Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Kindertraining



Samuraiofpain
02-07-2010, 03:22
Hallo zusammen ich bin bei mir im Verein nun ins Kindertraining als Hilfstrainer eingebunden. Mache das jetzt auch schon etwas länger als ein Jahr.
Die Kinder sind zwischen 7 und ca. 13 Jahre. Es sind meist zwischen 10 und 20 Kinder.
Ich würde das Training gerne etwas abwechslungsreicher gestalten. machen zurzeit Pratzentraining mit dem Gurt angepassten Tritten und Schlägen. SV machen wir auch hin und wieder wobei wir uns da auch reine Befreiungstechniken ohne Konter konzentrieren. Sonst machen wir Liegestütz und Situps. wenn man das Liegestütz nennen kann bei einigen sieht das eher aus als ob sie gerade mit der Missionarsstellung beschäftigt sind^^. bei anderen kommt die Bewegung nur aus den schultern. ich red mir da schon den Mund ganz fusselig ohne erfolg. Hat vll jemand eine Idee was man neues mit den machen kann um Muskeln und Coordination zu schulen? Sollten möglichst aber auch recht leichte Übungen sein sind ja noch
Kinder.

mfg
Samuraiofpain

califax
02-07-2010, 03:34
Laß sie die Liegestütze in der Schräge mit den Händen auf 'ner Bank machen.
Dann fällt das Korrigieren der Haltung leichter, weil die Last auf den Rückenmuskeln viel leichter ist.

Zu Bauchmuskelübungen: Läßt es sich einrichten, daß die Kinder aus der "Kerze" mit den Füßen irgendwas pflücken und/oder weiterreichen müssen?
Irgendwas, auf das sie dann auch als Beute scharf sind?

Ansonsten natürlich Kampfübungen: Einander wegschieben frontal, einander wegschieben Rücken an Rücken, beides im Stand, in der Hocke, im Sitzen, mit und ohne Armeinsatz.
Zur Motivation für manche Gymnastikübungen Ukemirollen als Ausweichbewegungen, während der Trainer ein Bokken oder einen Schaumgummiknüppel schwingt.
Gibt auch Bücher. Google mal nach "Budo für Kinder" oder so.

ShantiX
02-07-2010, 07:33
Google mal nach Sensomotorik Spielen , das sollte ideal für die Kids sein und macht denen auch noch Freude!!!

Mit etwas Geschick verbindest Du die Inhalte halt mit den Elementen Deiner KK/KS ;)
Dann ist es perfekt!!!

Bei Sachen wie Liegestützen, wenn es denn wirklich sein muß, wie Califax sagte, langsam an die Bewegung an das Zusammenspiel der Muskeln ranführen

Luggage
02-07-2010, 07:48
Mit den Kindern musst du spielen, egal was du trainieren willst, bau es in ein Spiel ein. Gut für Kraft und muskuläres Zusammenspiel ist zB Sitz-Fußball (kennste? Es wird auf allen Vieren gespielt, aber Brust gen Himmel). Was auch gut ist, ist die einfach mal auf Matten rangeln lassen - wenn du was davon verstehst, kannst du sukzessive ein paar einfache Submissions einbauen. Man kann auch so Sachen machen, wie ein Kind ein anderes auf den Rücken nehmen zu lassen und kleine Wettrennen veranstalten - hauptsache das Ganze ist in ein Spiel, oder kleinen Wettkampf eingebettet. Elefanten-Jagd ist auch was schönes: Ein Kind macht den "Elefanten-Rüssel" mit den Armen und muss die anderen abklatschen - mit dem "Rüssel", die andere Hand darf die Nase nicht verlassen. Wer abgeklatscht wurde, ist ebenfalls Elefant und hilft jagen, bis keiner mehr übrig ist. Das ganze schult im Sprint den schnellen Antritt und durch die Fixierung der Arme wird der Torso stark trainiert, außerdem machts Spass ;)

Gibt noch viele solche Spiele, kannst mal nach "Spielangebot" und "Kindergarten" googlen ;)

samabe
02-07-2010, 10:30
Hallo Samuraiofpain,

das Thema Kindertraining gab es hier recht oft.

Wenn Du ja "nur" Hilfstrainer bist, wird Dir der ausgebildete Trainer doch sicher einen Rahmenplan geben, was zu tun ist.

Die Fragen, die Du stellst, kann man so schlecht beantworten, da Du eine Spanne von Schülern nennst, die normalerweise nicht gleich trainiert werden kann.

Auf die Ontogenese geht z.B. eine seriöse Trainerausbildung normalerweise an. Man kann eine / n 7-Jährige / n nicht so trainieren, wie eine / n 13-Jährige / n. Je nachdem, ob sich das Kind in einer Wachstumsphase befindet, oder nicht, ist zwischen aufbauenden und erhlatenden Kräfitigungsübungen zu unterscheiden. Situps und Liegestütze sind da wohl eher nicht angebracht.

Bei der Selbstverteidigung sollte in einer Art Rollenspiel trainiert werden. So kann man situationsgebunden trainieren.

Ich würde Dir eine DOSB - Trainerausbildung empfehlen. Dort lernt man - vor allen in diesen Bereichen - eine Menge.

Grüße
samabe

Luggage
02-07-2010, 11:07
Ich würde Dir eine DOSB - Trainerausbildung empfehlen.
Hast du da einen Link zu?

Ju-Jutsu-Ka
02-07-2010, 11:28
Hast du da einen Link zu?

Bei Deinem Landesverband erkundigen
Für NRW N*** - Nordrhein Westfälische Taekwondo Union: Lehrwesen (http://www.n***.de/Lehrwesen.164.0.html)
Normalerweise gibt es auch eine Jugendleiter-Ausbildung

Luggage
02-07-2010, 11:35
Bei Deinem Landesverband erkundigen
Für NRW N*** - Nordrhein Westfälische Taekwondo Union: Lehrwesen (http://www.n***.de/Lehrwesen.164.0.html)
Normalerweise gibt es auch eine Jugendleiter-Ausbildung
Ah, ok - das geht über die einzelnen Sportarten. Ich dachte der DOSB bietet sozusagen zentral Sportart unabhängige Ausbildungen an, das hätte mich interessiert...

samabe
02-07-2010, 13:30
Hallo Luggage,

wenn es von dem Fachverband Deiner Sportart keine eigene Ausbildung gibt, dann bietet der Landessportbund auch allgemeine Lehrgänge an.

In einigen Landesverbänden ist es auch so geregelt, daß der "überfachliche" , also allgemeine Teil beim Landessportbund abgehalten wird, und der fachliche Teil vom Fachverband.

Sven K.
02-07-2010, 14:23
Eventuell hilft dies hier ein wenig

Kindertraining in den Kampfkünsten - Kampfkunst-Board (http://www.kampfkunst-board.info/forum/blog.php?b=9)

Ansonsten haben wir in der Eltern/Kind-Ecke einiges an Themen. Da findest
du sehr viel, über Kindertraining, Spiele usw..

Ju-Jutsu-Ka
02-07-2010, 14:46
Ah, ok - das geht über die einzelnen Sportarten. Ich dachte der DOSB bietet sozusagen zentral Sportart unabhängige Ausbildungen an, das hätte mich interessiert...

Gibt es auch als Fachübungsleiter Allgemein
(geht über den jeweiligen LSB)
Allerdings lohnt der sich IMHO nicht, da er bei uns (JJ) z.B. nicht für die Dan-Prüfungen anerkannt wird, er dauert länger und es fehlt der sportartspezifische Teil und gerade der interssiert mich.


Über den DOSB gibt es ein Trainer-Studium Dauer ca. 2,5 Jahre, Voraussetzung Trainer-A

Samuraiofpain
02-07-2010, 23:35
Ja danke schon mal für die vielen Antworten werde mir das mal in einer ruhigen Minute alles mal durch den kopfgehen lassen und mir was fürs Training überlegen.

Das mit dem trainer schein klingt auch gut werd mir das mal genau angucken

danke an alle