PDA

Vollständige Version anzeigen : Laufen im Sommer



pronto_salvatore
04-07-2010, 16:19
Vielleicht werde ich alt, vielleicht habe ich meinen Rythmus verloren seitdem ich nach Ostern mein Lauftraining aufgrund kleinerer Gelenkwehwehchen bis heute einstellen mußte. Diese haben sich zum Glück verflüchtigt.

Seit einer Woche laufe ich wieder regelmäßig (und vllt. übertriebenerweise) täglich meine aktuell 5 km. Es fällt mir erstaunlich schwer, diese ansich kurze Strecke zu bewältigen, der letzte Kilometer wird zur Qual aufgrund exorbitanter Belastung meines Kreislaufs. Ich kann mich nicht entsinnen, daß es mir vor einem Jahr genauso ging.

Aber genug davon, die Leiden eines alten Mannes sollen hier nicht zentrales Thema sein. Eher möchte ich Wissen, wie Ihr es zu Zeit mit dem Laufen haltet. Lauft ihr Morgens oder Abends, wenn es kühler ist, reduziert Ihr die Strecke oder das Tempo? Wieviele Tage ruhe gönnt Ihr Euch?

Auf gehts!

registered
04-07-2010, 16:24
Da ich eh nicht schlafen kann bei der Hitze, geh ich nachts laufen. Habe meine Trainingssachen seit ein paar Tagen vor dem Bett... Tempo und Strecke ist identisch. Aber ich bin auch noch jung und vital :D

Punkt
04-07-2010, 16:26
Servus!

Ich habe mir gestern vorgenommen, laufen zu gehen und das regelmäßig. Denn mit der Kondition ist es bei mir nicht allzuweit her.
War gestern Mittag und gestern Abend jeweils 20 Minuten laufen. Das ist nicht viel, mir reichts allerdings schon. Und heute morgen so gegen halb 11 war ich nochmal 20 Minuten unterwegs.
Wie gesagt: Ich laufe gar nicht viel, nur ein bisschen.
Muss mal sehen, wie ich das unter der Woche hinbekomme, am Wochenende will ich aber so 2-4 mal jeweils 20 Minuten in der freien Natur ein wenig laufen.


Grüße!

hashime
04-07-2010, 16:27
Vielleicht läufst du zu schnell, weil du weniger Ausdauer hast durch die längere Pause....wofür läufst du? Grundlagenausdauer? Wie lang brauchst du für die 5 km? Kann auch sein, dass dein Kreislauf hitzebedingt schneller schlapp macht....meiner zumindest tut das, wie ich letzte Woche in Griechenland beim morgendlichen Laufen bemerken musste.

FLEUR
04-07-2010, 16:29
also kurz zusammen gefasst ... weniger und langsamer am Anfang

für den Wiedereinstieg ist so max. 3 mal Training optimal ... z.b. Di, Do und So ... wobei man die Strecken unterschiedlich wählen sollte ... kurze Strecken 2 mal die Woche und eine längere ..fange doch am besten erstmal mit z.b. 3 km an am Di mit mittlerem Tempo. Dann Do etwas länger z.B. 3,5 km und So 4km aber langsam ....
dann in der zweiten Woche die Streck mit den 3 km Do dann wieder 3,5 km und So langsam 4,5 km und in der dritten Woche 3 km schneller, 4 km mittel und So dann 5 langsam ...

Ist nur ein Beispiel, kannst auch mit kürzeren Strecken anfangen ... aber so überlastest du deinen Körper nicht und gibst ihm entsprechende Ruhepausen zur Erholung .... Falls der Begriff Superkompensation dir was sagt, solltest du wissen, dass tägliche maximalbelastung nicht wirklich hilfreich ist .. ansonsten gibt es Infos dazu hier:Superkompensation ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Superkompensation)

pronto_salvatore
04-07-2010, 16:41
Ja, vllt. übertreibe ich es grad weil ich es ziemlcih vermisst habe. Noch steckt da kein Ziel hinter also z.B. die erwähnte Grundausdauer. Im Winter lag ich bei über 11km/h auf 12km und konnte das problemlos alle 2 Tage durchziehen. Heute hatte ich das Gefühl auf jedem Abschnitt wesentlich langsamer zu sein, ich müßte wohl mal wieder messen obwohl ich das gerade nicht gemacht hab um mich nicht zu sehr zu pushen.

Das mit den Pausen ist mir ja auch klar aber ich hab noch keine Ermüdungen in den Muskeln oder Muskelkater, da will man natürlich weitermachen. Auf jeden Fall danke für jeden bisherigen Beitrag und alles was noch kommt, irgendwie muß ich mich in meinem Elan mal bremsen bevor die Gelenke wieder nachgeben oder der Hitzkoller mich ereilt.

hashime
04-07-2010, 17:08
Ja, gib dir mal ein ein paar Wochen Zeit und mach langsamer bis du wieder zur vollen Form aufläufst.....bis dann wird sich das überambitionierte jeden Tag Laufen auch wieder gelegt haben und du kannst mit einem normalen Pensum weitermachen ;)

Hinkelstein
04-07-2010, 17:17
bei den temperaturen ist das echt schwierig. wenn überhaupt, dann stehe ich gaaaanz früh auf und gehe vor der arbeit laufen wenn es noch dunkel ist. und selbst da schwitze ich schon wie ein eisbär in der sauna. es ist halt nicht jedermanns sache um 4 aufzustehen und ich bin halt auch noch jung: rolleyes:.
gehe dann lieber so gegen 22:00 oder so. da sollte es gehen.

PS (half-topic): wo wir gerade beim joggen im sommer sind. wenn ihr bei dunkelheit joggt, bleibt von den wäldern fern. meines wissens haben die wildsäue gerade junge. am donnerstag ist mir fast das herz stehen geblieben, als ich am wald vorbeigejoggt bin und da ein wütendes quiken herauskam. so ner alten mit junges möchte ich nicht übern weg laufen

pronto_salvatore
04-07-2010, 17:39
Der Wildschweinbestand hält sich nördlich der Elbe zum Glück noch in Grenzen:D

Nachts laufen ist eine echte Alternative, aber da entgeht einem auch die ganze Action, die hübsche Eisverkäuferin vom Lokal an der Ecke, braungebrante verschwitze Joggerinnen in hautengen Tops, blutjunge Dinger in Faltenröckchen die auf ihrem Hollandrad elfengleich an einem vorbeiziehen...

...kein Wunder das ich nach dem Laufen 200 Puls hab! Ich probiers mal morgen Nacht mit Zeitnehmen, vllt. liegt es auch wirklich am Wetter.

Rhodos
04-07-2010, 17:42
Versuch mal Wechselduschen, bringt den Kreislauf wieder in Schwung und hilft, dass er sich selbst ausgleichen kann ;)

Seleiah
04-07-2010, 18:06
Hier in Valencia haben wir schon Afrikanisches Klima, da kann man nur morgens um 5-6 oder abends um 21-22 je nach Monat laufen. Gott sei dank ist der Sommer nur von Juni bis September. Momentan (komischerweise) ist das nicht wirklich heiss, so kann man bei 30-35 grad locker laufen. Vorrausgesetzt man ists gewohnt..

Fun-Thai
04-07-2010, 18:17
Wenn Du 30 bist und denkst Du bist alt, ist es das Problem und nicht der Sommer. Man kann seine Laufleistung bis zum 50 Lebensjahr steigern. Oder es liegt an einer Dysbalance. Die Dysbalance zwischen Körper und Geist ! Im Winter bin ich auch bei -12 Grad gelaufen, das schlaucht mehr.
Gruß :bang::bang:

Jens_78
04-07-2010, 18:54
SO ähnlich ging es mir auch. Ich hatte mich letztes Jahr das erste Mal an einen Halbmarathon heran gewagt und dementsprechend bin ich viel gelaufen. Im Winter konnte ich die Form halbwegs halten, habe dann aber im Februar/März/April einen Einbruch bekommen und bin meinst nur noch 1x die Woche oder auch mal ne Woche garnicht laufen gewesen. Schnelle Läufe habe ich da auch nicht gemacht.

Als ich jetzt im Mai wieder richtig einsteigen wollte hab ich natürlich den Fehler gemacht und mich an Strecken und Zeiten aus dem letzten Jahr orientiert. DIe Quittung kam in Form von demotivierenden Gehpausen, Wadenkrämpfen, schlechten Pulswerten und Erschöpfung ...

Naja, habe es dann im Juni wieder was ruhiger angehen lassen und bin zwar meine Standard 10km Strecke gelaufen, aber immer langsam und ruhig und ohne auf die Zeit zu gucken. Inzwischen sind schon wieder 12-15 km drin und es kommt.

Also, einfach mit etwas weniger Intensität wieder einsteigen, dann sollte das in ein paar Wochen alles wieder anders aussehen.

Gruß

gauri87
04-07-2010, 19:06
Hi,


Also ich laufe immer Morgens vor der Arbeit/Schule meine 10Km,da ist es noch schön kühl und angenehm.
Heute war ich mal gegen Mittag unterwegs und ich muss sagen die Hitze schlaucht doch ganz schön.Wo ich sonst ohne Problem meine Strecke gelaufen bin,war heute bei 3/4 der Strecke die Luft raus:ups:


MFG Gauri87

Mars
05-07-2010, 17:04
Ich denke, dass ein Problem auch darin liegt, dass Du täglich läufst. Die passiven Strukturen (zu denen auch die Gelenke gehören) erholen sich weit langsamer als alle anderen Bereiche. Außerdem brauchen die Energiespeicher der Muskeln gute 48 Stunden zur Regeneration. Laufe lieber alle zwei Tage, korrigiere Deine Lauftechnik und denke an das Trinken (lies im Ernärhungs- FAQ den Link "Trinken im Sport").