Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Übungen alternieren oder nicht?



gast
21-06-2010, 15:52
Ist es sinnvoll Übungen, die ähnliche Muskelgruppen beanspruchen zu alternieren (Variante 1) oder ist es besser eine Übung eine Zeit lang zu machen und dann zu wechseln (Variante 2)?

Variante 1:
Trainingstag 1: Bankdrücken Langhanteln
Trainingstag 2: Bankdrücken Kurzhanteln
Trainingstag 3: Bankdrücken Langhanteln
Trainingstag 4: Bankdrücken Kurzhanteln
...

Variante 2:
Trainingstag 1-30: Bankdrücken Langhanteln
Trainingstag 31-60: Bankdrücken Kurzhanteln
...

Mars
21-06-2010, 18:03
Variante 2
Erst in einer Übung steigern und dann mal eine andere ausprobieren.

Natürlich kommt es auf die Zielsetzung an:
Maximalkraft-> Immer diesselbe Übung trainieren.
Hypertrophie-> Deine Variante 2
Kraftausdauer-> Immer diesselbe Übung

gast
21-06-2010, 20:19
Alles klar - danke! :)

jakov
27-06-2010, 14:00
dazu hätte ich noch eine Frage.
Wie soll man dann Übungen wie Kreuzheben und Kniebeuge variieren oder alternieren? Oder sind das eben Übungen die grundsätzlich ins Programm gehören und nicht ersetzbar sind?

Mars
27-06-2010, 14:20
dazu hätte ich noch eine Frage.
Wie soll man dann Übungen wie Kreuzheben und Kniebeuge variieren oder alternieren? Oder sind das eben Übungen die grundsätzlich ins Programm gehören und nicht ersetzbar sind?

Beide gehören ins Programm.
Möglichkeiten:
1. Beide in einer Einheit (das ist eigentlich ohne Probleme machbar, aber nicht jedermans Geschmack).
2. Split: Eine Trainingseinheit mit KB, eine mit KH.

jakov
27-06-2010, 17:55
sprich nach ner gewissen zeit sollte man ja den plan wechseln kreuzheben und kniebeuge werden trotzdem drin sein

Mars
27-06-2010, 18:20
sprich nach ner gewissen zeit sollte man ja den plan wechseln kreuzheben und kniebeuge werden trotzdem drin sein

Nein, man kann auch ständig denselben Plan "fahren."
Wichtig ist, dass man sich steigert, nicht dass man dauernd irgendwelche neuen Übungen durchturnt.
Grundübungen kommen nie aus der "Mode." ;)

jakov
27-06-2010, 20:41
ok vielen dank :)
schönen abend allen noch ciao.

30Shadow11
07-07-2010, 11:44
Ich finde, es gibt gewisse Grundübungen, die man einfach immer in seinem Programm unterbringen sollte:

- Bankdrücken mit Langhantel
- Kreuzheben
- Kniebeuge
- Klimmzüge in allen Varianten
- Langhantelcurls
- Nacken- und Frontdrücken

Wie man das ganze jetzt mit verschiedenen Übungen variert, liegt in meinen Augen am persönlichen Geschmack und wie es Spass macht.

Mein Trainingsplan sieht z.B. so aus:
1. Tag: Bankdrücken, fliegende oder Butterfly
2. Tag: Klimmzüge, Nackenziehen, Rudern sitzend
Frontziehen, Rudern stehend
Nackendrücken mit Langhantel, Seitheben, Frontheben mit Langhantel
Frontdrücken mit Kurzhantel, Frontheben mit Kurzhantel
3. Tag: Kniebeuge, Wadenmaschine
4. Tag: Pause
5. Tag: Langhantelcurls, Kurzhantelcurls, Hammercurls
Strecken der Arme mit Doppelhantel, Trizeps am hohen Block mit Griff
Trizeps am hohen Block mit Seil, Trizepsmaschine

Situps und Crunches mache ich im Wechsel zwischen jedem Satz.

Damit ist eigentlich der ganze Körper abgedeckt und jeder Muskel wird in verschiedenen Variationen belastet, so dass es nicht zu einer einseitigen Belastung kommt wie es zum Beispiel oft der Fall ist, wenn man nur BWEs macht, da diese in meinen Augen nicht vielfältig genug sind.

Außerdem halte ich nicht immer die gleiche Reihenfolge bei den Übungen ein, sondern wechsel immer mal wieder. Man sollte einen Trainingsplan allerdings auch erst mal mindestens 4 Wochen durchziehen, damit man weiß, ob er überhaupt passend ist und man damit zurecht kommt.

Butterbrot
12-07-2010, 09:38
Variante 2
Erst in einer Übung steigern und dann mal eine andere ausprobieren.


Sorry, dass ich hier den Thread aus der beinahe-Versenkung hole, um eine eigene Frage zu stellen, aber ich habe eine Frage speziell zu dieser Aussage:

In vielen Trainingsplänen - beispielsweise dem beliebten "WKM-Plan" - hat man in einer TE vorgebeugtes Rudern und in der anderen Klimmzüge.
Ist das dann nicht gemäß dieser Aussage "falsch"?

Mars
12-07-2010, 11:40
In vielen Trainingsplänen - beispielsweise dem beliebten "WKM-Plan" - hat man in einer TE vorgebeugtes Rudern und in der anderen Klimmzüge.
Ist das dann nicht gemäß dieser Aussage "falsch"?

Nein, Dein Verständnis der Aussage ist nur falsch: Ich meinte, dass man erst einmal über mehrere Wochen hinweg sich erst einmal in einer Übung beim gewicht steigern sollte (das schließt aber nicht aus, dass man zwei Übungen mit derselben Zielmuskelgruppe gleichzeitig trainieren kann).

Es macht aber keinen Sinn, einfach alle paar EInheiten zwischen Übungen hin und her zu wechseln, ohne sich wirklich verbessert zu haben. Das bringt keinen Vorteil.

Beim "WKM-Plan" werden einfach zwar Ganzkörperpläne abwechselnd durchgeführt, so dass man insgesamt auf zweimal Training pro Muskelgruppe kommt. Wobei man sich darüber streiten kann, ob KB und KH wirklich so gleiche Effekte haben (ich finde nicht, aber das ist ein anderes Thema).