PDA

Vollständige Version anzeigen : JKD conceps ähnlich wie PFS



Vayo81
30-06-2010, 23:34
Hallo Liebe Forum Leser,

Stimmt das sich JKD conceps und PFS ähnlich sind?

Ich wollte gerne PFS in Hamburg trainieren, da es keine schulen gab die PFS trainierten habe ich mich im Internet schlau gemacht und dort wurde die Ähnlichkeit der Kampfkünste beschrieben.

stimmt das ?

Splittfinger
01-07-2010, 13:27
Z.B. hier ...

http://www.pfs-aarau.ch/Interview.pdf

Blume
01-07-2010, 15:05
DAS JKD Conzepts gibt es nicht. Es gibt aber jeweilige Interpretation der JKD Concepts.

PFS könnte man als Paul Vunaks Interpretation der JKD Concepts bezeichnen und diese enthält starke Einschläge von seiten der Filipino Martial Arts.

Quickkick
01-07-2010, 16:04
Z.B. hier ...

http://www.pfs-aarau.ch/Interview.pdf

Man sollte vielleicht noch ergänzen, dass der hier zitierte ehemalige PFS-Europa-Repräsentant Michael Grüner sich mittlerweile von PFS Inc. getrennt hat, eine eigene Organisation und ein eigenes System ins Leben gerufen hat: Tactical Solutions for Defense (T.S.D. - vgl. www.tsd-fighting.com) und dass Paul Vunak selbst mittlerweile den Begriff "Filthy MMA" als neue Stilbezeichnung und - soviel ich weiss - als Trademark benutzt... die "cream of the crop" (wie Paul Vunak selbst sagt...) seiner PFS-Instruktoren, die mittlerweile - soweit ich weiss - "Descendants of the Masters" heißt, unterrichtet auch "Sigung Paul Vunak´s martial art - Filthy MMA" (vgl. www.fighting.net).

Blume
02-07-2010, 10:41
Man sollte vielleicht noch ergänzen, dass der hier zitierte ehemalige PFS-Europa-Repräsentant Michael Grüner sich mittlerweile von PFS Inc. getrennt hat, eine eigene Organisation und ein eigenes System ins Leben gerufen hat: Tactical Solutions for Defense (T.S.D. - vgl. www.tsd-fighting.com (http://www.tsd-fighting.com)) und dass Paul Vunak selbst mittlerweile den Begriff "Filthy MMA" als neue Stilbezeichnung und - soviel ich weiss - als Trademark benutzt... die "cream of the crop" (wie Paul Vunak selbst sagt...) seiner PFS-Instruktoren, die mittlerweile - soweit ich weiss - "Descendants of the Masters" heißt, unterrichtet auch "Sigung Paul Vunak´s martial art - Filthy MMA" (vgl. www.fighting.net (http://www.fighting.net)).


Böse Zungen könnten hier nun behaupten, dass die Gründe dieser Neu-Firmierungen formeller Natur, bzw. marketing getrieben sein könnten und mit dem Inhalt des PFS nicht allzuviel zu tun hatten. "Alter Wein in neuen Schläuchen"?

Quickkick
02-07-2010, 13:52
Böse Zungen könnten hier nun behaupten, dass die Gründe dieser Neu-Firmierungen formeller Natur, bzw. marketing getrieben sein könnten und mit dem Inhalt des PFS nicht allzuviel zu tun hatten. "Alter Wein in neuen Schläuchen"?

Michaels Grüners Trennung von PFS Inc. hatte sowohl verbandspolitische als auch persönliche Gründe - und das Trademark PFS gehört eben nun mal Paul Vunak.

Warum Paul Vunak selbst seinem System jetzt allerdings auch einen neuen Namen ("Filthy MMA") gegeben hat und warum er die "Descendants of the Masters" ins Leben gerufen hat, entzieht sich meiner Kenntnis.

Angeblich unterrichtet er seine "latest cutting edge technology" ausschließlich an seine DOM-Instructors (vgl.Descendants of the Masters (http://www.fighting.net)). Was ich auf den neueren youtube-Videos gesehen habe, ist allerdings nicht wirklich etwas anderes als vorher im PFS auch. Aber es sind ja auch nur ein paar kurze Video-Ausschnitte... ein jeder bilde sich seine eigene Meinung...

Blume
02-07-2010, 14:09
Wie bereits geschrieben, man könnte es auch...


Michaels Grüners Trennung von PFS Inc. hatte sowohl verbandspolitische als auch persönliche Gründe - und das Trademark PFS gehört eben nun mal Paul Vunak.
...Gründe formeller Natur...


Warum Paul Vunak selbst seinem System jetzt allerdings auch einen neuen Namen ("Filthy MMA") gegeben hat und warum er die "Descendants of the Masters" ins Leben gerufen hat, entzieht sich meiner Kenntnis.
...Marketing getriebene Gründe...


Angeblich unterrichtet er seine "latest cutting edge technology" ausschließlich an seine DOM-Instructors (vgl.Descendants of the Masters (http://www.fighting.net)). Was ich auf den neueren youtube-Videos gesehen habe, ist allerdings nicht wirklich etwas anderes als vorher im PFS auch. Aber es sind ja auch nur ein paar kurze Video-Ausschnitte... ein jeder bilde sich seine eigene Meinung...
...und "Alter Wein in neuen Schläuchen" nennen.

;)

Quickkick
02-07-2010, 14:14
Wie bereits geschrieben, man könnte es auch auf...


...Gründe formeller Natur...


...Marketing getriebene Gründe...


...und "Alter Wein in neuen Schläuchen" nennen.

;)


Note: Die "?" sind Absicht.

Natürlich... kann man so sehen ;) ...ich hatte Dich auch vorher schon verstanden ;)

Blume
02-07-2010, 15:07
Natürlich... kann man so sehen ;) ...ich hatte Dich auch vorher schon verstanden ;)
Dachte mir schon, dass wir uns einig sind :)

Vayo81
03-07-2010, 07:18
Wisst Ihr Leute, dass finde ich hier an diesem Forum sehr schade. Es geht nicht mehr um die eigentliche sache "meine Frage" sondern es artet immer in diskussionen über diskussionen aus.

Und wie ich schon sagte aber die sache an sich bleibt auf der strecke!!!

Das ist mit fast allen Themen so, Ich könnte an einer hand abzählen wieviel themen von mir die ich diesem Forum gestellt habe ordnungsgemäß beantwortet wurden.

Schade:(:(:(:(:(:(:(:(

JunFan
03-07-2010, 11:05
Ich denke deine frage wurde von Blume im post #3 (also so ziemlich am anfang ) gut beantwortet ;)
Man liest natürlich immer nur das, was man möchte ;)

Quickkick
03-07-2010, 14:48
Wisst Ihr Leute, dass finde ich hier an diesem Forum sehr schade. Es geht nicht mehr um die eigentliche sache "meine Frage" sondern es artet immer in diskussionen über diskussionen aus.

Und wie ich schon sagte aber die sache an sich bleibt auf der strecke!!!

Das ist mit fast allen Themen so, Ich könnte an einer hand abzählen wieviel themen von mir die ich diesem Forum gestellt habe ordnungsgemäß beantwortet wurden.

Schade:(:(:(:(:(:(:(:(

Ich finde auch, dass Deine Frage in den allerersten Posts direkt beantwortet wurde... aber damit es nicht heißt, ich würde den Thread kaputtmachen...

"JKD-Concepts" ist im Prinzip kar keine Kampfkunst im eigentlichen d.h. herkömmlichen Sinn, sondern es handelt sich - wie der Begriff "Konzepte" schon sagt - eher um übergeordnete Prinzipien oder Strategien (z.B. "längste Waffe zum nächstgelegenen Ziel",...). Diese lassen sich auch mit anderen als den von Bruce Lee selbst trainierten und überlieferten Techniken umsetzen bzw. auf diese übertragen - z.B. Techniken aus den FMA. Folge: Was als JKD-Concepts unterrichtet wird, ist zwangsläufig nicht überall identisch.

PFS ist - wie schon gesagt wurde - Paul Vunaks Interpretation der JKD-Concepts, die sehr in Richtung Streetfighting/ SV geht und häufig Techniken aus den FMA (insb. im Waffen- & Trappingbereich) benutzt und daneben viele Anleihen aus dem BJJ (für den Bodenkampf) hat.

Insofern ist die Aussage "JKD-Concepts ist ähnlich PFS" inhaltlich falsch, denn Paul Vunaks Interpretation der JKD-Concepts ist Teil des PFS. Aber wie gesagt: Es ist eben Paul Vunaks Interpretation - daneben gibt es zahllose andere. Außerdem enthält PFS - wie ebenfalls bereits dargestellt - eben nicht "nur" JKD-Concepts. Und außerdem - und genau darauf wollte ich mit meinem Hinweis hinaus - ist PFS (mittlerweile) auch nicht (mehr) zwangsläufig überall das gleiche, da zum einen bereits unterschiedliche "Varianten" des PFS existieren und zum anderen die PFS/ TSD/ Filthy MMA (?) einem im Rahmen der "Self Perfection" eine Menge Möglichkeiten offen lassen, sich in ganz unterschiedliche Richtungen weiterzuentwickeln.

So, ich hoffe, das war jetzt ausführlich genug!

Blume
05-07-2010, 07:54
Ich denke deine frage wurde von Blume im post #3 (also so ziemlich am anfang ) gut beantwortet ;)
Man liest natürlich immer nur das, was man möchte ;)
Zumal ich ihm diese Frage vor Wochen bereits hier (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f43/pfs-113050/#post2201233) beantwortet hatte.


Wisst Ihr Leute, dass finde ich hier an diesem Forum sehr schade. Es geht nicht mehr um die eigentliche sache "meine Frage" sondern es artet immer in diskussionen über diskussionen aus.

Und wie ich schon sagte aber die sache an sich bleibt auf der strecke!!!

Das ist mit fast allen Themen so, Ich könnte an einer hand abzählen wieviel themen von mir die ich diesem Forum gestellt habe ordnungsgemäß beantwortet wurden.

Schade:(:(:(:(:(:(:(:(
Diskussion über Diskussion? Die Sache bleibt auf der Strecke? Sorry, aber ich glaube Du hast nicht so ganz den Durchblick.

Erstens sind sich alle hier einnig und zweitens hat sich JEDER hier große Mühe gegeben, Dir einen möglichst präzisen Einblick zu geben, was anscheinen völlig an Dir vorbeigegangen ist.
Ich habe selten einen Thread erlebt, in dem ein Thema so einstimmig und inhaltlich erschöpfend und korrekt dargelegt wurde (Danke an Quickkick und Splitfinger an dieser Stelle).

Wenn Du nicht verstehst, dass man aus offensichtlichen Gründen Manche Dinge (mein Beitrag vom 02-07-2010 11:41) im Konjunktiv schreiben muss, selbst wenn andere Dir diese Gründe dann sogar noch auf dem Silbertablett präsentieren (Quickkicks Beitrag vom 02-07-2010 14:52), kann man Dir auch nicht mehr helfen!

Sorry der harten Worte, aber ich denke sie sind gerechtfertigt...

Quickkick
05-07-2010, 16:02
Wenn Du nicht verstehst, dass man aus offensichtlichen Gründen Manche Dinge (mein Beitrag vom 02-07-2010 11:41) im Konjunktiv schreiben muss, selbst wenn andere Dir diese Gründe dann sogar noch auf dem Silbertablett präsentieren (Quickkicks Beitrag vom 02-07-2010 14:52), kann man Dir auch nicht mehr helfen!



Ich glaube das war gar nicht so sehr das Problem, ich hatte eher den Eindruck, es könnte (!) vielleicht (!) sein, dass der TE eventuell (!) keine Lust hatte, sich mit den Beiträgen - oder dem ganzen Themenkreis "Jun Fan Gung Fu, JKD, JKD-Concepts, PFS" an sich und den Zusammenhängen dahinter - wirklich weitergehend zu beschäftigen und längere Interviews zu lesen o.ä.

Und es könnte (!) vielleicht (!) sein, dass das Problem darin bestand, dass wir keine Ja- oder Nein-Antwort geliefert haben... :rolleyes: oder evtl. (!) darin, dass die von uns gegebenen Antworten nicht die waren, die er gerne gehört hätte. Vielleicht (!) könnte (!) das ja auch der Grund sein, warum er sich nicht mehr meldet, obwohl ich mir ja nach seiner Beschwerde die redlichste Mühe gegeben hab, eine kurze, knappe, einfache und verständliche Antwort zu geben... :rolleyes:

Ich habe schon verstanden, was Du sagen wolltest, aber wir haben uns ja beide schön aalglatt zurückgehalten und sind uns ja völlig einig, dass es evtl. (!) auch anders sein könnte (!) und man das so sehen kann (!) aber nicht muss (!) ;)

Blume
05-07-2010, 19:52
Bleibt eventuell nix mehr was man sagen könnte.
Also vielleicht möglicherweise.

:D

cbJKD Wilfried
08-07-2010, 06:23
HI @ TE

"JKD Concepts" ist so ein schwammiger Begriff, den heute eigentlich gar keiner mehr benutzen will, wie es scheint, nicht mal Inosanto selber.

Während JKD Concepts sich über die Jahre zu einer Art eigenem "stillosen Stil" entwickelt hatte, mit viel viel Fremdeinflüssen und wenig JKD, gibt es das heute gar nicht mehr offiziell, sondern es wird gesagt es gab immer "jun fan gung fu", was das originale komplette Program sei.

Laut Tackett ist der Begriff JKD Concepts entstanden, als Dan Inosanto beschloss AUF LEHRGÄNGEN Konzepte und Taktiken des JKDs mit anderen Kampfkünsten zu zeigen, weil er JKD nicht gross zeigen wollte (geht auch gar nicht auf riesenlehrgängen).

So hat er zum Beispiel "techniken" des Thaiboxens oder Kali gezeigt und sie nach JKD Prinzipien benutzt.

Laut der damals beteiligten, mit denen ich sprechen durfte, ist das JKD Concepts Problem ausschliesslich durch Leute entstanden, die NUR auf Lehrgängen gelernt haben und dementsprechend verwirrt waren, da Inosanto auf Lehrgängen immer verschiedene Kampfkünste zeigt. Die Veranstalter (nicht Inosanto selber!!!) deklarierten diese Lehrgänge jedoch häufig marketingwirksam als Jeet Kune Do, bzw "JKD Concepts" Lehrgänge, sodass viele (auch langjährige) Teilnehmer den Eindruck bekamen, JKD sei eben genau diese Mischung aus Kali, "jun fan", thai, silat oder was auch immer, die Inosanto eben auf seinen Lehrgängen zeigt.

Das Missverständnis wäre durch einen Besuch an der Academy geklärt gewesen, wo Inosanto seit den 70ern JKD getrennt vom Rest unterrichtet.

Paul Vunak nun ist ein JKD Schüler der bis ca. mitte/ende der 80er in Inosanto´s JKD Klasse war. Vunak war immer der "Street Guy" und er hat sein eigenes System, das PFS, entwickelt, weil er persönlich gemerkt hat, das Elemente aus dem JKD, dem Kali und dem BJJ zusammen (auch) ein sehr gutes STrassenkampfsystem ergeben.

Die neueren Entwicklungen haben mit der Straffung des PFS Systems, der Enigma Reihe, und diversen humanitären Prjekten (pro bono etc) zu tun (sicher AUCH marketing).

Nach den Ausflügen in die Historie,
wirst Du VERMUTLICH in PFS oder PFS Ableger Schulen ein deutlich mehr auf Selbstverteidigung ausgelegtes Training bekommen, als in dem, was man sich meistens als JKD Concepts Schule vorstellt.

Der grösste Unterschied ist meiner Meinung nach, das Du im PFS anwendungsbezogen trainierst, während in JKD Concepts / Inosanto Schulen "meistens" erst mal die "bibliothek" gezeigt bekommst, aus der Du, wenn Du sie durchtrainiert hast, Dir "dein" JKD zusammen baust. Die SV-Anwendung kommt sozusagen etwas später.

Das ist bestimmt nicht in allen Schulen so, wer aber den Lehrplan einiger Inosanto Schulen kennt und auch das PFS Curriculum, stimmt da sicher zu (völlig wertfrei).

Dementsprechend ist PFS ein Ausdruck der JKD Concepts mit Kali und BJJ gemischt NUR für SV und entspricht nicht in Lehrweise und Aufbau dem "jun Fan Gung Fu" der Inosanto Linie - das manche JKD Concepts nennen.

Somit denke ich, das es nicht "ähnlich" ist, nur auf dem Papier, aber Trainingsweise und Fokus (Wissensvermittlung gegenüber schnelle SV Fähigkeit) sind stark unterschiedlich

Gruß Wilfried

Blume
08-07-2010, 10:19
:halbyeaha:halbyeaha

manfred-m.
09-07-2010, 16:02
HI @ TE

"JKD Concepts" ist so ein schwammiger Begriff, den heute eigentlich gar keiner mehr benutzen will, wie es scheint, nicht mal Inosanto selber.

Während JKD Concepts sich über die Jahre zu einer Art eigenem "stillosen Stil" entwickelt hatte, mit viel viel Fremdeinflüssen und wenig JKD, gibt es das heute gar nicht mehr offiziell, sondern es wird gesagt es gab immer "jun fan gung fu", was das originale komplette Program sei.

Laut Tackett ist der Begriff JKD Concepts entstanden, als Dan Inosanto beschloss AUF LEHRGÄNGEN Konzepte und Taktiken des JKDs mit anderen Kampfkünsten zu zeigen, weil er JKD nicht gross zeigen wollte (geht auch gar nicht auf riesenlehrgängen).

So hat er zum Beispiel "techniken" des Thaiboxens oder Kali gezeigt und sie nach JKD Prinzipien benutzt.

Laut der damals beteiligten, mit denen ich sprechen durfte, ist das JKD Concepts Problem ausschliesslich durch Leute entstanden, die NUR auf Lehrgängen gelernt haben und dementsprechend verwirrt waren, da Inosanto auf Lehrgängen immer verschiedene Kampfkünste zeigt. Die Veranstalter (nicht Inosanto selber!!!) deklarierten diese Lehrgänge jedoch häufig marketingwirksam als Jeet Kune Do, bzw "JKD Concepts" Lehrgänge, sodass viele (auch langjährige) Teilnehmer den Eindruck bekamen, JKD sei eben genau diese Mischung aus Kali, "jun fan", thai, silat oder was auch immer, die Inosanto eben auf seinen Lehrgängen zeigt.

Das Missverständnis wäre durch einen Besuch an der Academy geklärt gewesen, wo Inosanto seit den 70ern JKD getrennt vom Rest unterrichtet.

Paul Vunak nun ist ein JKD Schüler der bis ca. mitte/ende der 80er in Inosanto´s JKD Klasse war. Vunak war immer der "Street Guy" und er hat sein eigenes System, das PFS, entwickelt, weil er persönlich gemerkt hat, das Elemente aus dem JKD, dem Kali und dem BJJ zusammen (auch) ein sehr gutes STrassenkampfsystem ergeben.

Die neueren Entwicklungen haben mit der Straffung des PFS Systems, der Enigma Reihe, und diversen humanitären Prjekten (pro bono etc) zu tun (sicher AUCH marketing).

Nach den Ausflügen in die Historie,
wirst Du VERMUTLICH in PFS oder PFS Ableger Schulen ein deutlich mehr auf Selbstverteidigung ausgelegtes Training bekommen, als in dem, was man sich meistens als JKD Concepts Schule vorstellt.

Der grösste Unterschied ist meiner Meinung nach, das Du im PFS anwendungsbezogen trainierst, während in JKD Concepts / Inosanto Schulen "meistens" erst mal die "bibliothek" gezeigt bekommst, aus der Du, wenn Du sie durchtrainiert hast, Dir "dein" JKD zusammen baust. Die SV-Anwendung kommt sozusagen etwas später.

Das ist bestimmt nicht in allen Schulen so, wer aber den Lehrplan einiger Inosanto Schulen kennt und auch das PFS Curriculum, stimmt da sicher zu (völlig wertfrei).

Dementsprechend ist PFS ein Ausdruck der JKD Concepts mit Kali und BJJ gemischt NUR für SV und entspricht nicht in Lehrweise und Aufbau dem "jun Fan Gung Fu" der Inosanto Linie - das manche JKD Concepts nennen.

Somit denke ich, das es nicht "ähnlich" ist, nur auf dem Papier, aber Trainingsweise und Fokus (Wissensvermittlung gegenüber schnelle SV Fähigkeit) sind stark unterschiedlich

Gruß Wilfried

Wie immer PERFEKT verdeutlicht Lee Dai Geer ;)