Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Nur noch ein Tai Chi Lehrer auf der ganzen Welt: der Computer?



Kranich777
29-06-2010, 11:58
Die 3-stufige Evolution des Tai Chi Lehrers, wie sie sich eines Tages herausstellen könnte, wenn die Entwicklung so weitergeht.
Ist nicht ganz ernst gemeint, aber auch nicht ausgeschlossen.:
1. Stufe: Der Tai Chi Lehrer ist seit vielen Jahrhunderten ein Mensch. Sein Geschäftsmodell besteht im Wissen um die inneren Übungen, das er seinen Schülern vermittelt.
2. Stufe: Der Tai Chi Lehrer kommt zum Schüler über ein Video, eine DVD inzwischen sogar über das Handy.
3. Stufe: Ein Computer (Spielekonsole) wird zum Tai Chi Lehrer. Begonnen hat dies Entwicklung mit Yogaübungen. Das Üben von Tai Chi war bisher noch zu kompliziert – aber am Horizont kommen schon neue Programme.
Der Anlaß für meinen Text sind eine Reihe von Meldungen aus den letzten Wochen im Juni 2010.: Weblog fuer Innere Kampfkuenste: Nur noch ein Tai Chi Lehrer auf der ganzen Welt: der Computer? (http://newsletter-innere-kampfkuenste.blogspot.com/2010/06/nur-noch-ein-tai-chi-lehrer-auf-der.html)

Fei Long
29-06-2010, 12:19
Die 3-stufige Evolution des Tai Chi Lehrers, wie sie sich eines Tages herausstellen könnte, wenn die Entwicklung so weitergeht.
Ist nicht ganz ernst gemeint, aber auch nicht ausgeschlossen.:
1. Stufe: Der Tai Chi Lehrer ist seit vielen Jahrhunderten ein Mensch. Sein Geschäftsmodell besteht im Wissen um die inneren Übungen, das er seinen Schülern vermittelt.
2. Stufe: Der Tai Chi Lehrer kommt zum Schüler über ein Video, eine DVD inzwischen sogar über das Handy.
3. Stufe: Ein Computer (Spielekonsole) wird zum Tai Chi Lehrer. Begonnen hat dies Entwicklung mit Yogaübungen. Das Üben von Tai Chi war bisher noch zu kompliziert – aber am Horizont kommen schon neue Programme.
Der Anlaß für meinen Text sind eine Reihe von Meldungen aus den letzten Wochen im Juni 2010.: Weblog fuer Innere Kampfkuenste: Nur noch ein Tai Chi Lehrer auf der ganzen Welt: der Computer? (http://newsletter-innere-kampfkuenste.blogspot.com/2010/06/nur-noch-ein-tai-chi-lehrer-auf-der.html)


Ich bin mir sicher es wird sowas geben und dafür auch einen Markt geben. Und je nachdem wie gut sowas programmiert ist, ist es vielleicht sogar besser als manche "Wellness-Tai Chi" DVD. Der Begriff Tai Chi oder Taiji (...) ist ja nicht markenrechtlich geschützt, von daher kann und wird unter dem Namen ja jetzt schon sehr grenzwertiges Zeug angeboten.

Nur mit richtigem TJQ lernen wird es ungefähr genau so viel zu tun haben wie man mit der WII Tennis, Skispringen oder Skateboarden lernen kann. Und dabei beziehe ich mich nur auf die äußeren Aspekte, sprich Formen immitieren.
Mag sein daß irgendwann die Zeit kommt wo ein Computer/Roboter einen echten Lehrer ersetzen kann. Dann dürfte es aber auch nicht mehr weit sein bis zum Holodeck und Lt. Commander Data...;)

Karl-Heinz
29-06-2010, 16:05
Die für Taijiquan benötigte innere Körperorganisation kann man nicht von einem Video lernen. Vom Nachahmen einer Form bekommt man sie auch nicht. Das ist immer eine Eigenleistung.

Ob der Formläufer sie hat ist immer nur eine Vermutung.

Wenn man von einem erfahrenen Lehrer in die richtige Richtung geführt wird, benötigt man nichtmal eine Form. Die Form ist nicht das Taijiquan, sondern nur eines der vielen Mittel den Körper zu erforschen.

Wenn man eine gute innere Struktur richtig gelernt hat, kann man sie in den ulkigsten Stellungen demonstrieren. Das spricht nicht gerade für die Milimeter Korrekturen der Formbewegungen mancher "Meister".

T. Stoeppler
29-06-2010, 16:42
Amen.
Innere Ausrichtung und Struktur kann man so nicht vermitteln, und selbst wenn ein Programm das sehen *könnte* kann es einen nicht anfassen - ohne haptisches Feedback lernen geht praktisch gar nicht.

Allerdings denke ich, dass die Idee ganz ok zum Erlernen bzw Digitalisieren von Choreographien ist, evtl für technische Datenbänke ganz ok.

Allerdings müsste dafür die Bewegung zeitlich und biomechanisch sehr gut ausgewertet werden - ich weiss nicht, ob das Programm leistungsfähig genug ist.

Gruss, Thomas

Kamenraida
29-06-2010, 16:42
In der Tat, von Filmen kann man nix lernen. Sie sind schön als Gedächtnisstütze, oder um zu sehen, was es in der Taichi-Welt so alles gibt. Leider ahnen diejenigen, die nie einen guten Lehrer erlebt haben, oft gar nicht, worum es geht. Sie klammern sich ans äußerliche, weil sie nicht wissen, was sie nicht wissen.

Zu den Milimetern: Ist ja nicht gerade das Thema, aber wenn schon: Zwischen richtig und falsch liegen halt oft nur wenige Milimeter - ob verbunden oder nicht, gelöst oder nicht, offen oder nicht. Und von selbst kommt man oft nicht drauf.

Von daher: Danke an die Meister, die sich die Mühe machen, ihre Schüler nicht mal eben grob zurechtzubiegen, sondern milimetergenau in sie reinzuspüren und auszurichten.

WingChun77
29-06-2010, 17:34
Mathematik im Laufe der Zeit:

1970:
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50,- Euro. Die Erzeugerkosten betragen 40,- Euro. Berechne den Gewinn!


1980:
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50,- Euro. Die Erzeugerkosten betragen 4/5 des Erlöses. Wie hoch ist der Gewinn?


1990:
Ein Agrarökonom verkauft eine Menge subterraner Feldfrüchte für eine Menge Geld (G). G hat die Mächtigkeit 50. Für die Elemente aus G gilt: G ist 1. Die Menge hat die Herstellungskosten (H). H ist um 10 Elemente weniger mächtig als die Menge G. Zeichnen Sie d as Bild der Menge H als die Tilgungsmenge der Menge G und geben sie die Lösung ( L) für die Frage an: Wie mächtig ist die Gewinnsumme?


2010:
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50,- Euro. Die Erzeugerkosten betragen 40,- Euro und der Gewinn 10,- Euro. Aufgabe: Unterstreiche das Wort "Kartoffeln" und singe ein Lied dazu.


2020:
es gihbt keinä kartofeln mähr


LG sendet

Günther

Martin N.
29-06-2010, 20:19
Also ich sehe die Schwierigkeit des Lernens vom optischen Bild und damit lediglich der Bewegungschoreografie auch. Deshalb geht meine Vision schon lange in eine andere Richtung: programmierbare Taiji-Anzüge, die die From schon kennen und den Wellnessadepten durch diese bewegen. Und für die nicht Wellness/Weicheier kann man das Programm umschalten so dass Fehler in der äußeren Bewegung an der entsprechenden Stelle mit leichten Stromreizen kommentiert werden. Auch die innere Arbeit ist im nächsten Schritt vom Taiji-Scarfander durch entsprechende Sensoren wahrnehmbar.

Ach so, und bei den Prüfugnen in China hat man "drei Leben"! Das halten wir in Europa dann natürlich für Menschenverachtend.

Traumfänger
29-06-2010, 22:03
Die für Taijiquan benötigte innere Körperorganisation kann man nicht von einem Video lernen. Vom Nachahmen einer Form bekommt man sie auch nicht. Das ist immer eine Eigenleistung.

Ob der Formläufer sie hat ist immer nur eine Vermutung.

Wenn man von einem erfahrenen Lehrer in die richtige Richtung geführt wird, benötigt man nichtmal eine Form. Die Form ist nicht das Taijiquan, sondern nur eines der vielen Mittel den Körper zu erforschen.

Wenn man eine gute innere Struktur richtig gelernt hat, kann man sie in den ulkigsten Stellungen demonstrieren. Das spricht nicht gerade für die Milimeter Korrekturen der Formbewegungen mancher "Meister".

Schön auf den Punkt gebracht.


Für die WII Generationen wird das nicht mehr wichtig sein:rolleyes:

Heping
29-06-2010, 23:12
@ WingChun77: Deine Beispiele sind von Beginn weg falsch. 1970 gab es noch keinen Euro ;)

Kraken
30-06-2010, 01:48
lol.....

Es WIRD sowas geben!

Aber es wird NIE die traditionellen Lehrer verdrängen :cool:

John Preston
30-06-2010, 10:03
lol.....

Es WIRD sowas geben!

Aber es wird NIE die traditionellen Lehrer verdrängen :cool:
Und das ist auch gut so ;)

WingChun77
30-06-2010, 15:55
@ WingChun77: Deine Beispiele sind von Beginn weg falsch. 1970 gab es noch keinen Euro ;)

Touché!


Aber kurz mein Senf zum Thema:

Als Trainingsergänzung und mit Vorwissen sind DVDs et al IMO eine gute Trainingsergänzung. Freilich werden diese nie die persönliche und individuelle Betreuung durch einen Veteran ersetzen.


LG sendet

Günther

Klaus
01-07-2010, 14:54
Warum gibt es wohl in jedem Sport einen Trainer, oder gleich mehrere ? Weil man sie immer noch braucht.

bluemonkey
01-07-2010, 15:33
Als Trainingsergänzung und mit Vorwissen sind DVDs et al IMO eine gute Trainingsergänzung. Freilich werden diese nie die persönliche und individuelle Betreuung durch einen Veteran ersetzen.



schon mal einen Wolf gesehen, der eine DVD guckt?

WingChun77
01-07-2010, 20:31
schon mal einen Wolf gesehen, der eine DVD guckt?

Nö! Das Beispiel bringe ich immer, wenn es um das Thema Sit-ups geht :D

Aber:
Warum das DVD-Material etc. nicht (be)nutzen, wenn es zur Verfügung steht?! Macht euch einmal bewusst, in welcher Zeit wir heute leben! Müheloser Zugriff (INTERNET!) auf eine Unzahl von Stilen und Anwendungen, die wir sonst nie zu sehen bekämen! Eine Fülle von Eindrücken und Anregungen sowie Impulsen, auf die ein Anwender nie Zugriff hätte!


Trinkt oh Augen,
was die Wimper hält!
Aus dem goldenen Überfluss der Welt!

Lang gibbets dies nämlich bestimmt nimmer in dieser Form! :rolleyes:


LG sendet

Günther

Klaus
02-07-2010, 11:01
Videos sind eine gute Sache, insbesondere wenn man denn mal gute Leute sieht, die sich wesentlich besser bewegen als die üblichen Youtube-Fritzen. Vieles versteht man allein durch sehen, jedenfalls gibt es haufenweise Leute die sich Tricks im Basektball, Handball oder Fussball einfach in der NBA oder am Fernseher abgeschaut haben - und das später auch können. Man darf sich nur nicht durch Namen und Legenden beeindrucken lassen, es gibt einfach viele wirklich schlechte, schlecht trainiert Leute die nur posen und sich wie Jugendliche auf dem Jahrmarkt durch eine Aufführung turnen. Wenn man dann mal die guten Leute sieht, nicht notwendigerweise mit bekanntem Namen, wird man den Unterschied erkennen.