Makiwara Training [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Makiwara Training



Haishu
21-06-2010, 14:00
Hey,
mich quält die Frage, weshalb ihr mit dem Makiwara trainiert...

Ich trainiere mit dem Makiwara vorallem wegen Abhärtung und Kimebildung.
Wieso trainierst du mit deinem Makiwara?

shorinryuchemnitz
21-06-2010, 14:12
Hey,
mich quält die Frage, weshalb ihr mit dem Makiwara trainiert...

Ich trainiere mit dem Makiwara vorallem wegen Abhärtung und Kimebildung.
Wieso trainierst du mit deinem Makiwara?


Hallo,

Am Makiwara üben bedeutet Schmerzen.
Viel Makiwara üben bedeutet viel Schmerzen.
Schmerzen helfen beim Denken.
Wer viel Denkt wird Weise.;)

Gruß

hashime
21-06-2010, 14:27
Ich üb nicht am Makiwara

Dakan
21-06-2010, 19:30
Um meine Technik zu verbessern. Wenn ich mich abhärten oder Schmerzen haebn will muss ich nur unsere Kickboxer bitten mich als Sandsack zu benutzen :p ;)

Tori
21-06-2010, 21:44
Hey,
mich quält die Frage, weshalb ihr mit dem Makiwara trainiert...

Ich trainiere mit dem Makiwara vorallem wegen Abhärtung und Kimebildung.
Wieso trainierst du mit deinem Makiwara?

Ich würde Dir als 14-jährigem nicht empfehlen mit dem Makiwara zu trainieren. Makiwaratraining geht ganz enorm auf den Knochenbau und Handgelenk bis hin zum Ellbogengelenk und den Schultern. Das ist bei Jugendlichen die sich noch im Wachstum befinden eine totale Blödsinnigkeit und Gift für die Gesundheit.

Du wirst es später einmal bereuen-Finger weg davon bis Du ausgewachsen bist.

Nimm nen weicheren Sandsack..

Aber warum ich es trainiert habe? Weils mir Spaß gemacht hat + Abhärtung der Fäuste


Am Makiwara üben bedeutet Schmerzen.
Viel Makiwara üben bedeutet viel Schmerzen.
Schmerzen helfen beim Denken.
Wer viel Denkt wird Weise

:halbyeaha


Ich üb nicht am Makiwara

nö, Du benutzt ja auch andere Menschen als Makiwara und Sandsack :p;)

Ashkan
21-06-2010, 22:48
Ich kann euch auch die Beine brechen :)

shorinryuchemnitz
22-06-2010, 06:42
Ich kann euch auch die Beine brechen :)

:kaffeetri

hashime
22-06-2010, 06:48
nö, Du benutzt ja auch andere Menschen als Makiwara und Sandsack :p;)

Ach, die sind einfach nicht hart genug, um sich daran abzuhärten :D

SKA-Student
22-06-2010, 07:20
Ich würde Dir als 14-jährigem nicht empfehlen mit dem Makiwara zu trainieren. Makiwaratraining geht ganz enorm auf den Knochenbau und Handgelenk bis hin zum Ellbogengelenk und den Schultern. Das ist bei Jugendlichen die sich noch im Wachstum befinden eine totale Blödsinnigkeit und Gift für die Gesundheit.

Du wirst es später einmal bereuen-Finger weg davon bis Du ausgewachsen bist.

Nimm nen weicheren Sandsack..


+1.

Keiner erwartet von nem 14-jährigen, dass er sich kaputt macht.
Lass es!
Und sollte dir irgendjemand was anderes erzählen, redet derjenige Blödsinn.
Liegestütze auf Fäusten und ab und an Sandsacktraining sollten erstmal reichen.

Haishu
22-06-2010, 07:24
+1.

Keiner erwartet von nem 14-jährigen, dass er sich kaputt macht.
Lass es!
Und sollte dir irgendjemand was anderes erzählen, redet derjenige Blödsinn.
Liegestütze auf Fäusten und ab und an Sandsacktraining sollten erstmal reichen.

1. Ach ein Frühaufsteher :D
2. Schrieb Funakoshi nicht, das er nicht übertreibe, wenn er sage, dass das Makiwaratraining zu den wichtigsten Dingen im Karate gehört ?
3. Machen die 14 Jährigen in Japan das nicht?
4. Geht es mir eigentlich auch mehr um Kime und Technick als um Abhärten...

SKA-Student
22-06-2010, 07:34
1. Ach ein Frühaufsteher :D
2. Schrieb Funakoshi nicht, das er nicht übertreibe, wenn er sage, dass das Makiwaratraining zu den wichtigsten Dingen im Karate gehört ?
3. Machen die 14 Jährigen in Japan das nicht?
4. Geht es mir eigentlich auch mehr um Kime und Technick als um Abhärten...

egal worum es dir geht, zuviel macht kaputt.
und nur weil es evtl japaner machen? danach sollte man nicht gehen.
Funakoshi redet auch gewiss nicht von 14-jährigen.

abgesehen davon ist ein sandsack ein wenig universeller einsetzbar.
und wirklich, das verletzungsrisiko ist geringer, gerade eben wenn dir technik noch nicht so 100% ist.
und kime? das ist auch so ein dehnbarer und oft falsch ausgelegter begriff...

üb doch mal eine freihängende zeitungsseite zu durchschlagen. :D
da hilft kein kime, nur schnelligkeit. F = m * a !!! hat nix mit FMA zu tun!
kein witz, wenn ich so einige super-kime-verspannte-einrastende karateka sehe, die sollten eher so was üben.

Haishu
22-06-2010, 07:40
üb doch mal eine freihängende zeitungsseite zu durchschlagen. :D


100%


kein witz, wenn ich so einige super-kime-verspannte-einrastende karateka sehe, die sollten eher so was üben.

Kime heisst ja nicht verspannt dastehen -.-

SKA-Student
22-06-2010, 07:42
Kime heisst ja nicht verspannt dastehen -.-

ja, aber bei zuviel kime verspannt man zuviele muskeln zu früh. dasmacht langsam. und das ist nicht selten bei karateleuten.

F = m * a.
Kraft = Masse mal Beschleunigung.

Kannste an der Masse was machen?
Ja, deinen ganzen Körper dahinterbringen, beim karate wird das hüfteinsatz genannt.
kannste an der geschwindigkeit was machen?.
ja, üben, üben, üben. und locker sein, nur die muskeln nutzen, die man zur erzeugung der geschwindigkeit braucht.
und eigentlich braucht man nur soviel "kime", dass im moment des auftreffens der ganze körper hinter der faust bleibt und nicht wegknickt oder wegwabbelt.

diese lockerheit wird in vielen dojos scheinbar nicht so betont, da heisst es bis zum braun- oder schwarzgurt "kime, kime, kime". und dann? brauchen die leute lange jahre, um wieder locker zu werden.
als ich das erste mal mit nem partner gyaku zukis auf den bauch des anderen trainiert hatte, sagte mein gegenüber, ich solle lockerer werden. hatte glücklicherweise gleich bei meiner nächsten technik geklappt, er hätte fast gek.... und sagte, er erinnert mich nie wieder an lockerheit...

hashime
22-06-2010, 08:19
Ich würde Dir als 14-jährigem nicht empfehlen mit dem Makiwara zu trainieren. Makiwaratraining geht ganz enorm auf den Knochenbau und Handgelenk bis hin zum Ellbogengelenk und den Schultern. Das ist bei Jugendlichen die sich noch im Wachstum befinden eine totale Blödsinnigkeit und Gift für die Gesundheit.

Du wirst es später einmal bereuen-Finger weg davon bis Du ausgewachsen bist.

Nimm nen weicheren Sandsack..


+1
Bei mir machen die 14Jährigen nicht mal Liegestütze auf den Fäusten....was man in dem Alter kaputt macht, ist für immer hin :mad:

SkiTe
22-06-2010, 08:21
+1
Bei mir machen die 14Jährigen nicht mal Liegestütze auf den Fäusten....was man in dem Alter kaputt macht, ist für immer hin :mad:

Yep. Makiwara-Training soll erst begonnen werden, wenn das Knochenwachstum (größtenteils) abgeschlossen ist...

Gruß

Zingultas
22-06-2010, 08:58
Makiwara training macht mir zuerst mal Spaß.
Dann halt koreckte Körperhaltung und Kime. Muskelletten kräftigen.

Was mir immer wieder zu schaffen macht, ist das abziehen der Haut, wenn man erst beim Auftreffen die Hand dreht.
Wenn die Hornhaut mal wieder abgezogen ist. Wird halt wieder Teisho und Kentsui und Shutu geübt.

Bloß nicht vor 20 Lenzen mit Makiwaratraining beginnen

Dakan
22-06-2010, 18:43
+1
Bei mir machen die 14Jährigen nicht mal Liegestütze auf den Fäusten....was man in dem Alter kaputt macht, ist für immer hin :mad:

Nicht? Also nach Gesprächen mit nem Chirurgen (kein Karateka) und nem Physiotherapeuten (Uwe Waskow, Karateka) haben wir das Alter für Liegestütze auf Fäusten auf 12 Jahre gesetzt.

Da sind wir ja mal härter ihr, das ich das noch erleben darf :D ;)

hashime
23-06-2010, 06:57
Nicht? Also nach Gesprächen mit nem Chirurgen (kein Karateka) und nem Physiotherapeuten (Uwe Waskow, Karateka) haben wir das Alter für Liegestütze auf Fäusten auf 12 Jahre gesetzt.

Da sind wir ja mal härter ihr, das ich das noch erleben darf :D ;)

Pf...bei den 5 Liegestützen die ihr macht, isses wohl egal :p

SkiTe
23-06-2010, 07:14
Pf...bei den 5 Liegestützen die ihr macht, isses wohl egal :p

:rofl:

Wenn ich jetzt noch erzählen würde, dass es bei uns den Leuten frei gestellt ist ("Alle runter! Männer und wer will auf die Fäuste....")


Nicht? Also nach Gesprächen mit nem Chirurgen (kein Karateka) und nem Physiotherapeuten (Uwe Waskow, Karateka) haben wir das Alter für Liegestütze auf Fäusten auf 12 Jahre gesetzt.

Da sind wir ja mal härter ihr, das ich das noch erleben darf :D ;)

Ernst gemeinte Frage: Sollen Kinder wirklich erst ab 12 LS auf den Fäusten machen? Und gibt es für normale LS auch irgendwelche altersabhängigen Dinge, die man beachten sollte?

Gruß

SKA-Student
23-06-2010, 08:13
Ernst gemeinte Frage: Sollen Kinder wirklich erst ab 12 LS auf den Fäusten machen? Und gibt es für normale LS auch irgendwelche altersabhängigen Dinge, die man beachten sollte?


sicher nicht. wenn keine gerätschaften (muckibudengeräte, hanteln, etc) im spiel sind, ist wohl alles okay, entspricht dann ja eh mehr oder weniger normalen bewegungen, die nur durch eigenes körpergewicht belastet werden.

hanteltraining etc für kinder sollte man wohl nur unter aufsicht eines erfahrenen trainers machen.

hashime
23-06-2010, 08:35
:rofl:

Wenn ich jetzt noch erzählen würde, dass es bei uns den Leuten frei gestellt ist ("Alle runter! Männer und wer will auf die Fäuste....")
Gruß

Puh, aber das erzählst du ja hoffentlich nicht, oder? ;)


sicher nicht. wenn keine gerätschaften (muckibudengeräte, hanteln, etc) im spiel sind, ist wohl alles okay, entspricht dann ja eh mehr oder weniger normalen bewegungen, die nur durch eigenes körpergewicht belastet werden.

hanteltraining etc für kinder sollte man wohl nur unter aufsicht eines erfahrenen trainers machen.

Nein, es ist nicht alles ok, wenn ein Körper noch nicht ausgewachsen ist und auch das eigene Körpergewicht kann blöd eingesetzt Schaden anrichten....Abhärtungsübungen (und das sind Liegestützen auf den Fäusten), die den Körper verändern, find ich für Kinder generell ungeeignet.

SKA-Student
23-06-2010, 08:40
Nein, es ist nicht alles ok, wenn ein Körper noch nicht ausgewachsen ist und auch das eigene Körpergewicht kann blöd eingesetzt Schaden anrichten....Abhärtungsübungen (und das sind Liegestützen auf den Fäusten), die den Körper verändern, find ich für Kinder generell ungeeignet.

an abhärtungsübungen dachte ich auch nicht, eher an normale liegestütze, klimmzüge, sit-ups, kniebeugen etcpp. und natürlich darf man sie dazu nicht zwingen! dann ist die anzahl der übungen für die meisten kids eh so gering, das kann nicht schaden. oder doch?

hashime
23-06-2010, 08:44
an abhärtungsübungen dachte ich auch nicht, eher an normale liegestütze, klimmzüge, sit-ups, kniebeugen etcpp. und natürlich darf man sie dazu nicht zwingen! dann ist die anzahl der übungen für die meisten kids eh so gering, das kann nicht schaden. oder doch?

Es ging aber um LS auf den Fäusten....
Und nein, die Anzahl ist bei uns nicht immer gering ;)

Klar, normale BWEs machen bei uns auch alle mit und normalerweise gibts ja auch ein eigenes Kindertraining....es geht ja nur um die Kids, die dafür schon zu groß sind oder die einfach so mal im Erwachsenentraining dabei sind, weil gerade Ferien sind etc.

Dash
23-06-2010, 08:50
Klar, normale BWEs machen bei uns auch alle mit und normalerweise gibts ja auch ein eigenes Kindertraining....es geht ja nur um die Kids, die dafür schon zu groß sind oder die einfach so mal im Erwachsenentraining dabei sind, weil gerade Ferien sind etc.

:p oder um Japanische Wunderkinder ^^

SkiTe
23-06-2010, 10:02
Puh, aber das erzählst du ja hoffentlich nicht, oder? ;)
...

Um Gottes Willen: Nein! Lieber beiße ich mir die Zunge ab (oder hacke eben die Finger zu Brei)!


Es ging aber um LS auf den Fäusten....
Und nein, die Anzahl ist bei uns nicht immer gering ;)

Klar, normale BWEs machen bei uns auch alle mit und normalerweise gibts ja auch ein eigenes Kindertraining....es geht ja nur um die Kids, die dafür schon zu groß sind oder die einfach so mal im Erwachsenentraining dabei sind, weil gerade Ferien sind etc.

Die Kinder machen bei uns BWE so lange mit, wie sie können (oder eher: wollen ;)). Der Sensei will eben nur sehen, dass sie sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten anstrengen. Ich bin bisher auch davon ausgegangen, dass BWE, richtig ausgeführt, nicht schaden. Aber das mit den Fäusten werde ich mal so weiter geben. Ich glaube zwar nicht, dass eins der Kinder die LS so macht, aber wenn man ein Auge drauf hat...

Gruß

hashime
23-06-2010, 11:05
Um Gottes Willen: Nein! Lieber beiße ich mir die Zunge ab (oder hacke eben die Finger zu Brei)!
Gruß

Puh, ja bitte, nicht, dass das dann noch jemand aufschnappt, glaubt und weitererzählt, unterrichtet und irgendwann wird es dann so ins Karate integriert :ups:

cross-over
23-06-2010, 12:50
F = m * a !!! hat nix mit FMA zu tun!

Das hat viel mit FMA zu tun ;) Da geht man genau diesen Weg

SKA-Student
23-06-2010, 13:06
Das hat viel mit FMA zu tun ;) Da geht man genau diesen Weg

das hatte ich mir beim schreiben auch schon gedacht, FMA beruht wahrscheinlich auch auf physikalischen gesetzen, oder steht das FMA doch sogar direkt für F=m*a ? :ups:
eigentlich nicht schlecht...

cross-over
23-06-2010, 16:27
das hatte ich mir beim schreiben auch schon gedacht, FMA beruht wahrscheinlich auch auf physikalischen gesetzen, oder steht das FMA doch sogar direkt für F=m*a ? :ups:
eigentlich nicht schlecht...

Da ich ja beides betreibe und auch vieles andere schon betrieben habe (regelmäßig oder durch Lehrgänge) ist es auf jeden Fall ein entschiedener Unterschied zwischen der allgemeinen Trainingslehre im Karate (so wie ich es bisher kennengelernt habe bis auf ganz wenige Ausnahmen) und der FMA. Beim Karate wird meistens Kime, Kime, Kime trainiert während bei den FMA mehr auf den Fluß der Bewegung geachtet wird. Kime wird oft falsch verstanden! Bei der FMA wird erst die saubere Technik trainiert, dann steigert sich die Geschwindigkeit und damit habe ich auch mehr Kraft in der Technik. Ich habe allerdings auch gute Karatetrainer kennengelernt die auch diesen Weg gehen.
Ich denke das liegt mit daran, das viele auf der Zentrallinie arbeiten und wenige das Tai Sabaki kennen und trainieren
Ich habe es allerdings auch schon erlebt,dass sich ein 1.Kyu beim Uraken den Arm ausgekugelt hat. Hier hätte ein bisschen mehr Kime sicherlich geholfen!
Letztendlich unterliegen wir alle den physikalischen Gesetzen. Leider wollen das einige nicht wahrhaben. Von daher fand ich Deinen Einwand mit F=m*a sehr gut.

Dakan
23-06-2010, 17:59
Pf...bei den 5 Liegestützen die ihr macht, isses wohl egal :p

:cry::cry::cry::cry::cry:


Ernst gemeinte Frage: Sollen Kinder wirklich erst ab 12 LS auf den Fäusten machen? Und gibt es für normale LS auch irgendwelche altersabhängigen Dinge, die man beachten sollte?

Meine Informationen sind, das aufgrund der instabilen Knochenstruktur von Kindern bis zum 12. Lj. Liegestütze auf Fäusten nicht gemacht werden dürfen. 1. Wegen einer möglichen Verformung der Handknochen bzw. deren Struktur und 2. wegen einem zu instabilen Handgelenk (basiert auf lückenhafter Erinnerung). Normale sind ok.

cross-over
23-06-2010, 23:09
Zitat:
Liegestütz zur Kräftigung der Oberarmmuskulatur
Kritik: Bei nicht genügender Fixationsmöglichkeit (Kraft) des Schulterblattes verstärkt sich die Muskeldysbalance zwischen unteren Schulterblattstabilisatoren und Oberarmmuskulatur
Begründung: Durch zu schwachen Musculus serratus anterior (Musculus serratus anterior ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Musculus_serratus_anterior)) und / oder mittleren Trapiziusanteil gleitet das Schulterblatt vom Brustkorb ab


Quelle: Funktionsgymnastik. Dehnen, Kräftigen, Entspannen. Training, Technik, Taktik.: Amazon.de: Karl-Peter Knebel, Erika Groos, Bernd Herbeck: Bücher (http://www.amazon.de/Funktionsgymnastik-Kr%C3%A4ftigen-Entspannen-Training-Technik/dp/3499176289/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1277330695&sr=8-1)

Zum Autor: http://www.fitness.at/ireds3/page.php?P=355

Zitat:
Häufigste Fehler
Bei mangelnder Stützkraft <<hängt>> der Rücken durch, sodass es zu einer starken Belastung des Schultergürtels und der Lendenwirbelsäule kommt. Durch zu geringe Rumpf- Schultergürtelspannung wird diese Übung unfunktionell

Ziel: Kräftigung des Arm-Schulter-Bereiches und der Rumpfmuskulatur

Richtige Ausführung
Halten Sie den gestreckten Körper in einer Linie, der Kopf ist in Verlängerung der Wirbelsäule, die Nasenspitze zeigt zum Boden. Die Füße sind beckenbreit und die Hände schulterbreit auseinander.

Bei korrekter Ausführung ist der Liegestütz eine gute Übung zur Kräftigung der Bauchmuskeln und der gesamten Rumpfstabilisatoren.
Den gestrekten Liegestütz sollten Sie nur trainieren, sofern Sie über eine ausreichende Schulter-Stützkraft verfügen. Empfehlenswert ist der <<Gesundheitsliegestütz>> im Vierfüßlerstand

Quelle: http://www.amazon.de/Gymnastik-Workout-falsch-richtig-Beigel/dp/3499610647/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1277332071&sr=1-1

Zwei sehr gute Bücher zum Thema

FÜR KINDER ALSO NUR DER VIERFÜßLERSTAND AUF DEN HÄNDEN!

SKA-Student
24-06-2010, 12:30
...
FÜR KINDER ALSO NUR DER VIERFÜßLERSTAND AUF DEN HÄNDEN!

danke, dann werde ich die strafliegestütze für meine kinder abschwächen!
dafür doppelt so viele! :D

hashime
24-06-2010, 12:52
danke, dann werde ich die strafliegestütze für meine kinder abschwächen!
dafür doppelt so viele! :D

Jetzt isses auch schon egal, sind ja jetzt sowieso schon alle verkrüppelt :p

cross-over
24-06-2010, 17:13
danke, dann werde ich die strafliegestütze für meine kinder abschwächen!
dafür doppelt so viele! :D

Ist doch für den Muskelaufbau eh viel besser. Und was klickt vor den Freunden besser? Ich kann 10 Liegestütze oder ich kann 20 Liegestütze?