Vollständige Version anzeigen : Tony Blauer and the "Shredder"
Combat Base Hamburg
18-06-2010, 23:02
Moin, moin...
In diesem Posting (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f98/shredder-echte-115309/#post2230732) wird meiner Wahrnehmung nach angedeutet, dass Tony Blauer der Erfinder des "Shredders" wäre und der Senshido-Founder wohl deswegen schon juristische Aufmerksamkeit empfangen habe.
Wer weiss mehr darüber? Und wie und wo ist der Shredder Bestandteil des S.P.E.A.R.-Programms?
Sportlichen Gruß aus dem elbischen Hamburg,
MO
Warum machst du dafür jetzt nen Thread auf, statt mich einfach zu fragen?
Mr.Fister
18-06-2010, 23:30
Warum machst du dafür jetzt nen Thread auf, statt mich einfach zu fragen?
... ist doche ne interessante frage und das thema is hier doch eh besser aufgehoben als drüben im chinesenviertel, finde ich ...
Combat Base Hamburg
18-06-2010, 23:31
Du ich meine das gar nicht böse, denn ich denke, dass die Antwort auf diese Frage auch einige Kollegen aus dem Hybrid-Sektor interessieren könnte. Zudem sind hier ja ein Paar unterwegs, die neben Dir mglw. auch was darüber wissen könnten.
Eine Seite zu hören ist ja immer etwas dürftig...
Wenn Du hier öffentlich aber nix schreiben möchtest, kannst Du mir gerne auch ne PN schicken...;):)
Also:Nix für ungut +
Sportlichen Gruß aus HH,
MO
defensiv
18-06-2010, 23:38
(...) ist doche ne interessante frage (...)
Sehe ich auch so. Ist für alle hier interessant.
(...) als drüben im chinesenviertel (...)
:rofl:
Ok, ich dachte, du wolltest ne kleine Hetze oder sowas starten. Tut mir Leid.
Also meine Version (natürlich aus dem Blauer-Lager) ist, dass Dimitri von Tony gelernt hat, sich anschließend unschön getrennt hat und dann anfing Sachen zu vermarkten, von denen er behauptet hat, sie entwickelt zu haben. Damit meine ich nicht die "Shredder"-Technik, sondern weitläufigere Zusammenhänge im Hinblick auf SV/ Nahkampf/ Psychologie/ Verhaltensforschung/ Mechanik... Dafür hat Tony lange forschen (lassen) müssen und ordentlich investiert.
Gegen die Vermarktung ist Tony nach eigenen Angaben gerichtlich vorgegangen und hat Recht bekommen. Die ganzen kleinen und fiesen Kommentare und die dreckige Wäsche dahinter dienen ja keinem und ich möchte hier auch nicht hetzen.
Trotzdem: ich find's immer blöd, wenn einer was verkauft, was er nicht erfunden hat, aber so tut als hätte er's. Das geht nicht und soll auch nicht erfolgreich sein.
Neuestes Beispiel: YouTube - Self Defense Instructor Certification as a Flinch Response Certified Trainer (http://www.youtube.com/watch?v=kheiWbpLqCY)
Wir haben uns auf'm Instructor Lehrgang totgelacht, aber im Prinzip unterscheidet ihn und Rich Dimitri in diesem Zusammenhang nur die wesentlich höheren Fähigkeiten seitens Dimitri. Drauf hat er auf jeden Fall einiges.
Zu den Senshido Leuten: ich gönn euch den Erfolg hier und Senshido ist ne gute Sache. Ich weiß auch, dass ihr mit dem ganzen Ärger von damals nix zu schaffen habt. Von daher will ich auf keinen Fall n Beil ausgraben.
Guten Morgen!
Also meine Version (natürlich aus dem Blauer-Lager) ist, dass Dimitri von Tony gelernt hat, sich anschließend unschön getrennt hat und dann anfing Sachen zu vermarkten, von denen er behauptet hat, sie entwickelt zu haben. Damit meine ich nicht die "Shredder"-Technik, sondern weitläufigere Zusammenhänge im Hinblick auf SV/ Nahkampf/ Psychologie/ Verhaltensforschung/ Mechanik... Dafür hat Tony lange forschen (lassen) müssen und ordentlich investiert.
Also ich hab Rich jetzt schon ein paarmal persönlich getroffen und der hat nie
bestritten das er von Blauer gelernt hat und empfiehlt sein Material heute noch. Was schon recht selten vorkommt unter "zerstrittenen" Parteien...
Das Rich nach der Trennung mit einigen Prinzipien und Konzepten weitergearbeitet hat liegt denke ich auf der Hand.
Dadurch ist auch der Shredder entstanden, eine stätige Weiterentwicklung.
Das ist ja gerade unsere Stärke, als Hybrid! ;)
Hoffe das es auch so bleibt...
Ich werde auch immer und alles verwenden was in mein Konzept zum Selbstschutz passt, natürlich nur unter Angabe der Herkunft. :)
Gegen die Vermarktung ist Tony nach eigenen Angaben gerichtlich vorgegangen und hat Recht bekommen. Die ganzen kleinen und fiesen Kommentare und die dreckige Wäsche dahinter dienen ja keinem und ich möchte hier auch nicht hetzen.
Dazu weiss ich nichts genaues, aber ich kann mir nicht vorstellen das Rich nach einem verlorenem Prozess Senshido weiterhin so vermarkten würde bzw. könnte.
Zudem gibt Rich eigentlich immer "credit" wenn er etwas integriert und das würd nach meinem Empfinden nicht zu ihm passen. Er ist ne super ehrliche Haut. Das ist aber meine persönliche Meinung... ;)
Trotzdem: ich find's immer blöd, wenn einer was verkauft, was er nicht erfunden hat, aber so tut als hätte er's. Das geht nicht und soll auch nicht erfolgreich sein.
Wie gesagt, das ein Einfluss von Blauer im Senshido da ist, keine Frage!
Das die Konzepte und Prinzipien nur 1zu1 von Rich übernommen sind, zweifel ich stark an.
Zu den Senshido Leuten: ich gönn euch den Erfolg hier und Senshido ist ne gute Sache. Ich weiß auch, dass ihr mit dem ganzen Ärger von damals nix zu schaffen habt. Von daher will ich auf keinen Fall n Beil ausgraben.
Hoffen wir das es keine Schlammschlacht wegen soetwas gibt, das wäre echt schade für uns alle!
Finde Blauer´s Sachen übrigens auch klasse,aber das liegt ja auf der Hand, also auch Dir viel Erfolg als Instructor! :)
Wenn Du mal im Pott bist, schick mir ne PN,
dann können wir tratschen!!! ;)
Denke Norbert, der Deutsche Affiliate, wird auch noch was schreiben! :D
Gruß,
Pat
Über das heutige Senshido weiß ich so gut wie gar nichts und Rich Dimitri kenne ich auch nicht. Wie gesagt: ich kenne nur Tony Blauers Sicht.
Kann mir auch nicht vorstellen, dass Dimitri Sachen 1:1 übernommen und nichts weiterentwickelt hat. Die ersten Ansätze hat er eben von den Blauer Tactical Leuten und von da aus hat er dann weitergemacht.
Wenn man das so hört, kommt man halt auf die Idee, dass Dimitri Spear genommen und verbessert hätte. Das wär nicht richtig, find ich. In dem, was ich von Dimitri kenne, macht er nichts Neues, sondern vereinfacht die Sache eher/ macht Abstriche. In meinen Augen ist das nicht ungefährlich.
Ich muss natürlich zugeben, dass ich LEDIGLICH ONLINE VIDEOS von Dimitri kenne und meine Einschätzung deswegen keinen soliden Untergrund hat. Würde mich über nen sachlichen Austausch mit den entsprechenden Experten voll freuen. Vielleicht ergibt sich das ja mal.
Liebe Grüße.
Tobi
123keilerei
19-06-2010, 10:53
Moin,
ich bin seit kurzem der offizielle Senshido-Respräsentant in Deutschland -- und ich kann Pat (Jerome), der bald der nächste deutsche Senshido-Respräsentant sein wird, nur beipflichten.
Wir haben uns lange und oft mit Rich unterhalten, und egal, ob in Seminaren oder privat, er betont immer wieder, dass er bei Tony gelernt hat und auch auf manchem davon aufbaut. Das versteckt er nicht, und er erwähnt es auch offen in Seminaren.
Was den Spear angeht, so wird jeder feststellen, der mal in den Unterricht kommt oder auf ein Senshido-Seminar geht, daß diese Technik bei uns nicht gelehrt wird. Wir gehen heute aus der neutralen Position (so ähnlich wie der Fence von Thompson) in die Leute rein, und es hängt tatsächlich vom jeweiligen Trainer ab, was er dann den Leuten beibringt. Manche (wie Pat und ich) gehen mit Combatives-Strategien vor ("mit Spitzen führen" -- also Ellbogen), andere machen was anderes.
Der Shredder allerdings ist ganz allein Richs bzw. Senshidos Entwicklung. Da hat Blauer wirklich nichts am Hut damit.
Mich würde halt interessieren, was das für Prinzipien sein sollen, die Rich da 1:1 von Tony übernommen haben soll. Wenn wir das ganze nämlich runterbrechen, wird uns auffallen, dass auch Tony vieles von Bruce Lee bzw. vom militärischen Nahkampf übernommen hat (beispielsweise eine "universelle" Reaktion auf Bedrohungen, also das, was im militärischen Nahkampf als "Default" bezeichnet wird).
Viele Grüße,
Norbert
Moin,
Wenn wir das ganze nämlich runterbrechen, wird uns auffallen, dass auch Tony vieles von Bruce Lee bzw. vom militärischen Nahkampf übernommen hat (beispielsweise eine "universelle" Reaktion auf Bedrohungen, also das, was im militärischen Nahkampf als "Default" bezeichnet wird).
Viele Grüße,
Norbert
Besonders was die "Default Position" angeht, gibt es doch in vielen Systemen ähnliche Lösungsansätze, wenn ich da mal ISR Matrix, Southnarc und Co. als Beispiele in die Runde schmeiße.
Hier ein schöner Artikel über die "Default Position" mit Beispielen aus diversen Systemen:
http://www.urbancombatives.com/defaultart.htm
Gruß, Mirco
Mr.Fister
19-06-2010, 12:22
Besonders was die "Default Position" angeht, gibt es doch in vielen Systemen ähnliche Lösungsansätze, wenn ich da mal ISR Matrix, Southnarc und Co. als Beispiele in die Runde schmeiße.
... ja, schon, aber alle von dir genannten ansätze stammen aus einer zeit weit "nach blauer" - der ist ja schon seit den 80ern am markt. ;)
... ja, schon, aber alle von dir genannten ansätze stammen aus einer zeit weit "nach blauer" - der ist ja schon seit den 80ern am markt. ;)
JA,
da hat er aber noch JKD und Chu Fen Do (oder so ähnlich) gemacht. Inwiefern er da schon "SPEAR, PDR, bzw. Flich Response" Konzepte mit drin hatte, weiß ich natürlich nicht.
Wollte eigentlich nur deutlich machen, dass einige (aus meiner Sicht) hervorragende Leute, wie Southnarc, die Jungs von ISR, oder halt Tony Blauer ähnliche Konzepte oder Lösungsansätze haben.......
123keilerei
19-06-2010, 13:10
Ganz klar, und das muß auch so sein. Wenn man streng auf realistische Anwendbarkeit unter Stress achtet, muss man fast zwangsläufig auf ähnliche Methoden kommen.
Allerdings war Tony im Feld der realitätsbasierten Selbstverteidigung der Erste, und er hat die Flinch Response und all das Zeug zuerst zumindest prinzipiell für den Massenmarkt formuliert.
... ja, schon, aber alle von dir genannten ansätze stammen aus einer zeit weit "nach blauer" - der ist ja schon seit den 80ern am markt. ;)
Da ist natürlich was dran. Aber diese Gemeinsamkeiten spielen sich fast ausschließlich auf der offensichtlichen Ebene ab.
Was den Spear angeht, so wird jeder feststellen, der mal in den Unterricht kommt oder auf ein Senshido-Seminar geht, daß diese Technik bei uns nicht gelehrt wird. Wir gehen heute aus der neutralen Position (so ähnlich wie der Fence von Thompson) in die Leute rein, und es hängt tatsächlich vom jeweiligen Trainer ab, was er dann den Leuten beibringt. Manche (wie Pat und ich) gehen mit Combatives-Strategien vor ("mit Spitzen führen" -- also Ellbogen), andere machen was anderes.
Der Shredder allerdings ist ganz allein Richs bzw. Senshidos Entwicklung. Da hat Blauer wirklich nichts am Hut damit.
Das meine ich mit offensichtlicher Ebene: Der Spear, also dieser "Eingang", der irgendwie zum Markenzeichen geworden ist - das ist wirklich nur ne Spitze des Eisbergs. Ganz grob nur: diese "Technik" wird unter Spear Tactic subsummiert. Darauf kann ich dann zugreifen, wenn ich psychisch mich selbst und physisch den Gegenüber im Griff habe. Unter enormem Stress (ambush moment) bzw. als Reaktion kann ich so eine komplexe Bewegung gar nicht abrufen. In diesem Fall bediene ich mich aus dem Schutzreflex heraus im Spear System, also die Konvertierung der Schutzreflexe in combative Handlungen. Hier fängt der Spaß an.
Was du als combativ Strategien bezeichnest: bei uns (wenn ich das so sagen darf), sind das eben die tactics, also absichtlich vorgenommene Handlungen. Das geht nur in dem Fall, dass ich den Kampf schon dominiere. Mach ich das zu früh, laufe ich Gefahr getroffen zu werden. Deshalb zuerst: point of domination.
Im KFM zB beziehen die sich nur auf einen der "drei" Schutzreaktionen, den Pensador/ Shield... Da wurde meiner Meinung nicht gründlich geforscht. Abhängig von räumlicher Nähe ist das Kopfdecken nicht jedermanns erste Handlung (dafür gibts zB dieses aussagekräftige Bild, wo der Baseballschläger in die Menge fliegt und jeder anders "flincht". Ebenso verhält sich das mit combativen Strategien. Die sind manchmal sehr sinnvoll, zB wenn ich weiß, dass ich gerade kämpfe und mich in ner Disko befinde, wo ich ganz schwer erkennen kann, was auf mich zukommt. In anderen Szenarien (groß bei Spear: Szenario diktiert meinen Einsatz von Kraft/ Brutalität...) ist es ne ganz dumme Idee.
Boah, wieder viel geschrieben. Entschuldigung. Für solche "Gemeinsamkeiten" bzw. gerade die Unterschiede hatte ich mir diese Seminare im Juli gewünscht... Macht mich richtig traurig, dass das erstmal nichts wird.
Liebe Grüße.
Tobi
Puuh als Außenstehender schwer zu verstehen.
Was wäre denn ne sinnvolle combative Strategie? Ich dachte den Spear als Eingang macht man immer!? Ich glaub ich hab nix gerallt...:o
Mr.Fister
19-06-2010, 14:56
Da ist natürlich was dran. Aber diese Gemeinsamkeiten spielen sich fast ausschließlich auf der offensichtlichen Ebene ab.
... genaugenommen sogar auf der offensichtlichsten ebene überhaupt ;), nämlich, das die leute das erstmal auf dem schirm hatten und sich überhaupt mit sowas beschäftigten. und - das hat der 123keilerei ja schon angedeutet - dafür dürfte der herr blauer einer der vorreiter gewesen sein. um nichts anderes ging es mir :).
Abhängig von räumlicher Nähe ist das Kopfdecken nicht jedermanns erste Handlung (dafür gibts zB dieses aussagekräftige Bild, wo der Baseballschläger in die Menge fliegt und jeder anders "flincht".
welches :D :
http://rawcrossfit.ca/wp-content/uploads/2010/01/startle-flinch.jpg
http://i307.photobucket.com/albums/nn285/dreemer033/Baseball%20bats/BatFlying1.jpg
sagen wir mal so: wenn man sich die obigen bilder anschaut, sieht man bei einer überproportional grossen menge der betroffenen eine ähnliche reaktion - hände vors gesicht, kopf einziehen, evtl. zurückzucken... da ist schon ein gewisses grundmuster erkennbar...
Puuh als Außenstehender schwer zu verstehen.
Was wäre denn ne sinnvolle combative Strategie? Ich dachte den Spear als Eingang macht man immer!? Ich glaub ich hab nix gerallt...:o
Das denken halt irgendwie alle. Ist aber nicht richtig. Bei den meisten wirklichen Kämpfen kann ich mir einen "Eingang" gar nicht aussuchen. Da liegt der Vorteil von HighGear: man kann das nahezu reale Szenario spielen und da fällt jedem als erstes auf: mit nem richtig aggressiven und emotionalen Aggressor fehlt die Zeit für Enzscheidungen im Sinne absichtsvoller Bewegungen/Eingänge. Und diese Unfähigkeit zu überbrücken und für sich bestmöglich zu lösen - darum geht's im System.
Guck dir vielleicht einfach n paar YouTube Videos von richtigen SV Kämpfen an: da findest du sogut wie nie nen absichtsvollen strategischen Eingang.
Liebe Grüße.
Tobi
123keilerei
20-06-2010, 15:13
Darum sollte es in jedem RBSD-System gehen, das sein Geld wert ist. Ich kann allerdings dem guten Southnarc nur zustimmen, wenn er sagt: "Ich glaube nicht, dass man instinktive Schutzreaktionen zuverlässig durch trainierte ersetzen kann". Auch, ob das Anflanschen einer Default an die Flinch Response immer so klappt, sei mal dahingestellt.
Prinzipiell halte ich das Trainieren von zwei "Positionen" für sehr sinnvoll: eine Default, für "oh shit"-Situationen, wenn man nur noch reagieren kann, und eine Guard, wenn man weiß, dass es brenzlig wird... Aber Bob Kasper beispielsweise verwendete seine Guard auch als Default. McCann macht's genauso, übt aber immer auch Fending, was schon einigen seiner Schülern den ***** gerettet hat.
123keilerei
20-06-2010, 16:12
Nice :D
krav maga münster
21-06-2010, 01:01
Mal etwas zur "Natural Flinch Response" !
Kauft euch mal ein Buch über Sensomotorik, habe ich schon oftmals in verschiedenen Threads/Themen erwähnt....die gab es schon vor Tony Blauer und die 80er ;) und ist sehr hilfreich, diesen Bereich noch besser zu verstehen.
Gruß Markus
123keilerei
21-06-2010, 09:05
Hast du nen Buchtip für uns? Würde mich freuen!
krav maga münster
21-06-2010, 15:32
Ich bediene mich den Büchern meiner Freundin, die an einigen Publikationen mitgeschrieben hat.
Ich frage sie nachher mal, welches sie empfiehlt.
Gruß Markus
123keilerei
21-06-2010, 16:28
Cool! Danke!
Hi Norbert,
wollte neulich noch ein paar Zeilen schreiben, wozu mir die Zeit dann leider gefehlt hat. Deswegen noch n bißchen was hinterher :-)
Wir gehen heute aus der neutralen Position (so ähnlich wie der Fence von Thompson) in die Leute rein...
Wir haben natürlich auch neutrale Positionen, die heißen dann eben alle statt Fence NVP's (non violent postures) und können auch immer wieder anders aussehen, wie bei Thompson. Ich würde nur sagen, dass das Mindset ein bißchen anders ist. Wir VERSUCHEN zwar auch "on" zu sein und nach pre contact cues Ausschau zu halten, um dann möglichst rechtzeitig "reinzugehen", erlauben aber in Drills auch, dass das völlig versagt und wir nur noch reagieren.
Manche (wie Pat und ich) gehen mit Combatives-Strategien vor ("mit Spitzen führen" -- also Ellbogen), andere machen was anderes.
Für's "Reingehen" nehmen wir manchmal den Spear, wie er äußerlich bekannt ist. Da er ne unglaublich starke Struktur ist, macht das halt Sinn. Das ist dann auch die Verbindung von S-System und S-Tactic: das System bringt die Unterarme ins Spiel (ob wir wollen oder nicht, siehe Baseball-Bild), die Tactic nutzt dieses "Angebot".
Der Shredder allerdings ist ganz allein Richs bzw. Senshidos Entwicklung. Da hat Blauer wirklich nichts am Hut damit.
Inwiefern der "entwickelt" wurde ist ja so ne Sache. Sagt auch Rich Dimitri, wenn ich mich nicht täusche. Schon in der Close Quarter Combat Form werden "rakes", also das kurze (Unterschied!) Festhaken im Gesicht vorgestellt. Je nach Situation kann es dabei aber auch darum gehen, den Kopf zu indexen, also den Gegner irgendwie "im Blick" zu behalten. Oft ist das Gesicht eben sehr prominent im Kampfgeschehen und weiter-raken ne gute Option. Muss aber nicht sein: Roadrage-Szenario zwischen Motorradfahrern... -> Scenario dictates!
Mich würde halt interessieren, was das für Prinzipien sein sollen, die Rich da 1:1 von Tony übernommen haben soll. Wenn wir das ganze nämlich runterbrechen, wird uns auffallen, dass auch Tony vieles [...] übernommen hat , was als [...] "Default" bezeichnet wird...
Ich glaub, ich verliere viele Freunde, wenn ich das öffentlich raushaue. Grundsätzlich geht's um den Unterschied einer willkürlichen Default/ Pensador/ Zero - Position zur physiologisch/ behavioristisch nachgewiesenen flinch Reaktion und in Verbindung damit ihre sinnvollste Konvertierung über Prinzpien wie Cross Extensor Theory und PriProTac Folge, etc. Ganz konkret mit Inhalt füllen will ich das hier nicht, aber andeuten, dass es einen Unterschied gibt.
...ob das Anflanschen einer Default an die Flinch Response immer so klappt, sei mal dahingestellt.
Es wird bei uns eben nicht geflincht und dann angebaut, sondern konvertiert. Das soll keine Haarspalterei sein, sondern so verstanden werden, dass man nicht flincht - dann einfach nen Hebel umlegt und "go!" Es wird weiterhin "natürlich" weitergemacht und, sofern möglich, direkt in eine dominante Position übergegangen -> das trainieren wir in erster Linie. Flinchen tut jeder...Gesunde :-)
Prinzipiell halte ich das Trainieren von zwei "Positionen" für sehr sinnvoll: eine Default, für "oh shit"-Situationen, wenn man nur noch reagieren kann, und eine Guard, wenn man weiß, dass es brenzlig wird...
Find ich auch sinnvoll. Aber da lassen wir eben das Szenario entscheiden und "eröffnen"/ verstehen drei Möglichkeiten für Primal - Protective - Tactical: was die Situation eben hergibt. Letztlich wollen wir in den Close Quarter Combat Stance (eine athletische Haltung mit sinnvoller Positionierung der Waffen/ Körperwaffen) und zwar immer! Eine Position. Wie man da hinkommt und wann, entscheidet der Böse. :-) Klappt halt manchmal erst, wenn er hin ist. Always finish tactically (für den Fall, dass er wieder hochkommt, weitermacht, auf dem Boden arbeiten will...).
Freu mich über den Austausch mit dir und Interessierten. Wie gesagt, möcht ich auf zu viele Details nicht unbedingt öffentlich eingehen, sonst gibt's auf die Mütze.
Liebe Grüße.
Tobi
123keilerei
21-06-2010, 20:54
Hi Norbert,
Hi Tobi,
danke für diese umfangreiche Antwort.
Wir haben natürlich auch neutrale Positionen, die heißen dann eben alle statt Fence NVP's (non violent postures) und können auch immer wieder anders aussehen, wie bei Thompson. Ich würde nur sagen, dass das Mindset ein bißchen anders ist. Wir VERSUCHEN zwar auch "on" zu sein und nach pre contact cues Ausschau zu halten, um dann möglichst rechtzeitig "reinzugehen", erlauben aber in Drills auch, dass das völlig versagt und wir nur noch reagieren.
Das ist bei uns genauso :)
Wenn wir zu spät kommen, greift der Flinch und dann geht's (hoffentlich) weiter.
Für's "Reingehen" nehmen wir manchmal den Spear, wie er äußerlich bekannt ist. Da er ne unglaublich starke Struktur ist, macht das halt Sinn. Das ist dann auch die Verbindung von S-System und S-Tactic: das System bringt die Unterarme ins Spiel (ob wir wollen oder nicht, siehe Baseball-Bild), die Tactic nutzt dieses "Angebot".
Ich klinge ja bald nach "ja, wir auch" -- bitte also nicht falsch verstehen. Ich finde nur die Gemeinsamkeiten sehr interessant und möchte keinesfalls irgendein System über das andere stellen.
Wir üben das von dir genannte Vorgehen (allerdings ohne die Nomenklatur, da seid ihr deutlich präziser) mit verschiedensten Drills. Das Vorgehen ist aber, wenn ich deine Beschreibung richtig verstanden habe, zumindest sehr ähnlich, wenn nicht gleich. Interessant!
Inwiefern der "entwickelt" wurde ist ja so ne Sache. Sagt auch Rich Dimitri, wenn ich mich nicht täusche. Schon in der Close Quarter Combat Form werden "rakes", also das kurze (Unterschied!) Festhaken im Gesicht vorgestellt. Je nach Situation kann es dabei aber auch darum gehen, den Kopf zu indexen, also den Gegner irgendwie "im Blick" zu behalten. Oft ist das Gesicht eben sehr prominent im Kampfgeschehen und weiter-raken ne gute Option. Muss aber nicht sein: Roadrage-Szenario zwischen Motorradfahrern... -> Scenario dictates!
OK. Jetzt klinge ich wie "me too"... :D
Machen wir genauso. Den Shredder nehmen wir her, wenn's paßt. Wenn nicht, kommt was anderes zum Einsatz, aber eben, wie du schon schreibst, abhängig von den Umständen. Das ist auch immer wieder ein "Schock" für Neulinge, die Senshido nur auf den Shredder reduzieren... und exakt das Beispiel mit den Motorradfahrern nehme ich auch dafür her: "Was machst du mit dem Shredder gegen einen Motorradfahrer, der seinen Helm aufhat?" :D
Ich glaub, ich verliere viele Freunde, wenn ich das öffentlich raushaue. Grundsätzlich geht's um den Unterschied einer willkürlichen Default/ Pensador/ Zero - Position zur physiologisch/ behavioristisch nachgewiesenen flinch Reaktion und in Verbindung damit ihre sinnvollste Konvertierung über Prinzpien wie Cross Extensor Theory und PriProTac Folge, etc. Ganz konkret mit Inhalt füllen will ich das hier nicht, aber andeuten, dass es einen Unterschied gibt.
Da kann ich halt nicht mitreden, weil ich eure Begrifflichkeiten nicht kenne. Wir trainieren aber ebenfalls eine den Flinch weiterleitende Reaktion (gegen die "oh shit moments", wie sie in den Combatives genannt werden), und eine für den Moment, wenn wir Vorbereitungszeit haben. A la Bob Kasper unterscheiden wir zwischen Preempts, Stop-Hits und Cover-and-Explodes.
Es wird bei uns eben nicht geflincht und dann angebaut, sondern konvertiert. Das soll keine Haarspalterei sein, sondern so verstanden werden, dass man nicht flincht - dann einfach nen Hebel umlegt und "go!" Es wird weiterhin "natürlich" weitergemacht und, sofern möglich, direkt in eine dominante Position übergegangen -> das trainieren wir in erster Linie. Flinchen tut jeder...Gesunde :-)
Jepp, handhaben wir genauso (wobei wir den Part von den amerikanischen WWII-Combatives haben).
Find ich auch sinnvoll. Aber da lassen wir eben das Szenario entscheiden und "eröffnen"/ verstehen drei Möglichkeiten für Primal - Protective - Tactical: was die Situation eben hergibt.
Die Unterscheidung finde ich sehr brauchbar! Hilft gut, Situationen zu klassifizieren. Danke!
Letztlich wollen wir in den Close Quarter Combat Stance (eine athletische Haltung mit sinnvoller Positionierung der Waffen/ Körperwaffen) und zwar immer! Eine Position. Wie man da hinkommt und wann, entscheidet der Böse. :-) Klappt halt manchmal erst, wenn er hin ist. Always finish tactically (für den Fall, dass er wieder hochkommt, weitermacht, auf dem Boden arbeiten will...).
:) Sehr gut, da geben wir uns wieder mal die Hand!
Freu mich über den Austausch mit dir und Interessierten. Wie gesagt, möcht ich auf zu viele Details nicht unbedingt öffentlich eingehen, sonst gibt's auf die Mütze.
Ich freue mich auch über PMs ;)
Ganz lieben Dank für diesen spannenden und informativen Austausch!
Danke.
Liebe Grüße,
Norbert
Combat Base Hamburg
21-06-2010, 21:44
Junx, ich danke Euch für diesen interessanten Austausch, der sinnvoll über die Beantwortung meiner Frage hinausgegangen ist! :) So kriege ich mehr und mehr ein konkreteres Bild von SPEAR oder Senshido...!
Gleichwohl ich eine Bitte habe:
Könnt Ihr die Fachtermini bitte für alle verständlich audrücken! THX a lot! :)
Gruß aus HH,
MO
Schnueffler
21-06-2010, 22:34
Am Besten mit anschaulichen Videos untermalen!
Schwede1968
21-06-2010, 23:08
Am Besten mit anschaulichen Videos untermalen!
Das wäre klasse :D
Splittfinger
22-06-2010, 08:27
yep :)
123keilerei
22-06-2010, 09:54
Mit Videos? Puh, das wird schwierig :p
Darf ich einen Vorschlag machen (Tobi, bist du dabei?)?
Vielleicht schreibt ihr, was genau ihr sehen wollt. Das erleichtert uns die Arbeit ;)
OK, wenn ich was entsprechendes finde bzw. die Zeit, selbst was zu bauen :)
Schnueffler
22-06-2010, 16:52
Eure Basics wären für den Anfang interessant.
Hallo,
vielen Dank für diese sachliche Diskussion.
Zum Einen ist es ein Thema dass mich interessiert und zum Anderen freue ich mich, dass man hier noch jenseits aller Polemik diskutieren kann.
Gruß aus dem Ruhrgebiet
Eure Basics wären für den Anfang interessant.
Ich mach hier weiter: http://www.kampfkunst-board.info/forum/f77/s-p-e-a-r-system-subject-matter-128019/#post2492742
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.