Vollständige Version anzeigen : Fällt Krav Maga unter Kampfsport??
VollNoob
29-06-2010, 09:30
Guten Morgen allerseits
Ich hätte da ein Problem. ich muss am Donnerstag mein Referat für die Abschlussprüfung halten und habe gestern ein Thema bekommen (darf man sich nicht aussuchen). Dieses lautet: "Krav Maga - eine neue Kampfsportart".
Tja ich hab eigentlich alle Infos fürs Referat zusammen nur vertragen sich die Infos der Krav Maga Seiten im netz nicht ganz mit dem Titel... Dort steht überall geschrieben, dass Krav Maga nur der Selbsthilfe dient und es keine Wettkämpfe oder ähnliches gibt....
Da ich in meinem Referat keine Unwahrheiten oder sonstiges falsches verbreiten möchte, habe ich nujn die Frage: Fällt Krav Maga unter Kampfsport? Bzw. gibt es eine genaue Definition für Kampfsport??
Tjoa wurde bei nem anderen Board nicht fündig, daher habe ich mich hier angemeldet. Ich hoffe, mir kann jemand helfen....
Danke schonmal!
Fit & Fight Sports Club
29-06-2010, 09:40
Krav Maga ist ein Selbstverteidigungssystem. Es gibt keine Wettkämpfe und ist somit auch keine Kampfsportart.
Begriffe wie:
Nahkampfsystem
Selbstverteidigungssystem
Hybrid-System
treffen es m.M.n. besser.
Gruß,
Eric
Krach Bumm
29-06-2010, 09:41
Krav Maga ist eher kein Kampfsport, da es, wie du selbst ja schon schreibst, keine Wettkämpfe gibt und es nicht, wie sonst im Sport elementar, darum geht, sich mit anderen zu messen. Es dient einzig und allein dem Zweck, sich selbst und andere verteidigen zu können.
Das könntest du doch z.B. in dein Referat einbauen, in dem du hinter den Titel ein kleines Fragezeichen setzt und dann genau das diskutierst - was ist Kampfsport an sich und warum fällt KM da nicht drunter etc.
Edit: wo macht man denn eine Abschlussprüfung, bei der das vorgegebene Thema Krav Maga ist?
defensiv
29-06-2010, 09:44
Das habe ich mich auch schon gefragt. Aus meiner Sicht eventuell ein "jein", aber eher ein nein!
Warum?
Für Sport spricht, dass es körperlich fordernd ist, schweisstreibend und dementsprechend einen positiven Trainingseffekt auf Fitness und Kraft hat.
Gegen Sport spricht aber definitiv, dass es kein Reglement und Wettkämpfe gibt, bei denen sich "Athleten"/"Sportler" miteinander messen können. Dafür ist es weder gedacht, noch geeignet.
Daher ... sportähnlich, aber kein Sport im eigentlichen Sinne!? :D
Das erinnert mich übrigens auch an den Witz, als der Offizier den Unteroffizier fragt, ob Sex denn Spaß oder Arbeit sei ...
Ist doch ein cooles Thema - Benenne es leicht um in "Krav Maga - eine neue Kampfsportart?" und rede dann über:
- Was zeichnet einen Kampfsport aus?
- Was zeichnet ein SV-System aus?
- Was ist KM?
- Welche Merkmale eines Kampfsportes hat KM? Welche nicht?
- Am Ende kurze Gruppendiskussion ;)
VollNoob
29-06-2010, 09:48
Danke, damit währe das Thema wohl erledigt!
Das mit dem Fragezeichen ist eine gute Idee, wenn ich auf den Punkt komm, häng ich zur überschrift dieses Nette Zeichen dazu :)
netwolff
29-06-2010, 10:10
Hm, natürlich, wenn du Fachleute hier fragst, die sehr differenzieren, dann ist es streng genommen keine Kampfsportart. Ob allerdings dein Lehrer überhaupt dazu in der Lage ist Feinheiten zu unterscheiden, wenn er nicht selber vom Fach ist und nicht einfach alles als Kampfsport bezeichnet, wo man sich irgendwie im Training mit Kamüf beschäftigt, kannst nur du einschätzen.
Pyriander
29-06-2010, 10:22
Eben, musst Du ein bischen abschätzen, ob derjenige, der das Thema vergeben hat, unter Umständen es nicht so ausstehen kann, wenn man ihn korrigiert ;-)
Wie gesagt, Laien machen diesen Unterscheidung nicht; aber vielleicht sieht er sich selbst nicht als Laie;)
Sport hat per Definition Wettkämpfe nach Regeln.
Krav Maga Techniken beschränken sich nicht nach Regeln (Augen stechen, Tiefschläage, kratzen, beißen, wenn es hilft, wieso nicht...) und Wettkämpfe in Krav Maga werden auch nicht abgehalten.
Gibt ja auch keinen Deutschen oder Israelischen "Meister" 2010 der dafür nen Pokal im Regal stehen hat...
Darum definitiv kein Sport.
PS: Und wieso neu? ...gibt's doch schon ein paar Jahrzehnte...wenn auch noch kein Jahrhundert
heavenlybody
29-06-2010, 10:55
naja, also wir haben hier ja ein nettes wiki, darin findest du auch einiges.
ich sehe das wie alle anderen hier. es hat sich in der "jüngeren" zeit nicht für umsonst ein neues feld der "sv-systeme" aufgebaut und etabliert. es ist eben eine kontaktkampfart, die den fokus auf die selbstverteidigung legt.
man könnte ganz grob und vereinfacht sagen:
kampfsport = wettkampforientiert
kampfkunst = erlernen trad, kampftechniken
sv-system = fokusierung von kontaktkampftechniken auf den selbstverteidigungsfall.
zum titel:
ja, du hast viele möglichkeiten, du kannst auch einfach nur "Krav Maga - eine neue Kampf(sport)art" schreiben oder verändere einfach den titel in "Krav Maga - ein Selbstverteidigungssystem" oder reduziere auf "Krav Maga". ich habe früher auch die titel einfach geändert oder während des referats herausgearbeitet, dass die überschrift eigentlich anders lauten müsste. also könntest du deinen titel so belassen und nachdem du aufgedröselt hast, dass es ein sv-system ist, kannst du ganz live die überschrift ändern. meine lehrer haben mir das nie krumm genommen, sie fanden es sogar gut, weil man selber mitgedacht hat. wenn eine ausarbeitung nunmal etwas anderes ergibt, dann ist das eben so. häufig wollen lehrer nur interessante themen zur verfügung stellen, was ja ganz gut ist. darüber hinaus es gibt ne menge leute, die den unterschied zwischen ks, kk und sv nicht kennen. vielleicht möchte er auch genau das von dir erfahren, dass man nicht zu allem kampfsport sagen kann.
naja, viel erfolg und berichte was rausgekommen ist.
Der Begriff "Sport" ist per se schon semantisch vielschichtig. Nehmen wir mal den Artikel: Sport ? Wiktionary (http://de.wiktionary.org/wiki/Sport)
Da werden gleich drei verschiedene Definitionen genannt:
[1] das intensive Trainieren des menschlichen Körpers mit dem Ziel, den Körper zu höherer Leistungsfähigkeit zu entwickeln
[2] die kulturelle Handlung von Menschen, sich körperlich und/oder geistig in Wettkämpfen zu messen
[3] ein Unterrichtsfach
In meinen Wörterbüchern wird Sport dagegen nur als körperliche Ertüchtigung definiert. Und erstere Definition ist durchaus legitim:
„Seit Beginn des 20. Jahrhunderts hat sich Sport zu einem umgangssprachlichen, weltweit gebrauchten Begriff entwickelt. Eine präzise oder gar eindeutige begriffliche Abgrenzung lässt sich deshalb nicht vornehmen. Was im allgemeinen unter Sport verstanden wird, ist weniger eine Frage wissenschaftlicher Dimensionsanalysen, sondern wird weit mehr vom alltagstheoretischen Gebrauch sowie von den historisch gewachsenen und tradierten Einbindungen in soziale, ökonomische, politische und rechtliche Gegebenheiten bestimmt. Darüber hinaus verändert, erweitert und differenziert das faktische Geschehen des Sporttreibens selbst das Begriffverständnis von Sport.“
– P. Röthig (Hrsg.): Sportwissenschaftliches Lexikon. Hofmann, Schorndorf 1992. (http://de.wikipedia.org/wiki/Sport#Definitionen)
Die Begriffe Kampfsport, Kampfkunst und Selbstverteidigung werden von vielen immer schön, ganz klar von einander getrennt, kategorisiert und umzäunt: Kampfsport ist mit Wettkämpfen, Kampfkunst hat keine, SV ist gänzlich ohne Wettkämpfe und ohne Regeln. Aha. Mach ich beim Karate jetzt also Kampfsport, weil ich auf Wettkämpfe gehe, oder mach ich eine Kampfkunst wegen der Katas und der Etikette, oder SV, weil das Teil des Prüfungsprogramms und eigentlicher Sinn jeder Kampfkunst ist? Ist Formenlauf auf Wettkampfebene Kampfsport oder Kampfkunst? Ist Sparring in einem modernen Nahkampfsystem nur SV, oder auch Wettkampf, weil man den Partner besiegen will? Darf man eigentlich nur schwitzen, wenn man Kampfsport macht, oder auch in einer Kampfkunst? Warum sind denn eigentlich so viele Kickboxer im Kampfkunst-Board angemeldet? Ist Mixed Martial Arts Kunst oder Sport? Ach und ist Schach eigentlich ein Sport?
Was ich damit sagen will: Diese Begriffe sind alle schwammig. Krav Maga ist sowohl Kampfsport, als auch Kampfkunst, als auch SV-System.
Wieso kann ein "System" denn nicht beides beinhalten?
Ich mache beim Stockkampf Techniken, die der SV dienen und welche die der Körperformung (Gefühl, Ausdauer, Kraft) zuträglich sind. Zusätzlich Formen (Kata, An, wie auch immer), die sowohl Techniken als auch Traditionen vermitteln und trainieren.
Das ist für mich der Kampfkunst-Teil.
Dann wieder mache ich Wettkämpfe, ob ich dabei Boxe, mit Stöcken haue oder Formen laufe ist mir bei der Diskussion jetzt egal, ich stelle mich der Beurteilung und der Punktevergabe Dritter im Wettstreit gegen andere, die das gleiche versuchen.
Das ist für mich der Kampfsport-Teil.
Teilweise sind die Übergänge fliessend, wenn ich Sparring mache kann ich sowohl SV-Elemente trainieren als auch Wettkampfvorbereitung betreiben...oder teilweise beides kombinieren.
In meiner persönlichen Definition betreibe ich eine Kampfkunst, die ich auch als Kampfsport ausüben kann.
Um zum Thema des Threads zurückzukehren: Da Krav Maga keine sportlichen Wettkämpfe ausführt, ist es für mich eher ne Kampfkunst. Wenn man das weiter unterscheiden will sogar "nur" ein SV-System, weil auch keine Formen geübt und kulturellen Werte vermittelt werden (soweit ich weiß...).
Aber im Endeffekt definiert die genaue Unterteilung sicher jeder ein wenig anders für sich.
heavenlybody
29-06-2010, 13:07
Icewing: dem würde ich mich auch anschließen.
klar kann man unter sport alles mögliche subsumieren, aber im szene-gebrauch macht man eben diesen unterschied, sieht aber auch die verwischten grenzen. auch gibt es vereine, die nur das vermitteln was in wettkämpfen erlaubt ist, das eigentliche technik-repertoir der zugrundeliegenden kk nicht genutzt wird. in einem formenlauf wird die kunst in dem moment wo der ausübende sich mit anderen misst zu einem wettkampf, trainiert der ausübende für sich allein, will die bewegungsabläufe "perfektionieren" ist es wieder kunst.
wie schon in dem von dir angegebenem zitat angesprochen handelt es sich eben auch um den "alltagstheoretischen Gebrauch" des wortes und in der kontaktkampfarten-szene wird diese grobe unterteilung nunmal gemacht: kampfkunst, kampfsport und sv-system. du kannst auch sv und ks als teil der kk sehen. vielleicht ist es auch nur eine ungünstige bezeichnung "kampfsport". vielleicht nahm man "sport" als zusatz, weil üblicherweise im breitensport wettkämpfe stattfinden und "kampfkunst nach wettkampfregeln" einfach zu umständlich war.
zu deiner frage bzgl. schach:
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat in seiner Aufnahmeordnung festgeschrieben, dass die Spitzenfachverbände sowie die Sportverbände mit besonderen Aufgaben u.a. folgende Voraussetzungen erfüllen müssen, um als Mitglied aufgenommen werden zu können:
* Die Ausübung der Sportart muss eine eigene, sportartbestimmende motorische Aktivität eines jeden zum Ziel haben, der sie betreibt. Diese eigenmotorische Aktivität liegt insbesondere nicht vor bei Denkspielen, Bastel- und Modellbautätigkeit, Zucht von Tieren, Dressur von Tieren ohne Einbeziehung der Bewegung des Menschen und Bewältigung technischen Gerätes ohne Einbeziehung der Bewegung des Menschen.
* Die Ausübung der eigenmotorischen Aktivitäten muss Selbstzweck der Betätigung sein. Dieser Selbstzweck liegt insbesondere nicht vor bei Arbeits- und Alltagsverrichtungen und rein physiologischen Zustandsveränderungen des Menschen.
* Die Sportart muss die Einhaltung ethischer Werte wie z.B. Fairplay, Chancengleichheit, Unverletzlichkeit der Person und Partnerschaft durch Regeln und/oder ein System von Wettkampf- und Klasseneinteilungen gewährleisten. Dies ist nicht gegeben insbesondere bei Konkurrenzhandlungen, die ausschließlich auf materiellen Gewinn abzielen oder die eine tatsächliche oder simulierte Körperverletzung bei Einhaltung der gesetzten Regeln beinhalten. (Quelle: Der Deutsche Olympische Sportbund : Sportdefinition (http://www.dosb.de/de/organisation/philosophie/sportdefinition/printer.html))
edit:
hier ist mal noch ne interessante seite zum thema sport und definition: http://www.sportwissenschaft.uni-hamburg.de/tiedemann/documents/sportdefinition.html (sehr zu empfehlen)
hier wir ne interessante unterteilung von kk und ks gemacht: http://de.wikipedia.org/wiki/Kampfsport
Krav Maga ist ein Selbstverteidigungssystem. Es gibt keine Wettkämpfe und ist somit auch keine Kampfsportart.
Begriffe wie:
Nahkampfsystem
Selbstverteidigungssystem
Hybrid-System
treffen es m.M.n. besser.
Volle Zustimmung ! :halbyeaha
heavenlybody
29-06-2010, 13:28
In meinen Wörterbüchern wird Sport dagegen nur als körperliche Ertüchtigung definiert. Und erstere Definition ist durchaus legitim:
„Seit Beginn des 20. Jahrhunderts hat sich Sport zu einem umgangssprachlichen, weltweit gebrauchten Begriff entwickelt. Eine präzise oder gar eindeutige begriffliche Abgrenzung lässt sich deshalb nicht vornehmen. Was im allgemeinen unter Sport verstanden wird, ist weniger eine Frage wissenschaftlicher Dimensionsanalysen, sondern wird weit mehr vom alltagstheoretischen Gebrauch sowie von den historisch gewachsenen und tradierten Einbindungen in soziale, ökonomische, politische und rechtliche Gegebenheiten bestimmt. Darüber hinaus verändert, erweitert und differenziert das faktische Geschehen des Sporttreibens selbst das Begriffverständnis von Sport.“
– P. Röthig (Hrsg.): Sportwissenschaftliches Lexikon. Hofmann, Schorndorf 1992. (http://de.wikipedia.org/wiki/Sport#Definitionen)
Weil der Artikel, besser der Diskussionsbeitrag, für mich so interessant war und sogar passend für die von Sojobo angeführte Definition ist, möchte ich hier mal einen Auszug einfügen.
Sport zu definieren ist schwierig. Dies wird an vielen Beiträgen zur Definitions-Problematik deutlich, die meistens vage und unpräzise sind. Als repräsentatives Beispiel zitiere ich Röthigs und Prohls Beitrag zum Stichwort "Sport" von 2003 im "Sportwissenschaftlichen Lexikon" (S. 493): "Seit Beginn des 20. Jahrhunderts hat sich S. zu einem umgangssprachlichen, weltweit gebrauchten Begriff entwickelt. Eine präzise oder gar eindeutige begriffliche Abgrenzung läßt sich deshalb nicht vornehmen.", der in der Kernaussage so schon seit 1983 im "Sportwissenschaftlichen Lexikon" steht. Diese "Kapitulation" vor der notwendigen begrifflichen Anstrengung bzw. die Erklärung, sie sei von vornherein ein gar nicht sinnvolles Unterfangen, weil unmöglich, halte ich für einen folgenschweren Gedanken-Schritt, der die deutschsprachigen Veröffentlichungen der letzten zwei, fast drei Jahrzehnte meines Erachtens negativ bestimmt hat. (Quelle: Sport, Definition, Sport-Definition, Sport-Begriff, Prof. Dr. Claus Tiedemann, Universität Hamburg (http://www.sportwissenschaft.uni-hamburg.de/tiedemann/documents/sportdefinition.html))
Das ist der erste Abschnitt des ersten Diskussionspunktes auf der angebenen Seite. Ich hoffe, das Zitat geht so in Ordnung. Ist ja nur ein kleiner Teil und nicht das große Ganze.
edit: link korr.
Die Infobox
30-06-2010, 07:11
Guten Morgen allerseits
Ich hätte da ein Problem. ich muss am Donnerstag mein Referat für die Abschlussprüfung halten und habe gestern ein Thema bekommen (darf man sich nicht aussuchen). Dieses lautet: "Krav Maga - eine neue Kampfsportart".
Tja ich hab eigentlich alle Infos fürs Referat zusammen nur vertragen sich die Infos der Krav Maga Seiten im netz nicht ganz mit dem Titel... Dort steht überall geschrieben, dass Krav Maga nur der Selbsthilfe dient und es keine Wettkämpfe oder ähnliches gibt....
Da ich in meinem Referat keine Unwahrheiten oder sonstiges falsches verbreiten möchte, habe ich nujn die Frage: Fällt Krav Maga unter Kampfsport? Bzw. gibt es eine genaue Definition für Kampfsport??
Tjoa wurde bei nem anderen Board nicht fündig, daher habe ich mich hier angemeldet. Ich hoffe, mir kann jemand helfen....
Danke schonmal!
hi,
klar hat jeder eine andere sichtweise der definition sport. dennoch gib ich meine meinung auch hinzu und nicht vergessen liebe forenianer, ist nur meine ansicht und kein standard :)
also, krav maga ist nicht eine neue sportart, gibt es schon länger, aber wie auch andere sv oder hybrid systeme entwickeln und bilden sie sich weiter.
sollte es sich nur um nahkampf, sv und und und handeln, dann wie Fit & Fight Sports Club beschrieben.
momentaner stand ist aber, dass km auch mit der zeit geht und somit sehr viel konditions und box-schlagtraining beiinhaltet. somit geht schon eine richtung zum sport hinein. es muss ja nicht immer wettkampf sein.
hybrid-systeme sind sowohl kunst als auch sport, je nach stil, lehrer und vorlieben.
meine antwort zu deinem thema ist, ja es wird langsam sport. dennoch vergisst km nicht seine wurzeln, hauptsächlich bleibt es ein hybrid-sv-system.
icewing stimme ich hier auch zu, ein system kann sowohl als auch sein. wir im whkd sind beides, kunst und sport, hybrid ebenso, da aus dem kajukenbo stammend.
hoffe es hat gepasst und keiner fühlt sich auf den slips getretten.
VollNoob
01-07-2010, 11:07
Danke an alle zusammen! Tolles Forum, falls ich mal Kampfsport betreiben sollt komm ich hier hin :)
Ich hab beim Referat diese Frage als einen meiner 4 Zentralen Punkte gestellt, meinen Lehrern gefiel es, ich hab ne 2! (An ner 1 vorbei wegen meiner Aussprache und weil ein video nicht lief oO )
Danke an alle, und danke für die Defenitionen !
heavenlybody
01-07-2010, 15:43
na dann gratuliere ich mal. schön, dass wir dir helfen konnten.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.