practitioner of the martial arts...
... John Steinbeck´s words from The Acts of King Arthur and His Noble Knights: "The sword is more important than the shield and skill is more important than either. The final weapon is the brain. All else is supplemental."...
No brain, no gain."
Ich aber sage Euch: Auch wenn ich zur Schonung meiner Nerven nie aktiv trainieren würde, die Black Belt lesen genügt mir völlig als Escrima-Training, denn dadurch bekommt mein Gehirn mehr Muskeln. Werde mir bald ein Abo gönnen und kann das nur jedem ans Herzen legen, der auch mal den Black Belt im Escrima will. Mindestens einen bis zwei exzellente Artikel die einem für die Logik-Gürtelprüfung helfen könnten findet man in jeder Ausgabe.
Gruß an alle, sogar an die, die in Mathematik oder Physik den braunen Gürtel haben
Der freche Bengel
29-06-2010, 10:35
Recht habe immer ich kraft Amtes, ich wurde nämlich auf den Philippinen bei Vollmond vom Lumpi-Lumpi Geist beseelt. Und wenn Du nie die Black Belt und Shakespeare oder Nietzsche liest, wie willst Du dann je den schwarzen Gürtel im Escrima oder den gelben Gürtel in Logik bekommen? Nomen est omen.
Ich trag jetzt Hosenträger würde dir aber mal raten weniger WT Welt zu lesen um auf andere Gedanken zu kommen. Logik hat nichts mit der ausübung einer Kunst zu tun. Was zählt ist die intensität des Trainings. Wer gut und regelmässig eine unlogische Kampfkunst trainiert der verhaut sogar den logischsten Mathematiker. :(
Was glaubst Du denn, wer mehr Menschen auf dem Gewissen hat, Mathematiker, Physiker und Atomwissenschaftler, die u.a. die Atom- und Wasserstoffbombe gebaut haben oder Stockfuchtler?
Ich denke der Stockfuchtler. Mit Formeln an der Tafel und kreide in der Hand haben es die Mathematiker, Physiker und Atomwissentschaftler ziemlich schwer jemanden umzubringen...Bomben werden durch Arbeiter in der Fabrik gebaut, abwerfen tun es andere und die entscheidung wann und wo Sie abgeworfen werden tun auch andere. Die Logiker sind also das letzte Glied in der kette.
Zurück zum Thema Copyright. Ich habe hier im KKB bekanntlich den Spruch "No brain, no gain" erfunden, der in der Black Belt Mai 2010 in dem Artikel "The final Weapon" (Seite 79) zitiert wurde, natürlich mit meiner Erlaubnis. In diesem Artikel findest Du von einem Meisterschützen/-ausbilder die Antwort auf viele Deiner Escrima-Fragen.
Hab keine Fragen dafür einen Spruch der ziemlich gut passt ;)
Fiktion versus Realität.
Ich aber sage Euch: Auch wenn ich zur Schonung meiner Nerven nie aktiv trainieren würde, die Black Belt lesen genügt mir völlig als Escrima-Training
wer hätte das gedacht...
Security
29-06-2010, 12:44
Logik hat nichts mit der ausübung einer Kunst zu tun. Was zählt ist die intensität des Trainings.
Die entscheidende Aufgabe ist es gerade, die Intensität des Trainings mit Logik auf genau die Sachen zu richten, die für den Einzelnen jeweils relevant sind. Und da gibt es riesige Unterschiede. Wenn ich das für mich Unpassende intensiv trainiere und da zu mir Passende nur nebenher, denn heißt es am Ende des Escrima-Lebens "Thema verfehlt".
Gruß
Joe Koenig
02-07-2010, 19:01
YouTube - Laura (http://www.youtube.com/watch?v=IusOvp2vye8)
Jaja, und kaum wiegt man mal eben das 2-3-fache von Laura wird man verprügelt. Gaaanz tolles Ding.
Es gibt nur minimale gemeinsamkeiten vor allem Theoretischer natur. :D
Hm, weiter unten schreibst du "Vor allem in der Trainingsumsetzung".
Praktisch sehe ich kaum gemeinsamkeiten weder im Cadena
Bitte erläutere das. Man haut doch einfach nur figure-8s. Gut, hier in Hamburg hat die UCC mehr Sandsäcke als die ETF, was es erlaubt mehr "hardkodierte" Kombinationen gegen Widerstand zu schlagen. Ist halt, wie Du schon schriebst, "Trainingsumsetzung", die ich bei der UCC besser finde. Dennoch machen beide auch figure8 im Flow.
Einen Unterschied möchte ich selbst schon aufzeigen. Bei der ETF wurde ein Tony-Blauer-ähnlicher Flinch-Response unterrichtet. Halte ich nicht für sooo wichtig. Dennoch durchaus sinnvoll.
Vielleicht magst Du sagen auf welche ETF-Schule Du dich beziehst. UCC ist da ja eher eine unveränderbare Variable in dieser Diskussion.
Bleibt nur zu sagen, dass ich mich bei Dirk in Hamburg sehr gut aufgehoben gefühlt habe. Herzlichen Dank und liebe Grüsse.
Gemeinsame Wurzeln ja, ausführung ganz anders. Vor allem in der Trainingsumsetzung. Wenn jetzt jemand meint er sehe unbedingt gemeinsamkeiten so mag das vielleicht auch stimmen nur sind die wirklich sehr gering.
Ich würd sagen nicht mehr als in jedem anderen nicht Latosa stil auch.
Willst Du damit sagen: die Unterschiede zw. ETF und UCC sind nicht grösser als zw. UCC und Modern Arnis?
Wieauchimmer: Ich habe beide Systeme als etwas erfahren, dass ich unter dem Begriff "Bouncer-Jitsu" coine. Tolle Menschen, effektive Konzepte/Systeme, sehr praktikabel und praxisorientiert.
@Deno: Danke für's Video. Me like it.
Sorry du frecher Bengel, dass ich jetzt antworte :p
-aber zunächst erstmal 4:0, 4:0, 4:0 :)
@Joe
Zitat von Primo
YouTube - Laura
Jaja, und kaum wiegt man mal eben das 2-3-fache von Laura wird man verprügelt. Gaaanz tolles Ding
-verstehe ich ehrlich gesagt nicht..
Natürlich bekommt man mehr Druck entgegen, dadurch aber auch viel mehr Möglichkeiten, je mehr man „mithalten kann“(!), genau das ist jedoch das Schöne..-da man nur auf diese Weise „wächst“!
Ich wurde ehrlich gesagt noch nie "verprügelt" (wieg aber auch nicht das dreifache von Laura ;) ), was -denke ich- jedoch nicht an meinem Können (oder auch nicht Können) liegt, sondern eher daran, dass einem zwar permanenter Druck entgegen gebracht, aber gleichzeitig auch die Möglichkeit selbst zu agieren, eröffnet wird!
Sinngemäßes Zitat "unseres Seniors":
„Nur wenn ich mein Wissen an die Anfänger weitergebe, besteht dieses Wissen auch noch in 20 Jahren, wenn ich selbst bestimmte Dinge evtl. schon wieder vergessen, weil ich mich evtl. auf andere Dinge konzentriert habe, werde ich doch nur dadurch irgendwann selbst wieder daran erinnert.“
-sprich, nur wenn man seine Schüler „wachsen“ lässt, kann man selbst auch weiterwachsen, denn wer soll einem seine eigenen Fehler aufzeigen, als die eigenen Lehrer o. Schüler?(!) :rolleyes:
Ich denke mal, dass es nichts Besonderes ist, dass einen die Trainingskollegen auf bestimmte "Fehler" hinweisen, die man selbst z.B. nicht sieht..-das sollte Standart sein!
Man haut doch einfach nur figure-8. Gut, hier in Hamburg hat die UCC mehr Sandsäcke als die ETF, was es erlaubt mehr "hardkodierte" Kombinationen gegen Widerstand zu schlagen. Ist halt, wie Du schon schriebst, "Trainingsumsetzung", die ich bei der UCC besser finde. Dennoch machen beide auch figure-8 im Flow.
-ja und nein, die Figure-8 hab auch ich zunächst bei Bernd gelernt, aber definitiv nicht die praktische Umsetzung selbiger „im Flow“ (wie Du es nennst) bei jemandem, der "nicht mitspielen" will..
Davon mal ab, gibt es die Figure-8 ja nicht nur im Escrima, man findet sie in etlichen KK`s/KS`s wieder..
Wie gesagt, es geht ausschließlich um die Umsetzung selbiger gegen jemanden, der Dein/mein Spiel nicht mitspielen will und das hat nur bedingt damit zu tun, ob man jetzt einen o. 10 Sandsäcke hängen hat (das ist eher ne Sparringssache)!-an Sandsäcken entwickelt man eher die Schlagkraft „im Flow“ gegen einen Widerstand..
Vielleicht magst Du sagen auf welche ETF-Schule Du dich beziehst.
-er bezieht sich -wohl hauptsächlich- auf den EFV (in HH), da er -seine dortige Zeit- mind. zwei Mal die Woche in HH direkt bei Bernd, inkl. Privatstd., trainiert hat..-war jedoch –hauptsächlich o. sogar ausschließlich (das kann nur der Bengel selbst beantworten)- noch die Zeit, bevor Bernd nach Grube gegangen ist und Dirk (und Andreas) in Hamburg das Zepter übergeben hat.
Bleibt nur zu sagen, dass ich mich bei Dirk in Hamburg sehr gut aufgehoben gefühlt habe.
-ich denke das Dirk die beste Person -der übrig Gebliebenen- war, denen Bernd die Leitung des EFV übergeben konnte, da er –in meinen Augen- der damals noch Einzige war, der -evtl. durch seine Thai-Box-Vorgeschichte?!?-, genügend „Skill“ hatte auch gut zu kämpfen!
Guck Dir einfach mal die Turnierergebnisse von Ende der 90er bis ca. Anfang `02 an, ausser Dirk wirst Du dort niemanden bei den "Fortgeschrittenen-Kategorie-Siegern des EFV" sehen, der heute auch noch da ist.. :(
Und ich persönlich mag ihn auch, auch wenn wir nicht mehr gemeinsam trainieren und nur Kontakt haben, wenn wir uns mal auf der Straße über`n Weg laufen..-war ein guter Trainingspartner :cool:
@Deno: Danke für's Video. Me like it.
-dafür -definitiv- nicht, freut mich, wenn es gefällt..
Den Thread betreffend..
Ich -persönlich, als TE- möchte nicht, dass sich der Thread weiterhin in eine ETF-/UCC-Diskussion entwickelt..-glaube auch, dass das Notwendigste dazu schon lange gesagt wurde, es gibt -zumind. heute!- keine (für mich persönlich (und ich kenne beides auch etwas tiefergehender, als lediglich "die Figure-8" beider "Gruppen")) erkennbaren Gemeinsamkeiten mehr, es wurden vor mehr als 15 Jahren unterschiedliche Wege der jeweiligen Trainer eingeschlagen und das sollte man einfach aktzeptieren!
-der Eine geht in die Richtung, der Andere in eine Andere und welche man für sich selbst wählt (sofern man die Wahl hat, weil man in HH wohnt o.ä.), bleibt doch jedem selbst überlassen, Punkt und Ausrufezeichen!!!
amasbaal
03-07-2010, 20:48
... nur wenn man seine Schüler „wachsen“ lässt, kann man selbst auch weiterwachsen, denn wer soll einem seine eigenen Fehler aufzeigen, als die eigenen Lehrer o. Schüler?(!) :rolleyes:
Ich denke mal, dass es nichts Besonderes ist, dass einen die Trainingskollegen auf bestimmte "Fehler" hinweisen, die man selbst z.B. nicht sieht..-das sollte Standart sein
:klatsch:
Ich -persönlich, als TE- möchte nicht, dass sich der Thread weiterhin in eine ETF-/UCC-Diskussion entwickelt..-glaube auch, dass das Notwendigste dazu schon lange gesagt wurde...
;)
...der Eine geht in die Richtung, der Andere in eine Andere und welche man für sich selbst wählt ... bleibt doch jedem selbst überlassen, Punkt und Ausrufezeichen!!!
... und die sollte man am besten hier so stehenlassen. :yeaha:
Security
03-07-2010, 22:15
es wurden vor mehr als 15 Jahren unterschiedliche Wege der jeweiligen Trainer eingeschlagen und das sollte man einfach aktzeptieren!
-der Eine geht in die Richtung, der Andere in eine Andere und welche man für sich selbst wählt bleibt doch jedem selbst überlassen
:yeaha:
Min 1:55, Zitat von Guro Lempio: "The only thing you need is a good hit the right time": :yeaha:
:respekt:
Das Geniale liegt oftmals im Einfachen.
Gruß
Security
04-07-2010, 12:56
Davon mal ab, gibt es die Figure-8 ja nicht nur im Escrima, man findet sie in etlichen KK`s/KS`s wieder..
Wie gesagt, es geht ausschließlich um die Umsetzung selbiger gegen jemanden, der Dein/mein Spiel nicht mitspielen will und das hat nur bedingt damit zu tun, ob man jetzt einen o. 10 Sandsäcke hängen hat (das ist eher ne Sparringssache)!-an Sandsäcken entwickelt man eher die Schlagkraft „im Flow“ gegen einen Widerstand..
Deno trifft wie immer genau den Punkt und directly to the point zu gehen ist ja auch ein ganz zentrales Konzept.
Die o.g. Ausführungen beantworten auch die von Dritten ab und zu aufgeworfene Frage, warum bei den UCC-Sparrings-Videos nicht mit voller Kraft zugeschlagen wird: Eben weil wie Deno oben schreibt im Sparrings-Flow von UCC nicht die Schlagkraft trainiert werden soll, sondern Timing, Distance, Speed, Transition, intelligente Bewegungen für den Fall eines schlagstärkeren Gegners etc.
Würde ein UCC-Meister so hart im Sparring zuschlagen wie es der UCC-Masterchief bei seinen Schlägen auf den Sandsack bei Minute 4:47 zeigt und wie es bei den Stocktechniken auf dem Video gezeigt wird, dann gäbe es keinen "Flow" mehr, sondern nur Crack und Smack bzw. Fumfum und dann wäre der Flow sowie der Trainingspartner gebrochen, was ein paar Wochen im Krankenhaus bedeuten, falls nicht rechzeitig der Schlag an der richtigen Stelle gestoppt würde.
Für ständige Trainingsunfälle hätten die wenigsten Arbeitgeber Verständnis...
Beste Grüße an alle
Wusste zwar nicht, dass die Frage im Raum stand, aber
... warum bei den UCC-Sparrings-Videos nicht mit voller Kraft zugeschlagen wird
-mit wem sollten wir denn dann noch sparren können, nach spätestens 3 Wochen wäre niemand mehr (stark u. evtl. auch irreversibel) unverletzt und müsste erstmal ne Zeit aussetzen (o. halt gar für immer aufhören) :o
Um Schlagkraft aufzubauen sind -wie geschrieben- u.a. Sandsäcke, Pratzen, Reifen etc. da, im Sparring geht es -wie bei den meisten anderen auch, die Vollkontakt-Sparring machen- um die von Secu angesprochenen Dinge, halt die Umsetzung des Trainierten am Mann und man merkt (ab einem gewissen Level) entweder selbst das ein Ding voll einschlagen würde, oder auch der/die Gegenüber merkt es, da muss man nicht voll durchziehen um das in Erfahrung zu bringen..-das man mal Sterne sieht o. einem die Luft wegbleibt, weil man nen guten Kopf- o. Körpertreffer einstecken musste, ist wohl normal, lässt sich nicht vermeiden u. fördert -in meinen Augen!- sogar wichtige Aspekte, da trennt sich evtl. -zumind. was das Einstecken und weitermachen angeht- die Spreu vom Weizen, aber wir prügeln uns doch nicht gegenseitig beabsichtigt(!) ins KH!
In dem Fall würden oben geschriebene Aspekte des Trainings und des Trainingweges garnicht funktionieren.. :rolleyes:
Ne Möglichkeit oben genanntes Risiko etwas zu minimieren, wären natürlich `n Kopfschutz und auch normale Boxhandschuhe..-aber beides verfälscht schon wieder zu viele Aspekte dessen, was wir machen!
Naja, denke jeder Vollkontaktler kennt das..
Joe Koenig
06-07-2010, 20:43
-verstehe ich ehrlich gesagt nicht..
[...]
Ich wurde ehrlich gesagt noch nie "verprügelt"
Hehe, sorry, habe es versäumt angemessene Smileys zu setzen. Natürlich wurde ich nicht "verprügelt". Mir wurden in sinnvoler Weise Möglichkeiten, Grenzen und mögliche Konsequenzen einer Selbstverteidigungshandlung aufgezeigt. Plus dem anderen, das du schriebst: persönliches Wachstum, Leistungskontrolle etc. War nur ein Witz, weil die Laura da sehr sanft gesparrt hat/wurde und ich Fettwanst anders behandelt wurde. Nichts für ungut.
Danke für den umfangreichen, geschichtlichen Anriss und Blick hinter die Kulissen. Bis bald (evtl. morgen)
Der freche Bengel
09-07-2010, 18:30
Jaja, und kaum wiegt man mal eben das 2-3-fache von Laura wird man verprügelt. Gaaanz tolles Ding.
Hm, weiter unten schreibst du "Vor allem in der Trainingsumsetzung".
Bitte erläutere das. Man haut doch einfach nur figure-8s. Gut, hier in Hamburg hat die UCC mehr Sandsäcke als die ETF, was es erlaubt mehr "hardkodierte" Kombinationen gegen Widerstand zu schlagen. Ist halt, wie Du schon schriebst, "Trainingsumsetzung", die ich bei der UCC besser finde. Dennoch machen beide auch figure8 im Flow.
Einen Unterschied möchte ich selbst schon aufzeigen. Bei der ETF wurde ein Tony-Blauer-ähnlicher Flinch-Response unterrichtet. Halte ich nicht für sooo wichtig. Dennoch durchaus sinnvoll.
Vielleicht magst Du sagen auf welche ETF-Schule Du dich beziehst. UCC ist da ja eher eine unveränderbare Variable in dieser Diskussion.
Bleibt nur zu sagen, dass ich mich bei Dirk in Hamburg sehr gut aufgehoben gefühlt habe. Herzlichen Dank und liebe Grüsse.
Willst Du damit sagen: die Unterschiede zw. ETF und UCC sind nicht grösser als zw. UCC und Modern Arnis?
Wieauchimmer: Ich habe beide Systeme als etwas erfahren, dass ich unter dem Begriff "Bouncer-Jitsu" coine. Tolle Menschen, effektive Konzepte/Systeme, sehr praktikabel und praxisorientiert.
@Deno: Danke für's Video. Me like it.
Deno hat ja das wichtigste schon erwähnt....
Die unterschiede empfinde ich schon als so groß das die gemeinsamkeiten schon sehr gering sind. Praktisch wie gesagt enorm, Theoretisch gibt es mehr gemeinsamkeiten.
Den Trainingsaufbau erkläre ich mir weil Axel eben mit seiner erfahrung aus dem Profi Lager auf Leistung als auf Kommerz trainiert.
Die Umsetzung der acht ist eine ganz andere. Wie Deno schon sagte, wird darauf geachtet das die acht auch bei anderen vertrettern funktioniert.
Keine Labor bedingung sondern reale umsetzung.;)
Sandsäcke sind absolut notwendig um abläufe blind einzubrennen. Das heißt das man unter stress ne Kombi tausendmal übt. Gleichzeitig wird die schlagkraft und schnelligkeit geschult. Was voraussetzt das die mechanik stimmt sonst bringt das gar nichts.;)
Die Tony Blauer Nummer gibt es auch beim UCC und zwar extrem Druckvoll und Safe. Hat mir mal den Kopf gerettet als mir jemand mit einem 1 Meter hohen zylindrischen Aschenbecher aus Metall einen Scheitel ziehen wollte.
Durch das Training sieht man deutlich auf was es ankommt. Nämlich bloß kein Programm Training. Das ist reiner Kommerz. Trainingsprogramm aufteilen und dann einiges erst in ein paar Monaten durchnehmen und danach nie wieder oder umgekehrt ist Murkx...
Training ist oder sollte genug wiederholung und abwechslung bringen. Wiederholen kann man nie genug ausweich und meid bewegung sowie Basis Schlagübungen.;)
wer aufhört zu trainieren also zu wiederholen wird dadurch nicht besser.:cool:
also immer schön trainieren...Messer, Cadena, Stock, Palmstick, Messer, Cadena, Stock, Palmstick, Messer, Cadena, Stock, Palmstick usw...eine endlos schleife wie die acht. ;)
-ich denke das Dirk die beste Person -der übrig Gebliebenen- war, denen Bernd die Leitung des EFV übergeben konnte, da er –in meinen Augen- der damals noch Einzige war, der -evtl. durch seine Thai-Box-Vorgeschichte?!?-, genügend „Skill“ hatte auch gut zu kämpfen!
Guck Dir einfach mal die Turnierergebnisse von Ende der 90er bis ca. Anfang `02 an, ausser Dirk wirst Du dort niemanden bei den "Fortgeschrittenen-Kategorie-Siegern des EFV" sehen, der heute auch noch da ist.. :(
Und ich persönlich mag ihn auch, auch wenn wir nicht mehr gemeinsam trainieren und nur Kontakt haben, wenn wir uns mal auf der Straße über`n Weg laufen..-war ein guter Trainingspartner :cool:
Kleines Detail: Dirk hat niemals Thai-Boxen betrieben.
Um nun aber doch nochmal auf das Thema ETF zurückzukommen:
Was das hier Gesagte zur Gefahr der gegenseitigen Selbstkonditionierung im Kampfsport (Abkömmlinge einer Schule trainieren nur miteinander, bspw. machen zwei Leute stets nur die F8, und der bessere von beiden glaubt, nun damit alles besiegen können) betrifft:
Dieses Problems ist die ETF sich natürlich bewusst. Bernd weiß das, Dirk und andere Gruppenleiter auch. Und sie gehen es offensiv an und suchen den Austausch, so er sich im Laufe ihres Lebens nicht doch sowieso schon immer und immer wieder ergab und ergibt (an der Tür, auf der Straße, durch Gäste im Training).
Es gibt allerdings in der ETF durchaus Schüler, die zunächst meinen, sich ganz darauf konzentrieren zu müssen, den ETF-Kram zu beherrschen und sich durch andere Stile zunächst noch nicht verunsichern zu lassen. Das macht aber phasenweise durchaus Sinn, um so die angestrebten Automatismen zu verinnerlichen. Irgendwann sollte man diese Fokussierung jedoch auflösen, sonst wird man "blind" für "fremde" Gefahren. Und einzelne von uns mögen - wie in fast jeder Gruppe - erst ne Weile gebraucht haben, bevor sie das für sich realisiert haben.
Als jemand, der 2004 zur ETF kam und zwar aus dem Nachtleben, aber nicht von der Tür stammt, kann ich sagen: Zur Selbstkonfrontation mit dem Fremden werden wir als Schüler in der ETF absolut ermutigt. Ich selbst war so z.B. ne Weile in Rio und hab versucht, mich den dortigen Jiu Jitsu, Muay Thai und Vale Tudo-Enthusiasten einigermaßen verständlich zu machen. Klar, dass das ziemlich lehrreich für mich war.
Und auch in den Hamburger Club kommen immer wieder Wing-Tsunler, Boxer, Jiu-Jitsu Leute, sowie erfahrene Türsteher, mit den wir uns freundschaftlich austauschen. Für frischen Geist ist da also auch gesorgt.
Was uns zum Fazit bringt: die ETF steht weder für Turniersport, noch für Selbstkonditionierung. Eher im Gegenteil.
Die Erfahrungen der Leute, die sich irgendwann von der ETF abwandten, um ihr eigenes Ding zu machen, müssen deswegen nicht falsch sein. Aber vielleicht geben sie eher Eindrücke wieder, die zu ganz bestimmten Zeiten, in ganz bestimmten Phasen und Situationen und in ganz bestimmten Trainingsensembles gemacht wurden. Letztere ändern sich aber nunmal fortwährend.
Kleines Detail: Dirk hat niemals Thai-Boxen betrieben.
-na, dann frag ihn mal nochmal nach seiner Zeit vor dem EFV, privat o. auch i.d. Flora..
Ansonsten: Schön das zu hören :)
Um mal auf die UCC DVDs zurück zu kommen.
Habe Alex und Heiko vor einigen Jahren live auf dem Hammaborg Seminar erleben dürfen und war da schon sehr von Ihrem System überzeugt.
Als ich hier von Ihren DVDs las habe ich mir diese gleich bestellt und ich muss sagen die Teile sind der Hammer!
Obwohl ich persönlich kein Eskrima mache, sondern Historisches Fechten, Ju Jutsu und Luta Livre kann ich Ihre Art zu schlagen optimal in meine Systeme übertragen und nutzen!
Die DVDs sind didaktisch sehr gut aufgebaut, die Instruktoren kommen durchweg klar und verständlich rüber... von mir gibts den Daumen nach oben.
Für 75€ gibts alle drei, damit könnt ihr nichts falsch machen.
Ach ja, bei mir lief eine DVD nicht weil mein etwas veralteter DVD-Player diese nicht lesen konnte, auch hierbei war Alex immer freundlich, hilfsbereit und schickte mir zwei mal Ersatz.
Da gibts nix zu meckern, einfach nur klasse! (hör ich mich gerade an wie ein Verkäufer vom Fischmarkt???) Egal! Kauft die Dinger!
:D
panzerknacker
30-07-2010, 20:52
Um mal auf die UCC DVDs zurück zu kommen.
Habe Alex und Heiko vor einigen Jahren live auf dem Hammaborg Seminar erleben dürfen und war da schon sehr von Ihrem System überzeugt.
...
Da gibts nix zu meckern, einfach nur klasse! (hör ich mich gerade an wie ein Verkäufer vom Fischmarkt???) Egal! Kauft die Dinger!
:D
Fische zu verkaufen ist ja nichts schlechtes.
Wie soll man das andere verstehen?
UCC-Vorführung bei einem Hammaborgseminar, Axel und Heiko betreiben nebenbei historisches Fechten oder Hammaborg=UCC ?
F.
für die,die das nicht kennen sollten, coole Hamburger Truppe
http://www.youtube.com/user/tossetoke
@thoenle
Schön zu hören..-dann ist der "Mini-Huscarl"-Teil ja nicht umsonst auf der Concept DVD :)
-ist leider das einzige Video, auf dem die Beiden das Concept von empty Hands komplett (i.d. Form) bis auf Klingen übertragen und u.a. auch die Arbeit mit nem Langschwert erläutern :o
Gruß an Roland, der kann ruhig mal wieder vorbeigucken..
-er ist übrigens das für mich bisher beste Bsp. dafür, dass fast nur durch das Huscarl-Training, auch die empty Hand-Fähigkeiten deutlich steigen..
@Panzerknacker
Die UCC-Huscarl-Videos sind ja dem größten Teil der Leute hier bekannt, denke ich mal und poste sie von daher nicht nochmal hier..
-und "Hammaborg" mal kurz bei google etc. einzugeben, bekommt sicher auch noch jeder hin, glaube mich zu erinnern, dass die Beiden da irgendwo mal ansatzweise als "prägende Wegweiser" angegeben waren :rolleyes:
@Deno:
Würd ich Roland gerne ausrichten, sehe ihn nur so selten... liegen knapp 600Km dazwischen :D
Hamburg ist echt ne feine Stadt und dann noch diese zwei Gruppen dort. Da könnte schon neid aufkommen..
Gruß aus dem Süden
@thoenle
War mal ein Grund, warum ich nicht umgezogen bin.. :)
Hab gerade (mehr o. weniger) Schwachsinn geredet
-ist leider das einzige Video, auf dem die Beiden das Concept von empty Hands komplett (i.d. Form) bis auf Klingen übertragen und u.a. auch die Arbeit mit nem Langschwert erläutern
-es gibt noch ein reines Schwertkampf-/Huscarl-Trainingsvideo aus der Zeit, müsste man aber nochmal digitalisieren (mein VR hat damals beim digitalisieren abgesponnen u. dementsprechend sieht`s leider auch aus)..-ist auch auf "volldeutsch" :D
panzerknacker
31-07-2010, 09:47
@...
@Panzerknacker
Die UCC-Huscarl-Videos sind ja dem größten Teil der Leute hier bekannt, denke ich mal und poste sie von daher nicht nochmal hier..
-und "Hammaborg" mal kurz bei google etc. einzugeben, bekommt sicher auch noch jeder hin, glaube mich zu erinnern, dass die Beiden da irgendwo mal ansatzweise als "prägende Wegweiser" angegeben waren :rolleyes:
Nö sind mir nicht bekannt, werd ich mal gucken was die da treiben beim Huscarl.
Hammaborg hingegen schon, wie Du sicherlich bemerkt hast, hatte ich ja deren youtubelink oben eingebracht.
Was versteht man denn unter prägende Wegweiser?
Zumal in Hinsicht auf meine obige Frage.
Ich nehm Deine Antwort mal als, "Axel und Heiko betreiben nebenbei historisches Fechten" .
F.
http://www.hammaborg.de/de/training/start.php
Der Herr Warzecha hat also über UCC und Huscarl zum historischen Fechten gefunden, steht so zumindest auf deren Seite.
Die Videos von denen lohnen sich auf jeden Fall.
Nö sind mir nicht bekannt
-ok, hab jetzt einfach mal angenommen gehabt, dass einige der Videos entweder hier irgendwo evtl. schon mal in irgendeinem Zusammenhang gepostet wurden o. einige FMAler sich auf den Tube-Kanälen von fewag u. anakin etwas umgeguckt haben (nach irgendwelchen Posts im Video-Thread z.B.), mein Fehler! :)
Ich nehm Deine Antwort mal als, "Axel und Heiko betreiben nebenbei historisches Fechten"
Ich (persönlich!) würde sagen, ja und nein :)
-kommt wohl drauf an, was unter "historischem Fechten" zu verstehen ist (ich selbst habe mich nie wirklich mit Begriffen aus dem historischen Bereich auseinandergesetzt, da es für mich -als "Escrima-UCCler"- einfach nur Waffenkampf in verschiedenen Distanzen ist...-"mittelalterlichen Schwertkampf hätte ich z.B. mit ja beantwortet!)!??
Im Prinzip ist es doch auch "lediglich" die Übertragung dessen, was wir machen (damit meine ich jetzt nicht ausschließlich das UCC, auch wenn es sich aufgrund der gemachten Erfahrungen mehr als gut dafür eignet..), auf den "mittelalterlichen Schwertkampf"..-also die Übertragung auf Distanzen, in denen z.B. mit dem Schwert (Ein-, Biedhänder, Kurz-, Langschwert usw.), Schwert und Schild o. Buckler etc. gearbeitet wird!
-es ist das gleiche Concept, halt nur mit anderen Waffen und in einer anderen Distanz (als z.B. empty Hands, Stock, kurzes bzw. "mittellanges" (z.B. Macheten) Blech etc.)..
Das könnte jetzt ja fast schon wieder in den "Largo-Thread" :p ;)
Da ich nichts (mehr) von anderen Seiten kopiere..-auf der von Dir posteten Seite steht gleich im ersten Absatz etwas über den Einfluss des UCC (bzw. dessen Gründer, Axel und Heiko) auf das, was "die Hammaborger" ausüben und wenn man sich das Gründungsjahr auf der Startseite ansieht, würde ich schon auf einen nicht gerade unerheblichen Einfluß auf das was dort betrieben wird, schließen..-wie groß er allerdings auch heute noch tatsächlich ist und was sonst noch alles mit einbezogen wird, kann Dir thoenle sicher deutlich besser erklären, da er sich -im Gegensatz zu mir- in der Szene bewegt!
Dinge die im HF und im Eskrima gleich sind sind die Konzepte der Biomechanik im Hinblick auf das Führen einer Klingenwaffe. Auf dem Seminar von Hammaborg bei welchem ich UCC kennen lernte ging es eben auch um "Biomechanik in den Kampfkünsten". Da wir beim HF keine durchgehende Tradierungslinie haben und manches leider nicht in den Fechtbüchern steht, bzw. nicht eindeutig daraus hervor geht sind wir gezwungen Dinge aus anderen Systemen zu übernehmen. Das heißt jetzt nicht das wir wild alles mischen sondern eben wirklich nur bei Dingen welche wir nicht aus den Büchern heraus lesen können von wanderst übernehmen. Dies ist eben der Fall bei der Klingenführung. In den Büchern stehen Dinge wie "schlage Kraftvoll, ficht mit dem ganzen Körper" usw. Daraus kann ein jeder klar seine Schlüsse ziehen aber wie ich jetzt genau ein Schwert führe beim Hau das weis ich immer noch nicht.
Das System von UCC passiert nun auf den, ich nen es mal so, runden Schlägen. Der Schlag wird nicht in einer geraden, sondern in einer Kreisbewegung geführt. Gleichzeitig geht beim Schlag die Hüfte nach vorne, wodurch noch zusätzlich Power in die Schläge kommt. Und was Alex und Heiko für eine Power in ihren Schlägen haben ist wirklich beeindruckend! Dieses die Hüfte eindrehen steht übrigens auch in den Fechtbüchern.
Und siehe da, es funktioniert wunderbar. Auch mit einem langen Schwert, mit welchem ich trainiere, bekomme ich so mehr Kraft in den Schlag, die Bewegungen werden Effizienter und und und.
Für mich war das Seminar der Einstieg ins HF und ich denke dadurch hat mich die Biomechanik von UCC in meiner Entwicklung auch sehr geprägt!
In wie weit Roland noch bei Ucc trainiert bzw. regelmäßigen Ausstausch mit Heiko und Axel hat, darüber kann ich nichts sagen aber wenn ich mir die Videos auf Youtube anschaue dann denke ich doch das er der Bewegungslehre des UCC treu geblieben ist.
@
... wenn ich mir die Videos auf Youtube anschaue dann denke ich doch das er der Bewegungslehre des UCC treu geblieben ist.
-ich denke mal, anhand des Concept-Videos kanns man das unter dem Punkt "Sword (Huscarl)" noch eher, als auf einigen Tube-Videos, beurteilen, da "der in dem "orangenen Outfit"", zu der Zeit halt noch bei Axel u. Heiko trainiert hat..
Letztlich aber irgendwo egal, denn Hauptsache es hilft Dir u. evtl. einigen Anderen ;) :)
panzerknacker
31-07-2010, 14:23
-ok,....Das könnte jetzt ja fast schon wieder in den "Largo-Thread" :p ;)
Da ich nichts (mehr) von anderen Seiten kopiere..-auf der von Dir posteten Seite steht gleich im ersten Absatz etwas über den Einfluss des UCC (bzw. dessen Gründer, Axel und Heiko) ....!
Da hast Du recht ;).
Jo deswegen hatte ich das ja verlinkt, wollte einfach nur wissen, inwiefern
Thalhofer, Ringeck, Liechtenauer mit UCC verknüpft sein sollten/sind.
Das habt Ihr beide ja nun einwandfrei erläutert, danke schön.
Franck
Der freche Bengel
31-07-2010, 14:36
Ganz gut beobachtet :)
Gibt sogar Videos von anderen Kampfkünsten wo man UCC Körpermechanik sehr deutlich erkennen kann.
@Jacob
Das war meiner meinung nach das hauptproblem als die Halle leer war.:(
Sich mit Leuten austauschen und über den Tellerrand schauen ist ja schön und gut und klingt auch super. Es gibt aber ne menge Leute die sehr gerne das erlernte unter gleichgesinnten anderer Kampfkünsten nicht nur einmalig ausprobieren sondern regelmässig trainieren. Und da ist UCC ne andere Liga. ;) Da kannst du ausprobieren was dein Escrima(Stock,schwert,Faust,Palmstick) taugt bei sehr guten Thai Boxern, Boxern, UCClern, Ringern und Judoka usw...Keine "ehemaligen" die mal vor ein paar Jahren dies oder jenes trainiert haben, sondern immer noch Aktive auf höchstem Level. Das Level ist dementsprechend sehr sehr hoch. Mir ist noch keiner bekannt der nicht begeistert war und nicht gleich dort geblieben ist.:)
PS: Soviel ich weis hat Heiko mal ein Huscarl Seminar zusammen mit Roland in Dänemark gegeben ?
Nochmal etwas Werbung weil Deno dazu nicht in der lage ist...:D
Im UCC kann man alles ausprobieren. Alles wird unter extrem bedingungen ausprobiert, nicht nur aber es gehört eben dazu.
z.b. Stock von soft bis extrem. Einfach mal die Kopfschützer betrachten und mal überlegen wie sowas passieren kann ...:D
Klinge lang auch soft bis extrem und das sind eben die Huscarl Bengels. Klinge auf Klinge und ab und zu geht etwas daneben wie überall im leben...:D Faustkampf auch soft bis extrem. zb. Cadena normal oder cadena mitsandsackhandschuhen und z.b. mit ringereinlagen oder tritte usw...kein nachgemachte Tritte sondern Leute die seit Jahren tretten oder Ringen usw...
Alles nicht zwingend notwendig. z.b. mache ich die nächsten paar Jahre kein Säbel mehr :D dafür anderes um so mehr...
Das alles mit extrem guten Leuten auch aus vielen anderen sparten und die sind dort noch hyperaktiv. Einfach mal anschauen es hat sich bis jetzt immer gelohnt für jeden.
Deno du bist dran...
.. Thalhofer, Ringeck, Liechtenauer mit UCC verknüpft ..
-sind zmind. alles Namen (nicht die Einzigen), die man in entspannten Gesprächen mit Heiko o. Axel in dem Zusammenhang immer wieder hört, dass das was wir machen eigentlich alles nichts Neues, sondern eher (auf unsere Vorstellungen des Kampfes hin!) modifiziert ist.. :ups:
Das alles mit extrem guten Leuten auch aus vielen anderen sparten und die sind dort noch hyperaktiv.
Deno du bist dran...
-soll/muss ich jetzt z.B erwähnen, dass in unserer Thai-Box-Gruppe (Major) sowohl aktuelle, wie auch ehemalige (aber dann meist schnell wieder auf den Thron steigende) und definitiv auch noch zukünftige DM sind/trainieren, ebenso wie aus`m K1- u. Käfig-Bereich?!
Und ja, es ist definitiv etwas anderes, ob man regelmäßig (von wöchentlich bis mehrmals wöchentlich) mit Leuten aus anderen KK`S/KS`s VK-sparrt, oder nur mal ab und zu..
JJ und MMA hast Du Bengel (als -wie ich finde- wichtige und gute KK`s und inzw. auch guten Leuten) vergessen, bei der Aufzählung von regelmäßigen Trainingspartnern (o. auch simpel zum prüfen, was z.B. funzt -für mich- bei wem am besten und was geht -für mich- bei wem garnicht)..
War das jetzt Werbung?-oder einfach nur das was wir machen und worauf wir aufbauen...? :rolleyes:
-naja, mit den ganzen Banner oben auf der Seite nicht ansatzweise vergleichbar.. ;)
Schade finde ich gerade eine Aussage die gestern im LM-Thread gefallen ist (die Denk-/Verhaltensweise sehr vieler hier aber anscheinend gut auf den Punkt gebracht hat), da dadurch ein Austausch über`s Forum -meiner Meinung- erheblich eingeschränkt wird..
But, so what?! ;)
Edit:
PS: Soviel ich weis hat Heiko mal ein Huscarl Seminar zusammen mit Roland in Dänemark gegeben ?
-bis nach Russland wollte er halt nicht fahren ;)
Der freche Bengel
31-07-2010, 18:36
-soll/muss ich jetzt z.B erwähnen, dass in unserer Thai-Box-Gruppe (Major) sowohl aktuelle, wie auch ehemalige (aber dann meist schnell wieder auf den Thron steigende) und definitiv auch noch zukünftige DM sind/trainieren, ebenso wie aus`m K1- u. Käfig-Bereich?!
Ja das sollst du ! :D
Und ja, es ist definitiv etwas anderes, ob man regelmäßig (von wöchentlich bis mehrmals wöchentlich) mit Leuten aus anderen KK`S/KS`s VK-sparrt, oder nur mal ab und zu..
JJ und MMA hast Du Bengel (als -wie ich finde- wichtige und gute KK`s und inzw. auch guten Leuten) vergessen
Tschuldigung kommt nicht wieder vor...:o
War das jetzt Werbung?-oder einfach nur das was wir machen und worauf wir aufbauen...?
Das waren fakten fakten fakten....:)
amasbaal
31-07-2010, 19:25
:ups: na ja, man könnte das ganze inzwischen doch schon in "ucc-werbethread" umbenennen, oder ? ;)
.... ist aber legitim, wenns geschickt gemacht wird. ich frage mich eh, warum zb. der "stilbeschreibungsthread" nicht entsprechend genutzt wird. was andere so anbieten, ist doch - werbung hin oder her - durchaus interessant. man kann ja nicht alles einschätzen, was hier so an stilen/kks unterwegs ist.
allerdings solltet ihr hier nicht zu sehr vom videoclip-inhalt abkommen. der definiert schließlich das topic :-§.
na ja, man könnte das ganze inzwischen doch schon in "ucc-werbethread" umbenennen, oder ? ;)
-ich hab nur versucht Fragen zu beantworten ;)
Aber wenn dies hier schon Richtung Werbe-Thread tendiert, was ist dann der neu eröffnete "Kelly Worden-Thread" :rolleyes:
-die Person würde ich ja mal ordentlich zurechtstauchen :p ;)
.. warum zb. der "stilbeschreibungsthread" nicht entsprechend genutzt wird. ..
-ich persönlich denke, dass Bilder/Videos mehr als tausend Worte sagen und Videos gibt es von uns ja nun wirklich mehr als genug im Netz (weiß z.B. nicht mal, ob mal jemand das UCC in dem Fred vorgestellt hat..-ich würde z.B. wohl aber lediglich auf die Homepage und die Tube-Videos verweisen, bin mir allerdings nicht sicher, ob das rechtens wäre)..
amasbaal
31-07-2010, 22:35
ich wasche meine hände in unschuld, denn es gibt keinerlei organisatorische oder gar finanzielle verbindung zu kelly worden. was er heute macht, nennt sich ja noch nicht mal mehr modern arnis oder jkd. ich find's allen ernstes nur klasse, ihn nicht weit von mir zu hause auf nem seminar zu haben und ihn sozusagen mal "erleben" zu können. soll ruhig jeder mitkriegen, dass dieses urgestein der us-fma szene hier im lande ist.
ist pure begeisterung. was er dann "live" bringt - keine ahnung. da lass ich mich überraschen.
das zu den videos stimmt. nur, altes thema, nicht jeder macht welche und traut sich dann, sie hier reinzustellen.
aber zurück zum topic...
sonst stauchst du mich nachher noch wirklich zusammen.
Der freche Bengel
01-08-2010, 05:16
-ich hab nur versucht Fragen zu beantworten ;)
Gut. Nächste frage...:D
Warum sind so wenig UCC Videos gestellt ? Warum wird sich nicht abgesprochen und die Szenen durchchoreografiert ?
Warum sind so wenig UCC Videos gestellt ? Warum wird sich nicht abgesprochen und die Szenen durchchoreografiert ?
-wir sollten Axel zu Rate ziehen, nur er weiß es ;)
Er hat auch die Antwort auf den Skorpion-King :ups:
Nehme mal an, weil es bei uns keine gestellten Szenarien gibt (außer man zählt Basic-Übungen mit dazu)..-würden uns nicht weiterhelfen!
Selbiges gilt für das Absprechen und choreografieren von Szenarien..-in der "freien Wildbahn" will sich doch auch kein Streithahn vorher mit uns absprechen o. gar seinen ganzen Niedergang erstmal durchchoreografieren, wäre ja auch ganz schön bescheuert von demjenigen und uns würde es nur Zeit kosten :D
Es geht Axel (denke ich) darum, den Leuten zu zeigen, "Hey, so sieht unser Training aus, egal an welchem Tag des Jahres und hey, wir sind auch nur Menschen und das sogar mit Humor"..-wir brauchen nichts zu verstellen, um mal ein paar vernünftige Trainingsszenarien auf`s Band (auf die Karte) zu bekommen, so sieht unser Training halt aus!
Security
01-08-2010, 10:07
Im Prinzip ist es doch auch "lediglich" die Übertragung dessen, was wir machen (damit meine ich jetzt nicht ausschließlich das UCC, auch wenn es sich aufgrund der gemachten Erfahrungen mehr als gut dafür eignet..), auf den "mittelalterlichen Schwertkampf"
Der Sonntag ist gerettet und die Balance des Universums ist wieder hergestellt!!!
Ich hätte aus Andeutungen des UCC-Concept-Videos fast (aber eben nur fast) den Fehlschluss getroffen, UCC sei (teilweise) aus dem Mittelalterschwertkampf abgeleitet worden.
Dass umgekehrt manch ein Mittelalterschwertkampf von der UCC-Bewegungslogik profitiert (genauso wie Boxer und Thaiboxer und sonstige Künstler und Sportler) klingt für mich logisch.
Kann man eigentlich bei UCC auch zum Ritter geschlagen werden? Ich habe neulich ein Foto eines großen Verbandes gesehen, in dem wohl Escrimadore von ihrem Master mit einem auf die Schulter aufgelegten Schwert zu Rittern geschlagen wurden. Das finde ich in der Tat eine schöne europäische Tradition und es erhöht wohl die Chancen auf ein standesgemäßes Burgfräulein wenn man sich als Ritter (schon der ritterlichen Tugenden wegen) präsentieren kann- was ein "Escrimador" ist weiß leider fast keine Frau und die wenigsten Frauen schätzen es, wenn man ihnen beim ersten Date eine Stunde lang die Konzepte des Escrimas erklärt.
Gruß
Kann man eigentlich bei UCC auch zum Ritter geschlagen werden?
-ich hoffe es u.a. aus den von Dir danach genannten Gründen doch sehr, sonst hätte ich soviele Jahre umsonst trainiert und mein Trainingsziel verfehlt..-aber ab da wird es geheim, die zum Ritter geschlagenen, dürfen nicht drüber sprechen :o
panzerknacker
01-08-2010, 11:11
....Ich hätte aus Andeutungen des UCC-Concept-Videos fast (aber eben nur fast) den Fehlschluss getroffen, UCC sei (teilweise) aus dem Mittelalterschwertkampf abgeleitet worden.
Dass umgekehrt manch ein Mittelalterschwertkampf von der UCC-Bewegungslogik profitiert (genauso wie Boxer und Thaiboxer und sonstige Künstler und Sportler) klingt für mich logisch.
....
ohne Worte
Liest Du eigentlich auch mal mit, oder blinken bei Dir nur Schlüsselworte auf?
Vorm Schreiben scheinst Du zumindest nicht nachzudenken.
F.
Security
01-08-2010, 11:29
ohne Worte
Liest Du eigentlich auch mal mit, oder blinken bei Dir nur Schlüsselworte auf?
Vorm Schreiben scheinst Du zumindest nicht nachzudenken.
F.
Ich glaube, dass Deno verstanden hat was ich zum Ausdruck bringen wollte.
Dass Du nicht verstehst was ich schreibe tut mir wirklich leid für Dich.
Gruß
Ja, ich weiß was Du meinst..-aber:
thoenle
Gleichzeitig geht beim Schlag die Hüfte nach vorne, wodurch noch zusätzlich Power in die Schläge kommt. Und was Alex und Heiko für eine Power in ihren Schlägen haben ist wirklich beeindruckend! Dieses die Hüfte eindrehen steht übrigens auch in den Fechtbüchern.
Und siehe da, es funktioniert wunderbar. Auch mit einem langen Schwert, mit welchem ich trainiere, bekomme ich so mehr Kraft in den Schlag, die Bewegungen werden Effizienter und und und.
Deno bezogen auf Thalhofer, Ringeck, Liechtenauer
-sind zmind. alles Namen (nicht die Einzigen), die man in entspannten Gesprächen mit Heiko o. Axel in dem Zusammenhang immer wieder hört, dass das was wir machen eigentlich alles nichts Neues, sondern eher (auf unsere Vorstellungen des Kampfes hin!) modifiziert ist..
-das wir heute aufgrund der deutlich größeren Informationsaustauschmöglichkeiten, etwas machen können, was zu damaliger Zeit (14.Jh etc.) wohl eher nicht passierte.. Versuchen verschiedene Konzepte miteinander zu verbinden, um es auf "unsere Vorstellungen des Kämpfens" hin zu modifizieren..
-ja, ich glaube (aus eben genanntem Grund des Informationsaustausches) nicht, dass einzelne Leute der damaligen Zeit soviel beachtet haben in ihrem Training/ihren Kämpfen (war dies überhaupt möglich?)..-wodurch das UCC wiederum auch sehr interessant für Menschen geworden ist, die z.B. HF betreiben und ja, evtl. wäre es im Mittelalter die ultimative Kampfweise, viell. auch nicht, wir leben nicht im Mittelalter..-das Einzige was man definitiv sagen kann ist, es ist ein System das sich sowohl für empty Hands wie auch den historischen Schwertkampf mehr als gut eignet(!)..
-nein, wir waren nicht die ersten Menschen, die das Rad erfunden haben..-wir versuchen "einfach" alles uns vorhandenes sinniges Wissen, soweit es uns möglich ist (und da geht -wie man bspw. an den Hammaborgern sieht- so Einiges!), "auf unseren Erfahrungen" aufbauend zu optimieren..
Hmm..-hoffe man kann noch nachvollziehen, was ich geschrieben habe!? :rolleyes:
Security
01-08-2010, 12:46
Hmm..-hoffe man kann noch nachvollziehen, was ich geschrieben habe!? :rolleyes:
Für mich 100% nachzuvollziehen.
Gruß
Er lebt ja doch weiter :o ;)
Security
21-08-2010, 14:38
Er lebt ja doch weiter :o ;)
Zum Glück! Es können ja nicht nur Zombis in den Künsten heraumlaufen und die Wahrheit muss gegen die finstren Mächte der Dunkelheit obsiegen.
Dass das System von unserem KKB-Moderator Verwandschaftsbezüge hat zur BIFF hat mich auch nicht überrascht. Interessant ist aber schon, wer so mit wem verwandt ist. Man muss nur bei zu viel Inzucht aufpassen, das kann die Gene verderben. Vielleicht hätte mein Vater doch nicht seine Schwester heiraten sollen...
Beste Grüße
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.