Vollständige Version anzeigen : best. Art des Trainings in DO gesucht...
wastelander
24-06-2010, 11:42
Hallo zusammen,
da mir im "Schule/Vereinssuche" Thread nahe gelegt wurde, mal direkt in diesem Unterforum zu posten, mache ich das einfach mal.
Also: Ich bin auf der Suche nach Tariningsmöglichkeiten einer inneren KK im raum Dortmund (bevorzugt DO-Zentrum).
mein besonderes Interesse gilt zwar dem Ba Gua und (durchs Netz drauf gestoßen) dem Liu He Fa Ba, aber da scheint es in DO mal so gar nichts zu geben (oder?)...
Daher denke ich, dass ich mich dem Tai Chi widmen werde. Eine Google Suche hat mich noch nicht so wirklich weitergebracht, da die meisten Sachen, die ich gefunden habe, auf den ersten Blick schon sehr deutlich - ich formuliere es mal drastisch ohne das negativ zu meinen - in Richtung "Krankengymnastik" gehen. Mir ist schon klar, dass TCC natürlich gesundheitliche und auch mediative Aspekte beinhaltet, aber mir schwebt da eher etwas vor, was sich auch dem kampfkunst Aspekt widmet und das Training dementsprechend ein wenig "arbeitsintensiver" ist.
Vielleicht bin ich da als Unerfahrener auch völlig auf dem Holzweg, aber mein Eindruck der gefundenen Schulen war halt eher so "Bewegungstherapie für Mit-50er" (zumindest von den Fotos her).
Nochmal: ich meine das nicht negativ, es ist nur nicht das, was mir vorschwebt.
Kann mir also jmd weiterhelfen und hat ne Idee, wo ich da in DO fündig werden könnte?
Vielen, vielen Dank vorab...
Long Bao - Schule fr Chinesiche Kampfkunst und Kultur (http://www.longbao.de/index.html)
Frag mal bei dem Herrn nach, scheint ganz gut zu sein, weiß aber nicht mehr ob er Bagua Zhang anbietet.
Oder hier das Gecko Zentrum, ist aber leider nicht in Dortmund, sondern in Hattingen, scheint laut Routenplaner, eine halbe Stunde von Dortmund aus zu sein.
Willkommen (http://www.gecko-centrum.de/index.html)
Sind beides Adressen die ein Probetraining werd sind.
Liebe Grüße,
Shin
Fei Long
24-06-2010, 12:15
...
Kann mir also jmd weiterhelfen und hat ne Idee, wo ich da in DO fündig werden könnte?
...
Ja, bei uns...:D
www.longbao.de (www.longabo.de)
Ich weiß ja nicht ob Du auf die Seite schon gestoßen bist, und was die Seite für einen Außenstehenden für einen Eindruck vermittelt, aber ich kann Dir versichern daß es bei uns nicht das typische "Krankenkassen-TJQ" gibt. Explizit Anwedung wird zwar vorwiegend in Seminaren gemacht, aber "arbeitsintensiv" ist das Training auf jeden Fall.
Für einen kleinen Eindruck kannst Du Dir auch mal diese Videos ansehen:
Hier (http://www.youtube.com/watch?v=pPQVE1fN_HY)
und hier (http://www.youtube.com/watch?v=bv8aFRyYw4o)
Ich könnte natürlich viel schreiben, aber letztlich gilt daß was immer der beste Tipp ist, einfach mal vorbei kommen und ein Probetraining mitmachen.
Fei Long
24-06-2010, 12:19
Long Bao - Schule fr Chinesiche Kampfkunst und Kultur (http://www.longbao.de/index.html)
Frag mal bei dem Herrn nach, scheint ganz gut zu sein, weiß aber nicht mehr ob er Bagua Zhang anbietet.
...
Schön daß Du unsere Schule gleich als erstes nennst...:D
Nein, Bagua bietet unser Meister leider (falls man genau das sucht) nicht an, aber gute "CIMA" auf jeden Fall.
Schön daß Du unsere Schule gleich als erstes nennst...:D
Nein, Bagua bietet unser Meister leider (falls man genau das sucht) nicht an, aber gute "CIMA" auf jeden Fall.
Ich glaube ich habe ihn mal 2008 bei einem Seminar von Qin Ling hier in NRW getroffen, wirkte auf mich nicht wie der Typ der Krankenkassen Taiji praktiziert noch anbietet :)
Liebe Grüße,
Shin
Fei Long
24-06-2010, 13:06
Ich glaube ich habe ihn mal 2008 bei einem Seminar von Qin Ling hier in NRW getroffen, wirkte auf mich nicht wie der Typ der Krankenkassen Taiji praktiziert noch anbietet :)
Liebe Grüße,
Shin
Da bin ich überfragt, aber durchaus möglich, so viele Wang Liping Schüler die in Deutschland Drachentor-Qigong anbieten gibt´s ja nicht. Nebenbei, falls Dich das interessiert, es gibt auch 2-3 mal im Jahr Seminare bei uns in Dortmund.
Was das TJQ betrifft, wie gesagt, typisches Krankenkassen-Zeug ist das definitiv nicht. Er sagt dazu immer "Taiji-Gymnastik - ist auch OK für Gesundheit, aber kein richtiges TJQ".;)
Grüße,
Thomas
wastelander
28-06-2010, 09:56
Ja, bei uns...:D
www.longbao.de (www.longabo.de)
...
Für einen kleinen Eindruck kannst Du Dir auch mal diese Videos ansehen:
Hier (http://www.youtube.com/watch?v=pPQVE1fN_HY)
und hier (http://www.youtube.com/watch?v=bv8aFRyYw4o)
Ich könnte natürlich viel schreiben, aber letztlich gilt daß was immer der beste Tipp ist, einfach mal vorbei kommen und ein Probetraining mitmachen.
Danke euch allen für die Infos. Habe mir die clips mal angeguckt und das Gezeigte kommt dem, was mir so vorschwebt, doch wirklich recht nahe. Wenn alles arbeitstechnisch hinhaut, werde ich dann jetzt am Donnerstag um 18 Uhr mal zu einer Probestunde bei LongBao vorbeischauen :)
Fei Long
28-06-2010, 10:29
Danke euch allen für die Infos. Habe mir die clips mal angeguckt und das Gezeigte kommt dem, was mir so vorschwebt, doch wirklich recht nahe. Wenn alles arbeitstechnisch hinhaut, werde ich dann jetzt am Donnerstag um 18 Uhr mal zu einer Probestunde bei LongBao vorbeischauen :)
Schön. Ich habe DO wahrscheinlich einen wichtigen Termin und werde es daher wohl nicht zum Training schaffen, aber ich hoffe mal daß es Dir gefällt und ich Dich dann demnächst treffen werde.
Grüße,
Thomas
wastelander
28-06-2010, 11:18
ok - dann sage ich mal (hoffentlich) bis bald :)
achso - eine Sache... in dem Trainingszeitenplan steht an einem Tag "Basistraining" und bei nem anderen "Formen". Wo ist da der Unterschied genau? Frage nur, weil ich dachte, dass das normale Tai Chi nun eigentlich sowieso aus "Formen" besteht...
Fei Long
28-06-2010, 12:31
ok - dann sage ich mal (hoffentlich) bis bald :)
achso - eine Sache... in dem Trainingszeitenplan steht an einem Tag "Basistraining" und bei nem anderen "Formen". Wo ist da der Unterschied genau? Frage nur, weil ich dachte, dass das normale Tai Chi nun eigentlich sowieso aus "Formen" besteht...
TJQ ist schon ein bisschen mehr als "nur" Formen laufen ;), auch wenn die natürlich ein zentrales Element sind.
Also mal kurz wie es allgemein bei uns läuft. Angefangen wir mit ein wenig warm machen und lockern, dann etwas Qi Gong (stehende Säule), danach etwas laufen, dehnen und ein paar Aufwärmübungen.
MO und DO macht im Normalfall die Frau von unserem Meister das Training, und da geht es dann anschließend mehr um Grundlagen wie Schrittarbeit, Seidenfadenwickeln, 13 Grundbewegungen (dafür haben wir so eine Art Vorbereitungsform die halt auch an den Tagen gelernt wird), es werden auch mal gezielt einzelne Elemente isoliert geübt etc.).
Das wird auch inhaltlich öfter mal variiert, aber insg. sind es halt Sachen die gerade für Anfänger schon sehr hilfreich sind, die man aber auch als Fortgeschrittenen immer wieder machen sollte. Donnerstags gibt´s auch regelmäßig Pushhands.
DI und SA leitet normalerweise unser Meister das Training, da werden auch einige isolierte Elemente geübt, dann aber halt auch viel Formenlaufen.
Das ist dann weniger Gruppenunterricht sondern jeder läuft die Form(en) auf dem Level wo er steht, und dementsprechend werden die Schüler halt auch mehr individuell korrigiert.
Hm, hoffe das klingt jetzt nicht zu verwirrend. Wie gesagt, nix geht über den persönlichen Eindruck.
wastelander
01-07-2010, 09:11
schitte - Kollege ist krank und ich muss heute seine Schicht, die bis 19 Uhr geht, übernehmen. Hoffe, am MO klappt das dann mit dem Probetraining... :mad:
Fei Long
01-07-2010, 10:51
schitte - Kollege ist krank und ich muss heute seine Schicht, die bis 19 Uhr geht, übernehmen. Hoffe, am MO klappt das dann mit dem Probetraining... :mad:
Wir laufen ja nicht weg...;)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.