Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Budo Laden eröffnen (Kampfsportausrüstung etc.)



rck4125
29-06-2010, 10:20
Hi wie der Titel schon sagt, möchte ich ein Budo Laden eröffnen.
Jetzt hab ich noch ein paar Fragen und bin mir fast sicher:D hier Kompetente Auskünfte zu erhalten.

1. Wie gelangt man direkt an die Herstellter
2. Gute und weniger Gute Hersteller von Kampfsportausrüstung und Zubehör
3. Was sind eure Vorstellungen von einen guten, seriösen Budoladen
4. was ist ein muss/ was ist ein no go
5. Wie wichtig ist es für euch, Ausrüstung etc. bei einem Händler zu kaufen welcher WERT auf faire Arbeitsbedinungen bei den Lieferanten (Hersteller) achtet (min. Lohn/ Arbeitszeit/ keine Kinderarbeit etc.)
6. Auf was sollte man dringend achten

Hab Ihr sonst irgendwelche Tipps/ Anregungen/ Kritik etc.?

Thx

3L9O
29-06-2010, 10:54
Hi wie der Titel schon sagt, möchte ich ein Budo Laden eröffnen.
Jetzt hab ich noch ein paar Fragen und bin mir fast sicher:D hier Kompetente Auskünfte zu erhalten.

1. Wie gelangt man direkt an die Herstellter
2. Gute und weniger Gute Hersteller von Kampfsportausrüstung und Zubehör
3. Was sind eure Vorstellungen von einen guten, seriösen Budoladen
4. was ist ein muss/ was ist ein no go
5. Wie wichtig ist es für euch, Ausrüstung etc. bei einem Händler zu kaufen welcher WERT auf faire Arbeitsbedinungen bei den Lieferanten (Hersteller) achtet (min. Lohn/ Arbeitszeit/ keine Kinderarbeit etc.)
6. Auf was sollte man dringend achten

Hab Ihr sonst irgendwelche Tipps/ Anregungen/ Kritik etc.?

Thx


1. ka. vielleicht da anrufen oder so
2. ich würde gutes und nicht so gutes, also beides, zübehör kaufen. weil die guten sachen sind meistens teuer und es gibt auch leute die brauchen keine so gute sachen, weil sie z.b. anfänger sind.
3. keine kaputten/beschädigten sachen verkaufen, der verkäufer sollte ahnung von dem haben, was er verkauft, soltle nix überteuert sein, nix andrehen :D
4. keine sinnlosen sachen verkuafen, z.b. essen oder trinken^^
5. naja ich würde keine marke kaufen, von der ich noch nix gehört hab
6. auf sauberkeit

ElCativo
29-06-2010, 11:14
Hi wie der Titel schon sagt, möchte ich ein Budo Laden eröffnen.
Jetzt hab ich noch ein paar Fragen und bin mir fast sicher:D hier Kompetente Auskünfte zu erhalten.

1. Wie gelangt man direkt an die Herstellter
2. Gute und weniger Gute Hersteller von Kampfsportausrüstung und Zubehör
3. Was sind eure Vorstellungen von einen guten, seriösen Budoladen
4. was ist ein muss/ was ist ein no go
5. Wie wichtig ist es für euch, Ausrüstung etc. bei einem Händler zu kaufen welcher WERT auf faire Arbeitsbedinungen bei den Lieferanten (Hersteller) achtet (min. Lohn/ Arbeitszeit/ keine Kinderarbeit etc.)
6. Auf was sollte man dringend achten

Hab Ihr sonst irgendwelche Tipps/ Anregungen/ Kritik etc.?

Thx

1. Anschreiben und Angebote anfordern bzw eine Kooperation ansterben.
2. Findest Du viel im Forum, denk bitte auch an die Leute mit wenig Geld
3. Kompetente Beratung und Auswahl
4. Muss= nett, sauber, höflcih, viel Wissen über die Artikel no-go= nur hochpreisige Artikel, unswissen, nicht net sein :D
5. achte ich weniger drauf, ich denke aber dass es selbstverständlich sein sollte.
6. Qualität, guter Standort

Gose
29-06-2010, 12:24
1.) Einfach anrufen/anschreiben. Die freuen sich wenn sich neue Kundschaft meldet. ;)

2. & 3. & 4.) Ein möglichst breites und dabei tiefes Sortiment wäre wünschenswert. No go fällt mir nichts ein.

5.) Wert legen schön und gut, nur wie soll ich das als Kunde nachvollziehen können? Weiß ich ob die MT-Shorts aus Kinderhänden stammen oder der Hersteller Mindestlöhne zahlt?

6.) Kompetente Beratung

Eine Online-Version vom Shop ist auch sinnvoll. Gibt zwar schon unzählige, aber das Sortiment ist meistens bescheiden.

rck4125
29-06-2010, 13:06
Hey Leute

Super & Danke für eure Anregungen, werde sofort damit Anfangen die ersten umzusetzen.......falls Ihr oder sonst jemand noch mehr Anregungen etc. habt, einfach drauf los schreiben -->freu mich schon auf mehr INPUT.

Ach ja und noch was, ich hab mir schon einige Namen für son Shop überlegt, bin aber offen für andere gute Vorschläge --> let's go:D

vinz
29-06-2010, 13:10
Budoshop 24. :D

Icewing
29-06-2010, 13:11
Klär die Zielgruppe und das Profil des Shops.

Onlineshop oder Straßenladen?
Eine KK/KS-Gruppe oder Querbeet alle bedienen?
Sortiment: Klamotten? Equipment? Schützer? Trainingswaffen?

Kannst Du Kundenfragen kompetent beantworten oder hast du da wen dafür?
Was zeichnet deinen Shop aus - wieso sollen die Leute gerad bei dir kaufen?

seoi-nage
29-06-2010, 13:13
Hab Ihr sonst irgendwelche Tipps/ Anregungen/ Kritik etc.?

Deinen Fragen nach brauchst du vor allem ein Konzept und einen Businessplan. Beide müssen unangenehmen Fragen von Leuten standhalten, die nichts mit Kampfsport am Hut haben und denen daher der wohlwollende Blick auf dein Vorhaben fehlt. (z.B. dein Banker) Etwas Startkapital ist auch nicht schlecht. Nur ein gutes Sortiment haben, heißt noch lange nicht, das du genug verkaufst um deinen notwendigen Lebenstandard zu finanzieren.

Nicht falsch verstehen, ich will dir nichts ausreden, sondern wünsche im Gegenteil viel Glück und Erfolg.

pronto_salvatore
29-06-2010, 13:17
Budoshop 24. :D

Oder Muaythais´R´Us:rolleyes:

rck4125
29-06-2010, 13:48
Budoshop 24. :D

Sehr kreativ:D

vinz
29-06-2010, 13:51
Das meiste Geld wird in Zukunft mit Internethandel und den lifestyle MMA Klamotten zu verdienen sein.

Tapout, Venum usw. sind immer mehr im kommen, spätestens nach der nächsten UFC-Veranstaltung im Winter.

rck4125
29-06-2010, 14:02
Klär die Zielgruppe und das Profil des Shops.

Onlineshop oder Straßenladen?
Eine KK/KS-Gruppe oder Querbeet alle bedienen?
Sortiment: Klamotten? Equipment? Schützer? Trainingswaffen?

Kannst Du Kundenfragen kompetent beantworten oder hast du da wen dafür?
Was zeichnet deinen Shop aus - wieso sollen die Leute gerad bei dir kaufen?

Es soll ein Strassenladen werden, da dies hier wirklich mangelware ist und nebenbei natürlcih auch ein Onlineshop.

Die Zielgruppe soll KK/ KS und KK/ KS begeisterte sein.
Produkte: Klamoten/ Fanartikel/ Multimedia/ Zeitschriften/ Equipment (Boxsack etc.) Trainings & Kampfausrüstung, bei denn Waffen muss ich noch abklären, wie die Regelungen dafür sind.

Ein Basic Wissen für Material etc. hab ich, da ich jedoch über jedes Teil genau bescheid wissen möchte, muss ich noch einige Leute (Trainer etc.) um infos zu bestimmten Produkten fragen und mich vertieft schulen lassen.

Ich selbst war schon einige mal in der lage, das ich nicht lust hatte übern Onlineshop was zu bestellen und der nächste Laden ca. 1h oder weiter entfernt ist. Deshalb hab ich mal sone kleine Umfrage gestartet und war überrascht, das mir soviel zustimmten......das es super wäre son laden hier zu haben, da es angenähmer ist in den Laden zu gehen, sich beraten zu lassen und die Sachen auch an-/ ausprobieren düfen.

FitnessMarket
29-06-2010, 14:09
Deshalb hab ich mal sone kleine Umfrage gestartet und war überrascht, das mir soviel zustimmten......das es super wäre son laden hier zu haben, da es angenähmer ist in den Laden zu gehen, sich beraten zu lassen und die Sachen auch an-/ ausprobieren düfen.

...und was meinst du, wie oft deine zukünftigen kunden sich dann freuen, wenn sie bei dir anprobieren können und von dir beraten werden um sich dann dankend dem billigsten onlineanbieter zuwenden...;)

rck4125
29-06-2010, 14:11
Deinen Fragen nach brauchst du vor allem ein Konzept und einen Businessplan. Beide müssen unangenehmen Fragen von Leuten standhalten, die nichts mit Kampfsport am Hut haben und denen daher der wohlwollende Blick auf dein Vorhaben fehlt. (z.B. dein Banker) Etwas Startkapital ist auch nicht schlecht. Nur ein gutes Sortiment haben, heißt noch lange nicht, das du genug verkaufst um deinen notwendigen Lebenstandard zu finanzieren.

Nicht falsch verstehen, ich will dir nichts ausreden, sondern wünsche im Gegenteil viel Glück und Erfolg.

Joop mein Konzept& Businessplan ist noch in der Entwicklung, deshalb die Fragen hier ;) Mein Glück, ich kenne einige Bänker und auch Leute von Startup Unternehmen, welche mir Angeboten haben, das ganze zu beurteilen. Ich wäre Überglücklich wenn die mir sagen "Das kannst du so aufziehen" und falls sie bedenken äussern, dann geh ich nochmal übers ganze drüber. Ein kleines Startkapital ist schon vorhanden und wird Monatlich aufgestock=) da ich möglich wenig fremdkapital beziehen möchte, für denn Fall das was schief geht ertrinke ich nicht in Schulden.:D

Da kann man doch nichts falsch verstehen, ich bin auch froh wenn mir jemand sagt "Vorsicht hier oder da" usw.

rck4125
29-06-2010, 14:12
...und was meinst du, wie oft deine zukünftigen kunden sich dann freuen, wenn sie bei dir anprobieren können und von dir beraten werden um sich dann dankend dem billigsten onlineanbieter zuwenden...;)

Joop das Problem oder wie man das nennen soll, gibts nicht nur in diesem Segment......aber wahr is es.

rck4125
29-06-2010, 14:19
- Breites Sortiment
- Für jeden Geldbeutel was
- Kompetente Beratung
- guter Standort
- Sauber

spassamleben
29-06-2010, 14:33
1. Anschreiben und Angebote anfordern bzw eine Kooperation ansterben.

:ups:

FitnessMarket
29-06-2010, 14:35
ansterben = mit dem sterben langsam anfangen ;)

Icewing
29-06-2010, 14:36
Die Zielgruppe soll KK/ KS und KK/ KS begeisterte sein.

Würd ich weiter einschränken.
Schau Dir Deine potentielle (Lauf-)Kundschaft an.
Willst Du alle möglichen Gi's (Größe, Stoffdicke, Farbe, Schnitt) vorrätig haben, dazu MMA und MT Hosen, modische Shirts, usw.

Ich glaube wenn Du vom 4jährigen Judoka bis zur MMA-Mode alle bedienen willst, kann Dein Sortiment nur oberflächlich sein. Schränk Dich lieber ein in der Auswahl aber mach das dafür richtig.

PS: Und grad bei Trainingswaffen (wenn Du sowas anbieten willst) - biete vernünftiges Zeug an, gibt zu viel Schrott auf dem Markt. Oder lass es, wenn Du keine Ahnunghast, sonst gibt's nur Ärger mit Kunden und nix ist schädlicher als negatives Gerede...

3L9O
29-06-2010, 15:28
Ich glaube wenn Du vom 4jährigen Judoka bis zur MMA-Mode alle bedienen willst, kann Dein Sortiment nur oberflächlich sein. Schränk Dich lieber ein in der Auswahl aber mach das dafür richtig.


:halbyeaha

Zottelkopf
29-06-2010, 15:48
Bist du denn selbständig? Hättest Du (denke sicherlich ^^) Angestellte, also wieviele? Laden PLUS online isn Haufen Arbeit ^^ Alleine schwer zu bewältigen...

netwolff
29-06-2010, 21:54
Hier mal ein Text, den ich auch ungefähr so bei jemandem anders geschrieben habe:

Ich bin selbständig - aber nicht im Kampfsport, nur das ist egal bei den Grundüberlegungen
Ich bin nicht gelernter Kaufmann und hatte wahnsinnig viel zu lernen, worauf es so ankommt, hatte zum Glück einen guten Freund, der schon seit 11 Jahren selbständig ist - und gelernter Kaufmann.
Einen Punkt, den ich total unterschätzt habe ist in der Tat das Marketing. Ob nun Flyer, Einträge in die entsprechenden Telefonverzeichnisse, Website, Zeitungsartikel, Werbung auf dem Fahrzeug, Teilnahme an Veranstaltungen, moderne Medien (Xing, Foren etc.), Visitenkarten, Stempel - alles kostet Geld und nicht zu knapp. Und vor allem - es muss immer aktuell sein! Kaum etwas ist so peinlich wie nicht aktuelle Werbung.
Ein guter Grundsatz, den ich mir gemerkt habe: Wenn kein Geld für Werbung mehr da ist, mach den Laden zu. Denn woher sollen die Kunden kommen?

Hier in DE gibt es gute Einrichtungen ,die jungen Selbständigen auf ihrem Weg helfen, die rechtlichen VOraussetzungen erklären, Kredite besorgen etc. - aber auch nicht aus purer Menschenliebe, sondern gegen Geld, wobei der Staat da einiges übernimmt.

Also - hol dir Hilfe wo du sie bekommen kannst und - schreib einen Businessplan!

Was will ich machen?
Wer sind meine Kunden?
Was wollen die haben?
Was kann ich bieten?
Passt das zusammen?
Wer sind die Mitbewerber am Markt?
Was bieten die?
Wenn die das gleiche bieten - warum zum Teufel sollte einer zu mir kommen (Alleinstellungsmerkmal)?
Wohin will ich mich in 1 / 3 / 5 Jahren entwickeln?
Was muss ich dafür machen (Folgekosten für eigene Weiterbildung etc.)?

Das sind nur ein paar sehr wenige Denkansätze.

Bei einem Laden kommen immense Investitionskosten dazu, Ausstattung, Vorrat etc. du wirst das 100%ig nicht alleine wuppen können, also einen Angestellten. Wenn du keine Laden hast, sondern Fläche mietest, zahl erst mal 1500€ Miete, 1500€ für einen Angestellten, sonstige monatliche Kosten (Strom, Wasser, Reparaturen, Telefon, Elektronik...) - und das alles muss als Gewinn über sein und da hast noch nicht mal etwas gegessen.

Lass dich da bloß gut beraten und wenn mehrere unabhängig voneinander sagen, dass du in deine Ruin rennst, dann glaub es einfach.

marq
30-06-2010, 10:59
ein laden mit einem festen standort lohnt sich nicht, wenn du nur Budoartikel verkaufen willst, da die kosten für personal und miete zu hoch sein werden.

rck4125
01-07-2010, 09:30
Hier mal ein Text, den ich auch ungefähr so bei jemandem anders geschrieben habe:

Ich bin selbständig - aber nicht im Kampfsport, nur das ist egal bei den Grundüberlegungen
Ich bin nicht gelernter Kaufmann und hatte wahnsinnig viel zu lernen, worauf es so ankommt, hatte zum Glück einen guten Freund, der schon seit 11 Jahren selbständig ist - und gelernter Kaufmann.
Einen Punkt, den ich total unterschätzt habe ist in der Tat das Marketing. Ob nun Flyer, Einträge in die entsprechenden Telefonverzeichnisse, Website, Zeitungsartikel, Werbung auf dem Fahrzeug, Teilnahme an Veranstaltungen, moderne Medien (Xing, Foren etc.), Visitenkarten, Stempel - alles kostet Geld und nicht zu knapp. Und vor allem - es muss immer aktuell sein! Kaum etwas ist so peinlich wie nicht aktuelle Werbung.
Ein guter Grundsatz, den ich mir gemerkt habe: Wenn kein Geld für Werbung mehr da ist, mach den Laden zu. Denn woher sollen die Kunden kommen?

Hier in DE gibt es gute Einrichtungen ,die jungen Selbständigen auf ihrem Weg helfen, die rechtlichen VOraussetzungen erklären, Kredite besorgen etc. - aber auch nicht aus purer Menschenliebe, sondern gegen Geld, wobei der Staat da einiges übernimmt.

Also - hol dir Hilfe wo du sie bekommen kannst und - schreib einen Businessplan!

Was will ich machen?
Wer sind meine Kunden?
Was wollen die haben?
Was kann ich bieten?
Passt das zusammen?
Wer sind die Mitbewerber am Markt?
Was bieten die?
Wenn die das gleiche bieten - warum zum Teufel sollte einer zu mir kommen (Alleinstellungsmerkmal)?
Wohin will ich mich in 1 / 3 / 5 Jahren entwickeln?
Was muss ich dafür machen (Folgekosten für eigene Weiterbildung etc.)?

Das sind nur ein paar sehr wenige Denkansätze.

Bei einem Laden kommen immense Investitionskosten dazu, Ausstattung, Vorrat etc. du wirst das 100%ig nicht alleine wuppen können, also einen Angestellten. Wenn du keine Laden hast, sondern Fläche mietest, zahl erst mal 1500€ Miete, 1500€ für einen Angestellten, sonstige monatliche Kosten (Strom, Wasser, Reparaturen, Telefon, Elektronik...) - und das alles muss als Gewinn über sein und da hast noch nicht mal etwas gegessen.

Lass dich da bloß gut beraten und wenn mehrere unabhängig voneinander sagen, dass du in deine Ruin rennst, dann glaub es einfach.

Joop wird mich von verschiedenen Leuten Beraten lassen und schauen was sie dazu sagen. Wird mir noch von einer Firma welche startup unternehmen förderen hilfe holen, so das ich ein Perfektes Kozept/ Businessplan dem Banker etc. vorlegen kann.

Thx für deine Infos

rck4125
01-07-2010, 09:33
ein laden mit einem festen standort lohnt sich nicht, wenn du nur Budoartikel verkaufen willst, da die kosten für personal und miete zu hoch sein werden.

Hast du selber Erfahrungen in diesem Bereich gemacht?

pantera
01-07-2010, 09:41
...und was meinst du, wie oft deine zukünftigen kunden sich dann freuen, wenn sie bei dir anprobieren können und von dir beraten werden um sich dann dankend dem billigsten onlineanbieter zuwenden...;)

Das kommt sehr oft vor, eigentlich schon schade so ne Art auszunützen.
Deshalb ist fairer Preis ganz wichtig.

FitnessMarket
01-07-2010, 10:07
Das kommt sehr oft vor, eigentlich schon schade so ne Art auszunützen.
Deshalb ist fairer Preis ganz wichtig.

ja klar, ein fairer preis ist immer wichtig. aber was ist fair? oft haben wir schon festgestellt, das solche leute diesen - nach anprobieren und ausführlicher beratung - dann eben beim absolut niedrigsten preis festmachen, welcher dann fast immer nur von den reinen onlineanbietern, die eben keine kosten für lager, geschäftsraummiete, personal usw. haben, und nur deswegen billiger anbieten können... oder sich dann den billigsten (online)-preis aus dem ausland raussuchen...

marq
01-07-2010, 10:36
so sieht es nämlich aus!

außerdem kann man in einem laden nicht alles da haben, was die kunden wünschen... und wenn du es erst bestellen musst, kann der kunde gleich einen onlineshop nutzen

um eine große auswahl vorrätig zu haben, sind große finanzielle mittel nötig.