Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Qi Gong & Taijiquan in der Schwangerschaft



White Panther
06-07-2010, 12:53
Hallo,

ich übe schon seit ein paar Jahren Qi Gong und Taijiquan und nun bin ich schwanger. Mir tun die Übungen und Bewegungen sehr gut, aber ich wollte mal hier im Forum fragen, was ich nun lassen sollte.

Ich habe bisher gefunden:

- keine zu tiefen Stellungen, z.B. nicht mehr den breiten Reiterstand
- Übungen im Element Wasser nicht zu intensiv üben
- sich nicht so sehr auf das untere Dantian konzentrieren (stattdessen mehr auf das mittlere Dantian?)
- Übungen mit starker Drehung im LWS-Bereich vermeiden
- nach dem ersten Trimester nicht mehr lange auf dem Rücken liegen (bei Bodenübungen)


Vielleicht war jemand von Euch ja schon schwanger, hat Qi Gong/Taijiquan geübt und kann mir ein wenig berichten, was gut und was nicht gut war?

Interessant fände ich auch die Gründe, warum man etwas nicht mehr tun sollte. Z.B. nicht mehr so tief stehen, damit die Abwärtsbewegung nicht zu stark wird.

Herzliche Grüße
White Panther

ametysta
08-07-2010, 00:13
Ich habe bisher gefunden:

- keine zu tiefen Stellungen, z.B. nicht mehr den breiten Reiterstand
- Übungen im Element Wasser nicht zu intensiv üben
- sich nicht so sehr auf das untere Dantian konzentrieren (stattdessen mehr auf das mittlere Dantian?)
- Übungen mit starker Drehung im LWS-Bereich vermeiden
- nach dem ersten Trimester nicht mehr lange auf dem Rücken liegen (bei Bodenübungen)



Find nachvollziehbar, was Du gefunden hast, bis auf den letzten Punkt.
Weiß ja nicht wie lang Du normal auf dem Boden liegst, aber Schwangerschaftsgymnastik
und -yoga ist auch am Boden, so lange der nicht kalt ist :confused:
aber kommt darauf an, was Du da so machst.

Eigene Erfahrungen hab ich nicht zu bieten.
Wär vielleicht ne Frage an eine TCM-Ärztin, falls Du die Gelegenheit hast.

Dir alles Gute für die Schwangerschaft :)

KlingonJake
08-07-2010, 00:20
was du schreibst scheint schon richtig zu sein und klingt plausibel..was ich sagen kann, ist, dass du in jedem fall , wenn du eine TCM-ärztin besuchst/befragst, sollte auch diese darauf achten, dass gewisse akupunktur/-pressurpunkte vorzeitige wehen einsetzen lassen...sofern die aeztin kompetent ist, sollte sie das wissen...alles gute...

(achso, schwanger war ich noch nicht... ;) )

wudangdao
08-07-2010, 15:39
Hallo White Panther,

Taijiquan in der Schwangerschaft ist sicherlich erstmal nicht schlecht, solange du das kräftemäßig entspannt hinbekommst. Bei Qigong musst du sehr aufpassen, was für ein Qigong du übst. Ich hoffe, dass du einen guten Lehrer hast, der sich mit sowas auskennt. VHS-Niveau-Qigong sollte in der Regel unbedenklich sein, weil sowieso nicht sehr tiefgehend.

Was für ein Qigong praktizierst du denn? und in welcher Stadt?

Grüße
wudangdao

Klaus
08-07-2010, 16:20
Beim Qigong würde ich als Rule of Thumb mal nehmen GAR NICHT auf irgendwas konzentrieren, oder irgendwas irgendwohin umleiten. Wenn man das schon länger gemacht hat und es vom Geist für gut befunden wird, dann entsteht der entsprechende Fluss schon wenn man sich nur hinsetzt und sich Zeit dafür nimmt, von alleine. Wenn nicht, hat das einen guten Grund, und dann sollte man das so lassen.

White Panther
09-07-2010, 08:35
Weiß ja nicht wie lang Du normal auf dem Boden liegst, aber Schwangerschaftsgymnastik
und -yoga ist auch am Boden, so lange der nicht kalt ist :confused:
aber kommt darauf an, was Du da so machst.




Ich war noch nicht beim Schwangerenyoga (geht aber demnächst los), daher weiß ich nicht, wieviel dort wirklich auf dem Rücken gelegen wird!

Bodenübungen können ja auch im Sitzen, im Viererstand, auf der Seite liegend etc. gemacht werden. Man soll eben ungefähr ab dem 4. Monat möglichst nicht auf dem Rücken liegen bei solchen Übungen oder auf dem Rücken schlafen.

White Panther
09-07-2010, 08:38
Was für ein Qigong praktizierst du denn? und in welcher Stadt?




Ich übe vor allem bewegtes Qi Gong (kein spezifische Übungsset) und ein wenig Stilles Qi Gong.

Ich bin erst vor kurzem nach München gezogen, daher habe ich hier noch keinen Lehrer, aber ich werde demnächst auch noch mit meinem bisherigen Lehrer sprechen. Ich dachte aber, dass sich vielleicht doch noch mehr Frauen melden, die von eigenen Erfahrungen berichten können.

White Panther
09-07-2010, 08:45
Beim Qigong würde ich als Rule of Thumb mal nehmen GAR NICHT auf irgendwas konzentrieren, oder irgendwas irgendwohin umleiten.

Ich konzentrier mich meistens einfach auf die Bewegung, manchmal ein wenig auf ein Abgeben und Aufnehmen, aber mir geht es am besten, wenn ich einfach die Bewegung mache.

Ich habe im Laufe der Zeit festgestellt, dass ich während der Übungen sowieso wenig "Effekte" spüre und dem auch nicht hinterherjagen möchte. Ich merke eher hinterher, wenn ich wieder in Ruhe bin, ob sich was verändert hat.

bluemonkey
09-07-2010, 08:49
hier ein Artikel, der auf spezielle Frauenthematiken bezüglich Qigong eingeht:

Untitled Document (http://www.healingtao.org/deutsch/artikel11.htm)

White Panther
09-07-2010, 09:07
hier ein Artikel, der auf spezielle Frauenthematiken bezüglich Qigong eingeht:

Untitled Document (http://www.healingtao.org/deutsch/artikel11.htm)

Vielen Dank! Ich habe den Artikel auch schon gesehen, und ich merke auch bei mir, dass mir kreisende Bewegungen gut tun!

wudangdao
13-07-2010, 15:29
Ich konzentrier mich meistens einfach auf die Bewegung, manchmal ein wenig auf ein Abgeben und Aufnehmen, aber mir geht es am besten, wenn ich einfach die Bewegung mache.

Ich habe im Laufe der Zeit festgestellt, dass ich während der Übungen sowieso wenig "Effekte" spüre und dem auch nicht hinterherjagen möchte. Ich merke eher hinterher, wenn ich wieder in Ruhe bin, ob sich was verändert hat.

Hallo White Panther,

wenn du in München wohnst, kann du gerne mal bei uns vorbeischauen. Dann kann ich dir ein Qigong an die Hand geben. Neues | www.wudangpai.de (http://www.wudangpai.de) - auf München klicken.

Grüße
wudangdao